SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Resident Evil 4 Remake · Erlebe den Albtraum. · ab 67,99 € bei gameware Dead Island 2 · Die heißgeliebte Zombie-Saga ist zurück! Uncut! · ab 58,99 € bei gameware

Die Horde

Originaltitel: La Horde

Herstellungsland:Frankreich (2009)
Standard-Freigabe:FSK keine Jugendfreigabe
Genre:Action, Horror, Thriller
Alternativtitel:Horde, The
Bewertung unserer Besucher:
Note: 7,03 (125 Stimmen) Details

Inhaltsangabe:

Eine Gruppe von korrupten französischen Cops schwört blutige Rache, als ein Kollege auf brutale Weise umgebracht wird. Schon bald finden sie heraus, dass sich die Gangster in einem verlassenen Hochhaus im Norden von Paris verschanzt haben. Der Vergeltungsakt endet jedoch in einem Fiasko, als sich die Cops in der Gewalt der Verbrecher wiederfinden. Ihrem Ende ins Auge blickend, werden sie überraschend befreit – von Horden entstellter Zombies, die von nichts anderem getrieben werden als von ihrem unstillbaren Hunger. (Kinowelt)

Diese Kritik enthält Informationen über den späteren Handlungsverlauf der Geschichte.
eine kritik von kaiser soze:

Review zu anderen, französischen Filmen:
High Tension - Martyrs - 96 Hours - Colombiana - Der Graf von Monte Christo - Willkommen bei den Sch'tis


Ja, die Franzosen - manchmal spinnen Sie, wie schon die Römer passenderweise bei „Asterix“ oder bei Filmfreigaben bzw der Verwehrung eben dieser, leider besonders wir Deutschen!
Bedenkt man die Früchte der „neuen französischen Horrorfilmwelle“, welche ich persönlich mal ab dem rückwärts laufenden Psychothriller „Irreversibel“ (2002) beginnen lassen würde, über Meisterwerke (zumindest meiner Meinung nach!), wie das berüchtigte Quartett: „High Tension“ (2003), „Inside“ und „Frontiere“ (beide 2007) sowie „Martyrs“ (2008) bis hin zu den Ausläufern, beispielsweise „High Lane“ oder auch

Die Horde
(
La horde)

(beide 2009), ist das, was ich im Schnittbericht zwischen der gekürzten, französischen Fassung der ungekürzten Fassung zu sehen bekam, etwas... nennen wir es mal „erstaunlich“. Es wirkt auf mich fast schon komisch, würden wir nicht von Filmzensur / -kürzungen sprechen, dass in der französischen Fassung der Anfang gekürzt wurde, der Rest des Films aber komplett ungeschnitten gezeigt wird, wohingegen die gekürzte, deutsche Fassung besagten Anfang ungekürzt zeigt und im Anschluss über sechs Minuten vermissen (!) lässt - siehe Schnittbericht.

Ich hatte mal mit meinem Kommentar, dass ich die 16er Freigabe von „Starship Troopers“ (1997) vollkommen angemessen einstufe, für teils vehementen Widerspruch gesorgt; wenn ich bedenke, dass „Die Horde“ in Frankreich ab 12 freigegeben ist (von den Kürzungen am Anfang abgesehen), bleibt selbst mir die Spucke weg!
Rein vom Horror- oder gar Psychogehalt kann „Die Horde“ überhaupt nicht mit dem zuvor erschienenen Quartett mithalten, aber von der Brutalität und der Konsequenz muss sich „Die Horde“ weiß Gott hinter niemandem verstecken; das ist mal ein brutales Ding hier!

Aber der Reihe nach - nach einer etwa 15 minütigen Einleitung, welche man sich zum Großteil besser gespart hätte, in der ein Rachefeldzug einiger Polizisten (Selbstjustiz an Gangstern, die einen Ihrer Kollegen getötet haben) so schief ging, wie so etwas nur schiefgehen kann, beginnt aus heiterem Himmel und ohne Erklärung plötzlich eine Zombieapokalypse, deren Ausmaß direkt verherend ist. Nach dem guten alten Prinzip „der Feind meines Feindes ist mein Freund“ schließen sich die Gangster und die Polizisten zusammen - kurz darauf stößt ein alter Kriegsveteran hinzu, der u. a. auf Koks für weitere skurrile Szenen sorgt - ich sage mal nur (sinngemäß), dass Ihre Titten immer noch straff aussehen... kranker Scheiß :D Aber so hat selbst solch ein knüppelhalter Film seine lustigen Szenen, die das ganze immerhin etwas aufheitern. Das Niveau braucht man bei diesem Werk eigentlich nicht zu suchen und die „Handlung“ ist mehr eine Szenenüberbrückung zwischen Action und Horror denn einer wirklichen Handlung.
Die Action in diesem Film ist sowohl qualitativ, als auch quantitativ sehr gut und dabei viel vorhanden. Es sind nicht nur die Schießereien, bei der die Kamera voll draufhält, Blut spritzt, Personen / Zombies durchsiebt werden, die Magazine leer geballert werden oder überwältigte, sterbende Menschen gefressen werden, es fliegen auch die Fäuste und Schädel werden an Wänden sowie Pfeilern zertrümmert. Bei der weibliche Polizistin Aurore (Claude Perron) musste ich hierbei mehrfach an „Alexandra’s Project (2003) denken, da bei (Polizistin sowie Alexandra), nichts für ungut, nicht gerade schön sind, aber absolut überzeugend, wenn auch übertrieben spielen - weniger wäre hier vielleicht dann etwas mehr gewesen. Sie hat jedenfalls auch die ein oder andere schlagfertige Szene zu bieten. Mir persönlich hat der Greco (Jo Prestia) mit seiner bösen, kriminellen Art am besten gefallen - er schafft die Ballance zwischen Coolness und Härte ohne übertrieben zu wirken.
Der Horror, im wörtlichen Sinne „Schrecken“ kommt eigentlich nicht vor; der Horror resultiert aus den böse wirkenden Zombiefratzen und der ein oder anderen Szene, in der die Zombies fressen. Die Härte des Geschehend behielt aber nach der benannten Einleitung praktisch über den ganzen Film bestehen, das „10 kleine Negerlein“ Prinzip lässt die Reihen, wie auch die Hoffnung der Darsteller, Stück für Stück verrinnen. Die Szene, in der Ouessem (Jean-Pierre Martins) auf dem Autodach stehend die Zombiemenge um sich herum beschießt und Massen von Zombies auf ihn zustürmen, erinnert mich irgendwie an „Blade II (2002) mit den Reapern.

Ich weiß nicht so recht, ob es nun gut oder schlecht ist, dass man nicht erfährt, woher diese Zombieapokalypse nun stammt und wieso diese von jetzt auf gleich so abrupt begann - mit nem Kerl aufm Klo? - aber wie dem auch sei, „Die Horde“ ist ein brutaler Film, der auch beim wiederholten Anschauen noch unterhält und bekommt daher von mir

7,5 bis 8 von 10 Punkten

8/10
Weiter:
mehr reviews vom gleichen autor
Evil
Kaiser Soze
8/10
Project
Kaiser Soze
4/10
Underworld:
Kaiser Soze
7/10
die neuesten reviews
Organ
dicker Hund
6/10
Löwen
Kassiopeia
5/10
Saw:
Ghostfacelooker
Fast
Draven273
7/10
Pearl
EvilCat
6/10
Saw
Saw
Kassiopeia
7/10
Congo
Kassiopeia
8/10

Kommentare

02.12.2018 07:42 Uhr - dicker Hund
3x
User-Level von dicker Hund 17
Erfahrungspunkte von dicker Hund 5.435
Den finde ich ebenfalls erfreulich und habe Dein Review gerne gelesen, um die Erinnerung an die Sichtung wachzurufen. Den Anlass für die Zombie-Apokalypse hat Romero ja auch nicht verraten...

02.12.2018 09:45 Uhr - Nubret
2x
User-Level von Nubret 9
Erfahrungspunkte von Nubret 1.126
Hab ich auch in meiner Sammlung stehen.

Cooler Streifen, coole Rezi!

02.12.2018 16:44 Uhr - McGuinness
1x
User-Level von McGuinness 10
Erfahrungspunkte von McGuinness 1.453
Toll verfasste Review, zu einem wirklich ganz hervorragenden Film. Der Vergleich zu " Blade 2 " bezüglich der Szene auf dem Autodach, ist mir auch schon aufgefallen.
Das auf den Ursprung der Zombieapokalypse nicht eingegangen wird, hat mich rein gar nicht gestört, da mir der Gewaltgrad und die herrlich dreckig - heruntergekommenen Atmosphäre im Hochhaus sehr zugesagt haben und selbst das von dir erwähnte erneute Ansehen des Films, immer wieder Freude macht. Ich wäre daher von der Wertung her sogar noch einen Punkt höher gegangen.

02.12.2018 18:05 Uhr - Kaiser Soze
1x
DB-Co-Admin
User-Level von Kaiser Soze 30
Erfahrungspunkte von Kaiser Soze 23.289
Nabend zusammen und vielen Dank :)

@Hund
Ja, ich hatte auch gelesen, dass sowohl "Assault" als auch "Zombie" Vorbilder gewesen sein sollen, das würde dazu passen. Allerdings ist der Film für mich da zu eigenständig zu, deshalb hatte ich das auch nicht erwähnt.

@Nubret
Einer der Filme, die man definitiv in seiner Sammlung stehen haben darf, da man nicht einfach mal die TV Fassung aufnehmen kann, leider. Aber das ist man von dem ein oder anderen französischen Horrorfilm dieser Zeit gewohnt ;-D

@McGuinness
Für mich ist die Handlung einfach zu hohl, die Einleitung finde och schrecklich. Ich habe mit fast schon gewünscht, dass die alle verrecken. Aber der Film entwickelt sich dann ka sehr schnell. Aber ne, mehr als 8 kriegt der nicht mehr. Nach er Erstsichtung sah ich das dafür so, wie du!

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)