News im Januar
Das Jahr beginnt mit The Devil's Rock. Nicht nur ist der Film gekürzt, wie unser Schnittbericht zeigt, nein, auch das Cover musste verändert werden, weil im Original ein Hakenkreuz zu erkennen war. Wie das aussieht, zeigt die News. Gekürzt wurde auch, weil man offensichtlich trotz 18er-Logo auf dem Cover eine FSK 16-Fassung produzierte. Zudem verwendete man letztendlich doch ein anderes Motiv.
Ganz anders verhält sich hier Sony mit Hostel 3. Man konnte ja schon Schlimmstes befürchten, nachdem der 2. Teil der berühmt-berüchtigten Reihe sogar bundesweit beschlagnahmt wurde. Aber Sony blieb cool, ging zur SPIO/JK und bekam für die Unrated-Fassung die Kennzeichnung "keine schwere Jugendgefährdung" und veröffentlichte ihn so ungekürzt. Eine FSK-geprüfte 18er gibt's aber oben drauf.
Eine Wutwelle schwappt durch's Internet. Chuck Norris behauptet doch glatt, dass The Expendables 2 nur ein PG-13 haben wird, weil er in keinem Film mitspielen wollte, der zu viele Schimpfwörter hat. Und dann kommt Sylvester Stallone und bestätigt das Ganze auch noch. 2 Monate lang müssen die Fans bangen.
Für etwas Abwechslung sorgt der KJM-Prüfbericht. Die KJM veröffentlicht jedes Quartal eine Übersicht der Verstöße von Rundfunksendern gegen den Jugendschutz. Wie schon einmal, war wieder Galileo mit einer obskuren Dokumentation, diesmal über Vampire, dabei. Aber auch Wrestling störte die Jugendschützer mal wieder. Amüsant ist ein Werbespot für eine Achterbahn im Heidepark-Soltau, der zu furcheinflößend war. Details sind in der News nachzulesen.
Scheinbar wollte man bei Terminator 5 zumindest eine Kritik am Vorgänger gleich von vornherein verhindern, nämlich die für viele Fans zu niedrige Freigabe mit einem PG-13, was für viele einen Terminator-light symbolisierte. Lange bevor es mit den Dreharbeiten losgeht, äußerte man sich also schon mal zur Freigabe und kündigte ein R-Rating an.
News im Februar
Im Februar wird Disney's Tarzan auf Blu-ray angekündigt und das endlich auch noch ungekürzt in Deutschland. Gekürzte Kinderfilme, damit die Filme auch für die Allerkleinsten geeignet sind, sind für viele ältere Fans oft ein Ärgernis. Während so mancher Titel hier noch unbeachtet ist, gibt es jetzt einen Klassiker mehr für die Sammlung.
Eine Reihe von Filmen erhält im Februar Neuprüfungen und ist jetzt jugendfrei: Im Vorhof zur Hölle, Das Vermächtnis des Prof. Bondi, Lord of Illusions
Skinheads 88 scheitert an der FSK-Prüfung und KSM verschiebt die Veröffentlichung auf unbestimmte Zeit. Man sah keine Möglichkeit, eine zensierte Fassung anzufertigen, die der FSK gerecht werden könnte.
Im Februar beginnt auch die Farce um The Bully Project. Die Dokumentation hat Gewalt und Unterdrückung in Schulen zum Thema und sollte so vor allem von Jugendlichen gesehen werden. Allerdings vergab die MPAA ein R-Rating wegen Schimpfwörtern. Was dann alles noch passierte, kann man in unseren News nachlesen.
RTL 2 kündigt die HBO-Serie Game of Thrones für den März an. Man hält es für eine gute Idee, alle 10 Folgen der Serie an 3 Abenden zu verheizen. Da man damit sehr erfolgreich war, wird sich das wohl demnächst wiederholen. Aber da man die FSK 16-Serie auch schon um 20:15 Uhr zeigte, musste zensiert werden. Einen Überblick über alle Ausstrahlungen und die dazugehörigen Schnittberichte findet man in unserer Titelübersicht.
Ende des Monats wird Blood Feast 2 -All u can eat bundesweit beschlagnahmt. Neue Filme wurden nicht indiziert, dafür aber unter anderem der Van Damme-Klassiker Geballte Ladung vom Index gestrichen.
News im März
Der deutsche Horrorfilm Break soll in Großbritannien veröffentlicht werden. Leider nur gekürzt. Aber verwundern mag das auch nicht wirklich, schließlich ist der Film auch in Deutschland trotz SPIO/JK-Kennzeichnung nur zensiert erhältlich. Abhilfe bietet Österreich.
Interessant wird es bei Les Infidèles. Die französische Komödie wurde zensiert, um dem Darsteller Jean Dujardin die Chance auf den Oscar für The Artist nicht zu verderben. Es ist auch eher selten der Fall, dass sich die Franzosen in kulturellen Fragen den Amerikanern beugen.
Die Tribute von Panem, der gerade vor allem in den USA jede Menge Einspielrekorde bricht, erscheint in Großbritannien nur zensiert in den Kinos. Ein paar Blutspritzer waren für die Freigabe ab 12 Jahren zu viel. In Deutschland läuft der Film bei gleicher Freigabe ungekürzt.
Der kleine Skandalfilm The Human Centipede soll endlich auch in Deutschland veröffentlicht werden, nachdem die Fortsetzung im Ausland bereits erhältlich ist. Das Warten hat sich aber nicht gelohnt. Die FSK gab dem Film keine Freigabe ab 18 Jahren, also wird er gekürzt und ausschließlich im Verleih veröffentlicht. Eine SPIO/JK-Freigabe war keine Option für das Label. Die Uncut-VÖ soll in Österreich in den Handel kommen.
Spartacus: Blood & Sand wird mit langer Verzögerung im April endlich auch im deutschen Free-TV gezeigt. Leider schon teilweise vor 23 Uhr, weshalb die Folgen, die meistens ab 18 Jahren sind, auch nur gekürzt gezeigt werden können. Einen Vorgeschmack gibt es auf dem Portal myvideo.de. Dort werden tagsüber gekürzte und ab 23 Uhr ungekürzte Fassungen gezeigt. Schnittberichte hierzu gibt es bereits in unserer Titelübersicht. Allerdings auch eine Überraschung, denn manche 18er-Folgen laufen auch tagsüber ungekürzt.
Aufatmen bei The Expendables 2. Stallone behauptet jetzt, dass der Film doch ein R-Rating bekommt und wundert sich über die Gerüchte der letzten 2 Monate. Dass er für diese selbst mitverantwortlich ist, als er zuvor das PG-13 bestätigte, hat er damit scheinbar ganz vergessen.
Und während die einen einen Extended Cut ihrer Filme von vornherein ausschließen (The Avengers, 21 Jump Street), können andere darauf scheinbar nicht verzichten (American Pie - Das Klassentreffen).
News im April
Nightbreed aka Cabal - Brut der Nacht, ein Film von Clive Barker, der damals nicht so in die Kinos kam, wie es sich der Filmemacher und Autor gerne gewünscht hätte. Mittlerweile gab es aber in LA auch die Möglichkeit, den Film in einer ursprünglichen Fassung mit knapp 3 Stunden zu sehen.
Der letzte Teil der berühmt-berüchtigten Saw-Reihe ist der erste, der in Deutschland bundesweit beschlagnahmt wurde. Saw VII (Saw 3D). Und das, obwohl die BPjM zuvor noch keine Hinweise auf strafrechtliche Relevanz sah.
Spartacus: Blood & Sand wird auf DVD und Blu-ray nur gekürzt erscheinen. Zu brutal für eine "keine Jugendfreigabe"-Kennzeichnung war die 4. Folge (Die Höhle). Interessanterweise sah die FSF kein Problem, weshalb die Folge ungekürzt auf Pro 7 zu sehen war. Anhaltspunkte für die kritischen Szenen gibt es im Schnittbericht zur gekürzten myvideo.de-Version.
Die Torture-Porn-Komödie Julia Xscheitert an der FSK, als sie auf eine Freigabe für's Kino hofft. Aber die FSK vermutet hier offensichtlich eine strafrechtliche Relevanz. Der Verleiher Wild Bunch streicht deshalb den Kinoeinsatz. In welcher Verfassung der Film später mal auf DVD oder Blu-ray erscheint, ist noch nicht klar.
Amok - Columbine School Massacre (April Showers) ist ein ernstes Drama über den Amoklauf an einer Schule. Die FSK sah es ähnlich und gab dem Film eine Freigabe ab 12 Jahren. I-ON New Media dachte aber, dasss man das doch als 18er-Film innerhalb der eigenen Störkanal-Reihe ausschlachten könnte und verpasste dem Film ein besonders reißerisches Covermotiv und packte ein paar Trailer mit auf die Disc, damit man das rote 18er-Symbol auf die Hülle kleben konnte. Später änderte man die Freigabe noch in eine 16er ab, aber das drastische Covermotiv blieb.
Am Ende des Monats gab es wieder die Indizierungen und die Listenstreichungen. Und wie auch schon in den vorherigen Monaten wurden ein paar prominente Titel vom Index entfernt: Die City-Cobra, Navy Seals.
News im Mai
Bei Prometheus - Dunkle Zeichen war lange unklar, ob der Film vielleicht für ein PG-13 gekürzt wird. Kurz vor dem US-Start bestätigt aber endlich ein Produzent, dass der Film nicht zensiert werden würde. Und wenig später bekam er dann auch offiziell das R-Rating.
Der erfolgreichste Film des Jahres, Marvel's The Avengers, läuft in den deutschen Kinos prinzipiell unzensiert, aber die Amerikaner haben eine Post-Credit-Sequenz mehr. Wohl als Belohnung, weil sie eine Woche länger auf den Kinostart warten mussten.
Von Luc Besson produzierte Actionfilme laufen in den USA schon gerne mal zensiert mit einem PG-13. So erging es 96 Hours, Colombiana und jetzt auch Lockout. Erfreulicherweise zeigt Deutschland aber die unzensierte Version mit einer FSK 16-Freigabe.
Für Saw VII, der im Vormonat beschlagnahmt wurde, konnte der Beschlagnahmebeschluss nachgereicht werden, in dem genauer erläutert wird, warum ausgerechnet der 7. Teil der Reihe so problematisch ist. Kurz später äußert sich auch die BPjM zur Beschlagnahme.
Der südkoreanische Thriller The Yellow Sea wurde in seiner ungekürzten Fassung von der FSK geprüft. Aber trotzdem schaffte es später nur eine Fassung, welcher auf der zensierten US-Version beruht, in die deutschen Kinos. Bei gleicher Freigabe der FSK. Unnötige Zensur. Den Schnittberichtet findet man hier.
News im Juni
Wie die FSK funktioniert, sieht man gut an Alyce - Außer Kontrolle. Die Mehrheit der Prüfer gab den Film ungekürzt mit einer KJ-Freigabe frei. Die Minderheit war damit aber nicht einverstanden und ging in die Berufung. Zum Glück gab man den Film aber auch im Berufungsverfahren ungekürzt frei.
Prometheus - Dunkle Zeichen bekommt doch tatsächlich noch einen Extended Cut. Und das nach dem ganzen Theater mit der Freigabe der Kinofassung. Jede Menge Deleted Scenes bleiben aber auch da noch übrig.
Im Februar sah die FSK keine Möglichkeit, dass der Film Skinheads 88 überhaupt so gekürzt werden könnte, dass man ihn in Deutschland auch nur ab 18 Jahren freigeben könnte. Jetzt schaffte man dieses Kunststück aber doch. Nur 13 Minuten mussten dafür gestrichen werden.
Ein abgeschlagener Kopf, der wie George W. Bush aussieht, wurde den Machern der Serie Game of Thrones zum Verhängnis. Zwar äußerte sich der Ex-Präsident nicht selbst dazu und hätte sich sicher auch nicht öffentlich daran gestört, aber für HBO war es peinlich. Also beschloss man, alle zukünftigen Versionen so zu ändern, dass der Kopf nicht mehr wie Bush aussieht.
Der Action-Sci-Fi-Thriller Looper mit Bruce Willis wird in China in einer längeren Fassung zu sehen sein als im Rest der Welt. Grund hierfür ist vor allem, dass der Film teils dort gedreht wurde, um chinesische Investoren zu gewinnen. Und die wollen mehr von ihrer Investition auf der Leinwand sehen.
Der blutige Pfad Gottes wurde vom Index gestrichen. Halleluja.
News im Juli
Für's Kino wurde die FSK-Freigabe für den Film Julia X noch verweigert, weil eine strafrechtliche Relevanz vermutet wurde. Auf DVD und BD sieht es die SPIO/JK etwas anders und vergibt die Kennzeichnung "keine schwere Jugendgefährdung", sieht also keine strafrechtliche Relevanz. Eine zusätzlich gekürzte FSK 18-Fassung gibt es aber auch noch demnächst.
Auch Osombie - Bin Laden is back findet wenig Freunde bei der FSK. Die Zombie-Komödie ist für die FSK-Freigabe gekürzt worden. Im Rahmen der Black Edition bietet Splendid aber auch die ungekürzte Fassung mit einer SPIO/JK-Kennzeichnung an.
Der Amoklauf in einem US-Kino während einer The Dark Knight Rises-Vorstellung hat Konsequenzen für den Film Gangster Squad. Erst wird der Trailer zurückgezogen, weil es darin eine Schießerei im Kino gibt, dann beschließt man wenig später, die Szene auch aus dem Film zu entfernen und verschiebt die Veröffentlichung, um Zeit für Nachdrehs zu haben.
Nach vielem Hin und Her um die Freigabe, hat Expendables 2 endlich sein R-Rating sicher: for strong bloody violence throughout.
Das Total Recall-Remake läuft mit einer PG-13-Freigabe in den US-Kinos und ab 12 Jahren in Deutschland. Auf Blu-ray soll es später aber auch einen Extended Cut geben, der knapp 17 Minuten länger sein wird.
Martyrs landet nach langer Zeit endlich (?) auf dem Index. Nur auf Liste A, was man gar nicht vermuten konnte, wenn man bedenkt, dass der Film für seine harte SPIO/JK-Freigabe berühmt ist. Einige andere Horrorfilme der letzten 2 Jahre gesellen sich auch dazu.
News im August
Expendables 2, der Ende des Monats in den deutschen Kinos starten wird, ist genauso wie der Vorgänger erst ab 18 Jahren freigegeben und auch ungekürzt, wie uns Splendid bestätigt hat.
Schlechte Nachrichten für Prometheus-Fans, auch, wenn Ridley Scott meinte, dass ein Extended Cut des Sci-Films kommen soll, ist in den Ankündigen für's Heimkino davon nichts mehr zu hören. Im besten Fall gibt es irgendwann später in einer neuen Edition die Langfassung, im schlimmsten Fall bleiben für die Fans ein paar Fragen zum Film ungeklärt.
Gute Nachrichten für Bond-Fans. Die FSK hat für Casino Royale eine neue Fassung geprüft und es scheint so, als würde der Film im Rahmen der Blu-ray-Veröffentlichung im Herbst der Film endlich ungekürzt erscheinen.
Nachdem Steven Seagal mit seinen letzten Auftritten nicht in Konflikt mit der FSK kam, war es mal wieder an der Zeit. Maximum Conviction wurde vom Gremium abgelehnt. Erfreulicherweise hat Rechteinhaber Splendid für solche Fälle seine Black Edition, in der die Uncut-Fassung mit SPIO/JK-Siegel erscheinen wird.
Robin Hood: Ghosts of Sherwood, der neue Film von Oliver Krekel, in echtem 3D gedreht, bekommt in der ungekürzten Fassung von der FSK die Kennzeichnung "Keine Jugendfreigabe". Kann passieren, wenn man Zombies im Wald frei herumlaufen lässt. Aber Krekel will auch ein junges Publikum von seinem 3D überzeugen und wird somit auch eine zensierte FSK 12-Fassung in die Kinos bringen.
News im September
Fangen wir mit den guten Nachrichten an. American Fighter 3 und 4 erscheinen erstmals in Deutschland auf DVD und tragen eine FSK 16-Freigabe. Das freut uns vor allem für Teil 3, welcher zuvor sogar indiziert war.
Oliver Stones Action-Drogenthriller Savages wird für die USA mit einem Extended Cut angekündigt. Ted dagegen bekommt mal was Exklusives in Deutschland. Nämlich 2 neue Synchronisationen. Einmal auf Bayerisch, einmal auf Berlinerisch. Heaven's Gate wird im Director's Cut auch leicht angepasst für die neue Criterion Edition in den USA. On the Road dagegen wird für die US-Fassung abgeändert und läuft somit kürzer als die Euro-Version.
Noch nicht im Kino, aber zumindest beim Release auf DVD und Blu-ray kommt raus, dass The Avengers nur zensiert in Deutschland erhältlich ist. Selbst Disney fühlte sich dann mal genötigt, sich öffentlich zu erklären.
Auf der deutschsprachigen DVD und Blu-ray von Marvel's The Avengers ist die ungekürzte deutsche Kinoversion zu sehen. Bei der ursprünglichen Fertigstellung des Films wurden zwei Versionen angefertigt, die sich durch eine einzige Bild-Sequenz unterscheiden, in der eine Person mit einer Lanze erstochen wird. In einer Fassung ist zu sehen, wie diese den Körper vollständig durchdringt, in der anderen wurde auf dieses Detail verzichtet. In zahlreichen Ländern, darunter auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz, kam der Film ohne diese Nahaufnahme in die Kinos. Ansonsten sind beide Versionen des Films absolut identisch. (Stellungnahme MARVEL Entertainment) (Quelle Amazon.de)
Ursprünglich sogar für die harte SPIO/JK-Kennzeichnung gekürzt, erscheint der Van Damme Actioner Wake of Death jetzt erneut im Rahmen der Black Edition von Splendid ungekürzt mit leichter SPIO/JK-Freigabe. Wie sich die Zeiten doch ändern - in nur 7 Jahren.
Während der 4. Teil der Resident Evil-Reihe in Deutschland im Kino kräftig zensiert war, sieht es so aus, dass Resident Evil: Retribution unzensiert ab 16 ist. Eine genaue Überprüfung fehlt zwar noch bis die BD-Fassung vorliegt. Aber ein oberflächlicher Vergleich im Kino stimmte uns froh.
News im Oktober
Joachim Witts neuestes Musikvideo zum Lied Gloria findet wenig Freunde bei der deutschen Bundeswehr. Ein Indizierungsantrag wird gestellt, von dem sich aber das Familienministerium vorsorglich distanziert. Auch die KJM sieht für ein Jugendverbot keinen Anlass.
Universal Soldier 4 scheitert erwartungsgemäß an der FSK, der Versuch mit einer SPIO/JK-Kennzeichnung wird unternommen (und ist später auch erfolgreich). Und wieder 48 Stunden dagegen ist nach der Aufhebung der Indizierung endlich ab 16 Jahren freigegeben. Zweifelsohne angemessen. Dredd kommt ungekürzt in die deutschen Kinos mit einer "Keine Jugendfreigabe"-Kennzeichnung der FSK. The Raid erhält eine Ultimate Edition auf Blu-ray mit 6 Discs inkl. viel Bonusmaterial und auch der unzensierten Originalfassung.
Für den Hobbit wird kein Extended Cut später auf Blu-ray angekündigt. Dann wird die Ankündigung zurückgezogen. Später dann wieder bestätigt. Noch freut sich jeder auf den Film.
Eine HorrorCult-Uncut Reihe von MGM/Fox wird angekündigt. Darunter auch ehemals indizierte Titel mit neuen FSK-Freigaben. Ein paar neue ActionCult-Titel wird es im Januar auch geben.
News im November
Seit Jahren kennt man zahlreichen Bud Spencer-Filme in Deutschland nur in ihrer gekürzten Fassung. Sei es in 10 DVD-Auflagen oder gefühlten 100 TV-Ausstrahlungen. Da freut man sich doch, wenn jemand eine Plattfuß-Box ankündigt und es so aussieht, als wären die Filme endlich mal komplett. Leider wurde einer der Filme, Plattfuß in Afrika, dann doch leider nicht vollständig veröffentlicht, wie unser Schnittbericht zeigt. Die Fans wurden mal wieder enttäuscht.
Taken 2 lief zwar sehr erfolgreich weltweit in den Kinos, vielen schien es also wohl nicht aufgefallen zu sein, wie zahm der Film häufig war, aber für echte Fans ist es offensichtlich, dass wir hier auch in Deutschland nur die stark entschärfte PG-13-Version erhalten haben. Aber gut, der Unrated Cut erscheint demnächst in den USA für's Heimkino. Man with the Iron Fists war zwar R-Rated im Kino (und in Deutschland FSK 16 und uncut), aber einen Extended Cut gibt es wohl auch hier.
Anders als der Vorgänger wird der 3. Teil der Riddick-Reihe aber nicht für die kindgerechte Fassung zensiert. Wie versprochen erhält der Film ein R-Rating.
Universal Soldier 4 ist strafrechtlich unbedenklich, trägt also ungekürzt die höhere der beiden SPIO/JK-Kennzeichnungen. Immerhin gibt es so auch die Unrated-Version, nicht die R-Rated-Variante, wie es wohl in den USA der Fall ist.
News im Dezember
Nachdem der 2. Teil leider im Multiplayer zensiert war, erscheint Dead Space 3 zum Glück wieder unzensiert. Natürlich in der obligatorischen 18er-Freigabe. Die USK wird zuletzt immer softer.
Facebook dagegen zensiert immer mehr und das nicht mal besonders profesionell. Prüde Zensoren, die nicht wirklich wissen, was sie da eigentlich zensieren sollen, verwechselten schon mal in einem Zensur-Test einer Aktivistenseite die Ellbogen einer Frau mit einer Brust. Lustig und Erschreckend zugleich. Eine der beliebsten Meldungen im Dezember. Interessant ist auch was in China passiert. Zwar weißte man zum Jahreswechsel erstmal wieder einen kritischen Journalist der NY Times aus und verschärfte gerade drastisch die Überwachung aller Internetbenutzer, aber V für Vendetta zeigte man trotzdem mal unzensiert im TV.
Noch nicht mal in den deutschen Kinos, gibt es schon wieder bei einem Film Hinweise auf einen Extended Cut. Diesesmal ist es ausgerechnet Quentin Tarantinos Django Unchained. Bevor der kommt aber bitte erstmal Kill Bill im Zusammenschnitt.
Sechs Schnittberichte findet man zum Leone-Klassiker Für ein paar Dollar mehr in unserem Archiv. Und dafür gibt es einen guten Grund. Der Film ist nirgends komplett erschienen. Irgendwo fehlt immer was, und wenn es nur 1 Sekunde ist. Universum behauptet nun, dass sie den Film erstmals ungekürzt veröffetnlicht werden. Wir sind aber mal mehr vorsichtig, vielleicht ist es nur die längste erhältliche Version aus Italien (die mit dem 1 Sekunden-Schnitt).
Nur wenn bei einer angegebenen Fassungen ein Schnittbericht verlinkt ist, handelt es sich um eine von uns überprüfte Information.
Alle anderen genannten Titel basieren auf nicht überprüften Angaben von Dritten und sind somit ohne Gewähr.
gekürzte fsk-geprüfte fassungen bei unzensierter jk-geprüfter oder ungeprüfter fassung
Nur wenn bei einer angegebenen Fassungen ein Schnittbericht verlinkt ist, handelt es sich um eine von uns überprüfte Information.
Alle anderen genannten Titel basieren auf nicht überprüften Angaben von Dritten und sind somit ohne Gewähr.
Nur wenn bei einer angegebenen Fassungen ein Schnittbericht verlinkt ist, handelt es sich um eine von uns überprüfte Information.
Alle anderen genannten Titel basieren auf nicht überprüften Angaben von Dritten und sind somit ohne Gewähr.
Nur wenn bei einer angegebenen Fassungen ein Schnittbericht verlinkt ist, handelt es sich um eine von uns überprüfte Information. Alle anderen genannten Titel basieren auf nicht überprüften Angaben von Dritten und sind somit ohne Gewähr.