Mit Brightburn erscheint ein Horrorthriller mit einer Superman ähnelnden Grundhandlung, wobei der hiesige Clark Kent-Klon eher weniger zum höflichen, bedachten Musterkind heranzuwachsen scheint. Einiges läuft deutlich anders und erinnert eher an die Albträume von Bruce Wayne aus Batman v Superman, in denen sich Kal-El gegen die Menschheit wendet. Während der Horrorfilm in den USA und einigen anderen Ländern bereits im Mai 2019 in den Lichtspielhäusern anläuft, wurden die Kinostart-Termine für Deutschland (20. Juni 2019) und England (21. Juni 2019) für deutlich später angesetzt. In den USA erhielt der düstere Superhelden-Thriller von David Yarovesky bereits sein offizielles R-Rating von der MPAA:
Brightburn - Rated R for horror violence/bloody images, and language.
Während in Deutschland noch eine Freigabe der FSK aussteht, entschied man sich in England nach einer in Aussicht gestellten BBFC-18 Freigabe für einige Kürzungen in zwei Szenen, um dann für die neu vorgelegte Fassung eine Freigabe ab 15 Jahren zu erhalten. Dementsprechend milder als im MPAA-Rating klingt es auch in der Freigabe-Begründung:
Brightburn - BBFC-15 for strong gory injury detail, violence, language.
Die Hauptrollen in diesem Superman-im-Horrorformat spielten Elizabeth Banks (Die Tribute von Panem) und Jackson A. Dunn. Der Superhelden-Erfahrene Regisseur und Drehbuchautor James Gunn (Guardians of the Galaxy) produzierte Brightburn. Was genau in seinem Horrorwerk gekürzt werden musste, wird dann ein Schnittbericht zu gegebener Zeit zeigen können. Eine Stellungnahme der BBFC zur unzensierten 15er Schnittfassung gibt es allerdings schon und die lautet wie folgt:
This film was originally seen for advice at which stage the company was informed it was likely to be classified 18 uncut but that their preferred 15 classification could be achieved by making reductions to two scenes featuring both strong gory images and a dwelling on the infliction of pain and injury. When the film was submitted for formal classification these scenes had been acceptably reduced.
Wer gerne mal auf eine Importfassung aus England, beispielsweise in Form eines Steelbooks oder einer anderen Limited Edition, zugreift, sei zur Vorsicht angehalten, es könnte darauf hinauslaufen, dass keine Blu-ray und DVD mit ungeschnittener Fassung erscheinen wird. Wer bisher noch keinen Trailer zu Brightburn gesehen hat, kann dies hier nachholen.
Ein Junge (Jackson A. Dunn) von einem anderen Planeten legt eine Bruchlandung auf der Erde hin und wird von einem menschlichen Ehepaar im ländlichen Amerika (Elizabeth Banks, David Denman) aufgenommen. Die Breyers hatten sich schon lange Nachwuchs gewünscht aber keinen bekommen… Somit sehen sie das vom Himmel gefallene ...
[mehr]
Ein Junge (Jackson A. Dunn) von einem anderen Planeten legt eine Bruchlandung auf der Erde hin und wird von einem menschlichen Ehepaar im ländlichen Amerika (Elizabeth Banks, David Denman) aufgenommen. Die Breyers hatten sich schon lange Nachwuchs gewünscht aber keinen bekommen… Somit sehen sie das vom Himmel gefallene Baby als Geschenk an und nehmen es liebevoll in ihre Familie auf. Doch je älter der auf den Namen Brandon getaufte Junge wird, desto finsterer sind die Kräfte, die er entwickelt. Doch statt diese übermenschlichen Fähigkeiten zum Guten einzusetzen, treten immer häufiger düstere Seiten an Brandon auf. Seine Adoptiveltern sind verzweifelt und müssen sich eingestehen, dass er vielleicht nicht zu dem Helden heranwachsen wird, an den sie geglaubt haben...
(Sony Pictures) [einklappen]