Mädchen in den Krallen teuflischer Bestien von Koch Media
Ab Januar 2014 auf DVD und Blu-ray im Mediabook
Aldo Lados Film Mädchen in den Krallen teuflischer Bestien aka Night Train - Der letzte Zug in die Nacht (Original: L'ultimo treno della notte) aus dem Jahr 1975 erschien bislang noch nicht legal im deutschsprachigen Raum auf DVD. Es existieren nur einige Bootlegs. Die deutsche gekürzte VHS wurde außerdem 1984 auf den Index gesetzt und 2009 folgeindiziert.
Doch Koch Media hat angekündigt, den Film am 8. Februar 2014 auf DVD und Blu-ray in einem Mediabook zu veröffentlichen. Hier die Auflistung des Bonusmaterials:
- "Keiner kommt hier lebend raus" mit Macha Meril und Aldo Lado
- US-Trailer
- internationaler Trailer
- Radiospots
- Bildergalerie mit seltenem Werbematerial
- 12-seitiges Booklet von Dominik Graf
Inhaltsangabe / Synopsis:
Eine Zugfahrt, die ist lustig ... Oder auch nicht! Margaret und Lisa reisen mit der Bahn in die Weihnachtsferien. Sie suchen Entspannung und Familienglück und finden das Grauen. Denn mit an Bord sind zwei gesuchte Verbrecher: gemeinsam mit einer älteren Blonden drangsalieren sie andere Reisende. Als Margaret und ...
[mehr]
Eine Zugfahrt, die ist lustig ... Oder auch nicht! Margaret und Lisa reisen mit der Bahn in die Weihnachtsferien. Sie suchen Entspannung und Familienglück und finden das Grauen. Denn mit an Bord sind zwei gesuchte Verbrecher: gemeinsam mit einer älteren Blonden drangsalieren sie andere Reisende. Als Margaret und Lisa in Innsbruck in einen anderen Zug umsteigen, wähnen sie sich in Sicherheit. Kurz darauf begegnen sie dem Trio allerdings wieder. Es ist der Beginn eines unvorstellbaren Leidenswegs aus sexueller Gewalt und Erniedrigung. An der Endstation werden Margaret und Lisa gelernt haben, was es heißt, zu überleben – und wie lange man gequält werden muss, bevor man selbst zum Monster wird.
(Koch Media) [einklappen]

Kommentare
25.12.2013 00:04 Uhr - nivraM |
|
4x |  |
|
 DB-Helfer  9  1.212 |
Na, endlich mal wieder ein Titel, der gleich sagt, was Sache ist!
|
  2  79 |
Italienischer Terror á la Last house on the left und dann noch im Zug....klingt interessant :)
|
 |
Die Headline hat ein Lächeln auf mein Gesicht gezaubert....gibt es bei Koch Media teuflische Bestien? ;o)
|
  2  37 |
Ist soweit ich weiss,auch der Film von dem sich Eli Roth hat inspierieren lassen. (...die Szeneb die im Zug spielen in Hostel 2)
|
 DB-Helfer  9  1.212 |
25.12.2013 00:14 Uhr schrieb Roadie
Ist soweit ich weiss,auch der Film von dem sich Eli Roth hat inspierieren lassen. (...die Szeneb die im Zug spielen in Hostel 2)
Das Finale von Hostel 1 spielt in einem alternativen Ende auch in einem Zug, wenn ich mich nicht irre.
|
 |
Spielt das Finale vom ersten Hoste nicht eh in einem Zug? Hab das so in Erinnerung...
|
 DB-Co-Admin  15  3.911 |
Cooles Machwerk von Aldo Lado, der mit "Malastrana" und "The Child" immerhin mit die besten unkonventionellen Gialli überhaupt fabriziert hat. Den Score hat hierzu übrigens Ennio Morricone beigesteuert. Freunde aller Eurotrash-Sleaze-Klassiker, vereinigt euch!
|
 |
Durchaus sehenswertes Euro-Exploitation-Remake von The Last House on the Left, das vor allem bei den Szenen im Zug (rund erste Hälfte des Films) richtig sadistisch wird. Die Handlung folgt fast sklavisch genau Cravens Klassiker; es kommt lediglich eine Dame aus der Oberschicht dazu, die Regisseur Lado aus Gründen der Sozialkritik einfügte. Die Musik von Ennio Morricone ist bis auf ein eindringliches Mundharmonikathema ziemlich durchschnittlich. Ich freue mich jedenfalls, dass dieser Film endlich auch in unseren Breiten ungeschnitten und in hoffentlich guter Qualität erscheint und werde mir das Mediabook nicht entgehen lassen.
|
25.12.2013 07:37 Uhr - Tetro |
|
|
 DB-Helfer  9  1.127 |
Problem bei solchen Titeln war immer dass ich mir dachte,, ok ich steh auch auf Trash aber für solche Titel ist sich der Herr dann doch zu fein. Hätten viele einfach den Originaltitel behalten würde ich wohl viel mehr Filme noch kennen :)
|
 |
Ich hab von dem Film die böse Bootleg-DVD mit nervigen Konvertierungs-Rucklern- aber da mach ich auf jeden Fall ein Update. In Sachen Qualität ist auf die Leute von Koch Media eigentlich immer Verlass. Der Film an sich hat so eine schöne schmutzige Stimmung und wird nie langweilig- leider habe ich mir danach noch den Film Horror-Sex im Nachtexpress gekauft, wo ich auf ne ähnliche "Granate" gehofft hatte- wurde aber bitter enttäuscht..
|
  2  37 |
- nivraM
In beiden Versionen fährt Paxton am Ende mit dem Zug weg. (einmal alleine,nachdem er den Peiniger seines Kumpel auf der Toilette umgebracht hat und beim anderen mit dem Töchterchen des Peinigers,das er dort quasie entführt).
- Dale_Cooper
Nicht ganz,das Finale spielt ja eher an den Bahnhöfen. Mit dem Zug fährt Paxton wie gesagt am Ende nur weg.
Hab es eben nochmal geprüft. Im Audiokommentar von Hostel 2 spricht Eli Roth,das er von diesem Film hier,von Aldo Lado inspiriert wurde. (Was die Zugsequenzen betrifft...mit den zwielichtigen Typen usw...)
|
 DB-Helfer  8  859 |
na ist ja passend, weil
erstens spielt der Film im ersten Drittel in Deutschland (München); zwei Frauen studieren da
und zweitens wollen die mit Weihnachtsgeschenken bepackt zu ihren Familen in Oberitalien über die Feiertage
ein mittelmäßuger Film, der eher näher an Bergmanns Jungfrauenquelle ist als an Last House. Die Szenerie in einen Zug zu verlegen hat nur einen einzigen interessanten Aspekt: die Reaktion der Mit-Reisenden; das allerdings ist so unglaubwürdig umgesetzt (niemand greift ein, die Männer werden einfach nur lüstern), dass man merkt, dass hier die Dramaturgie wichtiger war, als eine reale Reaktion. So hat die Handlung, wie auch das Ende einen sehr faden Beigeschmack; vor allem da auch kaum "Schauwerte" gezeigt werden.
|
 DB-Helfer  8  859 |
25.12.2013 00:44 Uhr schrieb Dissection78
Cooles Machwerk von Aldo Lado, der mit "Malastrana" und "The Child" immerhin mit die besten unkonventionellen Gialli überhaupt fabriziert hat. Den Score hat hierzu übrigens Ennio Morricone beigesteuert. Freunde aller Eurotrash-Sleaze-Klassiker, vereinigt euch!
wie oben beschrieben fand ich den nicht cool
The Child ist für mich auch eher einer der schlechtesten Gialli, a) wegen der sehr nervigen Musik, die allenthalben eintritt und sehr wenig spannungsabhöngig eingesetzt wird und b) wegen der Vorhersagbarkeit des/der Täter/in (zumindest in der englischen Fassung werden Hinweise in den Dialogen gegeben); einzig George Lazenby ist ein Lichtblick
Malastrana ist der einzige Film, der durch Nutzung der Surrealismus-Ebene innovativ ist (unabhängig von der perfekt-passenden Handlung). Eigentlich kaum zu glauben, das gerade dieser Film es ist, der eine ganz einfache/schlichte Veröffentlichung in D. erfahren hat und man bei den beiden anderen genannten Lado-Werken bis mitte diesen Jahres auf eglische VÖen zurückgreifen musste (was angesichts der Aufmachung der DVDs aber gar keine schlechte Wahl ist)
|
 |
Eine verdammt gute Italo-Version von "Last House On The Left"! Ich finde ihn z. T. sogar besser, als die Vorlage. Vor allem das Ende ist mMn viel glaubwürdiger. Sehr geil, dass der jetzt offiziell kommt -und dann noch von Koch Media. Ein Traum wird wahr :-)
|
kommentar schreiben