SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Diablo 4 · Looten und Leveln · ab 77,99 € bei gameware Resident Evil 4 Remake · Erlebe den Albtraum. · ab 67,99 € bei gameware
Baby Assassins - Ab 29.09.2023 als DVD, Blu-ray und VOD
Veröffentlicht am

Ghostbusters bekommt einen Extended Cut

Paul Feig kündigt eine 15 Minuten längere Fassung an

Selten wurde eine Film schon im Vorfeld so angefeindet wie der neue Ghostbusters mit Melissa McCarthy und Kristen Wiig, welcher an diesem Freitag, dem 15. Juli 2016, in den USA anlaufen wird.  Über die verschiedenen Gründe wollen wir uns allerdings nicht weiter auslassen, sondern blicken ein wenig in die Zukunft bzw. auf das Heimkinorelease. Denn Regisseur Paul Feig hat schon jetzt einen Extended Cut für seinen All-Female-Reboot angekündigt, welcher später auf Blu-ray und DVD erscheinen soll.

“We actually just finished [the extended cut] so it’s about another 15 minutes longer, but I will also include a lot of the deleted scenes and extra material that we have on the DVD.”

Die Kinofassung hat bereits eine Lauflänge von etwas mehr als 116 Minuten und die längere Fassung wird durch die zusätzlichen Szenen eine stolze Laufzeit von 131 Minuten haben.

In Deutschland wird Ghostbusters erst am 4. August 2016 in die Kinos kommen.

Inhaltsangabe / Synopsis:

Dreißig Jahre nachdem das Original die Welt im Sturm erobert hat, kommen die GHOSTBUSTERS zurück auf die große Leinwand - wiederbelebt für eine neue Generation. Regisseur Paul Feig kombiniert die altbewährten Methoden der Geisterbekämpfung, die das Franchise zum Kult gemacht haben, mit neuen Hauptcharakteren, gespielt von den witzigsten Schauspielern, die Hollywood derzeit zu bieten hat. Machen Sie sich bereit und schauen sie den GHOSTBUSTERS dabei zu, wie sie diesen Sommer die Welt retten! (Sony Pictures Home Entertainment)
Quelle: Collider

Mehr zu: Ghostbusters (OT: Ghostbusters, 2016)

Schnittberichte:

Meldungen:

Aktuelle Meldungen

Hurra, die Knochenbrecher sind da! mit drei Fassungen in Mediabooks im September 2023
M3gan: Kinofassung & Unrated Version uncut in 4K-UHD im Oktober 2023
Dämonen 2 (Demons): Aufhebung der Indizierung und Beschlagnahme
Vicious - Nacht der Gewalt uncut in Mediabooks von Eyk & Nameless Media
Indizierungen / Listenstreichungen August 2023
Infinity Pool: NC-17-Version auf Blu-ray- & DVD im Juni 2023 + US-UHD-Premiere (unrated)
Alle Neuheiten hier

Kommentare

12.07.2016 00:05 Uhr - Rayd
11x
User-Level von Rayd 5
Erfahrungspunkte von Rayd 333
Ohh ja, da hab ich mich ja so sehr drauf gefreut...hust

12.07.2016 00:09 Uhr - Filmfreak72
8x
Liegen die Nerven schon so blank bei den Verantwortlichen.

12.07.2016 00:12 Uhr - wirsindviele
7x
User-Level von wirsindviele 2
Erfahrungspunkte von wirsindviele 54
Extendet Ankündigung die 12833738347383830e.
...Der Witz an der Sache ist aber, wenn der Film im Kino tatsächlich so beschissen läuft, wie zu erwarten, dann wird es die Extendet auch tatsächlich auf BD schaffen.

Irgendwie unfair, wenn man bdenkt von was für tollen Filmen kein angekündigte Extendet erschien.

12.07.2016 00:22 Uhr - Psy. Mantis
2x
User-Level von Psy. Mantis 12
Erfahrungspunkte von Psy. Mantis 2.262
12.07.2016 00:12 Uhr schrieb wirsindviele
Extendet Ankündigung die 12833738347383830e.
...Der Witz an der Sache ist aber, wenn der Film im Kino tatsächlich so beschissen läuft, wie zu erwarten, dann wird es die Extendet auch tatsächlich auf BD schaffen.

Der Film läuft bereits in Großbritannien, was jetzt auch Bewertungen und Kritiken auf sämtlichen Seiten ermöglicht. Derzeit sind die Reaktionen eher gemischt. Aktuell hat der Film auf der IMDb eine 3,6 von 10.

12.07.2016 00:24 Uhr - snoopyx
5x
Na wie es scheint haben die jetzt schon den argen Verdacht das der Film an den Kinokassen flopen könnte das diese News mal gleich verbreitet werden müssen für den Heimkino Markt.Wozu dann noch ins Kino gehen für den Film wenn man ein paar Monate später eine längere Fassung bekommen kann?Das ist so clever :D

12.07.2016 00:26 Uhr - Kashi
Cool! 15 Minuten mehr Unlustigkeit, das wird die Sache sicher verbessern - oder wurden alle "echten" Witzigkeiten absichtlich weggelassen, damit man dann nen Ext. Cut bringen kann? ^^

12.07.2016 00:30 Uhr - Martyrs666
6x
DB-Helfer
User-Level von Martyrs666 5
Erfahrungspunkte von Martyrs666 369
12.07.2016 00:26 Uhr schrieb Kashi
Cool! 15 Minuten mehr Unlustigkeit, das wird die Sache sicher verbessern - oder wurden alle "echten" Witzigkeiten absichtlich weggelassen, damit man dann nen Ext. Cut bringen kann? ^^

Film schon gesehen?

12.07.2016 00:45 Uhr - Kashi
7x
12.07.2016 00:30 Uhr schrieb Martyrs666
Film schon gesehen?

Ah, das musste ja kommen - natürlich nicht. Aber! - Die goldene Regel bei Komödien-Trailern ist nunmal, dass in die 2 Minuten Werbefilm die lustigsten Szenen gepackt werden. Damit man den potentiellen Zuschauer mit dem Versprechen auf noch mehr Spass ködern kann. Soweit selbsterklärend.

In sämtlichen Trailern musste ich persönlich kein einziges Mal lachen. NULL. Und die Art von "Humor", die die Trailer, respektive der Film, propagieren ist nunmal schlicht nicht lustig (für mich; und so ein paar andere, siehe Bewertungen). Daran wird das Gesamtmachwerk dann auch nichts ändern. Ja, da bin ich mir sicher.

Das magst du nun anders sehen, gerade Humor ist ja höchst subjektiv und ich wünsche dir viel Spass damit.

Ich aber werde einen Riesenbogen um den Schrei- und Kreisch-"witz" machen, und keinen müden Cent dafür opfern.

Zufrieden? ^^

PS: die neue Version des Titelsongs (Fall Out Boy und irgendeine nervige Rapperin … weil geht ja nicht ohne) verdient ein Extra-Erwähnung. So eine grausige Vergewaltigung eines Liedes hab ich selten erlebt (das Original ist als Lied auch nicht mein Geschmack, aber musikalisch allemal stimmiger)

12.07.2016 01:48 Uhr - Rayd
2x
User-Level von Rayd 5
Erfahrungspunkte von Rayd 333
Man muss aber leider sagen das auch bei anderen Filmen vorweg eine längere Fassung angekündigt wird und da sind sich die Macher sicherer, das es kein Flop wird (BvS zB., auch wenn es für mich persönlich n Flop wurde)

12.07.2016 02:55 Uhr - Martyrs666
2x
DB-Helfer
User-Level von Martyrs666 5
Erfahrungspunkte von Martyrs666 369
12.07.2016 00:45 Uhr schrieb Kashi
12.07.2016 00:30 Uhr schrieb Martyrs666
Film schon gesehen?

Ah, das musste ja kommen - natürlich nicht. Aber! - Die goldene Regel bei Komödien-Trailern ist nunmal, dass in die 2 Minuten Werbefilm die lustigsten Szenen gepackt werden. Damit man den potentiellen Zuschauer mit dem Versprechen auf noch mehr Spass ködern kann. Soweit selbsterklärend.

In sämtlichen Trailern musste ich persönlich kein einziges Mal lachen. NULL. Und die Art von "Humor", die die Trailer, respektive der Film, propagieren ist nunmal schlicht nicht lustig (für mich; und so ein paar andere, siehe Bewertungen). Daran wird das Gesamtmachwerk dann auch nichts ändern. Ja, da bin ich mir sicher.

Das magst du nun anders sehen, gerade Humor ist ja höchst subjektiv und ich wünsche dir viel Spass damit.

Ich aber werde einen Riesenbogen um den Schrei- und Kreisch-"witz" machen, und keinen müden Cent dafür opfern.

Zufrieden? ^^

PS: die neue Version des Titelsongs (Fall Out Boy und irgendeine nervige Rapperin … weil geht ja nicht ohne) verdient ein Extra-Erwähnung. So eine grausige Vergewaltigung eines Liedes hab ich selten erlebt (das Original ist als Lied auch nicht mein Geschmack, aber musikalisch allemal stimmiger)

Natürlich musste das kommen! Durch so einen Kommentar wird die Frage auch irgendwie provoziert, oder? ;-) Ich bin mir durchaus bewusst, dass man aufgrund eines Trailers abgeschreckt wird und einen Film nicht schauen will. Geht mir genauso. Aber trotzdem bin ich der Meinung, dass man aus einem Trailer nicht auf einen ganzen Film schließen kann, und behauptet, der Film sei unlustig. Ist meine Meinung dazu, und ja, ich finde den Trailer ziemlich cool und freue mich auf Ghostbusters! :-)

12.07.2016 02:58 Uhr - spobob13
12.07.2016 00:45 Uhr schrieb Kashi
12.07.2016 00:30 Uhr schrieb Martyrs666
Film schon gesehen?

Ah, das musste ja kommen - natürlich nicht. Aber! - Die goldene Regel bei Komödien-Trailern ist nunmal, dass in die 2 Minuten Werbefilm die lustigsten Szenen gepackt werden. Damit man den potentiellen Zuschauer mit dem Versprechen auf noch mehr Spass ködern kann. Soweit selbsterklärend.


Die Ausnahme bestätigt die Regel. Trailer von Sisters: Bis auf die Spieluhrszene, eigentlich wenig lustig. Dafür bietet der ganze Streifen ne Menge Szenen zum lachen.

Filme mit Melissa McCarthy sind bis auf die eine Ausnahme "Brautalarm" nicht komisch. Ausser man steht auf dümmlichen derben, vulgären Humor. Ist eine Frage des schlechten Geschmacks seiten des Produzenten und/oder der Regie oder des Drehbuchschreibers und wohl weniger von Madame Carthy, die halt leider für solche Rollen gebucht wird.

12.07.2016 04:42 Uhr - Cinemaniac
3x
12.07.2016 00:45 Uhr schrieb Kashi


In sämtlichen Trailern musste ich persönlich kein einziges Mal lachen. NULL. Und die Art von "Humor", die die Trailer, respektive der Film, propagieren ist nunmal schlicht nicht lustig (für mich; und so ein paar andere, siehe Bewertungen). Daran wird das Gesamtmachwerk dann auch nichts ändern. Ja, da bin ich mir sicher.


Genau das habe beim Trailer für den ersten Ghostbusters Film auch gedacht. Der war super langweilig. Film war um Welten besser, aber als "lustig" würde ich den jetzt auch nicht bezeichnen. War halt ein perfektes Gesamtpaket.

12.07.2016 04:48 Uhr - MartinRiggs
7x
15 Minuten mehr? Wovon???

Harold Ramis würde sich im Grab umdrehen! :´-(

12.07.2016 07:21 Uhr - Necron
1x
User-Level von Necron 5
Erfahrungspunkte von Necron 344
12.07.2016 02:55 Uhr schrieb Martyrs666
Aber trotzdem bin ich der Meinung, dass man aus einem Trailer nicht auf einen ganzen Film schließen kann, und behauptet, der Film sei unlustig. Ist meine Meinung dazu, und ja, ich finde den Trailer ziemlich cool und freue mich auf Ghostbusters! :-)


Was, es reicht nicht einen Film nach einem 2 Min. Trailer bereits bewerten zu können?
Mist. ;)

P.S.
Ich stehe den neuen Ghostbusters erstmal "neutral" gegenüber. Kann mich weder dafür begeistern den Film vom Start weg stumpf zu haten, noch bin ich jetzt großartig gehypt.


12.07.2016 08:27 Uhr - freund
2x
Ich hatte überhaupt kein Bock auf diesen Streifen aber der ganzen Hate und die meist negativen Diskussionen machen ihn irgendwie verlockend.

12.07.2016 08:42 Uhr - NoCutsPlease
7x
DB-Helfer
User-Level von NoCutsPlease 23
Erfahrungspunkte von NoCutsPlease 12.137
Also DIESE Ghostbusters sind mir nach den bisherigen Trailern so sympathisch, dass ich ihnen ein schnelles Ende unter den Füßen des Marshmallow-Mannes wünsche.
Ein Kinoticket ist mir der Streifen definitiv nicht wert.

12.07.2016 09:31 Uhr - Oberstarzt
2x
12.07.2016 00:09 Uhr schrieb Filmfreak72
Liegen die Nerven schon so blank bei den Verantwortlichen.

Ist doch mittlerweile Vorgehensweise bei jedem Kinofilm, unabhängig seiner cineastischen Qualitäten.

12.07.2016 11:35 Uhr - Batmobil
8x
Noch bevor ich die Trailer gesehen hatte schlug mir eine "Wut" entgegen, alle die diesen nicht mögen seien Frauenhasser und Sexisten.

Das ist also "Emanzipation 2.0" ?
Männer dürfen sich kein Urteil bilden, sondern müssen alles gut finden wo "Frau" dransteht.
Falls sie mit Frauen nicht einer Meinung sein könnten, werden sie als Hater diffamiert.... bevor sie gesehen haben worum es geht.

Toll, nein danke.

12.07.2016 12:54 Uhr - snoopyx
4x
@Batmobil,denke das die meiste "Wut" der Leute auf diesen Film darauf basiert dass das Original für viele ein Lieblingsfilm ist/bleibt(so wie bei mir) und es als Ohrfeige angesehen wird diesen Klassiker auf neu zu trimmen,nicht nur die Hauptrollen vom Geschlecht her auszutauschen sondern das es vor allem auf dieses HipHop Ding geformt wird mit diesem "coolen" touch der einfach nicht passt.Habe auch mit vielen drüber gesprochen und 90% davon sind einfach angepisst weil es auf Klamauk der Straße hinab gesetzt wird und nicht das es nun Frauen sind,die Leute die einem bei Kritik an dem Film was von Sexist unterstellen sind nicht Ernst zu nehmen.Mich macht es "wütend" das es dieses JO JO alter nun ist und es in völlig niederer Form des Humors(für mich Humor wie Big Mamas Haus)erniedrigt wird mit überspitzten CGI Effekten.Schon die Frechheit den Titel Song auf Rap zu machen ist einfach ekelhaft und da verdient der Film ein Boykott von allen Fans der Originale!So mal etwas Dampf abgelassen zu diesem Schandfleck und Beleidigung der ECHTEN Ghostbuster Filme,den Film werde ich auch in 100 Jahren mir nicht anschauen selbst wenn dieser mir mit 1000 Euro zusammen geboten wird :)

12.07.2016 12:58 Uhr - Der Dicke
2x
SB.com-Autor
User-Level von Der Dicke 24
Erfahrungspunkte von Der Dicke 13.670
Selten wurde eine Film schon im Vorfeld so angefeindet wie der neue Ghostbusters


Schon die Kampagne "CraignotBond" vergessen? Ist gerade mal 10 Jahre her.

12.07.2016 12:54 Uhr schrieb snoopyx
weil es auf Klamauk der Straße hinab gesetzt wird


Das Original beruhte auf Klamauk der Saturday Night Live-Schmiede. Das Reboot ebenso. Ich sehe hier, ehrlich gesagt, keine Herabsetzung. Bei Murray, Aykroyd und Co. ging's teilweise auch derbe zu.

12.07.2016 12:54 Uhr schrieb snoopyxSchon die Frechheit den Titel Song auf Rap zu machen


Am Ende von Ghostbusters II war auch Rap zu hören. Hast du den auch all die Jahre boykottiert?

12.07.2016 13:38 Uhr - KillFox
7x
User-Level von KillFox 2
Erfahrungspunkte von KillFox 91
Also ich versteh die ganze Aufregung um den Streifen echt nicht. Manche Leute regen sich so krass drüber auf und steigern sich da dermaßen rein, dass ich das Gefühl habe, sie haben, außer Film und Medien, nichts anderes in ihrem Leben. Makaber.
Der Film sieht für mich nach kurzweiliger Unterhaltung aus. Wird gesichtet, sobald er auf BD erscheint. Und dass die alten Teile durch diese Neuinterpretation diffamiert werden, ist absoluter Quatsch. Wie Menschen auf so einen Schwachsinn kommen, ist mir schleierhaft.
Egal wie schlecht er auch sein sollte, mindert das doch in keinster Weise den Stellenwert der Klassiker.

12.07.2016 13:53 Uhr - Andman1984
2x
User-Level von Andman1984 6
Erfahrungspunkte von Andman1984 568
Das schlimmste ist allerdings, dass dieser Streifen wahrscheinlich trotzdem Erfolg haben wird. Denke der "Mainstream" wird mit dem Original nicht mehr all zu viel anfangen können und es ist ihm deshalb egal ob die alten Teile diffamiert werden oder nicht. Wer kennt denn heutzutage noch Murray, Aykroyd, Ramis oder Weaver?! Komm mir mit meinen 32 Jahren ja selber schon manchmal vor wie ein Dinosaurier, wenn man sich mal mit paar Kids über Filme unterhält. ;) Und das ausufernder CGI Einsatz und depperter Humor (für mich zumindest, die jüngere Generation scheint das anders zu sehen) heutzutage durchaus gut ankommt, hat die jüngste Vergangenheit oft genug unter Beweis gestellt. Ein Sequel bzw. ein ganzes Franchise scheint wohl auch schon in Planung zu sein. Wir können uns mit Händen und Füßen gegen diesen Schmarrn sträuben..es wird trotzdem passieren. Nehmt es gelassen, lasst den Kinogang aus und zieht euch die "real" Ghostbusters rein. So werde ich es halten. :)

12.07.2016 14:03 Uhr - Nick Rivers
1x
@Kill Fox

Ja ich seh das ganz ähnlich, ich habe nur die besten Erinnerungen an Ghostbusters: vom hammergeilen C64 Spiel, den genialen Zeichentrickserien auf Tele5 über die tollen Actionspielfiguren und zahllosen Merchandise Gimmicks und natürlich an oberster Stelle der zeitlose Witz und Charme der beiden "Originalfilme" - das ist fester Bestandteil der Pop-Kultur und absoluter Kinokult! Da verstehe ich schon die hater-Welle angesichts der "modernisierten" aktuellen Zelluloidausschüttung, ich persönlich hatte nach dem Trailer sofort das Interesse am Film verloren. Aber auch nicht getobt wie Kinski zur primetime ;)

12.07.2016 14:18 Uhr - Mugatu
2x
Wird den Wutbürgern hier zwar nicht passen, aber erste seriöse Kritiken sind mit dem Reboot ziemlich zufrieden - ich schaue da lieber auf RottenTomatoes, als auf den IMDB Kindergarten.
Bis auf die teilweise schwächelnde Handlung soll vieles äußerst gelungen sein.

Ich freu mich drauf!!

12.07.2016 14:24 Uhr - snoopyx
5x
12.07.2016 12:58 Uhr schrieb Der Dicke
Selten wurde eine Film schon im Vorfeld so angefeindet wie der neue Ghostbusters


Schon die Kampagne "CraignotBond" vergessen? Ist gerade mal 10 Jahre her.

12.07.2016 12:54 Uhr schrieb snoopyx
weil es auf Klamauk der Straße hinab gesetzt wird


Das Original beruhte auf Klamauk der Saturday Night Live-Schmiede. Das Reboot ebenso. Ich sehe hier, ehrlich gesagt, keine Herabsetzung. Bei Murray, Aykroyd und Co. ging's teilweise auch derbe zu.

12.07.2016 12:54 Uhr schrieb snoopyxSchon die Frechheit den Titel Song auf Rap zu machen


Am Ende von Ghostbusters II war auch Rap zu hören. Hast du den auch all die Jahre boykottiert?


Titelsong @Der Dicke und nicht Abspannmusik so wie ich es schrieb ;) Damit hat sich deine Frage erledigt.Und wenn Du den Humor einer z.B. ‎Melissa McCarthy mit dem eines Bill Murray gleich setzt solltest Du auf jeden Fall den Film schauen.

12.07.2016 14:55 Uhr - NoCutsPlease
12x
DB-Helfer
User-Level von NoCutsPlease 23
Erfahrungspunkte von NoCutsPlease 12.137
12.07.2016 14:18 Uhr schrieb Mugatu
...erste seriöse Kritiken sind mit dem Reboot ziemlich zufrieden - ich schaue da lieber auf RottenTomatoes, als auf den IMDB Kindergarten.
Bis auf die teilweise schwächelnde Handlung soll vieles äußerst gelungen sein.


Sieht jeder anders.
Ich für meinen Teil bevorzuge lieber die Kritiken von "Normalbürgern" (sofern sie sich entsprechend ausdrücken können). Im Gegensatz zu "professionellen" Schreibern haben die nämlich keinen Anreiz Scheiße für Gold zu verkaufen (allgemein und nicht unbedingt auf diesen Film bezogen).

12.07.2016 15:48 Uhr - Romando
Also ich werde den Film unvoreingenommen eine Chance geben und diesen mir im Kino zu Gemüte führen. Die meisten Meldungen hier sind doch Vorverurteilungen, denen ich mich nicht anschließen werde. Es könnte ja durchaus sein, das "Ghostbusters III" doch gelungen sein könnte. Ich für meinen Teil freue mich auf den Film und der Trailer (Schande über mein Haupt) hat mir doch tatsächlich sehr zugesagt. Ich bin gespannt auf die ganze Chose und die Klassiker "Ghostbusters I & II" bleiben ja trotzdem in ihrer Form bestehen. Ich sehe das viel lockerer als so manche andere, obwohl ich auch mit den beiden Vorgängern aufgewachsen bin.

12.07.2016 15:52 Uhr - Hosenrolle
3x
Das Problem ist, dass Filme und auch Serien heutzutage nicht mehr von Fernsehleuten, sondern von Marketingspezialisten gemacht werden, die keinen Instinkt für ein gutes Programm haben, sondern auf Quoten setzen.

Kreativität ist nicht (mehr) gewünscht, man nimmt sich stattdessen erfolgreiche Produkte aus der Vergangenheit, trimmt sie auf modern, und versucht mit möglichst wenig Aufwand möglichst viel Profit zu machen. Man sagt nicht mehr "Denken wir uns etwas Neues aus", sondern "Nehmen wir den erfolgreichen Film XY und modernisieren wir ihn, dann kommen die alten Fans und neue dazu".

Dieses Modell ist in den vergangenen Jahren überstrapaziert worden, denn es kam ein Remake nach dem anderen heraus, Cinderella, Elliot das Schmunzelmonster,, Das Dschungelbuch, Mad Max, Die glorreichen Sieben, Ben Hur, Spartacus, From Dusk till Dawn, usw. usw. - und jetzt eben die Ghostbusters.

Damit wir uns nicht missverstehen, ich bin keiner, der sagt "Früher war alles besser", aber wenn man sich die Frühzeit des Filmemachens ansieht, dann merkt man, wie die Regisseure noch voller Energie neue kreative Ideen verwirklicht haben. Man hat überlegt, wie man Kulissen baut, wie man Spezialeffekte möglichst gut hinbekommt. Es waren Künstler, die die Filme gemacht haben. Heute ist es großteils ein "Was war vor 30 Jahren erfolgreich? Na gut, nehmen wir den Film und machen eine Neuauflage. Was wird das kosten? Ok, passt. Schau, dass wir einen oder zwei Stars bekommen, am besten jemand der super aussieht, für die Filmplakate".

Die Leute merken langsam, was da abläuft, und sind verstimmt. Es gibt freilich ein paar wenige, die tatsächlich etwas gegen weibliche Ghostbusters haben, aber das ist ein verschwindend geringer Anteil der Fans; dass sich Sony nun speziell darauf konzentriert zeigt doch, dass man sich nicht eingestehen möchte, einen Fehler gemacht zu haben.

12.07.2016 16:03 Uhr - Hosenrolle
8x
12.07.2016 15:48 Uhr schrieb Romando
Es könnte ja durchaus sein, das "Ghostbusters III" doch gelungen sein könnte.


Dein Optimismus in allen Ehren, aber es handelt sich hier mitnichten um "Ghostbusters 3", denn das würde bedeuten, dass es sich um eine Fortsetzung handelt. Das ist es aber nicht, es ist der Versuch, den ersten Teil in einem anderen Filmuniversum, in dem es Venkman, Stantz und Spengler nicht gibt, nachzuerzählen. Und da es seit 1984 Filme wie "American Pie" und "Verrückt nach Mary" zu großem Erfolg gebracht haben, setzt man für diese Neuauflage vermehrt auf seichten, teilweise ekelhaften Humor, Stichwort "in jede Ritze".

Wenn überhaupt, würde ich das GB-Videospiel für die PS3 als "Ghostbusters 3" bezeichnen, denn das spielt im echten GB-Universum, hat (fast) alle Darsteller aus den Filmen als Synchronsprecher an Bord, und spielt im Jahr 1991, zwei Jahre nach dem 2. Teil und ist tatsächlich eine Fortsetzung.

12.07.2016 16:05 Uhr - affenkopp
1x
Ein Grund mehr das Kino zu meiden.
Wobei es bei dieser herzlosen unlustigen Kopie eh kein Thema ist.
(Unlustig, aufgrund der "Witze" in den Trailern)

12.07.2016 16:51 Uhr - Mugatu
3x
@Hosenrolle
Ich seh's anders: die aktuelle Filmlandschaft empfinde ich als besser und breiter aufgestellt denn je. Gerade Indepentent-Produktionen sind heute qualitativ so hochwertig und vielfältig wie nie zuvor - globalen Finanzpartnern & Crowdfunding sei dank. Ex Machina konnte sogar einen Oscar für seine visuellen Effekte bekommen, ganz ohne Big Player im Nacken. Da darf das Blockbusterkino - ruhig so sein, wie es derzeit ist. Bei den Budgets wäre es irre, anders zu verfahren, auch wenn ich es als Zuschauer gerne manchmal anders hätte.


12.07.2016 17:06 Uhr - AtaTHEBULL
4x
Es ist soweit. Ab jetzt kommen filme wie

Blade die vampirjägerin
Scarface Remake mit antonia montana
Iron girl and the avenger bitches
Die gladiatorin
Zum stricken freigegeben
Reservoir cats
Weiche ziele
Und mein Favorit alarmstufe:rot 3 Always ultra


12.07.2016 17:17 Uhr - Oldsmobile442
User-Level von Oldsmobile442 22
Erfahrungspunkte von Oldsmobile442 11.357
@AtaTHEBULL
Die Gladiatorin gibt es schon, heißt aber Gladiatress....den Film fand i ganz amüsant, (war eine englische Produktion) vielleicht klappts auch mit den weiblichen Geisterjägern...

12.07.2016 17:28 Uhr - Der Streber
2x
Da hat die Welt drauf gewartet! XD

12.07.2016 17:33 Uhr - KillFox
2x
User-Level von KillFox 2
Erfahrungspunkte von KillFox 91
Mensch Ata,
du bist ja n richtiger Witzbold. Hab mich gerade auf m Boden gekringelt. Nicht!

@snoopyx
Klar, bei der Titelmusik geht das gar nicht. Im Abspann eines Films ist das noch zu verkraften, das versaut den Streifen dann nicht. Auf jeden Fall der schlüssigste Grund den Film zu boykottieren. Pöse Rapmusik XDDD

12.07.2016 17:36 Uhr - Hosenrolle
3x
12.07.2016 16:51 Uhr schrieb Mugatu
@Hosenrolle
Ich seh's anders: die aktuelle Filmlandschaft empfinde ich als besser und breiter aufgestellt denn je.


Was verstehst du konkret unter "breiter aufgestellt", und wieso besser?

Wenn man sich ganz frühe Filme ansieht, etwa von Méliès, Murnau oder auch später Lang, dann merkt man, wie viel Liebe darin steckt, und wie enthusiastisch man an die Werke herangegangen ist. Man hatte dieses neue Medium Film, und war kreativ, es war ein "Entdeckergeist", wenn man so möchte. Man fragte sich: "Ok, wir können filmen. Denken wir uns gute Geschichten aus. Wie können wir die umsetzen? Wie gestalten wir unsere Kulissen, wie setzen wir die Spezialeffekte um? Welche Kamerawinkel sind gut, welche nicht? Wie kann man das Licht einsetzen? Wie kann man mit der Kamera Tricks machen (Stop Motion, Rückwärts laufen lassen etc.)?".

Heute ist das Ganze im Grunde nur mehr eine Industrie, die am Geld interessiert ist, nicht daran, kreativ zu sein. Es gibt natürlich kreative Filmemacher, aber die stellen für die Firmen ein Risiko da und werden nicht gefördert. Sogar Spielberg musste darum kämpfen, dass "Schindlers Liste" in s/w gefilmt werden konnte. Einem weniger bekannten Regisseur hätte man das Werk nie finanziert.

Man produziert Filme am Fließband, für Effekte muss CGI herhalten, denn handgemachte Sachen wären zu teuer, und vermarktet das Ganze mit Merchandising. "Jetzt neu: Star Wars: Das Erwachen der Macht! Kauft euch das neue Spiel, kauft euch Darth Vader Masken, kauft euch Laserschwerte, kauft, kauft kauft!"

Ein breit gefächertes Spektrum sehe ich seitens Hollywood nicht. Es sind hauptsächlich Remakes, oder aber neue Filme nach dem üblichen Rezept: verwackelte Action, flotte Sprüche, Schießereien, Comedy - aber bloß keine nackte Brust, bloß keine Figur die eine Zigarette raucht, denn die Zensoren sind streng.

Bei den Budgets wäre es irre, anders zu verfahren, auch wenn ich es als Zuschauer gerne manchmal anders hätte.


Und damit beschreibst du schon selbst genau eines der Hauptprobleme.


12.07.2016 17:46 Uhr - Mr.Terminator
User-Level von Mr.Terminator 1
Erfahrungspunkte von Mr.Terminator 25
Normalerweise schaue ich mir auch erst einen Film an bevor ich diesen be/verurteile aber ich denke hier kann man eine Ausnahme machen ;) Werde mir den Film wohl früher oder später angucken aber wenn dann nur zu Hause. Kino ist in den letzten Jahren so teuer geworden und bevor ich in diesen Müll 30 € investiere kaufe ich mir lieber ein "Ghostbusters" Shirt oder die Original-Filme in 4K :D

12.07.2016 17:46 Uhr - KKinski
1x
User-Level von KKinski 1
Erfahrungspunkte von KKinski 24
12.07.2016 13:53 Uhr schrieb Andman1984
Das schlimmste ist allerdings, dass dieser Streifen wahrscheinlich trotzdem Erfolg haben wird. Denke der "Mainstream" wird mit dem Original nicht mehr all zu viel anfangen können und es ist ihm deshalb egal ob die alten Teile diffamiert werden oder nicht. Wer kennt denn heutzutage noch Murray, Aykroyd, Ramis oder Weaver?! Komm mir mit meinen 32 Jahren ja selber schon manchmal vor wie ein Dinosaurier, wenn man sich mal mit paar Kids über Filme unterhält. ;) Und das ausufernder CGI Einsatz und depperter Humor (für mich zumindest, die jüngere Generation scheint das anders zu sehen) heutzutage durchaus gut ankommt, hat die jüngste Vergangenheit oft genug unter Beweis gestellt. Ein Sequel bzw. ein ganzes Franchise scheint wohl auch schon in Planung zu sein. Wir können uns mit Händen und Füßen gegen diesen Schmarrn sträuben..es wird trotzdem passieren. Nehmt es gelassen, lasst den Kinogang aus und zieht euch die "real" Ghostbusters rein. So werde ich es halten. :)


Die Computereffekte in den alten Ghostbusterfilmen ignorieren wir mal...
Die alten Teile werden auch nicht diffamiert, da niemand falsche Behauptungen über sie in die Welt setzt, außer vielleicht der Tatsache, dass sie ganz schön verklärt werden. Das wäre dann aber eine Diffamierung im umgekehrten Sinne.
Die alten Filme werden im Gegensatz zu den Star-Wars-Filmen auch nicht angefasst, sondern bleiben was sie sind. Ein Stück Achtziger, dass Du noch weniger selbst erlebt hast, wie ich. Ich war 1984 immerhin schon 5 und nicht erst irgendwo im Geburtskanal...

12.07.2016 17:54 Uhr - Hosenrolle
5x
12.07.2016 17:46 Uhr schrieb KKinski
Die Computereffekte in den alten Ghostbusterfilmen ignorieren wir mal...


Welche Computereffekte konkret? Die "Terror Dogs" waren Puppen, auch die anderen Geister waren handgemacht. Die Protonenstrahlen wurden per Hand gezeichnet, und große Teile der Stadt wurden mit Matte Painting realisiert.


Die alten Teile werden auch nicht diffamiert,


Der AVGN meinte ja schon, dass es nicht ok war, dass der Film sich wie das Original "Ghostbusters" nennt, statt etwa "Ghostbusters: The next Generation" oder so einen Unsinn.

Man hat versucht, die alten Fans damit zu ködern, was nun gründlich in die Hose gegangen ist. Doch statt dass man zurückrudert, löscht man lieber negative Kommentare und lässt nur die stehen, in denen auf die weibliche Besetzung geschimpft wird, um dann behaupten zu können, die "Hater" sind alle misogyn.

12.07.2016 18:17 Uhr - Andman1984
2x
User-Level von Andman1984 6
Erfahrungspunkte von Andman1984 568
12.07.2016 17:46 Uhr schrieb KKinski
Die Computereffekte in den alten Ghostbusterfilmen ignorieren wir mal...
Die alten Teile werden auch nicht diffamiert, da niemand falsche Behauptungen über sie in die Welt setzt, außer vielleicht der Tatsache, dass sie ganz schön verklärt werden. Das wäre dann aber eine Diffamierung im umgekehrten Sinne.
Die alten Filme werden im Gegensatz zu den Star-Wars-Filmen auch nicht angefasst, sondern bleiben was sie sind. Ein Stück Achtziger, dass Du noch weniger selbst erlebt hast, wie ich. Ich war 1984 immerhin schon 5 und nicht erst irgendwo im Geburtskanal...


Mr. Cholerik.. Im Geburtskanal hab ich mich zwar nicht mehr befunden, aber mag sein das ich den ersten Teil nicht beim Release sehen konnte. ;) Nachdem der Zweite aber erst 1989 raus gekommen ist, sehe ich die beiden Streifen schon als Teil meiner Kindheit. Das der Neue die Alten diffamiert sehe ich auch nicht so, habe ich auch nicht behauptet, sondern bin nur auf meine Vorredner eingegangen. Wie gesagt, ist mir der Neue relativ egal. Werd ihn mir auch nicht anschauen, weil ich schon dieser arroganten Presswurst McCarthy überdrüssig bin. Wollte eigentlich nur sagen, dass man mal alle fünfe gerade sein lassen kann, weil es eh keinen Zweck hat, sich heutzutage über Remakes und Reboots aufzuregen. Es wird nicht das letzte sein..

12.07.2016 18:21 Uhr - Eisenherz
5x
Die neue Masche: Wir drehen einen Film, besetzen ihn mit möglichst unattraktiven, prolligen Frauen, um die Hardcore-Feministen/Gender-Freunde ins Kino zu locken. Und wenn das nicht klappt und der Film floppt, haben wir gleich wieder das Totschlagargument des bösen, männlichen, weißen Frauenhassers zur Hand, der im Netz für den Misserfolg getrommelt hat. Die eigentliche (Miss)Qualität des Films lässt sich dann damit bequem übertünchen.

Klingt hart, aber man wird den Film nicht objektiv scheiße finden können, ohne dass einem sowas um die Ohren geschlagen werden wird.

12.07.2016 18:24 Uhr - Batmobil
5x
12.07.2016 14:18 Uhr schrieb Mugatu
Wird den Wutbürgern hier zwar nicht passen, aber erste seriöse Kritiken sind mit dem Reboot ziemlich zufrieden - ich schaue da lieber auf RottenTomatoes, als auf den IMDB Kindergarten.
Bis auf die teilweise schwächelnde Handlung soll vieles äußerst gelungen sein.

Ich freu mich drauf!!


Wutbürger, aha. Ich glaube, mit solchen Worten sollte man vorsichtig sein, besonders wenn man sich danach durch "Rottentomatoes" als inkompetent erweist.
Rotten ist ein Aggregator. Manche Kommentare sind bei der Originalquelle als "sponsored" markiert, bei Rotten nicht. Manche Artikel sind sogar doppelt, da manche Autoren für verschiedene Zeitungen schreiben und dann teils den selben Artikel mehrfach online bei RT haben. Die werden dann auch doppelt und dreifach gewertet.
Und...dort sind nunmal auch ne Menge Flachnasen unterwegs, wie Gossip und Boulevard wie z.B. GQ und co.
Denen würdest du im echten Leben doch auch nicht trauen, warum also bei RT?

Lies mal das hier: Richard Roeper ist der Nachfolger von Roger Ebert (RIP).
http://chicago.suntimes.com/entertainment/ghostbusters-reboot-a-horrifying-mess/

Danach solltest du über diesen Wutbürgerschrott mal nachdenken.

12.07.2016 18:35 Uhr - Hosenrolle
1x
@Batmobil:

Danke für den Link zu der Rezension! Sehr gut geschrieben.

Dan Aykroyd sagt im Film "I ain´t afraid of no ghosts" - wie wahnsinnig witzig, dieser augenzwinkernde Verweis auf das Original ...

12.07.2016 18:59 Uhr - alex_wintermute
Das Female Highlight des Jahres. Ich werd mir den Film allein deshalb mal antun, um in der Damenwelt mitreden zu können. Und Rezensionen hin oder her, lese die nie vor der Filmsichtung, sondern falls überhaupt danach. Trailer ist mir wichtiger und der spricht mich im Falle von Ghostbusters 2016 irgendwie doch etwas an. Den 4 Damen mal eine Chance gebe...

12.07.2016 19:05 Uhr - Hosenrolle
"Filmsichtung"? *lol*

Bist du Archivar?

12.07.2016 19:13 Uhr - KarateHenker
3x
DB-Helfer
User-Level von KarateHenker 9
Erfahrungspunkte von KarateHenker 1.066
12.07.2016 18:59 Uhr schrieb alex_wintermute
Das Female Highlight des Jahres. Ich werd mir den Film allein deshalb mal antun, um in der Damenwelt mitreden zu können.


Ist das die Damenwelt, die auch "Twilight" und "Fifty Shades..." ganz toll findet?

12.07.2016 19:17 Uhr - Roderich
2x
User-Level von Roderich 2
Erfahrungspunkte von Roderich 42
Wenn ein Film auf RT eine Wertung von 77 % bekommt dann heisst das zwar nicht, dass er notwendigerweise "besser" ist als einer mit 53 % oder "schlechter" als einer mit 90 %. Entscheidend ist aber, dass er eindeutig "fresh" ist, also dass einiges mehr als die Hälfte ALLER zumindest semiprofessioneller Kritiker, vom Fanboy zu Richard Roeper, den Film sehenswert fanden.

Und da hilft kein Geschrei von Leuten, die nur die Trailer kennen oder die unkoordinierte Fan-Camarilla auf IMDB: Offensichtlich ist der Film für die Masse der Kinogänger weitaus lustiger und unterhaltsamer als vorhergesagt.

BTW: Ghostbusters 2 ist ein reichlich doofer und müder Aufguss und überhaupt ein ziemlicher Kackfilm. Da dürfte es das Remake durchaus leicht haben, den zu übertreffen. Meine Meinung natürlich und ich liebe den Original Ghostbusters.

12.07.2016 19:25 Uhr - snoopyx
3x
12.07.2016 17:33 Uhr schrieb KillFox
Mensch Ata,
du bist ja n richtiger Witzbold. Hab mich gerade auf m Boden gekringelt. Nicht!

@snoopyx
Klar, bei der Titelmusik geht das gar nicht. Im Abspann eines Films ist das noch zu verkraften, das versaut den Streifen dann nicht. Auf jeden Fall der schlüssigste Grund den Film zu boykottieren. Pöse Rapmusik XDDD


Für mich ist es ein sehr schlüssiger Grund,würdest Du es auch nicht schlimm finden wenn z.B. Rob Zombie das Theme/Titelmusik von Halloween (Remake)mit Rap verändert hätte und man Snoop Dogg oder DiggedieDu oder was weiß ich zu hören wäre ?Wenn ja,dann oki doki XD Ich sehe als "Wutbürger"(mir fehlt noch einer der "Gutmensch" in den Raum wirft) und Fan es klar,ein Remake sollte schon ein gewisses Maß an Respekt vor dem Original haben und es nicht einfach so verstümmeln wie es beliebt,dann lieber gleich einen eigenständigen Film machen,dann würde ich nie was sagen aber so muss man sich nicht wundern wenn Fans das Ding ablehnen.Und wenn Fans nicht klar sagen dürfen was sie denken,wer dann? ;) Die die diesen Film schauen wollen,viel Spaß und die Leute die ihn nicht schauen,lieber die echten Filme in den Player,da hat man dann die Ghostbusters :)

12.07.2016 19:27 Uhr - Hosenrolle
2x
12.07.2016 19:17 Uhr schrieb Roderich
BTW: Ghostbusters 2 ist ein reichlich doofer und müder Aufguss und überhaupt ein ziemlicher Kackfilm. Da dürfte es das Remake durchaus leicht haben, den zu übertreffen. Meine Meinung natürlich und ich liebe den Original Ghostbusters.


Der zweite Teil hat seine Schwächen, aber "reichlich doof"? Ernsthaft?
Im ersten Teil brechen die beiden Hunde aus ihren Statuen aus, fahren in die Körper zweier Menschen, um am Ende wieder am Dach zu stehen und sich in Hunde zurückzuverwandeln - statt dass sie einfach da oben bleiben. DAS ist gescheit?

Außerdem hat der zweite Teil echt tolle Gruseleffekte zu bieten. Die Scoleri Brothers sind super umgesetzt, die Szene im Bahnschacht mit "Wiiiiiinstoooon" und den aufgespießten Köpfen und dem Geisterzug, der aus der Ferne plötzlich auftaucht, oder der Pelzmantel, aus dem sich lauter Nagetiere materialisieren. Das sind schon ziemlich heftige Effekte.

Und der neue Film? Was hat der zu bieten? Ein paar Scooby Doo-Geister und Schleim. Wie gruselig.

12.07.2016 19:35 Uhr - Roderich
User-Level von Roderich 2
Erfahrungspunkte von Roderich 42
12.07.2016 19:27 Uhr schrieb Hosenrolle
12.07.2016 19:17 Uhr schrieb Roderich
BTW: Ghostbusters 2 ist ein reichlich doofer und müder Aufguss und überhaupt ein ziemlicher Kackfilm. Da dürfte es das Remake durchaus leicht haben, den zu übertreffen. Meine Meinung natürlich und ich liebe den Original Ghostbusters.


Der zweite Teil hat seine Schwächen, aber "reichlich doof"? Ernsthaft?
Im ersten Teil brechen die beiden Hunde aus ihren Statuen aus, fahren in die Körper zweier Menschen, um am Ende wieder am Dach zu stehen und sich in Hunde zurückzuverwandeln - statt dass sie einfach da oben bleiben. DAS ist gescheit?

Außerdem hat der zweite Teil echt tolle Gruseleffekte zu bieten. Die Scoleri Brothers sind super umgesetzt, die Szene im Bahnschacht mit "Wiiiiiinstoooon" und den aufgespießten Köpfen und dem Geisterzug, der aus der Ferne plötzlich auftaucht, oder der Pelzmantel, aus dem sich lauter Nagetiere materialisieren. Das sind schon ziemlich heftige Effekte.

Und der neue Film? Was hat der zu bieten? Ein paar Scooby Doo-Geister und Schleim. Wie gruselig.


Ah, wieder einer, der offenbar den neuen schon gesehen hat und uns hier deswegen belehren darf. Und dem die superlustigen (gähn) Schleimszenen in GB2 gefallen haben.

12.07.2016 19:48 Uhr - Hosenrolle
3x
12.07.2016 19:35 Uhr schrieb Roderich
Ah, wieder einer, der offenbar den neuen schon gesehen hat und uns hier deswegen belehren darf. Und dem die superlustigen (gähn) Schleimszenen in GB2 gefallen haben.


Wenn du nicht in der Lage bist, sinnerfassend zu lesen oder normal und sachlich zu diskutieren, dann lass es lieber bleiben.

Wie du deutlich erkennen kannst habe ich auf DEIN Posting geantwortet, weil DU geschrieben hast, dass der zweite Teil ein "Kackfilm" ist. (Ziemlich infantile Ausdrucksweise, aber ok, passt offenbar zu dir). Niemand anderer hat den zweiten Teil so bezeichnet, also stehe dazu.

Desweiteren habe ich dich nicht belehrt - oder empfindest du alle sachlichen Gegenargumente als "Belehrung"? Na dann Gute Nacht ... obwohl mich das gerade auch nicht wirklich wundert.


12.07.2016 19:58 Uhr - Roderich
1x
User-Level von Roderich 2
Erfahrungspunkte von Roderich 42
Ich meine persönliche Meinung zu GB 2 geschrieben. Du stellst hier Behauptungen zum neuen GB auf OHNE ihn gesehen zu haben, bzw. plapperst nach was andere, die ihn auch nicht gesehen haben, davon erwarten.

Fragt sich, was infantiler ist.

12.07.2016 20:04 Uhr - Hosenrolle
3x
12.07.2016 19:58 Uhr schrieb Roderich
Ich meine persönliche Meinung zu GB 2 geschrieben. Du stellst hier Behauptungen zum neuen GB auf OHNE ihn gesehen zu haben, bzw. plapperst nach was andere, die ihn auch nicht gesehen haben, davon erwarten.


Nochmal zum mitschreiben: ich habe gesagt, dass im neuen Film Scooby-Doo Geister und Schleim vorkommen. Das sind keine "Behauptungen", wie du sie irrtümlich bezeichnest, sondern Fakten. Schau dir den Trailer an - handgemachte Geister wie die Scoleri Brothers oder den Librarian Ghost aus Teil 1 gibt´s da nicht, auch nicht im restlichen Film.

Fragt sich, was infantiler ist.


Nein, das fragt sich nicht, das ist nach der Lektüre deiner kindischen Beleidigungen, deinem sofortigen eingeschnappt-sein nach Gegenargumenten sowie der mangelnden Gesprächskultur sofort klar.

12.07.2016 20:04 Uhr - Hellspawn666
12.07.2016 17:46 Uhr schrieb KKinski
Ein Stück Achtziger, dass Du noch weniger selbst erlebt hast, wie ich. Ich war 1984 immerhin schon 5 und nicht erst irgendwo im Geburtskanal...



Im Vergleich zu diesem hier- "Dieses Mal schlag ich dir in die Fresse, darauf kannst du dich verlassen, du. Dieses Mal sitz ich nicht in dem Kostüm in deiner Scheißkarre in Holland!!!“- wirkt Kinskis neuerlicher Ausbruch ja eher milde;D

12.07.2016 20:16 Uhr - KillFox
User-Level von KillFox 2
Erfahrungspunkte von KillFox 91
@snoopyx

Ich versteh schon, was du im Groben meinst. Nur kannst du doch nicht Ghostbusters mit Halloween vergleichen, was Score und Theme betrifft. Äpfel und Birnen.
Wie schon geschrieben, spiegeln die Ghostbusters die damalige Popkultur wieder. Doch der neue Teil ist auf die jetzige Zeit zugeschnitten, weswegen das Theme dann wieder stimmig sein wird. Muss man nicht mögen, aber der Score selbst wird schon passen. Ich weiß, das hast du überspitzt gemeint, wollte ja nur n bischen sticheln ;)
Ich hätte mir auch lieber noch einen Teil mit dem alten Cast gewünscht, aber sollte halt nicht sein. Werde auch nicht ins Kino gehen, da ja jetzt schon eine erweiterte Fassung fürs Heimkino angekündigt wurde. Doch auf BD bekommt der Film ne Chance von mir. So grottenschlecht, wie viele meinen, empfand ich die Trailer nicht.

12.07.2016 20:20 Uhr - Batmobil
2x
12.07.2016 19:58 Uhr schrieb Roderich
Ich meine persönliche Meinung zu GB 2 geschrieben. Du stellst hier Behauptungen zum neuen GB auf OHNE ihn gesehen zu haben, bzw. plapperst nach was andere, die ihn auch nicht gesehen haben, davon erwarten.

Fragt sich, was infantiler ist.


Bei Deinem Geschreibsel, dem Film trotz Trailer ne chance zu geben...
anderen eine Meinungsfreiheit untersagts, ohne den Film gesehen zu haben..

Man könnte denken, Du verdienst hinter der Kinokasse

12.07.2016 21:04 Uhr - hockeymask86
2x
In dem ganzen Gewusel um den Film wird vergessen das es mittlerweile auch eine Porno-Parodie gibt. Titel dieser ``Ghostbusters XXX Parody``. In dieser gibt es auch ein weibliches Team das auf ein männliches Team trifft. Was dann passiert kann man sich wohl denken.

12.07.2016 21:10 Uhr - snoopyx
2x
12.07.2016 20:16 Uhr schrieb KillFox
@snoopyx

Ich versteh schon, was du im Groben meinst. Nur kannst du doch nicht Ghostbusters mit Halloween vergleichen, was Score und Theme betrifft. Äpfel und Birnen.
Wie schon geschrieben, spiegeln die Ghostbusters die damalige Popkultur wieder. Doch der neue Teil ist auf die jetzige Zeit zugeschnitten, weswegen das Theme dann wieder stimmig sein wird. Muss man nicht mögen, aber der Score selbst wird schon passen. Ich weiß, das hast du überspitzt gemeint, wollte ja nur n bischen sticheln ;)
Ich hätte mir auch lieber noch einen Teil mit dem alten Cast gewünscht, aber sollte halt nicht sein. Werde auch nicht ins Kino gehen, da ja jetzt schon eine erweiterte Fassung fürs Heimkino angekündigt wurde. Doch auf BD bekommt der Film ne Chance von mir. So grottenschlecht, wie viele meinen, empfand ich die Trailer nicht.

Edit : @AtaDIESCHRULLE

Klar kannst du schreiben, was du willst. Ist doch deine Sache, ob du dich hier zum Lappen machst. Lol, ick kann nich mehr

Ach @KillFox,ich sehe das doch selbst nicht so eng,deswegen auch die Smilies bei mir :D Aber als Fan der wirklich mit solchen Filmen aufwuchs und die meinen Filmgeschmack echt beeinflussten finde ich es echt traurig das man Filme wie Ghostbusters nicht einfach mal so stehen lassen kann sondern diese Neu drehen muss um irgend wie Geld zu machen anstatt einfach zu sagen-hey schaut nur Kids von heute,seht euch Ghostbusters an und ihr werdet sicher euren Spaß haben.Und wenn man echt einen Film neu dreht dann sollten gewissen "Heiligtümer"(ja ist etwas hoch gegriffen das Wort)von solchen Filmen nicht angefasst werden,wie Grundstory,Titelmusik/Theme,versuchen gute Darsteller zu finden und somit es in die Neuzeit bringen aber nicht alles so umwurschteln das es den Fans bitter aufstößt.Aber eben nur meine Meinung das ich das echt schade finde und solche Filme von mir keinen Applaus bekommen.Aber wem es gefällt bitte,lebe da sehr in meiner Nostalgie :)

12.07.2016 21:40 Uhr - Batmobil
2x
Ich mach jetzt mal den Sexisten auf:

Warum müssen dicke Frauen heute immer diese Art von Rolle spielen?
Ich kann Melissa McCarthy nicht ab, wegen dieser Art zu spielen.
Das es so gemeint ist wie es aussieht, sieht man doch am Schnitt der "Uniformen".
Die schlankeren Hauptdarstellerinnen haben nicht den "Kartoffelsackschnitt" bekommen.
https://suntimesmedia.files.wordpress.com/2016/02/ghostbusters-jones-mccarthy-wiig-mckinnon.jpg?w=670

Hier geht es nicht um Figur, sondern wie man was spielt.
Ich mochte/mag (was macht die heute eigentlich) Roseanne Barr, z.B. in die Teufelin oder halt in Roseanne. Die Körpermaße spielten doch absolut keine Rolle.

Hätten die Ghostbusters vor 10 Jahren weiblich "geremaked", da wäre Carrie Ann Moss wohl ne Topbesetzung gewesen über die sich niemand beschwert hätte.

Aber die wäre wohl nicht feminismuskorrekt, da nicht übergewichtig und dazu selbstbewußt, statt nur einfach laut.
Stattdessen ne fette Frau, die mit dem (Körper)Fett Geld verdient und damit eigentlich die ganzen "pro-feminist-Leute" verarscht, weil: es dreht sich nur um Geschlecht und ihre Maße.

12.07.2016 21:45 Uhr - KillFox
1x
User-Level von KillFox 2
Erfahrungspunkte von KillFox 91
Ich bin auch mit den Filmen aufgewachsen und kann mir die beiden Klassiker immer wieder angucken, ohne dass es lw wird. Als der Cast bekannt gegeben wurde, war ich auch sehr geschockt und dachte, das kann nix werden. Aber die Trailer fand ich, wie gesagt, gar nicht mal so schlecht. Vllt. irre ich mich ja auch und ich schalte den Film schon vorm Ende aus. Aber wenn ich ihn mir nicht anschaue, kann ich auch nicht beurteilen, obs nun der letzte Rotz oder doch ein recht brauchbarer Film ist.
Wie es auch kommen mag, die Klassiker bleiben ja trotzdem weiterhin in der Liste meiner all time faves. Ich würde es viel schlimmer finden, wenn man jetzt, auf Grund des neuen Teils, irgendwelche Änderungen an den Klassikern vor nehmen würde.

12.07.2016 22:02 Uhr - Hosenrolle
2x
Man kann den Film, bevor man ihn nicht gesehen hat, sicherlich nicht als Ganzes beurteilen; gleichwohl aber sind diese Trailer dafür gemacht worden, das Publikum zu "fangen" mit guten Gags und interessanten Effekten. Sony hat diese Szenen zusammengeschnitten und gesagt "Schaut her, das ist unser neuer Film, wir zeigen euch, wie witzig er ist, das ist der Humor, den ihr erwarten könnt".

Und der Humor bestand aus "Schleim in Ritzen", "Soll ich die Brüste größer zeichnen?" und "The power of Patty compels you", einer absolut unlustigen Anspielung auf den Exorzisten.

Denk an die Szene, wo die beiden Ghostbusters diskutieren, wer als nächstes "Let´s go" sagen darf - das ist genauso wie diese Mädchentelefonate:

"Du legst auf"
"Nein, du legst zuerst auf"
"Nein, du legst zuerst auf"
"Ich leg erst auf wenn du auflegst"
--- usw.

Und die Geister sehen einfach "seelenlos" aus. Die Geister im Original waren handgemacht und sahen echt aus, weil sie von Menschen gespielt wurden. Hier sieht man einfach ein paar computergenerierte Figuren, die genauso gut aus einem Videospiel kommen könnten - aber nicht gruselig sind.

13.07.2016 00:33 Uhr - Victor75
2x
12.07.2016 00:22 Uhr schrieb Psy. Mantis
12.07.2016 00:12 Uhr schrieb wirsindviele
Extendet Ankündigung die 12833738347383830e.
...Der Witz an der Sache ist aber, wenn der Film im Kino tatsächlich so beschissen läuft, wie zu erwarten, dann wird es die Extendet auch tatsächlich auf BD schaffen.

Der Film läuft bereits in Großbritannien, was jetzt auch Bewertungen und Kritiken auf sämtlichen Seiten ermöglicht. Derzeit sind die Reaktionen eher gemischt. Aktuell hat der Film auf der IMDb eine 3,6 von 10.


Die Wertung hat er, weil sich auf imdb Leute mit sovielen Accounts anmelden können, wie sie wollen, um jedes Mal eine schlechte Bewertung abzugeben. Die Kritiken, die ich bisher gelesen habe, waren positiv mit kleiner Kritik an den Anspielungen auf das Original, weil das für das Reboot eigentlich nicht existieren sollte. Auf Rotten Tomatoes hat der Film auch eine ziemlich hohe Bewertung und Leute, die den Film bereits gesehen haben, scheinen auch Spaß gehabt zu haben.
Als scheiße bezeichnet wird er meist immer noch von Leuten, die nur die Trailer gesehen haben und sich den Film auch gar nicht angucken wollen. Also sehr guter Background für eine fundierte Kritik.
Man muss den Film nicht mögen, aber dann auch nicht so tun, als wwürde man ihn kennen, ohne ihn gesehen zu haben.

13.07.2016 00:36 Uhr - Victor75
12.07.2016 22:02 Uhr schrieb Hosenrolle
Man kann den Film, bevor man ihn nicht gesehen hat, sicherlich nicht als Ganzes beurteilen; gleichwohl aber sind diese Trailer dafür gemacht worden, das Publikum zu "fangen" mit guten Gags und interessanten Effekten. Sony hat diese Szenen zusammengeschnitten und gesagt "Schaut her, das ist unser neuer Film, wir zeigen euch, wie witzig er ist, das ist der Humor, den ihr erwarten könnt".

Und der Humor bestand aus "Schleim in Ritzen", "Soll ich die Brüste größer zeichnen?" und "The power of Patty compels you", einer absolut unlustigen Anspielung auf den Exorzisten.



Und der Humor des Originals bestand aus "Wer ist das feuchte Handtuch?" und "Mama, da brennt die Muschi". Ich sage nicht, dass das schlecht ist, aber viel hochgeistiger ist das nun echt nicht.

13.07.2016 01:02 Uhr - Hosenrolle
2x
13.07.2016 00:36 Uhr schrieb Victor75
Und der Humor des Originals bestand aus "Wer ist das feuchte Handtuch?" und "Mama, da brennt die Muschi". Ich sage nicht, dass das schlecht ist, aber viel hochgeistiger ist das nun echt nicht.


Das ist schlicht falsch, denn du zitierst hier die DEUTSCHE Übersetzung, und für die kann das Original nichts. Im englischen wird er nicht "feuchtes Handtuch", sondern "stiff" genannt, was keine sexuelle Anspielung ist).
Die deutsche Fassung ist auch nicht gut, und teilweise fehlerhaft.

Beispiel?

Winston: "Tell him about the Twinkie"
Venkman: "What about the Twinkie?"

Winston: "Erzähl ihm von dem Sandtörtchen"
Venkman: "Was denn für´n Sandtörtchen?"

Der Witz des Originals geht völlig verloren, weil hier schlecht übersetzt wurde.

Es gibt ein paar wenige derbere Witze, das stimmt, aber der Film nahm nie für sich in Anspruch, extrem witzig zu sein, und einen Schenkelklopfer nach dem anderen zu produzieren. Er war eine Gruselkomödie, mit Horrorelementen. Der Witz bestand darin, wie die Ghostbusters und speziell Venkman darauf reagiert haben, aus trockenen Sprüchen, wie etwa Venkmans "I love that plan! I´m excited to be a part of it! Let´s do it!".

Der neue Film aber versucht zwanghaft lustig zu sein, durch übertriebene Gesten und Mimiken und viel Geschrei. Die Chemie zwischen den Darstellerinnen ist einfach nicht da. Sony hatte hier einfach eine Lizenz, und hat damit versucht, schnell möglichst viel Geld herauszuholen, ohne Wert darauf zu legen, dass es lustig ist, gruselig ist oder gut aussieht. Bei den ersten beiden Ghostbusters-Filmen habe ich das Gefühl, dass sie von einem Filmemacher gemacht wurden. Bei diesem Film sehe ich ständig Konzerne dahinter, die mit Dollarzeichen in den Augen auf die Besucher warten, die sich das unkritisch ansehen.
Bei Videospielen ist es ja nicht viel anders. Man hat eine Lizenz für irgendeine Marke (ein Film, eine Sportart, Automarken, etc.) und produziert auf die Schnelle lieblos Spiele, um die Kunden damit zu ködern, dass das das "offizielle Spiel zum Film" ist. Dass diese Spiele meistens (Ausnahmen bestätigen die Regel) ziemlich mies sind ist nicht von der Hand zu weisen.

Diesmal war es ein Schuss in den Ofen.

13.07.2016 02:22 Uhr - Aquifel
7x
User-Level von Aquifel 5
Erfahrungspunkte von Aquifel 413
Ich drücke mich mal diplomatisch aus:

Es gibt Filme/Dinge, die verbinden viele Leute mit ihrer Kindheit und vielen tollen Erinnerungen. Neben den Bud Spencer & Terence Hill Filmen, dem A-Team, Magnum, He-Man und den Transformers waren das bei mir vor allem die Ghostbusters. Sowohl als Zeichentrick, als auch als Realfilm.

Und jetzt kommt da eine Neuverfilmung für die junge Generation. Sicher kann sowas gelungen sein (siehe Aja's The Hills have Eyes oder das Evil Dead Remake oder vor allem die Nolan-Batman-Trilogie). Allerdings stimmt mich der Trailer da eher pessimistisch. Melissa McCarthy fand ich schon immer so lustig, wie einen Einlauf ohne Klo in der Nähe, und was im Trailer gezeigt wurde fand ich weder im Ansatz komisch, noch gruselig, noch kultig. Das hat nichts mit Hate zu tun, das ist faktisch meine Ansicht zu dem Trailer. Ich fand die Originalcharaktere auf Anhieb sympathisch, die im neuen wirken für mich irgendwie deplaziert.

Dass alle 4 Hauptrollen mit Frauen besetzt wurden ist mir recht Wumpe und das als Kritikpunkt anzuführen ist Quark, wenn man nicht das Kalkül dahinter kritisiert. Hätte man da vier Männer vergleichbarer Art hingesetzt, wäre der Trailer ebenso unlustig, wenig gruselig und unkultig.

Was mich hier anpisst ist das, was Transformers schon so schrecklich machte: Platter Humor, der einfach platt ist und nichtmal auf trashige Weise lustig. Die "Ausstrahlung" purer Seelenlosigkeit, der Mangel an Herz dahinter, denn nur der schnöde Mammon zählt. Und eine Ideenlosigkeit erneut etwas zu rebooten, damit junge Leute sich nicht genötigt fühlen müssen, etwas zu gucken, das älter als 5 Jahre ist.

Ich weiß, dass ein Filmstudio Knete verdienen muss, um gute Produktionen zu finanzieren. Aber die aktuelle Einfallslosigkeit und das plumpe Abspulen nach Schema F (ergo: Franchises, Reboots, Adaptionen) sorgt oftmals dafür, dass im Kino sehr viel 08/15 Unterhaltung läuft, anstatt wirklich großes Kino/echte Meisterwerke.

Aber als "älterer" Zuschauer (mit 31 bin ich für manch einen ja schon ein halber Rentner) will ich nicht, dass große Produktionen nur Stoffe wiederkäuen, die ich schon als Kind gekannt habe, und das in einem Stil, der vielleicht durchaus auch unterhalten kann, aber keineswegs die Faszination ausübt, die mich zum Filmfan gemacht hat.

Vielleicht ist "Ghostbusters" ja ganz unterhaltsam. Der Trailer schreit für mich nur leider "nope" und mein Desinteresse an einer (in meinen Augen unnötigen) Neuinterpretation dieses schon großartig umgesetzten Stoffes ist riesig.

Wenn man schon rebooten will, dann nicht, um Erstklassiges für eine junge Generation neu zu verwurschteln, sondern um etwas, das vorher nicht sein Potential erreichen konnte, standesgemäß umzusetzen (bei all der Kritik, die man an den Superheldenverfilmungen anbringen kann: heute kann man vieles erst "richtig" umsetzen).

13.07.2016 09:32 Uhr - Grosser_Wolf
2x
13.07.2016 00:36 Uhr schrieb Victor75
Und der Humor des Originals bestand aus "Wer ist das feuchte Handtuch?" und "Mama, da brennt die Muschi". Ich sage nicht, dass das schlecht ist, aber viel hochgeistiger ist das nun echt nicht.

Der Humor des 1984er Original bestand mitnichten nur aus gesprochenen Witzen. Oft waren es die Pausen an bestimmten Stellen und die Gesichtsausdrücke - eine Form von Humor, die Harold Ramis (der auch Drehbuchautor bei "Ghostbusters" war) ausmachten, ich ziehe hier mal den Vergleich mit "Caddyshack". Wenn ich allein an die Szene denke, als die drei Geisterjäger bei ihrem ersten Einsatz im Hotelfahrstuhl stehen und einer der Protonen-Pack startet. Die verunsicherten Gesichter, köstlich! Dagen der Trailer zum neuen Film:

13.07.2016 01:02 Uhr schrieb Hosenrolle
Der neue Film aber versucht zwanghaft lustig zu sein, durch übertriebene Gesten und Mimiken und viel Geschrei.

Und das ist zumindest nicht meine Form von Humor. Wenn das eines der wichtigsten Kennzeichen des neuen Films ist, kann er mir nicht gefallen. Ich werde ihn sicher mal sehen, aber erwarten tu ich echt nichts.

@ Aquifel
Sehr schöner und zutreffender Text.

13.07.2016 12:42 Uhr - Hosenrolle
1x
Haha, die Szene im Fahrstuhl habe ich ganz vergessen!

"Wieso Sorgen? Jeder von uns trägt einen nicht lizensierten Nuklearbeschleuniger auf seinen Rücken".

Und als er Stantz einschaltet, weichen sie an den Rand des Fahrstuhls aus, als ob das bei einer Explosion irgendetwas bringen würde ^^

Und der neue Film? "Hihi, schau, die große Schwarze schreit laut und ohrfeigt die McCarthy, weil sie glaubt, dass da ein Geist drin ist."

13.07.2016 13:08 Uhr - snoopyx
2x
Eins muss man dem Film aber lassen(egal ob man sich auf ihn freut,ihm eine Chance geben will oder ihn ablehnt),für Diskussion und Gesprächsstoff sorgt dieser schon jetzt.Wird wohl auch das einzige sein was man da wohl Positives im nach hinein drüber sagen wird.Dann werden Unterhaltungen darüber wohl so ablaufen:
"Hey weißt Du noch damals,als das Ghostbusters Remake in die Kinos kam?"
"Ja da waren die Gemüter echt aufgeregt"
"Das kannst Du aber laut sagen"
"selten so unterschiedliche Meinungen gehört oder?"
"Ja,das war ziemlich interessant wie jeder so eine andere Sicht hatte"
"und wie fandest Du den Film?"
"kann mich nicht an ihn erinnern,aber habe das Original gestern wieder geschaut"
"Ich auch"
In diesem Sinne:

If there's somethin' strange in your neighborhood
Who you gonna call?
Ghostbusters
If it's somethin' weird and it don't look good
Who you gonna call?
Ghostbusters :D


13.07.2016 14:43 Uhr - Victor75
13.07.2016 09:32 Uhr schrieb Grosser_Wolf
13.07.2016 00:36 Uhr schrieb Victor75
Und der Humor des Originals bestand aus "Wer ist das feuchte Handtuch?" und "Mama, da brennt die Muschi". Ich sage nicht, dass das schlecht ist, aber viel hochgeistiger ist das nun echt nicht.

Der Humor des 1984er Original bestand mitnichten nur aus gesprochenen Witzen. Oft waren es die Pausen an bestimmten Stellen und die Gesichtsausdrücke - eine Form von Humor, die Harold Ramis (der auch Drehbuchautor bei "Ghostbusters" war) ausmachten, ich ziehe hier mal den Vergleich mit "Caddyshack". Wenn ich allein an die Szene denke, als die drei Geisterjäger bei ihrem ersten Einsatz im Hotelfahrstuhl stehen und einer der Protonen-Pack startet. Die verunsicherten Gesichter, köstlich! Dagen der Trailer zum neuen Film:



Da hast du mich falsch verstanden. Ich habe nicht gesagt, dass der Humor des Originals nur aus gesprochenen Witzen bestand. Im Posting, auf das ich geantwortet habe, wurden aber nur Sprüche des Reboots zitiert, also habe ich mit Sprüchen des Originals reagiert.
Die von dir erwähnte Szene muss man aber auch im Film und im Zusammenhang gesehen haben. Im Trailer hätte sie vielleicht eher für ein ähnliches "Hä?" gesorgt, wie es scheinbar manche Szenen im Reboot-Trailer tun. Eben weil sie einen gewissen Aufbau brauchen und sonst nicht funktionieren oder eben platt wirken. Darum nimmt man im Trailer eben auch keine solchen Szenen, sondern kurze, prägnante und eben vielleicht auch platte Sachen, die dann im Zusammenhang lustiger sind.
Allerdings würde ein Teil des damaligen Humors heute nicht mehr funktionieren. Er war ja damals bereits eher speziell und würde heute wohl eher in Stirnrunzeln enden. Was nicht heißt, dass der Film heute nicht mehr lustig ist, aber man hat ihn ja auch schon vor Ewigkeiten das erste Mal gesehen.
Und gerade, wenn Du Humor magst, der auch durch simple Mimik entsteht, müsstest du eigentlich im neuen Film fündig werden, da Kate McKinnon das wohl vortrefflich beherrscht und anwendet.

13.07.2016 16:03 Uhr - Nick Rivers
http://bloody-disgusting.com/movie/3398516/evolution-ghostbusters-outfits/

Interessant!

13.07.2016 16:15 Uhr - Nick Rivers
http://screenanarchy.com/2016/07/destroy-all-monsters-the-toxic-masculinity-of-shaming-the-ghostbusters-haters.html

Auch interessant, aber unterm Strich hirnverbrannt!

13.07.2016 18:26 Uhr - Grosser_Wolf
2x
13.07.2016 14:43 Uhr schrieb Victor75
Allerdings würde ein Teil des damaligen Humors heute nicht mehr funktionieren. Er war ja damals bereits eher speziell und würde heute wohl eher in Stirnrunzeln enden. Was nicht heißt, dass der Film heute nicht mehr lustig ist, aber man hat ihn ja auch schon vor Ewigkeiten das erste Mal gesehen.

Kann natürlich sein, mein persönlicher Humor muß ja nicht mit der Masse gehen. Obwohl ich Albernheiten mitunter mag, mag ich durchaus auch Humor, der auf ganz anderen Ebenen funktioniert, wie z.b. Jacques Tati und seinen Film "Playtime". Du mußt aber zugeben, einen dumpfen Haudrauf-Humor, wie es die Trailer zum Remake/Reboot zeigen, hat der Originalfilm in dieser lauten und aufdringlichen Form überhaupt nicht. (Zumindest, man verzeihe mir, mit meinem Humorverständnis.)

13.07.2016 18:39 Uhr - Hosenrolle
2x
13.07.2016 14:43 Uhr schrieb Victor75
Und gerade, wenn Du Humor magst, der auch durch simple Mimik entsteht, müsstest du eigentlich im neuen Film fündig werden, da Kate McKinnon das wohl vortrefflich beherrscht und anwendet.


Kate McKinnon ist super als "Ellen" oder als "Justin Bieber" in Saturday Night Live, aber in Ghostbusters übertreibt sie es viel zu sehr. Im Trailer sieht man es schon, und auch in der früher zitierten Filmkritik heißt es, dass sie sich in den Vordergrund spielt, auch wenn sie nur im Hintergrund reagieren soll, nach dem Motto "Schaut her, wie abgedreht ich reagiere, schaut her, ich bin lustig".

Denk einmal an die Szene, wo sie ihre Waffe pseudoerotisch ableckt. Was soll das? Soll es witzig sein? Ist es nicht. Soll es erotisch sein? Ist es auch nicht, vielleicht für 12 jährige.

Siehst du im Original, wie Venkman seine Waffe ableckt?

Ich verstehe, nebenbei gesagt, sowieso nicht, wieso über diesen Film so diskutiert wird, als sei er ein ernstzunehmendes Kunstwerk. Es ist nichts anderes als ein Produkt eines Konzerns, das eine seichte Komödie gedreht hat, nur diesmal mit dem Unterschied, dass sie dafür eine Lizenz einer großen Marke hatten. Hier ging es nie um künstlerische Absichten, oder um eine gute Story oder gute Witze, sondern um schnelles Geldmachen.

13.07.2016 18:42 Uhr - Grosser_Wolf
Zusatz: obwohl... es gibt eine Serie, die recht erfolgreich war und zumindest ein festes Stammpublikum hat. Und deren Humor ein wenig an "Caddyshack" und Co. erinnert - "Community". Es geht also auch im 21. Jahrhundert anders.
;-)

13.07.2016 20:11 Uhr - Batmobil
13.07.2016 18:39 Uhr schrieb Hosenrolle
Kate McKinnon:
Denk einmal an die Szene, wo sie ihre Waffe pseudoerotisch ableckt. Was soll das? Soll es witzig sein? Ist es nicht. Soll es erotisch sein? Ist es auch nicht, vielleicht für 12 jährige.

Siehst du im Original, wie Venkman seine Waffe ableckt?


Ich denke mal, das soll eine Komplettverarsche auf die Männerwelt sein.
Sie ist ja schließlich offen schwul.

http://lesbianlife.about.com/od/lesbianactors/p/Kate-Mckinnon-Lesbian-Comedian-On-Saturday-Night-Live.htm

Edit:
Wer den kompletten Film sieht, bitte mal schätzen, wie viele Geister männlich oder weiblich waren.
Ich befürchte mal was....

P.S.: In den alten Ghostbusters habe ich keine spezifische Geister-Geschlechterrolle gesehen.
Also Bibliothekarin, Taxifahrer, Scoleri Brüder....Nerze etc...

13.07.2016 21:37 Uhr - Hosenrolle
1x
Ich weiß nicht, ich glaube eher, dass die Produzenten die Idee toll und sexy fanden, dass eine Lesbe ein Phallussymbol ableckt, und wohl auch dachten, dass die männlichen Zuschauer darauf abfahren und das sexy finden.

Da haben sie sich aber getäuscht. Kein Mann, dessen Reaction Video ich auf YouTube gesehen habe, fand die Szene cool oder sexy.

13.07.2016 23:18 Uhr - dok
aus hollywodd kommen seit jahren nur noch scheiss komödien , warum soll es hier anders sein ?

(wer mal wieder eine schlicht und ergreifend grossartige komödie sehen will schaue sich "mi gran noche" an - aus spanien)

13.07.2016 23:44 Uhr - Aquifel
3x
User-Level von Aquifel 5
Erfahrungspunkte von Aquifel 413
13.07.2016 16:15 Uhr schrieb Nick Rivers
http://screenanarchy.com/2016/07/destroy-all-monsters-the-toxic-masculinity-of-shaming-the-ghostbusters-haters.html

Auch interessant, aber unterm Strich hirnverbrannt!


Mal aus dem Text:

"That they are lost in a hopelessly delusional idea of themselves and their importance in the world is also, probably, true."

Das trifft durchaus zu, wenn Leute aufschreien, dass "4 Weiber jetzt die Ghostbuster spielen" und bei der imdb tonnenweise Hatevotes abgeben, ohne den Film gesehen zu haben. Ebenso wie das auf jede lautstarke Gruppe zutrifft, die sich auf den Schlips getreten fühlt: "Feminazis" (also diejenigen, die den Feminismus falsch verstehen und in den Dreck ziehen), die Männerbewegungen, die im Subtext (oder auch gerne mal offen) Vergewaltigungen gutheißen, jeder selbsternannte PC Polizist, so ziemliche alle Wutbürger und, und, und. Manche glauben je lauter, je präsenter, je dreister man ist, desto mehr im Recht sei man. Eine Krankheit, insbesondere unserer Zeit, in der viele einfach kein "klassisches Ziel" bzw. "klassische Werte" haben (hier mal das Fight Club Zitat um die Männer ohne Ziel und Zweck einfügen). Und lautstarke Gruppen können dieses Loch füllen.

Ich erspar es mir mal, dass jetzt auf professionelle Rezensenten oder Blogger umzumünzen, jedenfalls könnte man dem werten Herrn Schreiberling auch genau das vorwerfen (wie fast jedem Reviewer) ;)

14.07.2016 00:08 Uhr - Roderich
5x
User-Level von Roderich 2
Erfahrungspunkte von Roderich 42
Eigentlich war ich mir nicht so sicher, ob ich den Film überhaupt sehen will, aber wenn ich mir die seitenweise zitronensauren Kommentare hier von Leuten, die lediglich ein paar Trailer gesehen haben oder sich sogar aus ein paar "Reaction-Videos" auf diese Trailer (so ziemlich das Hirnloseste, was es gibt), eine Meinung bilden (besser: Vorurteil bestätigen) dann finde ich den Streifen doch gleich wieder viel interessanter, zumal er ja überwiegend gute Kritiken hat.

14.07.2016 00:10 Uhr - Victor75
13.07.2016 18:26 Uhr schrieb Grosser_Wolf
Kann natürlich sein, mein persönlicher Humor muß ja nicht mit der Masse gehen. Obwohl ich Albernheiten mitunter mag, mag ich durchaus auch Humor, der auf ganz anderen Ebenen funktioniert, wie z.b. Jacques Tati und seinen Film "Playtime". Du mußt aber zugeben, einen dumpfen Haudrauf-Humor, wie es die Trailer zum Remake/Reboot zeigen, hat der Originalfilm in dieser lauten und aufdringlichen Form überhaupt nicht. (Zumindest, man verzeihe mir, mit meinem Humorverständnis.)


Ich finde den ersten "Ghostbusters" auch heute noch lustig, so ist das nicht. Und ich mag auch die unterschiedlichsten Formen von Humor, das kann mal laut und platt sein oder auch feinsinnig.
Und nein, das Original hatte diesen Humor nicht, allerdings auch keinen sehr feingeistigen, wie es bei manchen "Kritikern" ab und zu klingt. Funktionierte der Humor eventuell damals (noch), weil man ihn aus "Saturday Night Live" kannte? Kenne mich da nicht so genau aus.

13.07.2016 18:39 Uhr schrieb Hosenrolle

Ich verstehe, nebenbei gesagt, sowieso nicht, wieso über diesen Film so diskutiert wird, als sei er ein ernstzunehmendes Kunstwerk. Es ist nichts anderes als ein Produkt eines Konzerns, das eine seichte Komödie gedreht hat, nur diesmal mit dem Unterschied, dass sie dafür eine Lizenz einer großen Marke hatten. Hier ging es nie um künstlerische Absichten, oder um eine gute Story oder gute Witze, sondern um schnelles Geldmachen.


Ich finde es eher bedenklich, wenn manche Leute, jetzt nicht du, den Film so diskutieren, als sollte er soziale Realitäten abbilden oder klischeefreie Frauen- und Männercharaktere zeigen. Es ist eine Grusel-Komödie, meine Güte. Und wenn irgendwelche Spinner hineininterpretieren, dass damit eine feministische Agenda gepusht werden soll, dann möchte ich denen am liebsten mit einer "Emma"-Ausgabe ein paar Mal ins Gesicht hauen.
Man muss den Film nicht lustig finden, man muss den Film nicht mögen, aber man möge doch bitte dann keinen Blödsinn darüber erzählen und erst recht nicht, wenn man ihn gar nicht gesehen hat.

14.07.2016 00:17 Uhr - Victor75
14.07.2016 00:08 Uhr schrieb Roderich
Eigentlich war ich mir nicht so sicher, ob ich den Film überhaupt sehen will, aber wenn ich mir die seitenweise zitronensauren Kommentare hier von Leuten, die lediglich ein paar Trailer gesehen haben oder sich sogar aus ein paar "Reaction-Videos" auf diese Trailer (so ziemlich das Hirnloseste, was es gibt), eine Meinung bilden (besser: Vorurteil bestätigen) dann finde ich den Streifen doch gleich wieder viel interessanter, zumal er ja überwiegend gute Kritiken hat.


Genau das ist eben das Problem. Die haben vielleicht vier Minuten des Films gesehen und sagen mit aller Inbrunst "Der Film ist scheiße". Keine Vermutung, sondern eine Feststellung. Und die Charaktere werden auch alleine aufgrund der kurzen Schnippsel aus den Trailern beurteilt und auf Stereotypen festgelegt. Leslie Jones war für viele gleich die blöde, laute Schwarze, andere haben dann auch gerne mal so richtig mit der widerlichen Rassisten-Keule zugehauen, dass einem schlecht wurde.
Bilde Dir wirklich lieber deine eigene Meinung und guck ihn Dir ein. Kann gut sein, dass Du ihn doch scheiße oder eher mau findest, aber dann ist das wirklich Deine Meinung. Und ich habe auch bereits zahlreiche Kommentare von Leuten gelesen, die ihn gesehen haben, und die hatten zum Großteil ziemlichen Spaß.
Das Einzige, was wahrscheinlich wirklich scheiße sein wird, ist leider die neue Version des Songs.

14.07.2016 00:26 Uhr - Internet Troll
1x
Die Originalfilme waren schon der letzte Schrott. Aber das remake mit solch hässlichen weiber zu drehen? Hätte man nicht Amber Heard, Rihanna, oder jemand wie die nehmen können?

14.07.2016 01:10 Uhr - Major Dutch Schaefer
3x
Kann Aquifel nur zustimmen.

Ein Reboot oder Remake muss nun wirklich nicht seelenlos und/ oder reine Massenware sein, siehe z.B. Evil Dead.

Die Trailer und VOR ALLEM die darin gezeigten Gags geben eine Marschroute vor, bei denen selbst dieses Totschlag-Argument "Hast Du den Film etwa schon gesehen?!" nicht im Geringsten zieht.
Man kann es sich auch leicht machen und so tun, als sei man fair und unvoreingenommen...böse Zungen würden sagen heuchlerisch.

Daß es sich hierbei um Mädels handelt, ist mMn sogar sekundär. Selbst mit der Apatow-Truppe um Seth Rogen, Jonah Hill und James Franco - die mir ähnlich smypathisch sind wie die SNL-Besetzung des Erstlings - wäre der Film mit dieser Art Witzen ein absoluter Rohrkrepierer.

14.07.2016 01:39 Uhr - hockeymask86
1x
14.07.2016 01:10 Uhr schrieb Major Dutch Schaefer
Kann Aquifel nur zustimmen.

Ein Reboot oder Remake muss nun wirklich nicht seelenlos und/ oder reine Massenware sein, siehe z.B. Evil Dead.

Die Trailer und VOR ALLEM die darin gezeigten Gags geben eine Marschroute vor, bei denen selbst dieses Totschlag-Argument "Hast Du den Film etwa schon gesehen?!" nicht im Geringsten zieht.
Man kann es sich auch leicht machen und so tun, als sei man fair und unvoreingenommen...böse Zungen würden sagen heuchlerisch.

Daß es sich hierbei um Mädels handelt, ist mMn sogar sekundär. Selbst mit der Apatow-Truppe um Seth Rogen, Jonah Hill und James Franco - die mir ähnlich smypathisch sind wie die SNL-Besetzung des Erstlings - wäre der Film mit dieser Art Witzen ein absoluter Rohrkrepierer.


Da würden die Ghostbusters erstmal kräftig einen durch ziehen bevor sie zur Tat schreiten.

14.07.2016 08:48 Uhr - Necron
5x
User-Level von Necron 5
Erfahrungspunkte von Necron 344
Ah, diese Seifenoper an Kommentaren. Ein Realsatire Genuss. :)

Film / Thema egal. ;)

14.07.2016 09:50 Uhr - Batmobil
14.07.2016 08:48 Uhr schrieb Necron
Ah, diese Seifenoper an Kommentaren. Ein Realsatire Genuss. :)

Film / Thema egal. ;)


Du bist Dir aber bewußt, durch diesen Kommentar selber Teil Deiner "Satire" zu sein.
Wie die Leute die im Stau stehen und sich über die anderen beschweren.

Ich liebe es, wenn Leute aus dem Nichts kommen, nen blöden Spruch ablassen und dann wieder abtauchen.
Bei solchen Typen unterstelle ich einfach mangelnde Diskussionskultur, oder schlicht keine Kultur.

14.07.2016 10:00 Uhr - Oberstarzt
1x
14.07.2016 08:48 Uhr schrieb Necron
Ah, diese Seifenoper an Kommentaren. Ein Realsatire Genuss. :)

Film / Thema egal. ;)

Ist halt immer so, wenn hier ein Thread die Kommentarmarke von ca. 30+ überschritten hat, dann drehen die Kommentare nur noch um sich selbst und nicht mehr um den eigentlichen Anlass.

Da musst Du mal drauf achten, ist wirklich immer so.

14.07.2016 10:32 Uhr - Necron
3x
User-Level von Necron 5
Erfahrungspunkte von Necron 344
14.07.2016 09:50 Uhr schrieb Batmobil
14.07.2016 08:48 Uhr schrieb Necron
Ah, diese Seifenoper an Kommentaren. Ein Realsatire Genuss. :)

Film / Thema egal. ;)


Du bist Dir aber bewußt, durch diesen Kommentar selber Teil Deiner "Satire" zu sein.



Jeder leistet seinen Beitrag. ;)

14.07.2016 12:17 Uhr - Hosenrolle
2x
14.07.2016 00:08 Uhr schrieb Roderich
Eigentlich war ich mir nicht so sicher, ob ich den Film überhaupt sehen will, aber wenn ich mir die seitenweise zitronensauren Kommentare hier von Leuten, die lediglich ein paar Trailer gesehen haben oder sich sogar aus ein paar "Reaction-Videos" auf diese Trailer (so ziemlich das Hirnloseste, was es gibt),


Aha, was konkret ist daran hirnlos? Bezeichnest du generell alles, was du nicht verstehst oder was dir nicht gefällt als hirnlos? Dann sagt das mehr über dich aus als über die Dinge, auf die du schimpfst.

Diese Reaction Videos zeigen, wie andere Leute darauf reagieren, wenn sie es zum ersten Mal sehen, und bei den Ghostbusters war kein einziges dabei, das positiv war. Das höchste der Gefühle war, dass jemand meinte, dass EIN Gag gut war, oder dass die Geister gut aussehen. Aber über "The power of Patty compels you" oder "Is it the wig or the hat?" musste niemand lachen, teilweise sah man nur fassungslose Gesichter, die schon Bände gesprochen haben.

Schau dir mal im Vergleich dazu die Reaction Videos auf die "Star Wars: The Force Awakens"-Trailer an - da siehst du Leute die total euphorisch sind, regelrecht auszucken, wenn Han Solo auftaucht, die sich freuen übera alles, was man da sah.

dann finde ich den Streifen doch gleich wieder viel interessanter, zumal er ja überwiegend gute Kritiken hat.

Um das zusammenzufassen: du gibst nichts auf andere Meinungen, findest aber einen Film interessant WEIL es schlechte Meinungen dazu gibt? Das ist inkonsequent. Und gute Kritiken (DIE zählen, weil sie positiv sind, oder wie?) haben nichs zu sagen, die sind oft gekauft oder sonst wie beeinflusst.

14.07.2016 00:10 Uhr schrieb Victor75
Und nein, das Original hatte diesen Humor nicht, allerdings auch keinen sehr feingeistigen, wie es bei manchen "Kritikern" ab und zu klingt. Funktionierte der Humor eventuell damals (noch), weil man ihn aus "Saturday Night Live" kannte? Kenne mich da nicht so genau aus.


Naja, der erste Film hatte noch sehr viele Horrorelemente, der Humor war da nicht so sehr im Vordergrund. Natürlich sind manche Gags heute nicht mehr so witzig, weil wir inzwischen übersättigt sind von lauten und schrillen Komödien, mit Fäkalhumor. Viele Sachen von Monty Pythons Flying Circus etwa sind heute auch etwas zäh (was die Pythons sogar selbst sagen), weil sich so etwas ändert.

Ich finde es eher bedenklich, wenn manche Leute, jetzt nicht du, den Film so diskutieren, als sollte er soziale Realitäten abbilden oder klischeefreie Frauen- und Männercharaktere zeigen. Es ist eine Grusel-Komödie, meine Güte. Und wenn irgendwelche Spinner hineininterpretieren, dass damit eine feministische Agenda gepusht werden soll, dann möchte ich denen am liebsten mit einer "Emma"-Ausgabe ein paar Mal ins Gesicht hauen.


Naja, eine gewisse Absicht steckt schon dahinter; vielleicht kennst du das Bild, wo alle Frauen, die am Film mitgearbeitet haben (einschließlich der vier Hauptdarstellerinnen) ein Plakat mit "Woman Power" oder so hochhalten.

Im neuen Star Trek Film soll eine Hauptfigur schwul werden.
Und es ist nicht mehr erlaubt (so wie noch vor 30 Jahren), dass in Filmen viel geraucht wird. Der neue, computeranimierte Popeye hat nun keine Pfeife mehr.

Es gibt also durchaus Lobbys, die versuchen, die Leute zu beeinflussen, indem sie irgendwelche Werte, irgendwelche Inhalte über die Filme zu vermitteln. Stichwort Product Placement. Ein Film ist meiner Ansicht nach immer noch Kunst, und Kunst ist eine Tochter der Freiheit, wie Schiller schon sehr richtig sagte. Wenn diese Kunst aber von vielen Seiten beeinflusst wird, zurechtgestutzt wird oder für politische Ideologien, für Propaganda jeder Form, missbraucht wird, ist es keine Kunst mehr.

14.07.2016 12:41 Uhr - Hosenrolle
2x
14.07.2016 00:17 Uhr schrieb Victor75
Keine Vermutung, sondern eine Feststellung. Und die Charaktere werden auch alleine aufgrund der kurzen Schnippsel aus den Trailern beurteilt und auf Stereotypen festgelegt. Leslie Jones war für viele gleich die blöde, laute Schwarze,


Was vor allem daran liegt, dass sie im Trailer als blöde, laute Klischee-Schwarze gezeigt wurde, die Autos checkt und "New York kennt" (warum auch immer, sie sitzt beruflich in einem U-Bahn-Glaskasten und verkauft Fahrscheine).

Oder die Szene, wo Kristen Wiig die Türe nicht aufbekommt, als wäre das jetzt ein Mega-Gag. "Hehe, schau wie dumm und ungeschickt die ist". Und dann die Szene, wo sie den Chris Helmsworth (oder wie er heißt) anschmachtet und sagt "Du hast den Job". Na, wie lustig, eine verliebte Frau, die oberflächlich ist und einen hübschen Mann sofort einstellt. Das ist kreativ, das ist neu ... nicht.

Wenn die Schwarze wirklich "normal" ist, wieso wird sie dann nicht so präsentiert? Wenn der Humor nicht laut und seicht ist, sondern ein klein wenig subtiler, wieso wird das nicht gezeigt? "Schau, die große Schwarze macht einen Stage Dive und niemand fängt sie auf, und sie fällt auf den Boden, hahaha".

Bedenke: Der erste Trailer von Sony war ein Reinfall, die Fans haben ihre Meinung dazu gesagt.
Sony hätte jetzt sagen können "Ok, der Trailer war nichts, rücken wir die Charaktere in ein besseres Licht und zeigen den Leuten, dass sie ein falsches Bild haben" - aber das konnten sie nicht, weil der Film das nicht bieten kann, und stattdessen gab es mehr Trailer, die den gleichen Humor hatten.
Lediglich die "Four Scientists" (die bewiesen, dass einem das Original nicht wirklich am Herzen lag) wurden in "Four Friends" umgeändert.

Mich stört die Idee von weiblichen Ghostbusters nicht, und viele andere stört es ebenfalls nicht - weibliche Figuren wie Rey in "The Force Awakens" oder die Frau im neuen "Mad Max"-Streifen kamen gut an, weil sie gut geschrieben sind und keine klischeebeladenen Stereotypen,die man so oder so ähnlich schon in 2534 anderen Filmen gesehen hat. (Die Diskussion, ob Rey eine "Mary Sue" ist mal beiseite gelassen, auch über sie gibt es geteilte Meinungen, aber der Film hat ein absolut astronomisches Rekordergebnis an den Kinokassen eingespielt, und das mit einer FRAU in der Hauptrolle. Und keiner der Fans hat in den Reaction Videos gesagt "Na toll, wer soll das sein? Ich will da keine Frau sehen, die kämpft ... höchstens, wenn sie nackt herumläuft". Nein, es geht hier nicht darum ob weiblich oder nicht, sondern dass man (wieder einmal) ein Remake eines beliebten alten Films herausbringt, und dann noch auf diese Art und Weise.

Bilde Dir wirklich lieber deine eigene Meinung und guck ihn Dir ein.


Man muss nicht in einer Kloake geschwommen sein, um zu wissen, dass sie stinkt. Ein Trailer ist ein Werbefilm für ein Produkt, das einem einen Überblick verschaffen soll, was man zu erwarten hat. Ich finanziere dieses Produkt nicht, nur damit ich mir eine eigene Meinung bilden kann.
Die Trailer und Filmausschnitte, die andernorts zu sehen waren, geben schon einen guten Überblick über das, was der Film bietet. Es mag sein, dass es ein paar wenige Szenen gibt, wo man vielleicht schmunzelt, aber das macht noch keinen guten Film aus.

14.07.2016 13:15 Uhr - Roderich
2x
User-Level von Roderich 2
Erfahrungspunkte von Roderich 42
14.07.2016 12:17 Uhr schrieb Hosenrolle
[m das zusammenzufassen: du gibst nichts auf andere Meinungen, findest aber einen Film interessant WEIL es schlechte Meinungen dazu gibt?


Nein, ich gebe nichts auf Meinungen von Schwätzern und Wichtigtuern, die einen Film runtermachen aufgrund von ein paar Filmschnipseln und der "Reaktion" von anderen Wichtigtuern auf die gleichen Filmschnipsel. Auf die Meinung der Mehrheit der Filmkritiker gebe ich durchaus etwas. Nicht nur sind diese nämlich keineswegs alle "gekauft", sondern sie haben sogar DEN FILM GESEHEN. Hammer, was?

14.07.2016 13:32 Uhr - Aquifel
2x
User-Level von Aquifel 5
Erfahrungspunkte von Aquifel 413
@ Roderich: Sicher sind nicht alle gekauft, aber schon so einige. Klar haben sie den Film gesehen, deswegen können sie auch ein richtiges Review schreiben, dass sie aber in solche Presseveranstaltungen kommen liegt teilweise nicht nur daran, dass sie Schreiberlinge für mehr oder minder wichtige Blätter/Seiten sind.

Ich will nicht sagen, dass jeder Rezensent, der den Film mochte gekauft ist, aber auf viele große Kritiker muss man auch nicht zwangsläufig vertrauen, da dort oft auch andere Dinge im Hintergrund eine Rolle spielen.

@ Hosenrolle: Genau das ist es ja. Bei Mad Max hat sich keine Sau daran gestört, dass Furiosa eigentlich die Heldin war, da sie vernünftig geschrieben wurde. Aufgrund des Trailers wirken alle 4 Damen wie klischeehafte, austauschbare 08/15 Figuren, die weder witzig noch sympathisch sind. Aber wenn man den Film aufgrund dessen erstmal eher als "potentiell nichts für mich" abtut ist man für viele gleich ein Ewig-Gestriger, frauenfürchtender Nerd und Sexist. Dass der Humor des Trailers einen abschreckt kann schließlich nicht sein...

14.07.2016 14:16 Uhr - Hosenrolle
1x
14.07.2016 13:15 Uhr schrieb Roderich
Nein, ich gebe nichts auf Meinungen von Schwätzern und Wichtigtuern, die einen Film runtermachen aufgrund von ein paar Filmschnipseln und der "Reaktion" von anderen Wichtigtuern auf die gleichen Filmschnipsel. Auf die Meinung der Mehrheit der Filmkritiker gebe ich durchaus etwas. Nicht nur sind diese nämlich keineswegs alle "gekauft", sondern sie haben sogar DEN FILM GESEHEN. Hammer, was?


Du wiederholst dich.

Dein einziges Argument, das du hier bringst, ist "Wer den Film nicht gesehen hat, darf nichts sagen". Ich habe noch wesentlich mehr geschrieben, etwa über Sonys Veröffentlichungspolitik; darauf gehst du aber gleich gar nicht ein, sondern repetierst stur deine Aussagen von früher.
Im Übrigen frage ich mich, wieso du hier überhaupt an der Diskussion teilnimmst; zu einer Diskussion gehört nämlich neben einem respektvollen Umgang miteinander auch, dass man Gegenmeinungen akzeptiert und nicht als Geschwätz bezeichnet. Du verteidigst hier einen Film den du nicht kennst, bezeichnest einen anderen aber wenig sachlich als "Kackfilm". Akzeptiere andere Meinungen und argumentiere sachlich, wenn du etwas dagegen sagen willst, aber beleidige hier nicht andere Leute.

Ich habe auch nirgendwo geschrieben, dass ALLE Filmkritiker gekauft sind, also lege mir bitte keine falschen Aussagen in den Mund. Ich denke, das hast auch du nicht notwendig.

Noch ein Gegenargument, auf das du vermutlich gar nicht eingehen wirst: die "Filmschnipsel" aus den verschiedenen Trailern, Teasern sowie Szenen, die man vorab gesehen hat (z.B. bei Jimmy Kimmel) sind aneinandergereiht mehrere Minuten lang. Und da war nicht ein guter Gag dabei, im Gegenteil, es blieb nach wie vor seicht, unlustig und laut. Jeder gezeigte "Witz" ist von irgendwo her geklaut.
McKinnon hat eine lustige Perücke auf - sah man schon in E.T. usw.
Die Ghostbusters werden von einem riesigen Geist gegen eine Scheibe gepresst - sah man in unzähligen anderen Filmen auch.
Jemand läuft gegen eine Tür, oder eine Türe geht nicht auf - auch nicht neu.
Die Ghostbusters diskutieren, wer als nächstes den coolen Spruch sagen darf - 100x gesehen.
usw. usw.
Wenn in dem Film bessere Gags stecken - wieso zeigt Sony nicht zur Abwechslung einmal etwas davon? Na?

Nebenbei, du hast eine interessante Auffassung, wer "Schwätzer und Wichtigtuer" sind und wer seriös ist, aber das möchte ich gar nicht vertiefen hier ...


@Aquifel: genau so ist es. Sony löscht gezielt negative Kommentare, löscht sogar Dislikes auf ihren Trailer, und wird natürlich auch ein Interesse daran haben, gute Reviews zu bekommen, also unterstützt man Zeitungen finanziell oder verschenkt Kinokarten, dafür gibt es auch bessere Kritiken. Interessant sind für mich nur Kritiken von Privatpersonen, von denen ich weiß, dass sie Filme als Kunstform lieben, und einen breit gefächerten Geschmack haben. Leute wie James Rolfe (AVGN) oder der Nostalgia Critic zählen für mich dazu, denn beide sind sehr fair den besprochenen Filmen gegenüber. Auch bei Filmen, die ihnen nicht gefallen, erwähnen sie positive Dinge, wenn es welche gibt. Man muss natürlich nicht ihrer Meinung sein, aber was sie sagen ist immer begründet und nachvollziehbar und wirklich IHRE Ansicht.

Wie ich schon erwähnte, das Kino von heute ist (größtenteils) nicht mehr da, um Kunst zu machen, sondern um Geld zu machen.


14.07.2016 16:16 Uhr - Roderich
1x
User-Level von Roderich 2
Erfahrungspunkte von Roderich 42
Kritik von EMPIRE (völlig seriöse Filmzeitschrift seit Jahrzehnten): 3/5 Sternen, also angenehme Unterhaltung mit einigen Schwächen und etlichen Höhepunkten. Aber Hosenroller & friends können natürlich wesentlich fundierter über den Film urteilen und raten deswegen dringend vom Kinobesuch ab, weil sie mehrere Minuten aus dem Zusammenhang gerissene Schnipsel begutachten konnten und etliche Youtuber den Film schon mal grundsätzlich hassen.

Ach ja und früher ging es nur um Kunst, zB bei dem Indiefilm Ghostbusters bei dem es natürlich keine monatelange Werbekampagne mit Musikvideo und Dauerabspielen des Songs und Videospiel und und und gab... Geld war denen damals völlig egal!

14.07.2016 16:58 Uhr - Hosenrolle
2x
14.07.2016 16:16 Uhr schrieb Roderich
Kritik von EMPIRE (völlig seriöse Filmzeitschrift seit Jahrzehnten): 3/5 Sternen, also angenehme Unterhaltung mit einigen Schwächen und etlichen Höhepunkten. Aber Hosenroller & friends können natürlich wesentlich fundierter über den Film urteilen und raten deswegen dringend vom Kinobesuch ab, weil sie mehrere Minuten aus dem Zusammenhang gerissene Schnipsel begutachten konnten und etliche Youtuber den Film schon mal grundsätzlich hassen.

Ach ja und früher ging es nur um Kunst, zB bei dem Indiefilm Ghostbusters bei dem es natürlich keine monatelange Werbekampagne mit Musikvideo und Dauerabspielen des Songs und Videospiel und und und gab... Geld war denen damals völlig egal!


Lieber Roderich,

du beschwerst sich hier ständig darüber, dass wir "aus dem Zusammenhang gerissene" Szenen (witzige Szenen sind auch ohne Zusammenhang witzig, aber das nur am Rande) nicht mögen, pickst dir aber, wie es dir gerade in den Kram passt, einzelne Punkte aus unserer Argumentation heraus und ignorierst einfach den Rest.

Noch ein paar Infos zu deinen falschen Aussagen am Ende des Postings: der Song "Ghostbusters" war auf Platz 1, deswegen wurde er über Wochen gespielt.
Die grottigen Videospiele kamen erst später.

Der erste Teil war kein Blockbuster im klassischen Sinne, das ganze Merchandising etc. kam erst mit dem zweiten Teil. Davon abgesehen, natürlich wollte man auch damals Geld mit Filmen machen, der Unterschied ist nur, dass die meisten Filme von FILMEMACHERN gemacht wurden, selbst die Blockbuster.

Wie du aber unschwer erkennen kannst, schrieb ich aber, dass das Wort "früher" auf die Stummfilmzeit (Mélies, Lang, Murnau etc.) bezogen war.

Da das Diskutieren mit dir wenig ergiebig und ehrlich gesagt ermüdend ist, werde ich in Zukunft davon absehen, dir noch einmal zu antworten, denn es wäre Zeitverschwendung, mit jemandem diskutieren zu wollen, der stur abblockt und gar nicht diskutieren will. Es gibt hier auch Leute, die eine gewisse Gesprächskultur an den Tag legen, und mit denen macht es dann auch mehr Spaß.

14.07.2016 16:59 Uhr - Aquifel
4x
User-Level von Aquifel 5
Erfahrungspunkte von Aquifel 413
Hmm, "Hosenroller & Friends" sagen nicht, dass der Film scheiße ist, sondern dass die bekannten Szenen ihnen (bzw. uns) nicht zusagen und der Trailer nichts Gutes verheißt. Da ist keine Wertung über den ganzen Film, kein Abraten, nur ein "Sieht aus,als ob mir das nicht gefallen dürfte" bzw. "Wenn so der ganze Film sein sollte, werde ich den nicht mögen".

Und 3/5 Sternen klingt meiner Ansicht nach nach einem ganz netten Film, nicht nach einem guten. Einige Schwächen und ETLICHE Höhepunkte hingegen klingt nach mehr als 3/5.

14.07.2016 17:11 Uhr - Roderich
1x
User-Level von Roderich 2
Erfahrungspunkte von Roderich 42
14.07.2016 16:59 Uhr schrieb Aquifel
Hmm, "Hosenroller & Friends" sagen nicht, dass der Film scheiße ist, sondern dass die bekannten Szenen ihnen (bzw. uns) nicht zusagen und der Trailer nichts Gutes verheißt. Da ist keine Wertung über den ganzen Film, kein Abraten, nur ein "Sieht aus,als ob mir das nicht gefallen dürfte" bzw. "Wenn so der ganze Film sein sollte, werde ich den nicht mögen".


Aha...:

14.07.2016 12:41 Uhr schrieb Hosenrolle
Man muss nicht in einer Kloake geschwommen sein, um zu wissen, dass sie stinkt. Ein Trailer ist ein Werbefilm für ein Produkt, das einem einen Überblick verschaffen soll, was man zu erwarten hat. Ich finanziere dieses Produkt nicht, nur damit ich mir eine eigene Meinung bilden kann.


Das ist also kein Abraten? Hmm? Wie lächerlich soll es noch werden?

14.07.2016 17:13 Uhr - Hosenrolle
2x
14.07.2016 16:59 Uhr schrieb Aquifel
Hmm, "Hosenroller & Friends" sagen nicht, dass der Film scheiße ist, sondern dass die bekannten Szenen ihnen (bzw. uns) nicht zusagen und der Trailer nichts Gutes verheißt. Da ist keine Wertung über den ganzen Film, kein Abraten, nur ein "Sieht aus,als ob mir das nicht gefallen dürfte" bzw. "Wenn so der ganze Film sein sollte, werde ich den nicht mögen".


So ist es.
Man kann freilich nicht den gesamten Film als solchen bewerten, wenn man nur die Trailer und Teaser gesehen hat; die Dramaturgie des Films, die Spannung, Logiklücken oder die Auflösung am Ende, das sind Dinge, von denen wissen wir, die ihn nicht gesehen haben, nichts.
Aber wir bewerten das auch nicht. Ich habe noch niemanden sagen gehört "Ich sah den Film noch nicht, aber der Film ist nicht spannend".

Jedoch kann man von den Trailern bereits auf die zu erwartenden Special Effects, auf das Design der Geister sowie auf den zu erwartenden Humor schließen, schon allein deswegen, weil Sony diese Szenen ja offenbar für besonders gut und repräsentativ hält.

Und 3/5 Sternen klingt meiner Ansicht nach nach einem ganz netten Film, nicht nach einem guten. Einige Schwächen und ETLICHE Höhepunkte hingegen klingt nach mehr als 3/5.


Ich wette, die vermeintlichen "Höhepunkte" wurden in der seriösen Zeitschrift gar nicht erwähnt ... welcher Natur sind diese Höhepunkte? Gilt ein riesiges Monster schon als Höhepunkt? Oder der Moment wo man den neuen Ecto-1 das erste Mal sieht? Ist ein halbwegs guter Gag schon ein Höhepunkt?
Solange die Maßstäbe hier nicht klar sind, sind das wenig aussagekräftige Bewertungen. (Ob in dieser Zeitschrift auch Werbeeinschaltungen von Sony drin sind? ;)

EDIT: wie ich der jüngsten Antwort von Roderich entnehme, hat dieser offenbar tatsächlichein Problem mit dem sinnerfassenden Lesen. Da können wir uns keine brauchbaren Antworten erhoffen.

14.07.2016 17:59 Uhr - Roderich
User-Level von Roderich 2
Erfahrungspunkte von Roderich 42
Kannst dich hier gerne weiter seitenweise lächerlich machen, an deiner beschränkten Argumentation ändert sich nichts. Hier noch der Link zu dem Review: http://www.empireonline.com/movies/ghostbusters-2016/review/ Brauchst ihn aber nicht lesen, denn du weisst ja schon ganz genau wie der Film ist, welchen Gags sitzen und welche nicht, hast du hier ja laaaang und breeeeit erläutert. Und jetzt ab zurück zu Youtube, Vorurteile pflegen.

13.07.2016 01:02 Uhr schrieb Hosenrolle
Der neue Film aber versucht zwanghaft lustig zu sein, durch übertriebene Gesten und Mimiken und viel Geschrei. Die Chemie zwischen den Darstellerinnen ist einfach nicht da. Sony hatte hier einfach eine Lizenz, und hat damit versucht, schnell möglichst viel Geld herauszuholen, ohne Wert darauf zu legen, dass es lustig ist, gruselig ist oder gut aussieht. ...
Diesmal war es ein Schuss in den Ofen.

14.07.2016 18:45 Uhr - Hosenrolle
3x
@Aquifel:

Habe gerade ein Review des Films gesehen von jemandem, der ihn gesehen hat, und da hieß es, es gäbe neben dem Furz-Witz, den man schon aus einem der Trailer kennt, noch einen zweiten, in dem McKinnon ebenfalls furzt - und zwar vorne herum.

Ich dachte zuerst, das kann nicht sein, und habe danach gesucht, und bin auf diese Meldung gestoßen: http://www.thedailybeast.com/articles/2016/07/12/ghostbusters-director-paul-feig-on-the-film-s-misogynistic-trolls-it-s-not-for-all-these-guys.html

Ich zitiere:

Just the language things, one Holtzmann joke in particular—but it’ll be on the extended cut.”

One joke he fought the powers that be to keep in was a particularly naughty fart joke, memorably delivered by McKinnon’s Holtzmann, as she cheekily tests Erin’s threshold upon their first meeting. “Those are my favorite kinds of jokes,” Feig laughs. “There was a lot of consternation about that one, too, but I was like, ‘NO, I’m not giving that one up! It’s too funny.’”


Muss man da noch mehr sagen? Der Regisseur sagt, Furz-Witze sind seine Lieblingswitze. Also Leute, kauft euch die Extended Version, damit ihr den vaginalen Gasausstoß auch sehen könnt, den Paul Feig so genial findet. Aber ok, vielleicht sind Vaginalfürze nur witzig, wenn man sie in irgendeinem Zusammenhang sieht ^^

Verrückt nach Mary meets Ghostbusters.

14.07.2016 18:50 Uhr - Necron
2x
User-Level von Necron 5
Erfahrungspunkte von Necron 344
14.07.2016 18:45 Uhr schrieb Hosenrolle
Also Leute, kauft euch die Extended Version, damit ihr den vaginalen Gasausstoß auch sehen könnt,


Das darf kein echter Film Fan verpassen. + Bildungswert. Ist gekauft. ;)

14.07.2016 19:23 Uhr - Hosenrolle
1x
Hehe, stimmt :D

Aber ernsthaft, es ist schon ein bisschen gruselig, dass Paul Feig so für einen Queef-Joke kämpft.
Wahrscheinlich sagt man denen, die die normale Fassung gesehen haben, dass sie den Film nicht beurteilen können, wenn sie nicht die Extended gesehen haben ... und danach den Rohschnitt! ^^

14.07.2016 19:29 Uhr - Necron
User-Level von Necron 5
Erfahrungspunkte von Necron 344
14.07.2016 19:23 Uhr schrieb Hosenrolle
Wahrscheinlich sagt man denen, die die normale Fassung gesehen haben, dass sie den Film nicht beurteilen können, wenn sie nicht die Extended gesehen haben


Bei "Sucker Punch" könnte man das fast als Fakt durchgehen lassen. ;)

14.07.2016 19:42 Uhr - Internet Troll
1x
Was bitte ist eine "Hosenrolle"???

14.07.2016 20:09 Uhr - Hosenrolle
14.07.2016 19:42 Uhr schrieb Internet Troll
Was bitte ist eine "Hosenrolle"???


Nicht das Thema dieses Threads.

14.07.2016 20:40 Uhr - alex_wintermute
1x
14.07.2016 19:42 Uhr schrieb Internet Troll
Was bitte ist eine "Hosenrolle"???


Hosenrolle ist ein Weibchen im männlichen Gewand.

14.07.2016 20:54 Uhr - Hosenrolle
2x
Nein, eine Hosenrolle ist ein Begriff aus der Theatersprache und bezeichnet eine männliche Rolle, die von einer Frau gespielt wird.
Gibt es übrigens ziemlich oft, beispielsweise werden so gut wie alle männlichen Kinder bei den Simpsons von Frauen gesprochen, Kenny aus South Park ebenfalls, usw.

Bitte keine verkürzten, falschen Darstellungen, wenn man schon off topic diskutiert.

14.07.2016 20:56 Uhr - Batmobil
4x
Respekt @Ghostbusters 1984

Das muß man dem Film lassen.
Er scheint noch vielen positiv am Herzen zu liegen, sonst würde niemand so laut darüber diskutieren.

Da können Roderich und Co. gerne kritische Stimmen ins lächerliche ziehen.
In 30 Jahren wird niemand mehr was von Roderich und seinen Alternativpseudonymen wissen oder von Ghostbusters 2016 wie vom ersten reden.
Da kann man so viel jubelpersern wie man will, Pupswitz bleibt Pupswitz und Schlüsselmeister bleibt Schlüsselmeister.



14.07.2016 20:58 Uhr - alex_wintermute
1x
14.07.2016 20:54 Uhr schrieb Hosenrolle
Nein, eine Hosenrolle ist ein Begriff aus der Theatersprache und bezeichnet eine männliche Rolle, die von einer Frau gespielt wird.

Bitte keine verkürzten Darstellungen, wenn man schon off topic diskutiert.


Immerhin habe ich das ohne google geschafft und lag nah dran... ;)

"Als Hosenrolle bezeichnet man in der Theatersprache eine Travestie-Rolle oder Partie, deren Figur männlich ist, jedoch von einer Frau dargestellt wird. Hosenrollen gibt es in allen Sparten des westlichen Theaters. Die Bezeichnung bezieht sich darauf, dass die Darstellerin in Hosen spielt. Sehr oft waren das nur Trikot-Hosen, weil es darauf ankam, die Beine der Darstellerin zu sehen. Im 19. Jahrhundert häufig zu sehen war eine Kombination zwischen kurzer Pluderhose und Trikot."

Quelle: Wiki

14.07.2016 21:04 Uhr - Hosenrolle
14.07.2016 20:58 Uhr schrieb alex_wintermute
Immerhin habe ich das ohne google geschafft und lag nah dran... ;)


Wenigstens hast du google überhaupt benutzt, bevor du gefragt hast :D
Für manche stellt das ja schon eine unüberwindbare Hürde da.

"Als Hosenrolle bezeichnet man in der Theatersprache eine Travestie-Rolle oder Partie, deren Figur männlich ist, jedoch von einer Frau dargestellt wird. Hosenrollen gibt es in allen Sparten des westlichen Theaters. Die Bezeichnung bezieht sich darauf, dass die Darstellerin in Hosen spielt."


So ist es, wobei der Begriff ziemlich veraltet ist, denn er stammt aus einer Zeit, als es Frauen verboten war, Hosen zu tragen. Heute ist das nichts Besonderes mehr, und eine Hosenrolle auf der Bühne muss nicht zwingend Hosen tragen, wenn man sich ansieht, was für abstrakte Inszenierungen es gibt ...
Generell aber wurde früher berücksichtigt, in welcher Zeit ein Stück spielt, und so hat man die Mode angepasst. Männer hatten vor hunderten von Jahren so kurze Hosen und Strümpfe an, das war völlig normal, deswegen hatte eine Frau, die einen solchen Mann darstellte, ebenfalls so etwas an.

14.07.2016 21:11 Uhr - dok
3x
14.07.2016 12:41 Uhr schrieb Hosenrolle
Man muss nicht in einer Kloake geschwommen sein, um zu wissen, dass sie stinkt.


eine wunderbar passende beschreibung für 95% aller filme , die in den letzten jahren im mainstreamkino liefen , und eine 100% richtige schlussfolgerung .

14.07.2016 18:45 Uhr schrieb Hosenrolle
Habe gerade ein Review des Films gesehen von jemandem, der ihn gesehen hat, und da hieß es, es gäbe neben dem Furz-Witz, den man schon aus einem der Trailer kennt, noch einen zweiten, in dem McKinnon ebenfalls furzt - und zwar vorne herum.


wer auf furz-witze steht muss sich unbedingt "swiss army man" anschaun . so viel wurde noch nie gefurzt in einem film , denke ich . zumindest nicht von harry potter :)

14.07.2016 21:30 Uhr - Batmobil
14.07.2016 21:11 Uhr schrieb dok
wer auf furz-witze steht muss sich unbedingt "swiss army man" anschaun . so viel wurde noch nie gefurzt in einem film , denke ich . zumindest nicht von harry potter :)


Wobei ein Furzwitz ein furzwitz ist.

Beim SwissArmyman ist das aber anders.
Gerade in dem Film ist der Grat zwischen Pupswitz und dem zunehmenden Verfall (Fäulnissgase) eher tragisch und daher sehr originell.

14.07.2016 21:46 Uhr - freund
1x
Was hier alles in den Kommentaren durchgekaut wurde, ist sehr amüsant aber auch interessant und irgendwie informativ :-D

14.07.2016 22:19 Uhr - snoopyx
1x
Mensch in 2 Tagen über 100 Kommentare,das ist mal eine Hausmarke aber zeigt zugleich das die Originale doch vielen sehr viel bedeuten und man sich daher noch genauer mit dem Neuen auseinander setzt,jede Kleinigkeit die man liest akribisch bewertet und selbst den Trailer man so genau anschaut das er Stück für Stück auseinander genommen wird.Das sollte mal einer Hollywood zeigen,dann wissen sie das Filmfans leidenschaftlich sind,mit denen kann man nicht alles machen wie mit Otto Normal Kinobesucher.......
Und die Moral von der Geschicht,
Hollywood,spielt mit unseren Lieblingen nicht!!
Dreht lieber Filme neu die schon beim ersten Versuche Versagten,wie John Carter(dieser seltsame Marsfilm),da macht ihr was sinnvolles :D
So damit ist für mich das Kapitel Ghostbusters Remake erledigt,muss ich nicht sehen um ihn abzulehnen,so Vorurteilsbehaftet bin ich,könnt ihr mal sehen...ätsch ;)
Nachti alle :D

14.07.2016 22:42 Uhr - KillFox
User-Level von KillFox 2
Erfahrungspunkte von KillFox 91
14.07.2016 16:16 Uhr schrieb Roderich
Ach ja und früher ging es nur um Kunst, zB bei dem Indiefilm Ghostbusters bei dem es natürlich keine monatelange Werbekampagne mit Musikvideo und Dauerabspielen des Songs und Videospiel und und und gab... Geld war denen damals völlig egal!


Guter Kommentar. Das übersehen die Leute leider bei ihrem persönlichen Kreuzzug gegen die Kommerzialisierung von Filmen. Alles dreht sich nur ums Geld! Was aber nicht bedeutet, dass alle Filme, die von Majors produziert werden, schlecht sind oder nicht als Kunst bezeichnet werden können.

14.07.2016 20:56 Uhr schrieb Batmobil
Da können Roderich und Co. gerne kritische Stimmen ins lächerliche ziehen.
In 30 Jahren wird niemand mehr was von Roderich und seinen Alternativpseudonymen wissen oder von Ghostbusters 2016 wie vom ersten reden.


Wie kannst du das jetzt schon sagen? Vllt. wird dieser Film für viele Kinder von heute genau das, was der erste Ghostbusters von damals für uns ist.
Bei Pokemon hab ich mir damals auch gedacht, dass es nur ne Modeerscheinung ist und zehn Jahre später niemand mehr über diesen Quatsch sprechen wird. Und schau mal, wie dieses Franchise sich bis heute durch setzt.

14.07.2016 23:16 Uhr - NoCutsPlease
2x
DB-Helfer
User-Level von NoCutsPlease 23
Erfahrungspunkte von NoCutsPlease 12.137
14.07.2016 22:42 Uhr schrieb KillFox
...Vllt. wird dieser Film für viele Kinder von heute genau das, was der erste Ghostbusters von damals für uns ist...

Jetzt beschrei doch bitte nicht gleich das ultimative Worst-Case-Szenario. ;-)

14.07.2016 23:22 Uhr - Batmobil
1x
14.07.2016 22:42 Uhr schrieb KillFox
Bei Pokemon hab ich mir damals auch gedacht, dass es nur ne Modeerscheinung ist und zehn Jahre später niemand mehr über diesen Quatsch sprechen wird. Und schau mal, wie dieses Franchise sich bis heute durch setzt.


*Lach* Modeerscheinung. Mannomann...Pokemon ist jetzt auch schon 20 Jahre alt!
Wer hätte das gedacht.

Zum Thema: Kinder von heute werden den 2016er Ghostbuster so sehen wie "wir" den 1984er ?
Ist doch schon wegen der Masse an Medien nicht möglich....auch irgendwie schade.
Das führt auch zur Vergessenheit vielleicht guter Filme....z.B. Hail Caesar ;)


P.S. mal Wikipedia/imdb sehen was 1984 alles so im Kino war. Mannomann...
P.S.2:
Ich oute mich mal: Ich habe Ghostbusters 1984 im Kino gesehen, Lichtburg Essen: einfach super;)

14.07.2016 23:26 Uhr - Hosenrolle
2x
14.07.2016 22:42 Uhr schrieb KillFox
Wie kannst du das jetzt schon sagen? Vllt. wird dieser Film für viele Kinder von heute genau das, was der erste Ghostbusters von damals für uns ist.


Das wage ich heftig zu bezweifeln, denn die heutige Zeit ist wesentlich schnellebiger, und Trends wechseln sich immer schneller ab.

Vor 30 Jahren waren Videokassetten bzw. Recorder teuer und etwas Besonderes, es gab kein Internet, und so viele Fernsehsender wie heute bekam man auch nicht rein.

Heute wirst du mit Filmen, Serien und Informationen nur so zugeschüttet, alles ist sofort verfügbar und geht schnell.

Vor 30 Jahren hat man die Ghostbusters im Kino gesehen als Kind und das mit den Klassenkameraden oder Freunden nachgespielt, hat darüber geredet.

Heute schauen sich Kinder den Film an, und haben ihn ein paar Stunden später wieder vergessen, weil sie auf ihrem Handy YouTube-Videos schauen oder weil ein paar Tage später schon der nächste "Trendfilm" herauskommt und der Film Schnee von gestern ist.

Was ich damit sagen will ist, dass die Grundbedingungen vor 30 Jahren andere waren als heute.

Bei Pokemon hab ich mir damals auch gedacht, dass es nur ne Modeerscheinung ist und zehn Jahre später niemand mehr über diesen Quatsch sprechen wird. Und schau mal, wie dieses Franchise sich bis heute durch setzt.


Das ist aber nicht vergleichbar, denn das ist eine Videospielreihe, während die Ghostbusters "nur" Filme sind, die man sich passiv anschaut.
Und seit "Pokemon blau" und "Pokemon rot" sind massenweise andere Videospiele herausgekommen, über die keiner mehr redet. Wer redet heute noch über "Red Dead Redemption"? Keiner mehr, weil das veraltet ist, obwohl das Spiel wahnsinn war.

14.07.2016 23:30 Uhr - Hosenrolle
14.07.2016 23:22 Uhr schrieb Batmobil
Zum Thema: Kinder von heute werden den 2016er Ghostbuster so sehen wie "wir" den 1984er ?
Ist doch schon wegen der Masse an Medien nicht möglich....auch irgendwie schade.


Welcher Jahrgang bist du? (Ich frage nicht um dich lächerlich zu machen!)

14.07.2016 23:38 Uhr - Batmobil
14.07.2016 23:30 Uhr schrieb Hosenrolle
14.07.2016 23:22 Uhr schrieb Batmobil
Zum Thema: Kinder von heute werden den 2016er Ghostbuster so sehen wie "wir" den 1984er ?
Ist doch schon wegen der Masse an Medien nicht möglich....auch irgendwie schade.


Welcher Jahrgang bist du? (Ich frage nicht um dich lächerlich zu machen!)


Siehe oben:
Alt genug um Ghostbusters im Kino sehen zu dürfen...und sich vor der Bibliothekarin zu erschrecken.. ;9

14.07.2016 23:41 Uhr - KillFox
User-Level von KillFox 2
Erfahrungspunkte von KillFox 91
Ihr könnt euch gerne weiter um Kopf und Kragen reden, trotzdem bleiben da im Groben nur Spekulationen auf Grund unserer persönlichen Sicht der Dinge übrig. Von daher macht eine Diskussion darüber, was mal wird und wie der Film bei wem in Erinnerung bleibt, wenig Sinn. Keiner kann in die Zukunft sehen, Jungs.
Wo wir uns aber alle anscheinend einig sind, ist die Tatsache, dass die Neuinterpretaion für uns niemals den gleichen Stellenwert einnehmen wird wie das Original. Von daher sind hier doch alle irgendwo auf der gleichen Wellenlänge, trotz unterschiedlicher Ansichten zum Reboob ;)

14.07.2016 23:45 Uhr - Hosenrolle
1x
Ah ok, dann bist du doch ein bisschen älter als ich.

Du hast nämlich etwas sehr gutes geschrieben, wegen der Masse der Medien etc.

Ich bin 1985er Jahrgang, und die frühen 90er waren eine geile Zeit, eigentlich. Man hatte da am Wochenende 2 oder 3 Freunde zu Besuch, und hat vielleicht eine neue Disney-Videokassette bekommen, oder jemand hat sie mitgenommen, hat das Ding eingelegt, dann kam dieser Vorspann mit dem Schloss - "Sei leise, es geht los" - und hat sich den Film dann gemeinsam angesehen.
Und das war schon etwas Besonderes, so eine Kaufkassette, die man sich auf dem Röhrenfernseher angesehen hat.

Oder wenn du daran denkst, wie das war, in eine Videothek zu gehen, um sich den Kinofilm zu holen. Wie man sich gefreut hat, wenn er noch verfügbar war, und ihn sich daheim dann angeschaut hat.

Und heute? Heute schaust du die Filme im Internet, oder bestellst sie dir mit zwei Klicks von irgendwoher, hast ihn in allen möglichen Sprachen etc.
Ist natürlich auch super, ich würde einen großen Flachbildschirm und einen Blu-ray Player nicht mehr missen wollen, aber damals wussten wir davon nichts, also ging es uns auch nicht ab, und es war doch ein anderes Filmeschauen als heute, oder?

(Ach ja, die Bibliothekarin ... die erschreckt heute noch die Leute, und das ist eine echte Puppe, kein digitaler Mist der aussieht wie aus einem Videospiel!)

14.07.2016 23:47 Uhr - Batmobil
14.07.2016 23:41 Uhr schrieb KillFox
Ihr könnt euch gerne weiter um Kopf und Kragen reden.... Reboob ;)


Hihi, klingt wie ein Salomonisches Ende?
Nicht ganz, weil sexistisch...reboob :(

14.07.2016 23:52 Uhr - Hosenrolle
1x
Ich glaube auch, dass unsere Kinder in 30 Jahren ganz andere Probleme haben werden, als irgendeinen alten 08/15 Aufguss von der Stange, der mal im Kino lief und dann im Wühltisch im Saturn oder Media Markt zu haben war.

14.07.2016 23:53 Uhr - KillFox
1x
User-Level von KillFox 2
Erfahrungspunkte von KillFox 91
14.07.2016 23:47 Uhr schrieb Batmobil
14.07.2016 23:41 Uhr schrieb KillFox
Ihr könnt euch gerne weiter um Kopf und Kragen reden.... Reboob ;)


Hihi, klingt wie ein Salomonisches Ende?
Nicht ganz, weil sexistisch...reboob :(


Sry, politisch korrekten Humor find ich langweilig ;p

15.07.2016 12:19 Uhr - Grosser_Wolf
1x
14.07.2016 23:26 Uhr schrieb Hosenrolle
Das wage ich heftig zu bezweifeln, denn die heutige Zeit ist wesentlich schnellebiger, und Trends wechseln sich immer schneller ab.

Vor 30 Jahren waren Videokassetten bzw. Recorder teuer und etwas Besonderes, es gab kein Internet, und so viele Fernsehsender wie heute bekam man auch nicht rein.

Heute wirst du mit Filmen, Serien und Informationen nur so zugeschüttet, alles ist sofort verfügbar und geht schnell.

Vor 30 Jahren hat man die Ghostbusters im Kino gesehen als Kind und das mit den Klassenkameraden oder Freunden nachgespielt, hat darüber geredet.

Wie wahr. Man feierte regelrecht, wenn ein Film endlich (oft ein Jahr Wartezeit, manchmal länger) auf VHS erschien. Und vor allem redete man darüber noch sehr lange, eben weil es noch keinen so schnell-hektischen Überschuß an VOD, YouTube und anderem gab. Nicht, daß das schlecht ist, es hat auch seine Vorteile. Aber der Acker wird nicht mehr so tief gepflügt wie früher, eher oberflächlich, weil es so viel und so schnell hintereinander gibt.

Paul Verhoeven. "Ropocop" und "Total Recall" - beide Filme waren auch in den deutschen Videotheken Hits, und man hat richtig lange darüber geredet. Oder auch "Stirb langsam". Blaupause für eine neue Welle des Action-Films. Und das ist gar nicht sooo lange her. Man gehe weiter zurück... "Der weiße Hai". Jahre sprach man über den Film. Wann hat man das heute noch? Sehr, sehr, sehr selten. Mit mehr Mut und nicht so steif-konstruierten Filmen, die mit Darstellern, Handlung(sänderungen) etc. auf Nummer sicher gehen sollen, wäre es sicher auch heute machbar.

14.07.2016 23:26 Uhr schrieb HosenrolleWer redet heute noch über "Red Dead Redemption"? Keiner mehr, weil das veraltet ist, obwohl das Spiel wahnsinn war.

So wie ich es mitbekomme, wird zumindest in den USA viel darüber geredet. Vor allem dieser Tage, weil ein Remake bzw. eine Überarbeitung für die PS4 erscheinen soll. Das Game sowie "Undead Nightmare" waren Hammer!

15.07.2016 15:06 Uhr - Nick Rivers
1x
Nach all dem Heckmeck endlich ein mMn vernünftiges Review zum neuen Ghostbusters von jmd der Ihn auch (hoffentlich) WIRKLICH gesehen hat ;)

http://screenanarchy.com/2016/07/review-ghostbusters-aint-afraid-of-no-estrogen.html

Ich glaub ich schnapp´ mir einfach ein Paar Kumpels und Sixpacks und zieh´ ihn mir rein :D

Und nicht vergessen: einen Film grundsätzlich schlecht reden, ohne ihn gesehen zu haben, ist scheiße. Punkt.

15.07.2016 15:30 Uhr - Hosenrolle
1x
15.07.2016 12:19 Uhr schrieb Grosser_Wolf
Paul Verhoeven. "Ropocop" und "Total Recall" - beide Filme waren auch in den deutschen Videotheken Hits, und man hat richtig lange darüber geredet. Oder auch "Stirb langsam". Blaupause für eine neue Welle des Action-Films. Und das ist gar nicht sooo lange her. Man gehe weiter zurück... "Der weiße Hai". Jahre sprach man über den Film. Wann hat man das heute noch? Sehr, sehr, sehr selten. Mit mehr Mut und nicht so steif-konstruierten Filmen, die mit Darstellern, Handlung(sänderungen) etc. auf Nummer sicher gehen sollen, wäre es sicher auch heute machbar.

Das sehe ich auch so. „Der weiße Hai“ ist ja ein gutes Beispiel. Heute werden schnelle, billig produzierte „Sharknado“-Filme rausgehauen, um schnelles Geld zu machen. Einmal ansehen, lachen, und dann vergessen.

So wie ich es mitbekomme, wird zumindest in den USA viel darüber geredet. Vor allem dieser Tage, weil ein Remake bzw. eine Überarbeitung für die PS4 erscheinen soll. Das Game sowie "Undead Nightmare" waren Hammer!

Absolut, das waren herrliche Spiele! (Bin ich eigentlich der Einzige, der versucht hat, gleich am Anfang die auf dem Bett liegenden Zombies durch das Fenster hindurch zu erschießen? *gg*).


15.07.2016 15:36 Uhr - Hosenrolle
2x
15.07.2016 15:06 Uhr schrieb Nick Rivers
Und nicht vergessen: einen Film grundsätzlich schlecht reden, ohne ihn gesehen zu haben, ist scheiße. Punkt.


Nö, es gibt Filme, denen man sofort anmerkt, dass es nur um schnellen Profit geht. Und natürlich Filme, die einfallslos sind, weil sie keine eigenen Ideen haben. Man merkt die Absicht und ist verstimmt.
Wenn du profitgeile Firmen und unkreative Produktionen unterstützen möchtest, ist das deine Sache.

Aber solche Filme kann man auch scheisse finden, ohne sie gesehen zu haben, schon weil das Prinzip endloser Remakes, auf modern getrimmt, unnötig ist. Serviert mir ein neues Essen, das ich noch nicht kenne, und versucht nicht, alte Speisen einfach aufzuwärmen und mir als neu zu verkaufen.

15.07.2016 17:20 Uhr - Roderich
User-Level von Roderich 2
Erfahrungspunkte von Roderich 42
Es gibt Schwätzer, denen man sofort anmerkt, dass sie nur wiederkäuen, was andere Schwätzer im Internet an Vorurteilen raushauen. Nachplapperer halt, ohne eigene Meinung, die "Reaction-Videos" schauen um sich den eigenen Unfug zu bestätigen.

Ach ja, nur zur Erinnerung: einen Film grundsätzlich schlecht zu plappern, ohne ihn gesehen zu haben, ist dämlich.

15.07.2016 19:08 Uhr - Batmobil
2x
Achnee Roderich schreibt den selben Mist zum zehnten mal.
Ich glaube der leidet unter Demenz.

Lustig:
auf Roger Ebert (.com)

http://www.rogerebert.com/reviews/ghostbusters-2016

Eine Kritikerin, die zugibt durch die Genderdiskussion erst recht auf der Seite der Pro-Feminismus-Fraktion gestanden zu haben, gibt dem Film nur 50%.
Wieder was von jemanden, der/die den Film gesehen hat,

15.07.2016 19:48 Uhr - Hosenrolle
1x
15.07.2016 19:08 Uhr schrieb Batmobil
Achnee Roderich schreibt den selben Mist zum zehnten mal.
Ich glaube der leidet unter Demenz.


Das kann gut sein ... naja, hat auch seine Vorteile, so er lernt jeden Tag neue Leute kennen *gg*

Lustig:
auf Roger Ebert (.com)

http://www.rogerebert.com/reviews/ghostbusters-2016

Eine Kritikerin, die zugibt durch die Genderdiskussion erst recht auf der Seite der Pro-Feminismus-Fraktion gestanden zu haben, gibt dem Film nur 50%.
Wieder was von jemanden, der/die den Film gesehen hat,


Keine schlechte Kritik, am besten war, dass, wie zu erwarten, von einem "CGI overkill" die Rede war. War aber klar - wer will schon gut aussehende Geister haben, wenn man peinliche, digitale Scooby Doo-Kinderkacke produzieren kann?

Ein Reviewer auf Imdb schreibt, dass der Film als solches eine Beleidigung für die Intelligenz ist. Nicht wegen irgendwelcher Propaganda, nicht weil es ein Remake ist, sondern weil er einfach unlustige Witze hat und schlecht erzählt ist.

Und wenn die eigene Intelligenz beim Ansehen nicht beleidigt wird, dann muss man sich fragen ...

16.07.2016 03:03 Uhr - Aquifel
1x
User-Level von Aquifel 5
Erfahrungspunkte von Aquifel 413
14.07.2016 17:11 Uhr schrieb Roderich
14.07.2016 16:59 Uhr schrieb Aquifel
Hmm, "Hosenroller & Friends" sagen nicht, dass der Film scheiße ist, sondern dass die bekannten Szenen ihnen (bzw. uns) nicht zusagen und der Trailer nichts Gutes verheißt. Da ist keine Wertung über den ganzen Film, kein Abraten, nur ein "Sieht aus,als ob mir das nicht gefallen dürfte" bzw. "Wenn so der ganze Film sein sollte, werde ich den nicht mögen".


Aha...:

14.07.2016 12:41 Uhr schrieb Hosenrolle
Man muss nicht in einer Kloake geschwommen sein, um zu wissen, dass sie stinkt. Ein Trailer ist ein Werbefilm für ein Produkt, das einem einen Überblick verschaffen soll, was man zu erwarten hat. Ich finanziere dieses Produkt nicht, nur damit ich mir eine eigene Meinung bilden kann.


Das ist also kein Abraten? Hmm? Wie lächerlich soll es noch werden?


Lies mal den letzten Teil: "Ich finanziere dieses Produkt nicht..." da steht nix von "Der Film ist scheiße". Nur dass der Trailer Hosenroller klarmacht (und was ein Trailer machen soll, hat er klar definiert), dass er sich diesen Film schenken kann.

Und das tolle Empire Review: Der Rezensent mag z.B. McCarthys Humor. Ich absolut nicht. Das Review mag zwar seriös sein, aber das ist für mich schon ein Anhaltspunkt, dass ich das wahrscheinlich anders sehen werde.

Wie gesagt, will den Film nicht schlecht machen, nur sagen, dass anhand des Trailers er für MICH wohl nix ist. Abgesehen davon, dass ich den Reboot an sich schon unnötig finde.

Und das geht vielen anderen auch so. Aber wenn wir deswegen jetzt alle misogyne, sexistische Nerds sind, die nicht damit klarkommen, dass die Ghostbusters hier Frauen sind, und frevlerischerweise den Trailer als Anhaltspunkt nehmen, dass dieser Film nichts für uns sein dürfte, dann sind wir halt misogyne, sexistische Nerds sind, die nicht damit klarkommen, dass die Ghostbusters hier Frauen sind, und frevlerischerweise den Trailer als Anhaltspunkt nehmen, dass dieser Film nichts für uns sein dürfte.

Wenn du mich/andere mit meiner Ansicht so siehst... mir sowas von koi. Mit dir zu diskutieren ist wirklich (Achtung, frei übersetztes Zitat aus einem anderen Film) wie mit einer Käsereibe zu mastubieren: Mild unterhaltsam, aber überwiegend schmerzhaft.

Leider nicht aufgrund von bitteren Erkenntnissen, die du uns aufzwingst, sondern aufgrund der Unfähigkeit zu Verstehen, dass hier erstmal nur der Trailer (!!!!11111!!!!1!11) beurteilt wird und der nunmal ein Indikator für den Tenor eines Filmes ist (sonst hätte die Filmbranche seit Jahrzehnten irgendwas falsch gemacht mit Trailern). Und wenn wir den angedeuteten Tenor nichtmal als "Nicht mein Ding" abtun dürften, ohne in deinen Augen als misogyne, sexistische Nerds sind, die nicht damit klarkommen, dass die Ghostbusters hier Frauen sind, und frevlerischerweise den Trailer als Anhaltspunkt nehmen, dass dieser Film nichts für uns sein dürfte, zu gelten... wie gesagt, dann sei dem so.

Und willst du nur sagen "Beurteilt den Film doch erst, wenn ihr ihn gesehen habt"... dann führ doch keinen Kreuzzug dafür, dass der Film doch ganz gut sein SOLL laut x, y und ggf. auch z. Guck ihn selber und sag uns dann "Ich fand ihn ganz nett, ihr solltet ihm eine Chance geben".

Aber egal: Ein Hoch auf Copy & Paste. Scheinst du für die Argumentation auch zu benutzen, wollte das hier also auch mal probieren.

16.07.2016 03:12 Uhr - Aquifel
User-Level von Aquifel 5
Erfahrungspunkte von Aquifel 413
14.07.2016 23:45 Uhr schrieb Hosenrolle
Ich bin 1985er Jahrgang, und die frühen 90er waren eine geile Zeit, eigentlich. Man hatte da am Wochenende 2 oder 3 Freunde zu Besuch, und hat vielleicht eine neue Disney-Videokassette bekommen, oder jemand hat sie mitgenommen, hat das Ding eingelegt, dann kam dieser Vorspann mit dem Schloss - "Sei leise, es geht los" - und hat sich den Film dann gemeinsam angesehen.
Und das war schon etwas Besonderes, so eine Kaufkassette, die man sich auf dem Röhrenfernseher angesehen hat.


Kenn ich (bin auch 85er Baujahr). Bei uns lief aber eher Star Wars, Indiana Jones, die Highlander Serie oder Wrestling^^

Ich kann mich auch noch an die Zeiten erinnern, als man die "pösen", beschlagnahmten Filme als Astro Tape geholt hat... meine Herren^^

16.07.2016 07:31 Uhr - Hosenrolle
Ach ja, Indiana Jones ... ich hatte da diese gelbe VHS Box, alle drei Teile ungekürzt. Das war eine Zeit ... im Fernsehen läuft ja speziell Teil 2 ständig geschnitten.

Star Wars habe ich in den 90ern im Kino gesehen, als sie neu aufgelegt wurden, alle drei Teile, gefiel mir allerdings überhaupt nicht, dafür fand ich "The Force Awakens" gut, gerade auch weil ich Rey als Charakter interessant finde und mir gefällt, dass der Regisseur wieder etwas mehr auf practical effects setzt, statt auf die Lukassche tricktechnische Reizüberflutung. Also misogyn kann ich schon mal nicht sein ^^

In den 90ern liefen auch noch Serien ... Bim Bam Bino, Li-La-Launebär, David der Kabauter, Die Hugo Show, Alfred J. Kwak, Duck Tales, ...

16.07.2016 07:52 Uhr - Der Dicke
SB.com-Autor
User-Level von Der Dicke 24
Erfahrungspunkte von Der Dicke 13.670
16.07.2016 07:31 Uhr schrieb Hosenrolle
Ach ja, Indiana Jones ... im Fernsehen läuft ja speziell Teil 2 ständig geschnitten.


Der kam im Mai auf Pro 7, absolut uncut. Sendezeit um 22.45 Uhr, glaube ich.

16.07.2016 08:04 Uhr - Hosenrolle
Das stimmt, und auf Sat1 lief er in der Nachtwiederholung vor kurzem ebenfalls uncut, aber dass die den um 20.15 nicht uncut zeigen ist schon eine Sauerei. Sonst lief der immer geschnitten.

Vor wenigen Jahren war ich überrascht, als der österr. Sender ATV "The Terminator" tatsächlich komplett ungekürzt zeigte, inkl. vollständiger Augen-OP!

16.07.2016 11:16 Uhr - Nick Rivers
15.07.2016 15:36 Uhr schrieb Hosenrolle
15.07.2016 15:06 Uhr schrieb Nick Rivers
Und nicht vergessen: einen Film grundsätzlich schlecht reden, ohne ihn gesehen zu haben, ist scheiße. Punkt.


Nö, es gibt Filme, denen man sofort anmerkt, dass es nur um schnellen Profit geht. Und natürlich Filme, die einfallslos sind, weil sie keine eigenen Ideen haben. Man merkt die Absicht und ist verstimmt.
Wenn du profitgeile Firmen und unkreative Produktionen unterstützen möchtest, ist das deine Sache.

Aber solche Filme kann man auch scheisse finden, ohne sie gesehen zu haben, schon weil das Prinzip endloser Remakes, auf modern getrimmt, unnötig ist. Serviert mir ein neues Essen, das ich noch nicht kenne, und versucht nicht, alte Speisen einfach aufzuwärmen und mir als neu zu verkaufen.


Den Film Scheiße finden und den Film schlecht reden ist aber ein Unterschied! Ich find es scheiße, wenn man einfach so von vornerein vollgas gegen den Film eiffert (aus einer persönlichen Verstimmung heraus die sich durch den Trailer ergibt?!) und ihn denjenigen Leuten versucht madig zu machen die in diesem Moment unvoreingenommen und open-minded sind und dem Film gerne eine Chance geben würden, und zwar völlig unabhängig davon was er für einen Produktionshintergrund hat! Ich hab sowas früher auch gemacht, im jugendlichen Leichtsinn, unwissend und aus purer boshafter Ignoranz die eigene Meinung zu einem Film unanfechtbar aggressiv gegen und über alle anderen gestellt. Mittlerweile sehe ich das aber so, das jeder für sich etwas in einem Film entdecken kann und finde es daher dämlich, wenn irgendwoher blödes Deppengeschwätz unqualifiziert und unreif und vor allem grundlos gegen Filme plappert, vor Allem wenn diese den Film nicht einmal gesehen haben. Das ist nämlich quasi so unerquicklich wie die Sache mit der Käsereibe (@Aquifel, den Rock´n Roll Detective fan ;-))

16.07.2016 11:34 Uhr - Aquifel
1x
User-Level von Aquifel 5
Erfahrungspunkte von Aquifel 413
@ Nick Rivers: Zwar nicht unbedingt ein Fan, aber haargenau erkannt ;) Ich z.B. will den Film ja auch keinem madig machen, mich nervt diese "Madigmacherei" selbst immer unheimlich, egal ob EM, Pokemon GO oder sonstwas -> man gerät immer zwischen die Fronten der Fans, der jenigen, die das doof finden und derjenigen, die gezielt gegen die schießen, die das doof finden. Aber wenn ich dann sehe, wiejemand wie Roderich hier rumargumentiert... da wird meine Diskussionswut geweckt^^

16.07.2016 16:15 Uhr - Hosenrolle
1x
16.07.2016 11:16 Uhr schrieb Nick Rivers
Ich hab sowas früher auch gemacht, im jugendlichen Leichtsinn, unwissend und aus purer boshafter Ignoranz die eigene Meinung zu einem Film unanfechtbar aggressiv gegen und über alle anderen gestellt.


Und solche Äußerungen wie:

blödes Deppengeschwätz

unqualifiziert und unreif


sind nicht aggressiv, sondern qualifiziert und reif?

und vor allem grundlos gegen Filme plappert


Grundlos? Hast du das "blöde Deppengeschwätz" auch gelesen? Es geht um das Prinzip, dass wir mit Remakes zugeschüttet werden. Und Furz-Witze, und Witze über Schleim in Körperöffnungen schlecht zu finden ist nicht grundlos. Sony hat mit seinen Trailern und seiner Respektlosigkeit einem Klassiker und seinen Fans gegenüber genug Grund geliefert, dagegen zu sein.

16.07.2016 17:08 Uhr - Nick Rivers
Sorry, hab ich etwas unglücklich formuliert, ich meinte "Einen Film scheiße finden und einen Film schlecht reden", also allgemein gesagt Filme niedermachen weil man das zu persönlich nimmt ;-) Ich will niemandem meine Meinung aufzwingen, jeder entscheidet selbst.

16.07.2016 17:53 Uhr - Hosenrolle
1x
Solange es in einem sachlichen Rahmen bleibt finde ich es durchaus legitim, auf die Einfallslosigkeit und ähnliche Missstände heutiger Filmproduktionen hinzuweisen.
"Ghostbusters" ist ja nur einer von wahnsinnig vielen Remakes, die schon liefen oder nocht gedreht werden, er kann da natürlich keine Vorreiterstellung für sich beanspruchen.
Die Publikumsreaktion war in diesem Fall vermutlich besonders stark, weil den Fans dieser Film besonders am Herz lag, während Filme wie "Cinderella" oder "Die Rocky Horror Picture Show" beliebt sind, aber nicht in dem Maße, dass man sich so echauffiert oder wirklich beleidigt fühlt.

Bei den Ghostbusters nun hat die Firma nicht damit gerechnet, dass man das stillschweigend hinnimmt.
Man stelle sich vor, die würden "Zurück in die Zukunft" neu herausbringen, womöglich mit Justin Bieber als Marty McFly. DIE Proteste möchte ich nicht erleben. Und ich glaube, es wäre wenig angebracht, dann zu sagen "Schaut ihn zuerst einmal an, vielleicht ist er ja gut".

16.07.2016 19:53 Uhr - IamAlex
SB.com-Autor
User-Level von IamAlex 10
Erfahrungspunkte von IamAlex 1.387
Ich geb dem Film mal ne Chance. Und was die längere Fassung angeht. Feig hat seine zwei letzten Filme (Taffe Mädels, Spy) auch fürs Heimkino erweitert. Von demher wundert mich das nicht. Wird er bei Taffe Mädels 2 wahrscheinlich auch machen.

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)