28.06.2018 20:05 Uhr schrieb TheRealAsh
Dass es das noch gibt, wo doch heute alles ab 16 ist und sogar Tanz der Teufel für viele Jugendliche eine filmische Lachnummer. Man muss dazu sagen, dass der Film auch nicht mehr zeigen kann, als das der Gore-liebende Death-Metal-Freund nicht schon längst in seinem Plattenregal hat und die alte Reihe hatte.
Von wann ist das Mediabook? 2015. Hat bisschen gedauert, bis sich ne besorgte Mutter jetzt mal beschwert hat. Ich denke, das Hauptproblem ist hier die Gewalt gegen Kinder. Eines der wenigen Tabus, die es nach wie vor geben wird. Schön ist das nicht, aber ich möchte an ein gewisses Cover von Cannibal Corpse (Butchered at Birth) erinnern, bei dem in den 90ern auch moralinsaure Eltern Amok gelaufen sind, mit einer ähnlichen Thematik.
Was soll man zu sowas sagen, die Mechanismen sind bekannt und Folge ist, dass sich alle Jugendlichen jetzt über die bekannten Kanäle dieses Teil ansehen werden. Endlich mal wieder ein verbotener Film, heißt es da. Nicht so wie die Scheiße von Papa mit seinen bösen Toten in irgendwelchen Waldhütten.
Aber Jugendliche entwickeln sich bekanntlich zum Glück. Der beschlagnahmte Film zeigt übrigens aus meiner Sicht mal wieder das Schweigen über rituelle Gewalt und Kindesmissbrauch. Aber natürlich ist der Film selbst nicht so der Hit. Schocken tut er definitiv.
Ja, das Ding ist von 2015; genauso wie die Indizierung. Da hat also gar nichts gedauert; ganz im Gegenteil.
Wie lange nun ein AG braucht, um den Antrag zu prüfen und ein Urteil zu fällen, liegt dann nicht mehr im Ermessen besorgter Mütter.
Und Kindesmissbrauch bzw. Gewalt gegen Kinder ist sicher das letzte, weswegen dieser Film beschlagnahmt worden ist. Nur weil am Ende etwas wahrhaft Fieses angedeutet wurde, beschränkt sich dieses Machwerk längst nicht nur darauf. Ansonsten wäre der Serbe ja bereits seit Jahren weg vom Fenster.
Der Film ist die absolute Negation menschlichen Lebens und beschränkt sich lediglich darauf, Gewalt um der Gewalt willen zu zeigen. Es geht um Gore und um nichts anderes. Dass der Film damit ein klarer 131er-Kandidat ist, sollte klar sein.
Der Film will schocken und ekeln, mehr nicht. Und für genau diese reduzierte Prämisse gehört ihm auch ein Lob ausgesprochen. Im Gegensatz zum Pseudo-Anspruch von Teil 2 wird hier einfach gradlinig auf die Kacke gehauen und es wird dem Zuschauer stumpfer Gore von A bis Z geboten.
Ist das primitiv? Ja, ist es. Aber das stört mich nicht weiter, weil der Film eben keinen Hehl aus seiner Prämisse macht.
Mit einem Spielfilm kann man diese Perversitäten-Schau absolut nicht vergleichen.
Und dass jetzt durch das Bekanntwerden der Beschlagnahme auf ein paar Nerd-Seiten Kinder animiert werden, ihn sich (illegal) anzusehen, halte ich für Quatsch. Wer etwas über Beschlagnahmen/Einziehungen mitbekommt, der befasst sich in der Regel mit dem Thema und ist ohnehin bereits Stammgast auf den jeweiligen Seiten.
Die breite Masse bekommt von Indizierungen/Beschlagnahmen gar nichts mit.
Ob der Film, der ohnehin ein Schattendasein fristet, nun auf der legendären Liste besser aufgehoben ist, als in Freiheit, weiß ich nicht. Der einzige wirkliche Unterschied, abseits der Vertriebs-Beschränkugen, liegt nun wohl darin, dass Unearthed kostenlose Werbung zugespielt bekommt. ;)