SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Diablo 4 · Looten und Leveln · ab 77,99 € bei gameware Dead Island 2 · Die heißgeliebte Zombie-Saga ist zurück! Uncut! · ab 58,99 € bei gameware
Veröffentlicht am von Blade41

Dead Rising 2 nach §131 StGB beschlagnahmt

AG Bautzen erlässt Beschlagnahme-Beschluss für Zombie-Game

Nach der Beschlagnahme des Zombie-Games Dead Rising im Jahr 2007 entschied sich Publischer Capcom, den Nachfolger erst gar nicht in Deutschland zu veröffentlichen. Daher mussten die Gamer auf die unzensierten ausländischen Versionen zurückgreifen.

Diese wurden 2011 erwartungsgemäß von der Bundesprüfstelle indiziert. Aufgrund der möglichen strafrechtlichen Relevanz, welche die BPjM sah, setzte man die EU-Versionen und die chinesische PS3-Fassung auf den Listenteil B.

Im aktuellen Report der Bundesprüfstelle findet sich nun die nicht überraschende Beschlagnahme von Dead Rising 2. Bereits am 18. November 2011 ließ das AG Bautzen die XBox 360-Version (UK-Fassung) wegen Gewaltverherrlichung nach §131 StGB beschlagnahmen (Az.: 43 Gs 837/11). Erfahrungsgemäß dürften in den kommenden Monaten separate Beschlüsse für die anderen Konsolen folgen.

Inhaltsangabe / Synopsis:

Fünf Jahre nach den Ereignissen des ersten Teils schlüpft man in "Dead Rising 2" in die Rolle des ehemaligen Motocross-Champions Chuck Greene, dessen Tochter Katey vom Zombie-Virus infiziert wurde.
Um sie vor der Zombifizierung zu bewahren, muss Chuck ihr täglich eine Dosis des Medikamentes "Zombrex" verabreichen, das er in der zombieverseuchten Spielerstadt Fortune City, einer Art Konglomerat aus riesigen Einkaufszentren und Casinos, finden und erbeuten muss. (Bruce Banner)
Quelle: BPjM

Mehr zu: Dead Rising 2 (OT: Dead Rising 2, 2010)

Meldung:

Aktuelle Meldungen

Monatsupdate: Neue Index-Dokumente im April 2023
Die Frau mit der 45er Magnum wurde vom Index gestrichen
Infinity Pool in deutschen Kinos mit FSK ab 18 als Uncut-/NC-17-Version (Update)
Indizierungen / Listenstreichungen März 2023
High Tension - Horrorthriller ist nicht mehr indiziert
Resident Evil 4 - Remake kommt unzensiert nach Deutschland (Update)
Alle Neuheiten hier

Kommentare

30.03.2012 13:19 Uhr - UncutGamer
Naja ist auf meinem Computer installiert, also ist es mir demnach egal!
Dennoch schade das es immernoch soweit kommen muss das Spiele beschlagnahmt werden [müssen]!

Ansich finde ich es jetzt auch nicht wirklich Gewaltverherrlichend, das Spiel nimmt sich ja selbst nicht ernst und ist ja eigentlich nur ein Fun-Titel für Zwischendurch. Da gibt es Titel die wesentlich Gewaltverherrlichender sind.

30.03.2012 13:32 Uhr - René
1x
Moderator
User-Level von René 1
Erfahrungspunkte von René 2
Willkommen in der Steinzeit!
Ich warte seit Tagen auf nen Wisch vom AG wegen ner Erbsache,
aber unsere Gerichte plagen sich ja leider mit "wichtigeren" Dingen rum!

30.03.2012 13:49 Uhr - wolf1
Na super damit ist Deutschland gerettet!

30.03.2012 14:36 Uhr - Doktor Trask
1x
War klar das der Beschlagnahmt wird, der Unterscheidet sich ja kaum vom Erstling und der war ja auch Beschlagnahmt worden.
Eine Verbreitung werden die damit natürlich nicht verhindern, das einzige was man mit sowas erreicht ist eine höhere Anzahl an Raubkopien aber ob es das ist was man will, Leute in die Illegalität treiben? Naja...

30.03.2012 14:52 Uhr - Asgard
4x
User-Level von Asgard 2
Erfahrungspunkte von Asgard 98
Wäre glatt ein Grund für einen Protestkauf, dieses Schwachmaten-Urteil. Wenn ich Gewaltverherrlichung sehen will, dann guck ich ne halbe Stunde lang die islamischen Sender, die es auch bei uns gibt.

Neulich hab ich sogar in einer Nachmittagsdoku (circa 17:30) gesehen, wie die Chinesen rücksichtslos Menschen hingerichtet haben. Und diese Zipfel machen einen Aufstand, wegen einem Videospiel.

30.03.2012 15:04 Uhr - Pyri
Ich kenne mich mit den dortigen Verhältnissen leider nicht so gut aus, aber sehe ich das richtig und ist der Titel (auf der PS3) in China so legal erhältlich?

30.03.2012 15:25 Uhr - metalarm
der begriff gewaltverherrlichend ist sowas von deplatziert !! vorallem auf schnittberichte.com.
aber solange dieses wort kein moralapostel benutzt geht es klar :-)
nur leider gibt's hier schon ettliche moralapostel.

30.03.2012 15:51 Uhr - Seagl
Schade, ich habe das leider noch nicht gezockt, obwohl ich Bock dazu gehabt hätte.

Mal eine Frage, da ich da wenig Ahnung habe. Ein Kumpel von mir hat eine PS3, demnächst Geburtstag und Dead Rising 2 hat der so wie ich auch noch nicht gezockt. Auf gameware.at gibts diese "Dead Rising 2 für 9,99 €"-Aktion. Läuft dieses Dead Rising 2 auch auf einer in Deutschland gekauften PS3 Konsole?

30.03.2012 16:21 Uhr - DerWolf
Heute um 1 bei gameware.at im ngebot gekauft und jetzt ist es beschlagnahmt...
das hat aber ziemlich lang gedauert mit der Beschlagnahme, immerhin kam es ja Endde 2010 raus. Bei Off the Record ist wohl dann nur eine Frge der zeit.

30.03.2012 16:29 Uhr - Jack Herrer
Ich würde mir gerne mal von einem sogennanten Jugendschützer erklären lassen warum Dead Rising 2 verboten wird und zB- Gears3 vollkommen uncut ist. Also nicht falsch vertsehen... ich bin absoluter Gegner dieser willkürlichen Zensur und Bevormundung Erwachsener in Deutschland, aber kommen die sich nicht selber dämlich dabei vor? Haben die bei Gears3 nur die ersten 2 Kapitel gespielt und den Online-Modus gar nicht erst angeschaut oder wie? Ich dacht als Gears3 hier tatsächlich uncut kam die wären endlich mal vernünftig geworden, aber offensichtlich sind sie zusätzlich auch noch korrupt!

30.03.2012 16:31 Uhr - Jack Herrer
2x
@ Seagl
jo das läuft

30.03.2012 16:33 Uhr - Corpse
2x
Etwas spät oder?

Ich mein ich hab die Zombrex Edition am Release Tag erhalten und ich glaube so ziemlich jeder andere, der sich für das Spiel interessiert hat auch in dem Zeitraum.

@Seagi: Die PS3 ist zu PS3 Spielen Reg Free, soll heißen US, JAP Spiele etc. laufen alle samt auf der Dt. PS3

Desweiteren sollte die Fassung von gameware.(at) aus Östereich stammen oder u.U. UK, demnach würden sie trotzdessen auf einer PAL Konsole wie bspw. der XBox 360 laufen, PAL und gleicher Reg Code..

Ausnahme DLCs: DLCs usw. sind ausschließlich über den jeweiligen Marktplatz kompatibel, sprich AT Version = AT Store bzw. inhaltsgleichen Store. Achte am Besten eben auf die BLES (Ich glaub auf der PS hieß sie so) Nummer

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

30.03.2012 17:50 Uhr - Seagl
@Jack Herrer & Corpse: Danke für die Hilfe! Dann kann ich ja zuschlagen, im wahrsten Sinne des Wortes.

30.03.2012 18:21 Uhr - Kerry
1x
30.03.2012 16:29 Uhr schrieb Jack Herrer
Ich würde mir gerne mal von einem sogennanten Jugendschützer erklären lassen (...)

Die Beschlagnahme von diesem Spiel hat mit Jugendschutz nichts zu tun.
Nach Ansicht des Gerichts verstößt das Spiel gegen den allseits beliebten Gummiparagraphen §131. In diesem wird, kurz gesagt, die Darstellung selbstzweckhafter, die Menschenwürde verletzende Gewalt verboten.
Auch an Erwachsene darf dieser Titel in Deutschland nicht mehr legal vertrieben werden.

Ob dieser Paragraph nun sinnvoll ist, sei einmal dahin gestellt. Für meinen Geschmack zu eng und insbesondere zu unklar gefasst. Auch greift der Kunstvorbehalt (wobei dies bei einem Computerspiel fraglich ist) oft zu kurz.
Irgendeine Grenze des Darstellbaren muss es jedoch geben, sonst gäbe es eines Tages "Spiele", welche z.B. die realistische Folterung Kriegsgefangener als Inhalt hätten. Der menschlichen Phantasie sind diesbezüglich (leider) keine Grenzen gesetzt.

Ich kenne dieses Spiel nicht, ein Totalverbot auch für Erwachsene halte ich jedoch bei einem fiktiven Zombie-Ballerspiel für übertrieben und nichit angebracht.



30.03.2012 18:33 Uhr - Seagl
2x
@Kerry: Stell dir mal vor, du wärst ein Zombie, im Volksmund auch CSU-Politiker genannt, und siehst wie bundesdeutsche Bürger dieses Spiel verkaufen und spielen. Du wärst dann sicherlich sehr verletzt und traurig.

30.03.2012 20:19 Uhr - Ludwig
Die Tatsache dass deutsche Richter und Staatsanwälte in solchen Spielen eine strafrechtliche Relevanz sehen, lässt mich an deren Geisteszustand und an unserem Rechtsstaat insgesamt zweifeln. Wir sind wirklich eine ganz üble Bananenrepublik.

30.03.2012 21:10 Uhr - Evil Makarov
User-Level von Evil Makarov 1
Erfahrungspunkte von Evil Makarov 19
totaler murks das alles. in 2 jahren lesen wir dann, das DR2 - Off the Record beschlagtnamt wurde und starten die ganze diskussion von neuem. dieser zensurschwachsinn in deutschen landen ist einfach nur noch zum kotzen...

30.03.2012 23:14 Uhr - Kerry
Sowohl Richter als auch Staatsanwälte halten sich lediglich an die bestehenden Gesetze bzw. führen diese aus.
Finde eine Mehrheit für eine Gesetzesänderung, und der §131 ist Geschichte. Leider sieht die Mehrheit der Abgeordneten (und der Bevölkerung) dies wohl anders.
Einzig bei den Piraten sehe ich eine Chance, dass diese sich diesbezüglich engagieren. Doch selbst bei diesen steht dieses Thema nicht auf Nr. 1 der Prioritätenliste.

31.03.2012 11:45 Uhr - The Cruel
Ich habe schon seit einer Ewigkeit ein paar Spiele und Filme nach §131 StGB.
Obowhl sowas hierzulande Verboten ist, kann man das noch trotzdem besitzen und Importieren oder ?
Kann dabei auch die Zollfahndung eingreifen auch wenn das Spiel in der EU importiert wird ?

31.03.2012 12:20 Uhr - Seagl
Der Handel bzw. die Einfuhr für den Handel ist verboten und wenn du das Medium einem unter 18 Jährigen zugänglich machst, macht man sich strafbar. Bei privatem Besitz, soweit ich weiß, nicht.

31.03.2012 20:23 Uhr - Ludwig
31.03.2012 12:20 Uhr schrieb Seagl
Der Handel bzw. die Einfuhr für den Handel ist verboten und wenn du das Medium einem unter 18 Jährigen zugänglich machst, macht man sich strafbar. Bei privatem Besitz, soweit ich weiß, nicht.

Du darfst es NIENAMDEM zugänglich machen, ganz egal wie alt er ist.

Aber der Privatbesitz ist erlaubt. Wäre ja noch schöner wenn nicht, dann würde ich endgültig auswandern.

31.03.2012 20:43 Uhr - mezmerize
Lol. Ich glaube, die machen das mit Absicht. Die lassen sich absichtlich Zeit mit der Beschlagnahmung, damits auch jeder noch rechtzeitig kaufen kann. Mann echt Leute, das ihr das nicht rafft^^.
Finde das Game zwar nicht der Burner und habs nur mal angezockt, aber due Zombrex sieht schon cool aus.
Ach ja. Kann mir mal jemand erklären, warum DR 2 auf B landet, aber Dead Island auf A? DI find ich um einiges krasser. Aber naja, deutschland halt.

31.03.2012 21:24 Uhr - Child of the KoRn
Dead Island war einst auf Liste B, wurde aber (warum auch immer) auf Liste A gestuft.
Letztens als ich im PSN Store war habe ich erstaunlicher Weise einen Dead Island Ordner gefunden, dieser war aber leer.

Zu Dead Rising 2, das Spiel ist überhaupt nicht gewaltverherrlichend, man ist bis auf auf ein paar Stellen nicht gezwungen zu tõten.

31.03.2012 22:07 Uhr - mezmerize
Deswegen frag ich ja. Wenn ein Game ein 131er Kandidat ist, lt den Richtlinien, dann ist es Dead Island. Zumal das Game sogar umgetragen wurde!

01.04.2012 01:40 Uhr - Seagl
So ziemlich kein Game hat diesen Paragraphen verdient. Mir hat noch nie ein Spiel ins Gesicht geschrien "Los, geh raus und verletzte Menschen, wenn du sauer bist!!".

01.04.2012 03:31 Uhr - mezmerize
Das wird aber unterstellt, oder weist du etwa nicht, das alle Zocker, die "Killerspiele" spielen potenzielle Amokläufer sind? Tztztz das du das nicht weisst. Diese Games dienen doch der Veranschaulichung der Gewalt, die die Zocker dazu animieren, auf die Strasse zu gehen mit Bazookas und Schwertern Chaos zu stiften.

01.04.2012 09:35 Uhr - Psykko
1x
Ich werd eher bei jedem Schnitt animiert den Prüfern den Kopf abzuSCHNEIDEN... aaaaah, Kettensäge... :-)

03.04.2012 00:42 Uhr - GrimReaper
30.03.2012 16:33 Uhr schrieb Corpse
Ausnahme DLCs: DLCs usw. sind ausschließlich über den jeweiligen Marktplatz kompatibel, sprich AT Version = AT Store bzw. inhaltsgleichen Store. Achte am Besten eben auf die BLES (Ich glaub auf der PS hieß sie so) Nummer

Kann ich zumindest bei Mortal Kombat für die PS3 nicht bestätigen. Habe die AT-Version, und über meinen UK-Account das Classic-Kostüm von Scorpion gezogen (lag dem Spiel als DL-Code bei) und kann das problemlos benutzen, auch mit meinem deutschen Account.
Wenn die jeweiligen Versionen inhaltsgleich sind, also Codefree, spielt es (glaube ich) keine Rolle, aus welchem Store gezogen wird. Wenn die Sprachkompatibilität allerdings nicht gegeben ist, dürfte es Probleme geben.

03.04.2012 07:55 Uhr - Corpse
@ Grim Reaper:

Ja (siehe oben: inhaltsgleichem Strore: Damit ist gemeint, dass Spiele mit der gleichen BLES Nummer in verschiedenen Ländern verkauft werden und somit der DLC Inhalt auch im jeweiligen Store gleich ist) Sorry, falls es etwas unmissverständlich ausgedrückt war.

Bspw. bei Resident Evil 5, war es nicht möglich aus dem UK Store das Untold Bundle für die US Fassung zu laden. Meist sind EU Releases gleich, jedoch auch nicht immer, so ist es bei Tekken 6 nicht möglich mit der UK Version DLCs aus dem deutschen Store zu laden obwohl die UK Fassung deutsche Schriften enthält.

Wenn du sie jedoch auf deiner PS3 installiert hast, kannst du sie problemlos mit jedem auf der Konsole befindlichen Account spielen es ist nur abhängig beim Laden und installieren.

@Seagi: Was mich schon immer interessiert hat und es zum Thema passt, ich habe ein 4m Breit und 1,8m hohes selbstgebautes Regal in dem ich so ziemlich alle Filme und Spiele (ausgenommen VHS, LD, SNES ...) aufbewahre. Sie stehen so, dass man den Titel des Filmes lesen kann wie bspw. das hier genannte DR2 usw. jedoch nicht das Front oder Back Cover sieht.
Nun zu meiner Frage: Sollte ich Besuch bekommen, muss ich dann alle Filme und Spiele welche auf Liste B stehen sowie ungeprüfte Importe aus NL,US oder JAP, aus meinem Regal aussortieren und gesondert lagern oder zählt es nur als zugänglich machen, wenn man die Medien verleiht, oder vorführt (Filmeabend, Spieleabend).

2. Frage: Wozu gibt es noch die FSK USK 18 Freigabe?

Wenn Filme und Spiele unter dem vorwand sie seien für die Jugend gefährdend indiziert oder beschlagnahmt werden, verstehe ich nicht, warum es dann diese Freigabe gibt, beinhaltet diese Aussage nicht, dass Medien mit der 18er Freigabe nicht jugendgefährdend sind und somit = u18 sind.
Mit anderen Worten, warum gibt es eine Freigabe für Erwachsene, wenn diese nur greift, wenn die Spiele auch für die Jugend geeignet sein müssen.
Ich hoffe es ist nachvollziehbar formuliert.



03.04.2012 10:42 Uhr - Seagl
Ich denke mit zugänglich meinen die wirklich nur, wenn du es verleihst oder vorführst, aber ich denke nicht, dass jemals vor deiner Tür die Bullen stehen und alles einkassieren.

Und zur 2. Frage: Ich denke einfach mal, das die FSK/USK18 Freigabe suggerieren soll, dass bezeichneter Titel nicht für Jugendliche geeignet ist, sollte er jedoch Szenen daraus sehen würden sie keine "schädlichen" Folgen haben.
Meine Meinung ist jedoch die, dass FSK/USK18 Freigabe einfach die Höchstgrenze sein sollte und man mit Kürzen von Filmen und Spielen aufhören sollte und lediglich für die Jüngeren den ein oder anderen Titel zusätzlich noch geschnitten veröffentlichen sollte. Die wollen ja schließlich auch mal einen Ego-Shooter spielen oder Horrorfilm gucken, nur das eben die Spitzen entfernt werden. FSK16 wäre dann sowas wie eine empfohlene Freigabe für Jugendliche (bindend) und Leute die nicht auf ausschweifende Gewalt stehen. Wieso nicht alles maximal ab 16? Weil viele 16 Jährige imho nicht die nötige Reife haben. Das auch nicht jeder 18 Jährige die nötige Reife hat sieht man ab und zu auch in diesem Forum, aber das ist ein anderes Thema.
Rechtsradikale, rassistische und diskriminierende Publikationen und Medien sowie Snuff- und Kinderpornographie sollte man natürlich auch weiterhin beschlagnahmen.

03.04.2012 23:09 Uhr - Corpse
Ja selbstverständlich muss die Jungend geschützt werden. Sollte dieses aber in Form von Zensur und Beschlagnahmungen passieren?

Wie schon an anderer Stelle erwähnt, ist dieses einfach der falsche Weg. Wandert ein Medium auf Liste A oder B so wird dieses veröffentlicht, und jede Person u oder ü 18 kann dieses lesen. Doch ist solch ein Beschluss wirklich förderlich zum Schutze der Jugend oder erweckt es nicht zusätzliche Aufmerksamkeit in Form von kostenloser Werbung?

Jeder 12 Jährige mit Internetzugang weiß, wie er an Filme Spiele Musik kommen kann, auch wenn dieses nicht immer legal ist. Daraus folgt das Eltern, welche eigentlich dafür sorge zu tragen haben was für ihr Kind geeignet ist und was nicht, garnicht dahinter kommen was der Kleine sich so alles besorgt.

Angetrieben bzw. die Infos der Brisanten Inhalte (sei es nun Gewalt in Filmen und Spielen oder einfach Musik mit Rechten Blödsinn ich mein Inhalt) bekommt das Kind doch durch Zensur (mithilfe von Uncut oder Bloodpatches) und oder durch Ausschluss vom Verkauf sowie Medienberichten über die Gefahr solcher Datenträger.

Und wir (ich schließe euch einfach mal mit ein) die die FilmeSpiele Orginal kaufen, schauen in die Röhre. Wir müssen uns mit Zensur herumplagen obwohl wir volljährig sind. Gut ich denke mir einfach importiere das Medium meiner Wahl, spare Geld und genieße die Unzensierte Version. Doch dieses ist auch nicht immer gegeben. Mittlerweile muss man nämlich oftmals seine Spiele Online registrieren. PC: Steam, Orgin (Origin habe ich abgelehnt aufgrund der AGBs, jedoch denke ich es verhält sich ähnlich) PS3Xbox 360 Online Pass, DLCs aus dem Store deines Landes usw. Doch dieses ist mit Spielen, welche in Deutschland nicht oder in zensierter Form erschienen sind nicht oder nur bedingt möglich. Nutzt man Umwege wie den AT,UK,US,JAP Store oder loggt sich über nen Proxy in Steam ein, so läuft man Gefahr gebannt zu werden weil man gegen die Nutzungsbedingungen verstößt und wird somit gleichgestellt mit jenen Personen, welche illegal downloaden.

05.04.2012 12:19 Uhr - Vu159
mmh ich verstehe die aufregung nicht, selbst wenn es games gibt wo man leute foltern kann ja und ist nen spiel!!!!!!
ich finde eure scheinheiligkeit so zum kotzen!!!!!! ich will in spielen machen können was ich will da es ein spiel ist.

16.07.2012 08:54 Uhr - studio-kiel
UNGLAUBLICH! Das sanfteste, lustigste und vor allem das einzige Zombie-Game im alten Stil mit viel Atmosphäre und langsamen Zombies wird beschlagnahmt - und die ganzen scheiss Stress-Spiele wie Left 4 Dead 2 oder Dead Island sind weiterhin frei erhältlich, obwohl schon einige Menschen durch den Stress einen Herzinfakt erlitten haben und diese Spiele wirklich krank im Kopf machen...

Hier kann man die Dead Rising 2 Demo im Browser zocken und danach das Game als PC-Download kaufen ;-)

gaikai.com/games/dead-rising-2-capcom-qp49104mcpwp49qzpqxry582930

04.10.2012 00:48 Uhr - di55ec7i0n
16.07.2012 08:54 Uhr schrieb studio-kiel
UNGLAUBLICH! Das sanfteste, lustigste und vor allem das einzige Zombie-Game im alten Stil mit viel Atmosphäre und langsamen Zombies wird beschlagnahmt - und die ganzen scheiss Stress-Spiele wie Left 4 Dead 2 oder Dead Island sind weiterhin frei erhältlich


Nö, Left 4 Dead 2 auch beschlagnahmt, Dead Island indiziert.

Ich hab momentan auch ziemlich Spaß an dem Halbnachfolger "Off the Records".

Aber ich kanns schon nachvollziehen.

$131 StGb lautet:

"(1) Wer Schriften (§ 11 Abs. 3 StGB), die grausame oder sonst unmenschliche Gewalttätigkeiten gegen Menschen oder menschenähnliche Wesen in einer Art schildern, die eine Verherrlichung oder Verharmlosung solcher Gewalttätigkeiten ausdrückt oder die das Grausame oder Unmenschliche des Vorgangs in einer die Menschenwürde verletzenden Weise darstellt..."


Ich meine das kann man sich doch denken. Die Kommentare sind immer in Richtung "dabei nimmt es sich doch selbst nicht ernst, das ist doch keine Gewaltverherrlichung"

Ja, was ist denn bitte Gewaltverherrlichung, wenn nicht die unterhaltsame Darstellung eigentlich ziemlich grausamer Dinge? Ich mein in dem Spiel gibts Punkte für besonders kreative Massakrierungsmethoden wie den Eimer mit den Bohrmaschinen auf den Kopf setzen z.B.

Wie gesagt, mir macht das auch Spaß aber das muss doch jedem klar sein, dass das Spiel Gewaltverherrlichung der Definition nach in Reinform ist? Was ist denn eurer Meinung nach Gewaltverherrlichung? Würdet ihr euch soetwas auf einem echten Snuff-Film mit derselben Einstellung ansehen; wäre das dann so eine "Gewaltverherrlichung" wie ihr sie meint? Dabei hätten die meisten wahrscheinlich ihre Probleme, sich die hier lustig dargestellten Gewaltszenen in real anzuschauen. Und warum? Weil das Spiel diese Gewalttätigkeit ja offensichtlich doch irgendwie verharmlost.

Unsere Gesetze sind nunmal so. Und der Gesetzgeber nimmt Gewaltdarstellung ernst. Und wenn das Spiel extrem dargestellte Gewalt nicht ernst nimmt sondern sozusagen abfeiert - dann ist das eben genau jene Gewaltverherrlichung wie sie im Gesetz beschrieben ist.

Davon kann man halten was man will. Aber wenn dann bitte konsequent vom Gesetz und nicht vom Urteil zum Spiel. Denn das Spiel ist ein klarer Verstoß dagegen, da gibts kein Drumherumreden.




04.12.2012 06:35 Uhr - braveheart
gut das man solche spiele aus dem ausland importieren kann.ich habe schon lange beide teile und zocke sie noch heute gern.andere spiele wie left 4 dead 1-2 dürfen natürlich nicht fehlen.es ist doch klasse,das es noch andere länder auf dieser welt gibt,welche nicht so bescheuert sind und alles verbieten.

13.04.2013 15:21 Uhr - Basil
Wenn das so weitergeht, dann erlaubt uns der Staat nur noch mit Bauklötzen zu spielen... echt konservativ, wenn alles so stark eingegrenzt wird.

Kann man denn nicht Ab 18 Spiele bei Elektrofachmärkten verbieten und Läden nur mit Ab 18 Spielen eröffnen, wo dann nur wirklich Erwachsene diesen Laden betreten dürfen??

Wie beim Spielcasino, Sexshop, Bordelle, Nachtbar, etc.

21.05.2013 21:49 Uhr - MikeyMyers
In Österreich nehmen wir's mit der Altersbeschränkung von Filmen und Spielen nicht so genau.
In meinem Englischkurs bspw. ist eine Frau, deren 14-jähriger Sohn mit Vorliebe Ballerspiele (u.a. sehr blutige, die in BRD höchstwahrscheinlich indiziert sind) auf seiner PS zockt, aber es scheint sie nicht zu stören - so nach dem Motto: besser im Spiel als in der Realität. Sie meint, wahrscheinlich hat er eh auch Dead Rising 2 schon, weil ich meins nämlich loswerden wollte und zunächst dachte, daß ihr anderer, älterer Sohn diese Games spielt. Aber der interessiert sich nicht dafür, sagte sie, also nehm ich an, daß ihr 14-jähriger Bengel sie sich selbst zugelegt hat, ganz legal, irgendwo, wo einfach auf Altersbeschränkungen geschissen wird.

Hier wäre nun interessant zu erfahren, wie sich so was dann auf die weitere Entwicklung des Buben auswirkt. Denn Gewaltverbrechen, die in Verbindung gebracht wurden mit angeblich gewaltverherrlichenden Spielen oder Filmen, sind mir in Österreich nicht bekannt - und das obwohl auch Minderjährige offenbar an unzensierte Spiele bzw. Filme rankommen! Es gibt auch keinen Beweis dafür, daß die steigende Gewaltbereitschaft von heutigen Jugendlichen auf diese Medien zurückzuführen ist. Es ist eher ein Phänomen, das die ganze Gesellschaft betrifft und dem andere soziologische Aspekte zugrunde liegen.

Z.B. wenn ein 70-jähriger Knacker seinen 49-jährigen Sohn im Zuge eines Streits mit einer Kettensäge attackiert und dabei schwer verletzt (wie unlängst geschehen): Kann man das dann einfach so auf The Texas Chainsaw Massacre oder Dead Rising schieben, wo ebenfalls mit Kettensägen hantiert wird? - Mitnichten! Hier war ganz einfach nur Alkohol der Auslöser!
Oder wenn irgendein Misanthrop in einer Schule oder sonstwo Amok läuft und hinterher findet man solche Spiele wie Manhunt oder ähnliches im Haus des Täters: soll man dann gleich all diese Spiele an den Pranger stellen oder gar verbannen, weil man nur so die Gesellschaft besser schützen kann?! Das ist doch lächerlich! Das würde überhaupt nichts bringen! Derartige Gewaltexzesse hat es in der Menschheitsgeschichte sicher schon vor den Videospielen gegeben. Aber für die Behörden ist es einfach bequemer, Spiele und co. für Gewalttaten verantwortlich zu machen anstatt nach den wahren Hintergründen zu forschen.
Spiele und Filme sind nicht verantwortlich für das, was wir tun! Sie können uns zugegebenermaßen inspirieren, aber das Motiv liegt immer beim Täter. Und wer irgendwelche unterschwelligen Botschaften in Filmen oder Spielen glaubt, gefunden zu haben, dem ist eh nicht mehr zu helfen! (Siehe z.B. Charles Manson und Helter Skelter von den Beatles)

Hier noch zwei Zitate aus Scream bzw. Scream 2, wo man den Aspekt der Auswirkung von Gewalt in den Medien auf die Gesellschaft aufgegriffen und auf clevere Weise in ein mehr oder weniger satirisch verzerrtes Licht gerückt und persifliert hat:

"Ihr seid krank, ihr habt zu viele Filme gesehen!" - "Nein, Sid, schieb es nicht auf die Filme! Niemand wird durch sie wahnsinnig! Aber Wahnsinnige werden durch sie kreativer!"

oder:

"Ich habe meine Verteidigung schon genau geplant: Ich werde die Filme dafür verantwortlich machen! Ziemlich cool, häh? Das hat es noch nie gegeben. Und das hier ist nur der Anfang, der Prolog zur Verhandlung. Und die wird 'ne Riesenshow! Um solche Prozesse dreht sich doch heute alles! Stell es dir vor: die Auswirkung filmischer Gewalt auf die Gesellschaft..."

Was soll man da noch sagen?!

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)