Stanley Kubricks The Shining basiert auf Stephen Kings gleichnahmigen Roman und existiert weltweit in zwei verschiedenen Versionen. Die US-Version mit 144 Minuten Laufzeit und die europäische Version mit nur 120 Minuten Laufzeit. Die Unterschiede werden in unserem Schnittbericht erläutert. Wichtig hierbei ist, dass der Regisseur selbst die kürzere Fassung anfertigte und beide Versionen, trotz der weitreichenden Unterschiede von ingesamt 24 Minuten, als seine Wunschfassungen angesehen werden können. Produzent Jan Harlan sagte hierzu, dass Kubrick den Film kürzte, weil der Kinorelease in den USA bei einigen Kritikern und beim Publikum nicht besonders gut ankam und eine kürzere Version in Europa vielleicht besser aufgenommen wird. Wie andere Filme auch, bekam The Shining erst in späteren Jahren die Anerkennung, die der Film verdiente. Selbstverständlich gab es wie immer in solchen Fällen auch Druck vom Studio, den Film kommerzieller zu gestalten. In Deutschland ist bisher nur die kürzere Version auf Blu-ray erhältlich.
Aber neben den beiden am weitesten verbreiteten Versionen des Films gab es ganz am Anfang in den USA noch eine Version mit 146 Minuten, die auch offiziell in den Kinos lief, bevor Warner die Kinos aufforderte, dass die Filmvorführer per Hand eine Szene am Ende des Films herausschnitten und ans Studio zurück schicken. Das war damals auch möglich, da der Film zum einen noch nicht in so vielen Kinos lief und zum anderen Filmvorführer technisch in der Lage waren, an der Filmrolle selbst Hand anzulegen. Häufig natürlich auch gegen den Willen der Studios und Regisseure, um die Zensoren vor Ort zu befriedigen.
Sowohl in der 144-minütigen als auch in der 120-minütigen Version endet der Film mit Jack Torrances erforener Leiche, gespielt von Jack Nicholson im Labyrinth und dann einer letzten Szene im Hotel, in der die Kamera auf eine Bildergalerie zufährt und wir Jack Nichsolson auf einem Foto von 1921 erkennen können - Jahrzehnte bevor der Film spielt, aber im gleichen Alter. Zwischen der Szene mit dem toten Jack und dem Foto im Hotel gab es ursprünglich noch mehr zu sehen. Die Kamera enfernt sich von Jack und wir sehen, einen State Trooper, der gerade beim Hotel ankam. Dann gibt es einen Schnitt und wir folgen dem Hotel Manager Stuart Ullman, der Wendy und Danny im Krankenhaus besucht, wo sie sich von den Geschehnissen im Overlook Hotel erholen. Es geht ihnen verhältnismäßig gut. Ullman sagt Wendy, dass sie keine Beweise für die Ereignisse im Hotel finden können und auch ihr Mann unauffindbar ist. Dann folgt die Szene mit dem Foto im Hotel.
Mit dieser Szene im Film gibt es natürlich eine Reihe neuer offener Fragen. Hat Jack überlebt? Und wenn ja, was bedeutet das für Wendy und Danny? Oder war all das nur ein Albtraum von Wendy und nichts im Film geschah wirklich? Offensichtlich wollte Kubrick zumindest diese Unklarheiten am Ende doch nicht im Film haben. Alle späteren Versionen haben diese Szene nicht mehr. Wieso Jack Torrance in einem Foto von 1921 zu sehen ist, dürfte für das Publikum verwirrend genug sein.
Im Mai 2019 feierte nun eine 4K Restauration des Films Premiere. Diese Version wurde vom Original Camera Negative angefertigt und wird je nach Quelle mit 143 Minuten bzw. 146 Minuten angegeben. Auf der Internetseite vom Cannes Festival selbst sind an verschiedenen Stellen beide unterschiedlichen Laufzeiten zu finden. Es kann wohl davon ausgegangen werden, dass die 143 Minuten-Angabe einfach nur eine andere Rundung der Laufzeit darstellt und der 144 Minuten-Version entspricht. Aber die 146-Minuten-Angabe deutet klar auf eine Version hin, die die oben beschriebene Szene vom Ende enthält, die nur für eine sehr kurze Zeit 1980 zu sehen war. Dass die Restauration vom Original Camera Negative erfolgte, könnte dafür sprechen, dass die Szene bald zu sehen sein wird. Auch die mittlerweile angekündigten 4K-UHD/Blu-ray Versionen sagen deutlich, dass es sich um die 146-minütige Version handelt: BRAND NEW 4K RESTORATION OF STANLEY KUBRICK'S 146 MINUTE VERSION OF THE FILM. Obwohl der Film in der 4K-Version bereits in Cannes zu sehen war und viele Medien darüber berichteten, konnten wir niemanden finden, der sich explizit auf die 2-minütige Szene bezieht.
Wir werden also wohl bis zum 1. Oktober 2019 warten müssen. Dann erscheint der Film auf UHD und Blu-ray in einer Fassung, die mit 146 Minuten angegeben ist - was entweder tatsächlich die vollständige 1. Version ist oder nur ein Missverständnis und der Film nur in der bekannten 144 Minuten-Version auf Disc erscheint.
Der Film erscheint in der längeren Version übrigens nicht nur in den USA, sondern ist auch schon in Frankreich explizit als "version longue (146')" angekündigt. Und da für die US-Version auch deutsche Untertitel gelistet werden, besteht also durchaus die Chance, dass es der Film in der Langfassung erstmals nach Deutschland schafft.
Um Material und Serverkosten zu bezahlen, hilft es uns, wenn Bestellungen bei den Partner-Shops über unsere Links erfolgen.