01.10.2015 17:35 Uhr schrieb Mynan
Der eigentliche Skandal ist in meinen Augen, dass der deutsche Staat hier Kunstwerke, die in anderen Ländern kein Problem darstellen, für alle Zeiten einkassieren darf und hier offenbar noch nicht einmal eine gesetzliche Vorgabe existiert, erfolgte Beschlagnahmungen von Zeit zu Zeit auf ihre Notwendigkeit/Rechtmäßigkeit zu überprüfen. Es bleibt dem Interesse einzelner Labels vorbehalten, zu versuchen, eine "Entschlagnahmung" zu erreichen. Und wenn man sieht, welchen monate- oder gar jahrelangen Aufwand Turbine bei TCM betreiben musste, kann man erahnen, wie mühsam und wohl auf kostenintensiv dieses Procedere ist und hat die Antwort darauf, warum dies so extrem selten versucht wird. TCM wäre wohl noch heute beschlagnahmt, wäre Turbine hier nicht so hartnäckig geblieben. Folglich werden viele Titel wohl auf alle Zeiten beschlagnahmt bleiben, obwohl sie jetzt mit einer FSK-16-Freigabe erscheinen könnten (Das Böse) und währenddessen erscheinen Remakes mit einer FSK-Freigabe, die durchaus heftiger sind, als das immer noch beschlagnahmte Original (Dawn of the dead). Das alles ist blanker Irrsinn, und es müsste hier meiner Meinung nach eine gesetzliche Verpflichtung geben, dass erfolgte Beschlagnahmungen in regelmäßigen zeitlichen Abständen von Amts wegen überprüft werden, z.B. alle 5 Jahre. So, wie es jetzt läuft, ist das für mein Verständnis schlicht und einfach rechtswidrig und hat in meinen Augen mit Kunstfreiheit und Rechtsstaatlichkeit wenig bis gar nichts zu tun.
Kann ich dir nur zustimmen. Wobei 5 Jahre vielleicht etwas "niedrig" gegriffen ist. Aber man sollte mal die meisten nach §131 StGB beschlagnahmten Filme der 70er, 80er und Früh-90er nochmal überprüfen.
Klar, Filme wie "Eaten Alive", "Cannibal Ferox" oder leider auch "Cannibal Holocaust" (letzterer leider, da dahinter ja auch ein durchaus ernst gemeintes Statement steckt) würden auch heute wohl noch beschlagnahmt bleiben (ich lasse mal den Fakt, dass eine normale Indizierung vollkommen reicht und Beschlagnahmungen überflüssig sind, außen vor).
Doch was da teilweise auf Liste B rumgurkt... der erste "Phantasm" (wie von dir angesprochen) oder "Night Life" wären heute locker ab 16 und uncut. Ein Film wie "The Burning", der durchaus ein etwas härter und düsterer Vertreter des Slasher-Genres ist, sollte ohne Probleme ab 18 sein können, genauso wie das "Night of the Living Dead"-Remake oder "halloween 2" und Teil 3 und 4 von "Freitag der 13."
Und Italo-Geschmodder der Marke "Hölle der lebenden Toten", "Zombi 3", "Großangriff der Zombies" oder "Bay of Blood" (wobei Geschmodder hier etwas zu abwertend klingt und der Film in einer anderen Liga als die drei anderen Granaten spielt)... ist das echt noch strafrechtlich relevant?
In Anbetracht von Peter Jacksons Bekanntheit sollte man auch "Braindead" mal überprüfen, denn so blutig der Film ist, so humoristisch ist er auch. Gleiches gilt für den vollkommen überzogenen "Story of Ricky", den man mit der deutschen Synchro kein Stück mehr ernst nehmen kann.
Das sind ja nur einige Beispiele, aber wer mir erzählt, dass ein Film wie "Absurd" oder "Dämonen 2" verrohender und strafrechtlich relevanter sei, als z.B. manch ein moderner Knüller oder gar das, was teilweise in manchen TV-Serien (man bedenke nur "Spartacus", da gibt es zwar durchaus Handlung und Intrigen, aber das ist im Endeffekt Gewaltverherrlichung in Reinkultur)... "The Walking Dead" mag nicht durchgängig die Gewaltfrequenz mancher Zombieklassiker haben, aber was Härte und Blutgehalt angeht stehen manche Folgen den "Vorbildern" in nichts nach.
Und zum Thema Remake: "Evil Dead" steht dem Original auch nicht in viel nach, nur das die Effekte realistischer Aussehen und der abstruse Humor des Originals fehlt.
Aber nein, teilweise werden diese Filme immer und immer wieder beschlagnahmt (zumindest die, die immer wieder veröffentlicht werden, weil die Fangemeinde vorhanden ist). Wer will, kann sie trotzdem sehen und wären diese Filme wirklich so böse und verrohend, dann wären die meisten von uns gewalttätige, antisoziale Straftäter und Soziopathen. Und mal unter uns Klostertöchtern: Wer von uns hat WIRKLICH erst mit 18 einen Splatterfilm uncut gesehen?