 |
Der eine bevorzugt Original-Synchro, der andere die in der jeweiligen Landessprache. Die, die der englischen Sprache mächtig sind, sind wohl unerheblich im Vorteil, da die meisten Streifen mit engl. Synchro hergestellt werden.
Und wenn jemand ungern Untertitel liest, während der Streifen läuft,
gehört das zu seinem (persönlichen) Empfinden.
Wenn man denjenigen deswegen basht, hilft das niemandem weiter.
Leider gibt es nur wenig deutsche Film-Beiträge zum fantastischen Film,
dies müsste bekannt sein, ist also auch kein Ausweg.
An alle Glücklichen, die sooo unglaublich gut die englische Sprache verstehen/sprechen/lesen/übersetzen können:
Stellt Euch einfach vor, Euer Lieblingsstreifen wäre im Original auf nur kantonesisch ... mit deutschen Untertiteln.
Natürlich seid Ihr sprachgewandten Menschen auch des kantonesischen Dialekts mächtig und habt damit überhaupt keine Probleme.
Alle anderen müssen sich dann wohl mit den deutschen Untertiteln zufriedengeben und wünschen sich (nachvollziehbar) eine akzeptable deutsche Übersetzung, weil diese halt mit dieser (deutschen) Sprache groß geworden ist und kantonesisch nicht beherrscht oder beherrschen will.
Genausogut kann man einem gehörlosen Menschen empfehlen, sich eine andere Tonspur auszusuchen, was dem armen Menschen nicht viel weiterhelfen würde, da er diese auch nicht hören kann - und sich nur auf die UT verlassen muss.
Zum Glück kann man UT zuschalten oder abwählen oder sich den Streifen gar nicht erst anschauen.
|