SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Dead Space Remake · der Sci-Fi-Survival-Horrorklassiker · ab 59,99 € bei gameware Dead Island 2 · Die heißgeliebte Zombie-Saga ist zurück! Uncut! · ab 58,99 € bei gameware
Veröffentlicht am von Bob

Tarantino XX im Januar auf Blu-ray und DVD

7 Filme von Tarantino und True Romance in einer neuen Box

Wie schon in den USA, erscheint zeitlich passend zum neuesten Tarantino-Film Django Unchained eine neue DVD- bzw. Blu-ray-Box mit mehreren Tarantino-Filmen. Enthalten sind hierbei die 7 Filme, bei denen er komplett die Regie übernommen hat. Zusätzlich hat man auch True Romance noch ergänzt. Andere Filme wie Natural Born Killers (Story), From Dusk Till Dawn (Drehbuch) oder Four Rooms (teilweise Regie) oder TV-Episoden (E.R., CSI) fehlen aber aus lizenrechtlichen Gründen.

5 der 8 Filme haben Besonderheiten bei den Fassungen, die weiter unten erläutert werden. Auch Links zu Schnittberichten sind da zu finden, obwohl die Box prinzipiell als ungekürzt bezeichnet werden kann.

Das Bonusmaterial und wohl auch Bild und Ton der Fassungen werden hierbei den bereits erhältlichen Einzeldiscs entsprechen. Aber gibt es auf einer Bonus-Disc ein paar neue Sachen.

Neues Bonusmaterial:

  • „Quentin Tarantino: 20 Years of Filmmaking“ (ca. 128 Min.) (DVD / Blu-ray)
  • „Jackie Brown”: Fragen und Antworten (ca. 45 Min.) (DVD / Blu-ray)
  • Kritiker im Gespräch: Die Filme von Quentin Tarantino (ca. 291 Min.) (nur Blu-ray)
  • Fünf Trailer zu „Django Unchained“ (DVD / Blu-ray)

Die Blu-ray und DVD erscheinen am 10. Januar 2013

 

Kaufen Sie diesen Titel bei Amazon.de
Tarantino XX (Blu-ray)

 

 

ALLE FILME IN DER ÜBERSICHT

 

 
Release 02.01.2013, Blu-ray + DVD
Label Studiocanal, Deutschland
Freigabe FSK 16

Inhalt: Texas. Hier sind die Straßen lang und einsam. Das ideale Jagdrevier für den Serienkiller Stuntman Mike. Mit seinem Muscle Car macht sich Mike auf die Jagd nach hübschen, jungen Mädels. In einer Bar lernt er die heiße texanische DJane Jungle Julia und ihre attraktiven Freundinnen kennen. Sie trinken, flirten und albern herum, nicht ahnend dass der Tod schon lauert. Ein paar Monate später: Zoe, Kim und Abernathy arbeiten beim Film und verbringen ein paar drehfreie Tage zusammen. Bei einem Highspeed-Spielchen trifft das Power-Trio auf Stuntman Mike, der nach neuen Opfern Ausschau hält. Doch diese Girls durchschauen schnell, mit welchem Typen sie es zu tun haben. Sie drehen den Spieß um und gehen auf Angriff über. Ein Road-Duell auf Leben und Tod beginnt. (Senator DVD-Cover)

Info: Death Proof war die eine Hälfte der Grindhouse-Cooperation mit Robert Rodriguez und war dort deutlich kürzer (Schnittbericht). Hier ist die längere Fassung zu sehen.

 
 
 
Release 02.01.2013, Blu-ray + DVD
Label Studiocanal, Deutschland
Freigabe FSK 16

Inhalt: Im deutsch besetzten Frankreich muss Shosanna Dreyfus (Melanie Laurent) mit ansehen, wie ihre Familie durch den Nazi-Oberst Hans Landa (Christoph Waltz) brutal hingerichtet wird. Nur knapp kann sie entkommen und flieht nach Paris, wo sie sich als Kinobesitzerin eine neue Identität und Existenz aufbaut. Zur gleichen Zeit formt Offizier Aldo Raine (Brad Pitt) eine Elitetruppe aus jüdischen Soldaten, die gezielte Vergeltungsschläge gegen Nazis und Kollaborateure durchführen soll. Gemeinsam mit seinen 8 Männern wird er in Frankreich abgesetzt, um dort unterzutauchen und in Guerilla-Einsätzen Nazis zu jagen und töten. Schon bald werden sie von den Deutschen als Die Bastarde gefürchtet. Als der Plan reift, die Anführer des Dritten Reichs auszuschalten, nimmt Raines Einheit Kontakt zu der deutschen Schauspielerin und Undercover-Agentin des Widerstands Bridget von Hammersmark (Diane Kruger) auf, die entscheidend für das Gelingen des Anschlags ist. Die gemeinsame Mission führt sie schließlich alle in das Pariser Kino von Shosanna, die allerdings seit langem ihre eigenen Rachepläne verfolgt... (Universal Pictures)

Info: Inglorious Basterds ist in Deutschland länger als in allen anderen Fassungen der Welt. Siehe Schnittbericht.

 
 
 
Pulp Fiction (1994)
Release 02.01.2013, Blu-ray + DVD
Label Studiocanal, Deutschland
Freigabe FSK 16

Inhalt: Quentin Tarantinos brillanter Gangster-Kultfilm, einer der besten und innovativsten Filme der Neunziger, endlich erstmals als Special Collector's Edition mit über drei Stunden bisher unveröffentlichtem Bonusmaterial! Tarantinos knallhart-ironische Hommage an Hollywoods Gangsterkino wurde mit der Goldenen Palme von Cannes und dem Oscar für das beste Original-Drehbuch ausgezeichnet und bescherte nicht nur John Travolta ein fulminantes Comeback, sondern bedeutete für Uma Thurman („Kill Bill”) den Start ihrer Hollywoodkarriere. Drei geschickt miteinander verknüpfte Episoden erzählen vom ganz normalen Gangsteralltag in Los Angeles: Das cool philosophierende Auftragskiller-Duo Vincent (John Travolta) und Jules (Samuel L. Jackson - „Unbreakable - Unzerbrechlich”) beseitigt gemeinsam mit dem Gangster-Problemlöser Winston (Harvey Keitel - „Taxi Driver”) eine ungewollte Leiche; Pumpkin (Tim Roth - „Dark Water - Dunkle Wasser”) und Honey Bunny (Amanda Plummer - „König der Fischer”) versuchen sich im Ausrauben eines Restaurants und Boxer Butch (Bruce Willis) ist nach einem geplatzten Deal mit Gangsterboss Marsellus und dessen Frau Mia (Uma Thurman) auf der Flucht. Alle ihre Wege kreuzen sich in Los Angeles im Verlauf von 24 Stunden zufällig ... (Miramax Home Entertainment)

Info: Ungekürzt in Deutschland.

 
 
 
Jackie Brown (1997)
Release 02.01.2013, Blu-ray + DVD
Label Studiocanal, Deutschland
Freigabe FSK 16

Inhalt: Mit Schwarzgeld wird Jackie Brown am Flughafen gestellt. Das FBI wittert die große Chance, durch Jackies Aussage einen Schmuggler-Ring auszuheben. Die Cops sind bereit, Jackie laufen zu lassen, wenn sie den Namen ihres Auftraggebers preisgibt. Die Entscheidung fällt ihr schwer, denn Ordell Robbie, ihr Boss und Drahtzieher der dubiosen Waffen-Schmuggel-Geschäfte, würde sie umbringen, wenn er Wind von einem Deal mit dem FBI bekäme. Bevor sie sich entscheiden kann, kommt alles ganz anders: Sie lernt den Kautionsvermittler Max Cherry kennen. Die beiden schmieden einen Plan, und plötzlich hat Jackie die Idee, wie es ihr gelingen könnte, Ordell gegen die Polizei auszuspielen... (Universum Film)

Info: Bei den alten DVDs gab es einen kleinen unwichtigen Schnitt. Die Blu-rays waren aber schon immer ungekürzt.

 
 
 
Release 02.01.2013, Blu-ray + DVD
Label Studiocanal, Deutschland
Freigabe FSK keine Jugendfreigabe

Inhalt: Der vierte Film des Kultregisseurs QUENTIN TARANTINO (Pulp Fiction, Reservoir Dogs): Hollywoodstars UMA THURMAN (Pulp Fiction) und LUCY LIU (Drei Engel für Charlie) als Todfeinde in einem der blutigsten Duelle der Filmgeschichte. Eine kühl wirkende Blondine erwacht nach vier Jahren Koma im Krankenhaus. Erinnerungen voller Schmerz erscheinen in ihrem Kopf - der Tag ihrer Hochzeit ist das Letzte, woran sie sich erinnern kann. Es sollte der schönste Tag ihres Lebens werden, doch stattdessen endet er in einem Massaker. Ihr ehemaliger Liebhaber und Auftraggeber ließ die Hochzeitsgesellschaft von seinem Killerkommando exekutieren und jagte ihr selbst eine Kugel in den Kopf. Jetzt beherrscht sie nur noch ein Gefühl: der eiskalte Rachedurst gegenüber denen, die ihr Leben zerstört haben. Sie beginnt ihren Vergeltungsfeldzug und hinterlässt über zwei Kontinente eine blutige Schneise in den Reihen ihrer Feinde. Unzensierter Tarantino-Style für Fans von Martial-Arts-Filmen der Luxusklasse. (Miramax)

Info: Kill Bill Vol. 1 ist in der üblichen Kinofassung der USA und Europas ein gutes Stück entschärft im Vergleich zur deutlich härteren, japanischen Fassung (Schnittbericht). Seit mehr als 5 Jahren ist auch schon ein Zusammenschnitt mit Vol. 2 unter dem Titel "The Whole Bloody Affair" geplant. Und auch, wenn sich Tarantino dazu regelmäßig zu Wort meldet, ist diese Fassung bis heute noch nicht auf DVD oder Blu-ray erschienen.

 
 
 
Release 02.01.2013, Blu-ray + DVD
Label Studiocanal, Deutschland
Freigabe FSK 16

Inhalt: Nach dem furiosen, atemberaubenden Auftakt mit Kill Bill Volume 1 führt Quentin Tarantino, coolster Regisseur Hollywoods (PULP FICTION), seine härteste, spannendste und kompromissloseste Actionsaga fort. Die blutdürstige Rache der Braut (UMA THURMAN) ist noch nicht gestillt: Drei Namen stehen noch auf der Liste der kalten Schönen, die am Tag ihrer Hochzeit ins Jenseits befördert werden sollte und jetzt Jagd auf die macht, die ihren Tod verlangten. Nach Verdita Green und O-Ren Ishii (LUCY LIU) sind nun der heruntergekommene Budd (MICHAEL MADSEN) und die durchtriebene Elle Driver (DARYL HANNAH) an der Reihe, bevor die Braut in Mexiko schließlich ihrem einstigen Chef und Liebhaber Bill (DAVID CARRADINE) gegenübersteht - und ihrer totgeglaubten Tochter... (Miramax Home Entertainment DVD-Cover)

Info: Genauso wie beim 1. Teil gibt es hier einen Unterschied zur asiatischen Fassung. Dabei handelt es sich aber nur um kleinere Veränderungen, die kaum der Rede wert sind (Schnittbericht).

 
 
 
True Romance (1993)
Release 02.01.2013, Blu-ray + DVD
Label Studiocanal, Deutschland
Freigabe FSK keine Jugendfreigabe

Inhalt: Clarence feiert seinen Geburtstag – allein im Kino. Doch dann setzt sich die sexy Blondine Alabama neben ihn, und keine 24 Stunden später sind die beiden verheiratet. Dass Alabama als Callgirl anschafft, stört Clarence wenig. Kurzerhand legt er Alabamas brutalen Zuhälter um. Und mit dem zufällig erbeuteten Rauschgiftgeld machen sich die beiden auf Hochzeitsreise – im Schlepptau Mafia, Polizei und die Leibwächter eines ziemlich angepissten Filmproduzenten. (Kinowelt)

Info: Während die US-R-Rated Version drastisch zensiert wurde und so auch im US-Kino lief (Schnittbericht), hatte man im Rest der Welt da schon immer mehr Glück. Da lief der Film immer ungekürzt.

 
 
 
Release 02.01.2013, Blu-ray + DVD
Label Studiocanal, Deutschland
Freigabe FSK keine Jugendfreigabe

Inhalt: Sie nennen sich Mr. White, Mr. Orange, Mr. Pink, Mr. Blonde, Mr. Blue und Mr. Brown: Sechs Gangster, die sich nur unter ihren Code-Namen kennen, treffen sich zum ganz großen Coup in L.A. Gemeinsam sollen sie einen prallgefüllten Juwelierladen ausnehmen. Aber der scheinbar perfekte Plan läuft schief. Mitten im Überfall tauchen urplötzlich die Cops auf und eröffnen sofort das Feuer auf die Juwelendiebe. Einer der Gangster stirbt an Ort und Stelle, ein weiterer - Mr. Orange - wird schwer verwundet. Nach heftigem Gefecht schaffen die Überlebenden es, sich in eine verlassene Lagerhalle, dem nach dem Überfall vereinbarten Treffpunkt, zu flüchten. Hier wird den Jungs blitzschnell klar, dass einer von ihnen ein Spitzel sein muss, der ihren Plan an die Polizei verraten hat. Aber wer von ihnen ist der Verräter? Es beginnt ein nervenzerfetzendes Psychoduell auf Leben und Tod... (universumfilm.de)

Info: Immer ungekürzt und ohne Probleme in Deutschland.

Mehr zu: Death Proof - Todsicher (OT: Death Proof, 2007)

Mehr zu: Pulp Fiction (OT: Pulp Fiction, 1994)

Schnittberichte:

Meldung:

Mehr zu: Jackie Brown (OT: Jackie Brown, 1997)

Schnittberichte:

Mehr zu: Kill Bill: Vol. 1 (OT: Kill Bill: Vol. 1, 2003)

Schnittberichte:

Meldungen:

Mehr zu: True Romance (OT: True Romance, 1993)

Schnittberichte:

Meldung:

Mehr zu: Reservoir Dogs - Wilde Hunde (OT: Reservoir Dogs, 1992)

Schnittbericht:

Meldungen:

Aktuelle Meldungen

Monatsupdate: Neue Index-Dokumente im April 2023
Die Frau mit der 45er Magnum wurde vom Index gestrichen
Infinity Pool in deutschen Kinos mit FSK ab 18 als Uncut-/NC-17-Version (Update)
Indizierungen / Listenstreichungen März 2023
High Tension - Horrorthriller ist nicht mehr indiziert
Resident Evil 4 - Remake kommt unzensiert nach Deutschland (Update)
Alle Neuheiten hier

Kommentare

07.12.2012 00:07 Uhr - Psy. Mantis
9x
User-Level von Psy. Mantis 12
Erfahrungspunkte von Psy. Mantis 2.220
Tarantino ist ein Virtuose in jeder Hinsicht. Wer nicht wenigstens einen seiner Filme gesehen hat, der hat ganz großes Kino verpasst. Filme mit Old School-Feeling, so muss das sein!

07.12.2012 00:10 Uhr - Scarecrow
4x
Ich fand nur "Jackie Brown" sehenswert. Tut mir leid.

07.12.2012 00:16 Uhr - Guinness
2x
hm gesehn hab ich sie alle und die meisten stehn im regal, von daher is die box für mich (wie wohl für den ein oder anderen auch) nich wirklich lohnenswert....irgendwie sieht er auf dem cover aus wie bela b. O.o

07.12.2012 00:17 Uhr - schmierwurst
DB-Helfer
User-Level von schmierwurst 8
Erfahrungspunkte von schmierwurst 947
Schicke Box vom Meister, nur schade das Fans die alle schon haben.

07.12.2012 00:18 Uhr - Cobretti
3x
True Romance erlebt hierzulande seine Blu-ray Premiere!Bitte einzeln veröffentlichen, den Rest besitze ich doppelt und dreifach :)

07.12.2012 00:19 Uhr - cb21091975
Sieht wie eine Einkaufstüte aus,immer rein damit,was gefällt.

07.12.2012 00:38 Uhr - Dale_Cooper
1x
Mist, ich hab alle Filme schon auf BluRay oder DVD, ausser True Romance. Das Bonusmaterial ist geil, aber ich glaube das wird mir nur deswegen zu teuer...

07.12.2012 01:22 Uhr - DON
3x
Tarantino - talentiert und einflussreich aber doch etwas überschätzt!
Mein Liebling ist und bleibt Reservoir Dogs, den Rest seiner Filme finde ich lala, mal besser mal schlechter.
Die Filme der Box dürfte jeder Filmfan wohl schon im Regal stehen haben.

07.12.2012 01:36 Uhr - Jansen82
11x
DB-Helfer
User-Level von Jansen82 6
Erfahrungspunkte von Jansen82 523
sry auch wenn mich jetzt die meisten hassen werden....aber seine besten filme sind die bei denen er NICHT regie geführt hat wie natural born killers ,true romance, desperado, planet terror und natürlich from dusk till dawn.....inglorius basterds finde ich einfach nur masslos überbewerted genauso wie pulp fiction....kill bill2 ist einer der langweiligsten filme die ich jeh gesehen habe und death proof hat einfach viel zu viel unnützes pseudo-cooles gequatsche (obwohl das auf die meisten sein filmischen ergüsse zutrifft....z.b. jacky brown) sry aber sein bro rodriguez hat es auf jeden fall mehr drauf...da bekommt man etwas zusehen und nicht nur gelaber was über eine belanglose story hinwegtäuschen soll die nur stattfindet um seine ach soooo geilen songs aus seinem fundus einzusetzen um dann als soundtrack in den regalen von selbsternannten filmkenner zu verstauben.....sry aber das musste ich einfach mal los werden...

07.12.2012 02:33 Uhr - Ziyeno-Vollidiot
12x
Entschuldigung, aber jetzt muß ich Dich hassen.

07.12.2012 02:57 Uhr - Präsident Clinton
6x
User-Level von Präsident Clinton 2
Erfahrungspunkte von Präsident Clinton 36
07.12.2012 01:36 Uhr schrieb Jansen82
.....sry aber das musste ich einfach mal los werden...


Ja, dafür solltest Du Dich auch entschuldigen ^^

07.12.2012 06:53 Uhr - HeathLedger
9x
@Haters:

Hallo ich verstehe hier ga nicht all diese negativen Aüßerungen??!!

Außer Reservoir Dogs und Kill Bill 2, finde ich alle oben genannten Filme cool und was sollen den die Rodriguez Vergleiche?

Jackie Brown, Pulp Fiction und Kill Bill 1 sind unbestritten Meisterwerke und auch Death Proof fand ich nicht schlecht; Wobei ich Planet Terror im Grindhouse Feature besser fand.

Bevor ihr ganzen HATERS weiter meckert nennt doch mal Referenzprodukte, die es besser machen?? Also Tarantino ist unbestritten ein Genie und macht sehr oft außergewöhnliche Filme; Klar ist auch mal eine ENTE dabei gewesen, aber insgesamt fällt seine Quote sehr gut aus.

Also seit mal lieber dankbar, dass es einen Tarantino gibt! Dankbar solltet ihr sein!!!


07.12.2012 07:06 Uhr - Ziyeno-Vollidiot
Aber so richtig. Jawoll.

07.12.2012 07:35 Uhr - guilstein
3x
Pulp Fiction ist sowas von dermaßen überbewertet!

Nur vermeintlich "coole" Monologe, als Dialoge getarnt und der Rest wurde aus diversen Heroic Bloodshed Eastern der 80er zusammengeklaut und auf amerikanisch inszeniert (nein, selbst Travoltas Rosentanz wurde schon mal von Chow Yun Fat gesteppt).

Bla, bla, bla, bla, Viertelpfünder, bla, bla, bla, bla, ist alles was am Ende zurückbleibt.

07.12.2012 07:49 Uhr - deNiro
2x
User-Level von deNiro 5
Erfahrungspunkte von deNiro 339
Tarantino gehört zweifelsohne zu den bedeutendsten Künstlern unserer Zeit!

Niemand zitiert alte Klassiker so schön und verliebt wie er, aber ohne eigene Akzente zu vergessen.
Man merkt seinen Filmen an wie sehr er das Genre liebt und sich diesem unterwirft. Nicht zuletzt hat er viele weitere Regisseure und Filme beeinflusst. Seine Art Filme zu drehen, bleibt dennoch unerreicht!

Klar, wie bei jedem großen Künstlern seiner Zeit gibt es, auch hier Menschen die sein Werk nicht verstehen und nachvollziehen können.
Wie man sich aber als Filmfreund bezeichnen kann und gleichzeitig Pulp Fiction oder Kill Bill als langweilig bezeichnen kann, ist für mich absolut schleierhaft!

Ich liebe seine Filme dafür, eine Alternative zu den Effekt überfrachteten Hollywood Blockbustern zu bieten und ich liebe Christoph Waltz in Inglourious Basterds, ich liebe Samuel L. Jackson in Pulb Fiction und und und...

07.12.2012 07:56 Uhr - Dale_Cooper
2x
07.12.2012 06:53 Uhr schrieb HeathLedger
@Haters:


Bevor ihr ganzen HATERS weiter meckert nennt doch mal Referenzprodukte, die es besser machen?? Also Tarantino ist unbestritten ein Genie und macht sehr oft außergewöhnliche Filme; Klar ist auch mal eine ENTE dabei gewesen, aber insgesamt fällt seine Quote sehr gut aus.



d´accord...!

07.12.2012 08:00 Uhr - Dale_Cooper
3x
Tarantino hat verstanden das sich die gesamte Kultur (zumindest was Musik, Film, Serien, Videospiele usw.) in der Referenzhölle befindet: es war alles schon mal da, es kann so gut wie nichts neu erfunden werden, und da er sowieso ein absoluter Filmliebhaber ist, zitiert er eben gern aus seinen Schätzen, um es mal salopp zu sagen. Das er sehr viel Talent (und auch Humor!) hat ist super, und was deNiro etwas weiter oben geschrieben hat mit den Hollywood-Blockbustern war mir noch nie so wirklich bewußt: Tarantino stellt diesen Filmen etwas sehr cooles entgegen: seine Filme sprechen ein riesiges Publikum an, ohne den sonst häufig so nervigen Schnickschnack (zu viel CGI, zu viel Action anstatt Story, Frauen in klischeebeladenen Rollen...) mitzumachen...das wird bei ihm alles eher karikiiert. Wie bei Kill Bill Teil 1. Und gerade Kill Bill 2 finde ich großartig und alles andere als langweilig!

07.12.2012 08:17 Uhr - Chriz66
1x
Rodriguez ... lol ... ohne Tarantino würde den keine Sau kennen. Und überhaupt finde ich, dass Rodriguez seine Filme - die in Punkto Handlung immer interessant sind - mit seinen Retro-Effekten komplett ins aus ballert. Damit scheint er nicht vorhandenes Gefühl beim Schnitt Kaschieren zu wollen. Wenn man sich die "scratch-free"-Version von "Planet Terror" anschaut, wird einem Speiübel.

So, und nun könnt Ihr mir wieder mit der globalen Generalentschuldigung "Kult" kommen. Das ist ja wohl dann wieder mal das einzige, womit man sich an der Stelle aus der Affäre ziehen kann.

Bei der Box schließe ich mich der Mehrheit an: die Filme habe ich schon alle einzeln und nur fürs Bonus-Material gebe ich kein Geld mehr aus.

07.12.2012 08:32 Uhr - Crypt_Keeper
4x
Kann Jansen nur zustimmen, Tarantino ist absolut überwertet, ich meine alle guten sachen in seinen filmen sind aus wirklich guten Filmen zusammengeklaut....

07.12.2012 08:53 Uhr - tomsan
3x
07.12.2012 06:53 Uhr schrieb HeathLedger
@Haters:

Hallo ich verstehe hier ga nicht all diese negativen Aüßerungen??!!

Warum muss man nun ein "Hater" sein, nur weil man *Deinen* Geschmack nicht teilt?

Geschmäcker sind halt verschieden und kann es nachvollziehen, das manche um den Trubel des doch ziemlich selbstverliebten Tarantinos seine Filme eher nüchtern betrachten.

Inglorious Basterds empfand ich auch als eine maßlose Enttäuschung. Kill Bill auch mit zuviel pseudocoolen Dialogen (oh, Pardon. Ist ja alles perfekt, weil ja soooo geniale Anspielungen auf Bruce Lee Filme). Dead Proof ist mir auch zu krampfhaft auch cool getrimmt.

Aber True Romance, Pulp Fiction und Jackie Brown sind prima. ;)
Finde halt nur, das Herr Tarantino sein Pulver verschossen hat, wie auch auch andere "kultige" Regisseure. Befürchte auch das gleiche für Django.

07.12.2012 09:03 Uhr - holgocop
Hmm, sehr unlogische Box. Warum ist denn bitte (der großartige) True Romance in der Box aber z.B. Curdled nicht?

07.12.2012 09:57 Uhr - Catfather
4x
07.12.2012 00:10 Uhr schrieb Scarecrow
Ich fand nur "Jackie Brown" sehenswert. Tut mir leid.


Gerade Jackie Brown zählt für mich zu den weniger interessanten Tarantino Filmen...
Und wer Tarantino "überbewertet" findet, sorry, der outet sich m.E. als Film-Banause!

07.12.2012 10:00 Uhr - Raskir
Nachdem ich die Meldung gelesen habe und anschließend die Fassungsinfos gelesen habe musste ich schon ein bisschen schmunzeln. Kommt schließlich nicht wirklich of vor, dass mehrmals die bemerkung drinsteht: enthält eine längere Fassung :-)
Und da ich noch keinen einzigen von denen auf Bluray habe, freue ich mich umso mehr auf die Box.

07.12.2012 10:19 Uhr - Pyri
Ok ich mag Tarantino, vor allem "Jackie Brown" und "Death Proof", aber ich habe mich auch schon öfters selbst dabei ertappt dass ich für seine Filme nur ungern viel Geld ausgebe: er ist mir einfach zu etabliert und als Ausnahme unter den Genre-Regisseuren zu hoch angesehen als dass ich ihn dafür noch selbst belohnen möchte. Also gewissermaßen viel zu "gut". Da gibt es ganz Andere die mir wesentlich mehr wert sind, zumal - das habe ich schon in der "Grindhouse"-BD gesehen -, die Werke um ihn herum in HD kaum viel dazu gewinnen können. Dafür ist er einfach wirklich auch zu altmodisch für mich -

07.12.2012 10:58 Uhr - dankenobi
2x
07.12.2012 00:10 Uhr schrieb Scarecrow
Ich fand nur "Jackie Brown" sehenswert. Tut mir leid.


Und das war genau der Film der mir am wenigsten gefallen hat.

Aber zum Glüch sind Geschmächer verschieden.


07.12.2012 07:35 Uhr schrieb guilstein
Pulp Fiction ist sowas von dermaßen überbewertet!

Nur vermeintlich "coole" Monologe, als Dialoge getarnt und der Rest wurde aus diversen Heroic Bloodshed Eastern der 80er zusammengeklaut und auf amerikanisch inszeniert (nein, selbst Travoltas Rosentanz wurde schon mal von Chow Yun Fat gesteppt).

Bla, bla, bla, bla, Viertelpfünder, bla, bla, bla, bla, ist alles was am Ende zurückbleibt.


Wer so etwas sagt, hat Tarantino einfach nicht verstanden.

07.12.2012 11:28 Uhr -
5x
Solche Aussagen kann ich ja leiden. Erst noch auf die verschiedenen Geschmäcker zu sprechen kommen, um dann hinterher mit "der hat Tarantino nicht verstanden" zu kommen.

Die Box selber halte ich auch für unnötig. Wer die Filme des Mannes mag, hat Sie schon im Regal stehen.

07.12.2012 11:38 Uhr - dankenobi
3x
07.12.2012 11:28 Uhr schrieb burnedeyez
Solche Aussagen kann ich ja leiden. Erst noch auf die verschiedenen Geschmäcker zu sprechen kommen, um dann hinterher mit "der hat Tarantino nicht verstanden" zu kommen.

Die Box selber halte ich auch für unnötig. Wer die Filme des Mannes mag, hat Sie schon im Regal stehen.


Aber leider ist es doch so! Geschmack ist das eine, Unverständnis etwas anderes.

Tarantino ist doch bekannt dafür das er aus seinen Lieblingsgenres/filmen "zusammen klaut", sowas nennt man Hommage oder auch Reminiszenz.Genau dies macht ihn doch zum Genie seines Fachs. Neues, bereits bekanntes mit neuem zu mischen. Und wenn man soetwas bemängelt, hat man Tarantino halt nicht verstanden.

07.12.2012 11:39 Uhr - jamyskis
Wenn der Preis irgendwann stimmt, ziehe ich den Kauf vielleicht einmal in Erwägung. Inglourious Basterds und Death Proof (wobei letzteres mit Abstand Tarantinos schwachster Film bis dato war, ist aber trotzdem ziemlich unterhaltsam) habe ich bereits auf Bluray, und ich kenne jemanden, der sich schon über den IB-Bluray freuen würde. Die anderen habe ich nur auf DVD, und die Qualität der Pulp Fiction- und True Romance-DVDs ist grauenvoll. Jackie Brown habe ich sowieso noch nicht. 75€ ist für mich persönlich aber unter diesen Umständen etwas viel.

Falls man aber noch keine von diesen Meisterwerken im Regal hat, ist der Preis von 75 Euronen in Ordnung. Dennoch: Wer nur die Filme haben will und sich nicht für das Bonusmaterial besonders interessiert, kann die Sammlung mit etwas Geduld wohl für weniger erwerben.

07.12.2012 12:40 Uhr - Eisenherz
Sorry, ich finde Mann gnadenlos überschätzt. Einige seiner Filme waren sicherlich gut, aber die Mehrzahl hat mich nicht angesprochen. Ist halt, wie so vieles im Leben, Geschmackssache.

07.12.2012 12:56 Uhr - Raskir
3x
07.12.2012 12:40 Uhr schrieb Eisenherz
Sorry, ich finde Mann gnadenlos überschätzt. Einige seiner Filme waren sicherlich gut, aber die Mehrzahl hat mich nicht angesprochen. Ist halt, wie so vieles im Leben, Geschmackssache.


Ich dachte Mann hat nur furchtbar langweilige Bücher geschrieben. Wusste gar nicht, dass er auch Filme gedreht hat ;-)

07.12.2012 12:56 Uhr - Venga
Ich hatte zwar Pulp/Inglorious/Jackie und Kill Bill 1 und 2 schon auf BD, konnte diese aber nun noch problemlos und Verlustfrei weiterverkaufen, so dass ich bis auf 25 Euro diese schicke Box schon wieder gegenfinanziert habe. True Romance und die Bonus-Doku sind für mich als Fan der praktisch ersten Stunde absolute Pflicht und Platzsparend ist so eine Box ja auch.

07.12.2012 13:05 Uhr - Eisenherz
@Raskir

Shit, so kann ein fehlendes Wort den Sinn eines ganzen Satzes veränden! xD

07.12.2012 13:38 Uhr - MarS
2x
@Jansen82

Mir geht es genauso. Die Tarantino-Sachen sind einfach nicht mein Ding. Bei Rodriguez geht es mir genau umgekehrt.

@HeathLedger

Du bist der erste Hater, der seinen Kommentar hier abgibt. Vielleicht lernst du irgendwann, dass es verschiedene Meinungen/Geschmäcker gibt.

07.12.2012 15:38 Uhr - Fratze
DB-Helfer
User-Level von Fratze 8
Erfahrungspunkte von Fratze 884
Also, ich mag Tarantinos Filme, den einen mehr, den anderen weniger, aber unterm Strich find ich sie alle gut.
Allerdings find ich auch, dass einige seiner Filme einfach durchgelutscht sind wegen des Hypes, der um ihn als "Kult-Regisseur" entstanden ist, und infolge dessen haben diese Filme bei mir zeitweilig immer wieder an Attraktivität eingebüßt. Beispiel: In den 90ern hatte jeder ach so coole Arsch ein Pulp-Fiction-Poster in seinem Schüler-/Studentenkabuff hängen (egal, ob man den Film gesehen hatte oder nicht), und jeder hat die Sprüche rezitiert, ohne irgendeinen tieferen Sinn verstanden zu haben. Das ist mir so was von auf den Sack gegangen!
Auf diese Idioten von damals bezieht sich übrigens auch der Song "Pulp Fiction Nazis must die!" von meiner liebsten Underground-Punkband Smoke Blow ^^

07.12.2012 15:46 Uhr - bone-fiesler
3x
Bla, bla, bla, bla, Viertelpfünder, bla, bla, bla, bla, ist alles was am Ende zurückbleibt.



Schade, wenn das für dich so ist. Für mich hat er mal eben die Erzählstruktur des modernen Kinos revolutioniert. Und dabei noch einige schöne Gangster - und Liebesgeschichten erzählt.

07.12.2012 16:10 Uhr - deNiro
4x
User-Level von deNiro 5
Erfahrungspunkte von deNiro 339
@bone-fiesler: exakt, so viel einige hier Tarantino als überbewertet ansehen, so viel unterbewerten einige seinen Einfluss auf das moderne Kino!

07.12.2012 16:35 Uhr - Der Streber
1x
Warum schreiben hier so viele von Tarantinos "Einfluss auf das moderne Kino". Sorry, aber wir sind nicht mehr in den Neunzigern (als noch zahlreiche Tarantino-Copycats unterwegs waren) und irgendwann sollte echt mal Schluss damit sein, diese 15 Jahre alten Pauschalitäten nachzuplappern.

Das moderne Kino - jetzt mal ganz allein auf Hollywood fokussiert, wobei das woanders auch nicht viel besser ist - besteht doch nahezu ausschließlich aus uninspiriertem Blockbusterscheiß. Und so sehr man Tarantino vorwerfen kann, dass er seine besten Ideen aus alten Drive-In-Schinken zusammengeklaut hat: So schlecht sind seine Filme auch wieder nicht, dass man ihm vorwerfen muss, er hätte großen Einfluss auf das moderne Kino.

07.12.2012 16:36 Uhr - Phileas
1x
07.12.2012 16:10 Uhr schrieb deNiro
@bone-fiesler: exakt, so viel einige hier Tarantino als überbewertet ansehen, so viel unterbewerten einige seinen Einfluss auf das moderne Kino!
Der da wäre? Das moderne seelenlose Kino fährt seit 10 Jahren straff zur CGI-Hölle. Tarantino hat(te) darauf keinen Einfluss.

07.12.2012 07:49 Uhr schrieb deNiro
Tarantino gehört zweifelsohne zu den bedeutendsten Künstlern unserer Zeit!

Niemand zitiert alte Klassiker so schön und verliebt wie er, aber ohne eigene Akzente zu vergessen.
Man merkt seinen Filmen an wie sehr er das Genre liebt und sich diesem unterwirft. Nicht zuletzt hat er viele weitere Regisseure und Filme beeinflusst. Seine Art Filme zu drehen, bleibt dennoch unerreicht!

Klar, wie bei jedem großen Künstlern seiner Zeit gibt es, auch hier Menschen die sein Werk nicht verstehen und nachvollziehen können.
Wie man sich aber als Filmfreund bezeichnen kann und gleichzeitig Pulp Fiction oder Kill Bill als langweilig bezeichnen kann, ist für mich absolut schleierhaft!

Ich liebe seine Filme dafür, eine Alternative zu den Effekt überfrachteten Hollywood Blockbustern zu bieten und ich liebe Christoph Waltz in Inglourious Basterds, ich liebe Samuel L. Jackson in Pulb Fiction und und und...
Christoph Waltz war aber auch das einzig sehenswerte an dem ganzen Film, und rechtfertigte kaum die Laufzeit. Mit Abstand Tarantinos schlechtester bisher.

Ich mag Tarantino im Grunde auch, ABER seine Filme finde ich dennoch überbewertet, da die meisten Zuschauer die Filme nicht als Zitate sondern neue Ideen sehen. Insbesondere bei seinen früheren Filmen kam dieser Zitat-Charakter schwer rüber. Daher sind auch heute noch viele der Meinung die nicht-chronologische Erzählweise hätte Tarantino mit RD und PF erfunden. Kubriks "The Killing" kennt hingegen niemand. Wenn sich daran etwas geändert hätte - DANN würde ich Tarantino einen postiven Einfluss bescheinigen. Frag doch mal wie viele Deutschschnitts-Zuschauer, die Kill Bill 1 absolut cool fanden, ob sie sich mal ein paar japanische Filme - wie zB Lady Snowblood anschaut haben? Mit "Was den gibts nur jap. mit Untertiteln?" ist die Empfehlung meist abgeschmettert. Aber auch Filme aus den goldenen Jahren eines John Woo - welche eigentlich ganz gut für westliche Zuschauer geeignet sind - kennt kaum einer. Tarantino hat also kaum einen postiven Einfluss auf das Kino allgemein - und den Horizont seiner Zuschauer kann er auch nur ganz selten erweitern.

Wie gesagt. Ich mag ihnund ich verstehe ihn - wohl auch, weil ich mich in gewisser Weise mit ihm identifizieren kann. Ich mag die meisten seiner Filme. Aber dennoch finde ich ihn gleichermaßen wie seine Filme überbewertet.

Man könnte fast von einer Hass-Liebe reden. Ich hoffe inständig, sein nächster wird besser als die letzten zwei.

07.12.2012 08:17 Uhr schrieb Chriz66
Wenn man sich die "scratch-free"-Version von "Planet Terror" anschaut, wird einem Speiübel.

Vielleicht deshalb, weil es nie vorgesehen war den Film so zu schauen, und weil die miese Schnitttechnik Absicht ist? Ist natürlich nur eine ganz wilde Vermutung meinerseits...


07.12.2012 16:53 Uhr - Der Streber
@Phileas
Wobei man John Woo - und ich sag das jetzt als jemand, der die Woo-Standardwerke "A Better Tomorrow", "The Killer", "Hard-Boiled" und "Bullet In The Head" zu seinen Lieblingsfilmen rechnet - locker ein ähnliches Ausmaß an Ideenklau wie Tarantino bescheinigen könnte.

Ist wie bei einer Doktorarbeit: Es macht nichts, wenn der Inhalt zusammengeklaut wurde. Hauptsache, man gibt seine Quellen an.

07.12.2012 17:38 Uhr - Hakanator
Geiles Cover!

Tarantino ist genial. Jackie Brown muss ich noch sehen, genauso wie Inglorious Basterds und Death Proof.

07.12.2012 18:52 Uhr - deNiro
User-Level von deNiro 5
Erfahrungspunkte von deNiro 339
@Der Streber: stimmt, jeder weiß doch woher Woo seine Inspiration und seinen Stil her hat, ich sag bloß Peckinpah. Und wo sich Peckinpah bedient hat dürfte ebenfalls jeden bekannt sein der sich ansatzweiße für Film interessiert. Ich sag bloß Kurosawa!

@Phileas: 1. Tut mir leid wenn das moderne Kino für dich nur aus Mainstrem besteht, geh doch mal wieder in die Videothek!!!

2. du hast die Antwort, welchen positiven Einfluß Tarantino auf das moderne Kino hat, bereits selbst beantwortet. Er hat eben die Filme die sonst keiner kennt, populär gemacht! Wenn das kein positiver Effekt ist, dann weiß ich auch nicht!

07.12.2012 18:56 Uhr - Jack Bauer
3x
User-Level von Jack Bauer 2
Erfahrungspunkte von Jack Bauer 42
Absoluter Pflichtkauf! 2013 könnte filmtechnisch nicht besser anfangen.

Bei Tarantino kann es keine zwei Meinungen geben. Ich schrieb es ja kürzlich schon anderswo: wer da nicht in jedem einzelnen seiner Filme in jeder einzelnen Szene und in jedem einzelnen Dialog die herausragende Klasse des Meisters erkennt, der hat schlicht und ergreifend keinen Geschmack und keine Ahnung.

Und obwohl TRUE ROMANCE einer meiner absoluten Lieblingsfilme ist, sind insgesamt betrachtet natürlich die Filme besser, bei denen er auch Regie geführt hat.

PULP FICTION ist vermutlich eines der fünf oder zehn größten Meisterwerke der Filmgeschichte, DER Film der letzten 20 oder 30 Jahre und noch heute mit so immensem Einfluss auf das Filmemachen und Geschichtenerzählen wie wohl kein anderer Film (wenn man mal von Klassikern wie Murnaus NOSFERATU oder Langs METROPOLIS absieht, also Filme aus einer Zeit, in denen das Filmemachen noch in den Kinderschuhen steckte).

Aber auch alle seine anderen Regiearbeiten - mit Ausnahme vielleicht von DEATH PROOF, der "nur" sehr gut ist - sind in ihrer Art schlicht herausragend und einzigartig.

Tarantino ist einer der ganz großen Visionäre nicht nur des modernen Kinos, der das Filmemachen und das ganze Kino an sich revolutioniert hat wie kein anderer.

07.12.2012 19:17 Uhr - Rorberto24
1x
ich hab nur kil bill vol. 1+2 und inglourious basterds gesehen, und die fand ich einfach nur schlecht. Ich mag die art wie Tarantino filme macht einfach nicht, von daher brauch ich den schmarrn hier ned.

07.12.2012 19:34 Uhr - Astonmartin
1x
@ Jack Bauer
Danke! Ein weiteres mal: Man könnte es nicht besser schreiben!
Bin exakt der gleichen Meinung.

07.12.2012 20:26 Uhr - Lamar
Ich besitze schon alle Filme quer durch die Bank weg, die in der Box vorhanden sind.
:-((

Folglich kein Kauf für mich.

aber eine Top Sache diese Box.

Ich liebe Tarantino Filme

Für jeden der die Filme noch nicht hat/kennt ein absoluter muß Kauf.

07.12.2012 20:57 Uhr - guilstein
07.12.2012 18:56 Uhr schrieb Jack Bauer
Absoluter Pflichtkauf! 2013 könnte filmtechnisch nicht besser anfangen.

Bei Tarantino kann es keine zwei Meinungen geben. Ich schrieb es ja kürzlich schon anderswo: wer da nicht in jedem einzelnen seiner Filme in jeder einzelnen Szene und in jedem einzelnen Dialog die herausragende Klasse des Meisters erkennt, der hat schlicht und ergreifend keinen Geschmack und keine Ahnung.

Und obwohl TRUE ROMANCE einer meiner absoluten Lieblingsfilme ist, sind insgesamt betrachtet natürlich die Filme besser, bei denen er auch Regie geführt hat.

PULP FICTION ist vermutlich eines der fünf oder zehn größten Meisterwerke der Filmgeschichte, DER Film der letzten 20 oder 30 Jahre und noch heute mit so immensem Einfluss auf das Filmemachen und Geschichtenerzählen wie wohl kein anderer Film (wenn man mal von Klassikern wie Murnaus NOSFERATU oder Langs METROPOLIS absieht, also Filme aus einer Zeit, in denen das Filmemachen noch in den Kinderschuhen steckte).

Aber auch alle seine anderen Regiearbeiten - mit Ausnahme vielleicht von DEATH PROOF, der "nur" sehr gut ist - sind in ihrer Art schlicht herausragend und einzigartig.

Tarantino ist einer der ganz großen Visionäre nicht nur des modernen Kinos, der das Filmemachen und das ganze Kino an sich revolutioniert hat wie kein anderer.


Hat nicht für so einen Fall unser Bundeshosenanzug den Ausdruck "alternativlos" erfunden?

Es gibt IMMER eine Alternative und IMMER wenigstens 2 Meinungen zu einem Thema!

Ob diese Meinung dann auch einer Tatsache entspricht lässt sich nur über die Naturwissenschaften mit absoluter Sicherheit beantworten, was bei "gefallen" oder "nicht-gefallen" ziemlich schwierig sein dürfte.

Ich vertrete z.B. die Meinung, dass eine gute Geschichte von A bis Z erzählt werden sollte und nicht von P bis Z zurück zu A. Baut die Geschichte bei einer linearen Erzählweise keine Spannung auf, so ist es einfach keine gute Geschichte. Ist aber, wie gesagt, nur meine Meinung und auch dazu gibt es sicher eine Alternative.

07.12.2012 21:15 Uhr - Dale_Cooper
1x
@Jack Bauer: ich stimme dir fast komplett zu, nur den Vergleich mit "Nosferatu" und "Metropolis" finde ich etwas übertrieben...

...und auch ich finde "Death Proof" großartig (etliche Leute hier wohl nicht...) Dazu möchte ich anmerken das ich es gerade bei Tarantino wichtig finde, die Filme in der Originalsprache zu sehen, weil keine Synchro der Welt diese großartigen und geschliffenen Dialoge gut rüber bringt...und gerade bei "Death Proof" sind diese großartig, in Deutsch aber eher öde...

07.12.2012 21:18 Uhr - deNiro
1x
User-Level von deNiro 5
Erfahrungspunkte von deNiro 339
@guilstein: Oh, wie langweilig wären Filme (oder Bücher) wenn sie ihre Geschichten immer nur von A bis Z erzählen würden?
Sie wären ärmer an Inspiration, ohne Raum für Interpretation, sie wären einfach nur Geschichten!
Ich kann aber verstehen wenn man Probleme mit dieser Art der Erzählweise hat, sie widerspricht unserem logischen Anspruch an die zeitliche Abfolge von Geschehnissen.

07.12.2012 22:42 Uhr - Dr Tennant
2x
Quentin ist ein guter Regisseur und Filmkenner. Man muß ihn aber keinesfalls in den Himmel loben. Was er außerordentlich gut kann, ist die Verbindung von Bildern und Musik. Die Soundtrackauswahl in seinen Filmen wird selten erreicht oder überboten.
Seine Schwäche: anständige Storylines. Auch wenn Pulp Fiction einen tiefen Sinn in der Erzählung hat, ist Jackie Brown (eine Romanverfilmung, und nicht aus Quentins Feder) der einzige seiner Filme, der eine spannende Geschichte bietet. Der Rest ist storytechnisch Durchschnitt bis sehr schwach.
Man kann ihm seinen eigenen Stil zugestehen und seine Filme genießen, wenn man weiß, was einen in etwa erwartet.

07.12.2012 22:48 Uhr - Dale_Cooper
@Dr Tennant: die Umstzung ist bei Tarantino aber so großartig das ich es nicht wichtig finde ob die Story jetzt groß funktioniert....bei ihm ist der alte etwas abgehalfterte Satz "Der Weg ist das Ziel" zutreffend.

08.12.2012 00:55 Uhr - FilmAtze
Tarantino liebt man oder hasst man. Nicht jeder kommt auf seine sehr spizielle Art von Film klar. Mich hat er mit seinen Filmen immer gut unterhalten und ich denke das sollte auch das Ziel eines Filmes sein.

Ob er seinem Hype gerecht wird muss jeder für sich selbst entscheiden aber allein die Tatsache das sich hier die Geister scheiden und sogar jeder "Hater" mind. einen Tarantino Film kennt müsste Beweis genug sein das dieser Mann definitiv alles richtig gemacht hat. ;)

08.12.2012 01:27 Uhr - The Terminator
Wo bekomm ich die Dokus her? Will nich die ganze Box kaufen^^

08.12.2012 02:47 Uhr - spobob13
Quentin Tarantino - Filme haben Kultstatus - das belegen auch die Votings bei IMDB.

Tarantino ist der übliche, öde Mainstream-Fuzzy. Inglourious Basterds - böse doofe Nazis finden viele ja besonders geil. Oh- wie innovativ. Und das gibt ordentlich Punkte bei den Bewertungen.

Immer hübsch Mainstream - bringt ja die meiste Kohle - besonderts wenn es den Amis gefällt. US Flugheroen die über 100.000 japanische zumeist Frauen und Kinder einäschern - um die Entwicklung der japanischen Atombombe zu verhindern - so ein scheiss Thema - bringt doch Nix beim IMBD-Voting - und an der Kinokasse.

An so etwa unangenehmere Stoffe wagen sich halt nur wirklich gute Regisseure wie Eastwood.

Quentin Tarantino hat sicher viele gute Filme gemacht - aber Ihm fehlen einfach die Eier um mal was zu wagen.

Zumindest das Drehbuch zu Dust till Dawn und der Film Pulp Fiction machen den Kerl unsterblich. Der Rest ist ziemlich überbewertet.





08.12.2012 03:24 Uhr - Der Streber
1x
Samstag, 3 Uhr morgens - Kommentare auf Schnittberichte verfassen. Was ist in meinem Leben falsch gelaufen...

Anyway...

@deNiro
Ich glaube, du verwechselst da Peckinpah mit Leone. Der hat sich ja für "A Fistful of Dollars" kräftig bei Kurosawas "Yojimbo" bedient.

08.12.2012 05:00 Uhr - Dr Tennant
die Umstzung ist bei Tarantino aber so großartig das ich es nicht wichtig finde ob die Story jetzt groß funktioniert....bei ihm ist der alte etwas abgehalfterte Satz "Der Weg ist das Ziel" zutreffend.


Dale_Cooper, in etwa so meinte ich das ja auch. Da Quentin gerade mit Jackie Brown zeigt, daß er auch Spannung umsetzen kann, würde ich persönlich mir mal sowas von ihm wünschen.

08.12.2012 05:16 Uhr - deNiro
User-Level von deNiro 5
Erfahrungspunkte von deNiro 339
@Der Streber
nein, verwechsle ich nicht! Es gibt zahlreiche Anspielungen in Pat Garret und Wild Bunch. Auch Peckinpah selber sagte das er Kurosawa als Inspiration sieht.
Aber grundsätzlich haben wahrscheinlich etliche Regisseure das ein oder andere bei Kurosawa "abgeschaut", übrigens Tarantino ebenfalls!
Das ist aber keinesfalls schlimm, sondern gilt vielmehr als Verbeugung vor diesem großen Künstler!

08.12.2012 05:24 Uhr - deNiro
User-Level von deNiro 5
Erfahrungspunkte von deNiro 339
@Dr Tennant
Wie viele andere hier verkennst du die Intention die Tarantino mit Pulp Fiction hatte. Es ging ihm nicht darum eine spannenden Film zu drehen, sondern PF hatte nur ein Ziel!
Er ist eine Verbeugung vor den Groschen- und Schundromanen der 60er und 70er Jahre. Pulp Fiction (Übersetzung: Schundliteratur, Groschenheft) hat alles andere, aber keinen tiefen Sinn, wollte er auch niemals haben!

Zu spobob 13 Comment sag ich lieber nichts, hoffe er war betrunken!

08.12.2012 08:00 Uhr - guilstein
2x
07.12.2012 21:18 Uhr schrieb deNiro
@guilstein: Oh, wie langweilig wären Filme (oder Bücher) wenn sie ihre Geschichten immer nur von A bis Z erzählen würden?
Sie wären ärmer an Inspiration, ohne Raum für Interpretation, sie wären einfach nur Geschichten!
Ich kann aber verstehen wenn man Probleme mit dieser Art der Erzählweise hat, sie widerspricht unserem logischen Anspruch an die zeitliche Abfolge von Geschehnissen.


Wie gesagt, wenn ein Film nur mit einer nicht-linearen Erzählweise Spannung aufbauen kann, dann hat er eine schlechte Geschichte als Grundlage, die man vielleicht besser nicht verfilmt hätte.

Was ist an "einfach nur Geschichten" auszusetzen? Märchen und Überlieferungen funktionieren seit über 10000 Jahren nach diesem Schema und bestimmt nicht, weil vorher niemand auf die Idee gekommen ist aus der linearen Erzählweise auszubrechen, sondern weil sich eine gute Geschichte nicht einer "coolen" Verpackung bedienen muss.

08.12.2012 08:06 Uhr - Bananarama76
4x
Tarantino ist ein Nerd und die haben es bekanntlich immer schwerer. Er ist ein Typ, der sein Hobby zum Beruf gemacht hat und der damals diverse Schauspieler dazu bringen konnte, in seinem Film Pulp Fiction ohne Bezahlung zu spielen, weil sie von seiner Idee so begeistert waren.

Keiner von diesen Leuten konnte damals wissen, daß Pulp Fiction so ein Erfolg werden würde und den teilweise nicht mehr gefragten Leuten, wie z.B John Travolta, einen neuen Karriereschub bringen würde. Von daher kann man keinem dieser Leute unterstellen, mit Berechnung dort mitgewirkt zu haben.

Tarantino lebt seine Filme und ihm ist jedes noch so kleine Detail wichtig und deswegen dauert es auch so lange, bis ein Film von ihm fertig gestellt wird. Jedes einzelne Lied vom Soundtrack ist mit Bedacht ausgewählt, genauso wie sich keiner so viel Gedanken über den Vorspann eine Films macht, wie er (siehe Death Proof).

In Death Proof ist eine kurze Passage aus dem Soundtrack des Films "Der Tod trägt schwarzes Leder" zu hören, ein Kult Giallo unter Fans und es sind diverse weitere Anspielungen und Huldigungen an Regisseure und Filme zu finden, die er mag und das immer wieder mit kleinen Passagen, Kameraeinstellungen, Soundtrack Zitaten, Kameraführung usw. zeigt.

Ich kenne keinen anderen Regisseur, der es so sehr zeigt, wie sehr er Filme liebt, in den Filmen die er selber macht.

Tarantino legt eine Filmidee oder Drehbuch auch mal für Jahre zur Seite und fängt ein Projekt erst dann an zu realisieren, wenn er zu 100% davon überzeugt ist und nicht weil andere Leute es von ihm erwarten.

Viele Leute scheinen den Anspruch bzw. die Motivation, die Tarantino hat, Filme zu machen, nicht zu verstehen. Er will nicht die Welt verbessern, sondern seine Fans unterhalten und sich vor den Filmen, Regisseuren, Komponisten etc. verbeugen, die sein Leben bereichert haben.

08.12.2012 08:11 Uhr - deNiro
User-Level von deNiro 5
Erfahrungspunkte von deNiro 339
Was an einfachen geschichten "auszusetzen" ist, hab ich doch oben erklärt?!
Die Art und Weise eine Geschichte zu erzählen gewinnt meiner Ansicht nach durch das Stilmittel der verschachtelten zeilichen Abfolge einfach an Originalität und lässt mehr Spielraum für Interpretation.
Und nur weil etwas seit 10.000 Jahren besteht, muss das doch nicht unsere Erzählweise für die nächsten 10.000 Jahre bestimmen!

@Bananarama76 wenn ich zwei likes geben könnte würd ich sie dir für diesen tollen Comment geben! ;)

08.12.2012 08:22 Uhr - guilstein
08.12.2012 08:11 Uhr schrieb deNiro
Was an einfachen geschichten "auszusetzen" ist, hab ich doch oben erklärt?!
Die Art und Weise eine Geschichte zu erzählen gewinnt meiner Ansicht nach durch das Stilmittel der verschachtelten zeilichen Abfolge einfach an Originalität und lässt mehr Spielraum für Interpretation.
Und nur weil etwas seit 10.000 Jahren besteht, muss das doch nicht unsere Erzählweise für die nächsten 10.000 Jahre bestimmen!


Es bestimmt nicht die Erzählweise, weil es so Tradition ist, sondern weil bei einer linearen Erzählweise Informationen am besten verarbeitet werden können, denn die Zeit, wie wir sie wahrnehmen, verläuft nun mal auch linear.

Und natürlich spricht nichts dagegen eine lanweilige Geschichte durch eine bessere Verpackung etwas aufzupeppen, denn das ist ja, was einen guten Regisseur ausmacht, aber ich kann nicht verstehen, dass man sich dieses Tricks bedienen muss, wenn man wie Tarantino auch die Drehbücher schreibt und so direkten Einfluss darauf hat, ob die Geschichte im Rohzustand nun was taugt oder nicht.


08.12.2012 08:49 Uhr - deNiro
User-Level von deNiro 5
Erfahrungspunkte von deNiro 339
1. möchte ich bestreiten das bei einer linearen Erzählweise Informationen besser verarbeitet werden können. Oder anders gesagt, denke ich nicht das durch eine verschachtelte Erzählweise Informationen flöten gehen. Ganz im Gegenteil, kann der Regisseur hierdurch zusätzliche Information weitergeben. Ich denke das Aufnehmen von Informationen hängt stark von den Sehgewohnheiten des Zuschauers ab.

2. bei dieser Art des Erzählens handelt es sich nicht um einen Trick, sieh es doch einfach als legitimes Stilmittel. so wie ein Maler anstatt der Leinwand eine Installation nutzt um seine Message zu kommunizieren.

08.12.2012 09:18 Uhr - guilstein
08.12.2012 08:49 Uhr schrieb deNiro
1. möchte ich bestreiten das bei einer linearen Erzählweise Informationen besser verarbeitet werden können. Oder anders gesagt, denke ich nicht das durch eine verschachtelte Erzählweise Informationen flöten gehen. Ganz im Gegenteil, kann der Regisseur hierdurch zusätzliche Information weitergeben. Ich denke das Aufnehmen von Informationen hängt stark von den Sehgewohnheiten des Zuschauers ab.



Das kannst du gerne bestreiten und von mir aus auch behaupten, dass die Erde eine Scheibe wäre, aber im Gegensatz zur Frage des Geschmacks, zu dessen Qualität es keine messabren wissenschaftlichen Werte gibt, gibt es zur Informationsverarbeitung eindeutige Studien, die deine Äusserung als falsch entlarven!

08.12.2012 09:36 Uhr - Fratze
4x
DB-Helfer
User-Level von Fratze 8
Erfahrungspunkte von Fratze 884
Immer wieder erstaunlich, wie viel Zeit und Mühe manche Leute investieren, um andere Leute von ihrer eigenen subjektiven und meist negativen Meinung zu überzeugen... womit sie dem Thema oder der Person, um die es geht, immer viel mehr Aufmerksamkeit zukommen lassen, als wenn sie einfach die Klappe gehalten hätten ; )

08.12.2012 10:17 Uhr - bone-fiesler
Pulp Fiction (Übersetzung: Schundliteratur, Groschenheft) hat alles andere, aber keinen tiefen Sinn, wollte er auch niemals haben


Das besondere an Tarantino ist aber doch, dass er diesen Groschenromanfiguren eine charackterliche Tiefe verleiht (sprich: Sie lebendig wirken lässt), von der viele Regisseure (sogennanter) "anspruchsvollen" Filme nur träumen können. Das ist ja gerade das besondere an Tarantino: Diese Schund meets Arthouse - Kombination, die dann ein großes Publikum findet. Man merkt zu jeder Zeit, dass Tarantino in seine (Haupt)Charaktere geradezu verliebt ist. Darüberhinaus kenne ich keinen (fiktiven) Charackter, der das deutsche Wesen besser auf den Punkt gecracht hat als Hans Landa. Mit dieser Figur hat Tarantino auch seine Meisterlichkeit was kulturelle Eigenheiten angeht bewiesen.

08.12.2012 12:32 Uhr - CastleMasterNick
1x
Danke Tarantino für die vielen vielen Stunden genialster Unterhaltung, freue mich mega auf sein neues Werk Django unchained!! Laßt die Korken knallen!!!

08.12.2012 12:44 Uhr - AenimaD
Hätte mich auch tierisch auf Four Rooms gefreut, ich warte seit Jahren auf eine 'ultimative' Tarrantino-Box mit allen Filmen, an denen er mitgewirkt hat. Aber die werde ich wohl nie kriegen :*/ Ich sollte sie mir einzeln kaufen....

08.12.2012 13:18 Uhr - Charlie Bronson
65 Euro ist ein Preis, der ok ist für die BluRay Tarantino Box. Allerdings wird es für mich ein wenig teurer weil ich noch n Player (oder PSX 3) und n Fernseher dazu kaufen muss. Herzlichen Glückwunsch zu der geglückten Abzockermethode der BluRay-Vorzugsausgaben. Zusätzlich muss ich mir noch ne Playstation 2 zulegen weil Sony es so will wenn ich die ganzen GTA Games zocken will. Abwärtskombatiblität wäre was schönes..


08.12.2012 14:29 Uhr - david90
DIe Box kommt zu früh finde ich, denn Django Unchained kommt erst diesen Monat ins Kino! Ich muss sagen, dass ich absoluter Tarantino Fan bin. Für mich ist Pulp Fiction immer noch unerreicht, ich kann auch gar nicht sagen, warum. In diesem Film passt einfach alles. Danach kommt für mich Resovoir Dogs, dann gleichauf Kill Bill 1/2 (ich unterscheide nicht, da es für mich ein Film ist, wie er auch mal gedacht war) und I B. Jacky Brown ist auch ziemlich cool, nur Deaht Proof mag ich als Film nicht besonders (obwohl er als Grindhouse-Tribut wiederum sehr gut passt).
Django Unchained erwarte ich seit einem halben Jahr mit riesiger Vorfreude - alleine schon der Trailer hat ein Paar geile Zitate. "Last chance, fancy-pants" oder "I like the way you die, boy!" haha

08.12.2012 16:14 Uhr - Quentin_Lynch
2x
User-Level von Quentin_Lynch 1
Erfahrungspunkte von Quentin_Lynch 20
Tarantino forever !!!

Fand jeden seiner Filme genial, VOR ALLEM Kill Bill 2 war ein verdammt guter Film !!!

Klar Geschmäcker sind verschieden aber dann hört auf den Meister runterzuputzen und kuckt euch Steven Segal an.

08.12.2012 16:46 Uhr - Roadie
User-Level von Roadie 2
Erfahrungspunkte von Roadie 37
07.12.2012 01:36 Uhr schrieb Jansen82
....) sry aber sein bro rodriguez hat es auf jeden fall mehr drauf.....


Naja,ob er mehr drauf hat,das ist Ansichtssache.

Allerdings ist es auch bei mir so,das mir mehr Filme von Rodriguez gefallen ( Sin City,FDTD,Machete,Planet Terror...) als von Quentin (Kill Bill 1+2 und Basterds).




09.12.2012 14:50 Uhr - LLive
Hier sind ja ganz schön viele Experten unterwegs.

Ich dachte immer Film sei grundsätzlich Geschmackssache und keine Glaubensfrage.^^

09.12.2012 15:18 Uhr - Jansen82
1x
DB-Helfer
User-Level von Jansen82 6
Erfahrungspunkte von Jansen82 523
film ist oft auch eine erfahrungssache die man im lauf der jahre schult, klar kann man tarantino für den besten halten....aber nur wenn man nichts besseres kennt .....ausserdem ist es immer ein unterschied ob man nur filme sieht oder ob man selbst auch welche macht.... Drehbuch schreiben ist echt ne sache für sich.....wir können alle froh sein das TONY SCOTT (er möge in frieden ruhen ) true romance verfilmt hat. Ich hab das drehbuch von tarantino zuhause und bin echt froh das viel pseudokuhles gequatsche getilgt wurde......un das es rodrigues mehr drauf hat ist ja wohl ganz klar...selbst the faculty hat mehr unterhaltungswert als kill bill 2.....und warum ?......weil er sich nicht wie kaugummi zieht und SPANNEND!!!, voran geht.....so un jetzt könnt ihr wieder schimpfen....

09.12.2012 18:58 Uhr - deNiro
3x
User-Level von deNiro 5
Erfahrungspunkte von deNiro 339
Für den Einen ist es Kaugummi, für den Anderen die längste Schokolade der Welt;)))

09.12.2012 23:10 Uhr - Quentin_Lynch
1x
User-Level von Quentin_Lynch 1
Erfahrungspunkte von Quentin_Lynch 20
09.12.2012 18:58 Uhr schrieb deNiro
Für den Einen ist es Kaugummi, für den Anderen die längste Schokolade der Welt;)))


Wie wahr ;)

Obwohl du wahrscheinlich die Praline meinst :D

10.12.2012 09:39 Uhr - deNiro
1x
User-Level von deNiro 5
Erfahrungspunkte von deNiro 339
HAHAH, genau!

13.12.2012 22:54 Uhr - FreakyMen
naja die box ist eher etwas für fans, die noch keinen film von ihm in der sammlung besitzen!

09.01.2013 00:03 Uhr - The Terminator
Spinn ich oder hab ich die Box in Wien schon neulich im Saturn gesehen..vor Weihnachten? Ich könnt das schwören das ich die da ind er Hand hatte....Ich geh ma ins Bett

09.01.2013 00:45 Uhr - Der DVD Sammler
DB-Helfer
User-Level von Der DVD Sammler 12
Erfahrungspunkte von Der DVD Sammler 2.088
Ich habe ein Unboxing Video auf youtube von dvd-kritik gesehen und ich kann nur sagen die Box sieht fantastisch aus. Da haben sie wirklich eine tolle Box mit tollen Filmen von Tarantino gemacht einfach nur spitze. Wird zu 100% Prozent gekauft sehr schön ist das es auf der Box ein ablösbares Flatschen und Bonusmaterial gibt. Eine der besten DVD und Blu-Ray Veröffentlichungen 2013.

09.01.2013 00:56 Uhr - AkiRawOne
1x
Ich finde Pulp Fiction einen der besten Filme die es gibt. Einfach ein Kultfilm der Geschichte schrieb. Man kann Tarantino nicht vorwerfen das er aus anderen Filmen
klaut. Er macht kein Geheimnis daraus das er sehr oft z.B. auf alte Samurai oder
Western Filme anspielt, aber man muss das eher als Tribute verstehen und nicht
als klauen. In Deutschland kannte vor Kill Bill kaum einer Lady Snowblood oder Shogun
Assassin. Erst Tarantino machte darauf aufmerksam und verpasste diesen alten unbekannten Meisterwerken ihren verdienten Respekt. Ich persönlich fand IB auch nicht so den bringer, und Death Proof auch nicht. Pulp Fiction ist einfach sein Meisterwerk und es ist selbst für ihn schwer den wieder zu toppen. Die Box ist sicher
sehr edel aber ich denke die Filme hat jeder und sie wird teuer sein.

09.01.2013 00:58 Uhr - babayarak
User-Level von babayarak 2
Erfahrungspunkte von babayarak 58
Bester Tarantino ist Kill Bill 1, 2 Reservoir Dogs und dann Pulp Fiction.

Inglorouis Bastards und Death Proof fand ich beide ziemlich mittelmäßig und ich behaupte auch Django unchained geht in die selbe Richtung, denn irgendwann hat jeder seinen Höhepunkt erreicht und das liegt definitiv hinter ihm.

Filme von Alexandre Aja oder anderen jungen Regisseuren finde ich auch richtig geil.

Tarantino ist gut, aber er wird schlechter.

09.01.2013 06:01 Uhr - radioactiveman
07.12.2012 00:16 Uhr schrieb Guinness
hm gesehn hab ich sie alle und die meisten stehn im regal, von daher is die box für mich (wie wohl für den ein oder anderen auch) nich wirklich lohnenswert....irgendwie sieht er auf dem cover aus wie bela b. O.o

Seh ich auch so. Die Filmfans werden eh schon alles haben. Zudem Kill Bill 1 weiter nur in der verk...... S/W Fassung. einfach nur Sch.....!

09.01.2013 09:57 Uhr - SchmalPacino
2x
Der letzte gute Film von Tarantino war Kill Bil Vol. 1. Death Proof ist bei weiten nicht das geworden Inhaltlich was ich mir gewünscht hätte. Alleine schon Stuntman Mike hätte mehr Präsenz zeigen müssen und die Szenen hätten nicht so quälend lang sein dürfen. Inglorious Basterds hat mich auch nicht umgehauen da es das gleiche Problem gab wie bei Death Proof. Zu viele Szenen die in die länge gezogen wurden und von der Ami Truppe sieht man auch so gut wie keine Action.
Kill Bill 2 konnte gemessen am 1. Teil nur scheitern. Den 1. hätte Tarantino bei weitem nicht übertreffen können. Bei Jackie Brown lahmt zwar die Geschichte ein wenig, aber sonst ist er doch recht ansehnlich. Auch Pulp Fiction ist gut, aber musste ihn öfter sehen um ihn zu mögen. Reservoir Dogs ist genial. Bei dem Film war schon die Eröffnungsszene fantastisch.
Bei Django Unchained hoffe ich wieder auf einen besseren Film.

Meine Meinung ist auch, dass Tarantino Filme bei weitem nicht wirklich brutal sind ausser Kill Bill 1.
Man muss auch zugeben, dass Tarantino in den 90ern hoch gelobt worden ist von Kritikern.
Hätte man sich einen Film von ihn angesehen damals ohne etwas über ihn selbst zu hören, ich glaube kaum das sich jemand nach seinem Namen erkundigt hätte.

P.s. Rodriguez Filme finde ich persönlich besser.

09.01.2013 11:20 Uhr - Egill-Skallagrímsson
DB-Helfer
User-Level von Egill-Skallagrímsson 4
Erfahrungspunkte von Egill-Skallagrímsson 227
07.12.2012 15:38 Uhr schrieb Fratze
Beispiel: In den 90ern hatte jeder ach so coole Arsch ein Pulp-Fiction-Poster in seinem Schüler-/Studentenkabuff hängen (egal, ob man den Film gesehen hatte oder nicht), und jeder hat die Sprüche rezitiert, ohne irgendeinen tieferen Sinn verstanden zu haben. Das ist mir so was von auf den Sack gegangen!
Auf diese Idioten von damals bezieht sich übrigens auch der Song "Pulp Fiction Nazis must die!" von meiner liebsten Underground-Punkband Smoke Blow ^^


Nicht nur in den 90ern... in unserer Küche (Studentenwohnheim) hängt dank mir seit Jahren auch noch heute ein riesiges Pulp-Fiction-Wallpaper (neben zwei Poster von "The Godfather") :P Und Songs dazu gibts in der Tat genug, u.a. auch ein Anti-Studenten-Song von Antilopengang mit Pulp-Fiction-Bezug (der Knaller auf manchen Studentenpartys) :P

Zu Tarantino: Ein Kultregisseur, der bisher keine schlechte Filme veröffentlicht hat. Ich mag jeden Film von ihm, manche qualitativ etwas schlechter (Death Proof mag ich am wenigsten, aber immer noch recht ansehlich), aber im Grunde wurde es ja schon zu Genüge gesagt: Seine Filme sind Hommages, ziemlich gegen den Mainstream und mit der liebe eines Cineasten gemacht.

Man muss sich auch mal vor Augen führen, wieviel andere Filme versuchten, Pulp Fiction mehr oder weniger zu kopieren (Thursday fällt mir da gerade spontan ein).
Wo wir schon dabei sind... wer absoluten Trash liebt, sollte sich mal "Jacked - Pulp Russia" geben. Ein russischer PF-Klon, der in meiner Liste der schlechtesten Filme eine Topplatzierung sein eigen nennt. Mussten nach 10 Minuten den Film pausieren, da wir nicht mehr vor Lachen konnten und haben ihn nochmal von vorne angeschaut, weil wirs nicht glauben konnten... die Gefahr, das (obligatorische) Bier zu einem Schluck anzusetzen ist viel zu riskant ^^


09.01.2013 13:37 Uhr - Deadmac
User-Level von Deadmac 2
Erfahrungspunkte von Deadmac 55
Tarantino ist einfach klasse.
Egal ob seine Zusammenarbeit mit Rodriguez oder alleine.
Die Filme habe ich auch fast alle, darum lohnt sich für mich die Box nicht so sehr. Vllt für meine Mutter...
Zu Tarantinos Filmen:
Ich fand alle klasse, allerdings muss ich sagen, dass Kill Bill und Pulp Fiction nicht die besten für mich sind. Pulp Fiction werde ich definitiv nochmal gucken, da seit der ersten Sichtung etliche Jahre verstrichen sind und ich da noch echt jung war. Kill Bill fand ich nicht schlecht, im allgemeinen aber recht unspektakulär.
Dennoch sehr gute Filme.

09.01.2013 14:48 Uhr - burzel
DB-Helfer
User-Level von burzel 8
Erfahrungspunkte von burzel 859
07.12.2012 01:36 Uhr schrieb Jansen82rnsry auch wenn mich jetzt die meisten hassen werden....aber seine besten filme sind die bei denen er NICHT regie geführt hat wie natural born killers ,true romance, desperado, planet terror und natürlich from dusk till dawn.....inglorius basterds finde ich einfach nur masslos überbewerted genauso wie pulp fiction....kill bill2 ist einer der langweiligsten filme die ich jeh gesehen habe und death proof hat einfach viel zu viel unnützes pseudo-cooles gequatsche (obwohl das auf die meisten sein filmischen ergüsse zutrifft....z.b. jacky brown) sry aber sein bro rodriguez hat es auf jeden fall mehr drauf...da bekommt man etwas zusehen und nicht nur gelaber was über eine belanglose story hinwegtäuschen soll die nur stattfindet um seine ach soooo geilen songs aus seinem fundus einzusetzen um dann als soundtrack in den regalen von selbsternannten filmkenner zu verstauben.....sry aber das musste ich einfach mal los werden...
rnrnda er da nich regie geführt har, sind es auch nicht seine Filme; ob er dann Co; Second oder was weiß ich Produzen war, heisst für mich nicht viel. Ich sehe nur die Filme als seine Filme an, woi er auch Regie geführt hat. Planet Terror und From Dzusk sind Rodriguez-Filme, genauso wie Sin City, obwohl da Tarantino in einer Episode auch Regie geführt hat.rnIB ist eine reinrassige und viel schlechtere (weil puritanisch-amerikanisch prüde) Umsetzung von Castelaris 70er-Film; brauch ich auch nichtrnrnIm übrigen stimme ich den anderen zu. Hab die Filme, die mich interessieren und For Rooms fehlt sowieso und True Romance ist für mich sowieso nur wegen Patricia Arquette interessant.rnrnBin nicht sop der D-Fetishist. Kaufe immer noch DVDs je nach Lust und Laune und muß nicht alles auch auf BD haben; v.a. da ich mit Sicherheit DVDs habe, die es nie auf BD geben wird (weil schon die DVD-Auflage seeeehr kleinh war)

09.01.2013 15:31 Uhr - Isegrim
1x
Gäääääääääääääääääääääääääähn!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ^^

09.01.2013 16:10 Uhr - -[Cloud]-
Tarantino geht in Ordnung denke ich. So zu Jackie Brown Zeiten konnte ich nicht genug bekommen, hat sich mittlerweile aber ein bisschen geändert. Ich finde Kill Bill Vol.2 um einiges besser als Teil 1 hat einfach irgendwie was für sich.
Die Box werde ich mir nicht holen denke ich mal, aber jeder der will kann ruhig zugreifen eine schöne Sammlung von guten Filmen.

09.01.2013 16:51 Uhr - AkiRawOne
1x
@Isegrim
Warum gähn? Endlich mal ein Thema um das es sich lohnt, und Spaß macht zu diskutieren. Hier kann wenigstens jeder mal seine Meinung sagen.

09.01.2013 18:01 Uhr - Killer Driller
07.12.2012 00:10 Uhr schrieb Scarecrow
Ich fand nur "Jackie Brown" sehenswert. Tut mir leid.



nur jackie brown? also erlich:
pulp fiction, reservoir dogs, death proof, kill bill 1u.2, from dusk till dawn(produzent).
alles meisterwerke eines visionärs
so einen director wird es garantiert kein zweites mal geben.

09.01.2013 18:02 Uhr - Killer Driller
2x
09.01.2013 15:31 Uhr schrieb Isegrim
Gäääääääääääääääääääääääääähn!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ^^




dann geh ins bett !!!

09.01.2013 19:13 Uhr - n_netter_Kerl
1x
Schon interessant, mit welchem Elan hier über Tarantino diskutiert wird ...

Wenn man mal über das simple Amazon-Bewertungs-mäßige "Mag ich nicht so"-Posten hinweg sieht,
muss man doch eins festhalten:
Der Mann hat Spaß an seinen Filmen und möchte diesen mit anderen Film-Fans teilen.

Dies kann man den meisten Produktionen von heute nicht mehr nachsagen. Dort steht oft das kommerziell orientierte Runterkurbeln mit viel Effekten und einem bekannten Namen (Prequel, Sequel, Remake) im Vordergrund.

Sicher ... es stimmt ... Tarantino rezitiert viel, hat oft keinen linearen Storyaufbau, die Figuren sind immer alle super-cool und die Plaudereien oft etwas zu lang ... aber das sind seine bewussten Stilmittel.

Ich denke auch, dass größte Problem liegt darin, dass Tarantino zu bekannt ist. Da muss es bekennende Fans und Anti-Fans geben (jeder muss ja irgendwie zu einem kulturell bekannten Phänomen Stellung beziehen) Auch das in den 90ern jeder Film, der Gewalt und coole Sprüche verband, als "Tarantino-Style" vermarktet wurde, war nicht unbedingt hilfreich.

Und was das Rezitieren angeht ... das macht der Mann mit Ansage und freut sich dabei über jeden Fan, der auf die gleichen Filme steht wie er. Und seine Lieblingsschauspieler und -regisseure holt er extra für Cameos in seine Filme und freut sich, wenn diese kommen. Das kann man häufig in den Making-Ofs zu seinen Filmen sehen ...

Ich kann die Film-Leidenschaft dieses Mannes nur bewundern und denke, dass er durch seine Art des Filmemachens nicht nur das Kino von heute beinflusst, sondern auch die Leidenschaft zu alten, (nicht gehypten) Film-Genre-Perlen wiederaufleben lässt. Wer Tarantino als Filmfreund nicht mag, ist selber schuld. Auch wenn in seine Filmen nicht immer alles Gold ist .. ist Tarantino als Filmemacher definitiv nicht "überbewertet".

Ich fange gerade an, wieder Tarantino zu entdecken. "Inglorious Basterds" als auch "Django Unchained" verbinden im Original wieder wunderbar das Spiel mit wechselnden Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch). Auch das wieder ein bewusstes Stilmittel, dass sich nicht jeder Filmemacher traut.

Also guckt euch seine Filme als auch die rezitierten Streifen vielleicht noch mal genauer an, es lohnt auf jeden Fall ... auch ohne (die immer subjektive) Meinung wie man zu dem "Pop-Phänomen" Tarantino steht.

09.01.2013 19:15 Uhr - burzel
DB-Helfer
User-Level von burzel 8
Erfahrungspunkte von burzel 859
kill bill ist eh nicth mein Fall; Tarantino schafft es zu keiner Zeit, ans Sasori oder "Die Braut trug schwarz" anzuknüpfen. Das ist alles puritanisch-brav. Klar, weil Tarantino zwar so tut, als wäre er der Grindhouse-Filmer des 21.Jhd. aber in Wirklichkeit, wil er seine Filme doch ins Mainstream-Kino bringen und Kohle verdienen. Dafür darfs dann sicher etwas zu poliert und wenig kompromisslos sein. Rodriguez sehe ich da eher auf der kompromissloseren Schiene, mit Hang zu echten B-Filmen.
Deshlb finde ich, Tarantino sollte auifhören, die "heiligen Kühe" des Exploitation-Kinos zu schlachen und sich eher weiterhin bei einem breiten Spektrum zu bedienen und daraus eigene Dinge zu machen....

09.01.2013 19:23 Uhr - burzel
DB-Helfer
User-Level von burzel 8
Erfahrungspunkte von burzel 859
09.01.2013 19:13 Uhr schrieb n_netter_Kerl

Ich fange gerade an, wieder Tarantino zu entdecken. "Inglorious Basterds" als auch "Django Unchained" verbinden im Original wieder wunderbar das Spiel mit wechselnden Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch). Auch das wieder ein bewusstes Stilmittel, dass sich nicht jeder Filmemacher traut.

Also guckt euch seine Filme als auch die rezitierten Streifen vielleicht noch mal genauer an, es lohnt auf jeden Fall ... auch ohne (die immer subjektive) Meinung wie man zu dem "Pop-Phänomen" Tarantino steht.


in den 70ern war das bereits an der Tagesotrdnung. Das wurde dan durch doe all zu gründliche deuitsche Synchro alles glatt gebügelt. Auch heute gibts das noch. Die Bourne-Filme und zuetzt die Bond-Filme hatten das auch. Ich meine in Taken war das sogar in der deutschen Vesipn beibehalten worden (deutsch statt englisch als Hauptsprache, aber französcisch oder persisch sid geblieben)

Ist als nichts neues und als Stilmittel würde ich das nicht bezeichnen. Eher als "die Authenzität ein stückweit zurückbringen"..

09.01.2013 19:37 Uhr - n_netter_Kerl
@burzel: Ja stimmt schon; eine Mehrsprachigkeit gab und es gibt auch weiterhin in Filmen ... aber in Inglorious-Basterds wird es - zumindest im O-Ton - bewusst als Stilmittel verwendet. Daher auch die Szene in der Bar in der sich der recht gut deutsch-sprechende Engländer verrät ... oder die als Italiener-verkleideten Amerikaner mehrfach zur Wiederholung gebeten werden, weil sie es nicht schaffen ohne Akzent die La Musica des Italienischen auf Anhieb rüber zubringen (Landa weiß ja bereits dass es Hochstapler sind). Im Making-Of zu IB wurde von Tarantino und Pitt gesagt, dass es Ziel war, die Tatsache auf den Arm zu nehmen, dass die Amerikaner nicht gerne andere Sprachen als Englisch sprechen. Auch in Django gibt es immer wieder Anspielungen, in denen Doktor King Schultz es verboten oder er belächelt wird, wenn er in andere Sprachen oder Fremdwörter wechselt. Du siehst also, hier steckt bewusste Absicht hinter und ist nicht nur einfach eine realistische Abbildung mehrerer Sprachen. rnrnAch ja, bezüglich des \"Anknüpfen\" an bestimmte Filme oder eigenständige \"Grindhouse\"-Filme drehen: Darauf legt er es ja gar nicht an. Es sind ja eigenständige Stories, aber mit vielen Referenzen an seine Lieblingsfilme aus den jeweiligen Genre.rnrnUnd einem (mehr oder weniger) kommerziell erfolgreichen Regisseur vorzuwerfen, es sei Absicht seine Filme nur zum Kommerz ins Kino zu bringen, ist recht einfach. Findest Du nicht?

09.01.2013 19:57 Uhr - RawnDawn
Also auf der einen Seite zu sagen man liebt tarantino und dann aber noch nicht alle Filme von ihm zu besitzen ist irgendwie,...paradox. Jeder der ihn wirklich mag hat alle Filme und braucht die Box nicht. Alle die die Box jetzt kaufen springen lediglich auf den Hypetrain auf.
Er IST überbewertet.

09.01.2013 20:09 Uhr - n_netter_Kerl
@RawnDawn: Ich besitze auch nicht alle Filme, aber ich kenne Sie. Etwas zu mögen, heißt nicht als erster alles zu besitzen.Und wenn etwas erfolgreich und erneut vermarktbar ist, warum nicht? Es gibt auch späte Fans. Viele Filme von heutigen "Kult"-Regisseuren waren zu Beginn nicht erfolgreich und der kulturelle Wert bemass sich im Laufe der Zeit nicht danach, wie viel Sammel-Editionen von diesem verkauft wurden.
Das ist genauso sinnfrei, wie zu behaupten, ein Werk sei etwas besonderes, weil es häufig als MAXI-CD verkauft wurde oder häufig auf MTV lief. Das ist zwar möglich, aber nicht zwingend ...

09.01.2013 21:00 Uhr - Isegrim
09.01.2013 18:02 Uhr schrieb Killer Driller
09.01.2013 15:31 Uhr schrieb Isegrim
Gäääääääääääääääääääääääääähn!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ^^




dann geh ins bett !!!


Jepp, gute Nacht!!! :P

09.01.2013 22:30 Uhr - ondy1978
Tarantino macht sein eigenen Stiel der viele Anhänger gefunden hat. Aber mit der hohen Kunst des Filme machens der uns Gefühle vermitteln soll hat er absolut nichts zu tun ;) ist eher ein Fun Regisseur


oder habt ihr schon mal angst gehabt oder liebe empfunden oder wart den tränen nah bei ein seiner Filme ?

09.01.2013 23:50 Uhr - teento
Mal ne ganz andere Frage...wieso eigentlich "lizenzrechtliche Probleme" ?

Soweit ich weiss, ist "IB" von Universal Pictures und "Resevoir Dogs", sowie "Death Proof" von Universum Film. "Four Rooms" hingegen stammt aus eigenem Hause. Wieso konnte man letzteren nicht mit in die Box packen, dafür haben unterlizensieren ?? Betrifft natürlich auch Filme, wo man ggf. leicht rankommt. Und auch "True Romance" liegt rechtlich bei einem anderen Label...alles irgendwie kurios.

10.01.2013 16:10 Uhr - burzel
DB-Helfer
User-Level von burzel 8
Erfahrungspunkte von burzel 859
09.01.2013 19:37 Uhr schrieb n_netter_Kerl
@burzel: Ja stimmt schon; eine Mehrsprachigkeit gab und es gibt auch weiterhin in Filmen ... aber in Inglorious-Basterds wird es - zumindest im O-Ton - bewusst als Stilmittel verwendet. Daher auch die Szene in der Bar in der sich der recht gut deutsch-sprechende Engländer verrät ... oder die als Italiener-verkleideten Amerikaner mehrfach zur Wiederholung gebeten werden, weil sie es nicht schaffen ohne Akzent die La Musica des Italienischen auf Anhieb rüber zubringen (Landa weiß ja bereits dass es Hochstapler sind). Im Making-Of zu IB wurde von Tarantino und Pitt gesagt, dass es Ziel war, die Tatsache auf den Arm zu nehmen, dass die Amerikaner nicht gerne andere Sprachen als Englisch sprechen. Auch in Django gibt es immer wieder Anspielungen, in denen Doktor King Schultz es verboten oder er belächelt wird, wenn er in andere Sprachen oder Fremdwörter wechselt. Du siehst also, hier steckt bewusste Absicht hinter und ist nicht nur einfach eine realistische Abbildung mehrerer Sprachen. rnrnAch ja, bezüglich des \"Anknüpfen\" an bestimmte Filme oder eigenständige \"Grindhouse\"-Filme drehen: Darauf legt er es ja gar nicht an. Es sind ja eigenständige Stories, aber mit vielen Referenzen an seine Lieblingsfilme aus den jeweiligen Genre.rnrnUnd einem (mehr oder weniger) kommerziell erfolgreichen Regisseur vorzuwerfen, es sei Absicht seine Filme nur zum Kommerz ins Kino zu bringen, ist recht einfach. Findest Du nicht?


finde ich nicht, da er wie gesagt zu kompromißbereit vorgeht. Und Inglorious Basterds ist ja keine eigen Story, sondern schon recht nah am Original, (der übrigensd auch schon mit der Mehrsprachigkeit im O.Ton arbeitet); klar hier und da eine Änderung; aber wo das Origonal auf Trash-Athmosphäre setzt, verwäscht sich bei Tarantono vieles und geht in oft sinnfreies Gelaber über (klar, war bei PF auch, aber nicht so aufdringlich).
Gleiches gilt für Kill Bill. In Sasori wird kaum gesprochen; hier wird auch zuviek geredet. Das geschieht meines Erachtens deswegen, da die Filme lukrativ ins Kino gebracht werden sollen; also wird die Habdlung verwässert. Das mag vielen Fans zusagen, mich nervt es eher. Weil mit steigeder Gewalt und nackten Tatsachen, wie sie in Castellaris Vorlage zu IB zu finden ist, fällt die Möglichkeit, den Film im Kino gut zu plazieren.
Tarantino dreht Hommages ans Grindhouse-Kino, aber ich stelle mir vor, das er keinen seiner Film dort plaziert sehen möchte (davon abgesehen, dass es solche Kinos eh nicht mehr gibt).
Ich warte immer noch auf den rsten echten B-Film von Tarantino. Rodriguez hat da wue gesagt meines Erachtens weniger Berührungsängste.....

10.01.2013 16:16 Uhr - burzel
DB-Helfer
User-Level von burzel 8
Erfahrungspunkte von burzel 859
09.01.2013 23:50 Uhr schrieb teento
Mal ne ganz andere Frage...wieso eigentlich "lizenzrechtliche Probleme" ?

Soweit ich weiss, ist "IB" von Universal Pictures und "Resevoir Dogs", sowie "Death Proof" von Universum Film. "Four Rooms" hingegen stammt aus eigenem Hause. Wieso konnte man letzteren nicht mit in die Box packen, dafür haben unterlizensieren ?? Betrifft natürlich auch Filme, wo man ggf. leicht rankommt. Und auch "True Romance" liegt rechtlich bei einem anderen Label...alles irgendwie kurios.


umso kurioser, da Four Rooms berits beim Arthouse-Label herausgekommen ist.

10.01.2013 23:43 Uhr - n_netter_Kerl
@burzel: Nimms mir nicht übel, aber ich hab das Gefühl, Du willst Tarantino nicht mögen, sondern suchst Argumente, um dagegen zu sein. rnWas heißt denn \"kompromissbereit\" ? Die meisten Tarantino-Filme sind typische Genre-Stories mit sehr vielen Reminessenzen an entsprechende Genre-Vorbilder. Wie kann man denn da erwarten, dass er was komplett unabhängiges macht, was sich komplett von den anderen abhebt. Im übrigen kupfern auch die besten Regisseure von ihrer Vorbildern ab. Und wie gesagt, er macht es ja mit Ansage und Spaß daran. rnrnUnd gleichzeitig kann man auch nicht erwarten, dass ein bekannter Name wie Tarantino ein Underground-Indie-Geheimtip für Filmfans ist, der nur für Eingeweihte in Nischen-Schmuddel-Grindhouse-Kinos läuft. Und wie gesagt, man muss nicht gegen Erfolgreiches sein, um die Individualität seiner eigenen Meinung darzustellen (ganz im Gegenteil)rnrnUnd auch wenn manche langen Dialoge, wie z.B in Death Proof, auch mich extrem nerven, ist es keine kommerzieller Kompromiss von Tarantino, dass er mit zuviel Dialog aufwartet, um ansonsten wortkarge Filme, auf die er sich bezieht, an Stelle von Trash-Action und Erotik zu \"verwässern\", sondern eben auch ein bewusstes Stilmittel. Oder kennst Du einen Tarantino-Film in dem wenig geredet wird. Mit pointierten Dialogen, welche durch plötzliche gewalthaltige Szenen unterbochen werden, ist Tarantino doch bekannt geworden (Reservoir Dogs, Pulp Fiction). Da kann man Sam Peckinpah und John Woo auch vorwerfen, dass sie in Action-Szenen immer wieder Zeitlupen verwenden.rnrnRodriguez ist meines Erachtens nur im Fahrwasser des Tarantino-Hypes bekannt geworden. Ich mag seine Filme (insbesonder Desperado) auch sehr, aber auf mich wirken Rodriguez Filme, die er allein drehte, trotz cooler Zutaten häufig recht blass (z.B. Planet Terror). So richtiges Feeling mit den Figuren und der Story (auch wenn er \"was eigenes\" macht) kommt da nicht rüber und erinnerungswürdige Szenen bleiben im Gegensatz zu Tarantino-Filmen auch nicht hängen. Und \"Grindhouse\" ist der garantiert auch nicht mehr ... Ganz im Gegenteil \"Planet Terror\" wirkte eher wie eine aalglatte Hochglanz-Version eines Trash-Films mit ein paar künstlich trashigen Effekten (Death Proof übrigens auch)rnrnAlso ... ich sehe ein, dass Dir Tarantinos Stil nicht gefällt, aber Deine Argumente wirken auf mich leider etwas zu gewollt um deiner \"Ich bin dagegen\"-Attitüde Ausdruck zu verleihen. Aber so lange es nur um Filme geht, ist das auch alles nicht so schlimm ;-)

11.01.2013 11:35 Uhr - burzel
DB-Helfer
User-Level von burzel 8
Erfahrungspunkte von burzel 859
ich bin nicht dagegegen; ich mag die Filme von beiden sehr. Dennoch kann ich auch meines Erachtens "berechtigte" Kritik üben. Meines Erachtens hätte Tarantino nicht den Erfolg, wenn er seine Filme als "echte" Grundhouse"-Streifen drehen würde. Erhätter nämlich bei höherem Sex-und Gealt-Anteil mit Sicherheit Probleme mit der MPAA. Da er die Filme aber gut plaziet sehen möchte, mach er halt Abstiche. Ich denke z.B. das auch nur ein Tarantino-Durchschnitts-Fan, die Vorlagen kennt, geschweige denn für die Vorlagen durch Tarantino-Filme interessiert wird. Nach meiner Erfahrung sind die meisten mit der gebotenen Pop-Corn-Unteraltung zufrieden; man ist halt "in", weil man einen ach so "verruchten" Tarantino-Film gesehen hat. Dass Tarantino diese "Heuchelei" betreibt/betreiben muß, wurde mir spätestens mit IB klar. Da hat er den ganzen Fim kopiert und mit eigenen Elementen massenkinmotauglich" gemacht. Zuerst, als ich den Inhalt noch nicht kannte, war ich voller Vorfreude; dich die wich schnell, als ich all die "Oberflächlichkeiten" bemerkte, die er eingebaut hat. (er hätte vielleicht nicht einen ganzen Film kopieren sollen; hätte er nur Versatzstücke kopiert, wären die Unterschiede, die als Zugeständnis an das Massenpublikum gemacht werden (mussten) nicht so aufgefallen).
Deswegen mag ich dann Rodriguez mehr; natürlich sind seine Filme hochglanzpoliert; aber sie sind eben ganauso verquer und strotzen vor Absurditäten, genauwie die Sleaze/ Trash-Filme der 70er/frühen 80er. Dagegen ist Tarantino zu linear und eindimensional. Gerade Jackie Brown, für mich sein "harmlosester" Film, hätte genausogut von irgendeinem anderen Thriller-Regisseur kommen können.

11.01.2013 15:59 Uhr - n_netter_Kerl
Okay ... so gesehen ist deine Sicht auch für mich nachvollziehbar und schlüssig. Und deine Kritik ist immer natürlich auch "berechtigt". Bin ja froh, wenn man sich mit anderen Filmfreunden konstruktiv austauschen kann.
Für meinen Geschmack sind die Filme der heutigen Zeit generell massentauglicher geworden, aber ganz so kompromissbereit finde ich Tarantino jetzt auch nicht. Bei Django Unchained spritzt im Gegensatz zu den Vorbildern bei jedem Shootout nur so das Blut, dass es schon Splattercharakter hat . Bei IB waren die gewalthatigen Szenen auch nicht ohne (ich sag nur Baseballschläger oder Hugo Stiglitz). Sie waren halt bloß nicht übermäßig, sondern bewusst platziert. Nach den teilweise ausufernden aber nie langweiligen Dialogszenen. Aber das macht das Ganze auch so sehenswert, weil man das diesen Gewaltausbruch schon fast nicht mehr erwartet. Bei Trash-Filmen weiß man oft recht genau was kommt und freut sich dann über die erwarteten derben und überspitzten Effekte. Und so können man beide Filmstile schon gut nebenher mit existieren.

Und für das Publikum kann man Tarantino auch nicht verantwortlich machen. Klar gibt es oft Leute die einfach nur die entsprechende Unterhaltung (Gewalt, colle Sprüche, Medien-Hype) suchen und weder die Filmzitate noch den Subtext (z.B. das intelligente Spiel mit mehreren Sprachen) verstehen (wollen), aber die rennen auch in ganz andere Filme. Und ich finde nicht das Tarantino es nur auf diese Zielgruppe anlegt. Sonst würde er nicht einen Kriegsfilme ohne Schlachtszenen und Patriotismus drehen oder einen Western drehen, welcher die Sklaverei in den Vordergrund stellt. Ich glaube eher hier will er sich viel zu bewusst abgrenzen (auch wenn das nur begrenzt im Sinne seines Stils gelingt).

Mit der Linearität und Eindimensionalität von Jackie Brown gebe ich Dir durchaus recht, aber ansonsten legt Tarantino doch immer Wert die "Story" auf verschiedene Charkatere zu verteilen. Bei Death Proof tauscht er sogar - bis auf einen- den kompletten Cast aus. Ein durchgehende Story gab es m.E. weder in Pulp Fiction, Four Rooms, Inglorious Basterds ... hier laufen die Fäden halt irgendwie zusammen. Und zwischendrin gibt es schillernde Charaktere und coole Szenen.

Finde übrigens auch nicht, dass Tarantinos Basterds die Story vom "Original" kopiert, so viel Anleihen gibt es da nicht. Auch gibt es im "Remake" (;-) keine einzige Kriegsszene. Und Django Unchained hat außer dem Cameo des Originaldarstellers, der Kleidung und Benamung nichts mit der Originalstory zu tun. Oder zieht da etwa einer einen Sarg mit MG durch die Landschaft?

12.01.2013 12:07 Uhr - undergod
Hey Leute, ich hab nicht alle Kommetare gelesen und es wäre möglich, daß meine Frage schon beantwortet ist, was für eine Fassung von "TRUE ROMANCE" befindet sich in der Box - R-Rated oder Unrated? Danke schon mal für eine eventuelle Antwort.

31.05.2013 18:57 Uhr - Yugi2007
07.12.2012 00:18 Uhr schrieb Cobretti
True Romance erlebt hierzulande seine Blu-ray Premiere!Bitte einzeln veröffentlichen, den Rest besitze ich doppelt und dreifach :)

Da ist der Film (True Romance) das erste mal in Deutschland auf BD erhältlich und dann nur in dieser Box, total ärgerlich und auf eine Einzel VÖ darf man dann nochmal 5 Jahre warten.
Ich versteh die Verkaufspolitik manchmal nicht.

@ undergod
True Romance ist in dieser Box Unrated !

15.09.2013 15:36 Uhr - Jansen82
1x
DB-Helfer
User-Level von Jansen82 6
Erfahrungspunkte von Jansen82 523
harhar...tarantino ist doof....harhar..

boah der 107. post un keiner wirds lesen....was man da jetzt alles hier rein schreiben könnte...hmm....die sonne scheint hoch, das meer ist blau dieser reim ist so doof wie.....mikrowelle

30.12.2014 20:09 Uhr - Präsident Clinton
User-Level von Präsident Clinton 2
Erfahrungspunkte von Präsident Clinton 36
Erwischt !

DU bist doooof ^^ !
Tarantino ist der Meister.

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)