06.01.2014 00:48 Uhr schrieb Fender Tremolo
Phantom Kommando, wurde doch schon neugepfrüft vor 3 Jahren, und ist jetzt uncut, bloß die Sender raffen das nie, und deshalb kommt der nur zensiert im TV.
was für ein Unsinn. Die "Sender" zeigen den Film, den sie mal lizentiert haben (evtl. vor Jahren); man sieht dort wohl keinen Grund, lediglich aufgrund einer Listenstreichung eine andere Fassung zu lizenzieren. So läuft auch Total Recall oder Terminator weiterhin in der gekürzten Fassung. Ich habe mal gelesen, eine Film-Lizenz für eine spezielle Fassung kostet einen Sender einmalig eine Summe in mittleren Hundertausend-Euro-Bereich (ca. 300.000 bis 500.000 €). Lizenzen für Filme können dauerhaft erworben werden, Lizenzen für Serien hingegen nicht.
Nur ganz, ganz selten nimmt sich ein Sender selbst einer Fassung an. So geschehen bei Alphaville mit Eddie Constantine; arte hat hier eigens eine Nachsynchro anfertigen lassen, um den Film komplett in deutsch zeigen zu können. Arthaus hat diese Version dann nicht nachlizenziert.
Dann wieder: Welt am Draht: Hier waren ewig die Rechteverhältnisse nicht klar und das ZDF zeigte den Film nach 1990 mE nicht mehr. Man konnte aber "für Lehrzwecke" eine DVD-R-Version für eine "Schutzgebühr" von imo 50 € beim ZDF bestellen. Arthaus hat den dann erst 2010 rausgebracht.
Was ich damit sagen will: So verschieden ist das. Die Sender zeigen Filme nicht zum Selbstzweck, sondern da spielen immer Geld und Lizenzen eine Rolle; und manchmal ist man eben nicht gewillt, für eine andere Fassung eines Filmes Geld auszugeben, wenn es die alte auch tut.
Oder wie denkst du sind die ganzen Serien, die vor Erfindung des Privatfernsehens bei ARD und ZDF liefen, dann später bei den Privaten gelandet? Ganz einfach: Die Lizenzen für Serien sind (wie beschrieben) nicht dauerhaft und daher irgendwann abgelaufen und der Rechteinhaber hat die Lizenz dann an den besser zahlenden Sender neu vergeben.