Zwei glorreiche Halunken: 4K-Blu-ray mit internationaler Kinofassung im Vergleich
Westernklassiker endlich wieder in Original-Schnittfolge rekonstruiert
Sergio Leones Westernklassiker Zwei glorreiche Halunken (aka The Good, the Bad & the Ugly) hat eine bewegte Fassungsgeschichte hinter sich. Länger wird hier von vielen Interessenten eben nicht unbedingt als besser angesehen: Leone selbst hatte damals nämlich die internationale Kinofassung beaufsichtigt. Die über 15 Minuten längere Fassung, welche man u. a. auch auf den neueren deutschen DVDs und Blu-rays findet, fügt zwar Material der italienischen Originalauswertung wieder ein, ist aber wohl nie so vom Regisseur abgesegnet worden.
Mindestens zwei weitere Schnittfassungen sind im Lauf der Jahre entstanden. Im Schnittbericht zur 2017er US-Blu-ray haben wir das noch ausführlicher aufgedröselt. Eben jene Blu-ray stellte einen Versuch dar, die internationale Kinofassung wieder zu rekonstruieren. Dabei wurde jedoch an ein paar Stellen fälschlicherweise der alternative Verlauf der Langfassung genutzt, ähnlich wie es bereits bei der 1998er-DVD von MGM war. In diversen Filmforen weltweit war der Aufschrei unter den Puristen groß.
Am 27. April 2021 wurde in den USA nun mit der 4K-UHD-Premiere der Schritt auf das nächste Medium bestritten. Beispielsweise im Blu-ray.com-Forum hörte man dazu schnell, dass das Label Kino Lorber die Kritik angenommen und diesmal sauberer die internationale Kinofassung nachgebaut hat. Wir haben uns die Neuauswertung natürlich trotzdem nochmal genauer angeschaut und können festhalten:
- Die Schnittfehler (= jegliche im Schnittbericht zur 2017er US-Blu-ray dokumentierten Stellen, bei denen Material aus der Langfassung hereingerutscht ist oder Material aus der intenationalen Fassung vergessen wurde) sind nun tatsächlich nicht mehr beanstanden. Es liegt somit eine korrekte Rekonstruktion der internationalen Kinofassung vor.
- Das alte UA-Logo sowie die englischen Credits entsprechen der 2017er-Blu-ray. Das dürfte hinsichtlich der internationalen Kinofassung aber auch seine Richtigkeit haben und nur bei der zum Abgleich verwendeten US-Laserdisc abweichen. Über den unterschiedlichen Grimaldi-Credit kann man in der Hinsicht natürlich streiten.
- Die Überblende in der 24. Minute hat immer noch einen kleinen Rotstich für die wenigen, aus abweichender Quelle eingefügten Frames.
- Dem Set liegt übrigens auch eine neue Blu-ray bei. Diese 2021er Auflage enthält erfreulicherweise ebenfalls die korrigierte Schnittversion und ist somit kein Repack der 2017er Blu-ray.
Inhaltsangabe / Synopsis:
Ein mysteriöser Fremder namens Joe, der mexikanische Revolverschütze Tuco und Setenza, ein sadistischer Krimineller, sind auf der Jagd nach einer Geldkassette. Inhalt: 200.000 Dollar. Die drei Desperados haben untereinander nichts gemeinsam - werden aber zu Komplizen, wenn es die Situation erfordert. Doch jeder verfolgt nur ein Ziel: Die Geldkassette. Und keiner von ihnen ist bereit zu teilen... (20th Century Fox)
Ein mysteriöser Fremder namens Joe, der mexikanische Revolverschütze Tuco und Setenza, ein sadistischer Krimineller, sind auf der Jagd nach einer Geldkassette. Inhalt: 200.000 Dollar. Die drei Desperados haben untereinander nichts gemeinsam - werden aber zu Komplizen, wenn es die Situation erfordert. Doch jeder verfolgt nur ein Ziel: Die Geldkassette. Und keiner von ihnen ist bereit zu teilen...
(20th Century Fox) [einklappen]
Shoppinglinks
Um Material und Serverkosten zu bezahlen, hilft es uns, wenn Bestellungen bei den Partner-Shops über unsere Links erfolgen.
Kommentare
 DB-Helfer  10  1.367 |
So eine Veröffentlichung bitte auch hier. Vor allem dann auch mit korrekter Synchro. Komm schon Warner/MGM!
|
12.05.2021 00:26 Uhr - lappi |
|
|
  3  175 |
Wäre für mich einen weiteren (4.?) Kauf wert. Manche der eingefügten Szenen bremsen ungemein aus und ich erwische mich auch immer wieder beim Skippen.
Thx für die Info
|
 |
12.05.2021 00:24 Uhr schrieb Malo HD
So eine Veröffentlichung bitte auch hier. Vor allem dann auch mit korrekter Synchro. Komm schon Warner/MGM!
gibt es hierzulande nicht sogar insgesamt 3, 4 oder gar 5 verschiedene?
ich meine mal was von zwei TV Synchros gehört zu haben.
Wie auch immer, kann man was zur Bildqualität der UHD sagen?
|
 |
Habe den Film erst wieder vor einem Monat über die Remastered BD gekauft und egal in welcher Fassung, der Film ist ein Meisterwerk, den ich immer wieder gucken kann, egal ob 162 Min. oder 178 Min.
Wobei, klar, bei Kinofassung gibt es im deutschen natürlich nicht die Nachsynchros und die Grottoszene, brauche ich nicht (da stößt mir Eli Wallachs "neue" Stimme doch übel auf).
WOBEI:
Schon wieder dieses UNDING, dass man 4k UHD Scheiben zusammen mit BDs an den Mann bringen will, nur damit man die Preise nach oben schrauben kann.
Wie bei der Zurück in die Zukunft Box, die Indiana Jones Box. Totaler Unsinn. Entweder kaufe ich 4k UHD ODER BD.
|
 |
12.05.2021 00:38 Uhr schrieb doppelteglasur
12.05.2021 00:24 Uhr schrieb Malo HD
So eine Veröffentlichung bitte auch hier. Vor allem dann auch mit korrekter Synchro. Komm schon Warner/MGM!
gibt es hierzulande nicht sogar insgesamt 3, 4 oder gar 5 verschiedene?
ich meine mal was von zwei TV Synchros gehört zu haben.
Wie auch immer, kann man was zur Bildqualität der UHD sagen?
Es gibt wenn ich mich recht entsinne einmal die Kino Synchro und dann gibt es noch eine ZDF eigene Synchro
|
 DB-Helfer  21  9.437 |
12.05.2021 09:47 Uhr schrieb Shizzo
Es gibt wenn ich mich recht entsinne einmal die Kino Synchro und dann gibt es noch eine ZDF eigene Synchro
Bei der Nennung des "ZDF" in Zusammenhang mit "Zwei glorreiche Halunken" sehe ich rot.
Nicht wegen der Synchro, sondern wegen der Art und Weise, wie man in Mainz damals dieses Meisterwerk behandelt (sprich: verstümmelt) hat.
Da wurde dann beispielsweise mal eben die Einführungsszene mit Tuco rausgeschnitten (damit auch die "Badewannen-Szene" später garantiert keinen Sinn ergibt) oder die "Ecstasy of Gold"-Szene (eine von Morricones genialsten Kompositionen) mittendrin abgebrochen.
Von diversen Zensurkürzungen will ich gar nicht erst anfangen.
Nur jemand, der Filme völlig verachtet, bringt so etwas auf die Reihe.
|
 |
12.05.2021 09:47 Uhr schrieb Shizzo
12.05.2021 00:38 Uhr schrieb doppelteglasur
12.05.2021 00:24 Uhr schrieb Malo HD
So eine Veröffentlichung bitte auch hier. Vor allem dann auch mit korrekter Synchro. Komm schon Warner/MGM!
gibt es hierzulande nicht sogar insgesamt 3, 4 oder gar 5 verschiedene?
ich meine mal was von zwei TV Synchros gehört zu haben.
Wie auch immer, kann man was zur Bildqualität der UHD sagen?
Es gibt wenn ich mich recht entsinne einmal die Kino Synchro und dann gibt es noch eine ZDF eigene Synchro
1) Kinosynchro,
2) ZDF Synchro aus den 90ern für zusätzliche Szenen mit denselben Sprechern (nur älter)
3) DVD Synchro für die zusätzlichen Szenen der Gold Edition 2003 mit neuen Sprechern und teilweise veränderten Dialogen (z.B. nicht "Gott ist nicht mit uns, er hasst Idioten wie dich", sondern "Gott ist nicht mit uns, er kennt mit Idioten keine Gnade")
12.05.2021 11:01 Uhr schrieb Tom Cody
Bei der Nennung des "ZDF" in Zusammenhang mit "Zwei glorreiche Halunken" sehe ich rot.
Nicht wegen der Synchro, sondern wegen der Art und Weise, wie man in Mainz damals dieses Meisterwerk behandelt (sprich: verstümmelt) hat.
Da wurde dann beispielsweise mal eben die Einführungsszene mit Tuco rausgeschnitten (damit auch die "Badewannen-Szene" später garantiert keinen Sinn ergibt) oder die "Ecstasy of Gold"-Szene (eine von Morricones genialsten Kompositionen) mittendrin abgebrochen.
Von diversen Zensurkürzungen will ich gar nicht erst anfangen.
Nur jemand, der Filme völlig verachtet, bringt so etwas auf die Reihe.
Du beziehst dich aber auf die ganz alten ZDF Ausstrahlungen aus den 80ern, frühen 90ern?
|
 DB-Helfer  21  9.437 |
12.05.2021 11:31 Uhr schrieb Jimmy Conway
12.05.2021 11:01 Uhr schrieb Tom Cody
Bei der Nennung des "ZDF" in Zusammenhang mit "Zwei glorreiche Halunken" sehe ich rot.
Nicht wegen der Synchro, sondern wegen der Art und Weise, wie man in Mainz damals dieses Meisterwerk behandelt (sprich: verstümmelt) hat.
Du beziehst dich aber auf die ganz alten ZDF Ausstrahlungen aus den 80ern, frühen 90ern?
Yep, ganz genau.
An diese Fassung können sich zwar nur alte Säcke wie ich erinnern, aber darum ist sie um so schmerzhafter im Gedächtnis geblieben. ;-)
Das waren auch die Zeiten, als beim ZDF Kürzungen wie z.B. bei den "Omen"-Filmen sogar noch freundlich von Birgit Schrowange und Co. angekündigt wurden.
"Das ZDF hat (auch) diesen Film sorgfältig für das Fernsehen bearbeitet und dabei übertrieben ausgespielte Schockeffekte entfernt. Dennoch erscheint uns dieser Film auch in der entschärften Fassung für Kinder ungeeignet."
|
 |
12.05.2021 11:47 Uhr schrieb Tom Cody
12.05.2021 11:31 Uhr schrieb Jimmy Conway
12.05.2021 11:01 Uhr schrieb Tom Cody
Bei der Nennung des "ZDF" in Zusammenhang mit "Zwei glorreiche Halunken" sehe ich rot.
Nicht wegen der Synchro, sondern wegen der Art und Weise, wie man in Mainz damals dieses Meisterwerk behandelt (sprich: verstümmelt) hat.
Du beziehst dich aber auf die ganz alten ZDF Ausstrahlungen aus den 80ern, frühen 90ern?
Yep, ganz genau.
An diese Fassung können sich zwar nur alte Säcke wie ich erinnern, aber darum ist sie um so schmerzhafter im Gedächtnis geblieben. ;-)
Das waren auch die Zeiten, als beim ZDF Kürzungen wie z.B. bei den "Omen"-Filmen sogar noch freundlich von Birgit Schrowange und Co. angekündigt wurden.
"Das ZDF hat (auch) diesen Film sorgfältig für das Fernsehen bearbeitet und dabei übertrieben ausgespielte Schockeffekte entfernt. Dennoch erscheint uns dieser Film auch in der entschärften Fassung für Kinder ungeeignet."
Ach ernsthaft,so was gab es?!
Da fragt man sich wer auf solche Ideen kommt und was in deren Köpfen seinerzeit so vor sich ging.
|
 SB.com-Autor  24  13.154 |
Ist doch schön, wenn gekürzte Fassungen im Vorfeld angekündigt werden :)
|
 |
Anscheinend bist du wirklich noch zu jung, sareph ;-)
Ich bin Jahrgang 1980, habe die ZDF Erstausstrahlung von "Das Omen" in den 80ern nicht im TV gesehen, mein Erstkontakt mit den ersten drei Omen-Filmen war dann die Sat.1 Ausstrahlung in den frühen 90ern. Das hat mich schon gepackt.
Kürzungen waren damals halt leider üblich. "Leben und sterben lassen" war bei der Premiere 1987 ARD um 20:15 Uhr auch um eine Minute gekürzt, seit 2009 kommt der ungekürzt im Nachmittagsprogramm davon. Zeiten ändern sich.
Kann mir aber die junge Biggi gerade bildlich bei dieser Ansage vorstellen. Die war damals ja auch etwas konservativer gekleidet :-D
|
 SB.com-Autor  24  13.154 |
Das waren noch Zeiten
https://www.youtube.com/watch?v=a2ySJpRhISY
|
  7  645 |
12.05.2021 09:30 Uhr schrieb Jimmy Conway
WOBEI:
Schon wieder dieses UNDING, dass man 4k UHD Scheiben zusammen mit BDs an den Mann bringen will, nur damit man die Preise nach oben schrauben kann.
Wie bei der Zurück in die Zukunft Box, die Indiana Jones Box. Totaler Unsinn. Entweder kaufe ich 4k UHD ODER BD. Woher kommt eigentlich dieser, in meinen Augen, Irrglaube, dass die Extra-Disc überhaupt Einfluss auf den Preis hat? Gibt es da konkrete Beispiele von Ausgaben die ohne Extradisc günstiger sind? Die Produktionskosten von Blu-ray-Discs und DVDs bewegen sich im Centbereich. Ich persönlich finde UHDs zwar auch zu teuer, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass das wenig bis gar nichts mit der Extradisc zu tun hat. Bei Sammlereditionen habe ich sogar schon zugeschlagen obwohl ich überhaupt keinen Player habe und zwar aus dem einzigen Grund, dass da auch eine normale Blu-ray dabei ist. Bei zwei getrennten Editionen würden die auch nicht günstiger werden, es wäre sogar aufwendiger weil mein zwei Produktionen machen müsste.
|
 |
Bei den Omen -Filmen waren dem ZDF aber zumindest im Grundsatz die Hände gebunden - die standen damals (trotz Kino-FSK 16) auf dem Index. Das entschuldigt natürlich nicht die Rasenmäherkürzungen - damals fehlte zB sogar eine völlig harmlose Szene, in der jemand unter dem Eis durchrutscht .
Andere Filme wurden aber einfach so nach Lust und Laune geschnitten, und zum Teil machen die das ja heute noch.
|
 |
Oh man, hoffentlich kommt diese Version auch zu uns und man macht sich die Mühe, für eine Top Veröffentlichung......
|
12.05.2021 21:53 Uhr - zy74 |
|
1x |  |
|
 |
12.05.2021 19:53 Uhr schrieb 10Vorne
Bei den Omen -Filmen waren dem ZDF aber zumindest im Grundsatz die Hände gebunden - die standen damals (trotz Kino-FSK 16) auf dem Index. Das entschuldigt natürlich nicht die Rasenmäherkürzungen - damals fehlte zB sogar eine völlig harmlose Szene, in der jemand unter dem Eis durchrutscht .
Andere Filme wurden aber einfach so nach Lust und Laune geschnitten, und zum Teil machen die das ja heute noch.
Vor 1995 (große Sendereform) hat der ORF kaum Zensuren durchgeführt, "Das Ding aus einer anderen Welt", "Das Omen" alle ungeschnitten teils vor 22 Uhr. Für die Zensuren bei Total Recall haben sie sich entschuldigt, LOL. Um beim Thema zu bleiben, "Zwei glorreiche Halunken" wurde teils in mehreren Fassungen gesendet, mal fehlte mal dies, mal das, manchmal war ich überrascht, dass komplett neue Szenen dabei waren. Ich würd mich freuen, wenn diese UHD auch den Weg zu uns schaffen würde, weil die deutsche Synchro ist wirklich gut und ich könnte dieses Meisterwerk in 4k genießen.
|
 |
Ich würde mich über die längste Fassung die rein mit der deutschen Kino Originalsynchro als Blu-ray oder UHD daherkäme am meisten freuen. Alle wieder eingefügten Szenen mit verschiedenen Sprechern vermiesen einem eher den Spass. Ich sehe da keinen Mehrgewinn, wenn man den Film als deutsche Synchro sehen möchte. Der Film hat mir damals als gekürtzte VHS 18 Version eigentlich sehr gut gefallen, mal abgesehen vom absurden Pan-Scan um nur etwas mehr als die Hälfte des Cinema-Scope Bildes in einem 4:3 Format darzustellen.
|
 DB-Helfer  21  9.437 |
@spobob13
Wie war das noch mit dem kleinen Unterschied zwischen "diesen Beitrag zitieren" und "Beitrag editieren"? ;-)
Egal, da haben sich viele schon mal vertippt - mich eingeschlossen. :-D
Edit: Da die anderen Fehlversuche freundlicherweise gelöscht wurden, ist mein ironischer Kommentar dazu auf wunderbare Weise natürlich völlig sinnlos und überflüssig geworden.
Da hätte man den eigentlich auch gleich mit löschen können.
|
 |
12.05.2021 18:07 Uhr schrieb humptydumpty
12.05.2021 09:30 Uhr schrieb Jimmy Conway
WOBEI:
Schon wieder dieses UNDING, dass man 4k UHD Scheiben zusammen mit BDs an den Mann bringen will, nur damit man die Preise nach oben schrauben kann.
Wie bei der Zurück in die Zukunft Box, die Indiana Jones Box. Totaler Unsinn. Entweder kaufe ich 4k UHD ODER BD. Woher kommt eigentlich dieser, in meinen Augen, Irrglaube, dass die Extra-Disc überhaupt Einfluss auf den Preis hat? Gibt es da konkrete Beispiele von Ausgaben die ohne Extradisc günstiger sind? Die Produktionskosten von Blu-ray-Discs und DVDs bewegen sich im Centbereich. Ich persönlich finde UHDs zwar auch zu teuer, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass das wenig bis gar nichts mit der Extradisc zu tun hat. Bei Sammlereditionen habe ich sogar schon zugeschlagen obwohl ich überhaupt keinen Player habe und zwar aus dem einzigen Grund, dass da auch eine normale Blu-ray dabei ist. Bei zwei getrennten Editionen würden die auch nicht günstiger werden, es wäre sogar aufwendiger weil mein zwei Produktionen machen müsste.
Das ist kein Irrglaube. Erkläre mir außerdem den Sinn dieser "Strategien".
Und komm mir nicht mit "für Nutzer, die noch keinen 4k Player besitzen", aber in 2 bis 3 Jahren umsteigen möchten. Das ist lachhaft.
|
kommentar schreiben