SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Dead Island 2 · Die heißgeliebte Zombie-Saga ist zurück! Uncut! · ab 58,99 € bei gameware Dead Space Remake · der Sci-Fi-Survival-Horrorklassiker · ab 59,99 € bei gameware
Veröffentlicht am von Cruel_Hides

FSK gibt Turbo Kid ab 16 frei

Funsplatter ungekürzt in Deutschland

Manchmal darf man das Wort Sensation schon verwenden. Denn wenn die eigentlich als eher konservativ bekannte Freigabepolitik der FSK einen Funsplatter vom Kaliber eines Turbo Kid ungekürzt mit FSK 16 freigibt, ist es eben eine Sensation.

Neuseelands Filmszene hat nicht erst seit Peter Jacksons Braindead bei eingefleischten Genrefans einen guten Ruf. Abgedrehte Charaktere, zynisch-schwarzer Humor gepaart mit deftigen Splattereffekten bilden die Grundlage zu dieser post-apokalyptischen Mischung. Ledick Filmhandel GmbH konnte sich die Rechte sichern und sorgt ab 13.11.2015 dafür, dass uns der Release auf Blu-ray und DVD zur Verfügung steht.

Inhaltsangabe / Synopsis:

Wir schreiben das Jahr 1997. Nachdem die Welt irgendwann in den 80ern in die Apokalypse versank, schlägt sich unser junger Held - genannt The Kid - als Waisenkind alleine durch. Er kratzt zusammen, was sich in den Trümmern der Zivilisation noch so finden lässt - am allerliebsten Superheldencomics ... [mehr]

Shoppinglinks

Um Material und Serverkosten zu bezahlen, hilft es uns, wenn Bestellungen bei den Partner-Shops über unsere Links erfolgen.

Kaufen Sie diesen Titel bei Amazon.de:
Uncut Blu-ray (LFG)
Uncut DVD (LFG)
Kaufen Sie diesen Titel im Shop von OFDb.de:
Uncut Blu-ray (LFG)
Uncut DVD (LFG)
Quelle: edel.com

Mehr zu: Turbo Kid (OT: Turbo Kid, 2015)

Aktuelle Meldungen

The Sunset Warrior - John Woos Originalfassung kommt auf Blu-ray (exklusiv)
Woodoo - Die Schreckensinsel der Zombies ist vom Index
Im Blutrausch des Satans ist nicht mehr beschlagnahmt
Die Hölle der lebenden Toten - Beschlagnahme aufgehoben
Lebendig gefressen - Eaten Alive ist vom Index
Terrifier 2 uncut im Kino mit FSK-Altersfreigabe ab 18 Jahren im Dezember 2022
Alle Neuheiten hier

Kommentare

26.09.2015 00:14 Uhr - oziboxer
5x
in den 80ern wäre der film indiziert oder sogar beschlagnamt

26.09.2015 00:15 Uhr - Oberstarzt
Der Kinorelease ist irgendwie total an mir vorübergegangen ...

Hatte man Angst, dass der Schuss relativ nach Hinten losgeht wie bei Iron Sky und verlegte den Flick dann gleich in die Heimkinoauswertung?

26.09.2015 00:17 Uhr - hockeymask86
1x
Na das ist doch mal eine erfreuliche Nachricht. So brauch man nich auf eine Ösi-Veröffentlichung zu warten. Da hat die FSK wohl echt mal Humor bewiesen.

26.09.2015 00:17 Uhr - Oberstarzt
7x
26.09.2015 00:14 Uhr schrieb oziboxer
in den 80ern wäre der film indiziert oder sogar beschlagnamt

In Anbetracht dessen könnte man ruhig mal über eine Entschlagnahmung von Story of Ricky oder Braindead nachdenken! Die dürften gemessen an dem hier locker ungekürzt ihre KJ bekommen.

Turbine, jetzt seid Ihr wieder am Zug!

26.09.2015 00:21 Uhr - DVDSammler1357
1x
User-Level von DVDSammler1357 3
Erfahrungspunkte von DVDSammler1357 128
Super Nachricht

26.09.2015 00:23 Uhr - Lykaon
1x
User-Level von Lykaon 1
Erfahrungspunkte von Lykaon 23
Hervorragend!!!

entweder der Film lief hier in Berlin nicht oder ich habs total verpasst o.O
nun... gut für mich als Heimzuschauer :)

26.09.2015 00:24 Uhr - DerJohnny
1x
Ein Milchbubi als Ritter ohne Furcht und Tadel?
Ja,das ist Fun-Splatter! Hoffentlich gibt es keine Kampfszenen mit der Blondine. Wäre mal wieder erfreulich eine (junge) Frau in einer echten Frauenrolle zu sehen!

26.09.2015 00:26 Uhr - oziboxer
1x
ganz deiner Meinung Oberstarzt. nicht nur die ,auch die anderen Filme von früher,die indiziert oder beschlagnamt sind gehören neu geprüft.da wären viele Filme ab 16 oder KJ:

26.09.2015 00:31 Uhr - BoondockSaint123
DB-Helfer
User-Level von BoondockSaint123 12
Erfahrungspunkte von BoondockSaint123 2.215
Wundert mich jetzt ehrlich gesagt nicht einmal. Hab ihn auf dem FFF gesehen und hab mir da schon gedacht, dass der eigentlich gut eine FSK-Freigabe bekommen könnte. Hat nen coolen Retro-Look besessen und eine ziemlich interessante Stimmung ala. "Mad Max" aufbauen können, war aber über weite Strecken sehr auf seine beiden Protagonisten Kid und Apple fixiert. Viele Szenen mit den beiden waren lediglich auf Dialoge getrimmt um ihnen eine gewisse Tiefe zu verleihen - da sind auch ein paar Längen entstanden. Trotzdem hat der Film blutige Splattereffekte zu bieten, doch einen Vergleich mit "Braindead" oder "Story of Ricky" kann man hier wirklich nicht ziehen. Die beiden Filme sind um das 10fache blutiger. Trotzdem dämlich, dass beide beschlagnahmt sind!

26.09.2015 00:46 Uhr - KarateHenker
7x
DB-Helfer
User-Level von KarateHenker 9
Erfahrungspunkte von KarateHenker 1.066
26.09.2015 00:24 Uhr schrieb DerJohnny
Ein Milchbubi als Ritter ohne Furcht und Tadel?
Ja,das ist Fun-Splatter! Hoffentlich gibt es keine Kampfszenen mit der Blondine. Wäre mal wieder erfreulich eine (junge) Frau in einer echten Frauenrolle zu sehen!


Für Steinzeit-Chauvis ist "Turbo Kid" leider nicht geeignet.

26.09.2015 00:52 Uhr - Ludwig
Das ist in der Tat überraschend. Der Film splattert heftigst.

So, und jetzt bitte noch einmal Hobo with a shotgun neuprüfen lassen. Den Film kann man ebenso nicht ernst nehmen, weil die Gewalt total überzeichnet ist. Also genau wie in Turbo Kid.

26.09.2015 00:53 Uhr - Jack Bauer
7x
User-Level von Jack Bauer 2
Erfahrungspunkte von Jack Bauer 42
Kenne den Film noch nicht, da aber zuletzt beispielsweise auch einige alberne Goregranaten aus Fernost ungeschnitten ab 16 oder zumindest mit "Keine Jugendfreigabe" durchgewunken wurden, finde ich das nicht so sensationell. Mein Eindruck ist, dass man mit Funsplatter - anders als mit Folter- und Terrorfilmen mit "ernstem" Kontext - zensurtechnisch schon seit Jahren nicht mehr so rabiat umgeht, wie das noch in den 80ern und 90ern der Fall war.

Letztendlich hängt das natürlich immer von den jeweiligen Mitgliedern der Gremiums ab, weil die FSK im Gegensatz zur MPAA und vielen anderen Freigabeinstitutionen idiotischerweise ja keine festen Parameter hat, an denen man sich bei der Freigabeentscheidung orientiert. Grundsätzlich ist man in Sachen Funsplatter aber schon seit Ewigkeiten wesentlich liberaler (man denke an DEAD & BREAKFAST: HOTEL ZOMBIE von 2004, der nicht erst im Finale dem großen Vorbild BRAINDEAD in Sachen Blutzoll alle Ehre macht und damals schon ebenfalls ungeschnitten ab 16 Jahren freigegeben wurde).

Und BRAINDEAD ist nach heutigen Maßstäben und Sehgewohnheiten eigentlich ein klarer FSK-16-Kandidat.

26.09.2015 01:03 Uhr - Martyrs666
1x
DB-Helfer
User-Level von Martyrs666 5
Erfahrungspunkte von Martyrs666 369
Als Sensation würde ich die Freigabe jetzt nicht bezeichnen! Der Film beinhaltet zwar einige richtig gute Splatterszenen, ist aber zu keinem Zeitpunkt hart, da die entsprechenden Sequenzen absichtlich comichaft überzeichnet und eher lustig denn brutal sind. Davon abgesehen artet das ganze zu keinem Zeitpunkt so aus wie z.b. in Braindead. ;-)
Turbo Kid an sich ist aber ein bombastisch guter Film mit richtig guter 80ies-Optik und einem Soundtrack zum niederknien. Die sympathischen Schauspieler und die schon erwähnten, recht grosszügig eingesetzten und handgemachten Splattereffekte runden ein einfach gelungenes Filmerlebnis ab! Beide Daumen hoch!!!

26.09.2015 01:05 Uhr - DerJohnny
1x
26.09.2015 00:46 Uhr schrieb KarateHenker
26.09.2015 00:24 Uhr schrieb DerJohnny
Ein Milchbubi als Ritter ohne Furcht und Tadel?
Ja,das ist Fun-Splatter! Hoffentlich gibt es keine Kampfszenen mit der Blondine. Wäre mal wieder erfreulich eine (junge) Frau in einer echten Frauenrolle zu sehen!


Für Steinzeit-Chauvis ist "Turbo Kid" leider nicht geeignet.


Da du "leider" schreibst,bist du also auch der Meinung,dass fightende Frauen,wie es in diesem Film der Fall ist(wurde von jemandem,der ihn bereits gesichtet hat, informiert),unsexy sind?!

Sehr lobenswert ist natürlich,dass die FSK schon seit längerer Zeit
Filme,die sich selber nicht ernst nehmen,ungekürzt freigibt auch wenn einige derbe Szenen vorhanden sind. Das scheint hier gegeben zu sein.

26.09.2015 01:15 Uhr - Joker1978
8x
Oh Johnny Boy, grandios was du hier wieder erzählst.
Wie immer eigentlich.
Bist du eigentlich verwandt mit dem dunklen Attentäter?
Du solltest dir bei Gelegenheit mal Raze-fight or die ansehen. Der wird dir bestimmt ganz wunderbar gefallen.
Zum Film: ich freue mich sehr auf Turbo Kid, die Trailer sahen alle wunderbar Old School aus und die Kritiken bisher waren durch die Bank weg gut. Das ganze noch uncut, die Scheibe ist gebongt. Am Ende vielleicht sogar in einem hübschen Retro steelbook und alles wäre perfekt...

26.09.2015 01:27 Uhr - Ludwig
6x
26.09.2015 00:53 Uhr schrieb Jack Bauer
Und BRAINDEAD ist nach heutigen Maßstäben und Sehgewohnheiten eigentlich ein klarer FSK-16-Kandidat.

Nein. Besonders das Finale ist viel zu heftig für eine 16er Freigabe. Es wäre schön wenn er überhaupt eine FSK18-Freigabe uncut bekäme. Das wäre angemessen.

26.09.2015 02:17 Uhr - KarateHenker
7x
DB-Helfer
User-Level von KarateHenker 9
Erfahrungspunkte von KarateHenker 1.066
26.09.2015 01:05 Uhr schrieb DerJohnny
Da du "leider" schreibst,bist du also auch der Meinung,dass fightende Frauen,wie es in diesem Film der Fall ist(wurde von jemandem,der ihn bereits gesichtet hat, informiert),unsexy sind?!

Sehr lobenswert ist natürlich,dass die FSK schon seit längerer Zeit
Filme,die sich selber nicht ernst nehmen,ungekürzt freigibt auch wenn einige derbe Szenen vorhanden sind. Das scheint hier gegeben zu sein.


Das "leider" war selbstverständlich ironischer Natur.
Starke, gleichberechtigt agierende Frauen finde ich tendenziell deutlich anziehender als die klassische damsel in distress, insofern gehen für mich fightende Mädels absolut in Ordnung. "Turbo Kid" ist in erster Linie eine Hommage an die Endzeitfilme der 80er, da gab es auch (schon) starke, kämpfende Frauenfiguren.

26.09.2015 02:57 Uhr - DerJohnny
26.09.2015 02:17 Uhr schrieb KarateHenker
26.09.2015 01:05 Uhr schrieb DerJohnny
Da du "leider" schreibst,bist du also auch der Meinung,dass fightende Frauen,wie es in diesem Film der Fall ist(wurde von jemandem,der ihn bereits gesichtet hat, informiert),unsexy sind?!

Sehr lobenswert ist natürlich,dass die FSK schon seit längerer Zeit
Filme,die sich selber nicht ernst nehmen,ungekürzt freigibt auch wenn einige derbe Szenen vorhanden sind. Das scheint hier gegeben zu sein.


Das "leider" war selbstverständlich ironischer Natur.
Starke, gleichberechtigt agierende Frauen finde ich tendenziell deutlich anziehender als die klassische damsel in distress, insofern gehen für mich fightende Mädels absolut in Ordnung. "Turbo Kid" ist in erster Linie eine Hommage an die Endzeitfilme der 80er, da gab es auch (schon) starke, kämpfende Frauenfiguren.

"Mad Max","Fleisch und Blut","Cyborg" und andere Endzeitstreifen der 80er taugen in meinen Augen nicht viel. Deshalb wäre eine ordentliche Satire auf diesen Schund mal angebracht. "Wyrmwood" hat es versucht und ist mMn gescheitert. Ob es "Turbo Kid" schafft,wird sich zeigen. Das Aggro-Blondchen ist schonmal ein Minuspunkt.

26.09.2015 03:31 Uhr - Evil Wraith
11x
Frauen die hauen gehen immer >:-) .

26.09.2015 07:24 Uhr - KKinski
7x
User-Level von KKinski 1
Erfahrungspunkte von KKinski 24
26.09.2015 02:57 Uhr schrieb DerJohnny
26.09.2015 02:17 Uhr schrieb KarateHenker
26.09.2015 01:05 Uhr schrieb DerJohnny
Da du "leider" schreibst,bist du also auch der Meinung,dass fightende Frauen,wie es in diesem Film der Fall ist(wurde von jemandem,der ihn bereits gesichtet hat, informiert),unsexy sind?!

Sehr lobenswert ist natürlich,dass die FSK schon seit längerer Zeit
Filme,die sich selber nicht ernst nehmen,ungekürzt freigibt auch wenn einige derbe Szenen vorhanden sind. Das scheint hier gegeben zu sein.


Das "leider" war selbstverständlich ironischer Natur.
Starke, gleichberechtigt agierende Frauen finde ich tendenziell deutlich anziehender als die klassische damsel in distress, insofern gehen für mich fightende Mädels absolut in Ordnung. "Turbo Kid" ist in erster Linie eine Hommage an die Endzeitfilme der 80er, da gab es auch (schon) starke, kämpfende Frauenfiguren.

"Mad Max","Fleisch und Blut","Cyborg" und andere Endzeitstreifen der 80er taugen in meinen Augen nicht viel. Deshalb wäre eine ordentliche Satire auf diesen Schund mal angebracht. "Wyrmwood" hat es versucht und ist mMn gescheitert. Ob es "Turbo Kid" schafft,wird sich zeigen. Das Aggro-Blondchen ist schonmal ein Minuspunkt.


"Fleisch und Blut" ist ungefähr so sehr ein Endzeitfilm, wie "American Pie" oder "Die Brücke von Arnheim". Ansonsten gilt, Frauen dürfen auch hauen! Wer damit in Filmen ein Problem hat, hat unter Umständen ganz wo anders viel gravierendere Probleme... Dieser Sexismus der Fünfziger ist schon länger vorbei. Irgendwelche Blondinen, die von Hardy Krüger im indischen Dschungel vor bengalischen "Wilden" gerettet werden müssen, sind schon länger aus der Mode.

Edit: Eigentlich wollte ich ja was zum Thema schreiben, aber einige hier veröffentlichte Ansichten sind dann doch zu verführerisch gewesen...
Zum Thema: FSK ab 16 ist sicher nicht krass. Den Einleitungssatz mit der als konservativ geltenden FSK würde ich dann doch noch mal überdenken. In den letzten Jahren sind die Entscheidungen doch extrem liberal geworden. Die drücken doch mittlerweile fast alles mit ab 16 durch, insofern man den Machern irgendwie sowas wie ein Resthirn in der Handlung vorwerfen kann. Das dürfte hier ganz klar der parodistische Ansatz sein...
In den Achtzigern wäre der Film tatsächlich vielleicht beschlagnahmt worden, aber in den Fünfzigern wären die Macher ins Gefängnis gekommen. Die Zeiten ändern sich. Nur was heißt das für Schnittberichte.com?

26.09.2015 08:18 Uhr - NoCutsPlease
10x
DB-Helfer
User-Level von NoCutsPlease 23
Erfahrungspunkte von NoCutsPlease 12.137
26.09.2015 02:57 Uhr schrieb DerJohnny
...Das Aggro-Blondchen ist schonmal ein Minuspunkt.


Also wenn die auf dich wirklich aggro wirkt, dann musst du ja wahrlich ein Sensibelchen vor dem Herrn sein. ;-)


26.09.2015 10:23 Uhr - kalle
6x
26.09.2015 02:57 Uhr schrieb DerJohnny
Das Aggro-Blondchen ist schonmal ein Minuspunkt.

Das Aggro-Blondchen ist (SPOILERWARNUNG)
ein Roboter. Das müsste dich ja eher wieder anmachen, denn bei deiner Einstellung bist du es ja sicher gewöhnt Gummipuppen zu bumsen :)


26.09.2015 12:10 Uhr - Thrax
5x
Vielleicht hat "Johnny" von ner Frau die ihr "nein" nochmal verdeutlichen wollte auch bloß mal den Wrack vollgekriegt, wer weiß...

Die 16er Freigabe ist tatsächlich ne feine Sache und die Neuseeländer sind im Fun-Splatter-Bereich ja bisher auch immer ganz zuverlässig und kreativ gewesen. Mal im Auge behalten!

26.09.2015 12:16 Uhr - DerJohnny
Ende der 70er und in den frühen 80ern war die FSK noch toleranter als heute oder zumindest genauso tolerant. Z.B. wurde damals doch tatsächlich Fulcis "Ein Zombie hing am Glockenseil" ungeschnitten durchgewunken. Lediglich der deutsche Verleih meinte es müssten ein paar Handlungscuts vorgenommen werden.
1985 wurde dann das Jugendschutzgesetz massiv verschärft und vorbei war das liberale Vorgehen der FSK.
Ein User hier hat vor einigen Wochen mal erwähnt,dass der Helmut (Kohl) zu jener Zeit der Meinung war er müsse Deutschland "säubern".
"Turbo Kid" wäre Anfang der 80er sicherlich mit FSK 16 ohne Schnittauflagen freigegeben worden. Siehe "Das Ding aus einer anderen Welt". Lief 1982 uncut ab 16 in unseren Kinos.


26.09.2015 14:27 Uhr - Das Blob
2x
Damals war die FSK aber auch deswegen toleranter, weil es keinen Heimkino-Markt gab. Im Kino, so zumindest die akzeptierte Illusion, ließ sich ja leichter kontrollieren, welche Person welchen Alters in welchen Film geht. Mit der VHS-Revolution war das dann vorbei, denn plötzlich hatte man diesen Gedanken im Hinterkopf: "Was, wenn jemand DAS einem Kind zeigt? Dann nützen alle Freigaben nichts mehr!" Ging (nicht allen, aber vielen) anderen Ländern auch so. Mittlerweile habe ich den Eindruck, dass, abgesehen davon, dass die heutigen FSK-Prüfer auch andere Sehgewohnheiten und -erfahrungen haben als die von vor 30 Jahren, auch das Argument, dass "man ja sowieso alles schlimme Zeug der Welt im Internet sehen kann" zu einer gewissen Resignation der FSK geführt hat.
Das Horrorszenario aus den 80ern ist nämlich wahr geworden: Jeder Zehnjährige kann sich jederzeit die fiesesten Sachen angucken. Trotzdem laufen nicht jeden Tag irgendwelche Pimpfe mit Papas Heckenschere Amok. Warum sollte man also die restriktive Freigabepolitik beibehalten?
(Dass wir übrigens noch keine Altersfreigabedebatten über das Internet haben, mag einerseits damit zu tun haben, dass Politiker das zu lange verschlafen haben und dieses doofe Netz jetzt von viel zu vielen Leuten genutzt wird, hat aber sicher auch was damit zu tun, dass man anhand der Nachwehen der VHS-Welle gemerkt hat, dass diese ganze Indizier-Verbiet-Giftschrank-Nummer viel Aufwand bedeutet, nur Spott und Kritik einbringt und am Ende eh nichts ändert.)

26.09.2015 14:40 Uhr - nivraM
DB-Helfer
User-Level von nivraM 9
Erfahrungspunkte von nivraM 1.212
26.09.2015 10:23 Uhr schrieb kalle
26.09.2015 02:57 Uhr schrieb DerJohnny
Das Aggro-Blondchen ist schonmal ein Minuspunkt.

Das Aggro-Blondchen ist (SPOILERWARNUNG)
ein Roboter. Das müsste dich ja eher wieder anmachen, denn bei deiner Einstellung bist du es ja sicher gewöhnt Gummipuppen zu bumsen :)


Das wird bereits in der Inhaltsangabe verraten ist daher kein wirklicher Spoiler mehr.

Der Film ist einer der Filme, die ich gerne beim diesjährigen Fantasy Film Fest gesehen hätte, aber aus zeitlichen Gründen nicht konnte. Ich freue mich daher, dass nun schon ein VÖ-Datum und eine Freigabe feststeht. Der Film wird auf jeden Fall gesichtet.

26.09.2015 15:26 Uhr - DerJohnny
26.09.2015 14:27 Uhr schrieb Das Blob
Damals war die FSK aber auch deswegen toleranter, weil es keinen Heimkino-Markt gab. Im Kino, so zumindest die akzeptierte Illusion, ließ sich ja leichter kontrollieren, welche Person welchen Alters in welchen Film geht. Mit der VHS-Revolution war das dann vorbei, denn plötzlich hatte man diesen Gedanken im Hinterkopf: "Was, wenn jemand DAS einem Kind zeigt? Dann nützen alle Freigaben nichts mehr!" Ging (nicht allen, aber vielen) anderen Ländern auch so. Mittlerweile habe ich den Eindruck, dass, abgesehen davon, dass die heutigen FSK-Prüfer auch andere Sehgewohnheiten und -erfahrungen haben als die von vor 30 Jahren, auch das Argument, dass "man ja sowieso alles schlimme Zeug der Welt im Internet sehen kann" zu einer gewissen Resignation der FSK geführt hat.
Das Horrorszenario aus den 80ern ist nämlich wahr geworden: Jeder Zehnjährige kann sich jederzeit die fiesesten Sachen angucken. Trotzdem laufen nicht jeden Tag irgendwelche Pimpfe mit Papas Heckenschere Amok. Warum sollte man also die restriktive Freigabepolitik beibehalten?
(Dass wir übrigens noch keine Altersfreigabedebatten über das Internet haben, mag einerseits damit zu tun haben, dass Politiker das zu lange verschlafen haben und dieses doofe Netz jetzt von viel zu vielen Leuten genutzt wird, hat aber sicher auch was damit zu tun, dass man anhand der Nachwehen der VHS-Welle gemerkt hat, dass diese ganze Indizier-Verbiet-Giftschrank-Nummer viel Aufwand bedeutet, nur Spott und Kritik einbringt und am Ende eh nichts ändert.)


Nur bis 1984 hat die FSK keine Videofilme geprüft. Und bis 1985 konnte sich, bis auf Pornos,jeder ausleihen was er wollte. Das war ja das Problem,dass sich Kinder die härtesten Filme aus der Videothek geholt haben und es keine rechtliche Grundlage gab,ihnen das zu verbieten.

26.09.2015 16:55 Uhr - sonyericssohn
7x
Moderator
User-Level von sonyericssohn 22
Erfahrungspunkte von sonyericssohn 10.038
Es gab mal einen Tom Öozem der...

Ach vergessen sie's...

26.09.2015 18:26 Uhr - sareph
1x
Wenn Blondie schon Aggro sein soll.....also ich weiss nicht:-) .
Sieht auf jeden Fall spassig aus,und soweit man das beurteilen kann,auch nicht nach hartem Splatter.

Ist sie eigentlich mit Shia verwandt?!

26.09.2015 18:29 Uhr - DerJohnny
Auf Aggro habe ich ihre Kampfszenen bezogen.

26.09.2015 18:43 Uhr - Danny101
1x
Wow!! ... bin überrascht über die niedrige Freigabe. Finde ich aber gut und freue ich auf den Film ... schon allein wegen dem 80's Style

26.09.2015 18:45 Uhr - KarateHenker
4x
DB-Helfer
User-Level von KarateHenker 9
Erfahrungspunkte von KarateHenker 1.066
26.09.2015 18:29 Uhr schrieb DerJohnny
Auf Aggro habe ich ihre Kampfszenen bezogen.


Selbstverteidigung = aggro? Interessante Ansicht.

26.09.2015 19:08 Uhr - Jack Bauer
2x
User-Level von Jack Bauer 2
Erfahrungspunkte von Jack Bauer 42
26.09.2015 01:27 Uhr schrieb Ludwig
26.09.2015 00:53 Uhr schrieb Jack Bauer
Und BRAINDEAD ist nach heutigen Maßstäben und Sehgewohnheiten eigentlich ein klarer FSK-16-Kandidat.

Nein. Besonders das Finale ist viel zu heftig für eine 16er Freigabe. Es wäre schön wenn er überhaupt eine FSK18-Freigabe uncut bekäme. Das wäre angemessen.


Doch. Auch das legendäre Finale ist vor allem lustig und hat - gerade heutzutage - keinerlei Schockwirkung mehr, weil es so maßlos übertrieben ist, dass es keinen Bezug zur Realität hat und ins Comichafte fällt. Zudem sind es ja keine Menschen, die da zerhäckselt werden, sondern Zombies. Klare Fantasiewesen. Ein wichtiger Punkt für die Entscheidung der FSK.

26.09.2015 19:41 Uhr - McCoy
26.09.2015 12:16 Uhr schrieb DerJohnny
Ende der 70er und in den frühen 80ern war die FSK noch toleranter als heute oder zumindest genauso tolerant. Z.B. wurde damals doch tatsächlich Fulcis "Ein Zombie hing am Glockenseil" ungeschnitten durchgewunken. Lediglich der deutsche Verleih meinte es müssten ein paar Handlungscuts vorgenommen werden.
1985 wurde dann das Jugendschutzgesetz massiv verschärft und vorbei war das liberale Vorgehen der FSK.
Ein User hier hat vor einigen Wochen mal erwähnt,dass der Helmut (Kohl) zu jener Zeit der Meinung war er müsse Deutschland "säubern".
"Turbo Kid" wäre Anfang der 80er sicherlich mit FSK 16 ohne Schnittauflagen freigegeben worden. Siehe "Das Ding aus einer anderen Welt". Lief 1982 uncut ab 16 in unseren Kinos.



Das muss ich mal korrigieren: Helmut Kohl war in diesem Fall noch die liberale Kraft. Er erlaubte z.B. die Einführung des Privatfernsehens in Deutschland und unterstützte auch den flächendeckenden Kabelfernsehenausbau. Die SPD Vorgängerregierung hatte das jahrelang verweigert.

Und die Verschärfung des Jugendschutzes wurde damals sogar von allen Parteien mitgetragen, wenn ich mich recht erinnere.

26.09.2015 20:37 Uhr - DerJohnny
26.09.2015 19:41 Uhr schrieb McCoy
26.09.2015 12:16 Uhr schrieb DerJohnny
Ende der 70er und in den frühen 80ern war die FSK noch toleranter als heute oder zumindest genauso tolerant. Z.B. wurde damals doch tatsächlich Fulcis "Ein Zombie hing am Glockenseil" ungeschnitten durchgewunken. Lediglich der deutsche Verleih meinte es müssten ein paar Handlungscuts vorgenommen werden.
1985 wurde dann das Jugendschutzgesetz massiv verschärft und vorbei war das liberale Vorgehen der FSK.
Ein User hier hat vor einigen Wochen mal erwähnt,dass der Helmut (Kohl) zu jener Zeit der Meinung war er müsse Deutschland "säubern".
"Turbo Kid" wäre Anfang der 80er sicherlich mit FSK 16 ohne Schnittauflagen freigegeben worden. Siehe "Das Ding aus einer anderen Welt". Lief 1982 uncut ab 16 in unseren Kinos.



Das muss ich mal korrigieren: Helmut Kohl war in diesem Fall noch die liberale Kraft. Er erlaubte z.B. die Einführung des Privatfernsehens in Deutschland und unterstützte auch den flächendeckenden Kabelfernsehenausbau. Die SPD Vorgängerregierung hatte das jahrelang verweigert.

Und die Verschärfung des Jugendschutzes wurde damals sogar von allen Parteien mitgetragen, wenn ich mich recht erinnere.


Wie erwähnt, habe ich das Kohl-Zitat von einem User hier übernommen. Die Vorgängerregierung hat ja eh nichts getaugt,weshalb auch das Misstrauensvotum gegen den Schmidt gestellt wurde.
Die CDU wollte indizierte Filme komplett verbieten und nur durch das Veto der FDP kam dieses schwachsinnige Vorhaben nicht zustande.

28.09.2015 08:27 Uhr - logge1002
Ist schon traurig, dass ein kanadischer Film nach Neuseeland verfrachtet wird. Bitte ändert das doch!!

Deathgasm ist übrigens der Film aus Neuseeland.

28.09.2015 16:05 Uhr - Ludwig
1x
28.09.2015 08:27 Uhr schrieb logge1002
Ist schon traurig, dass ein kanadischer Film nach Neuseeland verfrachtet wird. Bitte ändert das doch!!

Deathgasm ist übrigens der Film aus Neuseeland.


Sowohl auf imdb.com als auch auf Wikipedia steht beim Herkunftsland Kanada UND Neuseeland. Es scheint wohl eine Coproduktion zu sein.

28.09.2015 19:33 Uhr - KarateHenker
DB-Helfer
User-Level von KarateHenker 9
Erfahrungspunkte von KarateHenker 1.066
28.09.2015 16:05 Uhr schrieb Ludwig
28.09.2015 08:27 Uhr schrieb logge1002
Ist schon traurig, dass ein kanadischer Film nach Neuseeland verfrachtet wird. Bitte ändert das doch!!

Deathgasm ist übrigens der Film aus Neuseeland.


Sowohl auf imdb.com als auch auf Wikipedia steht beim Herkunftsland Kanada UND Neuseeland. Es scheint wohl eine Coproduktion zu sein.


Korrekt. Der Film wurde von Timpson Films mitproduziert. Gefilmt wurde allerdings in Kanada mit größtenteils (franko-)kanadischer Cast und Crew, insofern ist der Introtext schon reichlich irreführend.

29.09.2015 18:28 Uhr - alraune666
26.09.2015 15:26 Uhr schrieb DerJohnny
Nur bis 1984 hat die FSK keine Videofilme geprüft. Und bis 1985 konnte sich, bis auf Pornos,jeder ausleihen was er wollte. Das war ja das Problem,dass sich Kinder die härtesten Filme aus der Videothek geholt haben und es keine rechtliche Grundlage gab,ihnen das zu verbieten.


Nunja, wenn ich an die 'gute alte Zeit' um das Jahr 84 denke konnten sich die Knirpse nur ausleihen, was die 'Videothekare' ihnen gegeben haben. Ich erinnere mich ich war nicht ganz 10 und scheiterte klaeglich an James Bond! Die Mitgliedskarte gabs eh erst mit 18, konnte aber problemlos auf die meines Paps ausleihen, bloed nur das die selber abwogen, was sie an wen verleihen.

17.10.2015 19:22 Uhr - peacekeepa
1x
26.09.2015 19:08 Uhr schrieb Jack Bauer

Doch. Auch das legendäre Finale ist vor allem lustig und hat - gerade heutzutage - keinerlei Schockwirkung mehr, weil es so maßlos übertrieben ist, dass es keinen Bezug zur Realität hat und ins Comichafte fällt. Zudem sind es ja keine Menschen, die da zerhäckselt werden, sondern Zombies. Klare Fantasiewesen. Ein wichtiger Punkt für die Entscheidung der FSK.


Du hast mitbekommen, dass infolge des Amoklaufs in Erfurt §131 StGB um den Passus "menschenähnliche Wesen" erweitert wurde? Der Film ist definitiv kein klarer 16er Kandidat. Zumindestens nicht nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.

05.11.2015 19:48 Uhr - FdM
User-Level von FdM 2
Erfahrungspunkte von FdM 54
26.09.2015 15:26 Uhr schrieb DerJohnny
26.09.2015 14:27 Uhr schrieb Das Blob
Damals war die FSK aber auch deswegen toleranter, weil es keinen Heimkino-Markt gab. Im Kino, so zumindest die akzeptierte Illusion, ließ sich ja leichter kontrollieren, welche Person welchen Alters in welchen Film geht. Mit der VHS-Revolution war das dann vorbei, denn plötzlich hatte man diesen Gedanken im Hinterkopf: "Was, wenn jemand DAS einem Kind zeigt? Dann nützen alle Freigaben nichts mehr!" Ging (nicht allen, aber vielen) anderen Ländern auch so. Mittlerweile habe ich den Eindruck, dass, abgesehen davon, dass die heutigen FSK-Prüfer auch andere Sehgewohnheiten und -erfahrungen haben als die von vor 30 Jahren, auch das Argument, dass "man ja sowieso alles schlimme Zeug der Welt im Internet sehen kann" zu einer gewissen Resignation der FSK geführt hat.
Das Horrorszenario aus den 80ern ist nämlich wahr geworden: Jeder Zehnjährige kann sich jederzeit die fiesesten Sachen angucken. Trotzdem laufen nicht jeden Tag irgendwelche Pimpfe mit Papas Heckenschere Amok. Warum sollte man also die restriktive Freigabepolitik beibehalten?
(Dass wir übrigens noch keine Altersfreigabedebatten über das Internet haben, mag einerseits damit zu tun haben, dass Politiker das zu lange verschlafen haben und dieses doofe Netz jetzt von viel zu vielen Leuten genutzt wird, hat aber sicher auch was damit zu tun, dass man anhand der Nachwehen der VHS-Welle gemerkt hat, dass diese ganze Indizier-Verbiet-Giftschrank-Nummer viel Aufwand bedeutet, nur Spott und Kritik einbringt und am Ende eh nichts ändert.)


Nur bis 1984 hat die FSK keine Videofilme geprüft. Und bis 1985 konnte sich, bis auf Pornos,jeder ausleihen was er wollte. Das war ja das Problem,dass sich Kinder die härtesten Filme aus der Videothek geholt haben und es keine rechtliche Grundlage gab,ihnen das zu verbieten.


Das ist so nicht ganz richtig,insofern ich das richtig zusammenbekomme...
Im Jahr 1984 wurde der 18ér Bereich vorgeschrieben,da gab es manche Filme nur noch im abgetrennten Bereich.Die FSK-Freigaben gibt es doch schon länger,bzw. gab es in den 70èrn auch schon,oder habe ich was durcheinanderbekommen ?

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)