Tinto Brass' Caligula (Original: Caligola, 1979) mit Malcolm McDowell bekam durch Produzent Bob Guccione, Gründer vom Penthouse-Magazin, einige Nachdrehs, in denen auch Hardcore-Szenen eingefügt wurden. Er fertigte auch den Schnitt des Films an. Für die US-Kinos und einem R-Rating wurde er stark gekürzt und so auch in einigen Ländern später auf DVD veröffentlicht. 54 Minuten fehlten hier.
In Deutschland wurde der Film basierend auf der Uncut Fassung auf VHS in zwei Teile veröffentlicht, wobei dort nur kurze Szenen fehlten. 1982 sprach die BPjS eine Indizierung für diese Edition aus, 25 Jahre später gab es die Folgeindizierung.
Für die SPIO/JK-geprüfte VHS wurden einige Hardcore-Szenen entfernt, genauso wie für die spätere DVD (Schnittbericht). Für die FSK-geprüfte Fassung von Sunfilm wurden 22 Minuten geschnitten. 2012 brachte ihn NSM Records auf DVD und Blu-ray in der ungekürzten Version und mit dem Alternate Cut heraus.
Im April 2018 erfolgte überraschend die Listenstreichung von Caligula nach 36 Jahren, wenig später gab die FSK ihm in der ungekürzten Fassung "Keine Jugendfreigabe". Dieser Erfolg wurde von Tiberius Film mit einigen Edition gefeiert.
Im Sommer 2018 wurde dann durch den deutschen Regisseur Alexander Tuschinski und seiner Dokumentation Mission: Caligula bekannt, dass, nachdem er 2016 Kisten voller Rohmaterial im Lager von Penthouse gefunden hat, dieses vorhandene Material zum Film gesichtet und restauriert werden sollte, um Tinto Brass' Vision in einer neuen Fassung so nahe wie möglich zu kommen bzw. diese zu rekonstruieren. Herr Tuschinski ist aber nicht an den aktuellen Arbeiten beteiligt.
Wie die aktuelle US-Ausgabe des Penthouse-Magazins berichtet, wurde 2016 in deren Archiv auch das lange als verschollen geglaubte Originalnegativ gefunden, sowie 96 Stunden an Filmmaterial. Eine neue Schnittfassung, entsprechend Gore Vidals Originaldrehbuch aber nach derzeitigem Stand nicht Tinto Brass' Stil oder Absichten, wird aktuell von Autor/Filmemacher Thomas Negovan und Regisseur E. Elias Merhige angefertigt. Diese trägt den Namen Caligula MMXX und soll im Herbst 2020 einen limitierten US-Kinostart erhalten, sehr wahrscheinlich danach auch Heimkinoveröffentlichungen. Weitere Updates wird es bald auf der Website geben.
Rom im Jahre 37 n. Chr.: Kaiser Tiberius (Peter O'Toole), ein 77-jähriger tyrannischer Alkoholiker, der schwer von Syphilis gezeichnet ist, will seine Nachfolge regeln. Seine Wahl fällt auf Gaius (Malcolm McDowell), auch genannt Caligula. Zunächst gewinnt der neue Imperator die Gunst der öffentlichen Meinung, doch schon bald zeigt ...
[mehr]
Rom im Jahre 37 n. Chr.: Kaiser Tiberius (Peter O'Toole), ein 77-jähriger tyrannischer Alkoholiker, der schwer von Syphilis gezeichnet ist, will seine Nachfolge regeln. Seine Wahl fällt auf Gaius (Malcolm McDowell), auch genannt Caligula. Zunächst gewinnt der neue Imperator die Gunst der öffentlichen Meinung, doch schon bald zeigt er sein wahres Gesicht. Die meiste Zeit verbringt er mit ausschweifenden Affären und grausamen Gladiatorenkämpfen. Rom verkommt zu einem gewaltigen Sündenpfuhl, in dem Perversion, Gewalt und Willkür herrschen. Als Caligula sich zum Gott proklamiert und beginnt, seine Senatoren selbst zu liquidieren, ist sein Ende besiegelt...
(Sunfilm) [einklappen]