01.03.2018 09:11 Uhr schrieb lars222
28.02.2018 08:10 Uhr schrieb alraune666
27.02.2018 21:44 Uhr schrieb lars222
@Postman1970
Wieso Doppelmoral?
Niemand sollte mit Tiersnuff Kohle machen dürfen, das ist meine Meinung.
Zumindest die entsprechenden Szenen rausschneiden, auch wenn ich von Zensur nichts halte, aber es gibt Grenzen. Und aus Sensationsgeilheit Tiere leiden zu lassen ist eine.
Was ein Unsinn! Niemand macht mit Tiersnuff Kohle ... Kohle machen sie mit den Filmen! Und auch hier ist Zensur voellig indiskutabel! Und klar ist die Tiersnuff Jammerei abartige Doppelmoral ... wieviel tote Tiere liegen denn in der Wursttheke oder wieviel Viecher mussten fuer andere Konsumprodukte dran glauben, oder wieviele Kueken wurden fuer unsere Eier geschreddert? Zum Kotzen dann auch noch zu sehen wie die Menschen mit Tierprodukten umgehen, wieviel im Muell landet, nicht nur im Handel. Der letzte der mir grosskotzig Vortrag ueber Tiersnuff hielt schmiss zwei Tage spaeter die Reste vom BBQ weg da ‘zu viel’. Tierschutz ging damals den Leuten im Filmbusiness am Arsch vorbei ... in vielen Filmen zB Western gingen Tiere bei den Dreharbeiten drauf oder bekamen eine geknallt damit sie spuren ... das interessiert aber nicht ...
Ist für dich bei allen Themen Zensur indiskutabel?
Du weißt doch gar nicht, wovon du sprichst. "Niemand macht mit Tiersnuff Kohle ... Kohle machen sie mit den Filmen!" Sehr clever!
Und es hieß hier ursprünglich "Ein Verbot älterer Filme wäre eine Doppelmoral", was für mich eine ebenso hirnrissige Aussage ist.
Und nicht die Tatsache, sich billiges Fleisch auf den Teller zu knallen, die Hälfte davon in den Müll zu schmeißen und sich dann einen Film anzuschauen, der Tiersnuff enthält.
Die Massentierhaltung ist abartig, da bin ich bei dir, aber ist ein anderes Thema.
Hier geht es darum, ob es ok ist, Tiere leiden zu lassen, um die Sensationsgeilheit zu befriedigen.
Ist das für dich ok?
Begreife es doch endlich:
a.) Die Tiere von damals sind schon lange tot
b.) Zeit ewiger Zeit sind Tiermisshandlungen schon gesetztlich für Filme verboten (siehe auch die Hinweise, welche bei den Machern am Ende der Credits immer gesetzt werden)
c.) Kann besonders wegen Punkt b.) nichts mehr "beworben" werden. Die Digitaltechnik ist zudem mittlerweile so gut und billig, dass gleichwertige künstliche Tiere eingebaut werden können und damit wird kein Lebewesen mehr geschädigt, aber auch keiner gezwungen solche Filme anzuschauen.
d.) Ist eine Veränderung des Films damit eine Zensur
Filme sind ein Spiegelbild der Zeit und die damaligen Regisseure als Nackriegszeitskinder haben noch ganz anderes mit unserer Spezies erlebt. Hier sagt aber keiner, dass dies moralisch zweifelsfrei ist.
Trotz auch meinem Ekel waren diese Szenen psychologisch für das Genre sehr wichtig. Dem Zuschauer wurde die Härte des Dschungels vor Augen geführt und da man mit den Spezieleffekten noch nicht so weit war und die Schauspieler nicht kotzen sehen wollte, hat man sich mit diesem Gleichnisbildern nachgeholfen. Der Ekel- und Schockfaktor des Zuschauers ist eben bei einen Kannibalenfilm ein zugehöriger Bestandteil und das war damals ein billiges und in der Natur mögliches Hilfsmittel ohne dass sich jemand groß aufgeregt hat.
Hier ist aber trotzdem jeder gegen Zensur, denn weglügen wie das Nazi Thema in Deutschland ist die schlechteste Vergangenheitsbewältigung.