SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Dead Space Remake · der Sci-Fi-Survival-Horrorklassiker · ab 59,99 € bei gameware Star Wars Jedi: Survivor · Die Geschichte von Cal Kestis geht weiter · ab 69,99 € bei gameware
Veröffentlicht am von Blade41

Cabin Fever - Reboot erhält FSK KJ-Freigabe

Ungeschnitten und mit keine Jugendfreigabe

Rund 13 Jahre nach der Veröffentlichung von Cabin Fever, dem Spielfilmdebüt von Eli Roth, entschied man sich dazu, den Titel noch mal neu zu verfilmen. Auf Basis des Roth-Drehbuches ließ mal also das Cabin Fever-Reboot produzieren, dessen Veröffentlichung für Ende 2016 von Tiberius Film geplant ist. Das Label, welches auch schon das Original und die beiden Sequels nach Deutschland gebracht hat.

Dafür ließ man den Seuchen-Horror bereits bei der FSK prüfen. Mit dem gleichen Ergebnis wie beim Original: keine Jugendfreigabe. Und das auch in der unzensierten Version. Das haben wir uns auf Nachfrage vom Label versichern lassen.

Inhaltsangabe / Synopsis:

Nach dem Stress der Prüfungszeit fährt eine Gruppe Studenten in eine abgelegene Hütte im Wald, um zu feiern und sich zu erholen. Die Hütte liegt idyllisch am Rande eines Sees, perfekt zur Erholung – und abends zum Feiern. Doch als eines der Mädchen plötzlich krank wird und Blut ... [mehr]
Quelle: Tiberius Film

Mehr zu: Cabin Fever - The New Outbreak (OT: Cabin Fever: Reboot, 2015)

Schnittbericht:

Meldungen:

Aktuelle Meldungen

Monatsupdate: Neue Index-Dokumente im April 2023
Die Frau mit der 45er Magnum wurde vom Index gestrichen
Infinity Pool in deutschen Kinos mit FSK ab 18 als Uncut-/NC-17-Version (Update)
Indizierungen / Listenstreichungen März 2023
High Tension - Horrorthriller ist nicht mehr indiziert
Resident Evil 4 - Remake kommt unzensiert nach Deutschland (Update)
Alle Neuheiten hier

Kommentare

30.06.2016 00:12 Uhr - Scarecrow
4x
Cooles Poster, aber dieses Reboot soll ja unterste Schublade sein. Ein und dasselbe Drehbuch. Herrlich. Könnte ein neuer Trend werden. Wieso Millionen für Autoren raushauen, wenn man einfach Drehbücher von früher verwenden kann. ^^

30.06.2016 00:25 Uhr - Kerry
5x
Das Original ist gerade einmal 13 Jahre alt, fällt denen denn wirklich gar nichts mehr ein?

30.06.2016 06:50 Uhr - GarstigerGermane
5x
30.06.2016 00:25 Uhr schrieb Kerry
Das Original ist gerade einmal 13 Jahre alt, fällt denen denn wirklich gar nichts mehr ein?

Du hast es erfasset.

30.06.2016 07:23 Uhr - DerLanghaarige
Nein, das ist kein ReBOOT, das ist ein ReMAKE! Ein Reboot ist eine Fortsetzung, die die Serie in eine völlig andere Richtung lenkt (z.B. indem Begebenheiten aus vorherigen Filmen einfach ignoriert werden oder man sich auf neue Charaktere konzentiert, s.h. die neuen "Star Trek" Filme oder die X-Men Reihe ab "First Class".).

30.06.2016 07:57 Uhr - Freak
1x
30.06.2016 07:23 Uhr schrieb DerLanghaarige
Nein, das ist kein ReBOOT, das ist ein ReMAKE! Ein Reboot ist eine Fortsetzung, die die Serie in eine völlig andere Richtung lenkt (z.B. indem Begebenheiten aus vorherigen Filmen einfach ignoriert werden oder man sich auf neue Charaktere konzentiert, s.h. die neuen "Star Trek" Filme oder die X-Men Reihe ab "First Class".).

Weder "Star Trek 11", noch "X-Men: First Class" ignorieren die Begebenheiten aus vorherigen Filmen, oder konzentrieren sich auf neue Charaktere. Der Bezug zu den vorigen Filmen und deren Charakter-Versionen ist sehr wohl vorhanden (Alter Spock und sein Zeitsprung, der alles verändert), und wird teilweise auch wichtig ("X-Men : DoFP").
Ich interpretiere einen Reboot als einen Neustart einer Reihe, um neue Ideen und Möglichkeiten einzubauen. Wie z.B. "Amazing Spider-Man" oder die herbe Enttäuschung "Fantastic Four", welche tatsächlich keinen Bezug zu den vorigen Filmen haben.
Bei "X-Men" und "Star Trek" haben die Macher das durch die Zeitsprünge mit einer Fortsetzung verbunden.
Aber ich schätze, dass dieser Begriff ("Reboot") mittlerweile zu häufig benutzt wird (wie seinerzeit der Begriff "Director's Cut"), um seine eigentliche Bedeutung klar hervorzuheben.

Ob die Welt jetzt schon einen neuen "Cabin Fever" braucht??? - Ich nicht...

30.06.2016 09:17 Uhr - DanTheKraut
User-Level von DanTheKraut 1
Erfahrungspunkte von DanTheKraut 20
Ist ja schön und gut, dass der Film unzensiert durch die FSK gekommen ist, aber Tiberius Film sollte von manchen Filmen einfach die Finger lassen. Es gibt deutlich bessere Labels, die auch das Martyrs-Remake durch die FSK geboxt hätten in unzensierter Form.

30.06.2016 10:07 Uhr - jamyskis
30.06.2016 07:57 Uhr schrieb Freak
Ich interpretiere einen Reboot als einen Neustart einer Reihe, um neue Ideen und Möglichkeiten einzubauen. Wie z.B. "Amazing Spider-Man" oder die herbe Enttäuschung "Fantastic Four", welche tatsächlich keinen Bezug zu den vorigen Filmen haben.
Bei "X-Men" und "Star Trek" haben die Macher das durch die Zeitsprünge mit einer Fortsetzung verbunden.
Aber ich schätze, dass dieser Begriff ("Reboot") mittlerweile zu häufig benutzt wird (wie seinerzeit der Begriff "Director's Cut"), um seine eigentliche Bedeutung klar hervorzuheben.


Ein Reboot, dass die bestehende Kontinuität berücksichtigt oder anerkennt, ist ein sogenanntes "Soft-Reboot".

30.06.2016 10:14 Uhr - Terminator20
1x
Grottenschlechter Film! Einzig die Möpse der Hauptdarstellerin sind interessant. Rest ist wirklich absoluter Schrott.

30.06.2016 10:52 Uhr - mondkrank
30.06.2016 07:23 Uhr schrieb DerLanghaarige
Nein, das ist kein ReBOOT, das ist ein ReMAKE! Ein Reboot ist eine Fortsetzung, die die Serie in eine völlig andere Richtung lenkt


Schwer das jetzt schon zu beurteilen. Ein Reboot bedeutet auf jeden Fall nicht, dass die Serie in eine komplett andere Richtung gelenkt wird. Da es sich bei Cabin Fever um einen Film handelt, der bereits Fortsetzungen hervorbrachte, ist der Begriff Reboot durchaus angebracht. Ein Remake ist eine Neuverfilmung eines bestehenden Films. Sofern das Studio sich aber entschieden hat auch nur Details für mögliche Fortsetzungen zu ändern, um eine schlüssigere oder im Aufbau geänderte Fortführung der Filmserie anzubieten, trifft der Begriff Remake nicht mehr zu.

Grüße mond

30.06.2016 11:07 Uhr - Joerg Bauer
30.06.2016 09:17 Uhr schrieb DanTheKraut
Ist ja schön und gut, dass der Film unzensiert durch die FSK gekommen ist, aber Tiberius Film sollte von manchen Filmen einfach die Finger lassen. Es gibt deutlich bessere Labels, die auch das Martyrs-Remake durch die FSK geboxt hätten in unzensierter Form.


Das Martyrs Remake wurde uncut bei der FSK eingereicht und kam nicht durch. Es musste geschnitten werden und kam wieder nicht durch. Erst in der Berufung hat es dann halbstündiger Begründung vor dem Ausschuss geklappt. Das würde ich gerne sehen, dass ein anderes Label den Film uncut durchbringen kann.

30.06.2016 13:13 Uhr - DanTheKraut
3x
User-Level von DanTheKraut 1
Erfahrungspunkte von DanTheKraut 20
30.06.2016 11:07 Uhr schrieb Joerg Bauer
30.06.2016 09:17 Uhr schrieb DanTheKraut
Ist ja schön und gut, dass der Film unzensiert durch die FSK gekommen ist, aber Tiberius Film sollte von manchen Filmen einfach die Finger lassen. Es gibt deutlich bessere Labels, die auch das Martyrs-Remake durch die FSK geboxt hätten in unzensierter Form.


Das Martyrs Remake wurde uncut bei der FSK eingereicht und kam nicht durch. Es musste geschnitten werden und kam wieder nicht durch. Erst in der Berufung hat es dann halbstündiger Begründung vor dem Ausschuss geklappt. Das würde ich gerne sehen, dass ein anderes Label den Film uncut durchbringen kann.


Falls Du der Jörg Bauer von Tiberius Film bist, man kann auch auf eine FSK-Freigabe klagen und die SPiO/JK gibt es auch noch sofern man auf eine Freigabe besteht, es geht daneben halt auch ungeprüft.

Überhaupt kein Verständnis habe ich und sehr viele andere Leute wohl auch bei zensierten Veröffentlichungen, wo nicht auf die Zensur hingewiesen wird.

30.06.2016 14:55 Uhr - Ludwig
Das Original ist wesentlich besser als dieses vollkommen verhunzte und damit total überflüssige Remake.

30.06.2016 15:20 Uhr - Joerg Bauer
3x
30.06.2016 13:13 Uhr schrieb DanTheKraut
30.06.2016 11:07 Uhr schrieb Joerg Bauer
30.06.2016 09:17 Uhr schrieb DanTheKraut
Ist ja schön und gut, dass der Film unzensiert durch die FSK gekommen ist, aber Tiberius Film sollte von manchen Filmen einfach die Finger lassen. Es gibt deutlich bessere Labels, die auch das Martyrs-Remake durch die FSK geboxt hätten in unzensierter Form.


Das Martyrs Remake wurde uncut bei der FSK eingereicht und kam nicht durch. Es musste geschnitten werden und kam wieder nicht durch. Erst in der Berufung hat es dann halbstündiger Begründung vor dem Ausschuss geklappt. Das würde ich gerne sehen, dass ein anderes Label den Film uncut durchbringen kann.


Falls Du der Jörg Bauer von Tiberius Film bist, man kann auch auf eine FSK-Freigabe klagen und die SPiO/JK gibt es auch noch sofern man auf eine Freigabe besteht, es geht daneben halt auch ungeprüft.

Überhaupt kein Verständnis habe ich und sehr viele andere Leute wohl auch bei zensierten Veröffentlichungen, wo nicht auf die Zensur hingewiesen wird.


Ja, der bin ich. Und ja, man kann theoretisch einen Film auch ungeprüft rausbringen oder mit SPIO JK Freigabe. Dann würde der aber in Deutschland nirgends verkauft werden. Denn kein Media Markt, Saturn, etc nimmt so einen Film ohne eine Freigabe in sein Programm auf. Und da so eine Lizenz, Synchronfassung und Presskosten eines Martyrs oder I spit on your Grave mehrere bis viele Jahresgehälter eines Normalsterblichen kostet, und eine Firma von den paar Hundert Uncut-Käufern nun mal nicht leben kann, trauen wir uns doch glatt einen Film zu kürzen, so wie es uns rechtlich vorgeschrieben wird.

Aber für den Fan & Kenner machen wir diese geschnittenen Fassungen ja auch gar nicht. Der weiss es eh schon aus Schnittberichte.com, was cut oder uncut ist. Und zwar weil wir den Betreibern das jedes Mal freiwillig mitteilen und auch Screener zur Verfügung stellen für ihre Schnittberichte. Denn bis jetzt hat auch noch jeder von jedem Film, den wir jemals geschnitten rausgebracht haben, auch eine uncut Fassung bekommen. Und das nicht nur in einem 40 Euro teuren Mediabook! Die geschnittenen Fassungen sind also nicht für die Fans & Sammler, sondern für die anderen 90% aller Käufer, denen es schlichtweg egal ist, ob der Film geschnitten ist oder nicht. Und in Zukunft wird auf unseren geschnittenen Releases nun auch darauf hingewiesen, dass sie kürzer sind.

30.06.2016 15:43 Uhr - Kerry
2x
Ihr könntet jedoch neben der Zensurfassung auch noch eine JK-Fassung veröffentlichen, welche - entgegen Deiner Angabe - bis zur evtl. erfolgenden Indizierung von vielen Geschäften (z.B. Müller oder auch im Versand vom deutschen amazon) verkauft wird. So wie es andere Anbieter ebenfalls machen.
Positiv ist jedenfalls die Ankündigung, geschnittene Medien zu kennzeichnen. Mal gespannt, ab wann diese erfolgt und wie dies aussehen wird.

30.06.2016 15:44 Uhr - DanTheKraut
2x
User-Level von DanTheKraut 1
Erfahrungspunkte von DanTheKraut 20
30.06.2016 15:20 Uhr schrieb Joerg Bauer
30.06.2016 13:13 Uhr schrieb DanTheKraut
30.06.2016 11:07 Uhr schrieb Joerg Bauer
30.06.2016 09:17 Uhr schrieb DanTheKraut
Ist ja schön und gut, dass der Film unzensiert durch die FSK gekommen ist, aber Tiberius Film sollte von manchen Filmen einfach die Finger lassen. Es gibt deutlich bessere Labels, die auch das Martyrs-Remake durch die FSK geboxt hätten in unzensierter Form.


Das Martyrs Remake wurde uncut bei der FSK eingereicht und kam nicht durch. Es musste geschnitten werden und kam wieder nicht durch. Erst in der Berufung hat es dann halbstündiger Begründung vor dem Ausschuss geklappt. Das würde ich gerne sehen, dass ein anderes Label den Film uncut durchbringen kann.


Falls Du der Jörg Bauer von Tiberius Film bist, man kann auch auf eine FSK-Freigabe klagen und die SPiO/JK gibt es auch noch sofern man auf eine Freigabe besteht, es geht daneben halt auch ungeprüft.

Überhaupt kein Verständnis habe ich und sehr viele andere Leute wohl auch bei zensierten Veröffentlichungen, wo nicht auf die Zensur hingewiesen wird.


Ja, der bin ich. Und ja, man kann theoretisch einen Film auch ungeprüft rausbringen oder mit SPIO JK Freigabe. Dann würde der aber in Deutschland nirgends verkauft werden. Denn kein Media Markt, Saturn, etc nimmt so einen Film ohne eine Freigabe in sein Programm auf. Und da so eine Lizenz, Synchronfassung und Presskosten eines Martyrs oder I spit on your Grave mehrere bis viele Jahresgehälter eines Normalsterblichen kostet, und eine Firma von den paar Hundert Uncut-Käufern nun mal nicht leben kann, trauen wir uns doch glatt einen Film zu kürzen, so wie es uns rechtlich vorgeschrieben wird.

Aber für den Fan & Kenner machen wir diese geschnittenen Fassungen ja auch gar nicht. Der weiss es eh schon aus Schnittberichte.com, was cut oder uncut ist. Und zwar weil wir den Betreibern das jedes Mal freiwillig mitteilen und auch Screener zur Verfügung stellen für ihre Schnittberichte. Denn bis jetzt hat auch noch jeder von jedem Film, den wir jemals geschnitten rausgebracht haben, auch eine uncut Fassung bekommen. Und das nicht nur in einem 40 Euro teuren Mediabook! Die geschnittenen Fassungen sind also nicht für die Fans & Sammler, sondern für die anderen 90% aller Käufer, denen es schlichtweg egal ist, ob der Film geschnitten ist oder nicht. Und in Zukunft wird auf unseren geschnittenen Releases nun auch darauf hingewiesen, dass sie kürzer sind.


Als wenn ihr jetzt wirklich auf die Zensur hinweisen werdet, dann ist es vorbildlich! Trotzdem verstehe ich immer noch nicht, warum ihr neben der zensierten FSK-Fassung eben nicht auch eine unzensierte Version in Deutschland rausbringt. Österreich schön und gut, aber ihr seid doch früher auch noch zur SPiO/JK gegangen.

30.06.2016 17:33 Uhr - Joerg Bauer
2x
Als wenn ihr jetzt wirklich auf die Zensur hinweisen werdet, dann ist es vorbildlich! Trotzdem verstehe ich immer noch nicht, warum ihr neben der zensierten FSK-Fassung eben nicht auch eine unzensierte Version in Deutschland rausbringt. Österreich schön und gut, aber ihr seid doch früher auch noch zur SPiO/JK gegangen.


Die SPIO/JK gab es früher nur, weil es der einzige Weg war, dass Videotheken einem den Film abgekauft haben, der keine FSK18 bekommen hatte. Denn auch die würden ohne Freigabe nichts ins Programm nehmen. Da es jetzt aber fast keine Videotheken mehr gibt, macht auch kein Anbieter mehr eine SPIO-Fassung. Denn die MMs, Saturns, etc nehmen auch diese nicht. Und die jetzigen Verleih-Onlineplattformen wie iTunes, Maxdome & Co featuren nicht mal die FSK18 Fassungen auf den vorderen Seiten, sondern nur maximal FSK16. D.h. einen Film wie CLOWN entdeckt man nicht in der Auswahl, sondern muss explizit über die Suchfunktion danach suchen. Und das tun die wenigsten Online-Kunden. Deswegen gibt es alternativ neuerdings sogar FSK16 Schnittfassungen für solche Filme, die zusätzlich zur 18er Fassung gestellt werden. Denn nur die 16er steht vorne in der Auswahl, damit überhaupt jemand mitbekommt, dass der Film existiert. Dann kann der Kunde letztendlich auswählen, welche davon er sehen will.

Wie ihr seht, ist das ist leider alles nicht so einfach.

30.06.2016 19:55 Uhr - Samyx
2x
Ist zwar immer ärgerlich aber danke für die Transparenz.
Und wie schon Danthekraut sagte: wenn in Zukunft wirklich vermerkt wird, dass die Fassung gekürtzt / zernsiert /whatever ist, dann ist das schonmal ein feiner Schritt!

02.07.2016 00:01 Uhr - Faceman
Dieser zwar nett anzusehende, aber doch eher mittelmäßige Splatter-Streifen kriegt ein Reboot?!?! Oh man...ich warte echt noch auf die Schreckensnachricht, dass die 'Der weiße Hai' rebooten wollen...

03.07.2016 02:38 Uhr - Gryphon
30.06.2016 07:57 Uhr schrieb Freak
30.06.2016 07:23 Uhr schrieb DerLanghaarige
Nein, das ist kein ReBOOT, das ist ein ReMAKE! Ein Reboot ist eine Fortsetzung, die die Serie in eine völlig andere Richtung lenkt (z.B. indem Begebenheiten aus vorherigen Filmen einfach ignoriert werden oder man sich auf neue Charaktere konzentiert, s.h. die neuen "Star Trek" Filme oder die X-Men Reihe ab "First Class".).

Weder "Star Trek 11", noch "X-Men: First Class" ignorieren die Begebenheiten aus vorherigen Filmen, oder konzentrieren sich auf neue Charaktere. Der Bezug zu den vorigen Filmen und deren Charakter-Versionen ist sehr wohl vorhanden (Alter Spock und sein Zeitsprung, der alles verändert), und wird teilweise auch wichtig ("X-Men : DoFP").
Ich interpretiere einen Reboot als einen Neustart einer Reihe, um neue Ideen und Möglichkeiten einzubauen. Wie z.B. "Amazing Spider-Man" oder die herbe Enttäuschung "Fantastic Four", welche tatsächlich keinen Bezug zu den vorigen Filmen haben.
Bei "X-Men" und "Star Trek" haben die Macher das durch die Zeitsprünge mit einer Fortsetzung verbunden.
Aber ich schätze, dass dieser Begriff ("Reboot") mittlerweile zu häufig benutzt wird (wie seinerzeit der Begriff "Director's Cut"), um seine eigentliche Bedeutung klar hervorzuheben.

Ob die Welt jetzt schon einen neuen "Cabin Fever" braucht??? - Ich nicht...


Bei X-Men bin ich mir da aber nicht gaaaanz so sicher. In X Men 3, als Xavier und Magneto die junge jean Grey besuchen, kann Xavier ja noch laufen, ist aber älter als in First Class UND im Besitz seiner Kräfte. Weiss aber nicht, ob das in Apocalypse noch irgendwie geregelt wurde aber nach der neuen Story dürfte das nicht funktionieren.

03.07.2016 13:02 Uhr - Baschtl1979
1x
Da es jetzt aber fast keine Videotheken mehr gibt, macht auch kein Anbieter mehr eine SPIO-Fassung


Nun Herr Bauer so wie sie es beschreiben würde man denken es gäbe nur noch 1 - 2 duzend Videotheken in Deutschland.Klar geht der Trend immer weiter richtung Online.
Ich habe selbt mitbekommen wie in unserer Nachbarstadt Zwickau in den letzten Jahren 3 Videotheken geschlossen haben dort gibt es nun nur noch eine Filiale des DVR sowie eine Hobbyvideothek, nur würde ich diese Bruchbude nicht als Videothek anerkennen.
In unserer Stadt Werdau sind wir die einzigste im Umkreis und wir haben zulauf vor allen aus kleineren Dörfern und Gemeinden wo zb der INet ausbauu gelinde gesagt für den Arsch ist.
Viele unserer Kunden sind auch Fans der härteren Kost und fragen natürlich monatlich nach ob es im Horrorbereich man was neues gibt.
Leider muss man die Kunden oftmals entäuschen wie zb bei ISOYG3 da ich aus Prinzip keine geschnittene ware einkaufe und da sind wir wieder beim Thema.
Andere Labels wie zb. Ascot, Studio Canal, Splendid und selbst Universium sowie kleinere Labels bringen noch Titel mit spio Freigabe in den Verleih.Die Nachfrage nach Uncut Ware ist trotzallem sehr hoch.
Zudem informiere ich mich im Vorfeld eh bei schnittberichte und sollte ein Film Uncut sein von ihrer Firma wird er auch eingekauft, nur bringen sie in den letzten Jahren immer geschnittene Filme wo es dann für Videotheken natürlich unatraktiv wird diese einzukaufen denn die Kunden sind ja auch net blöd. Zwar gibt es auch Videotheken die sich alles reinstellen egal of Cut oder net bestes Beispiel Zwickau mit Adam Chaplin den Discgeworden Bieruntersetzer.Ich gehe nach der Devise Qualität statt Quantität.Ihre Wirstschaftlichen Interessen sind zwar voll nachvollziebar nur ist es traurig zu sehen wohin der Trend geht.

11.07.2016 08:44 Uhr - Joerg Bauer
1x
Ich hab leider schlechte Nachrichten. Vergeßt bitte, was ich oben gesagt habe, dass wir in Zukunft die geschnittenen Fassung kennzeichnen. Nachdem es eigentlich schon beschlossen war, hat sich unser Vertrieb auf einmal wieder umentschieden. Tut mir leid, ich dachte wirklich, es hätte sich was geändert. Für mich bedeutet das, dass ich ab sofort sämtliche Forumsaktivitäten einstellen werde. Ich möchte nicht mehr irgendwelche Aussagen machen, die ich evtl. nicht halten kann.

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)