Serie Life on Mars erscheint ungekürzt in Deutschland
KSM kündigt Langfassungen für November an
Die von der britischen BBC produzierte und in zwei verschiedenen Schnittfassungen vertriebene Mystery-Krimiserie
Life on Mars wird wohl nun auch in Deutschland erstmals in der Langfassung erscheinen.
Staffel Eins war von Kabel Eins im Jahr 2007 erstmals in Deutschland ausgestrahlt worden. Kurze Zeit später erschien sie auch auf DVD. In beiden Fällen allerdings nur in der gekürzten Fassung, bei der pro Folge immer mehrere Minuten fehlen (
siehe Schnittberichte). Das gleiche Schicksal traf auch 2009 die zweite Staffel.
Bereits nach dem Erscheinen der ersten DVD-Box und den zahlreichen Beschwerden nach Bekanntwerden der Kürzungen, hatte das Label KSM eine Box mit den ungekürzten Fassungen in Aussicht gestellt. Am 14.November diesen Jahres scheint es nun soweit zu sein. Der Onlinehändler Amazon listet für diesen Termin eine Komplettbox der Serie mit beiden Staffeln und dem Zusatz
Langfassung.
Ob die Langfassungen der einzelnen Folgen vollständig synchronisiert vorliegen werden und ob die Box neben diesen Originalfassungen auch noch die gekürzten Fassungen enthalten wird, darüber gibt es derzeit noch keine Informationen.
Update: Die Veröffentlichung der Langfassung wurde auf den 16. April 2012 verschoben.

Kommentare
 Moderator  11  1.850 |
Jippie. Ich hätte von Anfang an auf die UK Fassungen zurückgreifen sollen. Leider hab ich mir nur die deutschen Boxen geholt. Schnief.
|
  2  52 |
Was gekürzt wurde empfinde ich nicht als stöhrend. So wie es den Schnittberichten nach aussieht sind das ohnehin nur Szenenerweiterungen die genommen wurden, nichts was jetzt stöhrend rüberkommt wie fehlende Erklärungen und Logiklöcher.
Ich habe die gekürzten deutschen Boxen für 26€ insgesamt gekriegt, 60 für ein paar Minuten Atmosphäre mehr ist mir das nicht wert.
|
 |
Super Serie!!!
|
 |
Life On Mars wurde nicht von der BBC, sondern von Kudos produziert.
Überhaupt scheinen die meisten britischen Serien, die in Deutschland gekürzt erschienen, nicht von der BBC produziert worden zu sein, und (fast) reine BBC Produktionen wie Doctor Who & Torchwood blieben vollständig.
|
 DB-Helfer  8  859 |
der Serie entbehrt jede Grundlage. Wenn man schon eine Retro-Serie machen will, warum sedelt man sie nicht gleich in den 70ern an und macht diesen unrealistischen, unnötigen Schwenk???
|
 |
weil man so den Unterschied zu heute zeigen kann, und eine Mystery-Nebenhandlung einbauen kann
|
 DB-Helfer  8  859 |
25.06.2011 - 17:46 Uhr schrieb danielcw
weil man so den Unterschied zu heute zeigen kann, und eine Mystery-Nebenhandlung einbauen kann
wen interessiert das. Glaubte man dadurch mehr zuschauer zu gewinnen? Ich fands jedenfalls total überzogen und deplaziert. Diese Unetschlossenheit und das Rumgeeiere der Darstellung gingen mir gar nicht rein.
|
 |
Sollte demnächst nicht auch Ashes To Ashes in deutschland veröffentlicht werden? Die fand ich fast noch besser.
|
 |
25.06.2011 - 22:48 Uhr schrieb burzel wen interessiert das. Mich!
|
kommentar schreiben