05.07.2021 01:31 Uhr schrieb Samyx
Also ich bin ja auch ein Film-Fan und schaue mir auch gerne mal das Bonusmaterial an,
aber gibt es echt so viele Leute die sich dann den ganzen Film nochmal anschauen,
mit Audio-Kommentar vom Kameramann?
Also wenn das mein absoluter Lieblingsfilm ist, würde ich vielleicht (!!!) mal in nen Kommentar von Hauptdarsteller oder Director reinhören aber sonst.. ?
Ich frage mich nur ob es da so viele geduldige Leute gibt, die sich das dann anschauen, dass das heute immer noch so oft angeboten wird?
Ich höre mir gerne Audiokommentare an und bin - gerade bei älteren Filmen, auf die dann Macher und/oder Stars mit so richtig großem zeitlichen Abstand zurückblicken - froh um jeden, der aufgenommen wird. In den letzten Jahren habe ich aus Zeitgründen auch immer weniger ganz gehört, für mich sind das aber nicht selten echte Schatzkisten, aus denen man jede Menge interessanter Infos mitnehmen kann, an die man über andere Wege vermutlich eher nicht herangekommen wäre - und ab und zu helfen sie auch dabei, Filme oder Szenen anders zu interpretieren, sich neue Sichtweisen zu öffnen oder das Gesehene überhaupt erst vernünftig einordnen zu können.
Ich muss mir sicherlich auch nicht zu jeder x-beliebigen 08/15-RomCom die Gedanken und Intentionen der Macher anhören, aber die Filmgeschichte ist zweifellos voll von aus vielen unterschiedlichen Gründen hochinteressanten Filmen, bei denen so ein Audiokommentar einen echten Mehrwert darstellt.
Man muss sich ja auch nicht zwingend gleich den ganzen Kommentar anhören, sondern kann etwa bei Lieblingsszenen einfach mal auf den Kommentar schalten und checken, ob und was die Macher dazu zu sagen haben (Paul Verhoeven ist zum Beispiel immer recht redselig, was Kürzungen der jeweiligen Szenen durch die MPAA angeht, was ich als hochinteressant empfinde; abgesehen davon sind Kommentare von Verhoeven natürlich sowieso die allerbesten! ❤️)
Und wenn Kommentare von zum Beispiel Kameramännern angeboten werden, wären diese für mich zumindest in den Fällen interessant, in denen die Kameraarbeit besonders auffällig oder vielleicht gar revolutionär ist. Ein Audiokommentar von Paul Greengrass wäre zusammen mit Cinematographer Oliver Wood für mich sicherlich schon aufgrund der damals relativ neuen
Shaky-Cam hörenswert gewesen. Ich hätte aber auch viel dafür gegeben, einer Kamera-Ikone wie Jack Cardiff (2009 mit 94 Jahren verstorben) ein bisschen beim Erzählen über seine überragende Arbeit an FIRST BLOOD: PART II zuzuhören.
Zu den letzten Kommentaren, die ich mir komplett gegönnt habe, gehören beispielsweise der von John Woo zu MISSION: IMPOSSIBLE II und die von Tony Scott zu TRUE ROMANCE und UNSTOPPABLE - alle drei hochinteressant und sehr unterhaltsam!
Meine beiden absoluten Lieblingsaudiokommentare, die ich bereits mehrfach mit großer Freude angehört habe und hiermit allen Fans und Skeptikern solcher Kommentare wärmstens empfehle, sind der von Arnie und Paul Verhoeven zu TOTAL RECALL
(https://filmschoolrejects.com/24-things-we-learned-from-the-total-recall-commentary-9e99444bacb2/) ❤️
und der von John Carpenter und Kurt Russell zu THE THING, in dem die beiden in bester Laune sind, sich permanent den Arsch ablachen und der mit zunehmender Laufzeit immer noch heiterer und noch zügelloser wird, was vermutlich damit zusammenhängt, dass auf der Tonspur desöfteren zu hören ist, wie nachgeschenkt wird und sich die beiden offensichtlich ordentlich einen genehmigen. :)
(https://www.youtube.com/watch?v=D4r7wIsWebc) ❤️
Audiokommentare sind also mitnichten zwangsläufig immer nur trockene, rein fachliche Angelegenheiten für Menschen, die eine Filmhochschule besuchen, sondern können für Filmfans, die sich vom Spaß anstecken lassen, den Ikonen wie Carpenter und Russell beim Ablachen über einen der besten Filme aller Zeiten haben, ganz generell eine tolle Sache sein!