Mara und der Feuerbringer: Extended Version möglich
Deutscher Fantasyfilm wird möglicherweise für FSK 12 erweitert
Trotz zahlreicher positiver Stimmen und Kritiken konnte Mara und der Feuerbringer nicht den erhofften Erfolg an den Kinokassen verbuchen. Die seit zwei Wochen laufende Heimkinoauswertung auf DVD und Blu-ray allerdings bestätigt die Qualität der Verfilmung, selbst die Amazon Kundenrezensionen sind durchweg positiv mit 4,6 von 5 möglichen Sternen.
Deutschland als Produktionsstandort für den fantastischen Film zu gewinnen ist nicht einfach. Gerade Genreproduktionen haben mit den Vorurteilen im Schubladendenken von Verantwortlichen der deutschen Filmwirtschaft zu kämpfen. Dieses verhindert nachwirkend eine vernünftige Positionierung und Ausrichtung, da ohne Möglichkeit der Einordnung anscheinend keine zugkräftige Marketingkampagne möglich ist. US-Produktionen trumpfen währenddessen mit millionenschweren Budgets und weltweiten Werbemaßnahmen auf, die in die Köpfe der potentiellen Konsumenten gehämmert werden. Aber auch die umfassende, selbstverständliche Klassifikation, Filme nicht nur für bestimmte Zuschauergruppen anzubieten gibt dem US-Modell Recht.
Die FSK tat Mara und der Feuerbringer mit der Freigabe ab 6 vermutlich keinen großen Gefallen. Denn inhaltlich eher dem amerikanischen Young Adult Genre (Harry Potter, The Hunger Games, Maze Runner usw.) naheliegend, wirkte die kindgerechte Freigabe eher als Stolperstein. Die Verfilmung des Fantasy-Jugendromans von Tommy Krappweis lief erst im April diesen Jahres in deutschen Kinos. Der Autor, vorrangig bei TV-Projekten tätig und für die Entwicklung von Bernd das Brot verantwortlich, übernahm Regie, und konnte einige deutschsprachige Film- und Fernsehstars wie Christoph Maria Herbst, Jan Josef Liefers, Esther Schweins, Eva Habermann und Heino Ferch neben der 15-jährigen Lilian Prent als weiblichem Hauptcast für das Projekt gewinnen. Die überaus hochwertigen Special-Effects wurden von John Nugent geschaffen und sorgen für eine, aus US-Filmen gewohnte Stimmung.
Wie sb.com nun erfuhr, ist eine Extended Edition des Fantasyfilms geplant, die ausführlicher als die bereits existierende FSK 6 Fassung sein soll. Diese kann jedoch nur den Markt erreichen, wenn die aktuelle Heimkinoauswertung erfolgreich ist. Daran geknüpft ist auch eine Fortsetzung der Franchise, auch im Hinblick auf den Fortbestand des deutschen Genrefilms. Eine angestrebte Freigabe ab 12 Jahren dürfte dabei nicht so schwer erreichbar sein, denn selbst die aktuelle Version dürfte manch Sechsjährigem zu komplex gewesen sein.
Inhaltsangabe / Synopsis:
Die vierzehnjährige Mara (Lilian Prent) hat nur einen Wunsch: normal sein! Wenn das nur so einfach wäre… In der Schule gilt sie als Außenseiterin, zu Hause wird sie von ihrer Mutter (Esther Schweins) mit Esoterikkursen drangsaliert und zu allem Überfluss suchen sie auch noch regelmäßig düstere Tagträume heim. ... [mehr]
Die vierzehnjährige Mara (Lilian Prent) hat nur einen Wunsch: normal sein! Wenn das nur so einfach wäre… In der Schule gilt sie als Außenseiterin, zu Hause wird sie von ihrer Mutter (Esther Schweins) mit Esoterikkursen drangsaliert und zu allem Überfluss suchen sie auch noch regelmäßig düstere Tagträume heim. Als Mara plötzlich erfährt, dass es sich nicht um Träume, sondern um Visionen handelt und ausgerechnet sie eine Seherin sein soll, gerät ihr Leben ordentlich aus den Fugen. Denn Mara hat keine geringere Aufgabe auferlegt bekommen, als den drohenden Weltuntergang zu verhindern – steht Ragnarök, die Götterdämmerung, wirklich unmittelbar bevor?
Mithilfe von Dr. Reinhold Weissinger (Jan Josef Liefers), Universitätsprofessor für germanische Mythologie, stürzt sich Mara in ein aufregendes Abenteuer, in dem sie ganz auf ihre Stärken vertrauen muss. Geht von dem selbstverliebten Loki (Christoph Maria Herbst) und seiner geheimnisvollen Frau Sigyn (Eva Habermann) wirklich die größte Gefahr aus? Und was hat es mit dem bedrohlichen Feuerbringer auf sich? Mara gerät immer tiefer in eine magische Welt, in der sie all ihren Mut beweisen und über sich hinauswachsen muss… (Constantin Film)[einklappen]
Shoppinglinks
Um Material und Serverkosten zu bezahlen, hilft es uns, wenn Bestellungen bei den Partner-Shops über unsere Links erfolgen.
Trotz zahlreicher positiver Stimmen und Kritiken konnte Mara und der Feuerbringer nicht den erhofften Erfolg an den Kinokassen verbuchen.
Tja, die waren halt skeptisch gegenüber einer rein deutschen Prodkuktion. Verständlich anbetracht des Murkses, der meist in unserem Land produziert wird.
"Eine Extended Version kommt ausschliesslich nur dann, wenn die Home Video Auswertung der Kinofassung ein respektabler Erfolg ist.
'In Vorbereitung' ist (leider) nichts, ich habe nur mal erzählt dass wir mehr als genug attraktives Material hätten."
Wir haben sb kontaktiert und es wurde entsprechend präzisiert: "Diese kann jedoch nur den Markt erreichen, wenn die aktuelle Heimkinoauswertung erfolgreich ist."
Vielen Dank an TheHutt für den Hinweis, es wäre tatsächlich missverständlich und auch nicht fair für alle, die die vorliegende Fassung nun gekauft haben.
Die DVD läuft tatsächlich erfreulich solide, stieg auch in die Top50 der Verkaufscharts ein. Besonders freue ich mich darüber, dass die Besonderheiten des Films (maulige Hauptfigur, kein Schnitt/VFX-Gewitter, Humor) zu 95% als positiv empfunden werden.
Wir haben eine Menge tolles Material für eine Extended Edition und ich würde mich sehr freuen, wenn ein eine Auswertung Ende des ersten Quartals 2016 ergeben würde, dass es finanzierbar ist.
Ich habe auch nur Gutes über den Streifen gehört, befürchte allerdings, dass x-beliebige Teenie-Schwachsinn wie Rubinrot und Ostwind bereits den Brunnen vergiftet haben.
Wie im Text beschildert haben die Erbsenzähler der deutschen Filmwirtschaft offenbar keine Ahnung vom Markt und wundern sich immer wieder warum das deutsche Kino keinen Fuß fassen kann, selbst im eigenen Land.
Ein Film, der Kinder als Hauptdarsteller hat, muss nicht unbedingt ausschließlich für Kinder sein - schade, dass die deutsche Filmwirtschaft das nicht versteht und meistens nur infantile und unsinnige Filme produziert, und dann auch noch einen halbwegs doch anständigen Streifen mit einer ähnlich infantilen und unsinnigen Kampagne vermarktet.
Trotz zahlreicher positiver Stimmen und Kritiken konnte Mara und der Feuerbringer nicht den erhofften Erfolg an den Kinokassen verbuchen.
Tja, die waren halt skeptisch gegenüber einer rein deutschen Prodkuktion. Verständlich anbetracht des Murkses, der meist in unserem Land produziert wird.
Wieso das? Es gab doch genug erfolgreiche, deutsche Produktionen an den Kinokassen, selbst wenn man Till Schweiger-Filme außer acht lässt. Deinem zweiten Satz gebe ich allerdings recht. Da aber leider viel zu wenig Fantasy im Kino läuft, werde ich mir mal die Extended vormerken.
Also wäre ja schön, wenn sich das durchsetzt. Schaut wirklich mal nach einer soliden deutschen Produktion aus. Das würde mal zeigen, dass hier auch Filme außerhalb des miserablen deutschen Beziehungs-Firlefanz-Einheitsbrei-Films gemacht werden können.
kommentar schreiben
Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.