SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Resident Evil 4 Remake · Erlebe den Albtraum. · ab 67,99 € bei gameware Diablo 4 · Looten und Leveln · ab 77,99 € bei gameware
Veröffentlicht am von Bittersweet5

The Evil Within - Uncut-Fassung erscheint mit FSK 16-Freigabe im Februar 2019

Horrorfilm mit bewegter Produktionsgeschichte kommt ungeschnitten nach Deutschland

Mit The Evil Within - Töte alles, was du liebst (OT: The Evil Within, ursprünglich: The Storyteller) schrieb Andrew Getty sein erstes Drehbuch und übernahm zusätzlich die Regie seines zu großen Teilen selbstfinanzierten Films. Die Film-Produktion von The Evil Within begann bereits im Jahr 2002, wurde jedoch unter anderem aufgrund von Auseinandersetzungen mit den Darstellern, Finanzierungsproblemen und einer Klage ständig aufgehalten. Die Dreharbeiten kamen somit erst im Jahr 2008 zu einem Ende.

Anschließend arbeitete Andrew Getty viele Jahre unentwegt an der Vollendung des Films und starb im Jahr 2015 im Alter von 47 Jahren, ohne den Film vollendet zu haben. Sein Assistent (gleichzeitig Producer) Michael Luceri brachte das Lebenswerk von Andrew Getty zuende, sodass The Evil Within am 26. Februar 2017 seine Premiere auf dem Fantasporto Film Festival in Portugal feiern konnte. Im Anschluss wurde der Film am 4. April 2017 in den USA auf DVD veröffentlicht. Nun soll der Film auch in Deutschland durch das Label Lighthouse Home Entertainment vertrieben werden.

Von der FSK erhielt The Evil Within eine Freigabe ab 16 Jahren. Das Label hat uns gegenüber versichert, dass der Film damit in der ungeschnittenen Fassung vorliegt. Aus diesem Grund muss die Keine Jugendfreigabe Einstufung der Heimkinoveröffentlichungen auf dem Bonusmaterial basieren. Eine Veröffentlichung mit der roten FSK ab 18-Freigabe anzubieten, indem beispielsweise Trailer für Erwachsene mit auf die Scheibe gepresst werden, scheint offenbar in der Vergangenheit eher Horror-Kundschaft angelockt zu haben, als eine breiter abdeckende blaue FSK 16-Freigabe auf der Hülle.

Die Schauspielenden aus The Evil Within dürften zudem auch weitestgehend aus Filmen ab 18 Jahren oder gar in der Vergangenheit beschlagnahmten Werken bekannt sein, was das Ganze unterstreicht: Sean Patrick Flanery (Der blutige Pfad Gottes - Gewaltzensuren), Frederick Koehler (Death Race), Dina Meyer (Starship Troopers - Listenstreichung), Michael Berryman (Hügel der blutigen Augen - FSK-Neuprüfung). Der deutsche Kaufstart von The Evil Within - Töte alles, was du liebst ist am 22. Februar 2019.

Inhaltsangabe / Synopsis:

Ein Mental beeinträchtigter Mann wohnt zusammen mit seinem Bruder und leidet unter Wahnvorstellungen, die ihm befehlen Menschen umzubringen, die er gerne hat. Die Lage verkompliziert sich, als zusätzlich die Freundin seines Bruders mit in die Wohnung zieht . (Bittersweet5)

Shoppinglinks

Um Material und Serverkosten zu bezahlen, hilft es uns, wenn Bestellungen bei den Partner-Shops über unsere Links erfolgen.

Kaufen Sie diesen Titel bei Amazon.de:
Deutsche Uncut-Blu-ray kaufen
Deutsche Uncut-DVD kaufen
Kaufen Sie diesen Titel im Shop von OFDb.de:
Deutsche Uncut-Blu-ray kaufen
Deutsche Uncut-DVD kaufen
Quelle: Lighthouse Home Entertainment

Mehr zu: The Evil Within - Töte alles, was du liebst (OT: Evil Within, The, 2017)

Aktuelle Meldungen

Infinity Pool in deutschen Kinos als Uncut-/NC-17-Version
High Tension - Horrorthriller ist nicht mehr indiziert
Resident Evil 4 - Remake kommt unzensiert nach Deutschland (Update)
The Sunset Warrior - John Woos Originalfassung kommt auf Blu-ray (exklusiv)
Woodoo - Die Schreckensinsel der Zombies ist vom Index
Im Blutrausch des Satans ist nicht mehr beschlagnahmt
Alle Neuheiten hier

Kommentare

12.02.2019 00:03 Uhr - Critic
2x
Bethesda, bitte klagen. Jetzt. Es ist sogar die verdammte Schriftart von The Evil Within, selbst mit dem stilisierten T, das sogar Kontext zum Spielinhalt hat.

12.02.2019 01:38 Uhr - eytsch
Sehr tragisch, das Getty vor Vollendung seines Films viel zu jung starb. Die Story klingt interessant, ich setze den Film mal auf meine Watchlist!

12.02.2019 01:46 Uhr - PlotholeBundy
User-Level von PlotholeBundy 4
Erfahrungspunkte von PlotholeBundy 234
Die Schauspielenden aus The Evil Within dürften zudem auch weitestgehend aus Filmen ab 18 Jahren oder gar in der Vergangenheit beschlagnahmten Werken bekannt sein, was das Ganze unterstreicht...

What the ...? Was soll der tendenziöse Scheiß denn bitte? Es lässt wohl kaum auf den Inhalt oder die Qualität des Films schließen, dass Sean Patrick Flanery, Dina Meyer oder Michael Berryman mitspielen. Die Formulierung ist zumindest eher unglücklich gewählt.
Auf den Film an sich freue ich mich schon, selbst wenn er nicht gut sein sollte. Alleine aus filmhistorischen Interesse in Bezug auf die Entstehung des Films begrüße ich diese Veröffentlichung. Der ist auf jeden Fall schon so gut wie gekauft.

12.02.2019 02:01 Uhr - BFG97
6x
Moderator
User-Level von BFG97 14
Erfahrungspunkte von BFG97 3.452
@PlotholeBundy
Meiner Meinung nach hat der Autor lediglich gemutmaßt, dass der Verleih durch die höhere Freigabe eine breitere Masse an Horrorfans ansprechen möchte. Zudem sehe ich nirgends, dass er aufgrund der Darsteller auf die Qualität des Filmes schließt. Ich weiß wirklich nicht, wie du darauf gekommen bist...

12.02.2019 07:51 Uhr - Hashi
1x
12.02.2019 00:03 Uhr schrieb Critic
Bethesda, bitte klagen. Jetzt. Es ist sogar die verdammte Schriftart von The Evil Within, selbst mit dem stilisierten T, das sogar Kontext zum Spielinhalt hat.


Hmmm.. ob bethesda da wirklich ne Chance hat? Schließlich wurde der Film ja bereits 2004 gedreht bzw. Mit der Produktion begonnen. Außerdem heißt das Spiel ja eigentlich "Psycho break" und wurde für den Westen auf "The evil within" getauft. Nun stellt sich also die Frage ob das Label des Films beim erstellen des Schriftzuges wiederum beim Spiel geklaut haben, oder der Schriftzug so auch schon vorher für den Film geplant war ;) ich denke eher das der deutsche Vertrieb sich gedacht hat "nehmen wir halt einfach das von dem Spiel und gut is" - der Film kann ja nichts dafür.
Mal abwarten wird mal gesichtet der Film.

12.02.2019 08:27 Uhr - DerHausmeister
1x
Najaa, ich gehe mal schon stark davon aus, dass der Verleih den Schriftzug ganz bewusst gewählt hat. Genau wie mit der durch Trailer verursachte 18er Freigabe möchte man damit eine bestimmte Zielgruppe ansprechen. Darunter fallen in diesem Fall eben auch Leute, die den Schriftzug mit den Games assoziieren. Ganz abgesehen davon freue ich mich sehr auf die Veröffentlichung des Films, egal unter welchem Titel.

12.02.2019 11:12 Uhr - IH8YH
2x
12.02.2019 07:51 Uhr schrieb Hashi
12.02.2019 00:03 Uhr schrieb Critic
Bethesda, bitte klagen. Jetzt. Es ist sogar die verdammte Schriftart von The Evil Within, selbst mit dem stilisierten T, das sogar Kontext zum Spielinhalt hat.


Hmmm.. ob bethesda da wirklich ne Chance hat? Schließlich wurde der Film ja bereits 2004 gedreht bzw. Mit der Produktion begonnen. Außerdem heißt das Spiel ja eigentlich "Psycho break" und wurde für den Westen auf "The evil within" getauft. Nun stellt sich also die Frage ob das Label des Films beim erstellen des Schriftzuges wiederum beim Spiel geklaut haben, oder der Schriftzug so auch schon vorher für den Film geplant war ;) ich denke eher das der deutsche Vertrieb sich gedacht hat "nehmen wir halt einfach das von dem Spiel und gut is" - der Film kann ja nichts dafür.
Mal abwarten wird mal gesichtet der Film.


auf jedenfall steht eine copyright verletzung für das stilisierte Logo des games. demnach könnte der deutsche vertrieb von Bethesda bewirken dass die abgebildete version des films SO nicht in den Handel kommt und der Vetrieb des FILMS das cover zumindest in der schriftart und logoähnlichkeit abändern muss. Sollten die ganzen BluRays schon gedruckt sein, könnte das RELATIV teuer werden die alle wieder einzuziehen und schnell neue gestaltet und drucken zu lassen.

12.02.2019 11:46 Uhr - Critic
In einer perfekten Welt macht der Film mit seinem geklauten Schriftzug vielleicht auf The Evil Within 2 aufmerksam, das ein großartiges Spiel ist, aber niemand gespielt hat.

Nach Teil 1 war ich aber auch skeptisch.

12.02.2019 14:46 Uhr - diamond
Ich denke,ich schau mir den mal an,Trailer sieht nicht uninteressant aus.Und die Produktionsgeschichte hat auch was,wenn auch was trauriges.
Warum ein FSK18 Flatschen den Film interessanter machen sollte,werde ich wohl nie verstehen.Schliesslich gibt es unzählige Filme mit diesem Flatschen

12.02.2019 15:47 Uhr - Stoi
12.02.2019 11:12 Uhr schrieb IH8YH
auf jedenfall steht eine copyright verletzung für das stilisierte Logo des games. demnach könnte der deutsche vertrieb von Bethesda bewirken dass die abgebildete version des films SO nicht in den Handel kommt und der Vetrieb des FILMS das cover zumindest in der schriftart und logoähnlichkeit abändern muss.


1. Es gibt in Deutschland kein Copyright, es gibt nur Urheber- und Nutzungsrechte.
2. Um zu klagen muss der Schriftzug - man nennt so etwas Wortmarke - geschützt sein. Ist sie es nicht, handelt sich es zwar immer noch um ein Plagiat, aber das Abkupfern ist rechtlich irrelevant.
3. Deutsche Gerichte schmettern solche Verfahren meist ab, weil keine Schöpfungshöhe erreicht wurde.

12.02.2019 19:26 Uhr - PlotholeBundy
3x
User-Level von PlotholeBundy 4
Erfahrungspunkte von PlotholeBundy 234
12.02.2019 02:01 Uhr schrieb BFG97
@PlotholeBundy
Meiner Meinung nach hat der Autor lediglich gemutmaßt, dass der Verleih durch die höhere Freigabe eine breitere Masse an Horrorfans ansprechen möchte. Zudem sehe ich nirgends, dass er aufgrund der Darsteller auf die Qualität des Filmes schließt. Ich weiß wirklich nicht, wie du darauf gekommen bist...


Ja, Du hast recht. Ich hatte gestern Nacht noch schlechte Laune, da sollte man wohl lieber nicht kommentieren. Ich finde diese Überleitung zu den älteren News und Specials aber trotzdem etwas unglücklich.

13.02.2019 10:14 Uhr - Bittersweet5
User-Level von Bittersweet5 7
Erfahrungspunkte von Bittersweet5 662
12.02.2019 19:26 Uhr schrieb PlotholeBundy
Ich finde diese Überleitung zu den älteren News und Specials aber trotzdem etwas unglücklich.

Ich halte die Verlinkungen für sinnvoll, da interessierte Leser direkt zum angesprochenen Thema weiterlesen können.

13.02.2019 14:32 Uhr - impala64
Von dem Film mal abgesehen finde ich die bpjs u ihre Entscheidungen einfach nur lächerlich. Klar ist es toll für die kiddies wenn sie sich heutzutage mit 16 ihr unreifes hirn mit gewalt vollstopfen können doch ursprünglich beschlagnahmte oder als "zu hart" eingestufte filme anstatt ab 18 den blauen flatschen zu gewähren find ich einfach das letzte. Da geht der ganze spaß flöten..

13.02.2019 17:57 Uhr - Melvin-Smiley
3x
User-Level von Melvin-Smiley 2
Erfahrungspunkte von Melvin-Smiley 63
13.02.2019 14:32 Uhr schrieb impala64
Von dem Film mal abgesehen finde ich die bpjs u ihre Entscheidungen einfach nur lächerlich. Klar ist es toll für die kiddies wenn sie sich heutzutage mit 16 ihr unreifes hirn mit gewalt vollstopfen können doch ursprünglich beschlagnahmte oder als "zu hart" eingestufte filme anstatt ab 18 den blauen flatschen zu gewähren find ich einfach das letzte. Da geht der ganze spaß flöten..


Wow. Ich hab schon lange nicht mehr so dermaßen viel undifferenzierten Schwachsinn gelesen. Vielleicht das nächste mal einfach vorher informieren, bevor man sowas verzapft.

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)