SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Dead Island 2 · Die heißgeliebte Zombie-Saga ist zurück! Uncut! · ab 58,99 € bei gameware Star Wars Jedi: Survivor · Die Geschichte von Cal Kestis geht weiter · ab 69,99 € bei gameware
Veröffentlicht am von theNEWguy

Sony behält sich das Recht vor, US-PSN Accounts zu sperren

Nutzer beklagen Sperre ihres Playstation Network Accounts (UPDATE)

In den letzten Wochen gab es in unterschiedlichen Internetforen immer wieder Meldungen, wonach diverse Playstation Network Accounts gesperrt worden sind. Das Interessante daran ist, dass wohl fast alle dieser User einen US-Account genutzt haben, obwohl ihr eigentlicher Wohnsitz in Deutschland ist und nicht etwa in den Vereinigten Staaten. Da es bis zum jetzigen Zeitpunkt lediglich Diskussionen in entsprechenden Internetforen gegeben hat, haben wir beim Playstation-Kundenservice nachgefragt. In der Tat ist es demnach so, dass das Erstellen eine US-Accounts aus Deutschland laut den geltenden AGBs nicht erlaubt ist, sofern nicht ein wirklicher Wohnsitz in den USA existiert. Somit behält sich Sony das Recht vor, entsprechende Accounts zu sperren. Dies klingt nicht danach, als stünde uns eine Welle von Accountsperren bevor. Allerdings scheint es dennoch eine leichte Zunahme entsprechender Sperren gegeben zu haben, wie Einträge in den einschlägigen Foren nahelegen. Dies ist für User aus Deutschland sicher eine bittere Pille, da man nur mit einem ausländischen Account auch alle Inhalte aus dem Playstation Store herunterladen kann, welche im deutschen Store aufgrund der Veröffentlichungspolitik Sonys nicht vorhanden sind. Im deutschen Store werden beispielsweise keine kJ-geprüften Inhalte veröffentlicht. UPDATE 31.7.2009 Keine Sperrung von Account. siehe hier
Quelle: Sony

Aktuelle Meldungen

Monatsupdate: Neue Index-Dokumente im April 2023
Die Frau mit der 45er Magnum wurde vom Index gestrichen
Infinity Pool in deutschen Kinos mit FSK ab 18 als Uncut-/NC-17-Version (Update)
Indizierungen / Listenstreichungen März 2023
High Tension - Horrorthriller ist nicht mehr indiziert
Resident Evil 4 - Remake kommt unzensiert nach Deutschland (Update)
Alle Neuheiten hier

Kommentare

17.07.2009 00:07 Uhr - BTN
ich nehme an, dass dies hauptsachlich auf die US-soldaten zutrifft, welche hier stationiert sind. Diese leben in ihren stützpunkten aber auf amerikanischem grund (auch wenn dieser in deutschland ist). oder sind etwa ein paar deutsche so unverschämt gewesen, ihren account als us account anzumelden? so ne frechheit! aber wirklich! so könnte man ja der ganzen bevormundung entkommen!

17.07.2009 00:09 Uhr -
Mist , da muss ich doch morgen gleich mal probieren ob meiner auch gesperrt ist !!!! Verflucht, aber zum glück gibts ja noch ne die Uk und Japan wos fast die selbe auswahl gibt wie bei dem US store..........

17.07.2009 00:12 Uhr - Gladion
DB-Helfer
User-Level von Gladion 13
Erfahrungspunkte von Gladion 2.546
17.07.2009 - 00:09 Uhr schrieb Frontier
Mist , da muss ich doch morgen gleich mal probieren ob meiner auch gesperrt ist !!!! Verflucht, aber zum glück gibts ja noch ne die Uk und Japan wos fast die selbe auswahl gibt wie bei dem US store..........


Echt, in Japan auch? Da sind die doch noch rigoroser mit Gewaltdarstellungen als hier. Was ich nur weiß ist, dass man auf einer japanischen PS3 Resistence zB nicht ungeschnitten spielen kann, egal wo man das Spiel gekauft hat. Da kann ich es mir fast nicht vorstellen, dass die da dieselben Angebote haben (auch wenn ich ehrlich gesagt nicht weiß, was für Angebote das sind :p).

Gilt diese Sperre also nur für US-Accounts? Seltsam.

17.07.2009 00:13 Uhr - ChaozzZJohnny
gabs ja auf der Xbox 360 vor der IP-Sperre schon, lächerlich das ganze, aber MS und Sony können ja nix dafür, auch wenn Sony einfach nur ein an der Waffel hat keine ab 18 freigegebenen Spiele mit Inhalten zu versogen, extrem schwach!!!!

17.07.2009 00:15 Uhr -
Also im Japan Account konnt ich mir damals RESIDENT EVIL 5 und Killzone 2 als Demo downloaden
war kein problem !!
Nur da isses schwierig herauszufinden was was ist bei der schrift *lach*
Aber der UK account iss auch nicht zu verachten




Also ich hab grad ma mein US Account getestet und iss kein problem komm ins network rein werde angemeldet , alles beim alten ohne irgend welche macken !!!

17.07.2009 00:27 Uhr - Sodom
17.07.2009 - 00:15 Uhr schrieb Frontier
Also im Japan Account konnt ich mir damals RESIDENT EVIL 5 und Killzone 2 als Demo downloaden
war kein problem !!
Nur da isses schwierig herauszufinden was was ist bei der schrift *lach*

Naja, die allermeisten Spiele sollten wegen ihren englischen Wörtern in Katakana geschrieben sein, was an einem WE zu lernen ist. Hab ich auch gemacht, das ist in vielerlei Hinsicht nützlich.

17.07.2009 00:37 Uhr - GOAMEISTER
17.07.2009 - 00:09 Uhr schrieb Frontier
Mist , da muss ich doch morgen gleich mal probieren ob meiner auch gesperrt ist !!!! Verflucht, aber zum glück gibts ja noch ne die Uk und Japan wos fast die selbe auswahl gibt wie bei dem US store..........


denke mal das das nicht nur für us accounts gilt .sondern generell auslandsaccount. da sony sich sonst strafbar macht in deutschland wenn indizierte sachen frei zuganglich runterzuladen sind ohne altersnachweis.

17.07.2009 01:04 Uhr - ~Phil~
User-Level von ~Phil~ 1
Erfahrungspunkte von ~Phil~ 29
Da ich nur einen deutschen Account habe und mir eh nix aus dem Store runterlade kann mir das ganze zum Glück wurscht sein X)

17.07.2009 01:14 Uhr - Laughing Vampire
DB-Helfer
User-Level von Laughing Vampire 5
Erfahrungspunkte von Laughing Vampire 339
17.07.2009 - 00:07 Uhr schrieb BTN
ich nehme an, dass dies hauptsachlich auf die US-soldaten zutrifft, welche hier stationiert sind. Diese leben in ihren stützpunkten aber auf amerikanischem grund (auch wenn dieser in deutschland ist). oder sind etwa ein paar deutsche so unverschämt gewesen, ihren account als us account anzumelden? so ne frechheit! aber wirklich! so könnte man ja der ganzen bevormundung entkommen!

Dem ist ja wohl echt nichts mehr hinzuzufügen. Das Ganze ist eine einzige Trauergeschichte, schade, dass Sony da mitmacht.

17.07.2009 02:58 Uhr - Bl8runner
Oh mann is das heiß heut Nacht, kann nicht schlafen...

Die Ps3 user tun mir echt leid! Wie siehts da eigentlich mit den Xbotlern aus? Ein Freund von einem Freund dessen Zimmernachbar sein Cousin hat nämlich einen^^

17.07.2009 04:08 Uhr - Yaksha
wahrscheinlich geht es sony weniger um indizierte inhalte und mehr um die lizenzen.
was für europa keine lizenz hat gilt als raubkopie, auch wenn es ein original sony-produkt ist.
die haben das überhaupt nicht gerne.

17.07.2009 08:59 Uhr - private Angus
und der der Preis spielt auch eine Rolle, was im deutschen Store 10€ kostet, kostet um US Store 10$...

17.07.2009 09:16 Uhr - Manhunt
Der ehrliche ist mal wieder der dumme

17.07.2009 09:43 Uhr -
Oh man wird mir dass alles egal hier in dem Land.
Das mit geschnittenen Medieninhalten ist nur ein anfang.
Die xboxler mit nem deutschen Account haben wenigstens das Glück, dass es Resi usw auch als Demo gibt. Aber der PSN Store ist in Deutschland sowas von armselig. Mal ganz abgesehen von den 18+ Sachen. Sowas von unaufgeräumt und unübersichtlich. Die PSN Cards kommen nicht, ich kann eher auf PSN verzichten als auf LIVE.
Ich bereue fast den Kauf meiner PS3.

17.07.2009 09:55 Uhr - KielerKai
Traurige neue Welt.

17.07.2009 10:24 Uhr - Absurd
Hehe Sony geht ab, macht mal weiter so wieder ein grund der gegen die PS3 spricht.

17.07.2009 10:51 Uhr - DereN
Ey PS3'ler haben sooo gut.. Beispielsweise Ami-Acc machen und alles saugen was sie wollen. Und wir Xbox'er haben beschissene IP-Sperren.. Wieso baut Microsoft Sperren rein, aber Sony nicht.. Das muss heißen, dass Microsoft NICHT dazu gezwungen wird.

17.07.2009 11:08 Uhr - Hakanator
Habe ich vor ein paar Wochen gelesen, unter anderem auch im 4Players-Forum. Ich hab gleich Schiss gekriegt. :D
Da hieß es aber auch, dass man mit der PS3 generell nicht mehr online kann, egal mit welchem Account!
Wäre ja nicht soo tragisch mit dem US-Account, wenn wenigstens die UK und JAP-Accounts nicht gesperrt würden.

17.07.2009 13:59 Uhr - AenimaD
Kleiner Tip: Österreich-Account einrichten, die sind aktueller und haben ebenfalls alles^^

17.07.2009 18:22 Uhr -
genau einfach bei networld . at ne mailaddy einrichten und los gehts!!!!!!viel spass lg from austria!!!!

17.07.2009 18:56 Uhr - Pyri
Ich würd eher sagen, dass die Inhalte unterschiedlich sind - auch wenn in den USA Grundsätzlich mehr geboten wird, von einer zweiwöchigen Gratis-Videosendung bis zu einem Video-on-Demand-Magazin über Spielentwicklungen.
In Hong Kong etwa gibt es Boulevard-Videos mit leichtbekleideten jungen Frauen, die Inhalte in Japan sind sowieso vielfach ganz andere

17.07.2009 19:35 Uhr - And1
Das hört sich sehr schlecht an denn Gestern habe ich mir beide Call of Duty Map Packs für insgesamt 15 € gekauft im US Store somit habe ich 5 € gesparrt weil es im Deutschen Store 20 euro kostet. Nicht zu vergessen sind die beiden Zombi Maps mit drinnen die im Deutschen Store fehlen. Mal angenommen sie sperren die gefälschten US accounts dann hätte man keine Chance die Call of Duty Maps inklusive Shi No Zombi und Zombi Verrückt zu kaufen.

17.07.2009 20:28 Uhr - DereN
an And1: Dann macht man halt wieder ein neuen Acc, z.b. mit der Region Österreich. Mit der Konsole von Microsoft hat man schon jetzt keine Chance die CoD 5 Maps zu laden :(.

17.07.2009 22:37 Uhr - RoNsTaR
"Das hört sich sehr schlecht an denn Gestern habe ich mir beide Call of Duty Map Packs für insgesamt 15 € gekauft im US Store somit habe ich 5 € gesparrt weil es im Deutschen Store 20 euro kostet. Nicht zu vergessen sind die beiden Zombi Maps mit drinnen die im Deutschen Store fehlen. Mal angenommen sie sperren die gefälschten US accounts dann hätte man keine Chance die Call of Duty Maps inklusive Shi No Zombi und Zombi Verrückt zu kaufen."

Du wirst auch garkeine andere Wahl gehabt haben, da die DLCs in der Regel regionalkodiert sind und auch nur mit den respektiven Versionen funktionieren...

Man kann nur hoffen, dass es beim Vorbehalten bei Sony bleibt und man nicht handelt, es wäre schlicht und einfach unfair gegenüber allen, die ihr sauer verdientes Geld im US PSN-Store investiert haben.

18.07.2009 01:53 Uhr - gent
Meine Erfahrungen bzgl. PSN:

1. Deutscher Store ist auf Grund des quasi nicht vorhandenen Angebots sowie der Zensur-Retriktionen nicht zu gebrauchen.

2. Meine CC (Visa) wird im US Store akzeptiert und ich kann da alles kaufen was ich möchte. Problem aber: Inkompatiblität mit Games aus UK usw. also nicht-US Games.

3. UK Store akzeptiert meine CC nicht, da dieser Store überprüft ob die CC aus UK kommt. Also kaufen nicht möglich.

4. AT Store ist das gleiche wie beim UK-Store. Karte wird nicht akzeptiert. Kaufen nicht möglich.

Also: Es bleibt mir nur noch der Kauf der US-Version eines Games um sicher zu stellen, das ich auch PDLCs kaufen kann. Sperrt Sony meinen Account ist meine PS3 quasi für PSN nicht mehr sinnvoll nutzbar.

Wer eine funktionierende Lösung hat, mit einer deutschen CC in dem UK und/oder AT Store zu kaufen, bitte melden.

Ich gehe von den Tests, die ich gemacht habe und von dem was ich in anderen Foren etc gelesen habe aus, das es nicht geht. Egal welche Mail Addy, Adresse usw man angibt. Entscheidend ist der Standort der CC. Und der ist bei uns meistens Deutschland.

Alles traurig...aber wahr.

18.07.2009 03:33 Uhr - Performer
@gent: Wenn du deutsch schreibst, warum kürzt du das
Wort Kreditkarte mit CC ab !? Oder ist das denglisch !?

18.07.2009 15:06 Uhr - And1
@DereN
Ja das hilft mir nur zum Demos runterladen die es im German Store nicht gibs.
Aber soweit ich weiß gibt es kein Call of Duty 5 ösi version.

29.07.2009 20:36 Uhr - Onkelpsycho
Sony dementiert:

http://www.krawall.de/web/PlayStation_3/news/id,50830/s,,Kd6daf69df5a364cab09b88ead12b003d
http://www.play3.de/2009/07/27/sony-dementiert-account-sperrungen/

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)