SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Resident Evil 4 Remake · Erlebe den Albtraum. · ab 67,99 € bei gameware Diablo 4 · Looten und Leveln · ab 77,99 € bei gameware
Veröffentlicht am von The Undertaker

Zack Snyder's Justice League - Director's Cut erscheint im Mai 2021 auch als 4K-UHD, Blu-ray & DVD

Außerdem noch als 4K-UHD bzw. Blu-ray-Steelbooks im Juli 2021

Nach vielen Gerüchten um eine mögliche Veröffentlichung wurde im Mai 2020 der Director's Cut (Snyder Cut) von Zack Snyder's Justice League offiziell angekündigt. Er ist seit dem 18.03.2021 in Deutschland auf Sky zu sehen und wird Ende Mai 2021 auch Digital zum Kauf und VoD erhältlich sein (wir berichteten).

Einen Vergleich der beiden Versionen mit Infos über die komplexe Entstehungsgeschichte des Films gibt es von uns hier. Für die Fertigstellung des Director's Cuts wurde eine Summe von $20-30 Mio. genannt, The Wrap sprach später sogar von $70 Mio. Von der FSK erhielt die 4-stündige Fassung bereits im März 2021 eine Freigabe ab 12 Jahren, in den USA ist sie R-Rated.

Doch nicht nur auf Sky und Digital wird der Director's Cut zu sehen sein: wie offiziell angekündigt wurde, bringt Warner Home Video ihn am 27. Mai 2021 auch als 4K-UHD (inkl. Blu-ray), Blu-ray und DVD heraus. Aufgrund der Länge wird der Film dabei jeweils auf zwei Discs aufgeteilt werden. Am 8. Juli 2021 wird es von der 4K-UHD (inkl. Blu-ray) und der Blu-ray auch je ein Steelbook geben.

Inhaltsangabe / Synopsis:

Der Stählerne ist tot. Sein verzweifelter Todesschrei aktiviert eine außerirdische Kraft, welche nicht nur bisher auf der Erde verteilt, sondern auch einen bis dahin nicht gekannten Bösewicht auf den Plan ruft, der sich ihre Macht am liebsten samt Planeten einverleiben will. Batman auf sich allein gestellt und versucht ... [mehr]

Shoppinglinks

Um Material und Serverkosten zu bezahlen, hilft es uns, wenn Bestellungen bei den Partner-Shops über unsere Links erfolgen.

Kaufen Sie diesen Titel bei Amazon.de:
4K UHD/BD (Warner Home)
4K UHD/BD Steelbook (Warner Home)
Blu-ray (Warner)
Blu-ray - Steelbook (Warner)
DVD (Warner)
Kaufen Sie diesen Titel bei Mediamarkt.de:
4K UHD/BD (Warner Home)
4K UHD/BD Steelbook (Warner Home)
Blu-ray (Warner)
Blu-ray - Steelbook (Warner)
DVD (Warner)
Kaufen Sie diesen Titel im Shop von OFDb.de:
4K UHD/BD (Warner Home)
Blu-ray (Warner)
DVD (Warner)
Kaufen Sie diesen Titel bei Saturn.de:
4K UHD/BD (Warner Home)
4K UHD/BD Steelbook (Warner Home)
Blu-ray (Warner)
Blu-ray - Steelbook (Warner)
DVD (Warner)

Mehr zu: Zack Snyder's Justice League (OT: Zack Snyder‘s Justice League, 2021)

Schnittbericht:

Meldungen:

Aktuelle Meldungen

Monatsupdate: Neue Index-Dokumente im April 2023
Die Frau mit der 45er Magnum wurde vom Index gestrichen
Infinity Pool in deutschen Kinos mit FSK ab 18 als Uncut-/NC-17-Version (Update)
Indizierungen / Listenstreichungen März 2023
High Tension - Horrorthriller ist nicht mehr indiziert
Resident Evil 4 - Remake kommt unzensiert nach Deutschland (Update)
Alle Neuheiten hier

Kommentare

08.04.2021 00:13 Uhr - Romero Morgue
1x
User-Level von Romero Morgue 5
Erfahrungspunkte von Romero Morgue 383
Das ist doch mal eine tolle Nachricht. Hab bis jetzt die Version auf SKY noch nicht geschaut, da ich gehofft hatte, dass so eine Veröffentlichung kommt. Die Frage ist nur in welchem Format. Das 1.33:1 im Fernsehen (habe mal reingezappt) war „grauenhaft“.

08.04.2021 00:18 Uhr - Ned Flanders
2x
08.04.2021 00:13 Uhr schrieb Romero Morgue
Das ist doch mal eine tolle Nachricht. Hab bis jetzt die Version auf SKY noch nicht geschaut, da ich gehofft hatte, dass so eine Veröffentlichung kommt. Die Frage ist nur in welchem Format. Das 1.33:1 im Fernsehen (habe mal reingezappt) war „grauenhaft“.


In genau diesem Format wird es auch auf der Scheibe sein

08.04.2021 00:23 Uhr - Martyrs666
4x
DB-Helfer
User-Level von Martyrs666 5
Erfahrungspunkte von Martyrs666 369
08.04.2021 00:13 Uhr schrieb Romero Morgue
Das ist doch mal eine tolle Nachricht. Hab bis jetzt die Version auf SKY noch nicht geschaut, da ich gehofft hatte, dass so eine Veröffentlichung kommt. Die Frage ist nur in welchem Format. Das 1.33:1 im Fernsehen (habe mal reingezappt) war „grauenhaft“.

Das ist das von Regisseur gewünschte Format, da es von Bildausschnitt her wohl am nächsten an das IMAX-Format herankommt. Zumindest hat Snyder es so begründet. Also wird man diese Fassung auch nur in diesem Format sehen. Ich fand es anfangs auch gewöhnungbedürftig, aber man gewöhnt sich sehr schnell daran und es lohnt sich!

08.04.2021 00:54 Uhr - teento
5x
Für diesen Bildausschnitt sind Heimkino-/Flat-TVs mit ihrem 16:9-Format eben nicht gemacht und man muss mit den Seitenrändern leben, wenn man die volle Höhe des Films sehen will. Ansonsten auf die volle Breite zoomen und eben mit den abgeschnittenen Inhalten oben und unten leben (war ja in der Kinofassung nicht anders vom Bildausschnitt her). Wer hat schon einen IMAX-Screen zuhause ?? ;-)

Ansonsten ab in den nächsten Second-Hand-Markt und ne gute alte 4:3-Glotze in entsprechender Grösse besorgen (dann stellt sich wohl auch das entsprechende Feeling ein ...)

Fazit: Auch wenn es bescheiden aussieht und mancher TV das Zoomen nicht ermöglicht (z.b. einige Samsung-TVs) ... es ist und bleibt nunmal das volle Bild und das gewünschte Format des Regisseurs.

08.04.2021 02:45 Uhr - Venga
2x
Wenn man sich aber mal den Spaß macht und das Bild entsprechend statisch "cropped" bzw. "aufzoomt", dann erhält man zwar in den meisten Szenen des Films tatsächlich keinen spürbaren Bildverlust, aber in den restlichen Szenen (u. a. im Showdown) fehlt dann definitiv zu viel vom Bildausschnitt, da sind dann z. B. ganze Köpfe weg und die komplette Komposition stimmt nicht mehr.

08.04.2021 06:03 Uhr - Cinema(rkus)
9x
User-Level von Cinema(rkus) 1
Erfahrungspunkte von Cinema(rkus) 28
Das Bildformat - Welch ein Skandal ????

Als freischaffender Künstler hat man es nicht leicht. Jetzt erscheint endlich auch physisch, ja, physisch (also so richtig zum anfassen, anschauen und es kann etwas ins Regal gestellt werden)
der herbeigesehnte Snyder-Cut und dann wird hinsichtlich dem Format genörgelt.

Zack Snyder hat bewusst das Format gewählt und das ist - meiner Meinung nach - seine "künstlerische" Freiheit und einfach mal so zu akzeptieren. Irgendwelche eigenen Experimente (zoomen, den Fernseher senkrecht zu stellen, den Fernseher auf den Kopf stellen u.s.w.) grenzen da an Kunst-Frevel. Es war doch in der jüngeren Vergangenheit nun auch schon öfters der Fall (Der Leuchtturm, The Nightingale...), dass dieses Seitenverhältnis bewusst ausgesucht wurde, um damit ein besonderes Gefühl zu erzeugen. Bei mir persönlich gehört dieses Bildverhältnis zum Gesamtwerk und ich selbst habe daran nichts zum rumwerkeln. Kann ich es absolut nicht akzeptieren, ja, dann schaue ich eben den gesamten Film nicht.

Die 4:3-Kritiker mögen sich mal ganz altmodisch an die Diagonale begeben, zückt dabei euer Maßband, den Meterstab, Zollstock und lest die Diagonale ab. Ohhhhh, Mann, was, immer noch ganz schön groß, oder ?
Jetzt erinnert euch zurück, früher, als wir auch 3 Meter von der Glotze entfernt, im Eltern-Wohnzimmer Platz nahmen und auf 50 cM-Diagonalen starrten. Und zufrieden waren wir.
Jetzt genügen auf unseren knapp 2 Meter Bildschirmen nicht mal mehr solch entworfene Bilder, weil wir ja - SKANDAL SKANDAL - links und rechts schwarze Balken sehen. Na und ?

Ach ja, und die jüngeren unter uns mögen auch verstummen, wenn sie gleichzeitig auch nie Probleme damit haben, ganze Filme auf dem Handy-Display zu verfolgen.

Ich sehe das Format also als Stilmittel der Zack Snyder-Version und doktere daran nicht selbst rum, sondern lass` es bewusst in das visuelle Empfinden seines Werks mit einfließen.

Insgesamt löblich, dass der Film physisch in allen möglichen Versionen erscheint. Daumen hoch ! Mögen wir nicht überall ein kleines Haar in jeder noch so schmackhaften Suppe suchen.

08.04.2021 06:36 Uhr - Lazer_Pistolero_198X
6x
Das Format hat mich kein bisschen gestört.

Ich fand den Film grosse Klasse. Die neue Version verhält sich wie Tag und Nacht zur Kinoversion. Am wenigsten kann ich Warners Entscheidungen damals verstehen. Sie hatten all dieses Filmmaterial, sie hätten einen Film rausbringen können der funktioniert hätte. Aus dem Snyder Cut hätten sie locker einen guten 2.5 Stunden Film machen können der als das was er ist vermutlich mindestens genauso performt hätte wie der Wheadon Cut. Warum hat man sich damals für teure Nachdrehs entschieden und dieses Frankensteins Monster zusammengesetzt?

Wie auch immer. Ich bin froh, dass Zack Snyder die Gelegenheit bekommen hat uns dieses Werk zu präsentieren. Und ich muss wirklich sagen, ich mag diesen Film. Ich werde mir auf jeden Fall die Blu-ray kaufen.

08.04.2021 08:10 Uhr - lappi
1x
User-Level von lappi 3
Erfahrungspunkte von lappi 175
08.04.2021 06:03 Uhr schrieb Cinema(rkus)
Das Bildformat - Welch ein Skandal ????

Als freischaffender Künstler hat man es nicht leicht. Jetzt erscheint endlich auch physisch, ja, physisch (also so richtig zum anfassen, anschauen und es kann etwas ins Regal gestellt werden)
der herbeigesehnte Snyder-Cut und dann wird hinsichtlich dem Format genörgelt.

Zack Snyder hat bewusst das Format gewählt und das ist - meiner Meinung nach - seine "künstlerische" Freiheit und einfach mal so zu akzeptieren. Irgendwelche eigenen Experimente (zoomen, den Fernseher senkrecht zu stellen, den Fernseher auf den Kopf stellen u.s.w.) grenzen da an Kunst-Frevel. Es war doch in der jüngeren Vergangenheit nun auch schon öfters der Fall (Der Leuchtturm, The Nightingale...), dass dieses Seitenverhältnis bewusst ausgesucht wurde, um damit ein besonderes Gefühl zu erzeugen. Bei mir persönlich gehört dieses Bildverhältnis zum Gesamtwerk und ich selbst habe daran nichts zum rumwerkeln. Kann ich es absolut nicht akzeptieren, ja, dann schaue ich eben den gesamten Film nicht.

Die 4:3-Kritiker mögen sich mal ganz altmodisch an die Diagonale begeben, zückt dabei euer Maßband, den Meterstab, Zollstock und lest die Diagonale ab. Ohhhhh, Mann, was, immer noch ganz schön groß, oder ?
Jetzt erinnert euch zurück, früher, als wir auch 3 Meter von der Glotze entfernt, im Eltern-Wohnzimmer Platz nahmen und auf 50 cM-Diagonalen starrten. Und zufrieden waren wir.
Jetzt genügen auf unseren knapp 2 Meter Bildschirmen nicht mal mehr solch entworfene Bilder, weil wir ja - SKANDAL SKANDAL - links und rechts schwarze Balken sehen. Na und ?

Ach ja, und die jüngeren unter uns mögen auch verstummen, wenn sie gleichzeitig auch nie Probleme damit haben, ganze Filme auf dem Handy-Display zu verfolgen.

Ich sehe das Format also als Stilmittel der Zack Snyder-Version und doktere daran nicht selbst rum, sondern lass` es bewusst in das visuelle Empfinden seines Werks mit einfließen.

Insgesamt löblich, dass der Film physisch in allen möglichen Versionen erscheint. Daumen hoch ! Mögen wir nicht überall ein kleines Haar in jeder noch so schmackhaften Suppe suchen.


Kinofilme werden seit gefühlt 60 Jahren standardmäßig im Breitbildformat produziert. Viele davon wurden für die Röhren beschnitten. Soll man sich darüber auch nicht aufregen dürfen?
Wir haben uns über die Jahrzehnte an dieses Format für Kinofilme gewöhnt. Natürlich irritiert solch ein Bildformat bei einem modernen Film, zumal 4:3 seit Jahren kein Thema mehr ist. (Der Leuchtturm lasse ich außen vor. Der hat noch eine ganz andere Ästhetik durch SW und das körnige, keinesfalls hochglänzenden Bild, weshalb der Vergleich für mich hinkt.

Dass Snyder das mit IMAX begründet, ist ein wenig schwachsinnig. Der Film hat in dieser Form eher eine Premiere auf der heimischen Glotze gefeiert und weniger in den IMAX-Kinos der Welt. Und guess what: Haben die Menschen IMAX zuhause? Ich glaube nicht, Tim.
Die andere Aussage, dass er es Comicpanels nachempfindet, die eher hoch als breit sind und damit den Superhelden eher schmeichelt und sie besser in Szene setzt, nehme ich mit. Gibt dahingehend gute Vergleichsbilder. Supes wirkt einfach besser, wenn man ihn von oben bis unten sieht, als eingeengt von Kopf bis Brust.
An anderen Stellen wirkt das 4:3 einfach nur plump und zerlegt die ganze Komposition. Das sieht dann wiederum wie bei den Röhren reingecroppt aus.

Eine Lösung a la Nolan hätte mir hier weitaus besser gefallen. Aber who cares 🤷🏻‍♂️

08.04.2021 08:17 Uhr - alex_wintermute
1x
Gehöre wohl zu einer Minderheit, die mit dem Whedon Cut etwas anfangen kann, so schlecht, wie der immer gemacht wird, finde ich ihn nicht. Aber gespannt auf den Snyder Cut bin. Und schön, dass der so schnell auch auf BD/DVD erscheint.

08.04.2021 08:30 Uhr - alex_wintermute
08.04.2021 08:10 Uhr schrieb lappi
Kinofilme werden seit gefühlt 60 Jahren standardmäßig im Breitbildformat produziert. Viele davon wurden für die Röhren beschnitten. Soll man sich darüber auch nicht aufregen dürfen?


Der Overscan bei Röhren TVs ging mir schon mächtig auf den Sack, trotz korrekten Bildformat, bei modernen TVs hat man das Problem zum Glück nicht mehr.

08.04.2021 09:23 Uhr - Roughale
3x
Das Format ist doch das kleinste Problem am Film^^

08.04.2021 10:37 Uhr - Freak
13x
Ich finde das Format gut, und passend, und auch nicht störend. Man hat sich schnell daran gewöhnt - und bei einem 4Std.-Film fällt dass dann irgendwann gar nicht mehr auf.
Es sei denn natürlich, man 'muss' sich über irgendetwas aufregen.^^
Als Anfang der 90er einige Filme in 2,35:1 rausgehauen wurden, haben unglaublich viele rumgejammert, dass da ja Balken drauf sind, oben und unten. Oh nein !!! Endlich ein ganzer Film nun drauf, aber diese schlimmen Balken - Waaaaaaaaahhh!
OK, damals konnte ich es noch ein wenig nachvollziehen - der Durchschnitts-Konsument hatte eine wirklich winzige 4:3-Röhre im Zimmer stehen. Da machten dann die Balken und das weiter schrumpfende Bild schon einiges aus.
Heute aber haben doch die Meisten von Euch eine Extra-große Glotze daheim, meist noch 4K- oder 3D-fähig, aber vor Allem GROSS! Und da jetzt das Jammern anzufangen, wegen diesem schlimmen 4:3-Bild (welches der Regisseur nunmal gewählt hat, und auch gerne erklärt, warum) ist einfach nur ein Zeichen, dass manch einer jammern und meckern 'will'. Die Balken sind ja nicht rot, gelb oder rosa, sondern schwarz. Macht einfach mal das Licht aus. ;)

08.04.2021 10:58 Uhr - pilatus
War ich zu spät? Wollte die UHD-Version im Steelbook bestellen, aber nirgends mehr vorbestellbar.

08.04.2021 11:50 Uhr - Gwangi
2x
User-Level von Gwangi 3
Erfahrungspunkte von Gwangi 123
08.04.2021 10:58 Uhr schrieb pilatus
War ich zu spät? Wollte die UHD-Version im Steelbook bestellen, aber nirgends mehr vorbestellbar.


Nein, bei mediamarkt kannst du ihn bestellen. In DE im Onlineshop verfügbar, In AT musst du meist auf den Release warten und dann ist er dort auch verfügbar. Die Pseudoverknappung von amazon ist nur mühsam. Hat man wahrscheinlich von Apple gelernt.
Keine Sorge, der wird schon verfügbar sein. Ansonsten empfehle ich das UHD Steelbook aus Frankreich (fnac.com). Da kommt auch das Covermotiv besser.

08.04.2021 11:58 Uhr - Gwangi
6x
User-Level von Gwangi 3
Erfahrungspunkte von Gwangi 123
08.04.2021 10:37 Uhr schrieb Freak
Ich finde das Format gut, und passend, und auch nicht störend. Man hat sich schnell daran gewöhnt - und bei einem 4Std.-Film fällt dass dann irgendwann gar nicht mehr auf.
Es sei denn natürlich, man 'muss' sich über irgendetwas aufregen.^^
Als Anfang der 90er einige Filme in 2,35:1 rausgehauen wurden, haben unglaublich viele rumgejammert, dass da ja Balken drauf sind, oben und unten. Oh nein !!! Endlich ein ganzer Film nun drauf, aber diese schlimmen Balken - Waaaaaaaaahhh!
OK, damals konnte ich es noch ein wenig nachvollziehen - der Durchschnitts-Konsument hatte eine wirklich winzige 4:3-Röhre im Zimmer stehen. Da machten dann die Balken und das weiter schrumpfende Bild schon einiges aus.
Heute aber haben doch die Meisten von Euch eine Extra-große Glotze daheim, meist noch 4K- oder 3D-fähig, aber vor Allem GROSS! Und da jetzt das Jammern anzufangen, wegen diesem schlimmen 4:3-Bild (welches der Regisseur nunmal gewählt hat, und auch gerne erklärt, warum) ist einfach nur ein Zeichen, dass manch einer jammern und meckern 'will'. Die Balken sind ja nicht rot, gelb oder rosa, sondern schwarz. Macht einfach mal das Licht aus. ;)


Das mit dem „Licht aus“ hat mir den Tag „erhellt“ Grossartig!! Einige sitzen sicher, nachdem sie es gelesen haben, so a la: „Licht aus? Darüber hab ich ja noch gar nicht nachgedacht...“

Ich habs schon erwähnt, jetzt murrt keiner mehr über den Inhalt, jetzt ist halt das Format dran. Ich hatte ehrlich überhaupt keine Probleme mit 4:3.
DER FILM IST SO GEIL!!
Und wirklich, ihr erwähnt Leinwände, Projektoren und 90“ TV‘s. Ich mein da muß doch ein Mördergeiles Bild übrig bleiben.

08.04.2021 12:00 Uhr - Gwangi
4x
User-Level von Gwangi 3
Erfahrungspunkte von Gwangi 123
08.04.2021 09:23 Uhr schrieb Roughale
Das Format ist doch das kleinste Problem am Film^^


Stimmt! Das größte Problem ist, das es wahrscheinlich nicht weitergehen wird.
Das meintest du doch bestimmt auch, oder?

08.04.2021 13:25 Uhr - zulu-man1
08.04.2021 00:23 Uhr schrieb Martyrs666
08.04.2021 00:13 Uhr schrieb Romero Morgue
Das ist doch mal eine tolle Nachricht. Hab bis jetzt die Version auf SKY noch nicht geschaut, da ich gehofft hatte, dass so eine Veröffentlichung kommt. Die Frage ist nur in welchem Format. Das 1.33:1 im Fernsehen (habe mal reingezappt) war „grauenhaft“.

Das ist das von Regisseur gewünschte Format, da es von Bildausschnitt her wohl am nächsten an das IMAX-Format herankommt. Zumindest hat Snyder es so begründet. Also wird man diese Fassung auch nur in diesem Format sehen. Ich fand es anfangs auch gewöhnungbedürftig, aber man gewöhnt sich sehr schnell daran und es lohnt sich!


Snyder sollte aber so ehrlich sein, dass mehrere Kampfszenen in 16:9 gedreht und mit Effekten versehen worden sind, so dass für den Snyder-Cut links und rechts abgeschnitten worden ist oder nur etwas links und rechts abgeschitten worden ist (Schießerei in der Bank) und das Bild nach oben und unten gestreckt worden ist, https://www.youtube.com/watch?v=TQF0L2n9FM8

Skandal? Ja: Sky Ticket Player auf Bildschirmen mit anderen Seitenverhälnissen (16:10, 3:2) als 16:9. Der Player für den PC kann nur 16:9, so dass ich auf meinem 3:2-Bildschirm schwarze Balken nicht nur links und rechts hatte, sondern auch oben und unten.

Nebenbei: Auch BvS (Ultimate) kriegt eine Neufassung, meine iTunes-Version hat neues Extra Highlight bekommen, die Ultimate-Fassung mit dem Snyder-Kommentar hat 4:3-Szenen, aber nicht durchgängig.

08.04.2021 22:36 Uhr - pilatus
08.04.2021 11:50 Uhr schrieb Gwangi
08.04.2021 10:58 Uhr schrieb pilatus
War ich zu spät? Wollte die UHD-Version im Steelbook bestellen, aber nirgends mehr vorbestellbar.


Nein, bei mediamarkt kannst du ihn bestellen. In DE im Onlineshop verfügbar, In AT musst du meist auf den Release warten und dann ist er dort auch verfügbar. Die Pseudoverknappung von amazon ist nur mühsam. Hat man wahrscheinlich von Apple gelernt.

Leider ist er da auch schon raus. Bei MM und Saturn ist leider der Fehler, dass auch bei bereits ausverkauften Artikeln, das Inserat noch online ist. Bis zum Bezahlen kommt man da nicht. Vielleicht kann ich nächste Woche auf Arbeit was rausfinden, wenn mein Urlaub vorbei ist.
Also laut einer anderen Seite ist er wo schon seit dem 26. März vorbestellbar.

09.04.2021 01:06 Uhr - ondy1978
viel schlimmer finde ich das hin und her wechseln von breitbild auf vollbild, besonders schlimm ist das beim remastered batman vs. superman. man kann einfach nicht voll eintauchen in den film wenns hin und her wechselt und das ist echt schlimm für ein flmfan. früher war es mal so das die filme ein ziehl hatten uns war den filmfan in den film eintauchen zu lassen aber das gehirn empfindet das als sehr störend das bildwechseln.

09.04.2021 11:03 Uhr - Gwangi
User-Level von Gwangi 3
Erfahrungspunkte von Gwangi 123
08.04.2021 22:36 Uhr schrieb pilatus
08.04.2021 11:50 Uhr schrieb Gwangi
08.04.2021 10:58 Uhr schrieb pilatus
War ich zu spät? Wollte die UHD-Version im Steelbook bestellen, aber nirgends mehr vorbestellbar.


Nein, bei mediamarkt kannst du ihn bestellen. In DE im Onlineshop verfügbar, In AT musst du meist auf den Release warten und dann ist er dort auch verfügbar. Die Pseudoverknappung von amazon ist nur mühsam. Hat man wahrscheinlich von Apple gelernt.

Leider ist er da auch schon raus. Bei MM und Saturn ist leider der Fehler, dass auch bei bereits ausverkauften Artikeln, das Inserat noch online ist. Bis zum Bezahlen kommt man da nicht. Vielleicht kann ich nächste Woche auf Arbeit was rausfinden, wenn mein Urlaub vorbei ist.
Also laut einer anderen Seite ist er wo schon seit dem 26. März vorbestellbar.


Ok, sorry, das wußte ich nicht. Ich hab mir das französische 4K Steel vorbestellt. Ist aber auch mühsam hier mit der künstlichen Verknappung. Ich würde trotzdem noch warten. In Österreich ist das dann meistens in den Stores verfügbar, manchmal auch erst später, also nach dem Release. Wird in Deutschland vielleicht ähnlich sein.

09.04.2021 11:34 Uhr - Freak
3x
09.04.2021 01:06 Uhr schrieb ondy1978
viel schlimmer finde ich das hin und her wechseln von breitbild auf vollbild, besonders schlimm ist das beim remastered batman vs. superman. man kann einfach nicht voll eintauchen in den film wenns hin und her wechselt und das ist echt schlimm für ein flmfan. früher war es mal so das die filme ein ziehl hatten uns war den filmfan in den film eintauchen zu lassen aber das gehirn empfindet das als sehr störend das bildwechseln.
Dann kauf Dir eine der alten Discs - da wechselt gar nichts.
Die sind preiswert zu haben, und das Bild ist auch gut! ;)

09.04.2021 12:00 Uhr - Jimmy Conway
3x
08.04.2021 06:03 Uhr schrieb Cinema(rkus)
Das Bildformat - Welch ein Skandal ????

Als freischaffender Künstler hat man es nicht leicht. Jetzt erscheint endlich auch physisch, ja, physisch (also so richtig zum anfassen, anschauen und es kann etwas ins Regal gestellt werden)
der herbeigesehnte Snyder-Cut und dann wird hinsichtlich dem Format genörgelt.

Zack Snyder hat bewusst das Format gewählt und das ist - meiner Meinung nach - seine "künstlerische" Freiheit und einfach mal so zu akzeptieren. Irgendwelche eigenen Experimente (zoomen, den Fernseher senkrecht zu stellen, den Fernseher auf den Kopf stellen u.s.w.) grenzen da an Kunst-Frevel. Es war doch in der jüngeren Vergangenheit nun auch schon öfters der Fall (Der Leuchtturm, The Nightingale...), dass dieses Seitenverhältnis bewusst ausgesucht wurde, um damit ein besonderes Gefühl zu erzeugen. Bei mir persönlich gehört dieses Bildverhältnis zum Gesamtwerk und ich selbst habe daran nichts zum rumwerkeln. Kann ich es absolut nicht akzeptieren, ja, dann schaue ich eben den gesamten Film nicht.

Die 4:3-Kritiker mögen sich mal ganz altmodisch an die Diagonale begeben, zückt dabei euer Maßband, den Meterstab, Zollstock und lest die Diagonale ab. Ohhhhh, Mann, was, immer noch ganz schön groß, oder ?
Jetzt erinnert euch zurück, früher, als wir auch 3 Meter von der Glotze entfernt, im Eltern-Wohnzimmer Platz nahmen und auf 50 cM-Diagonalen starrten. Und zufrieden waren wir.
Jetzt genügen auf unseren knapp 2 Meter Bildschirmen nicht mal mehr solch entworfene Bilder, weil wir ja - SKANDAL SKANDAL - links und rechts schwarze Balken sehen. Na und ?

Ach ja, und die jüngeren unter uns mögen auch verstummen, wenn sie gleichzeitig auch nie Probleme damit haben, ganze Filme auf dem Handy-Display zu verfolgen.

Ich sehe das Format also als Stilmittel der Zack Snyder-Version und doktere daran nicht selbst rum, sondern lass` es bewusst in das visuelle Empfinden seines Werks mit einfließen.

Insgesamt löblich, dass der Film physisch in allen möglichen Versionen erscheint. Daumen hoch ! Mögen wir nicht überall ein kleines Haar in jeder noch so schmackhaften Suppe suchen.

Bester Kommentar, Teil 1

08.04.2021 10:37 Uhr schrieb Freak
Ich finde das Format gut, und passend, und auch nicht störend. Man hat sich schnell daran gewöhnt - und bei einem 4Std.-Film fällt dass dann irgendwann gar nicht mehr auf.
Es sei denn natürlich, man 'muss' sich über irgendetwas aufregen.^^
Als Anfang der 90er einige Filme in 2,35:1 rausgehauen wurden, haben unglaublich viele rumgejammert, dass da ja Balken drauf sind, oben und unten. Oh nein !!! Endlich ein ganzer Film nun drauf, aber diese schlimmen Balken - Waaaaaaaaahhh!
OK, damals konnte ich es noch ein wenig nachvollziehen - der Durchschnitts-Konsument hatte eine wirklich winzige 4:3-Röhre im Zimmer stehen. Da machten dann die Balken und das weiter schrumpfende Bild schon einiges aus.
Heute aber haben doch die Meisten von Euch eine Extra-große Glotze daheim, meist noch 4K- oder 3D-fähig, aber vor Allem GROSS! Und da jetzt das Jammern anzufangen, wegen diesem schlimmen 4:3-Bild (welches der Regisseur nunmal gewählt hat, und auch gerne erklärt, warum) ist einfach nur ein Zeichen, dass manch einer jammern und meckern 'will'. Die Balken sind ja nicht rot, gelb oder rosa, sondern schwarz. Macht einfach mal das Licht aus. ;)


Bester Kommentar, Teil 2

09.04.2021 01:06 Uhr schrieb ondy1978
viel schlimmer finde ich das hin und her wechseln von breitbild auf vollbild, besonders schlimm ist das beim remastered batman vs. superman. man kann einfach nicht voll eintauchen in den film wenns hin und her wechselt und das ist echt schlimm für ein flmfan. früher war es mal so das die filme ein ziehl hatten uns war den filmfan in den film eintauchen zu lassen aber das gehirn empfindet das als sehr störend das bildwechseln.

Dann ist deine Aufmerksamkeitsspanne zu gering. Warum? Weil du dich wohl nicht auf das Wesentliche konzentrieren kannst.
Ich, als FILMFAN, genieße The Dark Knight, The Dark Knight Rises, Inception oder Interstellar zu jeder Sekunde.

09.04.2021 16:19 Uhr - Rage93
Schon bei Media Markt vorbestellt. Freu mich drauf. Hab nicht mal die Kinofassung gesehen.

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)