![]() |
Hogwarts Legacy · Lebe das Ungeschriebene. · ab 57,99 € bei gameware |
![]() |
Dead Space Remake · der Sci-Fi-Survival-Horrorklassiker · ab 59,99 € bei gameware |
Erst kürzlich ließ das Drama um den von Rapper Shindy zusammen mit Medien-Liebling Bushido performten Track "Stress ohne Grund" der Bild-Zeitung sowie der BPjM gleichermaßen keine Ruhe (auch wir berichteten) und das zugehörige Album "NWA" profitierte davon. Wohl nicht zuletzt dank derartiger Gratis-Promo gelangte das Album nämlich prompt auf Platz 1 der deutschen Albencharts, in Österreich reichte es ebenfalls dafür und in der Schweiz immerhin für Platz 3.
Im Februar 2013, also ein paar Monate vorher, gab es eine durchaus vergleichbare Erfolgsgeschichte im Deutschrap-Genre. Das Album "Jung, brutal, gutaussehend 2" (weitestgehend auch bekannt unter der Kurzform "JBG 2") von Kollegah & Farid Bang konnte sogar in allen drei deutschsprachigen Ländern auf Platz 1 der Charts einsteigen. Damit stellte man zudem zwei Rekorde auf: Deutsches Hip Hop-Album mit höchster Verkaufszahl in der Veröffentlichungswoche (davon 80.000 alleine in Deutschland) und Hip Hop-Album mit den meisten Download-Verkäufen in den ersten drei Tagen. Die auf Härte ausgelegte Vermarktung und vor allem die erst recht knapp zuvor im Oktober 2012 erfolgte Indizierung des Vorgänger-Albums "Jung, brutal, gutaussehend" (bereits 2009 veröffentlicht) haben sicher durchaus ihren Teil dazu beigetragen. Kennt man vom Prinzip her beides von den eingangs erwähnten Genre-Kollegen. Interessant ist in diesem Zusammenhang übrigens noch, dass gerade erst vor einer Woche im Rahmen eines gemeinsamen Musikvideo-Drehs bekannt wurde, dass Kollegah & Farid Bang als Feature-Gäste auf Bushidos im Februar 2014 kommenden Album "Sonny Black" vertreten sein werden - eine Kollabo, die es bislang so noch nicht gab (Quelle).
Es hat etwas länger gedauert als beim Shindy-Album, aber nun ist es passiert. Wie aktuell aus Labelkreisen bekannt gegeben wurde, wird das Album im nächsten Bundesanzeiger der BPjM auftauchen und somit ab dem 31. Januar 2014 wie Teil 1 auf dem Index stehen. Sehr interessant ist diesbezüglich die kurze Stellungnahme von Thomas Salzmann (BPjM), welche die Mitarbeiter von 16bars.de erhielten:
"Das Gremium stufte Inhalte der CD als jugendgefährdend ein, weil sie verrohend wirken, zu Gewalttätigkeiten anreizen und Frauen und Homosexuelle diskriminieren. Den Jugendschutzbelangen war nach Abwägung mit der Kunstfreiheit der Vorrang einzuräumen. Indizierungsrelevant waren sämtliche Titel auf der CD mit Ausnahme der Titel 01 – „Dynamit“ und 08 – „Steroidrap“."
Nicht ganz klar ist leider bislang, ob man sich damit auf die Standard Edition mit 15 Titeln, die Premium Edition mit 20 Titeln oder sogar die iTunes Deluxe Edition mit 21 Titeln beruft. In jedem Fall sind aber offensichtlich derart viele Tracks betroffen, dass eine gestraffte Neu-VÖ (wie es bei Shindy passiert ist) erstmal unrealistisch ist.
Es bleibt spannend, welche kommerziell erfolgreichen Deutschrap-Alben sich die BPJM als nächstes vornimmt. "Triebwerke" von Alligatoah könnte man sich da z.B. vorstellen, welches im August 2013 auf Platz 1 einstieg - während zeitgleich (bzw. wie tatsächlich pünktlich zum Releasedate des Albums aus Labelkreisen aufmerksamkeitswirksam vorab verkündet wurde) der Labelsampler "Crackstreet Boys 2" auf dem Index landete. Auf diesem ist Alligatoah durchgängig vertreten und neun der 13 Tracks waren für die Indizierung verantwortlich (Quelle). Zugegebenermaßen schlägt das besagte Solo-Album aber ruhigere Töne an, als weiteres Beispiel für die Wechselwirkungen von einer Indizierung und dem Charterfolg verdient es hier aber durchaus eine kleine Erwähnung.