SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Dead Island 2 · Die heißgeliebte Zombie-Saga ist zurück! Uncut! · ab 58,99 € bei gameware Diablo 4 · Looten und Leveln · ab 77,99 € bei gameware
Veröffentlicht am von theNEWguy

Die Leitkriterien der USK

Wie kommt man zu welcher Altersfreigabe?

Der Beirat der USK hat bereits im Juni die Leitkriterien der USK zusammengestellt. Diese wurden nun veröffentlicht und geben somit einen transparenten Einblick in die Wertungsmaßstäbe der Jugendschützer. Wie man sich unschwer vorstellen kann, werden für die Altersfreigaben bestimmte Kategorien zu Rate gezogen. Zu diesen gehören etwa das Gameplay, Realismus, Menschenähnlichkeit, Gewalt, visuelle und akustische Umsetzung und noch eine ganze Reihe mehr. Insgesamt subsumiert die USK damit unter dem Topus "Aspekte der Wirkungsmacht" 15 verschiedene Kategorien, nach denen die Prüfer ein Spiel bei der Prüfung der Altersfreigabe bewerten. Im Rahmen dieser News kann selbstverständlich nicht das komplette, 20 Seiten umfassende Dokument, en detail analysiert werden. Doch einige prägnante Ausschnitte daraus geben sehr gut Aufschluss darüber, wie die Arbeit der Prüfer zu verstehen ist. Im Hinblick auf Gewalt heisst es in den Leitkriterien etwa: [q] "Bei der Bewertung der Wirkungsmacht von Gewaltdarstellungen spielt die Visualisierung und dabei vor allem die Treffervisualisierung eine zentrale Rolle. Diese kann in verschiedenen Grafikstilen umgesetzt sein, die von comichaft abstrakt bis zu realitätsnah reichen. Sind die Folgen der Gewalthandlungen detailliert umgesetzt und beinhalten dabei die Darstellung von Blut, Verletzungsfolgen (z. B. Wunden, Verbrennungen, akustische Umsetzung von Knochenbrüchen usw.) oder gar die Möglichkeit, Gliedmaßen von Gegnerfiguren abzutrennen bzw. vergleichbar drastische Visualisierungen, so ist dies im Hinblick auf die Einschätzung einer Beeinträchtigung oder sogar Gefährdung von besonderer Bedeutung."[/q] Nicht minder Interessant dürfte der Punkt der Menschenähnlichkeit sein, wie er aktuell immer wieder diskutiert wird, so wie etwa hinsichtlich der Altersfreigabe zur Der Herr der Ringe: Die Schlacht im Norden oder auch bei Epics Gears of War 3. [q] Sind die im gewalthaltigen Spiel auftretenden Opponenten oder handelnden Charaktere überwiegend menschlich gestaltet, so hat dies Konsequenzen für die Bewertung. Denn es ist davon auszugehen, dass menschenähnliche Charaktere ein höheres Identifikationspotenzial mit den Spielhandlungen bieten und somit Parallelen zu der eigenen Lebenswirklichkeit eher nahegelegt werden, als das beim Spiel mit nichtmenschlich gestalteten Figuren der Fall ist. Die Menschenähnlichkeit bestimmt sich hierbei nicht nur dadurch, wie realitätsnah die Figuren in ihrer äußeren Gestaltung einem echten Menschen nachempfunden wurden, sondern sie ist auch durch andere Faktoren wie das animierte Verhalten von Figuren und ihre Individualität bestimmt. Somit können auch fantastische Figuren wie beispielsweise Aliens oder Monster menschenähnlich wirken, wenn sie sich durch audiovisuelle Ausdrucksmittel als menschenähnlich vermitteln. Dies kann auch dann gelten, wenn gegnerische Spielfiguren in der Story ausdrücklich als nichtmenschliche Wesen eingeführt wurden und im Spielverlauf dennoch die Assoziation „menschlich“ nahelegen. Ein wichtiges Indiz dafür ist die Gestaltung einer Leidensfähigkeit der Spielfiguren. Da es sich auch bei Tieren um leidensfähige Wesen handelt, ist das virtuelle Verletzen und Töten von Figuren in Tiergestalt bei der Bewertung mit zu berücksichtigen. Die vorliegende Begriffsbestimmung reicht damit weiter als der strafrechtliche Begriff der Menschenähnlichkeit. Denn bei verbotenen Gewaltdarstellungen (§131 StGB) bestimmt sich die Ähnlichkeit mit dem Menschen allein nach objektiven Maßstäben der äußeren Gestalt der Figur.[/q] Eine detailliert dargestellte Gewaltanwendung, diese wiederum angewendet auf besonders menschenähnliche Figuren, hat konkreten Einfluss auf die vergabe einer Altersfreigabe. Selbstverständlich jedoch sind die obigen Punkte nicht als isoliert zu betrachten. Vielmehr ergibt sich eine konkrete Altersfreigabe immer aus den Betrachtungen aller 15 Kategorien, welche ohnehin aufeinander aufbauen. Wer sich detailliert in die Leitkriterien einlesen möchte, findet das Dokument hier.
Quelle: USK

Aktuelle Meldungen

Monatsupdate: Neue Index-Dokumente im April 2023
Die Frau mit der 45er Magnum wurde vom Index gestrichen
Infinity Pool in deutschen Kinos mit FSK ab 18 als Uncut-/NC-17-Version (Update)
Indizierungen / Listenstreichungen März 2023
High Tension - Horrorthriller ist nicht mehr indiziert
Resident Evil 4 - Remake kommt unzensiert nach Deutschland (Update)
Alle Neuheiten hier

Kommentare

07.08.2011 14:09 Uhr - bouncer
User-Level von bouncer 1
Erfahrungspunkte von bouncer 6
Und schlussendlich hängt doch fast alles davon ab wie das Gremium besetzt ist ;-)

07.08.2011 14:10 Uhr - janhe93
Es hängt davon ab ob ZensUrsula sich mal wieder wichtig machen möchte :D

07.08.2011 14:17 Uhr - Andreas Müller
Also ich stimme bouncer da vollkommen zu.
Wenn die da mal wieder irgendwelche Ü50 / Ü60 Leute dransetzen haste ja auch eigentlich schon verloren, Gesetzeslage hin oder her.


07.08.2011 14:22 Uhr - splatboy
Was ist denn mit GTA 4 z.b. Das hat Uncut eine Freigabe bekommen,obwohl Gewalt gegen Menschen sehr realistisch dargestellt wird. Sogar auf Leichen kann man ja noch schiessen und es spritzt dann Blut und die Körper bewegen sich dann noch(ragdoll). Und man kann Autos klauen und irgendwelche Passanten über den Haufen fahren natürlich auch wieder mit Blut. Man kann da ja sogar wildfremde Personen einfach abknallen. Das soll die USK mir mal erklären. Da werden dann so Spiele wie z.b. House of the Dead nicht freigegeben, obwohl da die Gewalt sehr comichaft und unrealistisch dargestellt wird.

07.08.2011 14:25 Uhr - suspirio
@ andreas müller

sehe ich genauso.
ein bisschen nähe zum "game user" wäre nicht verkehrt.
sicher bringt es nichts nur jugendliche ins gremium zu setzten aber ein paar digital natives würden dem ganzen gut tun, und das fehlt wohl meistens wenn man sich die ergebnisse dieser gremien so anschaut.

07.08.2011 14:27 Uhr - splatboy
@janhe93
Ursula von der Leyen ist schon seit längerer Zeit arbeitsministerin.die hat damit nichts mehr zu tun.

07.08.2011 14:27 Uhr - theNEWguy
Moderator
User-Level von theNEWguy 11
Erfahrungspunkte von theNEWguy 1.850
07.08.2011 - 14:22 Uhr schrieb splatboy
Was ist denn mit GTA 4 z.b. Das hat Uncut eine Freigabe bekommen,obwohl Gewalt gegen Menschen sehr realistisch dargestellt wird. Sogar auf Leichen kann man ja noch schiessen und es spritzt dann Blut und die Körper bewegen sich dann noch(ragdoll). Und man kann Autos klauen und irgendwelche Passanten über den Haufen fahren natürlich auch wieder mit Blut. Man kann da ja sogar wildfremde Personen einfach abknallen. Das soll die USK mir mal erklären. Da werden dann so Spiele wie z.b. House of the Dead nicht freigegeben, obwohl da die Gewalt sehr comichaft und unrealistisch dargestellt wird.


Schau mal in unsere Newsdatenbank bzgl. GTA IV. Dort wurde recht detailliert beschrieben, wie der Prozess von statten ging.

Ursula von der Leyen hat schon eine Weile nichts mehr mit unserem Hobby zu tun. Das macht Frau Christina Schröder.

07.08.2011 15:32 Uhr - Lugge
regt euch doch nicht drüber auf. scheiss auf die fsk/usk!

es lebe der import :)

07.08.2011 15:41 Uhr - Xavier_Storma
User-Level von Xavier_Storma 2
Erfahrungspunkte von Xavier_Storma 95
(...) Denn es ist davon auszugehen, dass menschenähnliche Charaktere ein höheres Identifikationspotenzial mit den Spielhandlungen bieten und somit Parallelen zu der eigenen Lebenswirklichkeit eher nahegelegt werden, als das beim Spiel mit
nichtmenschlich gestalteten Figuren der Fall ist. (...)


Ich lache mich kaputt... natürlich identifiziere ich mich mit den Menschen, wenn ich als Alien in AVP durch die Korridore hetze und sie ausschalte... mache ich im wirklichen Leben auch.

Mal im Ernst... ja es gibt kranke Leute, die immer wieder für Schlagzeilen sorgen... aber es sind im Verhältnis so wenige... da könnte man doch gleich das Autofahren verbieten, nur weil einige wenige tödliche Unfälle bauen.

07.08.2011 16:42 Uhr - Filmfreak72
Wieder ein Beweis, daß die USK abgeschafft gehört.

Man sieht doch immer wieder, so bald Körperteile abgeschossen werden, wird zensiert.

Das ist bei jedem Spiel bei dem so etwas passiert die Regel bei der USK.

Was hat das mit vernünftiger Betrachtungsweise eines Spieles zu tun.

Hier wird nach dem Motto verfahren, wenn Körperteile abgeschossen werden können, wird das von der USK nicht geduldet.

Das hat nichts mit vernüftiger Analyse zu tun.

Ich finde die USK weitaus schlimmer als die FSK.
Wobei die FSK auch ein Schrotthaufen ist, aber gehen nicht ganz so behämmert vor.






07.08.2011 16:43 Uhr - Asgard
User-Level von Asgard 2
Erfahrungspunkte von Asgard 98
Pff; schon im ersten Kriterium wird die Willkürlichkeit wieder deutlich.

Das alte STARSHIP TROOPERS Game ist unzensiert ab 16; mit jeder Menge expliziter Gewalt auf einem realistischen Level; und solche ComicSplatter wie BORDERLANDS wird dann verstümmelt? Komm scheiß doch die USK an!!!!

07.08.2011 16:46 Uhr - SebastianR
Was für Helden sich wieder hier tummeln, die immer noch nicht mitbekommen haben, dass die USK keine Spiele zensiert. Das tut immer noch der Hersteller. Die USK bewertet einfach das vorgelegte Spiel.

07.08.2011 16:49 Uhr - Filmfreak72
Habe ich nicht behauptet, daß die USK zensiert, die Hersteller werden dazu genötigt zu zensieren.

Kommt aufs selbe raus.

07.08.2011 16:54 Uhr - derKlaus
07.08.2011 - 16:49 Uhr schrieb Filmfreak72
Habe ich nicht behauptet, daß die USK zensiert, die Hersteller werden dazu genötigt zu zensieren.

Kommt aufs selbe raus.

Das stimmt so nicht:
Wenn eine Freigabe verweigert wird, könnten die Publisher den Titel trotzdem veröffentlichen. Es wäre halt dann Tür und Tor für ein Indizierungsverfahren offen. Und kein Publisher will dieses Risiko eingehen, einen AAA Titel zu veröffentlichen und diesen dann im Nachhinein nur schwer an den Mann bringen zu können. Deswegen veröffentlichen beispielsweise Sony, Nintendo und MS keine Konsolentitel, welche keine Freigabe erhalten haben. Und auch Activision, EA, THQ und andere Publisher müssen da halt auch auf eine gewisse Wirtschaftlichkeit achten.

Hinzu kommt, dass meist Shooter davon betroffen sind (natürlich nicht immer). Und da ist die die Hauptzielgruppe immer noch der männliche Jugendliche.

Oh, und ich empfehle Dir, nochmal über Dein Post #10 nachzudenken. Was denkst Du denn wäre eine Alternative zur USK/FSK, welche ja keine Regierungsinstitutionen sind. Eine gewisse Reformnotwendigkeit ist vorhanden, aber dieses polemische 'Scheiß FSK/USK abschaffen' skandieren sorgt nicht unbedingt für eine Lösung.

07.08.2011 17:05 Uhr - Filmfreak72
Aber das zeigt doch, das die Hersteller fast keine andere Möglichkeit haben zu zensieren.

Eine Indizierung wollen wohl die wenigsten.

Und das eine Indizierung folgt ist wohl so gut wie sicher, hier in Deutschland.
Welche in den USA so gut wie nicht passiert.

07.08.2011 17:09 Uhr - derKlaus
07.08.2011 - 17:05 Uhr schrieb Filmfreak72
Und das eine Indizierung folgt ist wohl so gut wie sicher, hier in Deutschland.
Welche in den USA so gut wie nicht passiert.

Aber auch hier gibts den Adult Only bzw. NC-17. Der betrifft zwar weniger Gewalt, sondern eher Sexualität. Und jetzt mal ganz ehrlich: Wenn ich an den Hot Coffee Mod von San Andreas denke (der war Grund für einen Verkauf nur an Volljährige), kann ich nur lachen. Da akzeptiere und verstehe ich eher ein rigoroses Vorgehen bei Gewaltdarstellung.

07.08.2011 17:18 Uhr - Filmfreak72
Nein, das sehe ich nicht so.

NC-17 wird in den USA von den Herstellern so gemieden, wie die Nadel im Heuhaufen.

Die USK ist in dem Punkt, was Gewaltdarstellung betrift, weitaus zimperlicher.

Bin bei dir jetzt auch nicht ganz so sicher, bist du für oder gegen Zensur.

Ich bin jedenfalls dagegen.


07.08.2011 17:24 Uhr - Filmfreak72
So wie die USK momentan die Spiele bewertet, solle man sie gleich abschaffen.

Wenn es nur um die Altersfreigabe von Spielen gehen würde, hätte diese Institution schon seine Berechtigung.





07.08.2011 17:42 Uhr - tobi44
User-Level von tobi44 2
Erfahrungspunkte von tobi44 42
@Filmfreak72
es ist nicht immer der Zensurgrund sobald Körperteile abgetrennt werden. Brothers in Arms z.B!! In der USK version ist der Effekt bei Armen Beinen und sogar Kopf enthalten

07.08.2011 17:52 Uhr - Filmfreak72
Ausnahmen kann es natürlich immer geben, aber oft wird derartiges hier in Deutschland zensiert.
Ist auch mal schön gegenteiliges zu erfahren.

Das Spiel muß im Gesamtkontext gesehen werden, und nicht nur auf Gewaltdarstellung reduziert werden.

Das meine ich mit vernüftiger Analyse eines Spieles.
Da differenziert die FSK mehr als die USK, meiner Meinung nach.

Außerdem könnte man bei Spielen ja auch PEGI hier einführen. Aber Deutschland ist ja das Land der Sonderwege.

Sieht man ja beim Atomausstieg.

07.08.2011 18:01 Uhr - suchti
Zu diesen gehören etwa das Gameplay, Realismus



Das dürfte also heißen das wir in einigen echt ne fette arschkarte haben wenn die prüfer also auch auf den Realismus achten und da Spiele immer realistischer werden echt guter Zusammenschluss SPiele+ NextGen Konsolen = Mehr Indizerungen nach wie vor ,, Fuck of USK´´

07.08.2011 18:12 Uhr - The Mechanic
Besonders bei den ganzen billigen Shootern gibt es doch immer diesen Gore- Schalter in der unzensierten Version für zarte Gemüter. Wenn man diesen abhackt fehlt das Blut im Spiel ect.
Interessant wäre wenn die Entwickler das Spiel jetzt Zensieren und diesen Gore- Schalter in der USK- Version grau hinterlegen, ob sie dann von offizieller Seite ein kleines Tool raus bringen dürfen welches den Gore- Schalter wieder aktiviert und man das Spiel unzensiert Spielen darf.

Wäre sicher mal gut zu wissen ob sie das dürfen oder das Spiel so verstümmeln müssen das es nicht jeder Laie in den unzensierten Zustand bringen kann.



07.08.2011 18:13 Uhr - Filmfreak72
Die Begrifflichkeit der USK geht sogar weiter als im
§ 131 StGB festgeschrieben, so steht das jedenfalls oben.

Spielt sich die USK jetzt noch mehr als Moralapostel auf.

Die hat sich doch, wenn überhaupt, nach Gesetz zu richten.
Aber nicht seine eigenen Gesetze zu schreiben.



07.08.2011 18:27 Uhr - BadD3vil
@SebastianR

das ist richtig aber der Hersteller muss ein spiel soweit kürzen das die USK es erst zur Prüfung überhaupt zulässt ...

ich bin da dann auch zum teil der Meinung das die USK schon ihren teil zur Zensur beiträgt :) aber beim Thema USK gehen die Meinungen eh auseinander ;)

07.08.2011 18:35 Uhr - Pyri
@Filmfreak72
Man muss das Strafrecht vom Jugendschutz schon getrennt betrachten. Im Jugendschutz, und allein darum geht es hier eigentlich, spielen da eben noch ganz andere Begrifflichkeiten eine Rolle - strafrechtliche Relevanz stellt eher die BPjM (das heißt gegebenenfalls auch später, nach der USK/OLJB) fest.

07.08.2011 18:47 Uhr - berntie
07.08.2011 - 16:42 Uhr schrieb Filmfreak72
Wieder ein Beweis, daß die USK abgeschafft gehört.

Damit potenziell alle Spiele indiziert werden dürfen?? Ich habe zwar damit kein Problem, aber die Publisher würden wohl Amok laufen.

07.08.2011 - 17:05 Uhr schrieb Filmfreak72
Aber das zeigt doch, das die Hersteller fast keine andere Möglichkeit haben zu zensieren.
Schwachsinn³

Microsoft veröffentlicht einfach keine Spiele ohne Freigabe in Deutschland. Dead Island kommt in Deutschland nicht raus. Sega hat AvP nicht zensiert. Ich kann mich auch nicht an zerschnippelte Doom- oder Duke-3D-Fassungen erinnern (jaja, ist lange her). Wieviele Beispiele braucht es eigentlich, bis die "Die Hersteller werden zur Zensur gezwungen"-Schreier erkennen, dass das falsch ist?

07.08.2011 - 17:05 Uhr schrieb Filmfreak72
Eine Indizierung wollen wohl die wenigsten.
Also dir ist es lieber, wenn die Publisher die Kundschaft mit zerschnippelten Fassungen verarschen?? Diese Einstellung halte ich für dämlich.

07.08.2011 - 17:05 Uhr schrieb Filmfreak72
Und das eine Indizierung folgt ist wohl so gut wie sicher, hier in Deutschland. Welche in den USA so gut wie nicht passiert.
Jaja, die USA, das Traumland der deutschen Gaming-Community. sb.com ist voll Filmen, die dort für ein Kino-Release zerstört wurden -- ganz ohne BPjM und Indizierung.


Am "Jugendschutz"system in Deutschland ist soviel zu kritisieren, aber das Herumgehaue auf der bösen USK ist idiotisch (weil ungerechtfertigt) und nervt _extrem_.


Für Indizierungen und Beschlagnahmen ist nur der Staat (und sonst niemand) verantwortlich und für die Verstümmelungen diverser Games nur die Publisher (und sonst niemand; schon gar nicht die USK).

Wird aber wohl noch eine Weile dauern, bis sich diese Erkenntnis bei den U18-Gamern in Deutschland durchsetzt. Naja, man soll die Hoffnung nicht aufgeben.

07.08.2011 18:57 Uhr - Filmfreak72
@berntie
Da lasse ich mich nicht beirren, ist so wie ich es sage



07.08.2011 19:02 Uhr - bouncer
User-Level von bouncer 1
Erfahrungspunkte von bouncer 6
07.08.2011 - 18:57 Uhr schrieb Filmfreak72
@berntie
Da lasse ich mich nicht beirren, ist so wie ich es sage


LOL
Mit so ner eisntellung könnts auch bei der USK/ BPJM arbeiten.
Sry aber ich grins schon die ganze zeit über den Schwachsinn den du Postest (viele andere sicher auch), jetzt erbarmt sich mal einer und weist dich darauf hin und dan sowas xD

Informier dich mal etwas besser bevor du so müll raushaust.
DU:USK gehört abgeschaft!
ER:Dann kann alles Indiziert werden ergo nicht besser.
DU: ICH HAB RECHT xD

07.08.2011 19:04 Uhr - berntie
07.08.2011 - 18:57 Uhr schrieb Filmfreak72
ist so wie ich es sage
Ok, das überzeugt. Gute Argumente wirken immer. :-)

07.08.2011 19:08 Uhr - Filmfreak72
ich beteilige mich nur an sachlichen Diskussion.

Nicht auf dieser Ebene.

07.08.2011 19:18 Uhr - berntie
07.08.2011 - 18:12 Uhr schrieb The Mechanic
Wäre sicher mal gut zu wissen ob sie das dürfen oder das Spiel so verstümmeln müssen das es nicht jeder Laie in den unzensierten Zustand bringen kann.
Nein, so einfach darf man es den Leuten nicht machen. Die USK-Fassung von SiN wurde z.B. indiziert, weil man den Originalzustand ziemlich einfach wieder herstellen konnte.

Die Frage, wie schwierig das sein muss, ist vom juristischen Standpunkt übrigens gar nicht uninteressant. Hab dazu vor längerer Zeit mal was gelesen (in der Gamestar, glaub ich).

07.08.2011 19:21 Uhr - marx1201
@berntie
Word

@Filmfreak72
Ich habe das Gefühl, dass du gar nicht verstanden hast um was es bei den Kriterien geht. Ich glaube, du denkst das wenn diese Punkte zutreffen automatisch das Spiel keine Freigabe bekommt! Dies ist aber gar nicht der Fall!!!

07.08.2011 19:37 Uhr - Filmfreak72
@marx1201
Natürlich kommt es auch auf die Prüfer an, wie die gerade bei der USK drauf sind.

07.08.2011 20:04 Uhr - göschle
Schnittauflagen oder sonstige inhaltliche Abänderungen sind als Instrumente verfügbar und dies ist das eigentliche Grundproblem. Auf die Idee zu kommen und den Mut zu besitzen, gänzlich auf eine reine Alterseinstufung zu setzen ist hierzulande eben unmöglich.

07.08.2011 20:06 Uhr - derKlaus
07.08.2011 - 17:18 Uhr schrieb Filmfreak72
Nein, das sehe ich nicht so.

Das sei Dir gegönnt. Nur weiß man halt vorher nicht, was nachkommen könnte.


NC-17 wird in den USA von den Herstellern so gemieden, wie die Nadel im Heuhaufen.

Ein schlechter Vergleich, da die Nadel im Heuhaufen gut versteckt ist und man damit eine sehr hohe Chance hat, daran vorbeizugreifen. Wie der Teufel das Weihwasser würde die Sache eher treffen.


Die USK ist in dem Punkt, was Gewaltdarstellung betrift, weitaus zimperlicher.

Das liegt wohl in der Sache, daß es in den wenigsten Speilen, die man hier so kennt um Sex geht, sondern eher ums abballern. Verzeihung, ums kreative Verstümmeln von bereits umgenieteten Gegnern.


Bin bei dir jetzt auch nicht ganz so sicher, bist du für oder gegen Zensur.

Ich bin jedenfalls dagegen.


Ich bin gegen Zensur, aber für Jugendschutz. In Deinen Kommentaren sehe ich da keinerlei Differenzierung. Aber wann ist denn bei einem Spiel eine Zensur vorhanden?
Meiner Meinung nach ist ein Spiel dann zensiert, wenn ein wichtiger, möglicherweise spielentscheidender Mechanismus entfernt ist. Wenn bei Wolfenstein die Gegner anstelle von Hakenkreuzbinden nur einen Adler, einen Smiley oder Rosa Einhörner auf der Armbinde haben, ist das für mich NICHT spielentscheidend. Das Spielprinzip ist unverändert (Abschießen des Gegners). Bei einem Left 4 Dead ist beispielsweise bei der deutschen Version ein Achievement nicht erreichbar, da die Zombies nicht lange genug brennen oder so ähnlich (ich habs jetzt nicht im Kopf, kann aber auch im hier hinterlegten Schnittbericht nachverfolgt werden) und auch andere Zombies nicht in Brand stecken können. Das stellt für mich eine Zensur dar, da in Deutschland die Spielerfahrung eine andere ist als in den übrigen Ländern.

Merkwürdigerweise hat bei Probotector auf dem NES und Super Probotector auf dem Super NES keiner gemotzt, daß hier Roboter anstelle von Menschen abgeballert werden (das war bei dem Originalspiel Contra bzw. Super Contra so), da das Spielprinzip erhalten blieb. Das Ganze ist zwar 20+ Jahre her, sagt aber doch einiges aus. Im Umkehrschluss stellt sich mir hier ganz einfach die Frage, warum sind wir (ich nehme mich da nicht aus) auf Gewaltdarstellung in Spielen? Reizt uns das Gameplay alleine nicht mehr? Sind wir nur noch durch visuelle Stimulanz in der Lage, bei einem Computerspiel Spielspaß zu empfinden? Sagt das nicht eine Menge über den Spielspaß des Titels aus, daß wir uns nicht mit 'zensierten' Spielen zufriedengeben, sofern das Spielprinzip unangetastet bleibt?

Ich hab leider erst jetzt Deine späteren Posts gelesen.

Ich bin jetzt mal gespannt, ob Dir diese Diskussion bzw. meine Argumente, die zugegebenermaßen eher philosophischer Natur sind. Ich kann Dich beruhigen, ich bin Dir nicht böse, wenn Du Dich darauf nicht einlässt. Es würde mich einfach interessieren.

Aber, bei allem Respekt, das Argument von Post 27 lasse ich nicht gelten. ;)


@Berntie: Es bringt keiner der Großen Titel ohne USK Freigabe raus, weder Nintendo, Sony, Microsoft noch die großen Publisher. Ist nur als Ergänzung zu sehen. Und bezüglich Indizierungen und Beschlagnahmungen ist die USK sogar sinnvoll, da die Freigaben trotz staatlischer Unabhängigkeit rechtsbindend sind.


07.08.2011 20:19 Uhr - Topf
in dem zusammenhang sind die freigaben von dead space, no more heros 2, god of war und gears of war 3 echt mal witzig ö.ö
hab nmh2 vor kurzem durchgespielt, ich sage euch, das ding ist derber als alle anderen spiele die ich je gesehen habe...
die deutsche zensurpolitik ist einfach zu beliebig einsetzbar.

07.08.2011 20:20 Uhr - derKlaus
07.08.2011 - 20:04 Uhr schrieb göschle
Schnittauflagen oder sonstige inhaltliche Abänderungen sind als Instrumente verfügbar und dies ist das eigentliche Grundproblem. Auf die Idee zu kommen und den Mut zu besitzen, gänzlich auf eine reine Alterseinstufung zu setzen ist hierzulande eben unmöglich.

Ich bin immer noch für folgendes: Macht für Games und Filme einfach Läden für Erwachsene, stattet die mit den braunen Plastiktüten aus, die jeder aus den Sexshops kennt und eine zwingende Alterskontrolle beim bezahlen.

07.08.2011 20:29 Uhr - Filmfreak72
@derKlaus

Ich bin ja nicht gegen Jugendschutz, sorry wenn das so rübergekommen ist.

Indizierungen macht ja eine andere Stelle.

Nur sollte in Deutschland Zensierung und Indizierung eher die Ausnahme als die Regel sein. Dann wäre die Akzeptanz dieser Institutionen wahrscheinlich bei den Film bzw. Spiel-Fans höher.

Altersfeigaben sind ja auch richtig und finden ja voll meine Zustimmung. Ist ja auch richtig so.
Nur alles weitere geht eben zu weit, mal abgesehen von der Beschlagnahmung die ja auch bei manchen Titeln drohen könnte.

07.08.2011 20:33 Uhr - Filmfreak72
@derKlaus
Ja, das sehe ich auch so, spezielle Läden wo die Filme bzw. Games angeboten werden.

Aber dann alles uncut.

Hätte ich nichts dagegen.

Es muß dann eben nur genug Shops im Internet bzw. in der Stadt geben.

07.08.2011 21:14 Uhr - Filmfreak72
@derKlaus
Zu Post 27:

Ich habe eben meine Meinung, und wenn andere Meinungen vertreten werden, auch ok. Nur sollte es eben in anständiger Weise geschehen.

Und außerdem muß ich ja nicht jede Meinung auch teilen, oder.

07.08.2011 21:18 Uhr - derKlaus
07.08.2011 - 20:29 Uhr schrieb Filmfreak72
@derKlaus

Ich bin ja nicht gegen Jugendschutz, sorry wenn das so rübergekommen ist.

Kein Thema, deswegen hab ich ja gefragt.

Nur sollte in Deutschland Zensierung und Indizierung eher die Ausnahme als die Regel sein. Dann wäre die Akzeptanz dieser Institutionen wahrscheinlich bei den Film bzw. Spiel-Fans höher.

Das ist ist genau der Punkt. Hinzu kommt, daß die Freigaben sehr vom jeweiligen Gremium abhängig sind. Siehe Topfs Post 36 bezüglich Dead Space (hier hat EA die ja die volle Prüfungsinstanz inkl. Anwälten ins Feld geworfen um eine USK 18 durchzubringen) und No more Heroes 2, welches wirklich krass ist, aber ein satirischer Unterton doch ziemlich offensichtlich ist.


Altersfeigaben sind ja auch richtig und finden ja voll meine Zustimmung. Ist ja auch richtig so.
Nur alles weitere geht eben zu weit, mal abgesehen von der Beschlagnahmung die ja auch bei manchen Titeln drohen könnte.

Eine Beschlagnahmung ist ja doch eher die Ausnahme, und in den meisten Fällen durchaus gerechtfertigt. Im Endeffekt ist es jedoch nur eine 'Zugangserschwernis' welche für einen Volljährigen schlimmstenfalls etwas mehr Aufwand zur Beschaffung bedeutet. Ein Erwerb oder Besitz ist ja nicht strafbar. Falls nur eine Indizierung vorliegt, kann der Titel als Volljähriger ja weiter erworben werden.

07.08.2011 21:35 Uhr - M4chete
07.08.2011 - 20:20 Uhr schrieb derKlaus
07.08.2011 - 20:04 Uhr schrieb göschle
Schnittauflagen oder sonstige inhaltliche Abänderungen sind als Instrumente verfügbar und dies ist das eigentliche Grundproblem. Auf die Idee zu kommen und den Mut zu besitzen, gänzlich auf eine reine Alterseinstufung zu setzen ist hierzulande eben unmöglich.

Ich bin immer noch für folgendes: Macht für Games und Filme einfach Läden für Erwachsene, stattet die mit den braunen Plastiktüten aus, die jeder aus den Sexshops kennt und eine zwingende Alterskontrolle beim bezahlen.


Und dann 70 Euro pro Spiel blechen? Man hätte dann noch sehr eingeschränkte Möglichkeiten die Preise zu vergleichen, ich hätte nämlich keine Lust bei jeder Anfrage einen Altersnachweis zu bringen und würde allein aus Kosten- und Bequemlichkeitsgründen weiter importieren.

Außerdem, nichts für ungut, möchte ich mich als Gamer nicht in die Ecke gestellt fühlen, in der alle Arten von Pornos vertrieben werden.

07.08.2011 21:47 Uhr - Filmfreak72
@M4chete
Das stimmt, diese Altersnachweiskontollen können schon in diversen Internetshops ganz schön nerven.

Was manche zu wenig machen, wird in vielen Fällen dann wieder übertrieben.

Und dann noch die 1.000 Nachfragen nach dem Alter, einmal reicht doch, finde ich.

07.08.2011 22:23 Uhr - Oberstarzt
26. 07.08.2011 - 18:47 Uhr schrieb berntie
...
Für Indizierungen und Beschlagnahmen ist nur der Staat (und sonst niemand) verantwortlich und für die Verstümmelungen diverser Games nur die Publisher (und sonst niemand; schon gar nicht die USK).

Mag sein, aber die USK bzw. die FSK bei Filmen zwingt den Publisher indirekt dazu, die Spiele zu verstümmeln, da sie die ungekürzte Fassung niemals genehmigen würden. Man kann dann zwar immer noch "unter der Ladentheke" kaufen, das Argument wurde immer gerne von Zensursula genannt, aber dieser Verkaufsweg ist natürlich für keinen Vertrieb lukrativ, und kann man auch keinem zumuten.

07.08.2011 23:03 Uhr - Filmfreak72
@Oberarzt
Unter der Ladentheke ist auch so eine Sache.

Ich habe es zwar noch nicht ausprobiert, kann mir aber nicht vorstellen, daß bei Mediamarkt bzw. Saturn so etwas möglich ist, diverse indizierte Titel unter der Ladentheke zu bekommen.

Würde mich wundern.

Theoretisch ja, praktisch wohl ausgeschlossen.

07.08.2011 23:08 Uhr - Man Behind The Sun
User-Level von Man Behind The Sun 6
Erfahrungspunkte von Man Behind The Sun 476
SChon allein Filmfreaks Theorie dazu, dass die USK den Begriff der Menschenähnlichkeit nicht erweitert auslegen darf, zeigt schon, wie viel Ahnung da im Spiel ist.

Lass dir von einem Juristen sagen, dass sie es sehr wohl kann. Ich hoffe, in diesem Punkt lässt du dich wenigstens "beirren"...

07.08.2011 23:12 Uhr - Ichi The Chiller
Ich dacht immer, dass die Würfel entscheiden....

07.08.2011 23:25 Uhr - Filmfreak72
@Man Behind The Sun
Habe ich auch nie behauptet, daß die USK das nicht könnte.







07.08.2011 23:59 Uhr - mezmerize
Was soll diese Diskussion???

Jeder weiss, das in unserem demokratischen Staat Zensur herrscht. Und das in jedem Bereich.

Jugendschutz ist erforderlich nichts einzuwenden, Zensur hingegen ist nicht und keinster Weise akzeptabel.

Die Arbeit der BPJM ist eigentlich völlig fürn Arsch.
Dank offener Grenzen kann sich alles importieren was man möchte.
Mich persönlich intressiert es gar nicht, was zensiert wird. Wird ein Game/Film etc.. bei uns zensiert, freut sich Schweiz Österreich auf mein Geld. Und das beste ist alles zollfrei! Also was kratzt mich die USK?

Also lasst die Deppen weiter unsere Steuergelder verschwenden und dementsprechend handeln.

08.08.2011 00:06 Uhr - 909
07.08.2011 - 23:12 Uhr schrieb Ichi The Chiller
Ich dacht immer, dass die Würfel entscheiden....

ich hab mich auch schon länger gefragt, weshalb die nicht einfach nen verkackten würfel rollen lassen.
spart zeit und geld und kommt effektiv aufs gleiche hinaus.

so ist keinem geholfen.
weder den zu schützenden jugendlichen, noch den bevormundeten erwachsenen.

warum kann ich mir meine ungeschnittenen/indizierten spiele nicht einfach zusammen mit ner schachtel kippen aus nem automaten ziehen?

08.08.2011 00:14 Uhr - Filmfreak72
Die FSK bzw. USK ist sowieso die reinste Arbeitsbeschaffungsmaßnahme und bringen tut die letztendlich rein gar nichts.

Wer an die Sachen dran kommen will, kommt dran.

08.08.2011 00:37 Uhr - immi666
@Filmfreak72:


Sicherlich wird nicht durch die USK an sich zensiert.
Die USK wartet nur auf eine "angenehmere Version" eines
Spiels oder verweigert halt die Freigabe...
Spiele ohne Freigabe werden allerdings von vielen Publishern
nicht in Deutschland veröffentlicht, um der Indizierungsproblematik
zu entgehen. In der Hinsicht handelt es sich also sehr wohl um Zensur
und zwar eine "Zensur über Bande", sozusagen.


08.08.2011 01:10 Uhr - immi666
Nebenbei kommen in Deutschland Spiele zensiert heraus, welche eh
für Volljährige bestimmt sind. Als Beispiel möchte ich mal BULLETSTORM nennen, welches als USK 18 - Fassung dermaßen heftig zerstört wurde, dass es unspielbar ist.
Ich Stelle mir das so vor, gerade bei diesem Titel:
Der Publisher stellt fest, dass dieses Spiel SO in Deutschland nicht erscheinen kann (im Rest der Welt sehr wohl, aber naja...), also hat er die Möglichkeit, einige wenige Dinge zu entschärfen, das Game vorzulegen und festzustellen, dass es wohl noch nicht reicht. Also mehr entschärfen, Prüfgebühr zahlen, wieder vorlegen... Scheisse, immer noch nicht! Also nächster Anlauf... Und noch einer. Und noch einer.
Oder der Publisher zensiert selbst das Game in solch krasser Form, dass die USK es auf Anhieb durchwinkt (genau SO dürfte es gelaufen sein).

Das Problem dabei ist: Auch wenn die USK selbst nicht Spiele zensiert,
so stehen die Publisher doch unter Zensurdruck, denn ein Spiel ohne Freigabe auf den Markt werfen birgt finanziell unwägbare Risiken:
Bei Indizierung wird das Produkt nur von freakigen Hardcore-Gamern gekauft, welche gezielt danach fragen im Laden. Also fällt viel an Kunden weg... Die wenigsten wissen überhaupt, was wann an Spielen erscheint und das diese nur CUT kommen! Ich schätze, ca 90% der Zielgruppe zockt hin und wieder mal ein Game und nimmt uninformiert mit, was als Hülle an der Wand oder im Regal präsentiert wird.
Selbst, WENN dieser käuferschicht klar sein sollte, dass einiges im Game fehlt, spielt das nur eine untergeordnete Rolle.
Ich kriege es öfter mit, wie Leute reagieren, wenn ich mich weigere, einen Film mit zu schauen, welcher um 2 Minuten Cut ist: "Ey, der geht fast zwei Stunden! Was sind da bitte die paar Sekunden?" - Ich gelte in meinem Bekanntenkreis als etwas verschroben, was so was anbelangt. ;-)


Fazit: Es existiert eine rigide Zensur; teils versteckt und getarnt im Dickicht verschiedener Institutionen. Jugendschutz ist für mich völlig in Ordnung, wenn ich allerdings Games zocke oder Filme schaue, die eh nicht für Jugendliche freigegeben sind, will ich die komplette Fassung.
Als Konsument habe ich ein recht auf "unversehrte Ware", oder?
Einer schrieb in einem Post etwas von wegen "Gameplay" und das bei einem Spiel vor langer Zeit die Protagonisten gegen Roboter getauscht wurden. Das spielprinzip wäre doch das gleiche gewesen... Nun: ich bin WEIT über 18 Jahre alt & wenn ich mir einen Porno anschaue, dann will ich heftiges Geficke sehen und nicht, dass die geilen Darstellerinnen durch Gummipuppen ausgetauscht wurden... ;-)

08.08.2011 01:52 Uhr - bouncer
User-Level von bouncer 1
Erfahrungspunkte von bouncer 6
@immi666
Bulletstorm wurde mindestens 1mal uncut eingereicht das wurde irgendwo bestätigt.

08.08.2011 03:10 Uhr - immi666
Naja, hat nicht viel gebracht... Die USK-Version ist unspielbar.

Geiles Game übrigens! :-))

08.08.2011 03:21 Uhr - nicco008
Meiner Meinung nach sollte man Käufer darüber informieren wenn sie ein Geschnittenes Spiel vorgesetzt bekommen. Also ein Fettes "Cut" Logo würde vollkommen reichen da es ja auch den "Uncut" stempel gibt. Auch wenn dieser hemmungslos von den Machern von Sniper Ghost Warrior missbraucht wurde. Momentan ist der Spiel Markt in Deutschland so zu Handhaben. Man bezahlt einen Aufschlag für die Arbeit die bei dem Prüfen auf sich genommen wurde und die extra arbeit des Herstellers für das Schneiden. (In deutschland ist wirklich jedes Game überteuert bis jetzt außer La Noire und Duke Nukem forever und die platinum oder classic titel) Das ist so als wenn man bereits geschälte und endkernte Äpfel aufm Markt verkauft. Viele mögen es so und wissen gar nicht wie es anders ist wenn es nur so angeboten wird. Aber die wissen das man einen Apfel auch anders essen kann wollen das im Nachhinein nur so.
Gott war das jetzt lang xD

08.08.2011 06:59 Uhr - KKinski
User-Level von KKinski 1
Erfahrungspunkte von KKinski 24
Die Unkenntnis einiger User ist schon fast amüsierend zu lesen.
1. Die zuständige Ministerin und Unsympathin heißt Kristina Schröder und ist zum Glück zurzeit in Mutterschutz oder Elternzeit, das heißt, sie wird durch ihre Staatssekretäre vertreten, was wiederum heißt in dem Laden läuft zur Zeit wenig bis gar nichts.

2. Wenn die USK von Realismus spricht, meint sie den Realismusgrad der Handlung und nicht unbedingt die grafische Nähe an der Realität. Ein Science-Fiction-Shooter hat sicherlich bessere Chancen davonzukommen, als z.B. ein Yakuzashooter, der in der Gegenwart spielt und das Umnieten des Gegners als was selbstverständliches präsentiert.
Bestes aktuelles Beispiel dürfte wohl der Duke sein.

08.08.2011 07:45 Uhr - berntie
07.08.2011 - 22:23 Uhr schrieb Oberstarzt
26. 07.08.2011 - 18:47 Uhr schrieb berntie
...
Für Indizierungen und Beschlagnahmen ist nur der Staat (und sonst niemand) verantwortlich und für die Verstümmelungen diverser Games nur die Publisher (und sonst niemand; schon gar nicht die USK).

Mag sein, aber die USK bzw. die FSK bei Filmen zwingt den Publisher indirekt dazu, die Spiele zu verstümmeln

Wenn die USK die Publisher dazu "zwingt", warum kann ich mich dann nicht an ein verstümmeltes Gears of War, AvP oder Dead Island erinnern (um nur ein paar Beispiele zu nennen)?

08.08.2011 09:47 Uhr - mezmerize
Letztendlich bleibt es den Publishern überlassen, ob aie ein Spiel zensieren. Natürlich kann das in manchen Games nicht funktionieren.Beispiel Bulletstorm.
Das heisst die Publisher wägen ab.
Die Ironie daran ist: Veröffentlichen sie ein Spiel ohne Freigabe in Deutschland, wird diese indiziert. Nur: AVP, Gears of War etc. Sind offiziell nicht erschienen in Deutschland. Dennoch sind die Spiele indiziert worden. Letztendlich ist es also egal, ob sie veröffentlichen oder nicht. Nur wenn sie es tun würden, wären solche Games für ne begrenzte Zeit zu haben.

Und ich gehe davon aus das 90% aller Gamer weis, wann was zensiert wird oder nicht. Wird ja meistens vor Release bekannt gegeben.

08.08.2011 09:50 Uhr - mezmerize
Ach ja. Die wenigsten Games kosten 70 Euro bei Release. Kosten meistens ca 20-30 Euro günstiger.
Und spätestens drei Monate nach Release kosten alle Games dann auch nur noch n Appel und ein Ei.

08.08.2011 12:22 Uhr - Cool_McCool
User-Level von Cool_McCool 2
Erfahrungspunkte von Cool_McCool 43
ICH SAG NUR: DER NORWEGER HAT DAS KILLERSPIEL WORLD OF WARCRAFT GESPIELT!!! (ORIGINAL IM TV GESAGT WORDEN)

08.08.2011 12:32 Uhr - Agent_Baker
Wurde auch bei Bild.de so angedeutet .
Außerdem kam mal so ne Äußerung im TV, dass er mit glaub CoD:MW(2) darauf trainiert hätte...Dabei wurden ,,grausamste'' Szenen vorgeführt, um dann bei der breiten Masse einen ,,Kein-Wunder-Effekt'' hervorzurufen.
Waren die dabei?! Da wird ein Ego-Shooter gefunden und sofort gefolgert, dass er damit sich die notwendigen Fähigkeiten ,,antrainiert'' hätte.

08.08.2011 12:44 Uhr - Kerry
Nun ja.
Die Leitlinien der USK sehen aus meiner Sicht eigentlich gar nicht einmal so schlecht aus. Das zu prüfende Spiel wird gemäß dieser Grundsätze in seiner Gesamtheit betrachtet.
Ob es nun wirklich sein muss, in einem Computerspiel detailliert Körperteile abschießen zu können, sei einmal dahingestellt. Wenn ein Spiel sonst nichts zu bieten hat, so ist dies ein recht armseliges Spiel. Mir ist unsere in Sachen Gewaltdarstellung recht restriktive USK jedenfalls lieber als ihr US-Pendant, bei welcher Gewaltdarstellung bis zum Exzess erlaubt ist, jedoch jeder Busen verpixelt werden muss.
Auch sehe ich einen Unterschied zwischen Spiel und Film durchaus gegeben. In einem Spiel ist der Spieler selber der Antagonist, während er bei einem Film lediglich der beobachtende Dritte ist.

08.08.2011 14:08 Uhr - mezmerize
Wow als Killerspiel?! Lachhaft. Hab das ebenfalls gelesen. Auch das mit MW2.
Hab in einem anderen Thread auch schon drüber geschrieben.

Das ist Schwachsinn. Es ist mir unbegreiflich, wie der Bekloppte von Norwegen auf den Trichter kommt, zu behaupten, das er mit MW2 trainiert hat! Dieses Spiel ist deemassen realitätsfremd, das es gar nicht sein kann. Wo und wie kann man da trainieren. Du zielst mit einem Controller, nicht mit ner Waffe. Die waffen haben einen respektabelnen Rückstoss, der im Spiel auch nicht simuliert wird. Vom Nachladen will ich gar nicht reden. So und weiter???

Wenn WoW ein Killerspiel ist, dann ist es auch Supermario. Ich mein, der killt Schildkröten weil er draufhüpft. Wenn das nicht von einer unzumutbaren Gewaltdarstellung, dann weiss ich auch nicht. Und erst, was is wenn daran trainiert wird.

Schwachsinnsargumente von Idioten, die das wahre Problem nicht einmal einsehen wollen und sich die angenehmste Lösung raussuchen.
Inkompetenz ist weiter auf dem Vormarsch. Und wird anscheinend gut bezahlt.

08.08.2011 15:28 Uhr - KungFuChicken
@mezmerize:
Die Darstellung vobn Waffen und deren Bedienung ist in COD schon sehr realitätsnah dargestellt, dass es natürlich einen Unterschied in der Haptik einer Maus und einer echten Waffe gibt bezweifelt niemand, aber ein grundsätzliches Einüben von Bewegungsmustern und Vorgehensweisen sind bei den Spielen durchaus denkbar.

@topic:
Ich halte die Kriterien und deren Veröffentlichung für durchaus sinnvoll. Desweiteren ist es nicht die Schuld der USK, dass das sie nach oben Freigabegrenzen hat an die sie sich halten muss.

Und bei all dem rumgejammer hier: Auf wieviele ungeschnittene Spiele, die paar (*wegduck*) geschnittenen kommen scheint einigen nicht bewusst zu sein.

Und die die hier am lautesten Jammern sind doch die, die ohnehin importieren. Ich freu mich wenn hier Spiele ungeschnitten erscheinen und kauf sie dann auch in Deutschland. Und wenn es geschnitten ist, mir egal, der Import ist heute so leicht & bequem wie noch nie.

Also locker bleiben!

08.08.2011 16:32 Uhr - Filmfreak72
Aber das macht doch gerade die Bewertungenn der USK zur Lächerlichkeit. Wenn es letztendlich PEGI gibt und man jedes Spiel übers Ausland besorgen kann und zwar uncut, jedenfalls zu 99%.

Aber Deutschland hat ja schon immer sein eigenes Süppchen gekocht. Schauderhaft.

08.08.2011 18:50 Uhr - suchti

Aber Deutschland hat ja schon immer sein eigenes Süppchen gekocht. Schauderhaft.



stimme Filmfreak72 vollkommen zu warum grenzt sich Deutschland so aus im Bereich Zensurpolitik? bzw. warum sind die nicht so Schlau und fügen ebenfalls das Pegi System ein? das würde die Ganze Kritik weg lassen und alle Gamer wären glücklich nehmt euch ein Beispiel an Ösireich keiner läuft ein amoklauf bzw. nur sehr wenige. und de haben auch jeden scheiss uncut

sorry das ich das jetzt so laut posaune : Deutschland ist echt für nen Arsch wenn die meinen müssen uns so Bevormunden zu müssen

08.08.2011 21:48 Uhr - AenimaD
Also mal Klartext und weg von den Auswirkungen jugendgefährdender Medien:

Das klingt theoretisch ja alles ganz nett. Faktisch haben deren Krieterien aber NICHTS mit den Einstufungen der letzten Jahre zu tun. Anhand dieser Kriterien soll mir mal jemand bestimmte Entscheidungen der letzten Jahre erklären.

Hinzukommt, dass diese "Kriterien" das Letzte sind. Das klingt pauschal alles sehr schön, hängt aber letztendlich immer vom Ermessen des Gremiums ab. So ein Quatsch hat doch nichts mit Objektivität und neutraler Bewertung zu tun. Hier kann man nicht mal eben nen Kommentar wälzen und nachschauen, was der BGH dazu gesagt hat. Diese Ixxoten legen ihre Maßstäbe selbst aus und schaffen damit Präzedenzfälle; mit gleichlaufenden Verfahren hat das doch nix mehr zu tun. Kotzen...

Naja, genug geflamed, verzeiht es mir^^ Hoch lebe der verdammte Import...


09.08.2011 02:15 Uhr - Sonny Chibba
07.08.2011 - 18:12 Uhr schrieb The Mechanic
Besonders bei den ganzen billigen Shootern gibt es doch immer diesen Gore- Schalter in der unzensierten Version für zarte Gemüter. Wenn man diesen abhackt fehlt das Blut im Spiel ect......


wieso billig shootern ???
diesen gore-schalter hat doch so gut wie jedes game, das blut enthält.


09.08.2011 23:40 Uhr - Alamar
PEGI ist auch nicht das Heil der Welt. Wurde nicht Harvest Moon in der EU-Fassung geschnitten, weil PEGI Probleme mit Glücksspiele jeglicher Art hat?

Das Problem ist zudem nicht die USK, sondern einfach der restliche Jugendschutzapparat der Indizierung und Co vorsieht. Eine Indizierung ist nunmal eine ganz verstaubte Methode, die heutztuage absolut nichts mehr bringt. Dank offener Grenzen, Internet und Co kommen die Kinder problemlos dran.

IMO sollten einfach alle 18er-Titel getrennt verkauft werden (ja GameStop und Co, dann müßtet ihr halt nen extra Raum dafür bereitstellen), aber damit das auf Online-Ebene funktioniert, muss ja erstmal ein anerkannte Altersüberprüfung her. Das ist aber nicht die Schuld der USK.

Ansonsten muss ich vielen hier zustimmen: Es ist einfach traurig wie wenig manche Ahnung von der Materie haben. Zu sagen, es wäre alles besser wenn man die USK durch PEGI ersetzt ist genau so, als würde man deutsche Polizisten durch französische ersetzen. Es würde sich nichts ändern, da auch die neuen Polizisten sich an bestehende Gesetze halten müssen.

10.08.2011 03:34 Uhr - Filmfreak72
Damit schließt du dich ein, daß du keine Ahnung hast.

PEGI ist da jedenfalls um Welten besser.

10.08.2011 20:35 Uhr - Alamar
Könnte mal jemand den offensichtlichen Troll über mir bannen? Danke~.

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)