 |
@Xavier_Storma: Danke, Du sprichst mir aus der Seele! Ich finde auch, daß es eine echte Schande ist, daß das jüngere Publikum so anspruchslos ist und einen guten Film nur mit Explosionen und CGI in Verbindung bringt. Man siehe "Avatar", "Transformers" und Co.: Nur Eye-Candy und kaum Handlung - von Massage mal ganz zu schweigen. Und ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster und behaupte, daß die wenigsten, die den Film heute zum ersten mal sehen würden, die Massage kapieren: Wo fängt Robotersein an und wie definiert man Menschlichkeit? Haben Androiden ein Recht auf Leben? Sind einige der Menschen sogar selbst Replikanten? Das alles geht ja viel tiefer, wenn man beim Anschauen das Hirn benutzt. Das Buch gelesen zu haben hilft natürlich auch (Phillip K. Dick "Träumen Androiden von elektrischen Schafen?" oder "Blade Runner"). Aber wie Du ja auch geschrieben hast: Die Klassiker existieren neben diesen "Monstern" weiter. Schade, daß sowas nicht mehr gemacht wird :(
Zum Film:
Ganz ehrlich fand ich es auch schade, daß im DC sämtliche Off-Kommenare entfernt und das Ende geändert wurden. Zum einen weil es das weniger aufmerksame Anschauen erleichtert, zum anderen, weil man (ich jedenfalls) es durch wiederholtes Anschauen über die Jahre GEWOHNT war, den Kommentar zu hören. Der Film WIRKTE dadurch auch ganz anders. Mit Kommentar wie eine Zukunftsversion eines Film-Noir und ohne wie ein düsteres Gemälde. Beide Arten den Film zu sehen haben ihren eigenen Reiz, aber ich vermisse die alte Version trotzdem. Soweit ich weiß hasste Ridley Scott die Off-Kommentar-Version sogar.
Jedenfalls ein Meilenstein im Sci-Fi und kein No-Brainer!
|