SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Resident Evil 4 Remake · Erlebe den Albtraum. · ab 67,99 € bei gameware Hogwarts Legacy · Lebe das Ungeschriebene. · ab 57,99 € bei gameware
Veröffentlicht am von Bob

Die Fürsten der Dunkelheit im Mediabook mit Zombie-Bonus

Ehemals indizierter John Carpenter-Klassiker in Neuauflage

John Carpenters Horrorfilm Die Fürsten der Dunkelheit (Original: Prince of Darkness) von 1987 erschien nur gekürzt und mit FSK 16-Freigabe auf VHS und wurde zum Ausgleich in einer englischen Fassung indiziert. Studiocanal veröffentlichte ihn aber später auch ungeprüft und ungekürzt auf DVD.

2013 bemühte man sich um eine Listenstreichung und war dabei erfolgreich. Seitdem ist der Film ungekürzt ab 16 Jahren und auch schon auf Blu-ray erhältlich. Im November 2014 nun folgt eine Neuauflage des Films im Rahmen der John Carpenter-Collection (auch Sie leben!) im Mediabook und mit Blu-ray und DVD.

Teil des Mediabooks ist aber auch eine Mini-Ausgabe des Der Zombie-Magazins unseres Kollegen Markus Haage mit einer Retrospektive des Films.

Das Mediabook erscheint voraussichtlich Ende November 2014.

Inhaltsangabe / Synopsis:

Plötzlich auftretende Veränderungen in der Umwelt und schreckliche Naturkatastrophen verheißen für all diejenigen, die die Zeichen deuten können, nichts Gutes: Die Wiederkehr Satans steht kurz bevor. In einer zerfallenen Kirche mitten in Los Angeles, gefangen in einem gläsernen Schrein, schlummert seit Jahrhunderten das Böse. Als Wissenschaftler diesem furchtbaren ... [mehr]

Mehr zu: Die Fürsten der Dunkelheit (OT: Prince of Darkness, 1987)

Schnittberichte:

Meldungen:

Aktuelle Meldungen

The Sunset Warrior - John Woos Originalfassung kommt auf Blu-ray (exklusiv)
Woodoo - Die Schreckensinsel der Zombies ist vom Index
Im Blutrausch des Satans ist nicht mehr beschlagnahmt
Die Hölle der lebenden Toten - Beschlagnahme aufgehoben
Lebendig gefressen - Eaten Alive ist vom Index
Terrifier 2 uncut im Kino mit FSK-Altersfreigabe ab 18 Jahren im Dezember 2022
Alle Neuheiten hier

Kommentare

18.10.2014 00:07 Uhr - nivraM
DB-Helfer
User-Level von nivraM 9
Erfahrungspunkte von nivraM 1.212
Einer meiner Lieblingscarpenter. Es war eine gute Entscheidung, mit dem Kauf der Blu-Ray so lange zu zögern.
Das Cover ist zwar cool, passt meiner Ansicht nach aber nur teilweise zum Film.
Das Zombie-Miniheft dürfte interessant werden. Bislang habe ich mir das Magazin noch nie wirklich näher angesehen.

18.10.2014 00:14 Uhr - Punisher77
DB-Helfer
User-Level von Punisher77 15
Erfahrungspunkte von Punisher77 3.943
Eine gute Nachricht für alle Mediabooksammler (zu denen ich mich nicht zähle) und die "Zombie"-Beigabe ist sicher interessant. Mir reicht hier die DVD, da "Fürsten Der Dunkelheit" für mich schon zu den schwächeren Carpenter - Filmen gehört. "Assault-Anschlag Bei Nacht", "Halloween", "Die Klapperschlange", "The Fog", "The Thing"...wirklich traurig, was aus Carpenter geworden ist, wenn man sich seine späteren Werke betrachtet. "John Carpenters Vampire" fand ich noch ganz cool, aber sein letzter Film ("The Ward") ... na ja ...

18.10.2014 00:17 Uhr - ugurano
gute nachricht, sieht super aus, und the ward einfach nur schlecht

18.10.2014 00:46 Uhr - DrunkenMaster88
User-Level von DrunkenMaster88 1
Erfahrungspunkte von DrunkenMaster88 17
Den Film habe ich leider noch nicht gesehen. Muss ich unbedingt nachholen. Bietet sich ja hier an.

Meine Carpenter Top 5:

- Halloween
- Das Ding aus einer anderen Welt
- Die Klapperschlange
- Sie Leben!
- The Fog

18.10.2014 00:54 Uhr - Scarecrow
Mediabook-Fans bzw. Carpenter-Jünger kommen langsam ja richtig auf ihre Kosten. :D

Leider hat man die neuen Extras der US-Scheibe nicht übernommen. Schade.

No. 3 dürfte wohl "Vampire" im Dezember werden. Dann wird es allerdings schwer die Reihe fortzuführen, zumindest was Studio Canal angeht.

Meine TOP 5:
- Halloween
- The Thing
- Die Mächte des Wahnsinns
- Die Klapperschlange
- Assault on Precinct 13

18.10.2014 01:05 Uhr - Guilala
Steht schon auf meiner Wunschliste, ganz oben. :-)

18.10.2014 01:07 Uhr - Punisher77
DB-Helfer
User-Level von Punisher77 15
Erfahrungspunkte von Punisher77 3.943
@DrunkenMaster88:
Pack´ noch "Assault - Anschlag Bei Nacht" obendrauf, dann hast Du alle Carpenter - Klassiker gesehen.
Es ist wirklich schade, dass all die Regie - Meister wie John Carpenter, Wes Craven, Dario Argento, Walter Hill (OK, kein Horrorfilm - Regisseur, aber dennoch einer der besten Regisseure der 70er - und 80er - Jahre), George A. Romero, Tobe Hooper etc. heute nichts mehr auf die Reihe bekommen...

18.10.2014 02:00 Uhr - Gorno
DB-Helfer
User-Level von Gorno 13
Erfahrungspunkte von Gorno 2.727
Wenn schon alle ihre Top 5 Carpenter aufzählen, dann bin ich dabei:

1. Das Ding aus einer anderen Welt
2. Die Klapperschlange
3. Big Trouble In Little China
4. Die Klapperschlange
5. Halloween

Und The Ward fand ich ziemlich gut. Die Fürsten der Dunkelheit werden gekauft, ist mein Platz 7 direkt hinter Assault on Precinct 13 :)

18.10.2014 02:05 Uhr - Tom Öozen
DB-Helfer
User-Level von Tom Öozen 13
Erfahrungspunkte von Tom Öozen 2.808
Gelungener Carpenter Schocker der zieht! Alice Cooper als Zombiepenner brennt sich auch ins Gedächtnis ein. Spannend, schockierend und brutal! Der Mix macht's. Dazu der eigens komponierte Score vom Meister des Grauens, genial!

18.10.2014 05:37 Uhr - Tom Cody
1x
DB-Helfer
User-Level von Tom Cody 21
Erfahrungspunkte von Tom Cody 9.437
18.10.2014 01:07 Uhr schrieb Punisher77
@DrunkenMaster88:
Pack´ noch "Assault - Anschlag Bei Nacht" obendrauf, dann hast Du alle Carpenter - Klassiker gesehen.
Es ist wirklich schade, dass all die Regie - Meister wie John Carpenter, Wes Craven, Dario Argento, Walter Hill (OK, kein Horrorfilm - Regisseur, aber dennoch einer der besten Regisseure der 70er - und 80er - Jahre), George A. Romero, Tobe Hooper etc. heute nichts mehr auf die Reihe bekommen...


Es versetzt mir zwar einen heftigen Stich ins Herz, den Namen 'Walter Hill' in dieser Aufzählung lesen zu müssen...aber leider, leider stimmt es, auch wenn ich finde, dass "BULLET TO THE HEAD" nicht so schlecht ist, wie er von vielen gemacht wird, und dass Hill qualitativ nicht in dem Maße abgestürzt ist wie z.B. Argento. Hills letzter wirklich guter Film ist inzwischen tatsächlich schon 18 Jahre her ("LAST MAN STANDING"), "BROKEN TRAIL" war 'nur' eine TV-Miniserie und der letzte Film, der zumindest an der Kinokasse ordentlich lief, liegt sogar schon (fast) 25 Jahre zurück ("ANOTHER 48 HRS.").

Und ja, immer noch einer von John Carpenters besten Filmen ( Ich würde ihn sogar ganz frech, neben "HALLOWEEN" und "THE FOG", zu seinen Top-3 zählen!) ist seine urbane "RIO BRAVO"-Variante "ASSAULT ON PRECINT 13".

"FÜRSTEN DER DUNKELHEIT" war nach finanziellen Flops doch noch mal ein Zeichen von Carpenters Talent, gerade aus einem niedrigen Budget ein Höchstmaß an Effektivität heraus zu kitzeln. 10 Jahre danach kam dann das letzte Aufbäumen mit "JOHN CARPENTER'S VAMPIRE", nach dem total vermurksten "FLUCHT AUS L.A." und dem ebenfalls sehr schwachen "DAS DORF DER VERDAMMTEN"- Remake.
Ein Mediabook von "FÜRSTEN..." brauche ich aber trotzdem nicht. Da reicht durchaus die normale Bluray.

18.10.2014 08:24 Uhr - eisjok
Ich vermag gar nicht zu sagen, welches der beste Carpenter ist, aber definitv sind alle seine Frühwerke deutlich unbefangener als sein "Spätwerk". Wobei ich THE WARD nicht für sooo schlecht halte, wie viele hier.

AUSSAULT ON PRINCENT 13
Ich kann mich noch erinnern, was hab ich mir damals für einen Film vorgesstellt, als ich das Cover mit dem Titel DAS ENDE gesehen habe. Geboten hat mir der Film dann was ganz anderes, dass aber setzte sich tief in mir fest. Noch heute kann ich mir diesen Film anschauen, noch heute kann ich mich dafür begeistern!

DIE KLAPPERSCHLANGE
hat im Grunde das erfüllt, was DAS ENDE mir versprochen hat.
Wie kann ein im Grunde doch so einfach strukturierter Film eine solche Spannung erzeugen... unglaublich! Ich glaube das ist das wahre Geheimnis des frühen Carpenters!

HALLOWEEN
halte ich ehrlich gesagt für ein wenig überbewertet... zwar gilt hier das gleiche wie für DIE KLAPPERSCHLANGE, aber dieser Film hat sich noch nicht richtig von seinen Vorbildern gelöst und es macht ein Unterschied ob ich kopiere oder zitiere...

THE FOG
da hats mich doch tatsächlich richtig gefröstelt im Kino. Noch heute behaupte ich, den Film kannst Du nur im dunklen Kino richtig genießen.
Eine Gänsehaut dieser "wohligen Art" hatte ich bislang nur bei Laughtons DIE NACHT DES JÄGERS...

DAS DING
Der erste richtige Schocker... und auch nur so habe ich den Film damals gesehen. Heute sehe ich den Film ganz neu und gewinne ihm immer neue Seiten ab... ein verspätetes Meisterwerk für mich!

DIE FÜRSTEN DER DUNKELHEIT
war für mich Carpenters erstes eigenständiges Werk.
Hier ist er ganz er selbst, hat seinen Stil auf den Punkt gebracht. Jeder Sekunde merkt man seine Liebe zum Film an... es war, als wolle er nach einigen Niederschlägen es allen noch einmal zeigen.
Das ist ihm gelungen... und wie!


Tom Cody

tröste Dich... Walter Hill mag sicher auch seine besten Filme früher gemacht haben, aber er ist meiner Meinung nach sich wenigstens immer treu geblieben.
Auch wenn ich ihn immer als eher schlechten Epigonen Peckinpahs angesehen habe, mag ich ihn doch sehr.
Lustigerweise ist sein ANOTHER 48 HOURS genauso übel wie Carpenters FLUCHT AUS LA... beides schlechte Aufgüsse der Originale!

eisjok

18.10.2014 08:48 Uhr - alex_wintermute
"Christine" und "Dark Star" vermisse ich in den ganzen Aufzählungen. Beides kleine Meisterwerke, die mir sogar besser gefallen als den eher als Langweiler zu betrachtenden "Die Fürsten der Dunkelheit".

BTW wer aus Köln kommt sollte sich das John Carpenter Special im 813 Kino nicht entgehen lassen. Die zeigen bis Ende des Jahres einige Filme von ihm in der Reihe "Don’t fear the Reaper – Die Filme von John Carpenter". Eröffnungsfilm war übrigens der 80er Jahre Klassiker "Die Klapperschlange".

18.10.2014 10:37 Uhr - MarS
2x
Wow, das ist ein kleiner Ritterschlag für Markus. Das freut mich sehr. Seine Kritiken und Berichte sind mit die besten, die es zu lesen gibt. Die Miniausgabe zieht mich dann doch auch schwer zum Mediabook. Aber Markus, wann kommt endlich die nächste Ausgabe vom Zombie? Ich hoffe da folgt noch was.

@nivraM
Wenn du sich dich noch nicht mit dem Magazin befasst hast, dann kann ich dir nur empfehlen das zu ändern.

18.10.2014 11:28 Uhr - Tom Cody
DB-Helfer
User-Level von Tom Cody 21
Erfahrungspunkte von Tom Cody 9.437
@ eisjok

Wirklich interessante Ansichten (nicht ironisch gemeint).
Ist "ANOTHER 48 HRS." genauso ein Abklatsch vom Original wie "FLUCHT AUS L.A."? Zweifellos.
Ist er genau so schlecht? Würde ich doch wegen der besser gemachten Action, ausgefeilteren Kameraarbeit und Montage-Technik verneinen.

Ist Hill ein schlechter Epigone von Peckinpah? Da würde ich (wenig überraschend ;-)) ebenfalls widersprechen. Auch wenn sich die Actionszenen ähneln (hinsichtlich Zeitlupen-Ästhetik und Montage) und sogar ich bei einem Film wie "Ausgelöscht" ein auffälliges Schielen Richtung Peckinpah bemerke, so unterscheiden sich beide doch häufig in ihrem Grundton, Themen und Aussagen (z.b. bei Hill: "Die letzten Amerikaner", "48 Hrs.", "Streets of Fire", "The Warriors", "Driver", "Hard Times", "Red Heat" als "48 Hrs"-Zitat... Auch der nächste, große "Zeitlupen-Ästhet" John Woo setzt wieder ganz andere Schwerpunkte. Und auch ihn sollte man nicht auf die offensichtlichen Parallelen beim Zelebrieren der Action-Sequenzen reduzieren.

Schön finde ich die Bemerkung, dass sich Hill über die Jahre größtenteils selber treu geblieben ist, auch auf die Gefahr hin, dass manch einer seinen Stil vielleicht als "altmodisch" empfinden mag. Nur bei "Shootout" spürt man leider ein wenig das Bemühen, seinen Stil etwas zu "modernisieren", heutigen Sehgewohnheiten anzupassen (was dann auch nicht zu 100% funktioniert hat).


@ everybody else

Sorry an all diejenigen, denen Walter Hill TOTAL am Arsch vorbeigeht. Auf den Namen reagiere ich wahrscheinlich wie ein halb verhungerter Straßenköter, dem man einen saftigen Knochen vor die Nase hält ;-)

Aber ich wollte ja nochmal von den Slow-Motion-Meistern zurück zu Carpenters Werk kommen.
"DIE FÜRSTEN DER DUNKELHEIT" ist Carpenters erstes eigenständiges Werk? Darüber ließe sich durchaus diskutieren. Denn der Meister zitiert sich hier auch selbst und lehnt sich zudem mal wieder an sein großes Idol Howard Hawks an. Nachdem er mit "Das Ding" ja schon ein direktes Hawks-Remake gedreht hat, taucht beispielsweise insbesondere die Story von der isolierten bzw. belagerten Kleingruppe (und der Blick auf die ganz speziellen gruppendynamischen Prozesse in einer Zwangssituation) immer wieder bei Carpenter auf ("ASSAULT ON PRECINT 13" (Kamera "John T. Chance" :-)), "THE THING", "FÜRSTEN DER DUNKELHEIT", "GHOSTS OF MARS" (Den würde ich glatt in "Assault on Precint Mars" umbenennen).
Ist „PRINCE OF DARKNESS“ ein guter Carpenter-Film? Auf jeden Fall! Ein wirklich eigenständiges, originelles Werk? Eher weniger.

18.10.2014 12:08 Uhr - Gorno
DB-Helfer
User-Level von Gorno 13
Erfahrungspunkte von Gorno 2.727
Ups.. Ich habe in meinen Top 5 zwei mal Die Klapperschlange anstatt Die Mächte des Wahnsinns geschrieben.

Komisch das nur einer hier diesen Film erwähnt hat, ist für mich eine Granate von Carpenter.

18.10.2014 12:10 Uhr - Jerry Dandridge
1x
Also mir persönlich gefällt das cover der Amaray-Version viel besser. Eigentlich sollte es doch so sein, dass das Mediabook-Cover das schönere ist und das ist hier nicht der Fall. Ich kaufe Mediabooks, wegen der schicken Retro-Motive und hier hat die Amaray das schicke Retro-Motiv und das Mediabook ein etwas liebloses Cover, dass einen auf Modern macht. Eigentlich ist es immer genau anders rum, wie z. B. bei "Das Omen". Für das Mediabook hätte man meiner Meinung nach das selbe Cover wie bei der Amaray nehmen sollen, weil es einfach Kult ist und einfach inzwischen zu dem film gehört, also zumindest ich persönlich denke immer, wenn ich "Die Fürsten der Dunkelheit" höre an das Cover der Amaray-Hülle. Bei dem neuen Suspiria Mediabook hat man sich ja auch für das kultige Originalmotiv entschieden, obwohl 'ne Menge Cover zu Verfügung standen.

Verdammt cool wäre es aber auch gewesen, wenn man für das Mediabook dieses stylische Cover verwendet hätte:

http://wrongsideoftheart.com/wp-content/gallery/posters-p/prince_of_darkness_poster_02.jpg

Das wäre echt der Wahnsinn gewesen und zugleich innovativ.

Ich werde mir das Mediabook nicht kaufen, obwohl ich den Film bisher weder auf DVD noch auf Blu Ray besitze.

18.10.2014 12:58 Uhr - KarateHenker
DB-Helfer
User-Level von KarateHenker 9
Erfahrungspunkte von KarateHenker 1.066
18.10.2014 12:10 Uhr schrieb Jerry Dandridge
Also mir persönlich gefällt das cover der Amaray-Version viel besser. Eigentlich sollte es doch so sein, dass das Mediabook-Cover das schönere ist und das ist hier nicht der Fall. Ich kaufe Mediabooks, wegen der schicken Retro-Motive und hier hat die Amaray das schicke Retro-Motiv und das Mediabook ein etwas liebloses Cover, dass einen auf Modern macht. Eigentlich ist es immer genau anders rum, wie z. B. bei "Das Omen". Für das Mediabook hätte man meiner Meinung nach das selbe Cover wie bei der Amaray nehmen sollen, weil es einfach Kult ist und einfach inzwischen zu dem film gehört, also zumindest ich persönlich denke immer, wenn ich "Die Fürsten der Dunkelheit" höre an das Cover der Amaray-Hülle. Bei dem neuen Suspiria Mediabook hat man sich ja auch für das kultige Originalmotiv entschieden, obwohl 'ne Menge Cover zu Verfügung standen.

Verdammt cool wäre es aber auch gewesen, wenn man für das Mediabook dieses stylische Cover verwendet hätte:

http://wrongsideoftheart.com/wp-content/gallery/posters-p/prince_of_darkness_poster_02.jpg

Das wäre echt der Wahnsinn gewesen und zugleich innovativ.

Ich werde mir das Mediabook nicht kaufen, obwohl ich den Film bisher weder auf DVD noch auf Blu Ray besitze.


Sehe ich auch so. Wenn man schon unbedingt ein teures Mediabook mit neuem Cover auf den Markt werfen muss, dann sollte das Teil wenigstens halbwegs professionell aussehen.

Eine moderne Alternative wäre z.B. dieses Motiv gewesen:
http://ihorror.com/wp-content/uploads/2013/09/Prince_Of_Darkness_Blu_Cover_6_4_13.jpg

18.10.2014 15:53 Uhr - nivraM
DB-Helfer
User-Level von nivraM 9
Erfahrungspunkte von nivraM 1.212
18.10.2014 11:28 Uhr schrieb Tom Cody 1
Nachdem er mit "Das Ding" ja schon ein direktes Hawks-Remake gedreht hat...

Wirklich? Meines Wissens nach orientiert Carpenters "Ding" sich sich mehr an dem Originalroman als an der ersten Verfilmung des Originalromans. Kann mich aber auch irren, ist lange her, dass ich mich mit diesem Thema beschäftigt habe.

18.10.2014 16:22 Uhr - Jasonsmaske
@Tom Cody 1

Ich vergöttere Hill ähnlich wie du, muss aber gestehen, dass man Long Riders einen gewissen Peckinpah-Flair nicht absprechen kann, gerade bei der langen Zeitlupensequenz.
Shootout fand ich erfrischend old school.
Schade, dass man Walter heute nicht mehr viele Chancen gibt.

18.10.2014 16:45 Uhr - Tom Cody
DB-Helfer
User-Level von Tom Cody 21
Erfahrungspunkte von Tom Cody 9.437
18.10.2014 15:53 Uhr schrieb nivraM
18.10.2014 11:28 Uhr schrieb Tom Cody 1
Nachdem er mit "Das Ding" ja schon ein direktes Hawks-Remake gedreht hat...

Wirklich? Meines Wissens nach orientiert Carpenters "Ding" sich sich mehr an dem Originalroman als an der ersten Verfilmung des Originalromans. Kann mich aber auch irren, ist lange her, dass ich mich mit diesem Thema beschäftigt habe.


Bei "DAS DING" und "DAS DING AUS EINER ANDEREN WELT" verhält es sich meiner Meinung nach im Grunde wie bei der Neuverfilmung nach Vorlage/Remake von "TOTAL RECALL". Genauso gut hätte man hier theoretisch auch den Titel der Vorlage nutzen können ("WHO GOES THERE?"), statt den einprägsameren Teil des Hawks-Titels zu verwenden.
Zudem ist Carpenter ja (auch nach eigenen Aussagen) ein ganz großer Hawks-Bewunderer. Im großen und ganzen erzählen beide Filme ja auch dieselbe Story. Ich meine mich zu erinnern, dass bei Hawks noch etwas mehr der Konflikt zwischen Wissenschaftlern und Militärs herausgearbeitet wurde.
Und dass "DAS DING" bei Carpenter (wie in der Vorlage auch) seine Form beliebig verändern kann und nicht aussieht wie ein Frankenstein-Monster, liegt sicher an der fortgeschrittenen Tricktechnik, auf die Carpenter und Rob Bottin zurückgreifen konnten.

18.10.2014 16:52 Uhr - msix
Ich bin Mediabooks grundsätzlich nicht abgeneigt, wenn Film und Cover stimmen. Film ist für mich einer von Carpenters besten, aber das Cover geht ja mal gar nicht.

18.10.2014 17:18 Uhr - eisjok
@Tom Cody

Wenn ich von Hill als Epigonen spreche, meinte ich nicht, dass er die Filme Peckinpahs kopiert... ich meinte eher, dass er sich der selben Tradition verpflichtet sah. Das wurde vor allem auch in seinen früheren Filmen sichtbar. Nur das ist ihm leider nie gelungen. Klar... der Ansatz war stets ein anderer, die Tiefe von Peckinpahs Filmen hat er aber nie erreicht.
Braucht er aber auch nicht... allein Filme wie STREETS OF FIRE oder 48 HOURS stehen heute noch ganz oben.
Vielleicht ist ein Vergleich auch nicht ganz fair... sind beide Regisseure doch unterschiedlicher wie man nicht sein könnte...

18.10.2014 18:06 Uhr - eisjok
@Tom Cody,

Ach ja... zum Thema erstes eigenständiges Werk... klar, Hawks siehst du überall, aber wie ich oben bereits schrieb: Es gibt einen Unterschied zwischen einer Kopie und einem Zitat. Dennoch: ich mag beide Filme, AUSSAULT und PRINCE!

18.10.2014 19:01 Uhr - Tom Cody
DB-Helfer
User-Level von Tom Cody 21
Erfahrungspunkte von Tom Cody 9.437
18.10.2014 18:06 Uhr schrieb eisjok
... Dennoch: ich mag beide Filme, AUSSAULT und PRINCE!

DA stimme ich dir definitiv zu. Auch trotz des "Teufels im Einmachglas" ;-)

„Wie ist es der Römisch-Katholischen Kirche nur gelungen, DAS 2000 Jahre lang geheim zu halten?"

"Es wäre mir eine Ehre, wenn Sie mit mir zusammen rausgehen würden."
"Das dachte ich mir."
"Du hast wirklich Stil, Wilson."
"Jeder wird mal schwach.“

18.10.2014 22:28 Uhr - Master Metzger
User-Level von Master Metzger 3
Erfahrungspunkte von Master Metzger 110
Super Sache!
Das "Zombie-Gimmick" ist ja wohl der Hammer.

Vielen Dank Mr.McKrackn/Videoraider/Markus und weiter viel Erfolg mit dem Zombie!

18.10.2014 22:42 Uhr - eisjok
@Tom Cody,

wen magst Du mehr? Carpenter oder Hill?
NEIN... ein riesen Westernfan bist Du.
Da können wir uns die Hand reichen. Auch wenn mein Schwerpunkt Peckinpah ist, Western sind MEIN Genre. Und dazu gehört AUCH Hawks.
Also: ... Reite, mein stolzer Reiter...

eisjok

19.10.2014 03:47 Uhr - Thilo
User-Level von Thilo 1
Erfahrungspunkte von Thilo 14
Muss sagen mir gefällt das Cover der 'normalen' Amaray-Version ebenfalls besser.
Meine Carpenter Top 5:
1. Halloween
2. Das Ding
3. Die Mächte des Wahnsinns
4. Die Fürsten der Dunkelheit
5. The Fog

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)