  2  51 |
@Raskir:
Die Fassung ist kürzer als das Original und wie du bei dem Link oben sehen kannst, existieren besagte Szenen. Ob nun das Label für die Freigabe schneidet oder ob es schlicht zu faul/inkompetent ist, sich ein gutes Master zu beschaffen (bzw. 2 Master zusammenzufügen), ist meines Erachtens kein großer Unterschied. Nimm mal Shameless, diese haben bei Argentos '4 mosche di velluto grigio/Vier Fliegen auf grauem Samt' die 40 in allen Fassungen fehlenden Sekunden von einem anderen (etwas schlechteren) Master hinzugefügt. Würde Universum auch nur eine Dreck auf ihre Käufer geben, hätten sie ebenso gehandelt, aber nein, wir bekomm nur diesen Müll vorgesetzt...
Na ja, früher oder später wird sich schon noch ein Label dieses Filmes erbarmen.
@Laughing Vampire:
Ja würde ich. Wenn du mich zwingen würdest zu wählen, würde definitiv zur ungekürzten Thailand Fassung greifen. Wobei ich normalerweise darauf warten würde, bis der Film eines Tages uncut erscheint und mir solange andere Filme kaufen.^^ Bei 'Nobody ist der Größte' kann ich dir sagen, dass ich eher den 4 fachen Preis dieser Blu-ray für ein ungekürztes DVD-R Bootleg ausgeben würde, ehe ich diese Fassung kaufe (und ich halte eigentlich garnichts von Bootlegs).
Bei den anderen Fällen sprichst du wirklich Grenzbereiche an:
1. Stummfilme wo die vollständigen Fassungen wohl für immer verloren sind (z.B. Metropolis), sind die einzige Ausnahme die ich mache. Sollte dennoch einmal eine auch nur Sekunden längere Fassung erscheinen, wird diese dann natürlich sofort zusätzlich gekauft. Aber sorry, Nobody ist aus den 70ern und oben ist ein Link zu einer vollständigen Version...
2. Bei alternativen Fassungen (ich denke du meinst Director's Cut, Producer's Cut, Unrated,...) sehe ich keine Kürzungen. Solange die Fassung von beiteiligten 1. Grades sind (und nicht sowas wie der Krekel Cut von Dawn of the Dead), bin ich mit der jeweiligen Fassung zufrieden. Ich schau mir sogar recht gerne Filme in verschiedenen Fassungen an (z.B. Dawn of the Dead, wo alle drei offiziellen Fassungen (Cannes-, Romero- und Argento-Cut durchaus ihre Vor- und Nachteile haben)). Hat ja nichts mit fehlenden/geschnittenen Szenen zu tun.
Und wie schon gesagt, Shameless (ein wirklich keines Label in England) hat sich die Mühe gemacht. Univerum hätte es auch tun können und ich denke dass sie da weit weniger Aufwand gehabt hätten. Für das was sie uns hier aber vorsetzen ist mir jeder Cent zuviel, da nehm ich mir den Film bei der nächsten TV Ausstrahlung auf VHS auf.
@burzel:
Natürlich.^^ Ich spreche auch fließend Italienisch, Russisch, Chinesisch, Japanisch und 40 weitere Sprachen.^^
Nein Spaß beiseite, die DVD hat englischen Ton mit ausblendbaren Untertitel, wie die meisten Filme dort (gott sei dank machen viele Länder keine Synchros).^^
Ich selbst importiere mir mittlerweile Filme aus gut 10 verschiedenen Ländern. Traurig, dass man als deutscher Filmfan keine andere Möglichkeit hat um Filme in ihrer echten Version zu sehen...
|