Die Unendliche Geschichte: 4K-remastered in zwei Mediabooks mit Blu-ray & DVD
Constantin Film veröffentlicht die deutsche Fassung im Dezember 2019
1979 erschein Michael Endes Roman Die Unendliche Geschichte, der fünf Jahre später für rund 60 Millionen DM von Regisseur Wolfgang Petersen verfilmt wurde. Die Unendliche Geschichte (1984) erschien in Deutschland und den USA in zwei verschiedenen Fassungen. Die ungekürzte, deutsche Fassung erhielt die Freigabe ab 6 Jahren der FSK und erschien im Mai 1984 in den deutschen Kinos. Bis 2012 folgten diverse VHS-Kassetten, DVD- sowie Blu-ray-Veröffentlichungen, wobei bei der HD-Premiere in 2011 zuerst lediglich die US-Fassung erschien. 2013 folgte dann die ungeschnittene Blu-ray-Auswertung (wir berichtetene hier und hier).
Mit Die Unendliche Geschichte 2 (1990) sowie Die Unendliche Geschichte 3 - Rettung aus Phantasien (1994) folgten zwei filmische Fortsetzungen, desweiteren erschienen Hörbücher, Serien (1995 und 2001) und Co. Nachdem es nun einige Jahre ruhig um Die Unendliche Geschichte geworden war, wird das Label Constantin Film am 05. Dezember 2019 den Film Die Unendliche Geschichte in der ungekürzten, deutschen Fassung in 4K-remastered veröffentlichen. Zur Auswahl stehen zwei limitierte Mediaboks (Cover A & B) jeweils mit DVD und Blu-ray an Bord.
Grunddaten:
- Laufzeit: 97 Minuten (DVD) / 101 Minuten (Blu-ray)
- Bildformat: 2.35:1 in 16:9
- Tonformate - DVD:
- Deutsch Dolby Digital 5.1
- Englisch Dolby Digital 2.0
- Deutsch Dolby Digital 2.0
- Deutsche Untertitel für Hörgeschädigte
- Tonformate - Blu-ray:
- Deutsch DTS-HD, High Resolution 5.1
- Englisch DTS-HD, High Resolution 5.1
- Deutsch Dolby Digital 2.0
- Englisch Dolby Digital 2.0
- Deutsche Untertitel für Hörgeschädigte
Bonusmaterial:
- 40-seitiges Booklet
- Making Of
- Dokumentation der ersten aufwändigen Restauration (2012)
- Vom Storyboard zum Film (Blu-ray)
- Videoclip Limahl (DVD)
Inhaltsangabe / Synopsis:
Wie geht man mit einer Gefahr um, die keinen Konventionen entspricht? Es gibt keine Feinde, die man bekämpfen kann, sondern nur das große Nichts, das droht, ganz Fantasia zu verschlingen. Wenn da nicht ein kleiner Junge namens Bastian (Barret Oliver) wäre. Er hat in einer magischen Buchhandlung ein ...
[mehr]
Wie geht man mit einer Gefahr um, die keinen Konventionen entspricht? Es gibt keine Feinde, die man bekämpfen kann, sondern nur das große Nichts, das droht, ganz Fantasia zu verschlingen. Wenn da nicht ein kleiner Junge namens Bastian (Barret Oliver) wäre. Er hat in einer magischen Buchhandlung ein Buch entdeckt. Während er darin liest, wird die Geschichte so real, dass die Leute in der Geschichte über ihn Bescheid wissen. Bastian, als moderner und aufgeklärter Junge, steht dem Ganzen zunächst skeptisch gegenüber. Aber was macht man, wenn man auf den nächsten Seiten von der kindlichen Kaiserin (Tami Stronach) gebeten wird, ihr einen Namen zu geben? Zusammen mit Atreyu (Noah Hathaway), seinem Alter ego, macht er sich auf die gefährliche Reise zum Elfenbeinturm, dem Wohnsitz der kindlichen Kaiserin.
(Universum Film) [einklappen]
Shoppinglinks
Um Material und Serverkosten zu bezahlen, hilft es uns, wenn Bestellungen bei den Partner-Shops über unsere Links erfolgen.
Kaufen Sie diesen Titel bei Amazon.de:
Kaufen Sie diesen Titel bei Mediamarkt.de:
Kaufen Sie diesen Titel bei Saturn.de:
Schnittbericht:
Meldungen:
Kommentare
 |
Den habe ich direkt schon am 17. Oktober vorbestellt, also Cover A.
|
 |
Ich finde Cover B sieht besser aus.
Die Firugen auf Cover A wirken so planlos hingesetzt.
Cover B hat dies besser gelöst. Schlichter aber besser.
Auch die Farbe hat mehr retro Charme.
|
10.11.2019 03:25 Uhr - Ludwig |
|
2x |  |
|
 |
10.11.2019 03:10 Uhr schrieb shining237
Ich finde Cover B sieht besser aus.
Die Firugen auf Cover A wirken so planlos hingesetzt.
Cover B hat dies besser gelöst. Schlichter aber besser.
Auch die Farbe hat mehr retro Charme.
"Retro"? Das kopiert schamlos das Design der "Herr der Ringe"-DVDs, und deshalb finde ich es blöd.
|
10.11.2019 04:22 Uhr - Carno |
|
1x |  |
|
 |
Finde Cover B trotz HdR Charme auch besser.
Und finde es prima das dieser Klassiker auch endlich mal aufgemöbelt würde.
Ähnlich wie Hook einer meiner liebsten Filme meiner Kindheit.
|
 |
Es gab auch ein PC-Spiel zur "Unendlichen Geschichte". Auryn Quest hieß es und liegt bei mir auf der zweiten Disc als Vollversion der DVD-Aufgabe bei - was ich sehr cool fand als Release. So schlecht fand ich das Spiel nicht. Leicht MYST-mäßig. Zum Film: Einer meiner Lieblinge, vor dem Wolf hatte ich als Kind aber Angst gehabt, vor den Sphinxen auch. Der erste Film ist es mir definitiv wert als 4k Version geholt zu werden, die anderen eher nicht. ;-)
|
 |
Phantastische Oldschool-Tricks: …
... Bin mal gespannt, wie die Effekte nach der „Restaurierung“ aussehen bzw. wirken!
|
  2  42 |
Unfassbar scheissige und unbeholfene Verfilmung eines der besten Bücher die ich kenne. Michael Ende hat sich damals zu Recht gegraust.
Ja, ich war leider schon erwachsen als der Rotz ins Kino gekommen ist...
|
 SB.com-Autor  22  11.111 |
Ich sehe schon, ich stehe genau in der Mitte.... Vor 5 Tagen erst in der ARD-Mediathek angeschaut. Hatte mit einem Nostalgieschub gerechnet, der sich aber eher beim Anblick der Hälfte von Simon&Simon ganz am Anfang einstellte, als beim Fantasy-Part.
Das Attribut "deutsche Produktion" nimmt man dem Film keinen Moment ab. Es hätte wirklich nur noch gefehlt, dass Bastian auf dem Dachboden einen Big Mac und zwei Twinkies verdrückt. Michael Endes Enttäuschung kann ich nachvollziehen.
Trotzdem ist der Film nicht gänzlich misslungen, finde ich. Effekte, die vor der CGI-Welle entstanden, sind bei mir immer willkommen, und Spannungsmomente hat der Film auch.
Bei mir im Schrank landen muss er deshalb dennoch nicht. Da gab's auch in den 80ern deutlich besseres.
|
  11  1.696 |
Wenn der Film in 4K remastered wurde, warum ist dann keine 4K UHD-BD im Mediabook enthalten?
Stattdessen packt man wieder die obligatorische DVD in SD-Qualität dazu, macht außen auf der Verpackung einen unübersehbaren Hinweis auf 4K dran und schon kostet das Ganze knapp 35 €!
Respekt, Constantin Film! Ihr lernt dazu!
Wenn mir jetzt noch einer der ewigen DVD only Nutzer erklärt, er kaufe sich die Veröffentlichung für 35 € wegen der neuen besseren Bildqualität, dann gehe ich fortan zum Lachen in den Keller!
|
 |
Oh ja, der Roman ist toll! Könnte ich mal wieder lesen ...
Ich mag aber auch den Film irgendwie. Vielleicht liegt's am Nostalgiebonus, und er kann im Vergleich zum Buch nur verlieren, ja, aber irgendwie mag ich ihn.
|
  12  2.032 |
10.11.2019 10:51 Uhr schrieb Roderich
Unfassbar scheissige und unbeholfene Verfilmung eines der besten Bücher die ich kenne. Michael Ende hat sich damals zu Recht gegraust.
Ja, ich war leider schon erwachsen als der Rotz ins Kino gekommen ist...
Danke für die Kaufempfehlung! Ich habe mich für Cover A entschieden.
|
 |
10.11.2019 11:46 Uhr schrieb Der Dicke
Das Attribut "deutsche Produktion" nimmt man dem Film keinen Moment ab.
Es ist ja auch eine amerikanische Produktion, wie man auf imdb oder Wikipedia ausführlich nachlesen kann.
|
 |
Wenn die Romanvorlage hier so einstimmig gelobt wird lohnt sich der Schmöker scheinbar :)
Bei mir hat der Film jedenfalls einen ganz besonders fetten Nostalgiebonus, und die bereits erhältliche Blu dazu wurde extrem liebevoll restauriert, das langt mir erstmal dicke.
|
10.11.2019 16:20 Uhr - OllO |
|
1x |  |
|
 |
Der Film lebt vorallem durch die grandiose Musik von Klaus Doldinger!
|
  2  42 |
10.11.2019 16:20 Uhr schrieb OllO
Der Film lebt vorallem durch die grandiose Musik von Klaus Doldinger!
Nicht Limahl? (duck)
|
10.11.2019 20:08 Uhr - OllO |
|
1x |  |
|
 |
Ja, die Neverending Story Popmusik hat natürlich auch was. Aber was wäre die unendliche Geschichte ohne die Musik beim Flug auf dem Glücksdrachen!? In der US-Fassung hat Giorgio Moroder den Score ersetzt, den ich allerdings nicht kenne, da ich die US-Fassung noch nie gesehen habe. Wäre interessant gewesen, wenn es die Fassung auch auf die Disc geschafft hätte. Auch wenn man natürlich die deutsche Version bevorzugt.
|
 |
Schönes 80er-Kino mit entsprechend dichter Atmosphäre. Mehr gibts da auch kaum zu sagen.
Ich mag das Ding seit Kindertagen und werde es immer mögen. :-)
|
  1  28 |
10.11.2019 19:31 Uhr schrieb Roderich
10.11.2019 16:20 Uhr schrieb OllO
Der Film lebt vorallem durch die grandiose Musik von Klaus Doldinger!
Nicht Limahl? (duck)
Giorgio Moroder. Limahl schämt sich mittlerweile für das lied und Wolfgang Petersen für den Film.
|
 |
11.11.2019 01:16 Uhr schrieb Horstferatu
10.11.2019 19:31 Uhr schrieb Roderich
10.11.2019 16:20 Uhr schrieb OllO
Der Film lebt vorallem durch die grandiose Musik von Klaus Doldinger!
Nicht Limahl? (duck)
Giorgio Moroder. Limahl schämt sich mittlerweile für das lied und Wolfgang Petersen für den Film.
Glaube ich nicht.
Das wäre ja mal richtig affig *augenroll*, wegen ein paar Nörglern seine Werke auf einmal scheiße zu finden, obwohl man sie einst voller Passion und Hingabe realisiert hat und der Erfolg eindeutig dafür spricht. Als hätte man Wolfgang und Limahl an die Wand gestellt..
|
 SB.com-Autor  22  11.111 |
10.11.2019 15:24 Uhr schrieb Ludwig
Es ist ja auch eine amerikanische Produktion, wie man auf imdb oder Wikipedia ausführlich nachlesen kann.
11.11.2019 01:16 Uhr schrieb Horstferatu
Limahl schämt sich mittlerweile für das lied und Wolfgang Petersen für den Film.
Klar. Jedesmal, wenn Limahl am Bankautomat steht und einen Bruchteil von dem Geld abhebt, das er mit diesem Song gemacht hat, steht ihm die Schamesröte bis zum Haaransatz.
Und Wolfgang Petersen... welch Schmach, für den Filmerfolg verantwortlich gezeichnet zu haben, der jahrelang als "teuerste deutsche Produktion" im Guinness-Buch eingetragen war.
|
 |
Als Kind so oft gesehen....
Film lief bei uns in der DDR an der Ostsee rauf und runter.
Heute kann ich verstehen, dass der Film dem umfrangreichen und symbolischen Buch nicht entspricht. Die Effekte und Atmosphäre in dem Film sind aber EINMALIG !
Sehr gruselig z.B die Einführung des Gmork oder dem Haulewald.
Eine Neuverfilmung mit der Atmoshäre des alten Films verbunden mit einen 3 Teiler fürs Kino und der werkgetreuen Umsetzung und den Effekten z.B der Herr der Ringe Filmemacher usw wäre toll !!
Ich würde gerne z.B die Spukstadt werketreu umgesetzt sehen !!!
Auch nicht zu kindergerecht, eher so wie Pans Labyrinth(ohne das Blut) !
|
  10  1.367 |
10.11.2019 15:24 Uhr schrieb Ludwig
10.11.2019 11:46 Uhr schrieb Der Dicke
Das Attribut "deutsche Produktion" nimmt man dem Film keinen Moment ab.
Es ist ja auch eine amerikanische Produktion, wie man auf imdb oder Wikipedia ausführlich nachlesen kann.
Der Film ist eine Deutsch/Amerikanische - Produktion. Die Szenen der Realen Welt wurden in den USA Gedreht. Alles in Fantasien wurde in München gedreht (So war es auch bei Teil 2).
|
  10  1.367 |
11.11.2019 01:16 Uhr schrieb Horstferatu
10.11.2019 19:31 Uhr schrieb Roderich
10.11.2019 16:20 Uhr schrieb OllO
Der Film lebt vorallem durch die grandiose Musik von Klaus Doldinger!
Nicht Limahl? (duck)
Giorgio Moroder. Limahl schämt sich mittlerweile für das lied und Wolfgang Petersen für den Film.
Moroder hat die Musik in der US-Fassung hinzugefügt. Der Hauptscore ist von Doldinger!
|
 |
@IamAlex:
Auch in der US-Fassung ist der Score von Doldinger zu hören! Lediglich an ein paar wenigen Stellen wurde in der US-Fassung Musik von Moroder hinzugefügt. Mit anderen Worten: Doldinger's Score ist auch in der US-Fassung der Hauptscore!
|
kommentar schreiben