01.10.2020 14:08 Uhr schrieb Jimmy Conway
Bei Miami Vice ist das leider nicht so.
Bei Miami Vice wurden viele Schnitte aber sehr stümperhaft angesetzt, daraus folgen zum Teil abrupte oder auch graverende Szenenwechsel.
Das stimmt so eben nicht wenn man sich die ursprünglichen ARD Fassungen ansieht.
Das stümperhafte kam erst Anfang der 90er.
Das Problem ist, dass viele Leute die 90er Jahre Fassung als Originale Deutsche Fassung ansehen weil sie das schlicht nicht besser wissen. Ich werfe das also niemandem vor.
Leider ist diese zusätzliche Stümmelfassung dann auch auf den DVDs gelandet und wird seit den 90ern im TV, HDTV, Streaming etc. verwendet.
Hier mal Beispiele für wiederhergestellte Szenenübergänge wie sie mal in der ARD drin waren aber auf DVD eben stümperhaft abgehackt wie du was die 90er Fassung betrifft absolut richtig sagst. Aber das hat eben nichts mit dem zu tun was damals in der ARD lief.
Beispiel 1:
https://youtu.be/rG-b3G6T4Ns
Das was da auf den DVDs war ist stümperhaft weil da einfach Material fehlt. Bei der ARD ist der Szenenübergang zu 100 Prozent harmonisch obwohl die Szene ganz anders beginnt als die Originalszene.
Du merkst das aber eben nicht. Bei der DVD merkt ein Blinder mit Krückstock das da was nicht in Ordnung ist.
Aus der gleichen Folge gibts noch einen versauten Recut da man ja in den 90ern neue Bildmaster gemacht hat. Die waren nicht in der Lage die ARD Fassung korrekt nachzuschneiden. Hier im Video ist als Beispiel für die aktuelle 90er Jahre Fassung die HDTV Version verwendet. Ist aber auf DVD und RTL TV seit den 90ern das gleiche:
https://youtu.be/tixx8YJA-YM
Bei der ARD merkst du NICHTS das da verkürzt wurde. Wenn du die 90er Fassung siehst wo Crockett sich umdreht weil die Szene im Original etwas länger wäre wirkt das extrem unharmonisch und komisch.
Aber das hat eben NICHTS mit den ursprünglichen deutschen Fassungen zu tun.
Dieses stümperhafte kam erst danach.
Und hier noch ein letztes Video für die von dir genannten sinnentstellenden Cuts.
Bei der 90er/DVD/HDTV Version ist die Basketball-Szene bei "Verspieltes Leben" wo Crockett/Tubbs den Richter beobachten ganz neu zusammengeschnitten worden weil die ARD das Basketball Spiel verkürzt hatte. ABER: Man hat das völlig idiotisch gemacht denn man hat die eigentlich wichtige Handlungssequenz mit Dialogen unter den Tisch fallen lassen und zeigt dafür mehr Basketballspiel. Die Szene macht so keinen Sinn mehr und man weiss nicht wieso Crockett/Tubbs das Basketballspiel plötzlich verlassen haben.
Was du im Youtube video danach siehst ist der Original ARD Cut der Szene wiederhergestellt. Und du wirst feststellen das die Szene einwandfrei funktioniert:
https://youtu.be/3M3feCHTSIE
Was du bemängelst an der deutschen Fassung ist erst NACH der ARD Fassung passiert.
Und übrigens: Das ist nicht böse gemeint. Soll nur informativ sein.
01.10.2020 18:39 Uhr schrieb Baysongor
das ist ja alles schön und gut, aber ist auf dieser veröffentlichung jetzt wieder der originalsoundtrack oder nicht? genau diese info ist mir am wichtigsten, aber kein wort davon in der news...
Die Blu Ray VÖ hat wie schon die DVD den Originalsoundtrack.
Vice war eine der wenigen Serien wo Universal schon für DVD alle Rechte eingekauft hatte am Soundtrack.