SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Dead Island 2 · Die heißgeliebte Zombie-Saga ist zurück! Uncut! · ab 58,99 € bei gameware Star Wars Jedi: Survivor · Die Geschichte von Cal Kestis geht weiter · ab 69,99 € bei gameware
Veröffentlicht am

Zwei glorreiche Halunken: US-UHD-Premiere im April 2021

The Good, the Bad and the Ugly als Kinofassung auf 4K + Blu-ray in den USA

Sergio Leones Kultwestern Zwei glorreiche Halunken (Deutschland, Italien, Spanien, 1966 - OT: Il buono, il brutto, il cattivo), der international als The Good, the Bad and the Ugly bekannt ist, bildet nach Für eine Handvoll Dollar (1964) & Für ein paar Dollar mehr (1965) den Abschluss der 'Dollar-Trilogie'.

Der Western existiert in mehreren Fassungen:

  • Director's Cut / italienische Originalfassung / Kinofassung
  • Gekürzte Exportfassung / Gekürzte Internationale Version
  • MGM Extended Edition

sowie diversen, weiteren, gekürzten oder geänderten Fassungen, wie unsere Schnittberichte-Archiv ausführlich dokumentiert (siehe unten).

Seit der deutschen HD-Premiere in 2009 sowie den 4K-remasterten Neuauflagen ab 2014 (wir berichteten hier und hier) horchten Fans vor allem aufgrund der Italienfassung (wir berichteten) auf. Anno 2021 stehen wieder Neuigkeiten ins Haus, denn Kino Lorber veröffentlicht Zwei glorreiche Halunken in den USA erstmals als 4K-UHD-Edition.

Die Amaray (bei der Erstauflage: im Schuber, 5.000 Stück) wird am 27. April 2021 erscheinen und neben diversem Bonusmaterial die Kinofassung (162 Minuten) bieten. Zusatzinfo: Bei der vorigen HD-Auswertung war es wohl zu Problemen gekommen - siehe Intro des SB.

Special Features:

  • Audio Commentary by Film Historian Tim Lucas
  • Leone's West: Making of Documentary
  • Il Maestro: Ennio Morricone and GBU Featurette Parts 1 & 2
  • The Leone Style: On Sergio Leone Featurette
  • The Man Who Lost The Civil War: Civil War Documentary
  • Reconstruction GBU
  • Deleted Scene 1: Extended Tuco Torture scene
  • Deleted Scene 2: The Socorro Sequence
  • A Reconstruction
  • Vignette 1: Uno, Due, Tre
  • Vignette 2: Italian Lunch
  • Vignette 3: New York Accent
  • Vignette 4: Gun in Holster
  • Alternate Scene: The Optical Flip
  • Deleted Scene 1: Skeletons in the Desert
  • Deleted Scene 2: Extended Torture Scene
  • TRAILERS FROM HELL with Ernest Dickerson
  • Image Galleries
  • Original U.S. Theatrical Trailer
  • Original German Theatrical Trailer
  • Original French Theatrical Trailer
  • English DTS-HD MA 5.1 Surround & Restored 2.0 Mono
  • Optional English Subtitles

 

Inhaltsangabe / Synopsis:

Ein mysteriöser Fremder namens Joe, der mexikanische Revolverschütze Tuco und Setenza, ein sadistischer Krimineller, sind auf der Jagd nach einer Geldkassette. Inhalt: 200.000 Dollar. Die drei Desperados haben untereinander nichts gemeinsam - werden aber zu Komplizen, wenn es die Situation erfordert. Doch jeder verfolgt nur ein Ziel: Die Geldkassette. Und keiner von ihnen ist bereit zu teilen... (20th Century Fox)

Shoppinglinks

Um Material und Serverkosten zu bezahlen, hilft es uns, wenn Bestellungen bei den Partner-Shops über unsere Links erfolgen.

Kaufen Sie diesen Titel bei Amazon.com:
4K UHD + Blu-ray (Internationale Fassung)

Mehr zu: Zwei glorreiche Halunken (OT: Il buono, il brutto, il cattivo, 1966)

Schnittberichte:

Meldungen:

Aktuelle Meldungen

Hurra, die Knochenbrecher sind da! mit drei Fassungen in Mediabooks im September 2023
M3gan: Kinofassung & Unrated Version uncut in 4K-UHD im Oktober 2023
Dämonen 2 (Demons): Aufhebung der Indizierung und Beschlagnahme
Vicious - Nacht der Gewalt uncut in Mediabooks von Eyk & Nameless Media
Indizierungen / Listenstreichungen August 2023
Infinity Pool: NC-17-Version auf Blu-ray- & DVD im Juni 2023 + US-UHD-Premiere (unrated)
Alle Neuheiten hier

Kommentare

02.04.2021 01:02 Uhr - Dissection78
14x
DB-Co-Admin
User-Level von Dissection78 15
Erfahrungspunkte von Dissection78 3.911
Solch ein genial geiler Western! Hierin ist wirklich jede Szene dermaßen faszinierend und fesselnd, dass man sie sich rahmen und in die Wohnung hängen möchte. Mögen jetzt vielleicht einige Leser meine 'Lobhudelei' übertrieben finden, so ist "Il buono, il brutto, il cattivo" für mich dennoch einer der besten Filme aller Zeiten, und ich gehe sogar soweit zu behaupten, dass von der Inszenierung Sergio Leones, über die Darsteller, dem göttlichen Score von Maestro Morricone, der exzellenten Kameraführung Tonino Delli Collis, dem Schnitt bis hin zu den herrlich lakonischen Dialogen sowie der Tonabmischung etc. pp. nahezu alles absolut perfekt ist. Kann ich immer wieder anschauen, wird trotz einer Laufzeit von knapp drei Stunden nie langweilig und rangiert für mich noch vor Leones anderem Meisterwerk "Spiel mir das Lied vom Tod".

02.04.2021 01:17 Uhr - zy74
Kommt die 4k-Auswertung auch zu uns? Ich kenne den Film nur mit der deutschen Tonspur....

02.04.2021 02:06 Uhr - Jimmy Conway
1x
Dissection, kann ich nur unterschreiben. Rangiert bei mir auch noch vor dem "Lied vom Tod" und gehört generell seit mittlerweile 20 Jahren zu meinen drei allerliebsten Filmen.

02.04.2021 06:49 Uhr - Tom Cody
5x
DB-Helfer
User-Level von Tom Cody 21
Erfahrungspunkte von Tom Cody 9.538
02.04.2021 02:06 Uhr schrieb Jimmy Conway
02.04.2021 01:02 Uhr schrieb Dissection78
Kann ich immer wieder anschauen, wird trotz einer Laufzeit von knapp drei Stunden nie langweilig und rangiert für mich noch vor Leones anderem Meisterwerk "Spiel mir das Lied vom Tod".

Rangiert bei mir auch noch vor dem "Lied vom Tod" und gehört generell seit mittlerweile 20 Jahren zu meinen drei allerliebsten Filmen.

Ein wirklich schwieriger Vergleich.
Für mich ist aber dennoch der märchenhafte, opernhaft-ausladende "Once Upon a Time in the West", mit dem er sich bewusst von seinen "Dollar"-Filmen distanzieren wollte, Leones Meisterwerk.
Dass er endlich mit seinen Wunschdarstellern arbeiten konnte, der geniale Morricone Score, die vielen Verweise auch auf den amerikanischen Western, die atemberaubenden Aufnahmen (das erste Auftauchen von Frank und seiner Gang, das Monument Valley etc.), Jill und Cheyenne (solche Figuren fehlen einfach noch in "The Good, the Bad and the Ugly")…durch all das rangiert der Film zumindest bei mir doch noch etwas höher.

Aber zumindest hat "The Good the Bad and the Ugly" im Soundtrack "The Ecstasy of Gold" zu bieten, mein zweitliebster Morricone-Titel nach "Jill’s Theme". Ich bin heute noch dankbar, dass ich den Maestro (u.a. natürlich auch mit diesen Titeln) 2015 live erleben durfte.
Und "The Good, the Bad and the Ugly" hat den zweifellos besten Showdown der Westerngeschichte (ach was … Filmgeschichte) zu bieten. Bei Netflix gibt es "Sad Hill Unearthed", einen sehenswerten Dokumentarfilm über ein paar sehr engagierte Filmfans und ihren Plan, den Friedhof zu restaurieren.
Es wäre auf jeden Fall witzig gewesen wenn, wie es damals wohl der Plan war, Eastwood, Wallach und Van Cleef in der Anfangsszene von "Once Upon a Time in the West" auftreten zu lassen (u.a. auch um den Wechsel zu verdeutlichen). Hat angeblich aus Termingründen nicht geklappt – vielleicht wollten sie sich aber auch nicht von "Mundharmonika" erschießen lassen?!
ich glaube, ich werde mir "The Good, the Bad and the Ugly" dieses Osterwochenende direkt mal wieder ansehen... :-)

"Wenn man schießen will, dann soll man schießen..und nich' quatschen!"
"Auf dieser Welt gibt es zwei Arten von Menschen, mein Freund: die mit einer geladenen Waffe und die, die graben. Du gräbst."

02.04.2021 08:33 Uhr - Aero
4x
02.04.2021 01:02 Uhr schrieb Dissection78
Solch ein genial geiler Western! Hierin ist wirklich jede Szene dermaßen faszinierend und fesselnd, dass man sie sich rahmen und in die Wohnung hängen möchte. Mögen jetzt vielleicht einige Leser meine 'Lobhudelei' übertrieben finden, so ist "Il buono, il brutto, il cattivo" für mich dennoch einer der besten Filme aller Zeiten, und ich gehe sogar soweit zu behaupten, dass von der Inszenierung Sergio Leones, über die Darsteller, dem göttlichen Score von Maestro Morricone, der exzellenten Kameraführung Tonino Delli Collis, dem Schnitt bis hin zu den herrlich lakonischen Dialogen sowie der Tonabmischung etc. pp. nahezu alles absolut perfekt ist. Kann ich immer wieder anschauen, wird trotz einer Laufzeit von knapp drei Stunden nie langweilig und rangiert für mich noch vor Leones anderem Meisterwerk "Spiel mir das Lied vom Tod".


Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.
Bin Jahrgang 1969 und habe den Streifen Ende der 70er das erste Mal im TV (glaube im ZDF) gesehen, nach über 40 Jahren hat der Film immer noch nichts von seiner Faszination verloren, ich liebe einfach diesen Film. Für mich noch vor "The Wild Bunch" von Sam Packinpah und Leones "Spiel mir das Lied vom Tod", der beste Western aller Zeiten. Landet bei mir mind. 1x im Jahr im Player, selbst mein Sohn, der normalerweise für Filme vor 2000 nichts übrig hat, fand den Klasse. Tja, was soll ich sagen, Qualität überzeugt auch noch nach Jahrzehnten. Und die Oneliner / Dialoge sind auch heute noch der Brüller:

- "Es gibt 2 Arten von Menschen: Die einen kommen durch die Tür (bekreuzigt sich), die anderen durchs Fenster!"
- "Hier, mach ein paar kräftige Züge, dann kannst du gut kacken."
- "Wieviel?" - "20 Dollar" - Tuco richtet die Waffe auf den armen Kerl - "50 Dollar" - Tuco spannt den Hahn - "Wieviel?" - "100 Dollar" - Tuco dreht sich um - "200 Dollar, hier, das ist alles was ich habe"
"Hurra, es lebe die Konföderation, es lebe der Süden, zum Teufel mit den Nordstaatlern, es lebe General...wie heisst der Kerl?" - "Lee!" - "Es lebe General Lee, haha! Gott ist mit uns, er hasst die Yankees wie wir! Hurra!" - "Gott ist nicht mit uns, er hasst Idioten wie dich!"
- "Wenn ich mit dir fertig bin, gibts nur einen Fettfleck"

Die Liste könnte noch ewig gehen..

Morricones Score, einfach himmlisch und sogar die deutsche Synchro ist für mich eine der besten die ich je gehört habe! Sämtliche Stimmen wecken in mir Nostalgiegefühle wie kein anderer Film! Hmmm, ich glaube dieses WE ist der wieder fällig :-)
Frohe Ostern

02.04.2021 10:17 Uhr - Der Dicke
2x
SB.com-Autor
User-Level von Der Dicke 24
Erfahrungspunkte von Der Dicke 13.670
Der hier muss noch sein:

https://youtu.be/GlA35y0bGQc

02.04.2021 10:29 Uhr - alex_wintermute
2x
"Dollar Trilogie" oder "Once Upon a Time in the West"? Allesamt 10/10 Meisterwerke.

02.04.2021 10:50 Uhr - Aero
1x
@Tom Cody
Danke für den Netflix-Doku Tip, kannte ich noch nicht
Eben gesehen, super!

02.04.2021 11:27 Uhr - Ralle87
4x
Einer der besten Filme die je gedreht wurden. Da kann nicht viel aus der heutigen Zeit mithalten. Grandios.

02.04.2021 11:53 Uhr - Intofilms
2x
Ich muss Tom zustimmen. Ich finde auch, dass „Spiel mir das Lied vom Tod“ insgesamt noch ein wenig besser ist als dieser hier. Und anders als Tom würde ich sogar behaupten, dass dies auch für den Showdown gilt. Folglich ist „SMDLVT“ für mich persönlich das unübertreffliche Italo-Western-Meisterwerk. Aber das sind wirklich nur feinste Nuancen und „Zwei glorreiche Halunken“ finde ich natürlich ebenfalls großartig. Von beiden Filmen besitze ich die deutschen Blu-ray-Ausgaben, die meines Wissens auch auf 4K-Restaurierungen basieren und mit denen ich bisher sehr zufrieden bin. Ein Upgrade kommt für mich vorerst nicht in Frage.

02.04.2021 12:05 Uhr - alex_wintermute
1x
In meinen Augen gibt es exakt sechs 10/10 Meisterwerke im Italo Western Genre: 4 Leone und 2 Corbucci.

- Für eine Handvoll Dollar
- Für ein paar Dollar mehr
- Zwei glorreiche Halunken
- Spiel mir das Lied vom Tod
- Leichen pflastern seinen Weg
- Django

Besonderer Status bei mir natürlich: "Für eine Handvoll Dollar" in der Erstsynchro.

02.04.2021 12:11 Uhr - Ralle87
2x
02.04.2021 12:05 Uhr schrieb alex_wintermute
In meinen Augen gibt es exakt sechs 10/10 Meisterwerke im Italo Western Genre: 4 Leone und 2 Corbucci.

- Für eine Handvoll Dollar
- Für ein paar Dollar mehr
- Zwei glorreiche Halunken
- Spiel mir das Lied vom Tod
- Leichen pflastern seinen Weg
- Django

Besonderer Status bei mir nat ürlich: "Für eine Handvoll Dollar".


Würde ich so unterschreiben. Nur das ZGH auf Platz 1 steht, da überhaupt mein absoluter Lieblingsfilm. Zeitlos genial. Und m. M. n. hat Leone, bis auf Todesmelodie, nur Meisterwerke gedreht. Und wenn man bedenkt in welcher Zeit seine Filme entstanden sind, muss man vor diesem Genie einfach den Hut ziehen.

02.04.2021 12:30 Uhr - Intofilms
1x
Zu „ZGH“ möchte ich noch anmerken, dass der Schrei des Kojoten der vielleicht genialste musikalische Einfall von Ennio Morricone ist.

02.04.2021 12:33 Uhr - alex_wintermute
02.04.2021 12:11 Uhr schrieb Ralle87
Und wenn man bedenkt in welcher Zeit seine Filme entstanden sind, muss man vor diesem Genie einfach den Hut ziehen.


Absolut. Er krempelte 1964 den traditionellen Western ordentlich um. Und erfand mal ganz nebenbei ein komplett neues Subgenre: den Italo Western. Allein deshalb und wegen Super 8 Zeiten liegt mir "Für eine Handvoll Dollar" ganz besonders am Herzen, der zu Unrecht oftmals bei Vergleichen mit den beiden anderen Filmen der Dollar Trilogie den Kürzeren zieht.

02.04.2021 13:05 Uhr - Kirai Pantera
Zocke grad wieder intensiv Red Dead 2 und bin dadurch eh wieder voll in meiner Western Phase... Hab schon überlegt, was ich heut abend gucken könnte! Ich liebe diesen Film, und locker schon 2 Jahre nicht mehr gesehen, also steht der Plan!! Einzig was ich an dem Film nicht mag, is der deutsche Titel! Hab schon überlegt, mir die englische Fassung zu holen, nur um "The good, the bad & the ugly" auf dem Cover stehen zu haben, das find ich 1000 mal besser als "Zwei glorreiche Halunken"

Fun Fact: obwohl ich schon immer Filmfreak war, mit Western konnte ich nie etwas anfangen (abgesehen die Klassiker von Bud & Terence)... Erst durch Red Dead Redemption 1 hat sich das geändert... Erst modernere wie "Todeszug nach Yuma"... Dann hab ich mich die Zeitleiste nach unten durchgeguckt und das hat mich doch sehr verändert! Allein schon meinen Musikgeschmack

Glaub des wird es heut: abends "The good, the bad & the ugly", und für die späten Stunden danach "Bone Tomahawk" :)

02.04.2021 13:10 Uhr - Tom Cody
2x
DB-Helfer
User-Level von Tom Cody 21
Erfahrungspunkte von Tom Cody 9.538
02.04.2021 12:05 Uhr schrieb alex_wintermute
In meinen Augen gibt es exakt sechs 10/10 Meisterwerke im Italo Western Genre: 4 Leone und 2 Corbucci.

- Für eine Handvoll Dollar
- Für ein paar Dollar mehr
- Zwei glorreiche Halunken
- Spiel mir das Lied vom Tod
- Leichen pflastern seinen Weg
- Django
Besonderer Status bei mir natürlich: "Für eine Handvoll Dollar" in der Erstsynchro.

Da würde ich dann so weit gehen und (erneut) Sergio #3 anführen (Sollima). Dessen "Von Angesicht zu Angesicht" ist für mich ebenfalls ein klarer 10/10 Punkte-Kandidat. Auch "Der Gehetzte der Sierra Madre" ist ungefähr (nicht ganz) auf demselben Level.

Dessen Sohn, Stefano Sollima ("Gomorra - Die Serie", "Sicario 2") bereitet mit "Colt" übrigens gerade einen Western vor, der auf einem Konzept von Sergio Leone basieren soll.

02.04.2021 13:24 Uhr - Baysongor
wenn ich ne top ten liste italowestern machen müsste, würde die angeführt werden von den fünf western corleones (mit "zwei glorreiche halunken" an der spitze), gefolgt von den drei western sollimas und abgeschlossen mit "eine pistole für ringo" und dem völlig vergessenen "blindman". die corbucci-filme finde ich allesamt völlig überbewertet. die funktionieren für mich, wenn überhaupt, nur als reine b-movies.

02.04.2021 13:29 Uhr - Aero
Mein Top 10 Western:

Zwei glorreiche Halunken
The Wild Bunch
Spiel mir das Lied vom Tod
Leichen pflastern seinen Weg
Für eine Handvoll Dollar
Für ein paar Dollar mehr
Pat Garret jagd Billy the Kid
40 Wagen westwärts
Django
Lasst uns töten, Companeros
Das Wiegenlied vom Totschlag

OKok, sind jetzt 11 geworden...
Jedem das seine :-)

02.04.2021 13:45 Uhr - ifoundfootage
1x
User-Level von ifoundfootage 2
Erfahrungspunkte von ifoundfootage 70
Meine drei Lieblingswestern bleiben:

1. „Für ein paar Dollar mehr“
2. „Spiel mir das Lied vom Tod“
3. „Es war einmal in Amerika“ - für Viele Gangsterfilm, für Mich glasklar ein Western

Liebe aber auch andere ältere Western wie „Navajo Joe“, „Leichen pflastern seinen Weg“, „The good, the bad and the ugly“, „Ein Fremder ohne Namen“ oder den fantastischen „Bring mir den Kopf von Alfredo Garcia“

Meine vier Lieblings-Neowestern bleiben:

1. „Erbarmungslos“
2. „The Hateful Eight“ & „Inglourious Basterds“ auf eine Stufe
3. „There will be blood“
4. „Desperado“

Liebe aber auch andere neue Western wie „No Country for old men“, „Django Unchained“ oder „Last Man Standing“


Wenn ich ne Top 10 machen müsste:

1. Es war einmal in Amerika
2. Spiel mir das Lied vom Tod
3. Für ein paar Dollar mehr
4. Erbarmungslos
5. Inglourious Basterds
6. the Hateful Eight
7. Desperado
8. there will be blood
9. Ein Fremder ohne Namen
10. Bring mir den Kopf von Alfredo Garcia

02.04.2021 13:47 Uhr - Aero
3x
02.04.2021 13:24 Uhr schrieb Baysongor
wenn ich ne top ten liste italowestern machen müsste, würde die angeführt werden von den fünf western corleones (mit "zwei glorreiche halunken" an der spitze)...


Don "Corleone" hat auch Filme gedreht?? ;-)

Es war einmal in Amerika, Inglorious Bastards und Bring mir den Kopf von Alfredo Garcia dem Western-Genre zuzuordnen finde ich schon sehr gewagt...There will be Blood, naja, spielt zwar in der Zeit aber als Western würde ich den auch nicht bezeichnen, genauso wie No Country for Old men...kannst du bitte näher erläutern, warum du das so siehst?

PS:
Open Range, Der mit dem Wolf tanzt und Little Big Man darf man nicht unerwähnt lassen!

02.04.2021 14:02 Uhr - alex_wintermute
1x
02.04.2021 13:10 Uhr schrieb Tom Cody
Da würde ich dann so weit gehen und (erneut) Sergio #3 anführen (Sollima). Dessen "Von Angesicht zu Angesicht" ist für mich ebenfalls ein klarer 10/10 Punkte-Kandidat. Auch "Der Gehetzte der Sierra Madre" ist ungefähr (nicht ganz) auf demselben Level.


Den Dritten Sergio hatte ich durchaus im Hinterkopf, seine genannten Werke plus "Lauf um dein Leben" sind auch nicht ohne, aber liegen bei mir im 9/10 Bereich. Des Weiteren wären in jedem Fall noch zu erwähnen...

- Friedhof ohne Kreuze
- El Mercenario
- Satan der Rache
- Blindman
- Ein Dollar zwischen den Zähnen
- Western Jack
- Sabata
- Von Mann zu Mann
- Mein Name ist Nobody

... die fallen mir zumindest gerade spontan ein, gibt sicherlich noch andere sehr gute Italo Western Werke.

Echt hart eine Auswahl fernab der 3 Sergios zu finden. ;)

02.04.2021 14:05 Uhr - ifoundfootage
2x
User-Level von ifoundfootage 2
Erfahrungspunkte von ifoundfootage 70
@Aero

Falls du mich meinst:

Western muss meiner Meinung nach nicht zwingend im wilden Westen spielen. Für mich ist Western ein Genre. Ist es ja auch. Ein Genre.

So wie Komödie, Horror, Action, Romanze... und alle Genres können zu unterschiedlichen Zeiten an unterschiedlichen Orten spielen.

Ich finde, das Genre Western zieht sich durch so viele Filme mit anderen Themen.
Ein Beispiel:
Man braucht im Prinzip doch nur das Altbewerte Thema „Geheimnisvoller Outlaw bzw. Fremder kommt in eine kleine Stadt, die von einem Oberfiesling tyrannisiert wird. Wo selbst das Gesetz in dessen schmierigen Händen gefangen ist. Der Oberfiesling hat dann eben mal auch noch eine Art „Rechte Hand“. Der Fremde stellt sich dem Oberfiesling und seinen Schergen, kriegt die Schöne und befreit die Kleinstadt und dessen Bürger.“

Simpel. Und welcher Film hat dieses Thema beispielsweise, man würde ihn aber auf den ersten Blick nicht dem Western zuordnen? Richtig:

„Road House“

02.04.2021 14:14 Uhr - Tom Cody
3x
DB-Helfer
User-Level von Tom Cody 21
Erfahrungspunkte von Tom Cody 9.538
02.04.2021 14:05 Uhr schrieb ifoundfootage
Man braucht im Prinzip doch nur das Altbewerte Thema „Geheimnisvoller Outlaw bzw. Fremder kommt in eine kleine Stadt, die von einem Oberfiesling tyrannisiert wird. Wo selbst das Gesetz in dessen schmierigen Händen gefangen ist. Der Oberfiesling hat dann eben mal auch noch eine Art „Rechte Hand“. Der Fremde stellt sich dem Oberfiesling und seinen Schergen, kriegt die Schöne und befreit die Kleinstadt und dessen Bürger.“
Simpel. Und welcher Film hat dieses Thema beispielsweise, man würde ihn aber auf den ersten Blick nicht dem Western zuordnen? Richtig:

„Road House“

Yep, geht im Grunde immer wieder auf den 50er Jahre Edelwestern "Shane" zurück, wie z. B. auch "Malone", "Steel Dawn", "Fire Down Below" oder "Missionary Man".

02.04.2021 14:23 Uhr - Aero
1x
@ifoundfootage
Vom Prinzip her geb ich dir Recht, ja Road House mag ein "Neo-Western" sein, hier trifft deine These zu und ich bin komplett bei dir,
Western muss meiner Meinung nach nicht zwingend im wilden Westen spielen. Für mich ist Western ein Genre. Ist es ja auch. Ein Genre.
So wie Komödie, Horror, Action, Romanze... und alle Genres können zu unterschiedlichen Zeiten an unterschiedlichen Orten spielen.


Soweit so gut, aber nicht bei bei meinen bzw. deinen 3 genannten.
Auch Last Man standing ist ein Neo Western (Handlung entspricht den 7 Samurai bzw. Für eine Handvoll Dollar)
Deiner Aussage zufolge sind dann eigentlich alle Action-/Gangsterfilme irgendwie auch Western (Die Hard, Red Heat, The Untouchables) und da bin eben nicht bei dir.
There will be Blood ist auch kein Western, nur weil er in der Zeit spielt...Ebenso Inglorious Bastards, Tarantino hat zwar in der Anfangssequenz aus Zwei glorreiche Halunken zitiert (Autokonvoi mit dem Judenjäger = Sentenza der in der Ferne heranreitet, aus dem Jungen auf dem Esel am Brunnen wird die Tochter die Wäsche aufhängt), auch die Musik die Tarantino teilweise verwendet entspringt Morricones Feder, aber hier werden nur kleine Sequenzen des Films als Hommage an Leone und Corbucci gedreht, das macht aber aus dem Film noch lange keinen Western...


02.04.2021 14:31 Uhr - Kirai Pantera
@ifoundfootage
Also zugegeben, "No country for old men" empfinde ich wirklich auch als Western... Es ist wirklich die Thematik und Handlung die einen Western größtenteils ausmachen... Aber irgendwie gehört der Style auch dazu

Wo ich mir schwer tu zum einordnen is "The Brave" (Johnny Depp)

02.04.2021 14:39 Uhr - humptydumpty
1x
User-Level von humptydumpty 7
Erfahrungspunkte von humptydumpty 645
02.04.2021 13:45 Uhr schrieb ifoundfootage
...Lieblings-Neowestern bleiben:

1. „Erbarmungslos“
Ich finde "Erbarmungslos" nicht Neo.

02.04.2021 14:52 Uhr - Aero
Long Riders
Heavens Gate
Young Guns 1+2
Tombstone
...

Oh Mann, meine Top 10 wird jetzt zur Top 20 ^^

02.04.2021 14:54 Uhr - Jimmy Conway
2x
Leider hat hier jemand ein absolut falsches Western Verständnis.
Der Western wurde zum Genre, lebt aber komplett von anderen Genres:
Thriller, Action, Komödie, Drama, sogar Horror.
Ohne die Cowboy, Indianer, Wild West Thematik, wäre ein "Shane" Drama, "Todeszug nach Yuma" Thriller, "Auch ein Sheriff braucht mal Hilfe" eine Komödie und keine Western. So einfach ist das.

"Inglorious Basterds" und "Es war einmal in Amerika" haben folglich absolut nichts mit dem Western Thema gemein.
Wo kommen wir denn sonst hin?
Dann kann man ja sämtliche James Bond Filme auch dem Western zu ordnen, weil der gute Cowboy Bond stets gegen Bösewichte kämpft, in Casinos (Saloon) zu sehen ist und Champager/ Wodka Martini (Bier/ Whisky) schlüpft.
Albern, nicht wahr?

Im Übrigen gibt es für mich nur drei 10er Italo-Western:
1. Zwei glorreiche Halunken
2. Spiel mir das Lied vom Tod
3. Für ein paar Dollar mehr

Es folgen die 9er:
4. Für eine handvoll Dollar
5. Der gesetzte der Sierra Madre
6. Mein Name ist Nobody
7. Von Mann zu Mann
8. Leichen pflastern seinen Weg

Django folgt mit 8 Punkten.

02.04.2021 14:56 Uhr - Aero
02.04.2021 14:54 Uhr schrieb Jimmy Conway
Leider haben einige eine absolut falsche Western Verständnis.
Der Western wurde zum Genre, lebt aber komplett von anderen Genres:
Thriller, Action, Komödie, Drama, sogar Horror.
Ohne die Cowboy, Indianer, Wild West Thematik, wäre ein "Shane" Drama, "Todeszug nach Yuma" Thriller, "Auch ein Sheriff braucht mal Hilfe" eine Komödie und keine Western. So einfach ist das.

"Inglorious Basterds" und "Es war einmal in Amerika" haben folglich absolut nichts mit dem Western Thema gemein.
Wo kommen wir denn sonst hin?
Dann kann man ja sämtliche James Bond Filme auch dem Western zu ordnen, weil der gute Cowboy Bond stets gegen Bösewichte kämpft, in Casinos (Saloon) zu sehen ist und Champager/ Wodka Martini (Bier/ Whisky) schlüpft.
Albern, nicht wahr?


Danke!

02.04.2021 15:46 Uhr - D-P-O / 77
Die Aussies können es aber auch: ...
Der beste Neo-Western ist in meinen Augen "The Proposition – Tödliches Angebot".

02.04.2021 15:53 Uhr - Silenzio
Es wäre schon schön, wenn es von den Halunken nochmal eine VÖ geben würde, die alle Kritikpunkte der alten DVDs/BluRays ausmerzt. Mir schwebt da so vor...

-alle 3 Versionen auswählbar
-ein besseres/qualitativ stabileres Bild als bisher (gerne auch ohne die Sepia-Tönung der letzten Blu)
-alles was es an deutscher Original-Synchro noch gibt, bitte auch nutzen ("Gott ist nicht mit uns....", Tuco´s letzter Fluch Blondie hinterher ganz am Ende des Films, der auf der letzten Blu nicht drauf ist und als Tuco nach seiner Folter den Namen des Friedhofs verrät, ist die deutsche Synchro seit der ersten Auflage der Extended nicht mehr verwendet worden)
-alle anderen Szenen aus der Italo-Fassung entweder die ZDF-Synchro oder italienisch mit Untertiteln (il Grotto-Szene). Nur dass man nirgends mehr die Sprecher der Extended-Nachsynchro hören muss
-alles an Bonusmaterial drauf was gibt :)

02.04.2021 16:11 Uhr - AAA
"Deine Sporen waren zu laut"

02.04.2021 16:12 Uhr - Jimmy Conway
02.04.2021 15:53 Uhr schrieb Silenzio
-ein besseres/qualitativ stabileres Bild als bisher (gerne auch ohne die Sepia-Tönung der letzten Blu)
-alles was es an deutscher Original-Synchro noch gibt, bitte auch nutzen

Qualitativ und stabil ist das Bild der letzten Blu, nur die stärker geprägte Gelbtönung ist Geschmackssache.
Mich stört sie nicht mal, ich schalte meine TV Einstellung vorher mit 2 Drücker auf kalt. Dann ist es "normal".
Der Rest sieht stark aus.
Die Original Synchro wurde auch, bis auf zwei Ausnahmen genutzt, genau wie die ZDF Synchro eingesetzt.
Den Rest, also die Grotto Szene, kann man in deutsch leider nur mit der späteren DVD Synchro sehen/hören.
Und auch wenn ich keine Probleme habe bei alten Serien integrierte Szenen, die damals fehlten kurz in OmU zu gucken, bin ich hier strikt dagegen.

Das einzige was ich eben gut fände und dir zustimme:
Alle drei Versionen draufpacken. Auf die Grotto Szene kann ich nämlich gut verzichten.

02.04.2021 16:53 Uhr - Der Dicke
1x
SB.com-Autor
User-Level von Der Dicke 24
Erfahrungspunkte von Der Dicke 13.670
02.04.2021 14:54 Uhr schrieb Jimmy Conway
5. Der gesetzte der Sierra Madre


Sechs, hetzen ^^

02.04.2021 17:09 Uhr - Silenzio
02.04.2021 16:12 Uhr schrieb Jimmy Conway
02.04.2021 15:53 Uhr schrieb Silenzio
-ein besseres/qualitativ stabileres Bild als bisher (gerne auch ohne die Sepia-Tönung der letzten Blu)
-alles was es an deutscher Original-Synchro noch gibt, bitte auch nutzen

Qualitativ und stabil ist das Bild der letzten Blu, nur die stärker geprägte Gelbtönung ist Geschmackssache.
Mich stört sie nicht mal, ich schalte meine TV Einstellung vorher mit 2 Drücker auf kalt. Dann ist es "normal".
Der Rest sieht stark aus.
Die Original Synchro wurde auch, bis auf zwei Ausnahmen genutzt, genau wie die ZDF Synchro eingesetzt.
Den Rest, also die Grotto Szene, kann man in deutsch leider nur mit der späteren DVD Synchro sehen/hören.
Und auch wenn ich keine Probleme habe bei alten Serien integrierte Szenen, die damals fehlten kurz in OmU zu gucken, bin ich hier strikt dagegen.

Das einzige was ich eben gut fände und dir zustimme:
Alle drei Versionen draufpacken. Auf die Grotto Szene kann ich nämlich gut verzichten.


Das Bild der letztend Blu ist schon bei manchen Szenen schwankend. Die aus der Italo-Fassung (mit der ZDF-Synchro zur Verdeutlichung) sind ein bisschen schwammiger, die Il-Grotto Szene noch deutlicher. Auch bei dunkelen Szenen (Sentenza wie er Bill Carson´s Frau auflauert) gibt es Luft nach oben was Schwarzlevel oder Schärfe angeht. Aber gut, man weiß ja, dass das Ausgangsmaterial nicht das beste sein soll. Von daher erwarte ich da vllt ein bisschen viel.

Genau die 2 Ausnahmen wo die deutsche (vorhandene) Synchro nicht genutzt wurde, meine ich ja, wenn wir jetzt nur über die letzte Blu sprechen ;)

Und ich denke mir halt, lieber italienisch mit Untertiteln, als die schlechten Sprecher. Auch wenn das nur die Grotto-Szene und den kurzen Dialog bei Tuco´s Folter betrifft ("Na, wie ist die Verdauung jetzt?" -"Ich hab dir nichts zu sagen." Diese 2 Sätze wurden soweit ich weiß nie auf deutsch synchronisiert. Nur auf der alten DVD wurde einfach ein Tonschnipsel von vorher schlicht wiederholt, passt aber nur semi-gut).

Und wenn die Originale italienische Fassung verfügbar ist, hast du ja im Prinzip den ganzen Film minus die Grotto Szene.

02.04.2021 17:19 Uhr - Jimmy Conway
02.04.2021 16:53 Uhr schrieb Der Dicke
02.04.2021 14:54 Uhr schrieb Jimmy Conway
5. Der gesetzte der Sierra Madre


Sechs, hetzen ^^

Lol. Sehe ich auch erst jetzt :-D
Man soll doch nicht über das Handy tippen :-)

@Silenzio:
Wie geschrieben, ich habe am Bild (Ausgangsmaterial!) nichts zu meckern. Für mich sehr guter Kontrast- und Schärfewert.
Die anderem beiden Versionen kommen ja ohne Grotto aus. Also keine Neusynchro der Gold Edition oder OmU.

03.04.2021 09:04 Uhr - Franz-Ludwig
Ich bin etwas verwirrt angesichts der Ansage hier, dass der Extended Cut an Bord sei. Meine Info war, dass eben NUR der Kinocut mit 162 Min. In 4K kommen soll. Was stimmt denn nun?

03.04.2021 12:41 Uhr - Baysongor
wie, mag keiner "todesmelodie"? völlig zu unrecht "schlechtester" leone-western. tendenziell mag ich alle anderen auch besser, aber verglichen mit anderen western immer noch sehr weit vorne dabei.

02.04.2021 13:47 Uhr schrieb Aero
02.04.2021 13:24 Uhr schrieb Baysongor
wenn ich ne top ten liste italowestern machen müsste, würde die angeführt werden von den fünf western corleones (mit "zwei glorreiche halunken" an der spitze)...


Don "Corleone" hat auch Filme gedreht?? ;-)


sollte natürlich "nur" leone heissen...kommt davon wenn man den "guten" mit dem "schlechten" sergio verwurschtelt...

04.04.2021 03:36 Uhr - spobob13
Ich liebe den Film mit den deutschen Synchrosprechern in der stark gekürtzten deuschen Kinofassung. Wenn ich mir einen Film anschaue, möchte ich alles um mich herum vergessen. Wechselnde Sprecher, die wie auch bei diesem Film, selbst in der ZDF Synchro, absurd anders klingen, oder der Wechsel zum O-Ton mit Untertiteln finde ich idiotisch, Dann lieber gar nicht oder im O-Ton, wobei auch hier, trotz Originalsprecher auch nicht alles wie aus einem Guss anhört. Schade, das man den die gekürtze Kinofassung nur noch als DVD mit den Synch-Originalsprechern schauen kann. Weinger ist für mich mehr.

Alternativ könnte man alte Filme komplett neu synchronsieren. Warum nicht? Aber dann mit sehr guten Synchronssprechern der Renomierstudios und größer eine Million Euro Budget.
Dann käme bestimmt was brauchbares heraus.

04.04.2021 08:03 Uhr - Haito
Moderator
User-Level von Haito 3
Erfahrungspunkte von Haito 137
Bei Facebook hat Kino Lorber verkündet, dass sie ausschließlich die 162-minütige US-Kinofassung in diesem Release bringen.

"This release will ONLY include the superior Theatrical Cut. The main reason we acquired the film in 2017 was to finally release the 162-Minute cut on Blu-ray, making it available for the first time in HD. And now we're happy to say that the preferred cut of this masterpiece will be released on 4KUHD this April." (15. Januar 2021)

"Changes from the original announcement, no extended cut, removed two commentaries recorded for the extended cut, restored the theatrical cut, restored the 2.0 mono audio and added the newly restored German trailer." (15. Januar 2021)

Haben die sich doch wieder umentschieden?

04.04.2021 13:37 Uhr - Kaiser Soze
DB-Co-Admin
User-Level von Kaiser Soze 31
Erfahrungspunkte von Kaiser Soze 24.888
@Haitoman

Verdammt, übersehen. Nein, ist nun korrigiert!

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)