SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Dead Space Remake · der Sci-Fi-Survival-Horrorklassiker · ab 59,99 € bei gameware Dead Island 2 · Die heißgeliebte Zombie-Saga ist zurück! Uncut! · ab 58,99 € bei gameware
Veröffentlicht am von Muck47

Stanley Kubricks Shining auf deutscher 4K-Blu-ray erstmals als längere US-Kinofassung

UPDATE: Stephen King-Verfilmung als UHD-Premiere im Oktober 2019 mit kompletter Synchronisation

Vor kurzem haben wir darüber berichtet, dass Stanley Kubricks Shining in den USA erstmals auf 4K-Blu-ray erscheint. Grundsätzlich muss man unterscheiden, dass die Stephen King-Verfilmung in Amerika seit jeher in gegenüber der europäischen und damit auch deutschen Fassung 23 Minuten länger läuft. Wenig überraschend wird man prinzipiell auch diese lange Version auf der amerikanischen UHD-Premiere vorfinden, wobei eine erste Laufzeitangabe von 146 Minuten noch zusätzliche Spekulationen anheizte: Wurde vielleicht auch noch die längere End-Sequenz gefunden und ebenfalls integriert? Vermutlich ist da nichts dran, wir werden es nochmal gegenprüfen.

In jedem Fall war unter diesen Voraussetzungen spannend, wie es in Deutschland (sowie anderen Ländern in Europa) weiter geht. Schon auf DVD und später auf Blu-ray bekam man nämlich im Gegensatz zu den USA nur die hiesige, kürzere Filmfassung bzw. eine jeweils eigene Auflage für den europäischen Markt. Für den 10. Oktober 2019 gibt es nun eine entsprechende Ankündigung bzw. auch eine deutsche 4K-Blu-ray (als Standard-Ausgabe und exklusives UHD-Steelbook bei amazon.de) wird ab diesem Datum erhältlich sein. Und hier gibt es eine positive Überraschung.

So wird man hier erstmals auch in Deutschland die längere US-Fassung erhalten. Wie Blu-ray Magazin auf Basis eines Vorab-Exemplars berichten konnte (siehe Facebook-Post), wurden dafür alle Zusatzszenen der längeren Version erstmals nachsynchronisiert bzw. der Film liegt komplett auf Deutsch vor. Die beigelegte Blu-ray soll ebenfalls nur die Langfassung enthalten, nicht die zuvor in Deutschland bekannte, internationale Fassung. Bei Warner ist übrigens die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass es sich um weltweit identische Discs handelt und somit auch bei der amerikanischen 4K-Blu-ray deutschen Ton enthalten ist.

Update, 23. September 2019: In den frühen Ankündigungen war stets davon die Rede, dass beide Fassungen enthalten sind. Die Info über die nachträgliche Vervollständigung der deutschen Tonspur wurde vorab auch nicht kommuniziert.

Inhaltsangabe / Synopsis:

Der Job scheint locker: Während der Winterpause soll Jack Torrance mit seiner Familie das luxuriöse Hotel "Overlook" beaufsichtigen. Das sein Vorgänger sich selbst tötete, stört Torrance wenig - aber dann verfällt auch er den diabolischen Mächten des Hotels... (Warner Bros.)

Shoppinglinks

Um Material und Serverkosten zu bezahlen, hilft es uns, wenn Bestellungen bei den Partner-Shops über unsere Links erfolgen.

Kaufen Sie diesen Titel bei Amazon.com:
UHD 4K-Blu-ray (US-Langfassung)
Kaufen Sie diesen Titel bei Amazon.de:
UHD 4K-Blu-ray (US-Langfassung)
UHD 4K-Blu-ray - Amazon-Steelbook (US-Langfassung)
Quelle: Blu-ray Magazin (Facebook)

Mehr zu: Shining (OT: Shining, The, 1980)

Schnittbericht:

Meldung:

Aktuelle Meldungen

The Sunset Warrior - John Woos Originalfassung kommt auf Blu-ray (exklusiv)
Woodoo - Die Schreckensinsel der Zombies ist vom Index
Im Blutrausch des Satans ist nicht mehr beschlagnahmt
Die Hölle der lebenden Toten - Beschlagnahme aufgehoben
Lebendig gefressen - Eaten Alive ist vom Index
Terrifier 2 uncut im Kino mit FSK-Altersfreigabe ab 18 Jahren im Dezember 2022
Alle Neuheiten hier

Kommentare

11.07.2019 13:04 Uhr - Mr.Tourette
2x
User-Level von Mr.Tourette 2
Erfahrungspunkte von Mr.Tourette 69
In dem Fall: In der Kürze liegt die Würze. Meiner Meinung nach, hat Kubrick die Europäer mit einer kürzeren Version richtig eingeschätzt und belohnt.

11.07.2019 13:05 Uhr - TheRealAsh
1x
User-Level von TheRealAsh 10
Erfahrungspunkte von TheRealAsh 1.399
Halleluja!!!

Ein Traum wird wahr, nachdem es die extended Version nie Codefree gab. Ich bin schon sehr gespannt auf den eventuellen schnittbericht mit unterschieden.

Nach wie vor einer meiner Topten-Lieblingsfilme: „Redrum, Redrum, Redrum, Redrum...“

11.07.2019 13:08 Uhr - FdM
User-Level von FdM 2
Erfahrungspunkte von FdM 54
Das Label soll sich dann mit einem Fernsehsender,oder wem auch immer zusammentun (das hat ja bei anderen Labeln auch schon geklappt...allerdings viel Eastern)...ich persönlich finde es sehr nervig und störend,egal,ob es diese Version dann endlich mal auch bei uns gibt...bei den Preisen können die auch ruhig in ein paar Minuten Synchro investieren,mein Geld wollen die ja auch...die oftmals fehlerhaften Untertitel nerven total,solche Fassungen kaufe ich nicht mehr.Gutes Geld = gutes Produkt....und nicht anderes,außerdem bin ich sehr gespannt,welches Master verwendet wird,bzw. wie es mit : " Was Du heute kannst besorgen..." laufen wird...

Liegen da die Rechte nicht bei Warner ? Nachdem die damals gesagt haben :
" Wir kaufen nicht bei deutschen" ...., wird das Label sowieso nicht mehr unterstützt.

11.07.2019 13:27 Uhr - Knochentrocken
1x
User-Level von Knochentrocken 5
Erfahrungspunkte von Knochentrocken 448
I‘m with genius!
@Ash, da bin ich dabei! Verflucht, verdammt und Halleluja, was eine News!

Ist gekauft.

11.07.2019 13:33 Uhr - Ralle87
Wird auch langsam Zeit

11.07.2019 14:46 Uhr - kokoloko
1x
User-Level von kokoloko 10
Erfahrungspunkte von kokoloko 1.486
Hab die Extended schon lange als codefree US-BD in der Sammlung und kann nach mehreren Sichtungen und Vergleichen definitiv sagen, dass ich die längere Fassung eindeutig bevorzuge, die Szene mit Jack an der Bar, die Skelette, der etwas gelungenere Aufbau und die Szene mit der Kinderärztin würd ich schon nicht missen wollen. Hässliches Cover bei der neuen VÖ.

11.07.2019 15:21 Uhr - Roughale
11.07.2019 13:08 Uhr schrieb FdM
Das Label soll sich dann mit einem Fernsehsender,oder wem auch immer zusammentun (das hat ja bei anderen Labeln auch schon geklappt...allerdings viel Eastern)...ich persönlich finde es sehr nervig und störend,egal,ob es diese Version dann endlich mal auch bei uns gibt...bei den Preisen können die auch ruhig in ein paar Minuten Synchro investieren,mein Geld wollen die ja auch...die oftmals fehlerhaften Untertitel nerven total,solche Fassungen kaufe ich nicht mehr.Gutes Geld = gutes Produkt....und nicht anderes,außerdem bin ich sehr gespannt,welches Master verwendet wird,bzw. wie es mit : " Was Du heute kannst besorgen..." laufen wird...

Liegen da die Rechte nicht bei Warner ? Nachdem die damals gesagt haben :
" Wir kaufen nicht bei deutschen" ...., wird das Label sowieso nicht mehr unterstützt.


Hast du die fehlerhaften UT als Vorbild genommen, ich versteh nicht, was du uns mitteilen willst. PS: Nach Inbterpunktionen gehört ein Leerzeichen, alles andere ist schwer lesbar und wirkt doof...

11.07.2019 16:51 Uhr - enemy
User-Level von enemy 1
Erfahrungspunkte von enemy 4
11.07.2019 13:08 Uhr schrieb FdM
Liegen da die Rechte nicht bei Warner ? Nachdem die damals gesagt haben :
" Wir kaufen nicht bei deutschen" ...., wird das Label sowieso nicht mehr unterstützt.

Kannst du das mal kurz vertiefen? Würde mich mal interessieren, was da vorgefallen ist, kann aber online nichts finden.

Zum Thema: ich habe die US-VÖ am 1. Oktober bereits auf meiner Merkliste. Persönlich bevorzuge ich die lange Fassung. Finde auch das Cover gar nicht so schlecht. Ist aber schon cool, dass bei der deutschen VÖ beide Fassungen an Bord sind. Wenn das Cover gut aussieht und das originale Bildmaster mit englischen Texten zum Einsatz kommt, nehm ich vielleicht die deutsche VÖ. Ansonsten wird es der Import - was auch nicht so schlimm ist. Shout bringt zu ähnlicher Zeit JCs Vampires und The Blob raus. Wird sowieso bestellt.

11.07.2019 17:36 Uhr - KKinski
2x
User-Level von KKinski 1
Erfahrungspunkte von KKinski 24
Das hat Kubrick nicht gewollt. Sonst wird hier doch auch immer der Wunsch des Regisseurs als das Maß aller Dinge betrachtet. Er selbst sagte, dass dies die Fassung für Leute mit intellektuellen Defiziten ist
Hoffentlich wenigstens Open-Matte und nicht in 16:9.

11.07.2019 18:49 Uhr - jonsí
1x
User-Level von jonsí 1
Erfahrungspunkte von jonsí 16
11.07.2019 13:05 Uhr schrieb TheRealAsh
Halleluja!!!

Ein Traum wird wahr, nachdem es die extended Version nie Codefree gab. Ich bin schon sehr gespannt auf den eventuellen schnittbericht mit unterschieden.

Nach wie vor einer meiner Topten-Lieblingsfilme: „Redrum, Redrum, Redrum, Redrum...“


Die US-BD ist codefree.

Schnittbericht gibt es ebenfalls hier: https://www.schnittberichte.com/schnittbericht.php?ID=1215


11.07.2019 18:56 Uhr - wolf1
1x
Naja wers braucht mir reicht die internationale Fassung. Hab die zusätzlichen Szenen nie vermisst.

11.07.2019 20:05 Uhr - hate tank
1x
Grauenvolles Cover. Warum nicht das Originalmotiv verwenden, wie es sich bei Klassikern gehört? Hätte mir auch immer gewünscht, dass beispielsweise die Bond-Serie mit den Original-Filmplakaten als Covermotiv käme. Aber egal - in ein paar Jahren hat sichs mit physischen Medien eh erledigt und es wird alles nur mehr gestreamt.

11.07.2019 20:48 Uhr - Knochentrocken
1x
User-Level von Knochentrocken 5
Erfahrungspunkte von Knochentrocken 448
Schon witzig, wie hier Einige nicht checken, dass es sich oben NICHT um das Cover der deutschen VÖ handelt.
Auf Amazon in den links sind nämlich noch keine Bilder vorhanden.

Mit gesunden Augen kann man auch sehen, dass es das FSK-Siegel nicht auf dem Frontcover gibt und dass „the Shining“ bei uns nur „Shining“ heisst, weiss wahrscheinlich auch nicht jeder, wie es scheint.

Scheint also das Cover der US-4k zu sein.



Also... who cares?!

11.07.2019 20:55 Uhr - TheRealAsh
User-Level von TheRealAsh 10
Erfahrungspunkte von TheRealAsh 1.399
11.07.2019 18:49 Uhr schrieb jonsí
11.07.2019 13:05 Uhr schrieb TheRealAsh
Halleluja!!!

Ein Traum wird wahr, nachdem es die extended Version nie Codefree gab. Ich bin schon sehr gespannt auf den eventuellen schnittbericht mit unterschieden.

Nach wie vor einer meiner Topten-Lieblingsfilme: „Redrum, Redrum, Redrum, Redrum...“


Die US-BD ist codefree.

Schnittbericht gibt es ebenfalls hier: https://www.schnittberichte.com/schnittbericht.php?ID=1215



War mir nicht bewusst, ich hab den vor längerer Zeit mal versucht zu bekommen und konnte damals nicht rauskriegen, ob die auch läuft. War auch noch zu DVD-Zeiten, von daher. Hätt ich mal besser geschaut oder gefragt;-)

Jetzt kann ich aber auch noch auf die dt. VÖ warten:D

Und auf einen eventuell neuen UHD-Schnittbericht wie z.B. bei der "Friedhof der Kuscheltiere"-UHD bin ich auf jeden Fall gespannt, den alten kenne ich natürlich.

Apropos: jetzt würde ich mir noch eine integrale TV-Fassung von "Halloween" wünschen;-)

11.07.2019 22:31 Uhr - Grosser_Wolf
2x
11.07.2019 17:36 Uhr schrieb KKinski
Das hat Kubrick nicht gewollt. Sonst wird hier doch auch immer der Wunsch des Regisseurs als das Maß aller Dinge betrachtet. Er selbst sagte, dass dies die Fassung für Leute mit intellektuellen Defiziten ist
Hoffentlich wenigstens Open-Matte und nicht in 16:9.

Einige Jahre nach dem Tod von Kubrick scheint sich Warner mehr und mehr über die Vorgaben / Wünsche des Visionärs hinweg zu setzen. Zum großen Bedauern. Das merkt der Kenner vor allem am von dir erwähnten Format. Als ob heute alles 16 zu 9 sein Muß, auf Teufel komm raus. Man hat, wie beim Fall Kubrick, das Gefühl, Bildinformationen gehen für immer verloren, während man mit dem "Rest-Bild" in toller Qualität die Nase hoch nimmt. Und soweit mir bekannt, sind nur die Formate der alten DVDs von Kubrick persönlich abgesegnet worden.

Zur Veröffentlichung: für den einen oder anderen Fan sicher interessant. Ich kenne beide Versionen und auch viele Geschichten und Analysen um sie. Bevorzugen tu ich keine, beide haben was. Ob die zusätzlichen Szenen in der US-Fassung, aber auch das angezogene Tempo der europäischen Fassung. Jedoch ich würde durchaus auch gerne die von Kubrick überwachte deutsche Fassung als Alternative haben, wie ich sie noch aus alten Kinovorführungen und der VHS kenne. Mit den erwähnten Zeilen "was du heute kannst besorgen...". Wäre geil. Aber wohl ein Traum.

11.07.2019 23:42 Uhr - Tollwütiger
1x
Die kürzere Fassung ist besser, in der US-Version ist zu viel Ballast drin. Besonders die Szene mit den Skeletten passt eigentlich überhaupt nicht in den Film.

12.07.2019 00:40 Uhr - FdM
User-Level von FdM 2
Erfahrungspunkte von FdM 54
11.07.2019 15:21 Uhr schrieb Roughale
11.07.2019 13:08 Uhr schrieb FdM
Das Label soll sich dann mit einem Fernsehsender,oder wem auch immer zusammentun (das hat ja bei anderen Labeln auch schon geklappt...allerdings viel Eastern)...ich persönlich finde es sehr nervig und störend,egal,ob es diese Version dann endlich mal auch bei uns gibt...bei den Preisen können die auch ruhig in ein paar Minuten Synchro investieren,mein Geld wollen die ja auch...die oftmals fehlerhaften Untertitel nerven total,solche Fassungen kaufe ich nicht mehr.Gutes Geld = gutes Produkt....und nicht anderes,außerdem bin ich sehr gespannt,welches Master verwendet wird,bzw. wie es mit : " Was Du heute kannst besorgen..." laufen wird...

Liegen da die Rechte nicht bei Warner ? Nachdem die damals gesagt haben :
" Wir kaufen nicht bei deutschen" ...., wird das Label sowieso nicht mehr unterstützt.


Hast du die fehlerhaften UT als Vorbild genommen, ich versteh nicht, was du uns mitteilen willst. PS: Nach Inbterpunktionen gehört ein Leerzeichen, alles andere ist schwer lesbar und wirkt doof...


Warner hat für die DVD-Box damals schon das falsche Master, bzw. ein englisches Master genutzt...
Kubrik selbst hat viel Wert auf Feinheiten gelegt,unter anderem hat er darauf bestanden,dass gerade jenes,was Nicholson an der Schreibmaschine verfasst hat,in verschiedenen Ländern, in Landessprache übersetzt und dementsprechend gezeigt wurde (das ist bei der Sat.1 Version auch noch alles in deutsch gewesen,bei der DVD dann in englisch,somit nicht im Sinne des Regisseurs).
Zu den UT's :
Diese sind nicht immer gut,sondern eher auf Kürze zusammengefasst,bei einer nun verlängerten Version,habe ich kein Interesse an untertitelten Szenen und O-Ton,bei dem Verkaufspreis und den gepressten Stückzahlen muss da für mich eine auffüllende Synchro drin sein,sonst gebe ich da halt kein Geld für aus.

12.07.2019 00:47 Uhr - FdM
User-Level von FdM 2
Erfahrungspunkte von FdM 54
11.07.2019 16:51 Uhr schrieb enemy
11.07.2019 13:08 Uhr schrieb FdM
Liegen da die Rechte nicht bei Warner ? Nachdem die damals gesagt haben :
" Wir kaufen nicht bei deutschen" ...., wird das Label sowieso nicht mehr unterstützt.

Kannst du das mal kurz vertiefen? Würde mich mal interessieren, was da vorgefallen ist, kann aber online nichts finden.

Zum Thema: ich habe die US-VÖ am 1. Oktober bereits auf meiner Merkliste. Persönlich bevorzuge ich die lange Fassung. Finde auch das Cover gar nicht so schlecht. Ist aber schon cool, dass bei der deutschen VÖ beide Fassungen an Bord sind. Wenn das Cover gut aussieht und das originale Bildmaster mit englischen Texten zum Einsatz kommt, nehm ich vielleicht die deutsche VÖ. Ansonsten wird es der Import - was auch nicht so schlimm ist. Shout bringt zu ähnlicher Zeit JCs Vampires und The Blob raus. Wird sowieso bestellt.


Das würde mich auch wundern,wenn Warner sich dazu öffentlich bekennen würde,ist allerdings vorgefallen,als damals der Chef für Europa gewechselt wurde (Zeitraum ca. 2007) und jener sämtliche Verpackungsmaschinen unserer Firma mit dieser Begründung abbestellt hat bzw. die Folgeaufträge storniert hat,das war auf der damaligen Weihnachtsfeier die interessanteste Nachricht.

12.07.2019 03:50 Uhr - CrazySpaniokel79
Hammer!! 👍👍👍

12.07.2019 10:45 Uhr - Steifi
1x
Das UK-Steelbook hat mal einen ganz anderen Ansatz beim Cover, das Gelb gefällt mir sogar ganz gut:

https://www.zavvi.de/blu-ray/the-shining-zavvi-exclusive-4k-ultra-hd-steelbook-includes-2d-blu-ray/12168534.html

Ist schon bekannt, ob die US-Version UHD exklusiv ist, oder ob sie auch auf der beiliegenden HD-BD vorhanden sein wird?

12.07.2019 14:39 Uhr - Roughale
12.07.2019 10:45 Uhr schrieb Steifi
Das UK-Steelbook hat mal einen ganz anderen Ansatz beim Cover, das Gelb gefällt mir sogar ganz gut:

https://www.zavvi.de/blu-ray/the-shining-zavvi-exclusive-4k-ultra-hd-steelbook-includes-2d-blu-ray/12168534.html

Ist schon bekannt, ob die US-Version UHD exklusiv ist, oder ob sie auch auf der beiliegenden HD-BD vorhanden sein wird?


Wie man nun auch hier auf de Startseite sehen kann, gibt es dasselbe Design auch bei uns und zwar exklusiv bei amazon, leider derzeit mit 40€ angesetzt... Aber das Design finde ich extrem genial!

12.07.2019 16:05 Uhr - hate tank
11.07.2019 20:48 Uhr schrieb Knochentrocken
Schon witzig, wie hier Einige nicht checken, dass es sich oben NICHT um das Cover der deutschen VÖ handelt.
Auf Amazon in den links sind nämlich noch keine Bilder vorhanden.

Mit gesunden Augen kann man auch sehen, dass es das FSK-Siegel nicht auf dem Frontcover gibt und dass „the Shining“ bei uns nur „Shining“ heisst, weiss wahrscheinlich auch nicht jeder, wie es scheint.

Scheint also das Cover der US-4k zu sein.



Also... who cares?!


Schon witzig, wie hier manche neunmalklugen Bullshit posten. Das Cover unter dem Artikel, egal, ob US oder deutsch, ist futchtbar, da könnte ein FSK-Siegel vielleicht sogar design-mäßig eine Verbesserung darstellen.

12.07.2019 16:29 Uhr - Roughale
Mr Hass Panzer, wenn man so pauschal etwas als grauenvoll bezeichnet, sollte man auch etwas dickere Haut besitzen, um die zu erwartenden Echos auszuhalten, bzw Antworten darauf nicht persönlich nehmen... Ich traue mich ja fast nicht zu fragen, was du zum amazon exklusiven Design sagst, wo eigentlich nur das FSK 6 Symbol passen würde ;-)

12.07.2019 19:44 Uhr - Film Boy
Also mir gefällt das gelbe Motiv überhaupt nicht. Es soll wohl ein Irrgarten sein. Voll hässlich. Wenn man richtig hin schaut, kann man sogar Hakenkreuz ähnliche Motive sehen. Ist mir sofort aufgefallen.

12.07.2019 19:49 Uhr - John Wakefield
3x
Diese ganze Bildformat Diskussion macht schon lange keinen Sinn mehr.
Kubrick hat diese 4:3 Aussage in den 80er oder 90er Jahren, also zu VHS Zeiten mal erwähnt. Seine Filme kamen Ende der 90er bzw. Anfang der 00er Jahre auf DVD heraus. Gestorben ist der Meister ja 1999.
Und wer hatte damals schon ein 16:9 TV Gerät? Eben. Ganz wenige.
Also ich habe SHINING im Kino in 1,85:1 gesehen. Aber es gibt hier ja genug "Experten", die alles was schon vor 20 Jahren im Internet stand, auch heute noch glauben.

12.07.2019 20:09 Uhr - Romando
Erscheint die Extended-Version von "Shining" auch auf einer konventionellen Blu-Ray-Disc? Dies ergeht aus den bisherigen Informationen nicht hervor. Ich besitze noch keinen 4K-LCD-TV und die entsprechenden Discs sind mir zu teuer. Darüberhinaus will ich nicht wirklich auf dieses Format umsteigen, weil es für mich persönlich ein völlig unnötiges Medium darstellt.

12.07.2019 20:18 Uhr - Film Boy
Es ist ja auch noch nicht ersichtlich, ob die US Fassung auf der UHD enthalten ist oder nur auf der Blu-ray. Und ob sie auch nur in Englisch ist oder Deutsch mit nicht synchronisierten Stellen in Englisch. Ist leider auch noch nicht klar.

13.07.2019 01:22 Uhr - shining237
1x

Also ich habe die 4:3 mit der 1,85:1 version verglichen. (4:3 habe ich auf DVD und 1,85:1 auf Blu Ray )
Die 4:3 Version bietet deutlich mehr Bildinformationen die bei der 1,85:1 version nicht zu sehen sind.
Als hätte man das Bild oben oder unten einfach abgeschnitten.
Die 4:3 Version ist mein klarer Favorit. Aber ich wüde mir wünschen das sie wie bei Tanz der Teufel beide Bildformate draufpacken. Da kann jeder für sich wählen.

13.07.2019 01:29 Uhr - shining237
2x
Sorry wie kann ich die überflüssigen Nachrichten löschen ?

13.07.2019 02:48 Uhr - Grosser_Wolf
12.07.2019 19:49 Uhr schrieb John Wakefield
Diese ganze Bildformat Diskussion macht schon lange keinen Sinn mehr.
Kubrick hat diese 4:3 Aussage in den 80er oder 90er Jahren, also zu VHS Zeiten mal erwähnt. Seine Filme kamen Ende der 90er bzw. Anfang der 00er Jahre auf DVD heraus. Gestorben ist der Meister ja 1999.
Und wer hatte damals schon ein 16:9 TV Gerät? Eben. Ganz wenige.

Wer sich ein wenig mit Kubrick auseinander setzt, weiß, daß das Unsinn ist. Zudem wurde schon in den 1990ern mit 16:9 begonnen, also wußte Kubrick vom zukünftigen Format für das Heimkino. Dennoch hat sich Kubrick, der mit "Spartacus" und "2001" mindestens zwei Breitwandfilme gedreht hat, für das 4:3-Format von "Shining", "Full Metal Jacket" u.a. entschieden. Es war also seine Absicht und damit fehlt etwa ein Fünftel der Bildinformation auf den 16:9-Fernsehern, weil links und rechts nicht mehr Bild dazu gekommen ist. Wen das nicht stört, bitte. Kein Problem. Einige hätten aber gerne das Bild, wie es Kubrick, den man wohl zurecht als Künstler bezeichnen kann, auch haben wollte: vollständig.

13.07.2019 07:12 Uhr - eisjok
Moin,

Mal weg von allen möglichen Formaten, liegt die Wahrheit vermutlich wie immer in der Mitte... und das ist beim Bild bei Kubrick tatsächlich auch wörtlich zu nehmen.
Ich habe mal irgendwo gelesen:
Kubrick wollte nur sicherstellen, dass damals TV-Zuschauer seine Filme genauso genießen konnten wie Kinogänger. Daher komponierte er seine Bilder um den damals kleinst möglichen, zu sehenden, Ausschnitt herum. Alles andere drum herum ist wie eine Art Bilderrahmen zu sehen.
Demzufolge wären die einzelnen Formate nicht ganz so wichtig... wenn man nicht unbedingt Hardcorepurist ist... denn letztlich ist lediglich der Bildrahmen mal was größer oder kleiner.

Aber vielleicht meldet sich hierzu an dieser Stelle auch mal ein Kubrick Fachmann, der endgültig Klarheit schaffen kann...

13.07.2019 09:26 Uhr - BFG97
3x
Moderator
User-Level von BFG97 14
Erfahrungspunkte von BFG97 3.452
13.07.2019 01:29 Uhr schrieb shining237
Sorry wie kann ich die überflüssigen Nachrichten löschen ?


Das erledigen die Mods für dich :)

13.07.2019 12:27 Uhr - AkiRawOne
Ich hoffe es wird nicht so eine enttäuschende Veröffentlichung wie Waterworld als 4K BD.

13.07.2019 14:18 Uhr - KKinski
User-Level von KKinski 1
Erfahrungspunkte von KKinski 24
13.07.2019 07:12 Uhr schrieb eisjok
Moin,

Mal weg von allen möglichen Formaten, liegt die Wahrheit vermutlich wie immer in der Mitte... und das ist beim Bild bei Kubrick tatsächlich auch wörtlich zu nehmen.
Ich habe mal irgendwo gelesen:
Kubrick wollte nur sicherstellen, dass damals TV-Zuschauer seine Filme genauso genießen konnten wie Kinogänger. Daher komponierte er seine Bilder um den damals kleinst möglichen, zu sehenden, Ausschnitt herum. Alles andere drum herum ist wie eine Art Bilderrahmen zu sehen.
Demzufolge wären die einzelnen Formate nicht ganz so wichtig... wenn man nicht unbedingt Hardcorepurist ist... denn letztlich ist lediglich der Bildrahmen mal was größer oder kleiner.

Aber vielleicht meldet sich hierzu an dieser Stelle auch mal ein Kubrick Fachmann, der endgültig Klarheit schaffen kann...

Auftritt Kkinski:
Also so stimmt das. Er hat beide Formate bedient. Insofern ist das vermutete 16:9-Format in jedem Fall falsch. Ich fragte mich, warum man nicht Original und Open Matte auf die Disc presst.

23.09.2019 14:58 Uhr - Fliegenfuß
User-Level von Fliegenfuß 2
Erfahrungspunkte von Fliegenfuß 58
REDRUM

23.09.2019 19:04 Uhr - Sawyer_81
Vielleicht wird Jack Nicholson mit seinem Standardsprecher seit den 80ern komplett neu synchronisiert... Joachim Kerzel übernehmen Sie... 😉

23.09.2019 21:21 Uhr - McMurphy
User-Level von McMurphy 1
Erfahrungspunkte von McMurphy 8
von neusynchros halte ich überhaupt nichts. dann lieber an den stellen o-ton.
die sollen mal lieber das alte warner-logo wieder davor setzen und die passagen, die seit der remastered version im o-ton laufen, wieder mit synchro versehen. und wahlweise im 4:3-format wäre gut.

24.09.2019 02:11 Uhr - spobob13
11.07.2019 13:08 Uhr schrieb FdM
Das Label soll sich dann mit einem Fernsehsender,oder wem auch immer zusammentun (das hat ja bei anderen Labeln auch schon geklappt...allerdings viel Eastern)...ich persönlich finde es sehr nervig und störend,egal,ob es diese Version dann endlich mal auch bei uns gibt...bei den Preisen können die auch ruhig in ein paar Minuten Synchro investieren,mein Geld wollen die ja auch...die oftmals fehlerhaften Untertitel nerven total,solche Fassungen kaufe ich nicht mehr.Gutes Geld = gutes Produkt....und nicht anderes,außerdem bin ich sehr gespannt,welches Master verwendet wird,bzw. wie es mit : " Was Du heute kannst besorgen..." laufen wird...

Liegen da die Rechte nicht bei Warner ? Nachdem die damals gesagt haben :
" Wir kaufen nicht bei deutschen" ...., wird das Label sowieso nicht mehr unterstützt.


Ganz ehrlich - eine ältere Extended macht macht nur im O-Ton Sinn. Die bisherigen Nachsynchros selbst in Major Produktionen waren bisher einfach nur mies. Ds wird auch hier nicht anders sein. Da sind selbst UT anstelle von billigen Gurkensprechern die bessere Wahl. wenn man den Film unbedingt in der deutschen Sprachfassung sehen will. Ich bleibe lieber bei der gekützten EU Fassung, weil ich Filme lieber in der Synchro schaue, und der Film rund sein sollte.

24.09.2019 07:20 Uhr - SledgeNE
Das ist doch eine sehr coole Nachricht für alle Fans. Habe Shining bis heute noch nicht gesehen und spare mir auch den gang ins Kino für die Fortsetzung. ;-)

24.09.2019 07:48 Uhr - Dr. Jones
23.09.2019 19:04 Uhr schrieb Sawyer_81
Vielleicht wird Jack Nicholson mit seinem Standardsprecher seit den 80ern komplett neu synchronisiert... Joachim Kerzel übernehmen Sie... 😉


Joachim Kerzel spricht schon im Film den Hoteldirektor bzw. Verwalter .
Eine Neusynchro wäre für mich eine akustische "Totgeburt ".

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)