Am 31. Mai 2022 stehen wohl zwei Premieren an. Zum einen bringt Kino Lorber den Western For a Few Dollars More erstmals in 4K-UHD in den USA heraus. Zum anderen scheint es sich erstmals um die ungekürzte Fassung zu handeln, denn es werden explizit restaurierte Szenen beworben. Zudem erfolgte ein neues Colour Grading, um dem Gelbstich, der Leones bei den bekannten Restaurationen häufig kritisch diskutiert wurde, entgegen zu wirken.
Bonusmaterial & Trailer:
Disc 1 (4K-UHD):
The Complete Restored Edit of FOR A FEW DOLLARS MORE with Extensive Shot-by-Shot Color Grading
Audio Commentary by Novelist and Critic Tim Lucas
Audio Commentary by Film Historian Sir Christopher Frayling
Newly Corrected 2.0 Mono and 5.1 Surround Audio
Triple-Layered UHD100 Disc
Optional English Subtitles
Disc 2 (Blu-ray):
The Complete Restored Edit of FOR A FEW DOLLARS MORE with Extensive Shot-by-Shot Color Grading
Audio Commentary by Novelist and Critic Tim Lucas
Audio Commentary by Film Historian Sir Christopher Frayling
On location in Almería and Granada with Filmmaker Alex Cox
The Christopher Frayling Archives: FOR A FEW DOLLARS MORE
A New Standard: Frayling on FOR A FEW DOLLARS MORE
Back for More: Clint Eastwood Remembers FOR A FEW DOLLARS MORE
Tre Voci: Three Friends Remember Sergio Leone
FOR A FEW DOLLARS MORE: The Original American Release Version Featurette
Location Comparisons
TRAILERS FROM HELL with Ernest Dickerson
Promoting FOR A FEW DOLLARS MORE Image Gallery
FOR A FEW DOLLARS MORE On the Set Image Gallery
FOR A FEW DOLLARS MORE Color Stills Gallery
FOR A FEW DOLLARS MORE Pictures Gallery
Radio Spots
Double Bill Trailer
Two Theatrical Trailers (Newly Encoded)
NEW Correctly Synched 2.0 Mono and 5.1 Surround Audio
Dual-Layered BD50 Disc
Optional English Subtitles
Deutscher Trailer:Englischer Trailer:
Inhaltsangabe / Synopsis:
Für ein paar Dollar mehr:
Eastwood kehrt zurück als wortkarger Fremder namens Monco in Leones "Dollar-Nachfolger": Um sich das Kopfgeld für die Bande des skrupellosen Banditen El Indio (Gian Maria Volonté) zu sichern, hecken er und sein Konkurrent Mortimer (Lee van Cleef) den Plan aus, Monco in die Höhle des Löwen einzuschleusen. Doch Mortimer verschweigt, dass er auch noch eine ganz persönliche Rechnung mit El Indio offen hat ... (Paramount DVD-Cover)
Für ein paar Dollar mehr:
Eastwood kehrt zurück als wortkarger Fremder namens Monco in Leones "Dollar-Nachfolger": Um sich das Kopfgeld für die Bande des skrupellosen Banditen El Indio (Gian Maria Volonté) zu sichern, hecken er und sein Konkurrent Mortimer (Lee van Cleef) den Plan aus, Monco in die Höhle des Löwen einzuschleusen. Doch Mortimer verschweigt, dass er auch noch eine ganz persönliche Rechnung mit El Indio offen hat ... (Paramount DVD-Cover)[einklappen]
Also einen Gelbstich haben die deutschen Blu-ray Ausgaben der beiden ersten Dollar Filme nicht. Der deutsche Trailer von Tobis ist ja nicht restauriert.
Bei den sogenannten Leone Filmen handelt es sich doch lediglich um die aktuellste deutsche BD von Zwei glorreiche Halunken und diese Langfassung von Es war einmal in Amerika.
Bin sehr auf zukünftige Auflagen bei uns gespannt. Was Fassungen, Bild-/Tonqualität oder Vollständigkeit der Synchros angeht, haben fast alle Leone-Filme noch Luft nach oben was ihre DVDs/BluRays bei uns betrifft.
"Spiel mir das Lied vom Tod" und "Todesmelodie" finde ich da noch am ehesten befriedigend. Bei "Für ein paar Dollar mehr" kann ich auch keinen Gelbstich der BluRay feststellen, aber die weißen Bildpunkte, die allgemein etwas schwachen Farben, gelegentliche andere Bildfehler... Dolle ist das Bild da nicht geworden. Und neu-synchronisierte Stellen, wo eine originale Synchro existiert, ärgern seit je her....
Die weißen Bildpunkte haben mich anfangs gestört, vor allem wenn man ja zuvor Für eine handvoll Dollar gesehen hat. Aber das legt sich ja nach 5-10 Minuten.
Von der Bildverarbeitung der Leone Filme finde ich Für eine handvoll Dollar und Spiel mir das Lied vom Tod am besten. Für ein paar Dollar mehr wäre auch auf dem Siegertreppchen, wenn anfangs nicht die weißen Punkte wären.
Und im Gegensatz zu vielen anderen finde ich auch das Bild zu den Halunken gelungen, schaltet da dass Bild aber auf "kalt". Auf jeden Fall knackiger als die Blu-ray Erstauflage.
Den Gelbstich haben die US-BDs von Kino Lorber. Die alte US-BD (schlechteste Version), sowie DE/IT-BD haben den nicht. Nachzuschauen unter anderem hier:
https://caps-a-holic.com/c.php?d1=9509&d2=12606&c=3840
Rein was das Bild angeht, konnte man mit der deutschen BD von Universum immer zufrieden sein. Imho der beste Transfer bis dorthin.
Edit: Die Angaben beziehen sich natürlich alle auf Teil 1. Teil 2 ist in der Tat durchwachsen auf der deutschen BD.
kommentar schreiben
Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.