King Kong - Dämonen aus dem Weltall auf DVD
Anolis bringt nächsten Teil der Kaiju-Reihe
King Kong - Dämonen aus dem Weltall aka Godzilla vs. Megalon (Original: Gojira tai Megaro) von 1973 gab es in Deutschland auf VHS und auch in einer Auflage auf DVD. Nun bringt Anolis den Film in der Kaiju-Classic Reihe im typischen Metalpak.
Neben der japanischen Fassung, wird das 2-Disc Set auch die deutsche Kinofassung enthalten. Limitiert wird sie auf 1500 Stück sein und am 29. April 2016 erscheinen. Die Extras:
Disc 1:
- japanische Fassung
- Audiokommentar von Jörg Buttgereit und Bodo Traber
- japanischer Trailer und US Trailer
- spanischer Werberatschlag
- Bildergalerie japanisch & international
Disc 2:
- deutsche Kinofassung
- Audiokommentar von Florian Bahr
- deutscher Trailer
- deutsche Super-8 Fassung
- Filmprogramm
- deutsche Bildergalerie
20-seitiges Booklet von Ingo Strecker
Inhaltsangabe / Synopsis:
Die Bewohner des Unterwasser-Reiches Seatopia müssen befürchten, durch Atombombenversuche der Erdenmenschen ausgerottet zu werden. Sie rufen die Rieseninsekten Megalon und Gigan zu Hilfe, die sogleich mit der Zerstörung der menschlichen Zivilisation beginnen. Doch zum Glück ist der von zwei Junggesellen erbaute Kampfkunst-Roboter King Kong mit seinem Monsterkumpel Godzilla zu Stelle um die Menschheit zu beschützen. Ein haarsträubender Kampf der Urweltgiganten entbrennt. (Media Target DVD)
Die Bewohner des Unterwasser-Reiches Seatopia müssen befürchten, durch Atombombenversuche der Erdenmenschen ausgerottet zu werden. Sie rufen die Rieseninsekten Megalon und Gigan zu Hilfe, die sogleich mit der Zerstörung der menschlichen Zivilisation beginnen. Doch zum Glück ist der von zwei Junggesellen erbaute Kampfkunst-Roboter King Kong mit seinem Monsterkumpel Godzilla zu Stelle um die Menschheit zu beschützen. Ein haarsträubender Kampf der Urweltgiganten entbrennt.
(Media Target DVD) [einklappen]
Shoppinglinks
Um Material und Serverkosten zu bezahlen, hilft es uns, wenn Bestellungen bei den Partner-Shops über unsere Links erfolgen.
Kaufen Sie diesen Titel im Shop von OFDb.de:
Kommentare
 DB-Helfer  5  339 |
Eine Luxus-Edition für einen Scheißfilm. Wer dafür 30 Euro hinblättern möchte, bitte. Mir reicht meine australische DVD aus der tollen Box von Madman Entertainment (6 Filme OmU für umgerechnet 25 Euro!). Es ist dennoch unendlich traurig, daß so ein Aufwand nicht auch für wertvollere, immer noch größtenteils unzugängliche Filme betrieben wird.
Godzilla vs. Megaro macht nicht einmal als Trash Spaß, er ist einfach nur eine erbärmliche, lieblose Resteverwertung und vermutlich der absolute Tiefpunkt der gesamten Reihe. Man kann meinetwegen das schräge Monsterdesign toll finden oder die bescheuerten "Seatopians", aber selbst dann merkt man irgendwann, wie lang sich 80 Minuten anfühlen können.
|
 |
die meisten Toho Kaijus aus den 70ern sind an Lächerlichkeit nicht mehr zu überbieten. Zb. Das es Godzilla und die ganzen anderen alten Kaijus (bis auf Gidorah) sind plötzlich die guten.
Dieser hier bei den Jet Jaguar (mal wieder wie üblich in Deutschland King Kong genannt) eigentlich der einzige Held sein sollte ist ein gutes beispiel dafür wie Toho seine Kaiju Filme verhunzt. Weil sie zu viel angst hatten, das der Film floppen würde, bauten die mal einfach so Godzilla ein.
Einfach eine schande für das genre. Erst ab den reebot in den 80ern wurde es wieder besser.
Vor allem kotzt mich an, wenn man Godzilla als Helden dastellt. Das hat sich Toho von der Konkurrenz Gamera abgeschabt. Diese Image passt meiner Meinung nach nciht zu Godzilla. E muss nicht unbedingt immer des böse sein, eher eine neutrale andere Gewalt die auch destruktiv ist, aber nicht die Hauptbedrohung ist
|
 |
Die sollen lieber mal den original Godzilla vs Mechagodzilla und die ersten Heisei Filme rausbringen.
Mit Godzilla vs King Gidorah wäre da einer der besten mit dabei
|
 |
Trash-Granate vom Feinsten - für mich auf jeden Fall eine Pflichtanschaffung! :-D Hat mit den ersten GODZILLA-Filmen, die noch ernst waren, natürlich nicht mehr viel zu tun. Jun Fukuda hat 1966 quasi den "Krümelmonster-Godzilla" eingeführt. ^^ Aber ich mag seine Filme ebenso, wie den Klassiker von Ishiro Honda. Der nächste Film dürfte dann wohl "King Kong gegen Godzilla" (aka "Godzilla vs. Mechagodzilla") sein. ;-)
|
 |
Alter, was geht denn hier ab??? Ich habe den guten Godzi geliebt und das bleibt auch so.
Gerade die 70er Filme machten am meisten Spaß, weil Sie sich nicht Ernst nahmen :-)
Die 60er auch. Ansonsten nur den Originalen Godzilla. Die 80er - 2000 Phase fand ich lieblos, steril. Der Emmerich Film ist doof und der 2013 war ok.
@Guilala:
Krümelmonster Godzilla...made my day, aber es trifft den Kern :-D
|
 |
Kann mir jemand erklaeren wo der unterschied zwischen der deutschen und japanischen version ist? Die deutsche version geht etwas laenger.
|
 SB.com-Autor  35  61.569 |
07.10.2017 23:30 Uhr schrieb querschnitt
Kann mir jemand erklaeren wo der unterschied zwischen der deutschen und japanischen version ist? Die deutsche version geht etwas laenger.
Betrifft nur den Vorspann, kann man somit ignorieren bzw ist ziemlich egal, welche Fassung man sich anschaut.
|
kommentar schreiben