Über Sergio Leones Italowestern-Klassiker Für ein paar Dollar mehr müssen wir hier sicher nicht mehr viele Worte verlieren. Wie beim Nachfolger Zwei glorreiche Halunken und Spiel mir das Lied vom Tod gibt es jedenfalls ein ziemliches Chaos bei den diversen Heimkino-VÖs über die Jahre hinweg, denn in allen drei genannten Filmen wurden nach und nach wiedergefundene Schnipsel wieder integriert - oder sogar bewusst weggelassen, da sie mutmaßlich nicht Leones ursprünglicher Fassung entsprechen sollen.
Bei Für ein paar Dollar mehr gibt es in Deutschland jedenfalls im Wesentlichen drei Fassungen: Die um 10 Minuten gekürzte Wiederveröffentlichungs-Fassung mit Zweitsynchro von Rainer Brandt, die nur noch um 23 Sekunden gekürzte Erstauflagen-DVD-Fassung von Paramount und die ungekürzte Neuauflage (DVD/Blu-ray) von Universum. Letztere ist wirklich eine kleine Sensation, denn die bislang längste Blu-ray aus Italien war immer noch in einer Szene leicht gekürzt und die britische/amerikanische Blu-ray von MGM war gar um 44 Sekunden gekürzt.
Und genau jene MGM-Blu-ray sollte man im Hinterkopf behalten hinsichtlich der neuen US-Blu-ray von Kino Lorber, welche am 26. März 2019 erschienen ist und uns nun für einen Vergleich vorlag. Das Label wirbt mit einer neuen 4K-Restauration, was tatsächlich eine ganz interessante Sache ist, da diese Ehre bei den deutschen Blu-rays nur Zwei glorreiche Halunken zuteil wurde. Für ein paar Dollar mehr sieht hier auch in der Tat etwas besser aus als bei der deutschen Blu-ray, wenngleich der Sprung nicht gigantisch ist. Im weiteren Bildvergleich zur MGM-Blu-ray fallen zudem Parallelen wie Beschädigungen an den gleichen Stellen des Bildes auf, die bei der Kino Lorber-Blu-ray retuschiert wurden. Ein Anzeichen jedenfalls, dass hier die gleiche Quelle zugrunde lag...
...und siehe da: Der direkte Vergleich ergab, dass die neue US-Blu-ray mit Ausnahme eines ausgetauschen Firmenlogos zu Beginn (und dem entfernten Producer-Credit gleich zum Einstieg) framegenau identisch ist zu der alten MGM-Blu-ray. Nebenbei bemerkt haben ein paar findige User im Blu-ray.com-Forum zudem dokumentiert, dass das Retro-Logo der Kino Lorber-Blu-ray historisch nicht korrekt ist, aber das ist natürlich eine etwas speziellere Info am Rande. Vor allem fehlen hier also erneut die 44 Sekunden, welche bei der deutschen Blu-ray enthalten sind.
Somit kann jeder selbst überlegen, ob die eben doch ein wenig verbesserte Bildqualität sowie exklusive, neue Extras der neuen US-Blu-ray von Kino Lorber trotz Kürzungen einen Neukauf wert sind oder man bei der ungekürzten deutschen Blu-ray bleiben sollte.
-BRAND NEW 2018 4K RESTORATION
-NEW Audio Commentary by Film Historian Tim Lucas
-NEW On location in Almería and Granada with Filmmaker Alex Cox
-Audio Commentary by Film Historian Sir Christopher Frayling
-FAFDM: The Christopher Frayling Archives
-A New Standard: Frayling on FAFDM
-Back for More: Clint Eastwood Remembers FAFDM
-Tre Voci: FAFDM | FAFDM: The Original American Release Version
-Location Comparisons
-NEW TRAILERS FROM HELL with Ernest Dickerson
-NEW Promoting FAFDM: Posters & Lobby Cards
-NEW FAFDM: On the Set
-NEW FAFDM: Color Stills
-NEW FOR A FEW Pictures MORE
-Newly Restored 2.0 Stereo / Original 2.0 Mono / 5.1 Surround
-12 Radio Spots
-Restored UA Logo
-Double Bill Trailer
-FAFDM Trailer 1
-FAFDM Trailer 2
-A Fistful of Dollars – Trailer
-The Good, the Bad and the Ugly – Trailer
-A Fistful of Dynamite – Trailer
-Death Rides a Horse – Trailer
-The Mercenary - Trailer
Um Material und Serverkosten zu bezahlen, hilft es uns, wenn Bestellungen bei den Partner-Shops über unsere Links erfolgen.