SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Dead Island 2 · Die heißgeliebte Zombie-Saga ist zurück! Uncut! · ab 58,99 € bei gameware Star Wars Jedi: Survivor · Die Geschichte von Cal Kestis geht weiter · ab 69,99 € bei gameware
Veröffentlicht am von Bittersweet5

Exiled von Johnnie To erstmals auf Blu-ray im Uncut-Mediabook von Koch Films

Heroic Bloodshed-Actionthriller mit ungekürzter HD-Premiere im Mai 2019

Wie bereits für den Klassiker The Mission (OT: Cheung foh), nahm Johnnie To (Election, Drug War) für die Fortsetzung Exiled (OT: Fong juk) auf dem Regieposten platz. Mit dabei in diesem Gangsterfilm ist unter anderem der Schauspieler Anthony Chau-Sang Wong (Infernal Affairs).

Während der Action-Thriller in Hong Kong in einer Szene gekürzt werden musste, da ein Handschlag, der an die Triaden erinnern könnte, entfernt werden musste, durfte Exiled in China überhaupt nicht im Kino gezeigt werden. Die Gangster-Thematik wurde dort scheinbar sehr kritisch betrachtet.

In Deutschland nahm sich das Label Studiocanal Johnnie Tos Werk an, welches von der FSK Keine Jugendfreigabe erhielt, und veröffentlichte ihn unzensiert am 6. Juli 2007 auf DVD. Ab dem 9. Mai 2019 wird Exiled nun erstmals auf Blu-ray, ungeschnitten und von der FSK ab 18, im Mediabook von Koch Films erscheinen.

Inhaltsangabe / Synopsis:

Blaze, Fat, Tai, Cat und Wu sind Jugendfreunde, die gemeinsam aufwuchsen und schließlich zu Auftragskillern wurden – nach Jahren kommen Sie auf der Insel Macao wieder zusammen. Doch der Anlass der Zusammenkunft ist kein freudiger: Blaze und Fat wurden geschickt, um Wu, der vor Jahren ausgestiegen und abgetaucht ... [mehr]

Shoppinglinks

Um Material und Serverkosten zu bezahlen, hilft es uns, wenn Bestellungen bei den Partner-Shops über unsere Links erfolgen.

Kaufen Sie diesen Titel bei Amazon.de:
Deutsches Uncut-Mediabook kaufen
Kaufen Sie diesen Titel im Shop von OFDb.de:
Deutsches Uncut-Mediabook kaufen
Quelle: Koch Films

Mehr zu: Exiled (OT: Fong Juk, 2006)

Meldung:

Aktuelle Meldungen

Resident Evil 4 - Remake kommt unzensiert nach Deutschland (Update)
The Sunset Warrior - John Woos Originalfassung kommt auf Blu-ray (exklusiv)
Woodoo - Die Schreckensinsel der Zombies ist vom Index
Im Blutrausch des Satans ist nicht mehr beschlagnahmt
Die Hölle der lebenden Toten - Beschlagnahme aufgehoben
Lebendig gefressen - Eaten Alive ist vom Index
Alle Neuheiten hier

Kommentare

22.02.2019 00:08 Uhr - J.T. Robbins
Ein toller Film. Schade dass der im Mediabook kommt. Da werde ich bei der DVD bleiben.

22.02.2019 11:52 Uhr - Cronicle
Können Sie ja im Mediabook bringen, wenn der Preis einer Amaray entsprechen würde...

#boykottdesmediabookwahnsinns

22.02.2019 12:45 Uhr - Gonzo79
Tolle News. Meiner Meinung nach einer vo To's besten.
Grossartiger Soundtrack. "Fulltime Killer" als Bluray wäre mal ne gute Sache.

Ich meinte mich zuerst zu erinnern das die Szene mit dem Handschlag in "Election" 1 o.2 gekürzt war und nicht in "Exiled".

Da es aber schon lange her ist das ich beide gesehen habe, hab ich mich da wohl geirrt.

22.02.2019 13:51 Uhr - J.T. Robbins
"Fulltime Killer" als Bluray wäre mal ne gute Sache.

Aber dann nicht von Koch.

22.02.2019 14:04 Uhr - Baysongor
exiled ist keine echte fortsetzung von the mission, bildet aber zusammen mit vengeance eine lose trilogie.

22.02.2019 15:56 Uhr - HeinzKlett
Aber das ist kein Heroic Bloodshed Film ... höchstens eine Kopie dessen ... Nicht ohne Grund wird ne eigene Kategorie nur für einem Regisseur (sein Style) erschaffen und alles andere was dem (fälschlicherweise)zugeordnet wird, wo Woo auch keine Bezug drauf hat, sind einfach nur Heroic Bloodshed-Kopien aber keine Heroic Bloodshed Filme ... Die sind auch noch nicht mal gut und lassen ein völlig kalt. ... Die Einschüsse (und die Austritte der Kugeln) sind nicht dem entsprechend(oder fehlen), das melodramatische und emotionale fehlt, die (anständige) Zeitlupe fehlt die Action wirkt sehr aufgesetzt und der Schnitt ist alles andere als erwähnenswert. Das sind leider die Markenzeichen (nicht nur von Peckinpah), sondern auch von John Woo und logischerweise auch ein Markenzeichen des Bloodshed-Kino... Auch die Filme von Ringo Lam gehören (streng genommen) nicht in diese Kategorie, weil er einfach einen völlig anderen Regie-Style hat, als John Woo ... Es macht auch keinen Sinn andere Regisseure in diese Kategorie zu stecken, weil es ja (Hauptsächlich) der Regie-Style, der das Ganze definiert und weniger die erzählte Geschichte.
Die weißen Tauben oder der christliche Bezug fundamentiert auf privater Erlebnissen und baute Woo in seinen Filmen mit ein, was auch ein Markenzeichen des Heroic Bloodshed ist. Die eindringliche emotionale Musik fehlt auch was DAS Bloodshed Kino untermalt ...und so weiter

John Woo hat eine (Film-) Kunstform erschaffen ... Das ist ungefähr das Gleiche wie mit dem Vergleich Leonardo da Vinci und Picasso und diese noch in ein Topf werfen. Dazwischen liegen Welten :)

22.02.2019 22:58 Uhr - Bittersweet5
2x
User-Level von Bittersweet5 7
Erfahrungspunkte von Bittersweet5 662
22.02.2019 15:56 Uhr schrieb HeinzKlett
Aber das ist kein Heroic Bloodshed Film ... höchstens eine Kopie dessen ... Nicht ohne Grund wird ne eigene Kategorie nur für einem Regisseur (sein Style) erschaffen und alles andere was dem (fälschlicherweise)zugeordnet wird, wo Woo auch keine Bezug drauf hat, sind einfach nur Heroic Bloodshed-Kopien aber keine Heroic Bloodshed Filme ... Die sind auch noch nicht mal gut und lassen ein völlig kalt. ... Die Einschüsse (und die Austritte der Kugeln) sind nicht dem entsprechend(oder fehlen), das melodramatische und emotionale fehlt, die (anständige) Zeitlupe fehlt die Action wirkt sehr aufgesetzt und der Schnitt ist alles andere als erwähnenswert. Das sind leider die Markenzeichen (nicht nur von Peckinpah), sondern auch von John Woo und logischerweise auch ein Markenzeichen des Bloodshed-Kino... Auch die Filme von Ringo Lam gehören (streng genommen) nicht in diese Kategorie, weil er einfach einen völlig anderen Regie-Style hat, als John Woo ... Es macht auch keinen Sinn andere Regisseure in diese Kategorie zu stecken, weil es ja (Hauptsächlich) der Regie-Style, der das Ganze definiert und weniger die erzählte Geschichte.
Die weißen Tauben oder der christliche Bezug fundamentiert auf privater Erlebnissen und baute Woo in seinen Filmen mit ein, was auch ein Markenzeichen des Heroic Bloodshed ist. Die eindringliche emotionale Musik fehlt auch was DAS Bloodshed Kino untermalt ...und so weiter

John Woo hat eine (Film-) Kunstform erschaffen ... Das ist ungefähr das Gleiche wie mit dem Vergleich Leonardo da Vinci und Picasso und diese noch in ein Topf werfen. Dazwischen liegen Welten :)

Es ist ein Genre, das zwar auf Woo zurückzuführen ist (The Killer), aber am besten betrachte beispielsweise die Infos dieses Links:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Heroic_Bloodshed

Auszug:
Der Begriff Heroic Bloodshed wurde von dem britischen Fanzine-Redakteur Rick Baker in den späten 1980ern geprägt, mit ausdrücklichem Bezug auf die Stile der Regisseure John Woo und Ringo Lam.

23.02.2019 13:35 Uhr - Hashi
Sehr cool, der fehlt mir noch in der Sammlung. Jetzt hoffe ich mal das die deutschen Verleiher/ Vertriebe auch mal sich der restlichen Werke Tos annehmen. Fulltime Killer war für mich damals der Einstieg in seine Werke und hat mich damals echt umgehauen. Seine Filme ins Heroic Bloodshed Genre zu packen wäre tatsächlich ungerecht. Nicht nur Woo sondern auch To gegenüber. Für mich ist er eher der asiatische Michael Mann. Klar sind in seinen Filmen oft Ecken und Kanten (mal hier ein schlechter Schnitt, mal da eine unnötig lange Szene die nichtssagend ist) aber trotzallem gehört er zu den besten Actionregisseuren aus Asien.

26.04.2019 10:53 Uhr - D-P-O / 77
Für mein Empfinden ist „Exiled“ Hongkong-Actionkino vom Feinsten!
Das Mediabook wandert in meine Sammlung!

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)