10.08.2018 08:41 Uhr schrieb alraune666
Natuerlich lohnt sich 4K auch bei aelterem Material ohne das die Wirkung des Originals dran glauben muss! Dawn of the Dead Euro Cut in 4K ist brilliant. Diese Kommentare das 4K und einige der alten Klassiker nicht vertragen und alles zu ‘glattgebuegelt’ aussieht kann nur von Leuten kommen die kein UHD daheim ham. Da seh ich bei der UHD disc gegenueber der BluRay, anders als bei vielen neuen Filmen nen deutlichen Unterschied.
Jap, DOTD hat mich auch ziemlich begeistert. Eine durch schön natürlich wirkendes Bild überzeugende Disc ganz ohne HDR oder sonstigem Schnickschnack. Außerdem eben NICHT irgendwie "glattgebügelt".
10.08.2018 02:49 Uhr schrieb contaminator
Nach einer gruselig schlechten Best Entertainment DVD schaffte ich mir das StudioCanal BD Mediabook an, dass dann erhebliches besseres Bild geboten hat um die Details noch mehr zu betonen.
Das hab ich mir auch beim 82er The Thing sehr gelobt.. eine der besten BD Veröffentlichungen von alten Filmen, wie ich finde.
Bei 4K/UHD denk ich mir immer: Was bitte will man da noch besser machen?!
Die Best Entertainment-Scheibe war natürlich miesester Rotz und die alte StudioCanal-BD als quasi leicht bessere DVD durchaus überlegen. Schon die US-BD ist da aber deutlich besser und bei einem auf Film gedrehten Titel wie The Fog lässt sich mit höherer Auflösung naturgemäß auch mehr rausholen. Natürlich hängt das von entsprechendem Equipment damals bei der Produktion zusammen (hier 35mm), aber dann kommt man mit jedem neuen Format und seiner höheren Auflösung eben einen Schritt näher, das damals gedrehte Material zumindest in der Theorie originalgetreuer darstellen zu können. Ob das Resultat letztendlich gefällt / gelungen ist, hängt dann von unterschiedlichen Faktoren während der Nachbearbeitung ab und immer auch ein bisschen vom subjektiven Geschmack. Aber 4K ist eben zumindest von der Möglichkeit her einen Tick näher am tatsächlich qualitativ Machbaren.
Der 82er The Thing ist auf der deutschen Universal-BD auch noch nicht optimal bzw. schon die US-Restauration in 2K bei Scream Factory bot da ein detailreicheres Bild, wurde jedoch bei der Farbgebung heiß diskutiert. Die spätere 4K-Restauration von Arrow Video in UK sah da imo nochmal klar besser aus...habe alle 3 Blu-rays im Regal. Turbine kümmert sich da wohl demnächst drum und ein Mitarbeiter deutete schon an, dass man gegenüber der Arrow-Restauration nochmal ne qualitative Steigerung erwarten könnte (was wiederum sicher z. T. wieder einfach subjektiv ist). Du siehst jedenfalls: Gerade bei dem Titel lässt sich schon seit Jahren doch irgendwie noch mehr rausholen, die Universal-BDs konnten z. B. das Schneegestöber in den Außenszenen nie so ganz korrekt darstellen. Siehe Vergleichsbild 15 hier, ist bei deiner gelobten Universal-BD größtenteils vom Filtertool weggeschrubbt worden und war von Carpenter sicher nicht so gedacht:
http://caps-a-holic.com/c_list.php?c=4380
10.08.2018 08:56 Uhr schrieb Maschine des Zorns
10.08.2018 08:41 Uhr schrieb alraune666
Unmoegliche Qualitaet!Fuer UHD Verhaeltnisse!
Schon mal was von Codecs und Kompression bei Youtube gehört?
Ja, habe auch überlegt, ob ich das überhaupt einbinden soll...immerhin schrieb ich ja direkt davor nochmal die 1080p-Warnung und verwies auf die Original-Screenshots bei Bloody-Disgusting.
Abwarten, wie das nachher in Bewegung aussieht. Viel Filmkorn scheint ja noch drin zu sein & somit Meckerpotential beim Massenpublikum, aber mir gefällt der Detailgewinn auf besagten Screenshots mal wieder.