Das im Jahre 1992 erschienene Kampfspiel Mortal Kombat setzte neue Maßstäbe im Bereich realistisch wirkender Gewalt und wurde 1994 - wie auch einige darauf folgende Mortal Kombat-Spiele (Mortal Kombat im Zensur-Überblick) - indiziert. Andere Fortsetzungen wurden beispielsweise bezüglich ihrer Fatalities gekürzt oder rotes Blut musste grünem weichen.
Auch gerade wegen der Brutalität wurde die Mortal Kombat-Reihe so bekannt, dass neben den Spielen unter anderem auch Filme folgten, wobei im Falle von Mortal Kombat 2 - Annihilation für eine FSK 16-Freigabe in Deutschland sogar stark gekürzt werden musste, obwohl der Film in den USA uncut bereits ein PG-13-Rating erhielt (for non-stop martial arts violence). Für die ungeschnittene deutsche Fassung vergab die FSK eine Freigabe ab 18 Jahren.
Die Mortal Kombat-Reihe hatte so viele Probleme und Beschlagnahmen in Deutschland (siehe auch Index-Rückblick 2007/2011), dass die Spiele-Vertreiber teilweise den deutschen Markt mieden. Mit Mortal Kombat X schien sich das Blatt jedoch zu wenden, als die BPjM sich gegen eine Indizierung entschied und man anschließend mit Erfolg die deutsche Prüfstelle aufsuchte, um im Nachhinein noch eine USK-Freigabe ab 18 Jahren zu erhalten.
Mit Mortal Kombat XI (alternativ: Mortal Kombat 11) sollte nun der - laut Entwickler - bisher brutalste und blutigste Teil der Serie erscheinen. Da war Skepsis angebracht, ob der elfte Teil der Reihe überhaupt in Deutschland erscheinen und falls ja, ob dies uncut geschehen würde. Die von der BPjM über Mortal Kombat 10 und die Reihe im allgemeinen - während ihrer damaligen Begründung - angeführten Tatsachen der überwiegend nicht menschenähnlichen Fantasy-Wesen und der teilweise ins Lächerliche gezogenen, übertriebenen Gewalt machte da Hoffnung.
Inzwischen steht es fest: Mortal Kombat XI kam durch die USK-Prüfung, erhielt eine Freigabe ab 18 Jahren und ist damit vor einer späteren Indizierung geschützt. Warner Bros. selbst hat offiziell bestätigt, dass keine Gewaltzensuren vorgenommen wurden bzw. keine Änderungen zur Internationalen Version. Der Veröffentlichungstermin des brutalen Spiels für den PC und die Konsolen ist für den 23. April 2019 angegeben und wer möchte, kann sich mithilfe der zuvor aufgeführten Gameplay- und Story-Trailer sein eigenes Bild zu Mortal Kombat 11 machen.
In Mortal Kombat™ 11 hat Raidens Sieg über den bösen Götterältesten Shinnok den Zorn Kronikas auf sich gezogen, da sie ihren Wunsch nach einer Balance zwischen Gut und Böse gefährdet sieht. Um wieder das Gleichgewicht in allen Reichen herzustellen, bleibt Kronika nur eine Option: Sie muss die Zeit ...
[mehr]
In Mortal Kombat™ 11 hat Raidens Sieg über den bösen Götterältesten Shinnok den Zorn Kronikas auf sich gezogen, da sie ihren Wunsch nach einer Balance zwischen Gut und Böse gefährdet sieht. Um wieder das Gleichgewicht in allen Reichen herzustellen, bleibt Kronika nur eine Option: Sie muss die Zeit auf ihren Anfang zurückstellen und die Geschichte von vorne beginnen lassen.
Im fesselnden Story-Modus prallen verschiedene Zeitalter aus der Geschichte von Mortal Kombat aufeinander und Spieler übernehmen die Rolle verschiedener Charaktere aus der Vergangenheit und Gegenwart, die gemeinsam die Außenwelt-Armeen von Shao Khan besiegen und die Zeitkrise bewältigen müssen.
(Warner Bros. Interactive Entertainment) [einklappen]
Um Material und Serverkosten zu bezahlen, hilft es uns, wenn Bestellungen bei den Partner-Shops über unsere Links erfolgen.