SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Dying Light 2 [uncut] · Stay Human · ab 57,99 € bei gameware Resident Evil 4 Remake · Erlebe den Albtraum. · ab 67,99 € bei gameware
Veröffentlicht am von Mike Lowrey

Universal Soldier 4 - Uncut-Fassung scheitert an der FSK

Planet Media tritt den Gang zur SPIO/JK an

Die Universal Soldier-Filme haben es nicht allzu leicht in Deutschland und das hat Tradition. Zwar kamen Teil 1 und 2 ungeschnitten durch die FSK-Prüfung, aber der 1. wurde dann aber doch im Nachhinein auf den Index gesetzt und verweilt dort bis heute. Als man die Reihe dann mit Universal Soldier: Regeneration wiederbelebte, verweigerte sich die FSK der Uncut-Fassung und ließ lediglich eine gekürzte Version passieren, während StudioCanal die unzensierte Fassung bei der SPIO/JK einreichte und mit deren leichtem Siegel ebenfalls veröffentlichte. Auch hier gab es später eine Indizierung.

Nun steht in Deutschland bald auch die Veröffentlichung des 4. Teils, Universal Soldier: Day of Reckoning an und die Geschichte scheint sich zu wiederholen. Dieses Mal hat sich Planet Media die Rechte an dem Actioner gesichert, in dem Scott Adkins die Hauptrolle übernommen hat und sich Jean-Claude van Damme und Dolph Lundgren gegenübersieht. Ein erster Trailer deutete bereits an, dass es hier alles andere als zimperlich zugehen wird, und die Meldung, dass für das amerikanische R-Rating erhebliche Zensuren gemacht werden mussten, tat hier ihr Übriges.

Nun war vor wenigen Tagen die FSK-Prüfung für die ungekürzte Fassung und wie wir von Planet Media erfahren haben, verlief diese für das Label alles andere als erfreulich. Wie fast schon zu erwarten, verweigerte das Gremium dem Film in unangetasteter Form selbst ihre höchste Freigabe. Actionfans werden das vielleicht sogar schon freudig registrieren, verspricht es doch entsprechend harte Schauwerte.

Planet Media wird sich aber bemühen, die Uncut-Fassung auch auf dem deutschen Markt zu veröffentlichen und tritt daher den obligatorischen Gang zur Juristenkommission SPIO an. Das Coverartwork der schon veröffentlichten DVD/BD/3D-BD zeigt zwar schon überdeutlich den UNCUT-Stempel, aber spruchreif ist zum derzeitigen Moment noch nichts. Klar ist dagegen schon jetzt, dass Planet Media auch eine gekürzte FSK-Fassung anfertigen wird, die den Film im späteren Indizierungsfall einer SPIO/JK-Version in den Kaufhausregalen verweilen lassen kann.

Wir werden den weiteren Werdegang von Universal Soldier: Day of Reckoning selbstverständlich weiter genau im Auge behalten und berichten, wenn es Neuigkeiten gibt. Leihstart ist am 18. Dezember 2012, die Kauffassungen folgen am 24. Januar 2013.

Inhaltsangabe / Synopsis:

Vermummte Männer setzen John (SCOTT ADKINS) außer Gefecht. Hilflos muss er mit ansehen, wie einer von ihnen seine Maske abnimmt, sich als Luc Deveraux (JEAN-CLAUDE VAN DAMME) zu erkennen gibt und seine Frau und seine Tochter kaltblütig ermordet. Obwohl von schwersten Alpträumen geplagt, schwört der wieder genesene John ... [mehr]
Quelle: Planet Media

Mehr zu: Universal Soldier: Day of Reckoning (OT: Universal Soldier: Day of Reckoning, 2012)

Schnittberichte:

Meldungen:

Aktuelle Meldungen

The Sunset Warrior - John Woos Originalfassung kommt auf Blu-ray (exklusiv)
Woodoo - Die Schreckensinsel der Zombies ist vom Index
Im Blutrausch des Satans ist nicht mehr beschlagnahmt
Die Hölle der lebenden Toten - Beschlagnahme aufgehoben
Lebendig gefressen - Eaten Alive ist vom Index
Terrifier 2 uncut im Kino mit FSK-Altersfreigabe ab 18 Jahren im Dezember 2022
Alle Neuheiten hier

Kommentare

20.10.2012 00:06 Uhr - killerffm
1x
Kleiner Fehler Teil 2 ist nicht auf dem Index is Uncut ab 18 und immer noch erhältlich und Teil 1 hatte soweit ich weiss auch nie ne fsk18 der kam nie uncut !!!

Aber bei teil 4 war das auch nicht unerwartet da er sehr hart ist ! Österreich ich komme !

20.10.2012 00:10 Uhr - shark
1x
seit wann ist Teil 2 auf dem index????

20.10.2012 00:11 Uhr - Moviefreak120
war ja klar war ja klar war ja klar war ja klar war ja klar war ja klar
KOOOOOOTTTTZZZZZZZZ!!!!!!!

und schon wieder ein guter Film mit Scott Adkins fürn Arsch
genauso wie Ninja - Revenge will Rise : (

als Scott Adkins Fan hat man es echt nicht leicht in Deutschland

20.10.2012 00:12 Uhr - BoondockSaint123
DB-Helfer
User-Level von BoondockSaint123 12
Erfahrungspunkte von BoondockSaint123 2.215
kenne nur den ersten Teil,will die anderen auch nicht sehen.Aber trotzdem bescheiden,denn dieser wird bestimmt auch indiziert.

20.10.2012 00:13 Uhr - blade41
5x
Moderator
User-Level von blade41 35
Erfahrungspunkte von blade41 39.354
20.10.2012 00:10 Uhr schrieb shark
seit wann ist Teil 2 auf dem index????


Universal Soldier II
VCL, München
BAnz. Nr. 141 vom 31.07.1999

Die "Korrekturen" von killerffm sind falsch. Beide Filme haben ungeschnittenen eine FSK 18 bekommen und sind indiziert. Es ist so wie in der News geschrieben.

Aber hauptsache versuchen was zu bemängeln. :)

20.10.2012 00:13 Uhr - Melvin-Smiley
1x
User-Level von Melvin-Smiley 2
Erfahrungspunkte von Melvin-Smiley 63
20.10.2012 00:06 Uhr schrieb killerffm
Kleiner Fehler Teil 2 ist nicht auf dem Index is Uncut ab 18 und immer noch erhältlich und Teil 1 hatte soweit ich weiss auch nie ne fsk18 der kam nie uncut !!!

Aber bei teil 4 war das auch nicht unerwartet da er sehr hart ist ! Österreich ich komme !


Teil 2 war nie indiziert, korrekt.
Teil 1 bekam aber ungeschnitten eine FSK18-Freigabe und landete danach erwartungsgemäß auf dem index. Ist auch 'n ziemliches Brett von 'nem Actioner. ;)

Teil 3 fand ich sehr sehr fett und ich hoffe, dass der vierte da anschließen kann. Man(n) darf gespannt sein.

20.10.2012 00:16 Uhr - Melvin-Smiley
User-Level von Melvin-Smiley 2
Erfahrungspunkte von Melvin-Smiley 63
20.10.2012 00:13 Uhr schrieb blade41
Seit dem 31.07.1999.

Die "Korrekturen" von killerffm sind falsch. Beide Filme haben ungeschnittenen eine FSK 18 bekommen und sind indiziert. Es ist so wie in der News geschrieben.

Aber hauptsache versuchen was zu bemängeln. :)


Du weißt aber schon, dass damit der inoffizielle zweite Teil, also die kanadische TV-Produktion, gemeint ist und definitiv nicht die offizielle Fortsetzung mit van Damme. Ansonsten wäre der inoffizielle dritte Teil auch in der obigen Auflistung vergessen worden zu erwähnen ... nur so by the way.

20.10.2012 00:23 Uhr - blade41
Moderator
User-Level von blade41 35
Erfahrungspunkte von blade41 39.354
OK. Hast Recht. Geb mich in dem Punkt geschlagen. ;-)

20.10.2012 00:28 Uhr - killerffm
Melvin-Smiley

okay das mit Teil 1 wusste ich nicht das der mal ne FSK 18 hatte mein Fehler

@Blade41

ich wolte nix bemängeln wusste es mit teil 1 nicht !! aber bei 2 war ich mir halt sicher weil der damals zur neuen gesetzlage geprüft wurde !

verbesser mich wen ich falsch liege !!!

20.10.2012 00:28 Uhr - Melvin-Smiley
User-Level von Melvin-Smiley 2
Erfahrungspunkte von Melvin-Smiley 63
20.10.2012 00:23 Uhr schrieb blade41
OK. Hast Recht. Geb mich in dem Punkt geschlagen. ;-)


Bei dem Titel-Wirrwarr kann sowas leicht passieren. Obwohl es gewissermaßen legitim gewesen wäre die TV-Filme als Teil 2&3 zu nennen. Ist 'ne blöde Titel-Konstellation. ;)

BTW : Muss dazu noch beschämt zugeben, dass mir die TV-Reißer (verhältnismäßig) außerordentlich gut gefallen haben.

20.10.2012 00:39 Uhr - Matty
1x
Freu mich drauf. Fand die alle sehr cool abgesehen von den schnarchigen TV Produktionen.

20.10.2012 01:24 Uhr - Hollandkäse
1x
User-Level von Hollandkäse 2
Erfahrungspunkte von Hollandkäse 75
Ich hoffe, dass es sich bei der Uncut-Fassung dann auch um die wirklich ungeschnittene Fassung handelt, und nicht um die R-Rated-Version.

20.10.2012 01:47 Uhr - devlin
:-)

20.10.2012 01:55 Uhr - Robokater
1x
Blättert ma im Duden, unter FSK steht gleich oben als erstes Substantiv : DUMMHEIT
als zweites : BLÖDHEIT ...

aber Gott sei Dank gibt es für solch Fälle da das benachbarte deutschsprachige Österreich, oder die Schweiz :-) schmunzel
da kommt sicher ne UNCUT Version

Vielleicht kann mir jemand diese Frage beantworten :

FSK heißt doch : Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft
wie hab dich das zu deuten bzw. zu übersetzen ?
erst kann ich freiwillig selbst entscheiden, dann aber doch nicht... oder wie !
Klar kann ich nicht, uns wird ja eine FSK vorgesetzt, die für uns entscheidet, aus welcher Perspektive "WIR" Filme zu betrachten und beurteilen haben

was hat das mit "freiwillig geschweige denn mit Selbstkontrolle zu tun ? ? ?

versteht mer warscheinlich auch nur wenn mer ne Doktorarbeit gefälscht hat... lol



20.10.2012 01:58 Uhr - tobieras
@Hollandkäse wird wohl leider mit seiner vorahnung Recht behalten -
Was anderes als die r-rated wird es gar nicht erst über den grossen Teich
schaffen...und für die unrated gibbed dann von vornherein keine deutsche
Tonspur!
Immer das gleiche

20.10.2012 03:02 Uhr - Doc Idaho
7x
User-Level von Doc Idaho 27
Erfahrungspunkte von Doc Idaho 18.927
20.10.2012 01:55 Uhr schrieb Robokater
Blättert ma im Duden, unter FSK steht gleich oben als erstes Substantiv : DUMMHEIT
als zweites : BLÖDHEIT ...


Nein.

20.10.2012 01:55 Uhr schrieb Robokater
Vielleicht kann mir jemand diese Frage beantworten :

FSK heißt doch : Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft
wie hab dich das zu deuten bzw. zu übersetzen ?
erst kann ich freiwillig selbst entscheiden, dann aber doch nicht... oder wie !
Klar kann ich nicht, uns wird ja eine FSK vorgesetzt, die für uns entscheidet, aus welcher Perspektive "WIR" Filme zu betrachten und beurteilen haben

was hat das mit "freiwillig geschweige denn mit Selbstkontrolle zu tun ? ? ?


Es ist eine Selbstkontrolle durch die Filmwirtschaft, weil der Staat/die Gesetzgebung in 99,9% der Fälle nicht beteiligt ist. Das war eine bewusste Entscheidung nach dem Nationalsozialismus und ist prinzipiell gut. Und aus diesem Grund ist die FSK auch keine Behörde, sondern ein Verein, welcher der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft unterstellt ist. Da mit einer FSK-Freigabe gewisse Freiheiten einher gehen, gibt es hier strengere Regeln, die vom Gesetzgeber vorgegeben sind und nicht selbst erfunden wurden. Für Filme, die diese Bedingungen nicht erfüllen, bietet die SPIO aber zusätzlich die Prüfung durch eine Juristenkommission an, die überprüft, ob der Film vielleicht zu den verbleibenden 0,1% der Filme gehört, die möglicherweise einen strafrechtlich relevanten Inhalt haben. Hier entscheidet ausschließlich der Gesetzgeber und die Justiz. Die FSK und die SPIO/JK darf das nicht. Das wird ihnen vom Staat untersagt.

Die Prüfung durch die FSK ist freiwillig, weil es keine Verpflichtung gibt einen Film durch die FSK prüfen zu lassen, auch nicht von einer JK. Man kann den Film einfach so veröffentlichen. Natürlich ist die Praxis hier weniger idealistisch, da viele Verbände und Händler eine FSK-Freigabe fordern. Aber Filme sind da nicht das einzige Produkt. Denk nur an TÜV & Co. Die Gründe sind gar nicht mal so unterschiedlich.

20.10.2012 01:55 Uhr schrieb Robokater
versteht mer warscheinlich auch nur wenn mer ne Doktorarbeit gefälscht hat... lol


Nein, es braucht nur ein wenig Intelligenz und den Willen, sich durch Lesen zu bilden. Ich unterstelle dir nicht, dass es dir an der nötigen Intelligenz mangelt, aber ich bin davon überzeugt, dass du zu faul bist, dich mal selbst schlau zu machen und scheinbar auch zu cool um hier ganz normal um Antworten zu bitten, ohne dich vorher durch ein Posting zu profilieren, dass du sicher für clever hälst, aber wirklich nur peinlich ist.

20.10.2012 07:16 Uhr - Midnight Meat Man
Das Cover ist eine schwere BELEIDIGUNG für Van Damme Fans derjenige der das entworfen hat sollte man schnell von seinem Job entledigen.............

20.10.2012 08:20 Uhr - deNiro
User-Level von deNiro 5
Erfahrungspunkte von deNiro 339
Hahah, so sieht Van Damme nun mal mittlerweile aus, wer Expendables 2 gesehen hat weiß was ich meine;)

20.10.2012 08:43 Uhr - derKlaus
20.10.2012 03:02 Uhr schrieb Doc Idaho
Es ist eine Selbstkontrolle durch die Filmwirtschaft, weil der Staat/die Gesetzgebung in 99,9% der Fälle nicht beteiligt ist. Das war eine bewusste Entscheidung nach dem Nationalsozialismus und ist prinzipiell gut. Und aus diesem Grund ist die FSK auch keine Behörde, sondern ein Verein, welcher der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft unterstellt ist. Da mit einer FSK-Freigabe gewisse Freiheiten einher gehen, gibt es hier strengere Regeln, die vom Gesetzgeber vorgegeben sind und nicht selbst erfunden wurden. Für Filme, die diese Bedingungen nicht erfüllen, bietet die SPIO aber zusätzlich die Prüfung durch eine Juristenkommission an, die überprüft, ob der Film vielleicht zu den verbleibenden 0,1% der Filme gehört, die möglicherweise einen strafrechtlich relevanten Inhalt haben. Hier entscheidet ausschließlich der Gesetzgeber und die Justiz. Die FSK und die SPIO/JK darf das nicht. Das wird ihnen vom Staat untersagt.

Die Prüfung durch die FSK ist freiwillig, weil es keine Verpflichtung gibt einen Film durch die FSK prüfen zu lassen, auch nicht von einer JK. Man kann den Film einfach so veröffentlichen. Natürlich ist die Praxis hier weniger idealistisch, da viele Verbände und Händler eine FSK-Freigabe fordern. Aber Filme sind da nicht das einzige Produkt. Denk nur an TÜV & Co. Die Gründe sind gar nicht mal so unterschiedlich. (...)

Sehr gut geschrieben, vielen Dank Doc. Was die meisten hier vergessen: Weder durch verweigerte FSK Freigabe, noch durch eine Indizierung und nicht mal durch eine Beschlagnahmung verliert man das Recht, einen Film zu kaufen. Es wird 'nur' schwerer, das Ding zu erwerben. Auf der anderen Seite wird so dem Veröffentlichenden dadurch auch die Sicherheit gegeben, nichts auf den Markt zu bringen, was er gegebenenfalls nur unter erschwerenden Bedingungen (Indizierung) oder gar nicht mehr (Beschlagnahmung) anbieten darf. Es hängt da ja auch immer ein Haufen Geld dahinter, keiner wirft Filme auf den Markt, weil er ein Philantrop ist, sondern Geld verdienen will, ist das ein unterschätzter, aber wichtiger Faktor.

Ich finde es immer wieder schade, dass beim kritisieren gleich alle dabei sind ohne konkret zu wissen, was eigentlich kritisiert wird.

20.10.2012 09:06 Uhr - IamAlex
SB.com-Autor
User-Level von IamAlex 10
Erfahrungspunkte von IamAlex 1.387
Genau, wie Melvin sagte. Es ist nicht Universal Soldier - Die Rückkehr gemeint, sondern die direkte TV Produktion. Und das Original ist ja noch nach dem aten Standart mit dem alten FSK 18 versehn worden, wo die Spio noch nicht so geläufig war.

20.10.2012 09:15 Uhr - Dale_Cooper
@Midnight Meat Man: Was gefällt dir an dem Cover nicht?

Wie findet ihr denn den Film? Ich hab bis jetzt nur "extreme" Meinungen drüber gehört: entweder finden Leute es ist ein Meisterwerk oder sie finden ihn total grottig.

20.10.2012 09:46 Uhr - Robokater
2x
20.10.2012 03:02 Uhr schrieb Doc Idaho
20.10.2012 01:55 Uhr schrieb Robokater
Blättert ma im Duden, unter FSK steht gleich oben als erstes Substantiv : DUMMHEIT
als zweites : BLÖDHEIT ...


Nein.

20.10.2012 01:55 Uhr schrieb Robokater
Vielleicht kann mir jemand diese Frage beantworten :

FSK heißt doch : Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft
wie hab dich das zu deuten bzw. zu übersetzen ?
erst kann ich freiwillig selbst entscheiden, dann aber doch nicht... oder wie !
Klar kann ich nicht, uns wird ja eine FSK vorgesetzt, die für uns entscheidet, aus welcher Perspektive "WIR" Filme zu betrachten und beurteilen haben

was hat das mit "freiwillig geschweige denn mit Selbstkontrolle zu tun ? ? ?


Es ist eine Selbstkontrolle durch die Filmwirtschaft, weil der Staat/die Gesetzgebung in 99,9% der Fälle nicht beteiligt ist. Das war eine bewusste Entscheidung nach dem Nationalsozialismus und ist prinzipiell gut. Und aus diesem Grund ist die FSK auch keine Behörde, sondern ein Verein, welcher der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft unterstellt ist. Da mit einer FSK-Freigabe gewisse Freiheiten einher gehen, gibt es hier strengere Regeln, die vom Gesetzgeber vorgegeben sind und nicht selbst erfunden wurden. Für Filme, die diese Bedingungen nicht erfüllen, bietet die SPIO aber zusätzlich die Prüfung durch eine Juristenkommission an, die überprüft, ob der Film vielleicht zu den verbleibenden 0,1% der Filme gehört, die möglicherweise einen strafrechtlich relevanten Inhalt haben. Hier entscheidet ausschließlich der Gesetzgeber und die Justiz. Die FSK und die SPIO/JK darf das nicht. Das wird ihnen vom Staat untersagt.

Die Prüfung durch die FSK ist freiwillig, weil es keine Verpflichtung gibt einen Film durch die FSK prüfen zu lassen, auch nicht von einer JK. Man kann den Film einfach so veröffentlichen. Natürlich ist die Praxis hier weniger idealistisch, da viele Verbände und Händler eine FSK-Freigabe fordern. Aber Filme sind da nicht das einzige Produkt. Denk nur an TÜV & Co. Die Gründe sind gar nicht mal so unterschiedlich.

20.10.2012 01:55 Uhr schrieb Robokater
versteht mer warscheinlich auch nur wenn mer ne Doktorarbeit gefälscht hat... lol


Nein, es braucht nur ein wenig Intelligenz und den Willen, sich durch Lesen zu bilden. Ich unterstelle dir nicht, dass es dir an der nötigen Intelligenz mangelt, aber ich bin davon überzeugt, dass du zu faul bist, dich mal selbst schlau zu machen und scheinbar auch zu cool um hier ganz normal um Antworten zu bitten, ohne dich vorher durch ein Posting zu profilieren, dass du sicher für clever hälst, aber wirklich nur peinlich ist.



Boah ey, was für eine Rhetorik und gewandte Wortwahl, du mußt Abi haben oder Moralverfechter sein ! ! !
Repekt :-)

Ich fass das nicht böse auf, wir haben fast alle unterschiedliche Meinungen... aber ich sage auch ganz ehrlich und dafür habe ich auch schon den Beweis bekommen, da ich mit der BBFC in England schon Konversation geführt habe...
das was unsere FSK im Gegensatz zur BBFC hier veranstaltet, ist nichts anderes als mit nem Vogelkäfig Milch holen gehen.
Klar machen die ihre Arbeit - aber wie ... und mit der Meinung steh ich ganz und gar nicht alleine

sei mal nett gegrüßt


20.10.2012 10:16 Uhr - Dvdfre@k
1x
Planet Media, ich drück Euch die Daumen!!!

Hoffe es klappt bei der Spio :)! Dann ist das Ding mein ;)!

20.10.2012 11:36 Uhr - Cool_McCool
User-Level von Cool_McCool 2
Erfahrungspunkte von Cool_McCool 43
@Robokater:

Dafür werden in England gerne mal Kopfnüsse, Nunchakus, Baseballschläger und Springmesser aus den Filmen entfernt, halte ich persönlich für keinen Deut besser!

20.10.2012 11:44 Uhr - Xaitax
Der Trailer verspricht schönes Hardcore-B-Movie!
Da oben ja schon erwähnt, dass auch die R-Rated geschnitten musste,weiss jemand ob der ursprüngliche X-Rated-Cut später auch in Planung ist???

Hätte den gerne in 3D gesehen, leider weigert unser Kino den Film.

20.10.2012 12:12 Uhr - Robokater
20.10.2012 11:36 Uhr schrieb Cool_McCool
@Robokater:

Dafür werden in England gerne mal Kopfnüsse, Nunchakus, Baseballschläger und Springmesser aus den Filmen entfernt, halte ich persönlich für keinen Deut besser!



Keine Einwände, jo... geb ich dir recht.
Nur wenn ich ca. 80 % der Fassungen in der OFDB - GB mit D vergleiche, ist die in UK ungeschnitten, hier sind cut's drin ... grummel
es wird wohl kaum ein Land geben (ausser Holland vielleicht) wo die Zensurinstitutionen nach dem Ermessen der Fans arbeiten ...

gruß

20.10.2012 12:16 Uhr - chucky1988
Kann mir jemand sagen ob Universal Soldier Day of Reckoning auch im Kino läuft oder
lief?

20.10.2012 12:22 Uhr - Jason
SB.com-Autor
User-Level von Jason 19
Erfahrungspunkte von Jason 7.882
20.10.2012 12:16 Uhr schrieb chucky1988
Kann mir jemand sagen ob Universal Soldier Day of Reckoning auch im Kino läuft oder
lief?

Hierzulande lief der Streifen nur auf dem FantasyFilmFest. Einen offiziellen Kinostart gab/gibt es nicht, kommt direkt auf DVD/BD.

20.10.2012 12:27 Uhr - LJSilver
Hab die Uncut auf dem FFF gesehen. Der Grund, warum bei dem Film die Meinungen so auseinander gehen ist, dass der Film kein Actionfilm, sondern ein Psycho-Drama ist. Der Film ist GANZ anders als die vorherigen Teile. Scott Adkins versucht sich hier als Schauspieler und kämpft nur gegen Ende ein wenig.

DIe Hälfte der Leute, die mit dabei waren, fand ihn richtig scheisse, die andere Hälfte super.

20.10.2012 12:29 Uhr - Der DVD Sammler
DB-Helfer
User-Level von Der DVD Sammler 12
Erfahrungspunkte von Der DVD Sammler 2.075
Hach mir ist egal ob der Film ungeschnitten oder geschnitten in Deutschland erscheint. Er wird 100% in Österreich ungeschnitten erscheinen und dann hol ich mir im. Hab schon Universal Soldier, Universal Soldier Die Rückkehr und Universal Regeration alle sind ungeschnitten. Leider muss ich noch bin nächstes Jahr warten.

20.10.2012 15:27 Uhr - DeadRabbit
"U.S. 2 Die Rückkehr" war ja nun nich so der Knüller! Der erste ist und bleibt der beste der Reihe...hab mir heut den 3ten gekauft als er so für 12€ in der Videothek meines Vertrauens rumlag und gekauft werden wollte :D
...mal sehn ob der gut is!
Daran wirds am Ende auch liegen ob Teil 4 nach Haus kommt oder im Ösiland verweilen darf!^^

20.10.2012 16:37 Uhr - chucky1988
1x
@DeadRabbit
12Euro ist noch zu viel!

20.10.2012 16:38 Uhr - Doc Idaho
1x
User-Level von Doc Idaho 27
Erfahrungspunkte von Doc Idaho 18.927
20.10.2012 09:46 Uhr schrieb Robokater
Boah ey, was für eine Rhetorik und gewandte Wortwahl, du mußt Abi haben oder Moralverfechter sein ! ! !
Repekt :-)


Abi und ja ich weiß: uncool.

20.10.2012 09:46 Uhr schrieb Robokater
Ich fass das nicht böse auf, wir haben fast alle unterschiedliche Meinungen...


Was die Beurteilung deines Postings im 2. Teil angeht, sicher. Was den 1. Anteil angeht. Das sind Fakten (Mal abgesehen von der Ansicht, dass die Abschaffung einer rein staatlichen Filmzensur nach dem 2. Weltkrieg "gut" ist. Das ist eine Meinungsäußerung, aber ich geh mal davon aus, dass die aLLE hier die Abschaffung einer Nazi-Zensur ebenfalls gut finden.)

20.10.2012 09:46 Uhr schrieb Robokater
aber ich sage auch ganz ehrlich und dafür habe ich auch schon den Beweis bekommen, da ich mit der BBFC in England schon Konversation geführt habe...
das was unsere FSK im Gegensatz zur BBFC hier veranstaltet, ist nichts anderes als mit nem Vogelkäfig Milch holen gehen.


Andere Länder andere Sitten.

Da ist dann auch der Grund verborgen, warum die BBFC in ihrer Geschichte aber auch in der Gegenwart mehr zensiert als die FSK. Und warum der oben erwähnte "freiwillige" Aspekt in Deutschland so ein gewaltiger Vorteil gegenüber der BBFC ist und in viel mehr unzensierten Filmen resultiert.

20.10.2012 09:46 Uhr schrieb Robokater
Klar machen die ihre Arbeit - aber wie ... und mit der Meinung steh ich ganz und gar nicht alleine


Wie viele einer Meinung sind, ist nicht wirklich relevant. Irgendwann war es auch nur einer gegen Millionen, der behauptet hat, dass sich die Erde um die Sonne dreht und nicht umgekehrt.

20.10.2012 21:14 Uhr - troja51
20.10.2012 16:38 Uhr schrieb Doc Idaho
Andere Länder andere Sitten.

Da ist dann auch der Grund verborgen, warum die BBFC in ihrer Geschichte aber auch in der Gegenwart mehr zensiert als die FSK. Und warum der oben erwähnte "freiwillige" Aspekt in Deutschland so ein gewaltiger Vorteil gegenüber der BBFC ist und in viel mehr unzensierten Filmen resultiert.

Kannst du dafür eine Quelle nennen und das zahlenmäßig belegen oder ist das deine persönliche Meinung?
Sollte diese Aussage stimmen, wären natürlich auch die Gründe interessant.

21.10.2012 00:58 Uhr - Doc Idaho
User-Level von Doc Idaho 27
Erfahrungspunkte von Doc Idaho 18.927
20.10.2012 21:14 Uhr schrieb troja51
20.10.2012 16:38 Uhr schrieb Doc Idaho
Andere Länder andere Sitten.

Da ist dann auch der Grund verborgen, warum die BBFC in ihrer Geschichte aber auch in der Gegenwart mehr zensiert als die FSK. Und warum der oben erwähnte "freiwillige" Aspekt in Deutschland so ein gewaltiger Vorteil gegenüber der BBFC ist und in viel mehr unzensierten Filmen resultiert.

Kannst du dafür eine Quelle nennen und das zahlenmäßig belegen oder ist das deine persönliche Meinung?
Sollte diese Aussage stimmen, wären natürlich auch die Gründe interessant.


Quelle?

BBFC

Zahlen?

DVD/BD 2011-2008: 139 / 314 / 251 / 411

Meinung?

Fakten.

Gründe?

Meistens Verstösse gegen Video Recordings Act 1984 and 2000, The Public Order Act 1986, The Criminal Justice and Immigration Act 2008, The Obscene Publications Acts 1959 and 1964, The Cinematograph Films (Animals) Act 1937, The Animal Welfare Act 2006. Gibt aber auch andere Gründe.

ciao

21.10.2012 01:19 Uhr - Dissection78
DB-Co-Admin
User-Level von Dissection78 15
Erfahrungspunkte von Dissection78 3.911
troja51:

Es ist so, dass der BBFC eine staatliche Behörde ist. Die FSK ist dies nicht. In Deutschland kann ein Film ungeprüft vertrieben werden. Ungeprüft heißt in diesem Fall weder von der FSK geprüft noch von der JK der SPIO, wo ein Filmvertrieb sich ja hinwenden kann, wenn ein Werk nicht durch die FSK gekommen ist. Wird er indiziert, kann er immer noch (wenn auch mit Einschränkungen) verliehen oder verkauft werden - bis zu einer eventuellen Beschlagnahme (mit der die FSK aber nix am Hut hat).

In Großbritannien ist es so, dass ALLE Filme (egal ob auf VHS, DVD, BD etc.) vom BBFC geprüft werden MÜSSEN, sollen sie dort vertrieben werden. Ist so ein Film nicht vom BBFC freigegeben, so darf er nicht vertrieben werden. Dies ist wirkliche Zensur.

Bemängeln könnte man in Deutschland, dass die Positionen der FSK teilweise unklar sind, und Vertriebsfirmen setzen oftmals schon vor einer Prüfung die Schere an, um nicht zu einer weiteren FSK-Prüfung zu müssen, sollte der zu beurteilende Film beim ersten Mal durchfallen. Da wird sozusagen "der Schere im Kopf" Vorschub geleistet, weil jede Prüfung Geld kostet.

21.10.2012 01:21 Uhr - Doc Idaho
User-Level von Doc Idaho 27
Erfahrungspunkte von Doc Idaho 18.927
21.10.2012 01:19 Uhr schrieb Dissection78
Es ist so, dass der BBFC eine staatliche Behörde ist.

Wegen deinem Avatar kann man dir nicht böse sein, aber die BBFC ist auch keine Behörde :-)

21.10.2012 01:28 Uhr - Dissection78
DB-Co-Admin
User-Level von Dissection78 15
Erfahrungspunkte von Dissection78 3.911
Doc Idaho:

Danke danke :)

Jetzt machts Du mich aber unsicher. Ich dachte der BBFC wäre eine designierte Behörde. Ich habe gerade nochmal auf Wikipedia nachgeschaut (ja ich weiß, nicht immer die beste Quelle) und auf "Finanzalarm".

Da steht:
Das British Board of Film Classification (BBFC) (ursprünglich: British Board of Film Censors) ist eine britische Behörde, die Filme, aber auch Computer- und Videospiele, bewertet und Altersfreigaben erteilt.

EDIT: Hm, interessant. Auf der englischen Seite steht "a non-governmental organisation". Anscheinend hab ich mich da vertan. Sorry!

21.10.2012 10:59 Uhr - Jason
1x
SB.com-Autor
User-Level von Jason 19
Erfahrungspunkte von Jason 7.882
20.10.2012 16:38 Uhr schrieb Doc Idaho
Andere Länder andere Sitten.

Da ist dann auch der Grund verborgen, warum die BBFC in ihrer Geschichte aber auch in der Gegenwart mehr zensiert als die FSK. Und warum der oben erwähnte "freiwillige" Aspekt in Deutschland so ein gewaltiger Vorteil gegenüber der BBFC ist und in viel mehr unzensierten Filmen resultiert.

Nun ja. Ob das so ein "gewaltiger Vorteil" ist, liegt da wohl eindeutig im Auge des Betrachters und nebst den erstmal nur oberflächlichen Zahlen und Begriffen muß man für den einen oder anderen nunmehr nicht ganz zu unrecht verdutzten User sicherlich revidieren:

a) Kommen (jetzt mal grob geschätzte) 95 % der "Problem"filme, die hier entweder in massiv kastrierten KJ- oder immer noch zensierten SPIO/JK-Fassungen erscheinen (also "rein deutschzensurtechnischen Problemen" unterliegen) in Großbritannien komplett ungeschnitten auf den Markt bzw. WENN mal Hand angelegt wird, dann sehr behutsam und das mit nachvollziehbaren Gründen, was uns zu Punkt

b) bringt: Die BBFC hat mehr oder minder GLASKLARE Richtlinien, was alles für eine entsprechende Freigabe zulässig ist und was eben nicht. Es ist keine Vorzensur nötig, weil man ein Filmfassung einfach dort einreicht und entweder gesagt bekommt "Diese oder jene Freigabe isses." oder "Um diese oder jene Freigabe zu erhalten, müssen Sie genau diese und jene Szene entfernen, dann bekommen sie diese oder jene Freigabe."
Kein flächendeckendes Wegschnibbeln von Szenen aus Angst davor, erst gar keine FSK-Freigabe zu erhalten (für den rentablen Verkauf/Verleih bzw. der Umgehung einer möglichen Indizierung oftmals unverzichtbar; die "Freiwilligkeit" tendiert da eher zu "freiwillig gezwungen"), keine berühmt-berüchtigten "Würfelbecherentscheidungen" von sich mal aus liberaleren, mal aus zugeknöpfteren Prüfern zusammengesetzten Gremien, kein "Gibt keine Freigabe, und gemäß unserer Statuten sagen wir euch auch nicht, was genau die problematischen Szenen waren. Zerstückelt auf gut Glück und kommt dann halt einfach nochmal wieder, Toi Toi Toi." Und was die

c) im Verhältnis betrachteten "zahlenmäßig mehr zensierten Veröffentlichungen" angeht: Da handelt es sich eben häufig um solche Dinge wie Pferdestürze, Hahnenkämpfe oder generell Greueltaten gegen Tiere (besonders gegen echte ungern gesehen), verbale Andeutungen in Bezug auf Sex mit Kindern respektive Familienmitgliedern oder das Urinieren auf einen Sexpartner in Pornofilmen usw.
Und wie schon unter Punkt b) beschrieben immer mit den verständlichen Leitlinien entsprechenden Begründungen und meist nur im Sekundenbereich.

Da kann dann jeder selbst entscheiden, ob das FSK-System gegenüber dem der BBFC "gewaltig vorteilig" ist. ;-) Ich lehne mich jetzt mal ganz weit aus dem Fenster und wage feist zu behaupten: Die meisten Briten würden, sich über diese Gesamtthematik erst einmal einen Überblick verschafft habend, unser Freigaben- und Zensursystem beileibe nicht gegen ihres eintauschen wollen.

21.10.2012 18:04 Uhr - Thodde
Der Film war der größte Rotz, den ich auf dem diesjährigen Fantasy Filmfest gesehen habe. Trauere heute noch den 11 Euro hinterher.

21.10.2012 18:22 Uhr - Themroc
Tja, so unterschiedlich sind die Meinungen. Für mich mit Abstand der beste Film auf dem diesjährigen Fantasy Filmfest. Vom Stil her eindeutig an die Filme Gaspar Noes angelehnt, sehr hart, aber mehr ein existenzialistisches Drama als ein trashiger Actionklopper. Hatte mit letzterem gerechnet und wurde angenehm überrascht.

21.10.2012 19:19 Uhr - Doc Idaho
User-Level von Doc Idaho 27
Erfahrungspunkte von Doc Idaho 18.927
21.10.2012 10:59 Uhr schrieb Jason
20.10.2012 16:38 Uhr schrieb Doc Idaho
Andere Länder andere Sitten.

Da ist dann auch der Grund verborgen, warum die BBFC in ihrer Geschichte aber auch in der Gegenwart mehr zensiert als die FSK. Und warum der oben erwähnte "freiwillige" Aspekt in Deutschland so ein gewaltiger Vorteil gegenüber der BBFC ist und in viel mehr unzensierten Filmen resultiert.

Nun ja. Ob das so ein "gewaltiger Vorteil" ist, liegt da wohl eindeutig im Auge des Betrachters und nebst den erstmal nur oberflächlichen Zahlen und Begriffen muß man für den einen oder anderen nunmehr nicht ganz zu unrecht verdutzten User sicherlich revidieren:


Die Tatsache, dass man ungeprüft veröffentlichen kann, ohne das vorher mal eine Kontrollbehörde drüber schauen kann. Das ist ein gewaltiger Vorteil gegenüber dem englischen System. Dass bestimmte Filmanbieter diese Freiheit nicht (mehr) nutzten (es gab ja 2 Phasen, wo sie das taten), liegt an ihnen.

Der gewaltige Vorteil für die Filmanbieter ist da. Das halte ich für unbestritten. Er wird nur nicht voll genutzt.

ciao

22.10.2012 12:43 Uhr - Thodde
Man muss sich aber auch fragen, warum er nicht genutzt wird. Wenn ich als Label ständig damit rechnen muss, dass mir für die Veröffentlichung ungeprüfter fiktiver Filme der Prozess gemacht und ich des Vorsatzes der veröffentlichung gewaltverherrlichender Schriften angeklagt werde, würde ich auch dreimal überlegen, ob ich ungeprüft veröffentliche. FSK, BPjM und Staatsanwaltschaften gehen doch mittlerweile so einig Hand in Hand, da wird doch direkt an die nächste Instanz weitergereicht, was einem nicht in den Kram passt.

Das, was heutzutage noch an Uncut-Veröffentlichungen auf dem deutschen Mark ist, kommt doch zu 95% aus Österreich.

04.11.2012 22:01 Uhr - 2fast4fury
hab nicht warten können und ihn mir nun als VOD angeschaut (lauflänge ca.1:53h) und kann nur sagen:

kein wunder das deutschland sich n bißchen querstellt!

die story zu anfang leicht undurchsichtig (was auch an meinen englischkenntnissen liegen kann ^^)
aber von der choreographie der kampfszenen bis hin zu den expliziten gewaltszenen würde es mich nicht wundern wenn der ein odere andere fan wieder in österreich seine disc bezieht.

alles in allem ein würdiger nachfolger den ich persönlich direkt nach teil 1 (1992) ansiedel da ich die anderen echt mies fand.

auf jedenfall werd ich mir die disc holen. ich freu mich drauf

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)