Valve geht gegen Verbot von Left 4 Dead 2 vor
Verweigerung der Altersfreigabe in Australien wird nicht hingenommen
Nachdem die australische OFLC dem zweiten Teil von Left 4 Dead die Altersfreigabe verwehrte, will Valve nun mit rechtlichen Mitteln dagegen vorgehen.
Dies geschieht per schriftlichem Antrag, welcher von Valve auch bereits eingereicht worden ist. Ob Valve durch diesen Antrag nun eine Neuprüfung erwirken kann, steht indes noch nicht fest. Aber genau das ist wohl das Ziel des Herstellers.
Auch Publisher EA meldete sich in Bezug auf die Querelen in Australien zu Wort:
"Es ist witzig, dass man in einem Land wie Australien, das in der Vergangenheit selbst ziemlich gewalhaltiges Material hervorbrachte, beispielsweise Mad Max, Videospiele effektiv aus dem gleichen Grund verbieten kann [...]. EA ist der Meinung, dass Erwachsene in Bezug auf den von ihn konsumierten Inhalt das Recht haben sollten, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen." |
EA scheinen sich momentan besonders stark für die Belange der Gamer einzusetzen. Erst kürzlich kritisierten sie die Arbeit der deutschen USK und forderten diese durch die PEGI zu ersetzen.
Unzensierte Versionen (alle Systeme) bei Gameware.at bestellen.Inhaltsangabe / Synopsis:
In Left 4 Dead 2 erwarten dich vier atmosphärische Spielmodi und neue Charaktere. Mehr Kampagnen, Waffen und Zombies sorgen für noch mehr Action als im ersten Teil.Beweise dich im Single-, Coop- oder Multiplayer Modus : Durch den optionierten KI Director wird jedes Spiel zu einem einzigartigen Erlebnis. (Valve)
In Left 4 Dead 2 erwarten dich vier atmosphärische Spielmodi und neue Charaktere. Mehr Kampagnen, Waffen und Zombies sorgen für noch mehr Action als im ersten Teil.Beweise dich im Single-, Coop- oder Multiplayer Modus : Durch den optionierten KI Director wird jedes Spiel zu einem einzigartigen Erlebnis. (Valve) [einklappen]
Mehr zu: (OT: Left 4 Dead 2, 2009)Schnittbericht:Meldungen:
Kommentare
 |
EA wird mir immer sympatischer :)
Recht haben sie allerdings, selber "blutrünstiges" Material herrstellen und von anderen verbieten.
|
26.09.2009 00:27 Uhr - apri |
|
|
 |
Die deutschen konnten auch schon immer gut Gewalt in Filme unterbringen. Sieht es denn da besser aus?
Aber im Bezug zu hier habe ich dieses Argument noch nie gehört. Wahrscheinlich weil sich eh niemand darauf angesprochen fühlen würde...
|
 |
COOLES GAME- pech für australien
|
 |
Beispielsweise Mad Max... Ja, und sonst ?
|
 |
26.09.2009 - 00:51 Uhr schrieb Guybrush Threepwood
Beispielsweise Mad Max... Ja, und sonst ?
fand ich auch lustig einen 20 jahre alten film als beispiel herzuziehen -
mein ich hoffe die haben bei der neu anhörung bessere argumente als die olle kamelle. sonst wird das eher nichts lol
|
 |
Was regen die sich denn so auf? Die haben ja auch kein Problem damit, für Deutschland eine geschnittene Version anzubieten. Sollen die für down under halt genau so machen.
|
 |
@Guybrush Threepwood
Wie wärs mit undead, Wolf Creek oder Dying Breed?
|
 |
26.09.2009 - 01:26 Uhr schrieb Bl8runner
@Guybrush Threepwood
Wie wärs mit undead, Wolf Creek oder Dying Breed?
Sind das Filme die man kennen muss oder so bekannt sind wie Mad Max?
|
 |
EA setzt sich nicht für die Belange der Gamer ein, sondern für die Belange ihrer Bankkonten. Aber momentan scheinen die Interessen beider Fraktionen - die Ablehnung eines erwachsenenfeindlichen Jugendschutzes - die gleichen zu sein.
|
 |
Diesen Vergleich mit Mad Max kann man ja von einem aufgebrachten Fan im Internetforum erwarten, aber nicht von der PR eines der größten Games-Publishers der Welt. Mad Max ist alt, es ist ein Film und kein Spiel, die Behörde finanziert die Filme sicher nicht mit und Australien ist absolut nicht für über-brutales Material bekannt.
|
 |
Bei EA glaube ich gar nich mal, daß die nur wegen ihrer Bankkonten dagegen wettern. Die wenigsten Spiele von EA sind an ein rein erwachsenes Publikum gerichtet. Die größten Einnahmequellen dürften da eher die Sims, Need For Speed und EA Sports Reihen sein.
|
26.09.2009 09:07 Uhr - Boahd |
|
|
 |
Aber in diesem Fall geht es eben nicht um ein "kinder"spiel, sondern um l4D2 und wenn da eine Freigabe in einem Land wegfällt fällt natürlich gleichzeitg auch ein Markt weg.
In diesem Fall sogar ein Markt, fr den noch nichtmal eine eigene Sprachversion angefertigt werden muss, der also ohne große Mehrausgaben genutzt werden kann.
|
 |
Inwiefern scheinen sich EA momentan besonders stark für die Belange der Gamer einzusetzen? Wird man von denen als zahlender Käufer mittlerweile nicht mehr mit irrsinnigen "Kopierschutzmaßnahmen" gegängelt?
Der Vergleich mit Mad Max hinkt ja auch ein wenig (wie viele hier schon bemerkt haben)-
|
 |
"Mad Max" mit "Left 4 Dead" vergleichen. xD
Der Film ist doch nicht mal ansatzweise brutal, könnte hierzulande sogar ab 12 sein, wenn die letzten 10 Minuten nicht den Selbstjustizhintergrund hätten.
|
 |
ich finde, dass es in deutschland schlimmer ist als in australien, da leute die 16 sind, nur wenige spiele zocken dürfen (vom staat aus), die zumindest etwas mehr gewalt haben, da fast alles eh indiziert wird. usk 18 sollte meiner meinung nach usk 16 werden und alles was "jugendgefährdent" sein soll, soll ab 18 sein! das ist meine meinung, da man dann beim internationalen standart sein würde. für erwachsene ist es in deutschland aber zumindest etwas besser, da man hier indizierte spiele zumindest ab 18 spielen darf und australien spiele ohne freigaben komplett verboten werden.
|
26.09.2009 14:59 Uhr - Pyri |
|
|
 |
Es gibt halt Länder wo man bei so etwas (noch) nicht klein bei gibt, wobei ich noch immer glaube, dass eine Zensur wie in Deutschland für diesen Titel in Australien auch keine Freigabe erwirken würde - vielleicht der eigentliche Grund für das Vorgehen gegen diese Ablehnung eines Kennzeichens
|
  1  25 |
L4D der USK vorzulegen können sie sich auch gleich sparen.
|
 |
Lasst überall alles uncut erscheinen und lasst diesen krankhaften Jugendschutz-Scheiss, und alle Menschen auf der Welt hätten ein weniger kompliziertes Leben.
|
27.09.2009 00:00 Uhr - BTN |
|
|
 |
braindead kommt auch aus australien. ebenso meet the feebles (gut eher harmlos). peter jackson filme eben.
|
 DB-Helfer  5  339 |
26.09.2009 - 19:31 Uhr schrieb Samachan
Lasst überall alles uncut erscheinen und lasst diesen krankhaften Jugendschutz-Scheiss, und alle Menschen auf der Welt hätten ein weniger kompliziertes Leben.
Meine Rede.
Mich freut's dennoch, dass sich EA dafür einsetzt, könnten sie in DE auch tun. Ums Geld geht's dabei wohl auch kaum, da sie einfach eine zensierte Version erstellen könnten... Und ich denke, in Australien ist der Importweg auch etwas komplizierter als in Deutschland, wo man Österreich, die Niederlande, und was weiß ich alles hat.
Scheiß auf den Vergleich mit Mad Max (toller Film btw.)? Es geht ums Prinzip.
|
 |
Hai ^^
Man könnte EA ja mit einer Unterschriften-Pedition unterstützen. In Deutschland gibt es diese Möglichkeit (es muß aber eine bestimmte mindestzahl vorhaben sein).
Was Australien angeht, verstehe das wer will...
Und der Vergleich mit Mad Max macht mehr als nur hinken, explizite Gewalt gibt es da kaum und auch nicht zum selbstschutzt (bei L4D muß man zwingend abdrücken wenn man weiter will!) sondern aus dem Rache-/Selbstjustizmotiv herraus. Bei L4D werden auch keine Charactere eingeführt & aufgebaut, und es gibt ansich auch keine zusammenhängende Handlung. Alles hängt im Raum und der Bezug ist das Überleben auf kosten von anderen und das Durchkämpfen zum Schutzraum/Helicopter.
Was Deutschland betrifft, ich habe es schonmal erwähnt, gäbe es noch die Option einer 'FSK 21'. Rein rechtlich gesehen ist mann/frau zwischen dem 18 - 21 Lebensjahr weder dem Jugend- noch dem Erwachsenenrecht eindeutig zugeteilt. Es kommt auf die persönliche Entwicklung des Chrarcters an (meiner persönlichen Erfahrung nach). Und der Richter entscheidet dann wann was in welchem Umfang angewebet wird.
'FSK 21' muß dann aber mit ABSOLUT 100% UNCUT gleichgesetzt werden.
Darunter käme dann die SPIO/JK, darunter FSK 18. Der rest bleibt wie gehabt.
...so long...
|
 DB-Helfer  5  339 |
FSK21. Natürlich doch. Selten so einen Unsinn gelesen. Und für was sollte es dann noch SPIO/JK geben? Hallo? Wo leben wir? "Ab 18" hat gefälligst, wie in jedem anderen normalen Staat auch, das Höchste zu sein. Niemand wird dazu gezwungen, einen Film oder ein Spiel zu spielen, aber wenn man volljährig ist, wird man das wohl selbst entscheiden können, oder? Außerdem DARF man mit 18 rein theoretisch alle Filme und Spiele besitzen, auch wenn sie beschlagnahmt sind.
Wobei, vielleicht ist man mit 21 ja doch noch nicht ganz so reif, wie man es mit 60 ist! Also bin ich persönlich für eine FSK60! Dann aber auch wirklich 200% uncut!
Außerdem geht's hier um Spiele, und dafür ist in Deutschland die USK zuständig, nicht die FSK.
|
27.09.2009 16:22 Uhr - BTN |
|
|
 |
in manchen teilen amerikas ist man erst ab 21 voll geschäftsfähig.
ebenso gilt dies in deutschland auch in manchen gebieten (z.b. casinos)
in ägypten, argentinien, monaco (und etlichen weiteren) ist man erst mit 21 volljährig.
in schottland ist man es schon ab 16. in anderen wie teilen kanadas erst mit 19, oder nochmal welche setzen die grenze bei 20 (japan).
also nix mit 'wie in allen staaten ab 18'!
die idee wäre nicht schlecht. spio abschaffen fsk 21 und dafür alles uncut und indizierungen/beschlagnahmungen gibt es dann auch nicht mehr. keine ängste mehr bei den verleihern und vertreibern, adss vielleicht noch beschlagnahmt wird.
selbes dürfte auch für die usk gelten.
|
27.09.2009 19:55 Uhr - Batti |
|
|
  1  13 |
27.09.2009 - 00:00 Uhr schrieb BTN
braindead kommt auch aus australien. ebenso meet the feebles (gut eher harmlos). peter jackson filme eben.
Nein, aus Neuseeland - aber ist ja nah dran.
|
27.09.2009 23:27 Uhr - BTN |
|
|
 |
stimmt, da war ja was. aber wirklich nur knapp daneben :)
|
 |
bin auch der meinung,das die usk abgeschaft werden sollte genau wie die organisation in australien. letztendlich sollte doch jeder 18 jährige selber wissen was er zocken will und in welcher form er sich das ganze optisch antuen möchte.
ich mein,was bringt es,wenn blut zensiert wird,ich in dem game aber immer noch menschen in sekundentakt umbringe?
nach wie vor der selbe inhalt und eine übertriebene masse an blut macht die sache net realistischer.
australien spinnt.
bin sowieso der meinung,das alles was mit zombies zu tun hat ne fsk 16 bekommen sollte.
denn viel weiter weg von der tatsächlichen realität geht ja nun nimmer.
|
 |
"EA scheinen sich momentan besonders stark für die Belange der Gamer einzusetzen."
Ja genau :-)
so wie sich Drogenbosse dafür einsetzen würden das Koks und Heroin legal werden, oder Waffenhersteller sich für das Recht Schusswaffen zu besitzen stark machen...
naja, Zensur ist schon schlimm aber EA vertritt nur seine eigenen Finanziellen Intressen.
|
 |
Hai ^^
@Quastenflosser
Hast natürlich recht, da hab ich das U(SK) mit F(SK) verwechselt, wenigstens kam ich nicht bei FKK raus... xD
Der Sinn mit 21 wäre das man den Menschen noch mehr Zeit gibt (Lebens-)Efahrung zu sammeln. Je mehr man hat desto besser sollte man etwas in einen gewissen Kontext stellen können.
Rein vom Gesetztgeber aus wäre 21 möglich, wie bereits erwähnt gilt erst ab da uneingeschränkt das Erwachsenenrecht.
Auch wäre der §131 (und dieser andere im Gesetz) mal wert an den IST-Zustand angepaßt zu werden, und nicht am gestrigen festzuhalten. Und Games gehören auch der 'künstlerischen Freiheit' zugeortnet...
Auch wäre es sinnvoll spezielle Games-Läden ähnlich wie Videotheken aufzubauen mit verschiedenen Bereichen: ohne Altersfreigabe, USK6, USK12, USK16, USK18, Uncut/Import/ungeprüft/beschlagnahmt/indiziert und was weiß ich noch alles...
Ohne Personalausweißkontrolle bzw. Mitgliedsausweiß kein Zutritt.
Das wäre sauber & diskret.
Und was das Beispiel America anbelangt:
- mit 16 darf man Auto fahren/Führerschein machen, Alkohol (selbst Bier) aber erst legal ab 21 trinken, auch Sex ist in einigen Bundesstaaten unter 21 gesetzlich illegal (kann also zur Strafanzeige gebracht werden... X.X)
Anderer Länder sehen es anders:
- Finnland hat die Behörde abgeschafft das nur zwei Filme in den letzten Jahren eindeutig beanstandet wurden (oberste Alterfreigabe war/ist 15! --> SB.COM berichtete)
- Niederlande ist 16 die Obergrenzen, was bei uns nicht mal ungeprüft erschient haben se da (Guiana Pig z.b.)
|
 |
EA ist der Meinung, dass Erwachsene in Bezug auf den von ihn konsumierten Inhalt das Recht haben sollten, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen."
Verstehe EAs Logik in der Pressemitteilung nicht. Australien hat bekanntermaßen das MA15+ Rating als höchste Altersfreigabe für Videospiele, der Hinweis auf die Entscheidungsgewalt Erwachsener ist somit blödsinn.
|
29.09.2009 22:14 Uhr - |
|
|
 |
Valve, hmmm, war das nicht die Firma die Halflife herausgebracht hatte und die mich dann mit ihrer Steam Platform vertrieben haben ?
Wahnsinn , die gibt es noch :D
EA verliert wurde ziemlich viele Kunden mit ihrem Securom Aktivierungsmüll das sie sich wie aus dem nichts auf einmal für Belange der Kunden einsetzen oder wie ist das zu erklären ?
|
kommentar schreiben
amazon-angebote kaufen bei gameware.at Unzensierte Version bei Gameware.at bestellen
|