SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Sniper Elite 5 · Immer beide Augen offen halten · ab 49,99 € bei gameware Evil Dead - The Game · ULTIMATE MULTIPLAYER-ERLEBNIS... UND ES GROOVT! · ab 44,99 € bei gameware
Weitere empfehlenswerte Schnittberichte

Im Westen nichts Neues

zur OFDb   OT: All Quiet on the Western Front

Herstellungsland:USA (1930)
Genre:Krieg,


Bewertung unserer Besucher:
Note: 9,36 (11 Stimmen) Details

03.03.2018
Imbor Ed
Level 10
XP 1.565
Vergleichsfassungen
Blu-ray
Label Universal Pictures, Blu-ray
Land Deutschland
Freigabe FSK 12
Laufzeit 133:25 Min.
Deutsche VHS
Label Universal Pictures, VHS
Land Deutschland
Freigabe FSK 12
Laufzeit 135:36 Min. PAL
Weitere Schnittberichte
Im Westen nichts Neues (1930) Blu-ray - Deutsche VHS
Im Westen nichts Neues (1979) TV-Fassung - Director's Cut

zurück zum Schnittbericht

Kommentare

03.03.2018 07:02 Uhr - babyface
Ein Hammerfilm-kann ich jedem empfehlen.Hat auch heute nach all den Jahren nichts von seiner Wirkung verloren.Wie muss es wohl damals gewesen sein wo doch die Sehgewohnheiten komplett anders waren? Einer der wenigen SW Filme die auf DVD habe.
Die Langfassung restauriert kann man wohl leider nach all den Jahren vergessen, da ist wohl viel verloren gegangen in der Zeit.

03.03.2018 11:04 Uhr - Spaßverdreher
1x
Es sei zu erwähnen, dass bei den Film bei uns noch ein Ereignis passiert ist, als er damals 1930 im Kino zum ersten Mal aufgeführt wurde, stürmten SA Leute die Sääle und randalierten. Polizisten war zu der Zeit die Hände gebunden. Leiter dieses Aufrufes war damals Joseph Goebbels. Zweck dieser Tatsache hatte man als Reaktion den Film nicht mehr aufführen lassen sondern war erst nach dem Krieg zugänglich. Es ist interessant ob damals zu gegebener Zeit bei der ersten Aufführung zu wissen, welche Version man aufführte. Nicht desto trotz, ein Klasse Film.
https://www.tagesspiegel.de/berlin/im-westen-nichts-neues-krieg-im-kinosaal/3589604.html

03.03.2018 13:56 Uhr - Haitoman
Moderator
User-Level von Haitoman 3
Erfahrungspunkte von Haitoman 137
Sehr gute Arbeit, ImborEd. :)

03.03.2018 14:28 Uhr - Casablanca
2x
Für mich ist dieser Film "der" Antikriegsfilm.

05.03.2018 09:09 Uhr - holgocop
Ein fantastischer Film, der 1. erstaunlich zeitlos und 2. deutlich besser als die britische Neuverfilmung ist, die leider vor allem in der Ausstattung schlampt. Leider ist die auf der dt. DVD-Auswertung vorhandene Synchro eher misslungen und wirkt sehr "amerikanisiert", während die ursprüngliche Synchronisation, von der ich noch eine VHS-Aufnahme habe (ich denke es wird sich um die '84er-Version handeln) deutlich authentischer und gelungener ist. Btw. sind die Schlachtenszenen so überzeugend dargestellt, dass sie oft in Dokumentationen über den 1. Weltkrieg als angebliches Archivmaterial Verwendung fanden.

05.03.2018 20:09 Uhr - Plumps
1x
Ich hatte das Buch damals in der Schule im Deutschunterricht für eine Interpretation gewählt, den Film von 1930 Jahre später mal gesehen. Das Buch sollte man als Pflichtthema in allen Schulen überall aufnehmen um zu zeigen, was Krieg wirklich bedeutet und es keine Ideale und Geld wert sind, dafür sein Leben zu riskieren und Leid sich, seiner Famile und Anderen gegenüber zuzufügen. Danke fūr diesen klasse Schnittbericht.

16.06.2018 02:30 Uhr - Barnacleboy
Ich weiß nicht, warum ständig nur über die beiden o.a. Fassungen dieses Films geschrieben wird und die ZDF-Fassung von 1984 für viele Leute als das Nonplusultra gilt. Über Wikipedia erfuhr ich, daß es noch eine weitere Schnittfassung dieses Klassikers gibt - nämlich die des Westdeutschen Rundfunks (WDR). Ich kaufte eine DVD - Kopie dieser Schnittversion letztes Jahr vom Mitschnittservice des Senders und möchte hier darüber berichten. Um eines klarzustellen: ich besitze zwar alle 3 erhältlichen Schnittfassungen (ZDF 1984,1994 als VHS veröffentlicht; WDR 1995; US - Fassung von 1997, 2005 als DVD und BluRay veröffentlicht), aber ich werde diesen Film hier nicht Szene für Szene auseinandernehmen. Also, zur Sache:
Der WDR nahm sich die ZDF - Fassung zum Vorbild, ging aber konsequenterweise einen anderen Weg - man benutzte die deutsche Kinoversion von 1952 als Grundstock und füllte sie mit Material des ZDF auf. Bedeutet im Einzelnen:
1. Man kriegt (soweit vorhanden) die Synchronisation von 1952 zu hören. Man hat oft das Gefühl, einen deutschen Film zu sehen, zumal die deutschen Sprecher teilweise Dialekt reden. Der große Paul Bildt spricht Kantorek, und Erich Dunskus als "Kat" ist mit seiner markanten Stimme und ostpreußischem Dialekt einfach der Hammer (er synchronisierte die selbe Rolle übrigens schon 1930)! Für das ergänzte Material wurde die 1984 ZDF - Synchro verwendet.
2. Etliche Szenen sind selbst in der 1952er Fassung vollständiger als in der ZDF - Fassung (z. B. 100. Minute). Hat das beim ZDF keiner bemerkt..?
3. Der WDR fügte zusätzliche Szenen ein. Eine kurze Dialogszene (Minute 27) wurde auf englisch belassen.
4. Das ZDF kreierte einen neuen deutschsprachigen und wesentlich längeren Vor - und Abspann, wobei auch die beteiligten ZDF - Mitarbarbeiter namentlich genannt werden. Der WDR führte den originalen Vor - und Abspann wieder ein, darum ist die WDR - Fassung trotz mehr Material gleich lang (135 Minuten).
5. Auf das teilweise Einfärben des Films (ZDF) wurde glücklicherweise verzichtet, man sieht nur ehrliches Schwarzweiß! Die Behauptung, dieser Film sei teilweise eingefärbt worden, stammt vom ZDF, ich habe nirgendwo eine Bestätigung dafür gefunden.
6. Ganz am Schluß wird eine Danksagung an Jürgen Labenski (Redakteur der ZDF - Fassung, 2007 verstorben)) eingeblendet.
Fazit: die Fassung des WDR ist die vollständigste und beste dieses Klassikers überhaupt - jedenfalls zur Zeit. Die Nachteile: die Bildqualität ist teilweise miserabel und gerade noch erträglich (37. Minute), da könnte eine digitale Nachbearbeitung nicht schaden!
Was die Angaben zur Laufzeit betrifft: im TV und auf DVD beträgt die Bildfrequenz 25 Bilder je Sekunde, bedeutet also:
ZDF - Version:135 min
WDR - Version:135 min
US - Version (DVD):128 min
Die längere Laufzeit der US - BluRay - Version (133 min) kommt nur durch die geringere Bildfrequenz der BluRay zustande.

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)

Amazon.de

  • Ultra Force 2
  • Ultra Force 2

  • BD/DVD Mediabook
Cover A
44,99 €
Cover B
44,99 €
Cover C
44,99 €
  • Cover Hard
  • Cover Hard

  • Blu-ray & DVD Mediabook
Cover B
38,99 €
Cover A
36,99 €
  • Jackass Forever
  • Jackass Forever

Blu-ray
14,99 €
DVD
15,49 €
Prime Video HD
13,99 €
  • Uncharted
  • Uncharted

4K UHD/BD
21,99 €
Blu-ray
15,99 €
4K UHD/BD Stbk.
29,99 €
DVD
13,99 €
Prime Video HD
16,99 €
  • X - Limited 4K UHD/BD CE
  • X - Limited 4K UHD/BD CE

  • UHD/Blu-ray Mediabook
Cover A
34,05 €
Cover B
34,05 €
Prime Video HD
13,99 €