Im Jahr 2009 startete der harte Racheactioner Gesetz der Rache mit Gerard Butler in der Hauptrolle in unseren Kinos und das mit einer etwas verwunderlichen Freigabe ab 16 Jahren, wobei unsere Kinofassung der zensierten R-Rated Fassung entspricht. Im Heimkino erschien er ebenfalls mit der 16er Freigabe völlig ungeschnitten, jedoch nur in seiner Kinofassung, während man in den USA noch einen Unrated Director's Cut spendiert bekam, der 9 Minuten länger geht.
Nun wurde aber bekannt gegeben, dass dieser Unrated Director's Cut, in den die Gewaltszenen, die für das R-Rating entfernt werden mussten, wieder integriert wurden, endlich auch in Deutschland erscheinen wird und zwar durch das Label Birnenblatt, das den Film mit den Originalsprechern komplett nachsynchronisiert hat. Wie man der Datenbank der FSK entnehmen kann, wurde der DC bereits geprüft und zwar mit dem Ergebnis keine Jugendfreigabe.
Erscheinen wird der Film voraussichtlich Ende des Jahres 2019, wobei es bisher noch keinen festen Termin gibt und man sich als Verpackungsformat für eine Tape-Edition und ein Mediabook entschieden hat.
UPDATE 18.09.2019
Mittlerweile ist das Releasedatum, ebenso wie das (vorläufige) Coverartwork bekannt gegeben wurden. Ab dem 22. November 2019 können sich Interessenten die auf 1111 Exemplare limitierte Tape Edition besorgen, der zusätzlich noch ein Poster beiliegen wird.
Clyde Shelton (GERARD BUTLER) ist ein guter Familienmensch, dessen Leben schlagartig aus den Fugen gerät, als seine Frau und seine Tochter bei einem Einbruch brutal ermordet werden und er selbst nur um ein Haar überlebt. Als die Mörder gefasst werden, übernimmt der ehrgeizige Staatsanwalt Nick Rice (JAMIE FOXX) ...
[mehr]
Clyde Shelton (GERARD BUTLER) ist ein guter Familienmensch, dessen Leben schlagartig aus den Fugen gerät, als seine Frau und seine Tochter bei einem Einbruch brutal ermordet werden und er selbst nur um ein Haar überlebt. Als die Mörder gefasst werden, übernimmt der ehrgeizige Staatsanwalt Nick Rice (JAMIE FOXX) aus Philadelphia den Fall. Gegen seine eigene Überzeugung zwingt ihn sein Vorgesetzter dazu, einem der Täter ein mildes Urteil anzubieten, wenn dieser gegen seinen Komplizen aussagt.Zehn Jahre später wird der Mann, der damals seiner Strafe entkommen ist, tot aufgefunden. Clyde Shelton bekennt sich des Mordes schuldig und beginnt ein erpresserisches Spiel mit Rice: Entweder dieser setzt seine Position für eine Änderung des Rechtssystems ein oder Schlüsselfiguren der damaligen Gerichtsverhandlung werden sterben. Um seiner Drohung Nachdruck zu verleihen, lässt Shelton von seiner Gefängniszelle aus eine Reihe spektakulärer Hinrichtungen ausführen. Der Einzige, der das Töten stoppen könnte, ist Rice. Als schließlich dessen eigene Familie in Sheltons Fadenkreuz gerät, beginnt für den Staatsanwalt ein verzweifelter Wettlauf gegen die Zeit, bei dem sein Gegner immer einen Schritt voraus zu sein scheint.
(Constantin) [einklappen]