Blutadler voraussichtlich nur gekürzt zur TV-Premiere
Film läuft heute zur Primetime bei ARD und ORF2
Der TV-Thriller Blutadler wurde von der FSK bereits Anfang März in zwei Versionen geprüft und beide erhielten eine unterschiedliche Freigabe. Einmal ab 12 Jahren, einmal ab 16 Jahren (wir berichteten). Damals stand der Ausstrahlungstermin der ARD-Produktion noch nicht fest. Es lies sich jedoch vermuten, dass man den Film bei seiner Premiere natürlich zur besten Sendezeit auswerten will und nicht erst später in der Nacht.
Heute abend nun zeigt Das Erste den Thriller wie erwartet um 20:15 Uhr zur besten Sendezeit, wobei hier sehr wahrscheinlich nur die zensierte Fassung mit der FSK 12-Kennzeichnung zu sehen sein wird. Die Freigabe der Primetime-Ausstrahlung ist jedoch auf der Homepage der ARD und in vielen TV-Zeitschriften/Internetseiten nur als "unbekannt" vermerkt. Eine endgültige Bestätigung der Zensur steht also noch aus. Diese könnte sich bei einem Vergleich mit der Nachtwiederholung ergeben, die um 01:50 Uhr ausgestrahlt wird. Vorausgesetzt, es handelt sich hierbei um die ungekürzte Fassung.
Der Thriller läuft zeitgleich beim ORF2 und muss sich auch dort einer starken Konkurrenz erwehren, etwa dem zweiten Auftritt von Markus Lanz mit Wetten, daß...? im ZDF oder der Castingshow Das Supertalent bei RTL.
Inhaltsangabe / Synopsis:
Am Tatort immer das gleiche Bild. Die Opfer wurden nach einem Strafritual der Wikinger, dem sogenannten "Blutadler", hingerichtet. Doch der Mörder tötet nicht im Verborgenen. Per E-Mail lässt er Kriminalhauptkommissar Fabel verschlüsselte Botschaften zukommen. Fabel und seine Kollegen Maria Klee (Lisa Maria Potthoff), Anna Wolff (Ina Paule Klink) ...
[mehr]
Am Tatort immer das gleiche Bild. Die Opfer wurden nach einem Strafritual der Wikinger, dem sogenannten "Blutadler", hingerichtet. Doch der Mörder tötet nicht im Verborgenen. Per E-Mail lässt er Kriminalhauptkommissar Fabel verschlüsselte Botschaften zukommen. Fabel und seine Kollegen Maria Klee (Lisa Maria Potthoff), Anna Wolff (Ina Paule Klink) und Henk Herrmann (Hinnerk Schönemann) sowie Kriminalpsychologin und Fabels Lebensgefährtin Susanne Eckhardt (Marie-Lou Sellem) sehen sich einem brutalen Serienmörder gegenüber. Die ersten beiden Opfer - eine Anwältin und eine Prostituierte - verbindet nichts. Lediglich der Vermieter der Prostituierten, Hans Klugmann (Bernd Michael Lade), ein ehemaliger Polizist und nun auf der Gehaltsliste der Türkenmafia, macht sich verdächtig. Als Anna Wolff und Henk Herrmann der Spur nachgehen, werden sie Zeugen eines Bandenkriegs zwischen rivalisierenden Gruppen der türkischen und ukrainischen Mafia. Wenig später wird eine junge Frau aufgefunden, die wirr über ihre Vergewaltigung durch Anhänger eines Odinkults berichtet. Als schließlich die Journalistin Angelika Blüm (Gunda Ebert) Kontakt zu Fabel sucht, wird der Ermittler hellhörig. Sie will sich mit Fabel treffen, doch der findet sie ermordet auf. Erneut hat der Mörder die Schwingen des Blutadlers ausgebreitet. Zwischenzeitlich wurde auch die Identität der Prostituierten bekannt. Sie hieß Tina Kramer und war verdeckte Ermittlerin im Dienst des BND, Abteilung Staatsschutz. Ihr Partner: Hans Klugmann. Der BND bestätigt, dass Kramer und Klugmann einem Team angehörten, das den Auftrag hatte, eine ukrainische Bande zu infiltrieren. Deren Anführer Oberst Wassyl Witrenko (Merab Ninidze) gilt als äußerst gefährlich und brutal. Mit Harald Frantzen (Philipp Hochmair) meldet sich ein Zeuge, der das Vergewaltigungsopfer des Odinkults mit einem Verdächtigen gesehen haben will. Im Gespräch outet er sich selbst als Kenner des Odinismus. Jan Fabel setzt Anna auf ihn an. Inkognito soll sie sich mit Frantzen treffen. Nichtsahnend, dass aus dem Date eine tödliche Jagd wird.
(Das Erste Presseportal) [einklappen]

Mehr zu:
Blutadler
(OT: Blutadler, 2012)
Meldung:
Kommentare
  12  2.248 |
Deutscher Blödsinn da können die zensieren was sie wollen ^^
|
 |
Fande den ersten Teil-Wolfsfährte recht gut,ziemlich düster und spannend.Ist ja eher selten bei deutschen Krimis.Das Blutadler nur zensiert ausgestrahlt wird ist natürlich sehr schade.
@Eric Draven,wieso ist das deutscher Blödsinn
|
03.11.2012 12:49 Uhr - Mikey |
|
|
 |
@andrej: es ist doch schon ewig so, dass alles, was an TV- oder Filmproduktionen
aus Deutschland kommt, schon im Vorfeld in die Tonne gekloppt wird.
Oftmals verstehe ich es absolut nicht, dass die deutsche Mehrheit den eigenen Produktionen
so verschmähend gegenüber steht. Manchmal sollte man sich erstmal etwas vorher
anschaun, bevor man drauf rumhämmert. Aber so ist es eben, wenn die breite Masse nur
auf Ami- oder UK-Zeug abfährt.
Neulich habe ich erst einem Bekannten den Trailer zur "Vermessung der Welt" nahe gelegt.
Die erste Reaktion danach war gleich ein Naserümpfen und eine "solala"-Handbewegung.
Also mich würde Blutadler reizen, aber nur unzensiert, nur leider bin ich grad mitten im Umzug, TV Anschluss steht noch nicht und in der Wohnung regiert noch das blanke Chaos
|
 SB.com-Autor  5  347 |
Gut, dass Menschen DVB-T erfunden haben, das in jedem einigermaßen aktuellen Fernseher eingebaut ist, und dass Das Erste bundesweit ausgestrahlt wird.
|
 |
Gibt es jetzt Infos über die fehlenden Sekunden? würde die gerne sehen :D
|
 |
Regisseure und Produzenten wollen unbedingt düstere und härtere Filme für´s TV machen. Dürfen aber nicht immer. Die Sender diktieren, was gemacht und gezeigt werden darf. Dann müssen sie leider klein bei geben. Der deutsche Film ist nicht mehr so schlecht wie vor ca. 15 Jahren.
|
kommentar schreiben