Monatsupdate: Neue Index-Dokumente im April 2023
High Tension, Die Säge des Todes, Sado und Star Wars-Games
Und weiter geht es mit den Auskunftsbegehren: auch im vergangenen Monat konnte den Jugendschutzbehörden wieder einiges an Hintergrundinformationen entlockt werden. Wir sparen uns an dieser Stelle eine journalistische Einordnung und lassen die Unterlagen für sich sprechen. Hoffentlich wird niemand von der Lektüre sozialethisch desorientiert (unser Lieblings-Ohrwurm).
Nur noch kurz ein bisschen Housekeeping: Hier geht es zu unseren Gesamtlisten mit Index-Dokumenten und einmal für Titel mit Beschlagnahme-Dokumenten.
Übrigens freuen wir uns auch weiterhin darüber, wenn uns Leser Dokumente aus ihrem eigenen Fundus zur Verfügung stellen, einfach per PM bei office@schnittberichte.com melden.
Jetzt aber zur Ausbeute vom April 2023 und viel Spaß beim Erkunden:
Kommentare
  5  420 |
Wieder viele schöne Formulierungen. So wusste ich z. B. noch gar nicht, dass die Waffen in Star Wars - Dark Forces "an Perfidie kaum zu überbietende Tötungsinstrumente" sind und dem "sadistisches Delektieren an den Leiden des Gegenüber" dienen.
|
 |
Der ganze Text zu Dark Forces ist der Brüller!
Zitat: "Ein reines Schieß- und Menschenvernichtungsspiel das an Härte und Brutalität kaum Wünsche offen läßt"
AWESOME! Da kriegt man glatt Lust, sich die olle Kamelle auf die Platte zu laden!
|
 |
Das ist eigentlich echt traurig, wie uns Game Klassiker wegen irgendwelchen empörten Omis, die keinerlei Bezug zu dem was sie prüfen hatten, genommen wurden. Ich meine es ist krass, dass man nicht mal als Volljähriger ein Star Wars Titel zocken konnte. Das zeigt auch einfach nur wieviel Geld Deutschland für nutzlose Beamte aus dem Fenster wirft. Alleine an den abstrusen Formulierungen frage ich mich ob nicht diese Prüfer psychologisch irgendeinen an der Waffel hatten.
|
 |
30.04.2023 10:23 Uhr schrieb Lazer_Pistolero_198X
Das ist eigentlich echt traurig, wie uns Game Klassiker wegen irgendwelchen empörten Omis, die keinerlei Bezug zu dem was sie prüfen hatten, genommen wurden. Ich meine es ist krass, dass man nicht mal als Volljähriger ein Star Wars Titel zocken konnte.
Das ist doch Unsinn. Keinem Erwachsenen war es jemals verboten, diese Titel zu zocken. Und das haben wir damals doch auch alle gemacht. Mir ist kein inidizierter Titel entgangen. Ich bin da LEGAL an alles dran gekommen.
|
 |
30.04.2023 11:36 Uhr schrieb Ludwig
30.04.2023 10:23 Uhr schrieb Lazer_Pistolero_198X
Das ist eigentlich echt traurig, wie uns Game Klassiker wegen irgendwelchen empörten Omis, die keinerlei Bezug zu dem was sie prüfen hatten, genommen wurden. Ich meine es ist krass, dass man nicht mal als Volljähriger ein Star Wars Titel zocken konnte.
Das ist doch Unsinn. Keinem Erwachsenenwar es jemals verboten, diese Titel zu zocken. Und das haben wir damals doch auch alle gemacht. Mir ist kein inidizierter Titel entgangen. Ich bin da LEGAL an alles dran gekommen.
Bei mir meist nur auf illegalen Wege. Ich weiss noch wo ich damals in den Mediamarkt gelaufen bin um mir Aliens vs Predator das Game zu holen. Da hatte Mediamarkt noch Werbung für gemacht. Kurz vor release wurde es dann indiziert und ich bin leer ausgegangen. Es warimmer ein unnötiger Aufwand die Titel zu bekommen.
Macht mich schon wütend wenn ich dann nachträglich so etwas hier lese:
https://www.schnittberichte.com/svds.php?Page=IndexDocs&ID=15608&idid=1281
|
30.04.2023 12:10 Uhr - Jichi |
|
9x |  |
|
 DB-Co-Admin  6  524 |
Ich finde es ja immer herrlich unterhaltsam, wie die BPJM kläglich versucht zu rechtfertigen, dass die Indizierung/Beschlagnahme damals notwendig war, heute aber nicht mehr. Hier am Beispiel von "High Tension".
Was hat sich am Film geändert? Nichts.
Was hat sich an der Rechtslage geändert? Nichts.
Warum gebt ihr ihn dann wieder frei? Die heutige Gesellschaft ist so verroht, deswegen ist der Film nach heutigen Maßstäben nicht mehr gewaltverherrlichend.
Und was wolltet ihr damals mit der Indizierung erreichen? Die Verrohung der Gesellschaft verhindern.
Tja, war wohl nix, meine lieben Herren "Jugend"schützer.
|
  1  13 |
Interessant und einfach nur unfassbar diese absurden Argumentationen für Indizierungen von den so genannten bzw. selbsternannten Jugendschützern. Als ob das alles was gebracht hätte. Einfach nur sinnlose Verschwendung unserer Steuergelder in diese sinnlose Zensurbehörde. Bzkj und USK abschaffen und EU Pegi einführen, damit wir uns an die EU Standards anpassen.
Immer diese Extrawurst für Deutschland.
|
 |
30.04.2023 11:45 Uhr schrieb Lazer_Pistolero_198X
30.04.2023 11:36 Uhr schrieb Ludwig
30.04.2023 10:23 Uhr schrieb Lazer_Pistolero_198X
Das ist eigentlich echt traurig, wie uns Game Klassiker wegen irgendwelchen empörten Omis, die keinerlei Bezug zu dem was sie prüfen hatten, genommen wurden. Ich meine es ist krass, dass man nicht mal als Volljähriger ein Star Wars Titel zocken konnte.
Das ist doch Unsinn. Keinem Erwachsenenwar es jemals verboten, diese Titel zu zocken. Und das haben wir damals doch auch alle gemacht. Mir ist kein inidizierter Titel entgangen. Ich bin da LEGAL an alles dran gekommen.
Bei mir meist nur auf illegalen Wege. Ich weiss noch wo ich damals in den Mediamarkt gelaufen bin um mir Aliens vs Predator das Game zu holen. Da hatte Mediamarkt noch Werbung für gemacht. Kurz vor release wurde es dann indiziert und ich bin leer ausgegangen. Es warimmer ein unnötiger Aufwand die Titel zu bekommen.
Macht mich schon wütend wenn ich dann nachträglich so etwas hier lese:
https://www.schnittberichte.com/svds.php?Page=IndexDocs&ID=15608&idid=1281
Es ist halt etwas aufwändiger legal an die Sachen zu kommen, aber es ging immer. Es gab/gibt Versände für solche Titel, übers Ausland konnte man auch ordern, und viele Videotheken führten solche Titel auch. Viele "Müller"-Märkte hatten Indexspiele und Filme "unter der Ladentheke", ausserdem konnte man solche Medien auch auf Computermärkten und Indexfilme auf Filmbörsen kaufen.
Natürlich ist die ganze deutsche Gesetzgebung fürchterlich und gehört massiv liberalisiert, aber als Erwachsener gab es immer Wege all das indizierte Zeugs zu konsumieren.
|
  5  330 |
Es ist halt etwas aufwändiger legal an die Sachen zu kommen
Und das ist halt ein indiskutabler Zustand. "Irgendwie ging das immer" kann kein Argument und erst recht keine Legitimation für diesen sittenwächterlichen Amoklauf sein, der seit den 80ern stattgefunden und viel zu lange angedauert hat. Zumal es die jugendschützende Intention und den hierfür betriebenen Aufwand handkehrum ad absurdum führt, wenn man "irgendwie" eh dran kam. Indizierung und noch schlimmer die Beschlagnahmung kann mit "man kam schon dran" nicht entschuldigt werden, da es zusätzlich zur schwereren Beschaffung zu einer Ausgrenzung entsprechender Medien aus dem öffentlichen Diskurs kam. Sie wurden marginalisiert und, man muss es so nennen, regelrecht geächtet, weswegen kein Weg darum herumführt, diese Farce als das zu benennen, was sie ist: ein unnützes Instrument der Zensur, erdacht und umgesetzt von Menschen, die von der Materie keine Ahnung hatten und lieber ihr begrenztes moralisches Weltbild und ihre eigene Ignoranz dem Rest der Gesellschaft aufoktroyierten. Und das geht halt gar nicht.
|
 |
30.04.2023 10:23 Uhr schrieb Lazer_Pistolero_198X
Das ist eigentlich echt traurig, wie uns Game Klassiker wegen irgendwelchen empörten Omis, die keinerlei Bezug zu dem was sie prüfen hatten, genommen wurden. Ich meine es ist krass, dass man nicht mal als Volljähriger ein Star Wars Titel zocken konnte. Das zeigt auch einfach nur wieviel Geld Deutschland für nutzlose Beamte aus dem Fenster wirft. Alleine an den abstrusen Formulierungen frage ich mich ob nicht diese Prüfer psychologisch irgendeinen an der Waffel hatten.
Immer diese Uebertreibungen … Wieso Omis? Das ist voellig realitaetsfremd. Viele junge Menschen vertraten innden 0ern exakt die gleiche Auffassung ‚Schluss mit Gewaltvideos‘, Meine Anwaelte in den 90ern waren alle Anfang 30 … und irgendwie hatten alle obwohl sie mich bei 131er Verfehlungen vertraten alle eine anti Horror, Gore und Gewalt Mentalitaet … mochte man solche Filme bekam man durchaus ernsthaft empfohlen doch mal eine Therapie in Erwaegung zu ziehen. Das Team damals war somit gar nicht mal alt … es hat auch wieder rein gar nichts mit Deutschland zu tun da es das gleiche Problem in vielen Laendern gab und noch gibt. Warum konnte man es als Erwachsener nicht zocken? Wurde zensiert haben die Hersteller halt keine unterschiedlichen Fassungen auf dem Markt werfen wollen … bei einen Verbot sind natuerlich auch Erwachsene betroffen da hier eine voellig andere Situation vorliegt … das Medium verstoesst da ei angeblich gegen geltendes Recht, wird als sozialschaedlich, gewaltverherrlichend und desorientierend angesehen und logischerweise duerfen Erwachsene dann auch nicht ran. Die Abstruse Sprache ist halt Fachsprache und Fachsprache mit psychologischen Problemen zu assoziieren ist ebenso Banane.
Das ganze System lebte von der Forderung aus der Bevoelkerung die Gewalt zu reduzieren … das Feedback das aus der Bevoelkerung kam und dich gegen Gewalt aussorach und Verbote forderte war enorm … die Zensurgegner bekamen in def Regel ihren Arsch nicht hoch … es wurden in den 80ern und 90ern unzaehlige Aktionen und Demos gegen Zensur gestartet … Resonanz null … 10-20 Genre Freunde. Gegenseite … mehrere hunderte oder tausende. Ich nahm damals mehrmals an Unterschriftenaktionen gegen Zensur Teil … und wir wurden fast verjagd als ob wir kleine Kinder essen wollten. Due Mehrheit der Menschen sah es als absolut krank an das sehen zu wollen was cut oder verboten war. Das vergessen viele … es war nicht die boese Politik oder BPS oder Minderheit … ne wir standen recht einsam da! Das mit den Omis ist umso laecherlicher da die ift aufgeschlossener waren als die juengeren!
|
01.05.2023 00:01 Uhr - Ludwig |
|
1x |  |
|
 |
30.04.2023 18:45 Uhr schrieb MrCreazil
Es ist halt etwas aufwändiger legal an die Sachen zu kommen
Und das ist halt ein indiskutabler Zustand. "Irgendwie ging das immer" kann kein Argument und erst recht keine Legitimation für diesen sittenwächterlichen Amoklauf sein, der seit den 80ern stattgefunden und viel zu lange angedauert hat.
Das war ja auch kein Argument dafür, dass sich nichts ändern muss. Mir ging es lediglich um die Aussage " Ich meine es ist krass, dass man nicht mal als Volljähriger ein Star Wars Titel zocken konnte. " Und das stimmt halt nicht.
|
kommentar schreiben