SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Star Wars Jedi: Survivor · Die Geschichte von Cal Kestis geht weiter · ab 69,99 € bei gameware Resident Evil 4 Remake · Erlebe den Albtraum. · ab 67,99 € bei gameware
Veröffentlicht am von The Undertaker

Caligula (1979) - Gore Vidals Originaldrehbuch soll zu neuer Fassung interpretiert werden

Originalnegativ und 96 Stunden an Material wurden wiedergefunden, US-Kinorelease im Herbst 2020

Tinto Brass' Caligula (Original: Caligola, 1979) mit Malcolm McDowell bekam durch Produzent Bob Guccione, Gründer vom Penthouse-Magazin, einige Nachdrehs, in denen auch Hardcore-Szenen eingefügt wurden. Er fertigte auch den Schnitt des Films an. Für die US-Kinos und einem R-Rating wurde er stark gekürzt und so auch in einigen Ländern später auf DVD veröffentlicht. 54 Minuten fehlten hier.

In Deutschland wurde der Film basierend auf der Uncut Fassung auf VHS in zwei Teile veröffentlicht, wobei dort nur kurze Szenen fehlten. 1982 sprach die BPjS eine Indizierung für diese Edition aus, 25 Jahre später gab es die Folgeindizierung.

Für die SPIO/JK-geprüfte VHS wurden einige Hardcore-Szenen entfernt, genauso wie für die spätere DVD (Schnittbericht). Für die FSK-geprüfte Fassung von Sunfilm wurden 22 Minuten geschnitten. 2012 brachte ihn NSM Records auf DVD und Blu-ray in der ungekürzten Version und mit dem Alternate Cut heraus.

Im April 2018 erfolgte überraschend die Listenstreichung von Caligula nach 36 Jahren, wenig später gab die FSK ihm in der ungekürzten Fassung "Keine Jugendfreigabe". Dieser Erfolg wurde von Tiberius Film mit einigen Edition gefeiert.

Im Sommer 2018 wurde dann durch den deutschen Regisseur Alexander Tuschinski und seiner Dokumentation Mission: Caligula bekannt, dass, nachdem er 2016 Kisten voller Rohmaterial im Lager von Penthouse gefunden hat, dieses vorhandene Material zum Film gesichtet und restauriert werden sollte, um Tinto Brass' Vision in einer neuen Fassung so nahe wie möglich zu kommen bzw. diese zu rekonstruieren. Herr Tuschinski ist aber nicht an den aktuellen Arbeiten beteiligt.

Wie die aktuelle US-Ausgabe des Penthouse-Magazins berichtet, wurde 2016 in deren Archiv auch das lange als verschollen geglaubte Originalnegativ gefunden, sowie 96 Stunden an Filmmaterial. Eine neue Schnittfassung, entsprechend Gore Vidals Originaldrehbuch aber nach derzeitigem Stand nicht Tinto Brass' Stil oder Absichten, wird aktuell von Autor/Filmemacher Thomas Negovan und Regisseur E. Elias Merhige angefertigt. Diese trägt den Namen Caligula MMXX und soll im Herbst 2020 einen limitierten US-Kinostart erhalten, sehr wahrscheinlich danach auch Heimkinoveröffentlichungen. Weitere Updates wird es bald auf der Website geben.

Inhaltsangabe / Synopsis:

Rom im Jahre 37 n. Chr.: Kaiser Tiberius (Peter O'Toole), ein 77-jähriger tyrannischer Alkoholiker, der schwer von Syphilis gezeichnet ist, will seine Nachfolge regeln. Seine Wahl fällt auf Gaius (Malcolm McDowell), auch genannt Caligula. Zunächst gewinnt der neue Imperator die Gunst der öffentlichen Meinung, doch schon bald zeigt ... [mehr]
Quelle: Penthouse Magazin

Mehr zu: Caligula - Aufstieg und Fall eines Tyrannen (OT: Caligola, 1979)

Schnittberichte:

Meldungen:

Aktuelle Meldungen

Monatsupdate: Neue Index-Dokumente im April 2023
Die Frau mit der 45er Magnum wurde vom Index gestrichen
Infinity Pool in deutschen Kinos mit FSK ab 18 als Uncut-/NC-17-Version (Update)
Indizierungen / Listenstreichungen März 2023
High Tension - Horrorthriller ist nicht mehr indiziert
Resident Evil 4 - Remake kommt unzensiert nach Deutschland (Update)
Alle Neuheiten hier

Kommentare

10.01.2020 00:09 Uhr - RetterDesUniversums
Lohnt es sich den mal anzuschauen? Ich habe den hier liegen in der längsten bisherigen Fassung mich aber noch nicht ran getraut.

10.01.2020 00:12 Uhr - TheRealAsh
5x
User-Level von TheRealAsh 10
Erfahrungspunkte von TheRealAsh 1.399
Wow, wenn E. Elias Merhige („Begotten“, „Shadow of the Vampire“) mit dabei ist, kann das richtig interessant werden. Ein Kinorelease hierzulande wäre phänomenal. Ebenso wie ein bluray release von „Begotten“.

10.01.2020 00:14 Uhr - Lazer_Pistolero_198X
3x
Ok, ich habe eine Vision von einer BD Box mit der man Menschen erschlagen könnte, in der alle Fassungen enthalten sind. Ich finde alternative Schnittfassungen immer sehr interessant. So sieht man direkte vergleiche was funktioniert und was nicht. Also bitte bringt eine umfassende Box heraus und nehmt einfach mein Geld!

10.01.2020 00:39 Uhr - kellermalle79
5x
Ein Bildgewaltiges Meisterwerk des Monumentalfilms.Offen ehrliche freizügigkeit,dreckig ,Pervers,ausschweifend.
Eine Box Hierzulande mit allem drum und dran,wäre sofort gekauft und wenn da Elias E. Merhige mitschnippelt wird das bestimmt nicht schlecht werden-hat er mit Begotten (einer meiner lieblingsfilme) ja mehr als bewiesen.


10.01.2020 00:40 Uhr - D-Chan
1x
"Originalnegativ und 96 Stunden an Material wurden wiedergefunden."

96 Stunden mehr Sex und Gewalt?

Find' ich gut.

10.01.2020 00:47 Uhr - deNiro
10x
User-Level von deNiro 5
Erfahrungspunkte von deNiro 339
96 Stunden zusätzliches Material?
Macht doch ne Netflix-Serie draus?

10.01.2020 00:52 Uhr - LordAndy
4x
Ich bin sehr gespannt. Es könnte eine völlig andere Fassung herauskommen, als das was man heutzutage kennt, mit anderen Akzenten.

10.01.2020 01:51 Uhr - RETROALEX
4x
Ich hab den nie ganz gesehen weil ich halt früher dachte das wäre nur so ein Porno mit nem History Setting. :-D

Klingt schon mal gut dass man zumindest die nach dem Originaldrehbuch gedachte Fassung wiederherstellen will aber diese 96 Stunden an Material machen schon auch sehr neugierig, da könnten doch auch einige Szenen dabei sein die den Film noch besser machen und es im Prinzip auch eine 3 oder 4 Stunden Langfassung geben könnte. :-)
Hoffentlich archivieren sie zumindest das ganze, schon allein aus filmhistorischen Gründen. Später könnte man dann immer noch etwas daraus machen.

10.01.2020 01:57 Uhr - Laughing Vampire
1x
DB-Helfer
User-Level von Laughing Vampire 5
Erfahrungspunkte von Laughing Vampire 339
Da ich auch ein Liebhaber des Films bin: Immer her damit. Bin mit meiner Arrow-Bluray zwar sehr zufrieden und von Tinto Brass jetzt kein so großer Fan, als daß ich jetzt unbedingt seine ursprüngliche Vision umgesetzt sehen muß (was ja ab einem bestimmten Budget ohnehin ein Luxus ist, den
wenige Filmemacher jemals haben), aber mehr ist mehr!

10.01.2020 03:04 Uhr - KKinski
1x
User-Level von KKinski 1
Erfahrungspunkte von KKinski 24
10.01.2020 00:09 Uhr schrieb RetterDesUniversums
Lohnt es sich den mal anzuschauen? Ich habe den hier liegen in der längsten bisherigen Fassung mich aber noch nicht ran getraut.

Das kommt drauf an...
Es ist schon ein bisschen anstrengend. Wenn Du das Setting und das Gezeigte, auch die Pornoszenen in irgendeiner Form ansprechend findest, dann lohnt es sich eher.

10.01.2020 04:30 Uhr - Lowmaker
5x
Ich hab mir (leider) 2018 die uncut Blu-ray von Tiberius gekauft und muß sagen: Das war einer meiner allergrößten Fehlkäufe !!! Ich kannte den Film bis dato noch nicht aber weil so ein Aufriß darum gemacht wurde hab ich's riskiert. Bei der Sichtung hab ich etliche Male auf den Timer geschaut und gehofft das dieser Blödsinn endlich aus ist. Bei mir wird's sicher bei der einen Sichtung bleiben. Aber das ist eben nur meine Meinung.

10.01.2020 05:11 Uhr - Bloodyhorseface
3x
96 Stunden? Dann trampelt wohl Plötzlich Liam Neeson rein und rettet die Gepeinigten - Viel Glück 🤘🏻

10.01.2020 12:17 Uhr - AlexanderTuschinski
22x
Hallo, hier ist Alexander Tuschinski. 2016 hatte ich das Rohmaterial von Caligula ausfindig gemacht, und 2018 wurde von Penthouse angekündigt, dass ich demnächst eine Fassung des Films rekonstruieren würde, die Tinto Brass' Rohschnitt nach seinen Plänen und in seinem Stil vollendet. Auf youtube kann man meinen Film "Mission: Caligula" dazu sehen. Es gibt in den Kommentaren hier ein paar Missverständnisse:

An dieser heute angekündigten Fassung von "Caligula" bin ich nicht beteiligt, und sie wird nicht die "Originalfassung" rekonstruieren, wie hier in der Überschrift steht. Anscheinend wird dies eine komplett neue Fassung, die sich an keiner früheren oder früher geplanten orientiert. Diese neue Fassung rekonstruiert nicht Stil/Absichten von Regisseur Tinto Brass, sondern orientiert sich am Originaldrehbuch von Gore Vidal (laut öffentlicher Kommentare von Thomas Negovan, der diese Fassung betreut). Man könnte daher wahrscheinlich eher sagen "Thomas Negovan und Regisseur E. Elias Merhige interpretieren das Rohmaterial von Caligula neu auf Basis des Drehbuchs von Gore Vidal".

2018 gab es dazu eine Meldung hier auf Schnittberichte zur Wiederentdeckung des Archivs und man sieht viele Bilder dazu in meinem Dokumentarfilm, wenn jemand einmal einen Blick darauf werfen mag.

10.01.2020 12:39 Uhr - MatMax2015
3x
Sehr cool, das Du direkt den Sachverhalt darstellst und die Diskussion verfolgt hast.

10.01.2020 12:55 Uhr - The Undertaker
2x
User-Level von The Undertaker 35
Erfahrungspunkte von The Undertaker 56.303
Hab die Überschrift/Text mal geändert, denn stimmt eigentlich, die "Originalfassung" ist ja die veröffentlichte, da Tinto afaik nach Drehschluss gefeuert wurde und nie eine Schnittfassung anfertigen konnte. Im aktuellen Penthouse Magazin steht zu der Entstehung noch einiges drin.

10.01.2020 16:52 Uhr - neothechosenone
1x
Ich bin gespannt, ob diese neue Fassung die Hardcore Szenen enthalten wird. Und falls ja, bin ich noch gespannter auf die Reaktionen derjenigen amerikanischen Zuschauer, die den Film noch nicht gesehen haben. Daran wird man dann erkennen können, ob sich die amerikanische Gesellschaft weiterentwickelt hat.😁

10.01.2020 17:10 Uhr - KKinski
4x
User-Level von KKinski 1
Erfahrungspunkte von KKinski 24
10.01.2020 12:55 Uhr schrieb The Undertaker
Hab die Überschrift/Text mal geändert, denn stimmt eigentlich, die "Originalfassung" ist ja die veröffentlichte, da Tinto afaik nach Drehschluss gefeuert wurde und nie eine Schnittfassung anfertigen konnte. Im aktuellen Penthouse Magazin steht zu der Entstehung noch einiges drin.

Toll, meine ist schon wieder total zusammengepappt.. Hätte ich nur früher auf die Texte geachtet.

10.01.2020 19:48 Uhr - VHS-Sammler
1x
User-Level von VHS-Sammler 2
Erfahrungspunkte von VHS-Sammler 42
Ob gerade ein unterdurchschnittlicher Regisseur wie Merhige an einem solchen Mammut-Projekt eine tragende Rolle spielen sollte? Sein kryptischer und weder inhaltlich, noch stilistisch überzeugender "Begotten" ist eher etwas für Pseudo-Cineasten, die Spaß am wahllosen Interpretieren haben und wirkt allgemein so, als wollte man David Lynch kopieren. Einzig sein kruder "Shadow of the Vampire" konnte überzeugen, wenngleich er damit keinen Klassiker geschaffen hat.
"Caligula" selbst ist schwer zu bewerten; in der unzensierten Fassung ein dekadentes Stück Film, in dem sich die Hardcore-Inserts wunderbar dem Grundton schmierigen anpassen. Der Film als solcher wirkt durch seine pompösen Kulissen aber z.T. eher wie ein Theaterstück und weniger wie ein Spielfilm und auch Malcolm McDowell ist hier nicht unbedigt begnadet zu nennen, sondern chargiert vielmehr als wildgewordener Kaiser ohne Zügel, was der historischen Figur des Gaius Julius Caesar Germanicus nicht gerecht wird.
Dennoch unterhält er, gerade für ein Werk von Schmuddel-Filmer Brass, relativ gut und füllt seine schon jetzt üppige Laufzeit ohne nennenswerten Leerlauf. Ob ich davon nun eine verlängerte Version sehen muss? Ich weiß es nicht. Hier würde ich zunächst abwarten, welche Änderungen wirklich vorgenommen werden.

10.01.2020 21:30 Uhr - sareph
3x
10.01.2020 00:12 Uhr schrieb TheRealAsh
Wow, wenn E. Elias Merhige („Begotten“, „Shadow of the Vampire“) mit dabei ist, kann das richtig interessant werden. Ein Kinorelease hierzulande wäre phänomenal. Ebenso wie ein bluray release von „Begotten“.


Ich hab bei Vimeo mal reingeschaut,schon sehr strange😂😂

11.01.2020 08:03 Uhr - Blutwurst500
1x
Ich freue mich schon auf den/die Schnittbericht/e dazu😅 Das wird echt harte Arbeit!

12.01.2020 12:38 Uhr - Deafmobil
1x
Vielleicht machen sie 90 Stunden langen Film daraus ^^
Das wäre Weltrekord!

13.01.2020 19:05 Uhr - LordAndy
10.01.2020 12:17 Uhr schrieb AlexanderTuschinski
Hallo, hier ist Alexander Tuschinski. 2016 hatte ich das Rohmaterial von Caligula ausfindig gemacht, und 2018 wurde von Penthouse angekündigt, dass ich demnächst eine Fassung des Films rekonstruieren würde, die Tinto Brass' Rohschnitt nach seinen Plänen und in seinem Stil vollendet. Auf youtube kann man meinen Film "Mission: Caligula" dazu sehen.

Kommt die von dir angefertigte Fassung dann auch noch offiziell raus oder wurde eine zugunsten der anderen eingestellt?

24.01.2020 19:18 Uhr - schotte
12.01.2020 12:38 Uhr schrieb Deafmobil
Vielleicht machen sie 90 Stunden langen Film daraus ^^
Das wäre Weltrekord!


da liegst du leider weit daneben. der längste film dauert 720 stunden !!!!

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)