Tora! Tora! Tora! - Langfassung auf BluRay angekündigt
Neue FSK-Freigabe für den Klassiker
"Tora! Tora! Tora!" gehört mittlerweile zu den echten Klassikern des Kriegsfilms. Der 1970 entstandene Film wird nun am 20.11. auch auf Blu-Ray veröffentlicht. Interessant diesbezüglich ist, dass die Blu-Ray auf dem Cover ein kleiner Schriftzug prägt, der die neue Version mit Extended Japenese Cut bewirbt. Auch die FSK listet mittlerweile diese Version des Films, welche eine Freigabe "ab 12" erhielt. Im Vergleich zur alten FSK-16-Kinofassung wurde die Langfassung somit auch gleich heruntergestuft.
Die Laufzeit der neuen Fassung beträgt laut der FSK-Datenbank 149 Minuten. Die alte Kinofassung lief im Pal-Format etwas weniger als 139 Minuten. Neben der erweiterten Japanfassung wird auf der Blu-Ray ebenso die Kinofassung enthalten sein. Diese wurde von der FSK nicht neugeprüft, weshalb die Blu-Ray aufgrund der Kinofassung dennoch ein FSK-16-Siegel tragen wird.
Inhaltsangabe / Synopsis:
Pearl Harbor - Amerika erlebt mit dem japanischen Angriff auf die Hafenstadt die schlimmste Demütigung der Nation. Durch den Angriff auf Pearl Harbor wird die Weltmacht USA in den Kampf um die Macht im zweiten Weltkrieg gezogen, an dessen Ende die Tragödie von Hiroshima steht. Die Planungen um die Reaktion des amerikanischen Militärs schildert dieser Film in dokumentarischer Offenheit. (20th Century Fox)
Pearl Harbor - Amerika erlebt mit dem japanischen Angriff auf die Hafenstadt die schlimmste Demütigung der Nation. Durch den Angriff auf Pearl Harbor wird die Weltmacht USA in den Kampf um die Macht im zweiten Weltkrieg gezogen, an dessen Ende die Tragödie von Hiroshima steht. Die Planungen um die Reaktion des amerikanischen Militärs schildert dieser Film in dokumentarischer Offenheit.
(20th Century Fox) [einklappen]
Kommentare
 DB-Helfer  5  339 |
Hat da nicht Fukasaku stellenweise Regie geführt?
Muss ich mir auf jeden Fall besorgen. ;)
|
 |
Habe zwar die alte Fassung auf DVD aber wenn der Preis stimmt kaufe ich mir die BR auf jeden Fall auch noch, ich mag den Film und hoffe die neuen Szenen fügen sich gut ins Gesamtbild ein und sind nicht nur herzlose *Lückenfüller* wie bei manchen anderen *Langfassungen*.
|
  1  25 |
Nach 39 Jahren kommt die Langfassung?! Wie wollen die denn die Nachsynchro hinkriegen?? Die einstigen Sprecher müssten doch längst im Altersheim verweilen..
Wie auch immer, der Film ist ein echter Klassiker und wird es für immer sein!!
|
 |
kommt auch eine DVD fassung raus???
|
02.11.2009 15:24 Uhr - Mikey |
|
|
 |
Das waere die Ueberlegung wert, ob man den nicht zusammen
mit der BD von Der laengste Tag anschafft.
Ich selbst hab diesen hier noch nicht gesehn und Dad ist
ein Fan (wenn man das so sagen kann) von Der laengste Tag,
da er ihn jedesmal anschaut, wenn der im TV laeuft...
Beides zwei enorm praegende Ereignisse der Geschichte..
|
02.11.2009 16:13 Uhr - gen78 |
|
|
 DB-Co-Admin  8  843 |
sehr, sehr geil! ein wirklich toller film.
die neuen szenen bitte, bitte in OMU!
habe auf eine neu-synchro keine lust.
|
 |
Steht auf meiner Einkaufsliste. Nur mal schauen, wie die Scheibe qualitätsmäßig ausschaut und wie sich der Preis entwickelt.
|
 |
Au ja, der Film macht besonders in der Synchro besonders viel Spass. Auf DVD sah das ganze wie folgt aus:
Japanische Sprache deutsch synchronisiert, dazu englische UT, die die ursprünglich japanisch gesprochenen Texte in englisch übersetzten und dazu dann deutsche Untertitel, die die englische Untertitel übersetzten und nicht dem entsprachen, was in der deutschen Synchro schon übersetzt wurde. Der Bildschirm ist voll mit Untertiteln und jeder sagt was anderes.
Vielleicht sind die neuen Szenen ja alle in japanisch (würde sich bei einem Japan extended cut ja anbieten), sofern man also dieses mal die japanischen Szenen japanisch lässt, bräuchte man ja keine Neusynchro.
|
 |
wie marko das beschreibt, würde ich auch begrüßen....
|
  1  25 |
wie marko das beschreibt, versteh ich kein wort..
|
03.11.2009 16:31 Uhr - Dead |
|
|
 |
hehe
|
03.11.2009 19:40 Uhr - okami |
|
|
 |
auf jeden fall besser als der bruckheimer-mist: pearl harbor
|
kommentar schreiben