Borgia - Auch die Nachtwiederholungen sind nur gekürzt
Historiendrama somit ausschließlich zensiert im TV
Darüber, dass das von den Öffentlich-Rechtlichen co-produzierte Historiendrama Borgia für den prominenten Sendeplatz um 20:15 geschnitten werden musste und unzensiert auf DVD/BD mit "Keine Jugendfreigabe"-Einstufung von Studiocanal veröffentlicht wird, haben wir bereits berichtet.
Unklar war jedoch noch, ob die nächtlichen Wiederholungen im TV, wie es oft gängige Praxis ist, die unzensierte Fassung beinhalten. Das ZDF teilte jedoch mit, dass die Folgen jedoch auch dann identisch zu den Primetime-Ausstrahlungen sein werden. Ungekürzt bekommen Interessenten das Werk also erst im Heimkino zu Gesicht.
Inhaltsangabe / Synopsis:
Italien, Ende des 15. Jahrhunderts: Es war das Zeitalter von Da Vinci und Michelangelo – eine Zeit der Erleuchtung, unbändiger Kreativität und beispielloser geistiger Weiterbildung. Im Zentrum der Weltordnung thronte ein Mann, dessen Name zum Synonym für Skrupellosigkeit und Machtgier wurde. Seine Regiment als Papst Alexander VI. ging als das denkwürdigste Kapitel in die Geschichte der katholischen Kirche ein – RODRIGO BORGIA. (Kinowelt)
Italien, Ende des 15. Jahrhunderts: Es war das Zeitalter von Da Vinci und Michelangelo – eine Zeit der Erleuchtung, unbändiger Kreativität und beispielloser geistiger Weiterbildung. Im Zentrum der Weltordnung thronte ein Mann, dessen Name zum Synonym für Skrupellosigkeit und Machtgier wurde. Seine Regiment als Papst Alexander VI. ging als das denkwürdigste Kapitel in die Geschichte der katholischen Kirche ein – RODRIGO BORGIA.
(Kinowelt) [einklappen]
Shoppinglinks
Um Material und Serverkosten zu bezahlen, hilft es uns, wenn Bestellungen bei den Partner-Shops über unsere Links erfolgen.
Kaufen Sie diesen Titel bei Amazon.de:
Danke auch an Jörg Benne für den Hinweis
Mehr zu:
Borgia
(OT: Borgia, 2011)
Schnittberichte:
Meldungen:
Kommentare
 |
dann bleibt es bei dvd/bd exlusiv.oder arte erbarmt sich mal bei einer späteren wiederholung.
|
 |
Schade, dann ist die Serie für mich gestorben, zumindest was die TV-Ausstrahlung anbelangt.
Dass der Rentnerkanal ZDF die Serie nachts ungeschnitten zeigt, hätte mich auch gewundert, will man doch die Hauptzuschauerschaft nicht verstören, wenn sie denn mal zur späten Stunde aufbleibt (weil ausversehen eine doppelte Medikamentendosis eingenommen wurde?) und TV guckt, um wieder runterzukommen. Dann muss sich wohlmöglich der Intendant mit persönlich adressierten und in krakeliger Handschrift verfassten Schimpftiraden über den Niedergang der (Fernseh)Kultur im Besonderen und den Niedergang des Abendlandes im Allgemeinen auseinandersetzten, da hätte selbst ich keinen Bock drauf! Aber das Phänomen kennt man ja auch von den beim ZDF ausgestrahlten Spielfilmen.
|
 |
Ich bezahle keine GEZ und ich will ihn ungeschnitten im TV sehen...LOL
|
17.10.2011 19:30 Uhr - Lamar |
|
|
 |
Ich bezahl auch keine GEZ, und möchte die auch ungeschnitten sehen. *g*
Naja in 4-6 Jahren dann wahrscheinlich in einer komplett Blu Ray Box für 24,94 Euro wo dann Staffel 1 bis 298 drin sind.*lol*
|
 |
Das heißt, zuerst bezahlt man durch die Co-Produktion mit und wenn man dann alles sehen will, wird man gezwungen, noch ein anderes Medium zu kaufen. Das ganze wird dann so richtig interessant, wenn die GEZ-Zwangsabgabe für alle erfolgt auf dem höchsten Beitragssatz. Faszinierend, dass man sogar aus der Mafia austreten kann, aber der GEZ künftig nicht entkommen wird.
|
17.10.2011 21:10 Uhr - S.K. |
|
|
  11  1.750 |
Shit. Dabei hatte ich ersthaft vor, die Nachtwiederholung aufzuzeichnen. Tja, dann eben nicht.
|
  1  23 |
wird halt in einer guten BD-Ausgabe gekauft... :)
|
 |
Habe soeben die ZDF Ausstrahlung gesehen und sie mit der ORF Fassung verglichen, die letzten Mittwoch um 22:30 Uhr lief.Beide laufen haargenau 100:14 Min.(O.Abspann)
|
 |
Man der Blu-Ray Preis ist schon etwas happig...;-)
Obwohl ich, nach dem Antesten von der ZDF-Version, schon Lust hätte...obwohl es noch nicht dreckig genug ist, man müsste sehen, daß die stinken...die haben alle gewaschene Haare, sowas gab es (auch bei Adeligen) 1400 und paar zerquetschte nicht...aber sonst, recht gut gemacht...;-)
Ein bisschen hat mich die Szene entschädigt, in der die Familie des jungen Borgia mit Schweinekot eingecremt wurde...;-)
|
 |
Ich werde mir die DVD-Box holen, hab es zwar noch nicht gesehen, aber so halte ich mir die Spannung. Schade nur das die DVD erst am 01.12 rauskommt.
|
 |
Die Serie ist Rotz verglichen mit der US Serie mit Jeremy Irons. DIe ist in allen Punkten überlegen, also lieber das anschaen ;)
|
kommentar schreiben