SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Elden Ring · Erhebt Euch · ab 57,99 € bei gameware Dead Space Remake · der Sci-Fi-Survival-Horrorklassiker · ab 59,99 € bei gameware
Veröffentlicht am von sausagemoo81

The Shining - 4K Blu-ray mit Langfassung in den USA

Stanley Kubricks Meisterwerk Remastered fürs Heimkino

Stanley Kubricks The Shining basiert auf Stephen Kings gleichnahmigen Roman und existiert weltweit in zwei verschiedenen Versionen. Die US-Version mit 144 Minuten Laufzeit und die europäische Version mit nur 120 Minuten Laufzeit. Die Unterschiede werden in unserem Schnittbericht erläutert. Wichtig hierbei ist, dass der Regisseur selbst die kürzere Fassung anfertigte und beide Versionen, trotz der weitreichenden Unterschiede von ingesamt 24 Minuten, als seine Wunschfassungen angesehen werden können. Produzent Jan Harlan sagte hierzu, dass Kubrick den Film kürzte, weil der Kinorelease in den USA bei einigen Kritikern und beim Publikum nicht besonders gut ankam und eine kürzere Version in Europa vielleicht besser aufgenommen wird. Wie andere Filme auch, bekam The Shining erst in späteren Jahren die Anerkennung, die der Film verdiente. Selbstverständlich gab es wie immer in solchen Fällen auch Druck vom Studio, den Film kommerzieller zu gestalten. In Deutschland ist bisher nur die kürzere Version auf Blu-ray erhältlich.

Aber neben den beiden am weitesten verbreiteten Versionen des Films gab es ganz am Anfang in den USA noch eine Version mit 146 Minuten, die auch offiziell in den Kinos lief, bevor Warner die Kinos aufforderte, dass die Filmvorführer per Hand eine Szene am Ende des Films herausschnitten und ans Studio zurück schicken. Das war damals auch möglich, da der Film zum einen noch nicht in so vielen Kinos lief und zum anderen Filmvorführer technisch in der Lage waren, an der Filmrolle selbst Hand anzulegen. Häufig natürlich auch gegen den Willen der Studios und Regisseure, um die Zensoren vor Ort zu befriedigen.

Sowohl in der 144-minütigen als auch in der 120-minütigen Version endet der Film mit Jack Torrances erforener Leiche, gespielt von Jack Nicholson im Labyrinth und dann einer letzten Szene im Hotel, in der die Kamera auf eine Bildergalerie zufährt und wir Jack Nichsolson auf einem Foto von 1921 erkennen können - Jahrzehnte bevor der Film spielt, aber im gleichen Alter. Zwischen der Szene mit dem toten Jack und dem Foto im Hotel gab es ursprünglich noch mehr zu sehen. Die Kamera enfernt sich von Jack und wir sehen, einen State Trooper, der gerade beim Hotel ankam. Dann gibt es einen Schnitt und wir folgen dem Hotel Manager Stuart Ullman, der Wendy und Danny im Krankenhaus besucht, wo sie sich von den Geschehnissen im Overlook Hotel erholen. Es geht ihnen verhältnismäßig gut. Ullman sagt Wendy, dass sie keine Beweise für die Ereignisse im Hotel finden können und auch ihr Mann unauffindbar ist. Dann folgt die Szene mit dem Foto im Hotel.

Mit dieser Szene im Film gibt es natürlich eine Reihe neuer offener Fragen. Hat Jack überlebt? Und wenn ja, was bedeutet das für Wendy und Danny? Oder war all das nur ein Albtraum von Wendy und nichts im Film geschah wirklich? Offensichtlich wollte Kubrick zumindest diese Unklarheiten am Ende doch nicht im Film haben. Alle späteren Versionen haben diese Szene nicht mehr. Wieso Jack Torrance in einem Foto von 1921 zu sehen ist, dürfte für das Publikum verwirrend genug sein.

Im Mai 2019 feierte nun eine 4K Restauration des Films Premiere. Diese Version wurde vom Original Camera Negative angefertigt und wird je nach Quelle mit 143 Minuten bzw. 146 Minuten angegeben. Auf der Internetseite vom Cannes Festival selbst sind an verschiedenen Stellen beide unterschiedlichen Laufzeiten zu finden. Es kann wohl davon ausgegangen werden, dass die 143 Minuten-Angabe einfach nur eine andere Rundung der Laufzeit darstellt und der 144 Minuten-Version entspricht. Aber die 146-Minuten-Angabe deutet klar auf eine Version hin, die die oben beschriebene Szene vom Ende enthält, die nur für eine sehr kurze Zeit 1980 zu sehen war. Dass die Restauration vom Original Camera Negative erfolgte, könnte dafür sprechen, dass die Szene bald zu sehen sein wird. Auch die mittlerweile angekündigten 4K-UHD/Blu-ray Versionen sagen deutlich, dass es sich um die 146-minütige Version handelt: BRAND NEW 4K RESTORATION OF STANLEY KUBRICK'S 146 MINUTE VERSION OF THE FILM. Obwohl der Film in der 4K-Version bereits in Cannes zu sehen war und viele Medien darüber berichteten, konnten wir niemanden finden, der sich explizit auf die 2-minütige Szene bezieht.

Wir werden also wohl bis zum 1. Oktober 2019 warten müssen. Dann erscheint der Film auf UHD und Blu-ray in einer Fassung, die mit 146 Minuten angegeben ist - was entweder tatsächlich die vollständige 1. Version ist oder nur ein Missverständnis und der Film nur in der bekannten 144 Minuten-Version auf Disc erscheint.

Der Film erscheint in der längeren Version übrigens nicht nur in den USA, sondern ist auch schon in Frankreich explizit als "version longue (146')" angekündigt. Und da für die US-Version auch deutsche Untertitel gelistet werden, besteht also durchaus die Chance, dass es der Film in der Langfassung erstmals nach Deutschland schafft.

Inhaltsangabe / Synopsis:

Der Job scheint locker: Während der Winterpause soll Jack Torrance mit seiner Familie das luxuriöse Hotel "Overlook" beaufsichtigen. Das sein Vorgänger sich selbst tötete, stört Torrance wenig - aber dann verfällt auch er den diabolischen Mächten des Hotels... (Warner Bros.)

Shoppinglinks

Um Material und Serverkosten zu bezahlen, hilft es uns, wenn Bestellungen bei den Partner-Shops über unsere Links erfolgen.

Kaufen Sie diesen Titel bei Amazon.com:
UHD 4K-Blu-ray (US-Langfassung)

Mehr zu: Shining (OT: Shining, The, 1980)

Schnittbericht:

Meldung:

Aktuelle Meldungen

The Sunset Warrior - John Woos Originalfassung kommt auf Blu-ray (exklusiv)
Woodoo - Die Schreckensinsel der Zombies ist vom Index
Im Blutrausch des Satans ist nicht mehr beschlagnahmt
Die Hölle der lebenden Toten - Beschlagnahme aufgehoben
Lebendig gefressen - Eaten Alive ist vom Index
Terrifier 2 uncut im Kino mit FSK-Altersfreigabe ab 18 Jahren im Dezember 2022
Alle Neuheiten hier

Kommentare

31.05.2019 00:20 Uhr - Knochentrocken
1x
User-Level von Knochentrocken 5
Erfahrungspunkte von Knochentrocken 448
Nur gute Neuigkeiten heute. Mensch. Sieht sehr schick aus und neben 2001 liebendgerne alle Kubrick-Filme in 4k!

31.05.2019 00:25 Uhr - Crossbone
1x
Es gibt auf YouTube mehrere Fanmade-Dokus zu verschollenen deleted scenes in Filmen, wo die besagte Krankenhaus-Szene von "The Shining" erwähnt wird. Ich bin gespannt darauf, ob wir diese im Oktober zu sehen bekommen werden. Interessant wäre aber auch das zusätzliche "Affen"-Material von 2001-A Space Odyssey (in einer Mine gefunden). Wäre ein Hit, wenn auch das irgendwann einmal als Bonusmaterial auf einer BD-Neuerscheinung enhalten wäre.

31.05.2019 01:13 Uhr - Fulgento
1x
Das Buch ist besser!
😁
Aber wenns mal die Langfassung auch hier zu uns schafft, bin ich dabei!.
Nur bitte...anderes Cover.
Noch Hostel mäßiger gings wohi nimmer!

31.05.2019 04:01 Uhr - Death Dealer
1x
DB-Helfer
User-Level von Death Dealer 22
Erfahrungspunkte von Death Dealer 11.325
Wäre natürlich spitze, wenn die Langfassung auch hier erscheint. Nur leider gibt da einige Dialogeszenen, die nie Synchronisiert wurden. Da Warner keine Integrale Fassung rausbringt, wird einfach wieder lieblose die Englisch Sprachige Fassung veröffentlicht.

31.05.2019 07:36 Uhr - Thodde
Im Forum bei Blu-ray.com wird erwähnt, dass Warner bereits bestätigt habe, die 146-Minuten-Angabe wäre ein Irrtum. Es wird sich um die bekannte US-Fassung ohne Krankenhaus-Szene handeln.

31.05.2019 08:56 Uhr - Martyrs666
1x
DB-Helfer
User-Level von Martyrs666 5
Erfahrungspunkte von Martyrs666 369
31.05.2019 04:01 Uhr schrieb Death Dealer
Wäre natürlich spitze, wenn die Langfassung auch hier erscheint. Nur leider gibt da einige Dialogeszenen, die nie Synchronisiert wurden. Da Warner keine Integrale Fassung rausbringt, wird einfach wieder lieblose die Englisch Sprachige Fassung veröffentlicht.

Ist aber auch nicht immer so richtig: z.B. die BluRay von BRENNEN MUSS SALEM (auch von Warner) bietet sehr wohl die nie für die Fernsehfassung synchronisierten Szenen (sind 2 Stück, glaube ich) in den Film integriert im Originalton mit dt. UT. Von daher bleibt eine kleine Hoffnung!

31.05.2019 08:57 Uhr - Topper_Harley
User-Level von Topper_Harley 4
Erfahrungspunkte von Topper_Harley 237
Super Sache, freu mir richtig😄
Wenn dies jetzt modern wird, dass für 4k so manch alte Langfassung herausgekramt wird, sollten wir spätestens bei 8k die komplett cuts von Cliffhanger, DieHard etc. erleben dürfen oder? Naja, Hoffnung stirbt zuletzt😇

"version longue"...das ist dochmal ein Spruch fürn T-shirt😆

31.05.2019 10:34 Uhr - Intofilms
2x
Das ist wirklich komisch, dass zu dieser hochinteressanten Frage (komplett vollständige, intakte Ur- oder doch nur die gängige US-Fassung?) noch niemand, der in der Cannes-Vorführung war, explizit Stellung genommen hat...
So oder so, für mich ist dieser Release eine der aufregendsten Ankündigungen des Jahres. Werde ich mir unter keinen Umständen entgehen lassen. Hoffentlich, hoffentlich lassen Warner diese Vorzugsbehandlung auch noch „Barry Lyndon“ zukommen, diesem eminent visuellen Film. Aber bitte nur im (Kubricks eigenen Vorstellungen entsprechenden) ‚korrekten’ Bildseitenverhältnis. Auf der 4K-restaurierten Region A-Blu-ray von Criterion ist das ja bereits so umgesetzt worden (im Unterschied zur früheren Warner-Blu-ray!).

Kubrick forever! ;D

31.05.2019 12:06 Uhr - Postman1970
2x
31.05.2019 04:01 Uhr schrieb Death Dealer
Wäre natürlich spitze, wenn die Langfassung auch hier erscheint. Nur leider gibt da einige Dialogeszenen, die nie Synchronisiert wurden. Da Warner keine Integrale Fassung rausbringt, wird einfach wieder lieblose die Englisch Sprachige Fassung veröffentlicht.

Ohne komplette deutsche Synchro für mich wertlos.

31.05.2019 12:21 Uhr - alex_wintermute
4x
King soll über Kubricks "Shining" gesagt haben:

"Ich denke "Shining" ist ein wunderschöner Film und er sieht fantastisch aus, aber wie ich schon einmal sagte, er ist wie ein großer schöner Cadillac ohne einen Motor in seinem Inneren. In diesem Sinne erschienen auch zur Zeit seines Kinostarts wenige gute Kritiken zu dem Film und ich zählte mich zu den Kritikern, die Einwände hatten."

"Die Einwände habe ich noch immer, weil Jack Torrance in dem Film keinen Charakterbogen hat. Wenn wir Jack Nicholson zum ersten Mal im Büro des Hotel-Managers Mr. Ullman sehen, weiß man schon, dass er verrückt ist wie eine Scheißhausratte. Alles, was er tut, ist noch verrückter zu werden. Im Buch ist er ein Mann, der mit seinem Verstand kämpft und diesen Kampf am Ende verliert. Für mich ist das eine Tragödie. Im Film gibt es diese Tragödie nicht, weil es keine wirkliche Veränderung gibt."

31.05.2019 12:31 Uhr - sausagemoo81
4x
DB-Helfer
User-Level von sausagemoo81 10
Erfahrungspunkte von sausagemoo81 1.436
31.05.2019 07:36 Uhr schrieb Thodde
Im Forum bei Blu-ray.com wird erwähnt, dass Warner bereits bestätigt habe, die 146-Minuten-Angabe wäre ein Irrtum. Es wird sich um die bekannte US-Fassung ohne Krankenhaus-Szene handeln.


Ich fand dazu keine offizielle Bestätigung von Warner, nur Leute, die sagen, dass es so ist und Warner es angeblich bestätigte. Natürlich ist das das wahrscheinlichste Szenario, aber trotzdem wollte ich es in der News oben offen lassen und lieber den Sachverhalt neutral erläutern anstatt irgendeine Behauptung aufzutellen, ohne dass ich eine Zuverlässige quelle habe.

Wenn du natürlich eine hast, in der es Warner wirklich bestätigt, nur her damit. Ich wäre dir sehr dankbar.

31.05.2019 12:54 Uhr - Intofilms
3x
@alex
So ganz und unmittelbar offensichtlich ist Jacks Wahnsinn in meinen Augen nicht. Ich kenne die King-Vorlage freilich nicht, kann mir aber auch nicht vorstellen, dass dort eine psychologisch höchst anspruchsvolle Entwicklungsgeschichte erzählt wird. Wenn ich auf der Suche nach einer solchen bin, greife ich sowieso immer zu einem Buch, weil Bücher das einfach viel besser können als Filme. Filme sollen mich vor allem mit eindrucksvollen Bildern fesseln. Und das jedenfalls gelingt „Shining“ wie kaum einem anderen Film. Und Herr King sollte meiner Meinung nach einfach froh und dankbar sein, dass eines seiner Bücher überhaupt die Vorlage abgeben durfte für eines der größten Meisterwerke der (Horror-)Filmgeschichte. Ganz ehrlich, was will man denn mehr...!? ;D

31.05.2019 13:00 Uhr - Dissection78
2x
DB-Co-Admin
User-Level von Dissection78 15
Erfahrungspunkte von Dissection78 3.912
Laut britischen Forschern die filmische Entsprechung zu (es+u+cs+t)² + s + (tl+f)/2 + (a+dr+fs)/n + sin x - 1. Kann man diskutieren, aber "The Shining" ist schon nahe daran :)
Ich kenne nur die europäische KF. Die US-Version wollte ich immer mal sehen. Jetzt ist die Zeit reif, ha! Ich freue mich.

31.05.2019 13:33 Uhr - Fliegenfuß
4x
User-Level von Fliegenfuß 2
Erfahrungspunkte von Fliegenfuß 58
REDRUM

31.05.2019 14:15 Uhr - alex_wintermute
3x
31.05.2019 12:54 Uhr schrieb Intofilms
@alex
So ganz und unmittelbar offensichtlich ist Jacks Wahnsinn in meinen Augen nicht. Ich kenne die King-Vorlage freilich nicht, kann mir aber auch nicht vorstellen, dass dort eine psychologisch höchst anspruchsvolle Entwicklungsgeschichte erzählt wird. Wenn ich auf der Suche nach einer solchen bin, greife ich sowieso immer zu einem Buch, weil Bücher das einfach viel besser können als Filme. Filme sollen mich vor allem mit eindrucksvollen Bildern fesseln. Und das jedenfalls gelingt „Shining“ wie kaum einem anderen Film. Und Herr King sollte meiner Meinung nach einfach froh und dankbar sein, dass eines seiner Bücher überhaupt die Vorlage abgeben durfte für eines der größten Meisterwerke der (Horror-)Filmgeschichte. Ganz ehrlich, was will man denn mehr...!? ;D


Ich kenne das Buch ebenfalls nicht, aber King hat in dem Punkt nicht ganz unrecht, was den Gemütszustand von Jack Torrance in Mr. Ullmans Büro betrifft. Mimik und Gestik von Jack Nicholson tendieren dort tatsächlich schon etwas in die Richtung: Achtung "seelisch divergente Person", oder zumindest "suspekte Person". Jedenfalls ist eine Steigerung in den totalen Wahnsinn im Film vorhanden. Für mich ist "Shining" ebenfalls ein Meisterwerk, die Atmosphäre im Film ist einfach unglaublich, die Schauspieler Jack Nicholson und Shelley Duvall gehen bis an Ihre Grenzen, der Soundtrack ist genial, die Kameraführung einzigartig, und und und... Bei King kann ich mir übrigens auch nicht vorstellen, dass er in seinem Roman eine psychologisch höchst anspruchsvolle Entwicklungsgeschichte erzählt. Das kann Shakespeare sicherlich besser!

31.05.2019 14:36 Uhr - Intofilms
1x
Ich würde immerhin zugestehen, dass ich ihn auch sofort irgendwie unheimlich und bedrohlich finde... :D

31.05.2019 16:27 Uhr - ???
User-Level von ??? 2
Erfahrungspunkte von ??? 46
31.05.2019 12:21 Uhr schrieb alex_wintermute
King soll über Kubricks "Shining" gesagt haben:

"Ich denke "Shining" ist ein wunderschöner Film und er sieht fantastisch aus, aber wie ich schon einmal sagte, er ist wie ein großer schöner Cadillac ohne einen Motor in seinem Inneren. In diesem Sinne erschienen auch zur Zeit seines Kinostarts wenige gute Kritiken zu dem Film und ich zählte mich zu den Kritikern, die Einwände hatten."

"Die Einwände habe ich noch immer, weil Jack Torrance in dem Film keinen Charakterbogen hat. Wenn wir Jack Nicholson zum ersten Mal im Büro des Hotel-Managers Mr. Ullman sehen, weiß man schon, dass er verrückt ist wie eine Scheißhausratte. Alles, was er tut, ist noch verrückter zu werden. Im Buch ist er ein Mann, der mit seinem Verstand kämpft und diesen Kampf am Ende verliert. Für mich ist das eine Tragödie. Im Film gibt es diese Tragödie nicht, weil es keine wirkliche Veränderung gibt."


...so ist es - genau deswegen halte ich Kubricks Verfilmung für absolut misslungen. Hinsichtlich THE SHINING ist er ein enorm überbewerteter Regisseur & verdient sein Ruhm als Visionär nicht! So - jetzt ist es raus...steinigt mich, aber es ist ja nur meine Meinung & es sind nur getippte Buchstaben. :D
Zudem sollte erwähnt werden, dass Kubrick selbst damals gesagt haben soll, er habe das Buch & Kings Intention dahinter nicht verstanden & den Inhalt deswegen nach seinem (scheinbar nicht weit reichenden) Verständnis umgebaut...er hätte lieber die Finger davon lassen sollen!

31.05.2019 16:45 Uhr - ???
User-Level von ??? 2
Erfahrungspunkte von ??? 46
31.05.2019 12:54 Uhr schrieb Intofilms
@alex
So ganz und unmittelbar offensichtlich ist Jacks Wahnsinn in meinen Augen nicht. Ich kenne die King-Vorlage freilich nicht, kann mir aber auch nicht vorstellen, dass dort eine psychologisch höchst anspruchsvolle Entwicklungsgeschichte erzählt wird. Wenn ich auf der Suche nach einer solchen bin, greife ich sowieso immer zu einem Buch, weil Bücher das einfach viel besser können als Filme. Filme sollen mich vor allem mit eindrucksvollen Bildern fesseln. Und das jedenfalls gelingt „Shining“ wie kaum einem anderen Film. Und Herr King sollte meiner Meinung nach einfach froh und dankbar sein, dass eines seiner Bücher überhaupt die Vorlage abgeben durfte für eines der größten Meisterwerke der (Horror-)Filmgeschichte. Ganz ehrlich, was will man denn mehr...!? ;D


...lies das Buch & du wirst (hoffentlich) deine Worte neu wählen, denn es hat EBEN GENAU diese psychologisch höchst anspruchsvolle Entwicklungsgeschichte, die du nicht erwartest! Mag sein, dass Kubricks Verfilmung ein Meisterwerk ist (für mich nicht), aber auf psychologischer & anspruchsvoller Ebene versagt der Film auf ganzer Linie!
Ich bin mir nicht sicher, ob King froh & dankbar sein sollte....denn nicht umsonst hat er sich für eine vorlagengetreue Neuverfilmung eingesetzt. (Das diese dann auch ihre Schwächen hat, steht auf einem anderen Blatt.)

31.05.2019 20:24 Uhr - Sierra
4x
Ich muss gestehen, dass ich den Film (trotz meiner 35 Lebensjahre) vor ca. zwei Monaten zum ersten mal gesehen habe. Mich hat er gerade wegen der schauspielerischen Leistung von Jack Nicholson richtig gut unterhalten. Die Vorlage von Stephen King kenne ich jedoch auch nicht.

31.05.2019 20:57 Uhr - D-P-O / 77
1x
"Hiiiiier ist Jacky!"

31.05.2019 22:27 Uhr - Topper_Harley
User-Level von Topper_Harley 4
Erfahrungspunkte von Topper_Harley 237
Durch das Foto am Ende des Films (und die Barszene wo er anscheinend kein Unbekannter ist) habe ich es so intepretiert, dass wir zwar Jack Nicholson sehen, der eigentliche Ehemann aber ganz wer anders war und anders aussieht. In dem Moment wo die Familie im Hotel ankommt durch Jack ersetzt wird, Jack aber etwas braucht komplett anzukommen.
Durch die Beschreibung oben, was in der fehlenden Szene passiert, denke ich dies nun noch mehr.

Noch ein verrücktes Detail, jemand hat mal versucht das Hotel nach Kubricks Art es zu zeigen nachzubauen. Stellte dabei fest, dass es physikalischen Gesetzen trotzt. Wände dort sind wo keine sein sollten. Zimmer verschwinden.
Dies gibt einen kleinen Eindruck zur Genialität Kubricks.

31.05.2019 23:29 Uhr - contaminator
3x
31.05.2019 20:24 Uhr schrieb Sierra
Ich muss gestehen, dass ich den Film (trotz meiner 35 Lebensjahre) vor ca. zwei Monaten zum ersten mal gesehen habe. Mich hat er gerade wegen der schauspielerischen Leistung von Jack Nicholson richtig gut unterhalten. Die Vorlage von Stephen King kenne ich jedoch auch nicht.


Besser spät als nie bei guten Filmen ankommen.. 😏

01.06.2019 09:15 Uhr - sausagemoo81
3x
DB-Helfer
User-Level von sausagemoo81 10
Erfahrungspunkte von sausagemoo81 1.436
31.05.2019 22:27 Uhr schrieb Topper_Harley
Noch ein verrücktes Detail, jemand hat mal versucht das Hotel nach Kubricks Art es zu zeigen nachzubauen. Stellte dabei fest, dass es physikalischen Gesetzen trotzt. Wände dort sind wo keine sein sollten. Zimmer verschwinden.
Dies gibt einen kleinen Eindruck zur Genialität Kubricks.

Kubrick und Leute aus der Crew sagten, dass das ohne Bedeutung ist und nur Set-Logistik geschuldet ist.

"For example, the famous "impossible corridors" are a result of set logistics, Kubrick wanted to shoot Danny on his big wheel in unbroken takes, so the hallways had to connect, and the only way the crew could construct them to fit Kubrick's vision, meant mirroring the set to fit available soundstage space."

01.06.2019 11:18 Uhr - Topper_Harley
1x
User-Level von Topper_Harley 4
Erfahrungspunkte von Topper_Harley 237
01.06.2019 09:15 Uhr schrieb sausagemoo81
31.05.2019 22:27 Uhr schrieb Topper_Harley
Noch ein verrücktes Detail, jemand hat mal versucht das Hotel nach Kubricks Art es zu zeigen nachzubauen. Stellte dabei fest, dass es physikalischen Gesetzen trotzt. Wände dort sind wo keine sein sollten. Zimmer verschwinden.
Dies gibt einen kleinen Eindruck zur Genialität Kubricks.

Kubrick und Leute aus der Crew sagten, dass das ohne Bedeutung ist und nur Set-Logistik geschuldet ist.

"For example, the famous "impossible corridors" are a result of set logistics, Kubrick wanted to shoot Danny on his big wheel in unbroken takes, so the hallways had to connect, and the only way the crew could construct them to fit Kubrick's vision, meant mirroring the set to fit available soundstage space."


Achso! Schade, aber danke für die Aufklärung👍🏼

03.06.2019 11:30 Uhr - Sierra
4x
31.05.2019 23:29 Uhr schrieb contaminator
31.05.2019 20:24 Uhr schrieb Sierra
Ich muss gestehen, dass ich den Film (trotz meiner 35 Lebensjahre) vor ca. zwei Monaten zum ersten mal gesehen habe. Mich hat er gerade wegen der schauspielerischen Leistung von Jack Nicholson richtig gut unterhalten. Die Vorlage von Stephen King kenne ich jedoch auch nicht.


Besser spät als nie bei guten Filmen ankommen.. 😏


Ja^^

Momentan hole ich extrem viele Klassiker nach und lasse mich auch in anderer Hinsicht von dieser Seite hier inspirieren.

Letzte Woche erst zum ersten mal The Fly (remake mit Goldblum) gesehen. Genialer Film und klasse schauspielerische Leistung von Jeff :D

03.06.2019 15:02 Uhr - Mr.Tourette
User-Level von Mr.Tourette 2
Erfahrungspunkte von Mr.Tourette 69
Also in Kings Vorlage gibt es meiner Meinung nach eine Entwicklung. Im Prinzip ist es eine Studie über einen Alkoholkranken und im Verlauf des Romas verschwimmen dann die Grenzen immer mehr. Dann nimmt der Strudel aus Alkoholismus und Einbildung seinen Lauf und es wird immer unklarer, ob er außer Kontrolle gerät, weil er säuft oder säuft um das Ganze zu ertragen.

Kubrick deutet Jacks Alkoholprobleme nur an und gibt dem Unerklärbaren mehr Raum, dafür hat Jack auch nicht diese Fallhöhe, wie im Roman.

Ich liebe diesen Kunstgriff mit dem Foto am Schluss, wobei ich sagen muss, dass ich sowohl Kubrick(s) (Shining) fantastisch finde, als auch Kings Vorlage (für King Verhältnisse).

Ich habe die "Shining US Fassung"im Kino sehen dürfen, finde aber im direkten Vergleich die europäische Fassung um einiges gelungener!


kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)