SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Dead Island 2 · Die heißgeliebte Zombie-Saga ist zurück! Uncut! · ab 58,99 € bei gameware Diablo 4 · Looten und Leveln · ab 77,99 € bei gameware
Veröffentlicht am von Blade41

The Hills Have Eyes 2 fälschlicherweise indiziert

1985er Original wird Ende März wieder gestrichen

Im letzten Newsletter hat die Bundesprüfstelle die Indizierung von The Hills Have Eyes 2 - Das Original aus dem Jahre 1985 bekannt gegeben. Jedoch hat der Film von der FSK die Einstufung "keine Jugendfreigabe" erhalten und kann somit nicht mehr indiziert werden. Deshalb haben wir bei der Bundesprüfstelle wegen des vorliegenden Sachverhalts nachgefragt. Der Grund für die Indizierung war, dass die vorliegende Fassung noch mit dem alten FSK 18-Logo versehen war und deshalb auf den Index gewandert ist.

Da er aber inhaltsgleich mit der von der FSK mit KJ geprüften Fassung ist, wurde er mit einer Entscheidung vom 02. März 2010 wieder von der Liste der jugendgefährdenden Medien gestrichen. Öffentlich bekannt gemacht wird die Listenstreichung im Bundesanzeiger vom 31. März 2010.

Inhaltsangabe / Synopsis:

Auf dem Weg zu einem Motocross-Rennen hat der Bus einer Truppe Jugendlicher mitten in der Wüste eine Panne. Und während sich einzelne daran machen, Benzin zu suchen, werden die anderen von verrohten Wilden überfallen. Was sie jedoch nicht wissen: Rachel (Janus Blythe), die mit ihnen reist, gehört ebenfalls zu den Kannibalen. (totalschaden)
Quelle: BPjM

Mehr zu: Todestal der Wölfe (OT: Hills Have Eyes Part II, The, 1985)

Schnittbericht:

Meldungen:

Aktuelle Meldungen

Monatsupdate: Neue Index-Dokumente im April 2023
Die Frau mit der 45er Magnum wurde vom Index gestrichen
Infinity Pool in deutschen Kinos mit FSK ab 18 als Uncut-/NC-17-Version (Update)
Indizierungen / Listenstreichungen März 2023
High Tension - Horrorthriller ist nicht mehr indiziert
Resident Evil 4 - Remake kommt unzensiert nach Deutschland (Update)
Alle Neuheiten hier

Kommentare

04.03.2010 00:24 Uhr - bernyhb
Das zeigt mal wieder auch die Unterschiedlichen Meinungen der verschiedenen institutionen!

04.03.2010 00:34 Uhr -
Das sagt vor allen Dingen viel über die Arbeitsweise der Bundesprüfstelle. Eigentlich dürften die Bürger und die betroffenen Labels erwarten, dass jeder Indizierungsantrag sorgfältigst geprüft wird, geht eine Indizierung doch mit Einschränkungen der Freiheit jedes einzelnen und erheblichen Umsatzeinbußen für die Rechteinhaber einher. Stattdessen häufen sich neuerdings die formal fehlerhaften Indizierungen.

Da muss man fast den Eindruck haben, als gäbe es seit neustem eine interne Vorgabe, jeden Monat mindestens x Filme zu indizieren, so wahllos und vorschnell wie hier Filme auf dem Index landen und dann kurze Zeit später wieder gestrichen werden.

Im krassen Gegensatz dazu stehen dann ewig andauernde Indizierungsverfahren, wie das von Crank 2, die zu Planungsunsicherheiten und vorauseilendem Gehorsam bei manchen Händlern führen.

04.03.2010 01:16 Uhr - silas
04.03.2010 - 00:34 Uhr schrieb Calypso
Das sagt vor allen Dingen viel über die Arbeitsweise der Bundesprüfstelle. Eigentlich dürften die Bürger und die betroffenen Labels erwarten, dass jeder Indizierungsantrag sorgfältigst geprüft wird, geht eine Indizierung doch mit Einschränkungen der Freiheit jedes einzelnen und erheblichen Umsatzeinbußen für die Rechteinhaber einher. Stattdessen häufen sich neuerdings die formal fehlerhaften Indizierungen.

Aber wirklich. Die leisten sich in letzter Zeit auch echt ein Fauxpas nach dem andern. Peinlich, peinlich.

04.03.2010 01:47 Uhr - HP_Wiener
Noch eine Panne, das wieder immer besser. Was wird bei dennen als Nächstes fälschlicherweise auf den Index landen.

04.03.2010 07:28 Uhr - tschulze
Mein Tip für die nächste eher unbeabsichtigte Indizierung wäre Halloween II und das auf Liste B - wahrscheinlich auch gleich mit anschließender Beschlagnahme. Aufgrund von Inhaltsgleichheit mit dem Original von 1981 (Night Of The Living Dead ick hör dir tapsen).

Oder Rote Sonne mit Uschi Obermaier wäre auch mal n Gag. Einfach die FSK: 18-DVD Erstauflage auf Liste A und die neugeprüfte FSK:12 ignorieren. ;)

Ansonsten ists ja immer wieder schön zu sehen, dass die da oben selbst nicht mehr wissen, was se eigentlich tun und ihr "Erwachsenenbevormundungsrecht" nach eigener Willkür beliebig ausleben.

04.03.2010 07:47 Uhr - Bl8runner
Wenn Wächter über Wächter wachen...

Schön zu sehen das ihr was ereichen konntet und ihr den Damen und Herren von der Bpjm wiedermal über die Schulter geschaut habt! Ich glaube kaum das solche Filme die versehendlich indiziert wurden, wen kein Hahn danach kräht, einfach wieder freigeben werden.

Zack, wieder n Klassiker weg. Zack noch einer.

Und wem wäre es aufgefallen, gäbe es SB.com nicht?

Danke dafür und auch für die Mühe die ihr euch sonst für uns macht!

Frage:
Gibt es eigentlich keine Staatliche Institution die Zensuren überwacht? Oder seid ihr da allein auf weiter Flur? Wie kann den ein Staat Meinungs/Entfaltungs freiheit propagieren wenn er sich nicht über stattfindende Zensuren bewusst ist bzw keine Kontrolle darüber hat?

04.03.2010 07:47 Uhr - KielerKai
Hahahahahahahahahahahahahaha. xD

04.03.2010 08:15 Uhr - benniblanco
@calypso

sehr gut auf den punkt gebracht!

04.03.2010 09:49 Uhr - Schneidfix

Jetzt sind wir schon eine gemeinsame EU , aber bei den Prüfungen der Filme kocht jedes Land noch seine eigene Suppe

Bitte schliesst alle Läden und macht ein Gremium auf das für ganz Europa gilt und fertig

Soll Brüssel entscheiden was Sache ist

Das kann doch nicht so schwer sein


04.03.2010 10:29 Uhr - kraste
@J.T.
Ich frage mich, warum Behörden und Vereine sich besonders in Deutschland solche Mühe macht, Kinder, Jugendliche und öfters Erwachsene vor vielen gewalttätigen Filmen zu schützen.Erst gestern mußte ich mir zwangsläufig anhören (hatte beruflich mit Straßenberäumung zu tun) wie einer aus einer Gruppe Grundschüler, die auf dem Weg nach Hause waren, rumprahlte(singemäss):"Da halte ich ihm ganz einfach eine Waffe an den Kopf und dann zerplatzt der Schädel".Wenn die Eltern nicht aufpassen, was ihre Kinder sich so an Medien ansehen oder spielen, dann ist die jetzige übertriebene deutsche Jugendschutzpolitik meiner Meinung nach irgendwie sinnlos.


@Schneidfix

Das könnte Vorteile für Deutschland mit sich bringen oder aber Nachteile für ganz Europa, wenn jetzige deutsche Vorgehensweise europäisch angewendet wird.

04.03.2010 11:06 Uhr - J.T.
@kratse

dann liegt das wohl daran dass es immer mehr eltern gibt die ihre kinder nicht erziehen können. ist ja auch zu einfach alles auf die medien zu schieben wenn die erziehung versagt hat.

04.03.2010 18:02 Uhr - MUSTANG
Was machen DIE den nur den ganzen Tag? Au Backe!

04.03.2010 20:53 Uhr - guilstein
Wir brauchen keinen Jugendschutz, sondern einen Führerschein fürs Kindererziehen!

04.03.2010 21:41 Uhr -
Ich finde, schon das wir Jugendschutz brauchen. Was wir nicht brauchen, sind wild wuchernde Behördenapparate, die aus Profilierungssucht in einer Grauzone zwischen Jugendschutz und Erwachsenenzensur operieren und dabei einen Stil an den Tage legen, der eher an religiösen Fanatismus und diktatorische Meinungskontrolle erinnert, als an einen aufgeklärten und demokratischen Rechtsstaat.

04.03.2010 22:27 Uhr - Topf
uuuuund fehler nummer 2 !!! XDDDD

wow diese beamten ...unglaublich..so dumme fehler und das innerhalnb von einem viertel jahr.

05.03.2010 00:36 Uhr - ichmir
Pfusch am Bau...

05.03.2010 00:43 Uhr - J.Carter
wenn ich soviel Scheisse bauen würde in meinem Job wie die (...) von der BPjM, wäre ich schon längst Hartz IV Empfänger...

05.03.2010 12:38 Uhr - TheHutt
SB.com-Autor
User-Level von TheHutt 6
Erfahrungspunkte von TheHutt 592
Tja... dann ist das Ding plötzlich weniger jugendgefährdend geworden, als vorher?

Das sagt ja einiges über die Arbeitsweise der BPJS aus.

06.03.2010 21:34 Uhr - Cheezburger
User-Level von Cheezburger 1
Erfahrungspunkte von Cheezburger 1
es gab doch noch mehr andere pannen in letzter zeit als diese hier und die night of the living dead geschichte wenn ich mich recht entsinne, oder?

12.03.2010 18:31 Uhr - FRAG
Einfach nur weitere Beweise dafür, dass sowohl weder Leute, die sich mit Filmen auskennen, für die Indizierungen zuständig sind, als auch, dass diese Leute sich die Filme gar nicht anschauen (jedenfalls nicht gründlich und "informiert"). Der Fall Liste B "Night of the living Dead" (1968) und die Indizierung der FSK-18-Fassung von "High Tension" sind weitere Beispiele dafür. Aber man könnte ja bereits ein ganzes Buch darüber schreiben!

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)