Angesichts des lukrativen Einspiels der beiden Vorgänger ist es wohl für niemanden überraschend gewesen, dass auch der Abschluss der Taken-Trilogie in den USA (und somit wohl auch in allen anderen Territorien) mit der Massenfreigabe PG-13 in die Kinos kommt. Das hieß bei den vorherigen Teilen, dass massive Zensuren vonnöten waren, die dann später auf Blu-ray/DVD per Unrated-Version rückgängig gemacht wurden und Fans einen wuchtigeren Feldzug von Bryan Mills bescherten.
Ob es dieses spätere Happy End auch bei 96 Hours - Taken 3 geben wird, kann bisher nur spekuliert werden. Fakt ist hingegen, dass Zensuren auf jeden Fall eine Rolle bei dem Film spielen, denn die britische Freigabestelle BBFC listet für das Werk nun einen Eintrag, der besagt, dass für die einträgliche 12A-Einstufung Eingriffe vorgenommen wurden. Eine 15er-Freigabe war dem Verleiher dort anscheinend zu hoch:
This film was originally seen for advice in an incomplete form. The BBFC advised the company that the film was likely to receive a 15, but that their requested 12A could be achieved by making reductions in scenes of violence. When the finished version was submitted for formal classification, those changes had been made and the film was classified 12A.
Die Situation ist kompliziert. Da man hier von "incomplete form" spricht, könnte ein Szenario denkbar sein, wie es zuletzt bei Hercules und Pompeii der Fall war. Die in der Post-Produktion vorgenommenen Zensuren, die die BBFC zugunsten einer niedrigeren Freigabe vorschlug, wurden hier letztendlich wohl weltweit übernommen - auch auf DVD/BD. Eine Gesetzmäßigkeit ist das aber nicht, wie Gegenbeispiele wie etwa Alexandre Ajas Horns beweisen.
Aber selbst die ersten zwei Teile verkomplizieren die Situation. Während Teil 1 in Deutschland völlig unzensiert lief, war er in den USA für ein PG-13 stark zensiert (Schnittbericht) und in Großbritannien ebenfalls für eine 15er, dort aber weniger. Auffällig war hier die Stromfolter-Szene, die völlig alternatives Material nutzte. Also klar schon geplant, bevor der fertige Film zur Prüfung vorgelegt wurde.
Taken 2 wurde in Großbritannien vorab begutachtet und mit Zensurhinweisen versehen, damit er die dieses Mal gewünschte 12A-Freigabe erlangt. Auch war bekannt, dass die PG-13 zensiert wurde. Leider konnten wir damals nicht überprüfen, ob Taken 2 bereits in der offiziellen Kinofassung beide Zensurwünsche aus GB und den USA berücksichtigte oder jedes Land individuell eine gekürzte Fassung erhielt und eine davon - wohl dann die US - auch nach Deutschland kam. Sicher ist nur, dass es in Deutschland keine unzensierte Variante im Kino gab, wie noch bei Teil 1. Erst später im Heimkino, wie überall sonst auch (Schnittbericht).
Und exakt das gleiche Dilemma gibt es nun bei Taken 3. Wir wissen nun, dass der Film für die UK-Fassung vorab zensiert wurde und das zuletzt häufiger zu globalen Zensuren führte (s.o). Wir können vermuten, dass die PG-13 entschärft wurde, da es in Trailern & Featurettes Szenen gab, die hier sehr verdächtig wirken (z.B. die Shotgun-Szenen).
Die Chance, dass eine gänzlich unzensierte Version nach Deutschland ins Kino kommt, ist sehr unwahrscheinlich. Dass die deutsche FSK 16-Fassung 25 Sekunden länger läuft als die britische Version, lässt auch keine definitive Einordnung zu, ob es ein Hinweis auf weniger Zensur oder doch nur ein zusätzliches Firmenlogo im Vorspann ist. Man sollte, wie der Rest der Welt, wohl eher darauf hoffen, dass eine zensurfreie Unrated-Fassung später wirklich auch im Heimkino erscheint.
Taken 3 kommt am 8. Januar 2015 in die Kinos.
Liam Neeson kehrt zurück als ehemaliger Top-Agent Bryan Mills. Dessen Leben bricht völlig auseinander, als er fälschlicherweise eines Mordes beschuldigt wird, dessen Opfer ihm sehr nahe stand. Während er von einem hartnäckigen Polizeiinspektor (Forest Whitaker) verfolgt wird, setzt Mills seine ganz besonderen Fähigkeiten ein, um den wahren Killer zu finden und ihn zur Rechenschaft zu ziehen. (Universum Homepage)
Liam Neeson kehrt zurück als ehemaliger Top-Agent Bryan Mills. Dessen Leben bricht völlig auseinander, als er fälschlicherweise eines Mordes beschuldigt wird, dessen Opfer ihm sehr nahe stand. Während er von einem hartnäckigen Polizeiinspektor (Forest Whitaker) verfolgt wird, setzt Mills seine ganz besonderen Fähigkeiten ein, um den wahren Killer zu finden und ihn zur Rechenschaft zu ziehen.
(Universum Homepage) [einklappen]