 Moderator  17  5.212 |
Hallo,
Komisch verstehe dieses "Es gibt keinen Schnittbericht wegen Bezahl-Accounts" nicht. Werden für die SBs denn ausschließlich Raubkopien benutzt, die nichts gekostet haben?
Wenn man offensichtlich keinerlei Ahnung hat, worum es in einem Satz geht, sollte man vielleicht mit derart üblen Mutmaßungen zurückhaltender sein. Aber selbst durch aufmerksames Durchlesen, hätte dir auffallen können, dass an diesem Rückschluss etwas faul sein muss: Die Rede ist hier von einem Bezahl-Account und nicht von einem raubkopierten oder originalen Spiel. Ein Bezahl-Account wird auch dann notwendig, wenn man das Spiel kauft. Ja selbst dann, wenn man es kopieren würde, sofern die Kopplung mit dem Account dies überhaupt zuließe.
Falls es dir entgangen ist: Seit gut 6-7 Jahren hat sich ein Trend entwickelt, der mit Spielen wie "Dark Age of Chamelot" anfing bekannt zu werden und mit "World of WarCraft" den absoluten kommerziellen Durchbruch erzielte: Du kaufst ein Grundspiel und musst zusätzlich noch monatlich ein Abo bezahlen, um online spielen zu können. Erforderlich ist also sowohl das Spiel, als auch das Abo, welches zusätzliche Kosten verursacht. Zu dieser Kategorie Spiel gehört auch "Age of Conan". Für die Erstellung des Schnittberichts müssten also beide Spiele angeschafft werden und zusätzlich noch extra dafür ein Abo geschaltet werden. Das ist ein erheblicher Mehraufwand, der zudem noch ungewisse Erfolgsaussichten hat (dazu gleich). Wie du nun darauf kommst, dass hier nur mit Raupkopien verglichen wird, ist mir schleierhaft. Dies ist jedenfalls nicht der Fall. Im Gegenteil: Es werden stets beide Versionen als Original angeschafft und dann verglichen.
Das mit der Aussage in der News etwas völlig anderes gemeint war, als das was du verstanden hast, müsste sich dir eigentlich auch schon bei dem Gedanken aufdrängen, dass man wohlkaum mit der von dir angestellten Vermutung öffentlich hausieren gehen würde.
Ähhmmm hä? Wo liegt das Problem? Klingt ja so als würde jeder Account ein vollkommen anderes Spiel kriegen. Ich kann absolut kein Schwierigkeit erkennen.
Das einzige was man braucht ist 1 Account und halt beide Versionen des Spieles. Es wird ja wohl kaum die zensur an den Account gebunden sondern viel mehr an die lokale installation.
Das du keine Schwierigkeiten erkennst, liegt schlichtweg daran, dass du es dir hier etwas einfach machst. Zunächst einmal ist die von dir angestellte Behauptung keinesfalls eine sichere Tatsache sondern durchaus umstritten. Es gibt ZAHLREICHE Stimmen, die mit guten Argumenten darauf aufmerksam machen, dass die Zensuren sehr wohl an den Account gekoppelt sein können. Im schlimmsten Fall ist es sogar möglich, dass der Online-Modus aufgrund der Zensuren nicht kompatibel ist. Das gab es bereits häufig, z.B. "Soldier of Fortune 2" oder "Quake 4".
Das weiterhin die Onlineaktivität oder -herkunft eines Spiels Auswirkungen auf die Zensuren haben kann ist ebenfalls längst eine Tatsache: Lad dir dochmal mit deutscher IP einige der hierzulande zensierten Spiele bei Valves Steamplattform runter. Bei "SIN 2" ist bis heute nicht ganz geklärt, wie die Zensuren entstehen, da auch einige Leute mit US-Version plötzlich nach der Aktivierung nur noch zensierte Ware hatten.
Aber mal angenommen all dies entpuppt sich als überwindbar, stünden dem Schnittbericht immer noch unheimliche praktische Schwierigkeiten entgegen: Da es sich um ein reines Online-Spiel handelt müsste man erst einen Kontrahenten finden, den man ca. 1000 mal killen darf, um die entsprechenden Screenshoots anzufertigen bzw. die zensierten Moves herauszufinden. Viel Spaß bei der Suche bei einem völlig neuen Game, dass anfangs eine kleine Community haben wird. Wenn die Kills noch Auswirkungen auf die Statistik haben (wie z.b. bei AoE3), wird sich niemand finden.
Die einzige Möglichkeit wäre daher eine Art Trainings- oder Plänkelmodus, in dem man beliebig oft gegen Gegner antreten kann. Und ob es einen solchen geben wird, ist bis jetzt noch unklar, aber wohl auch nicht so wahrscheinlich.
Glogcke
|