SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Dead Island 2 · Die heißgeliebte Zombie-Saga ist zurück! Uncut! · ab 58,99 € bei gameware Resident Evil 4 Remake · Erlebe den Albtraum. · ab 67,99 € bei gameware
Veröffentlicht am von Muck47

The Fog von John Carpenter wurde in 4K restauriert

UHD-Premiere des Horrorklassikers im Oktober 2018

Nach dem großen Erfolg mit Halloween - Die Nacht des Grauens im Jahre 1978 drehte John Carpenter zwei Jahre später The Fog - Nebel des Grauens. Mal von den kreativen deutschen Titel-Zusätzen abgesehen: Bei den Kritikern konnte der Film damals nicht ähnlich überzeugen, heutzutage gilt er aber ohne Frage als Genre-Klassiker. Etwas mehr dazu haben wir schon im John Carpenter-Zensur-Special geschrieben.

2013 erschien in den USA auf Blu-ray ein neues HD-Master, welches bislang klar die beste Wahl war. Für die deutsche Neu-VÖ 2015 hatte StudioCanal zuerst jenes neue Master versprochen, letztendlich kam aber nur der qualitativ unterlegene, ältere Transfer auf die Scheibe. Offenbar hat man nun aber nachgebessert, denn am 26. Oktober 2018 feiert in den USA (genauer gesagt New York und Chicago) eine neue 4K-Restauration ihre Premiere auf der großen Leinwand bzw. in vereinzelten Kino-Vorführungen. Als Verleiher wird die Rialto Pictures angegeben, die Restauration selbst soll aber von StudioCanal erstellt worden sein.

Für den 25. Oktober 2018 wurde nun auch in Deutschland eine 4K-Blu-ray im Steelbook angekündigt, sodass man den Kultfilm schon bald auch im Heimkino in bestmöglicher Qualität sehen kann.

Auf Bloody-Disgusting.com kann man sich neben dem unten verlinkten Trailer für die 4K-Restauration (dummerweise aber nur in 1080p) auch schon einige Screenshots des neuen Masters (in 4K) anschauen.

Inhaltsangabe / Synopsis:

Zwischen Mitternacht und ein Uhr nähert sich die Brigg Elizabeth Dane der kalifornischen Küste. Doch das Schiff läuft auf ein falsches Leuchtfeuer zu und zerschellt an den Klippen von Antonio Bay. 100 Jahre später, am 22. April 1979, feiert der kleine Küstenort sein Stadtjubiläum. Doch zwischen Mitternacht und ein Uhr ziehen bedrohliche, dichte Dunstwolken auf. Etwas Grauenvolles kehrt heute aus dem Nebel zurück und versetzt die Bewohner von Antonio Bay in Angst und Schrecken... (Kinowelt)

Shoppinglinks

Um Material und Serverkosten zu bezahlen, hilft es uns, wenn Bestellungen bei den Partner-Shops über unsere Links erfolgen.

Kaufen Sie diesen Titel bei Amazon.de:
4K-Blu-ray im Steelbook (Collector's Edition)
Quelle: Variety Bloody Disgusting

Mehr zu: The Fog - Nebel des Grauens (OT: Fog, The, 1980)

Schnittberichte:

Aktuelle Meldungen

Monatsupdate: Neue Index-Dokumente im April 2023
Die Frau mit der 45er Magnum wurde vom Index gestrichen
Infinity Pool in deutschen Kinos mit FSK ab 18 als Uncut-/NC-17-Version (Update)
Indizierungen / Listenstreichungen März 2023
High Tension - Horrorthriller ist nicht mehr indiziert
Resident Evil 4 - Remake kommt unzensiert nach Deutschland (Update)
Alle Neuheiten hier

Kommentare

10.08.2018 00:07 Uhr - TheRealAsh
3x
User-Level von TheRealAsh 10
Erfahrungspunkte von TheRealAsh 1.399
Neben The Thing mein absoluter Lieblingscarpenter, freu ich mich schon. Schaurige Seemannsmär mit doppeltem Boden, super Soundtrackthema und einer tollen adrienne barbeau. Danke!

10.08.2018 00:31 Uhr - Malo HD
1x
DB-Helfer
User-Level von Malo HD 10
Erfahrungspunkte von Malo HD 1.367
Der brauch dringend eine neue Blu-Ray.

10.08.2018 02:49 Uhr - contaminator
Nach einer gruselig schlechten Best Entertainment DVD schaffte ich mir das StudioCanal BD Mediabook an, dass dann erhebliches besseres Bild geboten hat um die Details noch mehr zu betonen.
Das hab ich mir auch beim 82er The Thing sehr gelobt.. eine der besten BD Veröffentlichungen von alten Filmen, wie ich finde.

Bei 4K/UHD denk ich mir immer: Was bitte will man da noch besser machen?!

10.08.2018 03:26 Uhr - H. Shephard
1x
Bei so alten Filmen frage ich mich, ob das überhaupt Sinn macht.

Viele alte Filme sind schon mit 720p hart an ihrer Grenze. Mit Full-HD muss man schon gutes Material haben oder die Körnung wird stärker und muss dann entweder per Filter entfernt werden oder einfach drinne bleiben - und über 4K würde ich garnicht erst reden.

Wenn ich z.b. daran denke, das noch halbwegs junge Filme wie Alien (1979) teilweise vom Master her besser aussehen als z.b. ihre Nachfolger Alien 2-4.

Der 4k Trailer sieht bei mir schon bei Full-HD verwaschen aus. Wenn sie nicht schon das 4k Material verwendet haben ok - aber wenn doch dann macht das nicht viel Sinn.


Vielleicht weiss ich nicht genug bescheid aber so sehe ich das nun einmal.


10.08.2018 08:33 Uhr - Maschine des Zorns
3x
10.08.2018 03:26 Uhr schrieb H. Shephard
Vielleicht weiss ich nicht genug bescheid ...


Ist durchaus möglich.

10.08.2018 08:41 Uhr - alraune666
2x
Unmoegliche Qualitaet! Fuer UHD Verhaeltnisse! Das The Fog 4K Material sieht auf meinen 75” auch voellig verwaschen und unscharf aus. Vielleicht ists ja bloss wegen dem Nebel. Aber ein Kauf lohnt sich so nicht. Die remasterte Arrow Blu von Woodoo ist smashing ... auf meinem Telly upgescaled auf 4K Wahnsinn ... dagegen wirkt The Fog 4K wie ne schlechte DVD!

Natuerlich lohnt sich 4K auch bei aelterem Material ohne das die Wirkung des Originals dran glauben muss! Dawn of the Dead Euro Cut in 4K ist brilliant. Diese Kommentare das 4K und einige der alten Klassiker nicht vertragen und alles zu ‘glattgebuegelt’ aussieht kann nur von Leuten kommen die kein UHD daheim ham. Da seh ich bei der UHD disc gegenueber der BluRay, anders als bei vielen neuen Filmen nen deutlichen Unterschied. Ich nutze das aktuelle Sony 75” UHD Flaggschiff mit dem Sony UBP-X800 ueber den Yamaha RX-A3050 ... das harmoniert recht gut.

10.08.2018 08:56 Uhr - Maschine des Zorns
1x
10.08.2018 08:41 Uhr schrieb alraune666
Unmoegliche Qualitaet!Fuer UHD Verhaeltnisse!


Schon mal was von Codecs und Kompression bei Youtube gehört?

10.08.2018 09:03 Uhr - alraune666
1x
10.08.2018 08:56 Uhr schrieb Maschine des Zorns
10.08.2018 08:41 Uhr schrieb alraune666
Unmoegliche Qualitaet!Fuer UHD Verhaeltnisse!


Schon mal was von Codecs und Kompression bei Youtube gehört?


Schon mal was von anderen Quellen als youtube gehoert? Hab nix davon geschrieben das ich mich auf den clip oben beziehe!

10.08.2018 09:12 Uhr - Maschine des Zorns
2x
10.08.2018 09:03 Uhr schrieb alraune666
10.08.2018 08:56 Uhr schrieb Maschine des Zorns
10.08.2018 08:41 Uhr schrieb alraune666
Unmoegliche Qualitaet!Fuer UHD Verhaeltnisse!


Schon mal was von Codecs und Kompression bei Youtube gehört?


Schon mal was von anderen Quellen als youtube gehoert?


Aha. Und die wären bitte?

10.08.2018 09:19 Uhr - Dogger
1x
10.08.2018 08:41 Uhr schrieb alraune666
Die remasterte Arrow Blu von Woodoo ist smashing ..

Musste erstmal schauen, wie der richtig heisst.
Zombie Flesh Eaters, den hab ich auch von Arrow, der ist super, wie fast alle Releases von AV von diesen alten Filmen.
Denke auch, wer nur UHD billig Equipment (Samsung und co) einsetzt, wird die volle Pracht und Moeglichkeiten von UHD nicht kennen.

10.08.2018 09:45 Uhr - Cryomancer
Moderator
User-Level von Cryomancer 4
Erfahrungspunkte von Cryomancer 275
Neben "Das Ding" auch der Einzige Carpenter den ich mir stolz ins Regal stellen würde. So sehr ich ihn auch als Person mag, seine Werke halte ich (abgesehen von den beiden eben genannten Werken) für überschätzt.

10.08.2018 09:49 Uhr - Muck47
2x
SB.com-Autor
User-Level von Muck47 35
Erfahrungspunkte von Muck47 66.886
10.08.2018 08:41 Uhr schrieb alraune666
Natuerlich lohnt sich 4K auch bei aelterem Material ohne das die Wirkung des Originals dran glauben muss! Dawn of the Dead Euro Cut in 4K ist brilliant. Diese Kommentare das 4K und einige der alten Klassiker nicht vertragen und alles zu ‘glattgebuegelt’ aussieht kann nur von Leuten kommen die kein UHD daheim ham. Da seh ich bei der UHD disc gegenueber der BluRay, anders als bei vielen neuen Filmen nen deutlichen Unterschied.

Jap, DOTD hat mich auch ziemlich begeistert. Eine durch schön natürlich wirkendes Bild überzeugende Disc ganz ohne HDR oder sonstigem Schnickschnack. Außerdem eben NICHT irgendwie "glattgebügelt".

10.08.2018 02:49 Uhr schrieb contaminator
Nach einer gruselig schlechten Best Entertainment DVD schaffte ich mir das StudioCanal BD Mediabook an, dass dann erhebliches besseres Bild geboten hat um die Details noch mehr zu betonen.
Das hab ich mir auch beim 82er The Thing sehr gelobt.. eine der besten BD Veröffentlichungen von alten Filmen, wie ich finde.

Bei 4K/UHD denk ich mir immer: Was bitte will man da noch besser machen?!

Die Best Entertainment-Scheibe war natürlich miesester Rotz und die alte StudioCanal-BD als quasi leicht bessere DVD durchaus überlegen. Schon die US-BD ist da aber deutlich besser und bei einem auf Film gedrehten Titel wie The Fog lässt sich mit höherer Auflösung naturgemäß auch mehr rausholen. Natürlich hängt das von entsprechendem Equipment damals bei der Produktion zusammen (hier 35mm), aber dann kommt man mit jedem neuen Format und seiner höheren Auflösung eben einen Schritt näher, das damals gedrehte Material zumindest in der Theorie originalgetreuer darstellen zu können. Ob das Resultat letztendlich gefällt / gelungen ist, hängt dann von unterschiedlichen Faktoren während der Nachbearbeitung ab und immer auch ein bisschen vom subjektiven Geschmack. Aber 4K ist eben zumindest von der Möglichkeit her einen Tick näher am tatsächlich qualitativ Machbaren.

Der 82er The Thing ist auf der deutschen Universal-BD auch noch nicht optimal bzw. schon die US-Restauration in 2K bei Scream Factory bot da ein detailreicheres Bild, wurde jedoch bei der Farbgebung heiß diskutiert. Die spätere 4K-Restauration von Arrow Video in UK sah da imo nochmal klar besser aus...habe alle 3 Blu-rays im Regal. Turbine kümmert sich da wohl demnächst drum und ein Mitarbeiter deutete schon an, dass man gegenüber der Arrow-Restauration nochmal ne qualitative Steigerung erwarten könnte (was wiederum sicher z. T. wieder einfach subjektiv ist). Du siehst jedenfalls: Gerade bei dem Titel lässt sich schon seit Jahren doch irgendwie noch mehr rausholen, die Universal-BDs konnten z. B. das Schneegestöber in den Außenszenen nie so ganz korrekt darstellen. Siehe Vergleichsbild 15 hier, ist bei deiner gelobten Universal-BD größtenteils vom Filtertool weggeschrubbt worden und war von Carpenter sicher nicht so gedacht:
http://caps-a-holic.com/c_list.php?c=4380

10.08.2018 08:56 Uhr schrieb Maschine des Zorns
10.08.2018 08:41 Uhr schrieb alraune666
Unmoegliche Qualitaet!Fuer UHD Verhaeltnisse!


Schon mal was von Codecs und Kompression bei Youtube gehört?

Ja, habe auch überlegt, ob ich das überhaupt einbinden soll...immerhin schrieb ich ja direkt davor nochmal die 1080p-Warnung und verwies auf die Original-Screenshots bei Bloody-Disgusting.
Abwarten, wie das nachher in Bewegung aussieht. Viel Filmkorn scheint ja noch drin zu sein & somit Meckerpotential beim Massenpublikum, aber mir gefällt der Detailgewinn auf besagten Screenshots mal wieder.

10.08.2018 12:54 Uhr - Dissection78
3x
DB-Co-Admin
User-Level von Dissection78 15
Erfahrungspunkte von Dissection78 3.911
Schaurig-schöner Gruselklassiker. Neben "Das Ding aus einer anderen Welt" und "Assault" mein ultimativer Carpenter-Liebling. Ob seine Werke nun überschätzt sind oder nicht, Carpenters Horror- und Sci-Fi-Arbeiten wie "Halloween", "Die Klapperschlange", "Starman", "Die Fürsten der Dunkelheit" oder "Die Mächte des Wahnsinns" sind für mich bemerkenswert und sehr sehenswürdig.

Was UHD angeht: So kommen doch auch und besonders ältere Filme zu neuem, verdientem Glanz. Ich bin kein HD-Fetischist und besitze noch viele VHS-Tapes, einige LDs und natürlich stinknormale DVDs, sage aber bei 4k-UHD-Blu-rays nicht per se nein, wenn die Umsetzung stimmt (wobei ich klarerweise gestehen muss, mehr als einen Fernseher zu haben, darunter noch 'ne olle Röhre). Korn stört mich null (das gehört für mich nun mal tatsächlich zum Film), glattgebügelte Wachsversionen hingegen schon. Doch das ist, wie bereits von Vorrednern erwähnt, subjektiv und dem eigenen Geschmack geschuldet.

Es ist jedenfalls schön, verschiedene Auswahlmöglichkeiten zu haben, kaufen MUSS man sich das ja nicht. Genauso angenehm übrigens wie die Auswahl zwischen O-Ton und Synchro. Ich schaue je nach Lust und Laune beides und kann die kleinen Scharmützel, die hier ab und an zwischen Originalton- und Synchronisationsverfechtern entstehen, nicht unbedingt nachvollziehen :)

10.08.2018 13:38 Uhr - Cryomancer
Moderator
User-Level von Cryomancer 4
Erfahrungspunkte von Cryomancer 275
Stimmt "Mächte des Wahnsinns" hab ich vergessen. Der gehört definitv noch zu den tollen Werken (in meinen Augen). Doch "Sie leben", Die Klapperschlange", "Fürsten der Dunkelheit" und ja auch "Halloween" finde ich (leider) maximal mittelmäßig.
"Assault" hab ich noch nicht gesehen.

10.08.2018 14:50 Uhr - Alan Yates
10.08.2018 08:41 Uhr schrieb alraune666
Sony UBP-X800 ueber den Yamaha RX-A3050 ... das harmoniert recht gut.


Herr alraune bekommt von mir die volle Punktzahl.
Und noch etwas Taniswurzel dazu ;-).

Ich habe auch den UBP-X800.
Da ich mit meinem Panasonic Blu Player 10 zufrieden war, wollte ich auch erst einen Panasonic 4K Player. Di haben aber alle Lüfter hinten. Und diese Industrielüfter sind grundsätzlich schrottig und laut.
Und dann erschien letztes Jahr der Sony.
Kein Lüfter.
Vor allem aber hat mich das stabile Stahl Chassis überzeugt.
Hinter der Glascheibe in HiFi Schrank hört man nichts von dem Player.
Super schnelles einlesen der Disks ist auch toll.
Blus sehen auf 4k skaliert hervorragend aus und aufgrund der 60Hz nimmt man auch kein Geruckel wahr.
Letztens Tomb Raider 4k Disk geguckt, wow. Bei dem Bild kommen einem die Tränen.

10.08.2018 16:13 Uhr - Alan Yates
10.08.2018 12:54 Uhr schrieb Dissection78
Genauso angenehm übrigens wie die Auswahl zwischen O-Ton und Synchro. Ich schaue je nach Lust und Laune beides


Geht mir genau so.
Vor allem in Komödien wird regelmäßig ein guter Spruch kaputt synchronisiert.
https://www.youtube.com/watch?v=TM-sAiY6N2I
Diese Szene auf deutsch ist ein Witz, bzw. keiner.

10.08.2018 17:50 Uhr - Jimmy Conway
Nach "The Thing" und "Halloween" mein absoluter Carpenter Favorit. Das sind für mich die "heiligen" drei Könige.

10.08.2018 18:47 Uhr - Haizombie
"The Thing": Interessant, was man so alles nebenbei erfährt. Turbine schicken sich also an, den superben Arrow-Transfer zu toppen. Das möchte ich sehen.

10.08.2018 19:27 Uhr - Muck47
SB.com-Autor
User-Level von Muck47 35
Erfahrungspunkte von Muck47 66.886
10.08.2018 18:47 Uhr schrieb Haizombie
"The Thing": Interessant, was man so alles nebenbei erfährt. Turbine schicken sich also an, den superben Arrow-Transfer zu toppen...?! Reichlich vermessen, wenn ich das so sagen darf.

Sagen wir mal so...sehr vage Andeutung. Entweder sie haben da einfach noch keine finale Entscheidung getroffen oder sie basteln im Hintergrund an was eigenem, denke ich.

Beziehe mich auf das hier bzw. die Frage "Ist das Arrow-Master denn wirklich über jeden Zweifel erhaben?" vom Turbine-Mitarbeiter: https://www.movieside.de/showthread.php?tid=1035&pid=56771#pid56771

Wer sich dafür interessiert, findet auf den Folgeseiten des Threads zwar keine weiteren Labelkommentare dazu, aber diverse ausführliche User-Erklärungen, warum die Arrow zumindest die bislang beste Bildqualität bietet. ;)

10.08.2018 21:16 Uhr - H. Shephard
3x
Diese Kommentare das 4K und einige der alten Klassiker nicht vertragen und alles zu ‘glattgebuegelt’ aussieht kann nur von Leuten kommen die kein UHD daheim ham.


Stimmt ich habe kein UHD aber muss es immer neuer und schärfer sein?
Ich finde die Leute sind schon zu verwöhnt mit ihren 100 Zoll TV's, Highend BP's und 4k Filmen. ^^

https://de.wikipedia.org/wiki/Filmformat_(Kinematografie)
Manche Filme kann man halt nicht ewig remastern. Irgendwann ist nunmal ne Grenze erreicht.


P.s.
Ab und zu mal ne VHS auf na alten Röhre hat auch seinen Scharm :3

12.08.2018 05:45 Uhr - spobob13
10.08.2018 03:26 Uhr schrieb H. Shephard
Bei so alten Filmen frage ich mich, ob das überhaupt Sinn macht.

Viele alte Filme sind schon mit 720p hart an ihrer Grenze. Mit Full-HD muss man schon gutes Material haben oder die Körnung wird stärker und muss dann entweder per Filter entfernt werden oder einfach drinne bleiben - und über 4K würde ich garnicht erst reden.

Wenn ich z.b. daran denke, das noch halbwegs junge Filme wie Alien (1979) teilweise vom Master her besser aussehen als z.b. ihre Nachfolger Alien 2-4.

Der 4k Trailer sieht bei mir schon bei Full-HD verwaschen aus. Wenn sie nicht schon das 4k Material verwendet haben ok - aber wenn doch dann macht das nicht viel Sinn.


Vielleicht weiss ich nicht genug bescheid aber so sehe ich das nun einmal.



Bei einem sehr gut erhaltenem Master macht eine 4K-Abtastung sicher auch bei älteren Filmen Sinn.
Das gilt vor allem für 70mm Filmmaterial, welches sicher mehr Detaills als 1080p hat. Und eben eingeschränkt auch bei 35mm Filmspulen, denn bei analogem Film gibt es, abhängig vom verwendeten Filmmaterial, keine echte Einschränkung im Farbraum wie bei der Blu-ray. Auch wenn bei 35mm, eines weniger guten Master, nicht mehr Details als auf einer Blu-ray zu sehen sind, ist der erweiterte Farbraum einer UHD ein Zugewinn.

In wie weit man von einer UHD-Blu-ray davon zu Hause etwas hat, hängt dabei von der Projektionsfläche und natürlich der Güte der Wiedergabekette ab. Rein persönlich reicht mir die Bildqualität der Blu-ray, trotz eingeschränktem Farbraum und geringerer Auflösung vollkommen aus. Auf meiner 4m LW sieht das für mich beeindruckend genug aus. SD wie bei VHS und DVD ist dagegen ein No-Go.

12.08.2018 07:47 Uhr - jrtripper
3x
10.08.2018 09:12 Uhr schrieb Maschine des Zorns
10.08.2018 09:03 Uhr schrieb alraune666
10.08.2018 08:56 Uhr schrieb Maschine des Zorns
10.08.2018 08:41 Uhr schrieb alraune666
Unmoegliche Qualitaet!Fuer UHD Verhaeltnisse!


Schon mal was von Codecs und Kompression bei Youtube gehört?


Schon mal was von anderen Quellen als youtube gehoert?


Aha. Und die wären bitte?



wie immer bleibt alraune 666 bei einer direkten frage die antwort schuldig.

12.08.2018 15:56 Uhr - OllO
Endlich, da warte ich schon lange drauf, das der Klassiker mal ein vernüftiges Release bekommt.

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)