SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Diablo 4 · Looten und Leveln · ab 77,99 € bei gameware Star Wars Jedi: Survivor · Die Geschichte von Cal Kestis geht weiter · ab 69,99 € bei gameware

Zwei bärenstarke Typen

Originaltitel: Nati con la camicia

Herstellungsland:Italien, USA (1983)
Standard-Freigabe:FSK 6
Genre:Abenteuer, Action, Komödie
Alternativtitel:Trinity: Hits The Road
Go For It
Bewertung unserer Besucher:
Note: 8,70 (26 Stimmen) Details

Inhaltsangabe:

Sie sind sie friedfertigsten Zeitgenossen unter der Sonne: der verklärt-romantische Globetrotter Rosco Frazer und Doug O'Riordon, wegen Platzmangel vorzeitig aus dem Knast entlassen. Nur wenn's unbedingt sein muß pflegen beide ihre Fäuste sprechen zu lassen. Es muß sein. In einer Fernfahrerkneipe führt das Schicksal die vier legendären Fäuste zusammen. Zum Leidwesen der beiden Fernfahrer, die Rosco mit ihrem Brummi plätten wollten. Für einen angemessenen Denkzettel ist Doug sogar bereit, sein Bataillon Hamburger einen Augenblick unbeaufsichtigt zu lassen. (KNM Home Entertainment)

Diese Kritik enthält Informationen über den späteren Handlungsverlauf der Geschichte.
eine kritik von therealash:

Happy birthday to me... happy birthday to me... happy birthday, kleiner einsamer Ashley, happy birthday to me...

Zu meinem 1. Film-Geburtstag möchte ich einen kleinen Leckerbissen vorstellen, der mich seit meinem 9. Geburtstag begleitet. Da ich als kleiner Ashley nie Freunde hatte und mal wieder die Salzstangen an diesem Tag alleine knabbern musste, durfte ich zur Feier meiner Geburt einen echten Bud-Spencer- und Terence-Hill-Film um sage und schreibe 20:15 Uhr im Fernsehen anschauen, der in diesem Fall mein absoluter Lieblings-Spencer-Hill wurde und mich mein Leben lang begleitet hat und begleiten wird.

Zwei bärenstarke Typen ist einfach ein bärenstarker Film. Regie führte der große Enzo Barboni, der schon als Kameramann für das Western-Meisterwerk Django von Sergio Corbucci das Auge bohnenscharf quadriert hat, oder auch für den verkannten Django und die Bande der Gehenkten, wo er vielleicht einen gewissen Mario Girotti zum ersten Mal kennen gelernt hat. Wer weiß das schon? Der Rest ist die linke und die rechte Seite der Haudrauf-Geschichte. Denn von Die rechte und die linke Hand des Teufels an, gab es mit Spencer/Hill/Barboni jeweils Vier Fäuste für ein Halleluja, ein Hillsches Solo mit Verflucht, verdammt und Halleluja, einen Spencerschen Alleingang mit Auch die Engel essen Bohnen, dann zusammen wieder einen absoluten Klassiker mit dem Titel Zwei außer Rand und Band, über Zwei bärenstarke Typen hinein in den Buddy-Blue-Eye-Himmel mit Vier Fäuste gegen Rio und so weiter und so fort. Wer Enzo Barboni jetzt nicht gleich vom Namen kennt, der weiß aber bestimmt von einem gewissen E. B. Clucher, was sein cooles 70er-Jahre-Pseudonym wurde und ihn als Meister des Buddy-Haudrauf-Films in die Hallen der immerwährenden Spencer-Hill-Verehrer katapultierte.

Was soll ich sagen, Klein-Ashley saß an seinem Geburtstägchen gebannt vor dem Röhrenfernseher und verfolgte mit Spannung das extrem unterhaltsame Treiben auf dem Bildschirm. Rosco Frazer (Hill) fährt mit seinen klassischen Rollschuhen zum lustigen Geklimmper "In the Middle of All That Trouble" vom Soundtrack-Komponisten Franco Micalizzi (Die Gewalt bin ich) und Sir Albert Douglas (dem schulischen Sitznachbarn von Ringo Starr, wie kolportiert wird) über den Highway, auf dem bald schon die Hölle los sein wird.

"Round, round, running round... bibu bidibibu..."

Wenn ich diesen Gute-Laune-Song höre, dann zaubert sich mir ein Lächeln auf die Kiemen, dass der Tag nur noch gut werden kann.

Aber nichts ist, wie es bleibt. Rumtreiber mit Rollschuhen wie Rosco, die darüber hinaus sicher noch nicht mal eine feste Arbeitsstelle haben, geschweige denn eine Wohnung, werden auf dem Highway von hartarbeitenden Männern nicht gerne gesehen. Ein schwerer Truck brettert die Straße entlang, hupt bedrohlich und fährt gefährlich nah an Rosco vorbei, fast schon absichtlich, woraufhin Rosco Fersengeld lassen muss und der Länge nach hinschlägt.

Sauerei! Das lässt Rosco natürlich nicht auf sich sitzen. An der nächsten Raststätte sieht der den Truck und geht ins Diner. Dort sitzt ein uns allen bekannter Dicker mit grummeliger Grundstimmung und Vollbart. Er wartet - wie könnte es anders sein - auf seinen XXL-Triple-X-Burger Deluxe mit Bacon und extra Käse. Rosco checkt diesen Doug O'Riordan (Spencer) aus, ob er der Bösewicht ist, der ihn überfahren wollte, merkt aber bald am prahlerischen Geschwätz eines anderen Gastes, dass der von ihm gesuchte Trucker ein anderer ist. Was dann passiert, ist Geschichte. Hill provoziert Streit, Buddy haut den Lukas und auch sonst fliegen die Fetzen.

Pow! Bam! Bif! Puff! Zack!

Der Fortgang des Lieds ist, dass Rosco und Doug einen Truck klauen, von der Polizei verhaftet werden, diese aber wieder austricksen und von einem Fettnapf in den nächsten tappen. Als sich die beiden am Flughafen als Steinberg und Mason melden, weil sie vor der Polizei flüchtend in den Flieger nach Miami wollen, fängt der ganze Spaß aber erst richtig an. Denn die echten Steinberg und Mason sind CIA-Agenten und Rosco und Doug kommen von nun an in die wahnwitzigste Verwechslungs-Agenten-Komödie, die ich nicht nur mit meinen 9 Jahren gesehen habe, sondern die meiner Meinung nach immer noch ihresgleichen sucht.

Der Originaltitel lautet übrigens Nati con la camicia, was laut Internet-Übersetzung soviel heißt wie "Geboren mit einem Hemd". Vielleicht ein italienisches Sprichwort für "Kein Pfennig im Sack, aber La Paloma pfeifen"? Ich weiß es nicht. Für Aufklärungen jeglicher Art gibt es eine Packung Salzstangen. Der englische Titel Go for It ist da zwar etwas langweilig, aber zeigt schon ganz gut die Lebensfreude des dynamischen Duos. Auf geht's, packt es an, haut drauf und immer weiter.

Das Schöne ist, dass Zwei bärenstarke Typen sich bald in eine dermaßen geniale Agentenparodie à la James Bond verwandelt, dass ich auch heute noch meinen unendlichen Spaß habe. Der 1995 verstorbene Schauspieler Buffy Dee gibt den Oberbösewicht K1 (auch bei Der Supercop und Die Miami Cops dabei), der zwar überdeutlich an die Darstellung von Donald Pleasance als Blofeld in Man lebt nur zweimal angelehnt ist, aber dennoch eine völlig überzogene Comedy-Version ist, die eine urige Eigenständigkeit hat. Überhaupt sind neben unseren liebsten Hauptdarstellern die Bösewichte besonders gut gelungen, betrachtet man sich die ersten Handlanger von K1 mit den schreiend komischen Namen Spider und Vamp, die außerdem noch ein sowas von geniales 80er-Jahre-Pärchen geben, dass es mich jedesmal aus dem Stuhl haut. Erotik: Null von null Punkten! Riccardo Pizzuti (Zwei Missionare, Plattfuß am Nil) ist sowieso einer der besten Spencer-Hill-Sidekicks und Faith Minton (The Wanderers, Hurricane Rosie) eine Femme Fatale, wie sie nur die 80er produzieren konnte. David Huddleston (Rio Lobo, Frantic, The Big Lebowski) gibt dem ganzen dann noch eine kleine schauspielerische Grandeur.

Die deutsche Synchro ist ausnahmsweise nicht von Rainer Brandt oder Karlheinz Brunnemann, sondern von Ivar Combrinck, der als Dialogautor und Synchro-Regisseur für exzellente Filme wie Die Augen der Laura Mars, Convoy, Driver, Scanners oder Wie ein wilder Stier zuständig war. Wolfang Hess gibt aber wie immer Bud Spencer und Thomas Danneberg den guten Terence Hill.

Zur Schnittsituation ist zu sagen, dass es am Anfang einen kleinen und feinen Gag mit dem gutaussehenden Terence gibt, von dem bekanntlich jede Frau vernascht werden wollte. Diese pikante Szene war natürlich zu viel für die damaligen Jugendschützer und ich habe sie natürlich nicht im Fernsehen gesehen. Gute alte 80er-Jahre, als es noch keinen Sex im Fernsehen gab, keine Zweideutigkeiten, keine Reaktorexplosionen, Papstattentate, Einmärsche in Afghanistan und als der US-amerikanischeh Präsident noch ein Schauspieler war, der in einem Film von Don Siegel mitgespielt hat, der auf einer Erzählung von Ernest Hemingway basierte. Gute alte Zeit. 

Wie sehr mich dieser Film beeinflusst hat, kann ich gar nicht sagen. Ich benutze noch oft die Aussage "Sieht aus wie ein Eitergeschwür," wenn ich Ketchup und Senf mische. Wenn ich in einem Hotel mit Bidet bin, sage ich immer wieder: "Schau mal, die haben hier zwei Toiletten." Und meine Liebste antwortet mir jedesmal: "Reiche Leute verrichten ihr Geschäft eben gemeinsam." Meine Venusmilch trinke ich natürlich aus bester Quelle. Wenn es unseren Mann in Alaska erwischt hat, sage ich: "Schade, jammerschade. Er war ein guter Mann." Ich würde auch heute für eine halbe Million Dollar mit einer Grizzly-Bärin ringen. Und nach dem ein oder anderen Spezi denke ich mir manchmal, wenn ich zum Pinkeln gehe, wie es wäre, wenn ich gleich auf einem Schiff wäre. Denn ihr wisst ja: "Die ganze Welt ist ein Scheißhaus!"

Alles in allem ist Zwei bärenstarke Typen einfach ein Spaß für jung und alt, ob man nun 9 oder 99 Jahre auf dem Buckel hat. Wer mich nachher mit meinem "I Love K1"-T-Shirt beim Einkaufen sieht, weiß, dass ich für eine Weile weg sein werde und bekommt eine Packung Salzstangen gratis.

Und bitte, könnt ihr mein Missgeschick mit der Kirsche in eurem Bericht nicht erwähnen?

Danke für dieses schöne Film-Jahr, für den Austausch, die Konflikte, die Tipps und Tricks und vor allem die Kommentare.

Euer

Ashley, The Real

10/10
Weiter:
mehr reviews vom gleichen autor
Titane
TheRealAsh
10/10
Godzilla
TheRealAsh
9/10
Lux
TheRealAsh
10/10
die neuesten reviews
Destroying
Dr. Kinski
7/10
Hellraiser
sonyericssohn
8/10
Organ
dicker Hund
6/10

Kommentare

14.03.2018 00:55 Uhr - Knochentrocken
3x
User-Level von Knochentrocken 5
Erfahrungspunkte von Knochentrocken 448
Hach Ash, gib mir mehr davon. Ich lese mittlerweile lieber Reviews zu den Terence und Bud Filmen, da ich sie alle zu oft gesehen habe, vom Knirps an.

Ach komm, ich geb mir morgen erstmal ein paar :D

Ps: ob man ins Guinessbuch kommt, wenn man jeden Spruch auwendig kann?! ;)

14.03.2018 01:11 Uhr - Pratt
2x
DB-Helfer
User-Level von Pratt 23
Erfahrungspunkte von Pratt 12.836
Klasse Review, klasse Ansatz ließt man in einem Guss durch!!! Die Helden unserer Kindheit, was haben wir gelacht und tun es noch heute über das einzig echte "Dynamische Duo" der Filmgeschichte!!!! Gerne mehr solcher Reviews!!! Review & Film 10/10

14.03.2018 08:33 Uhr - Nubret
2x
User-Level von Nubret 9
Erfahrungspunkte von Nubret 1.126
...und ich höre öfter den Satz "hier, dein Mops", wenn ich für Sauberkeit in unserem trauten Heim sorgen soll. Danke für diese schöne Morgenlektüre!

14.03.2018 10:25 Uhr - BFG97
2x
Moderator
User-Level von BFG97 14
Erfahrungspunkte von BFG97 3.457
Was eine Hommage an diesen hervorragenden Spass, den man sich immer wieder anschauen kann :D die beiden waren schon ein Dreamteam, was man so nie wieder zu Gesicht bekommen wird. Hervorragend Ash :D

14.03.2018 12:59 Uhr - naSum
2x
User-Level von naSum 12
Erfahrungspunkte von naSum 2.099
Bärenstarke Typen, bärenstarker Film, bärenstarkes Review!

Mit ähnlichen Emotionen hab ich einen großen Lesegenuss empfunden, auch wenn mein Einsteiger "4 Fäuste für ein Hallelujah" war. Zur Veröffentlichung von Spencers Autobiografie hatte ich ca 2010 sogar mal die Ehre ihn auf seiner Autogramm/Verkaufstour persönlich zu treffen. Seine Bodyguards waren aber dagegen, dass ich mich mit ihm fotografieren lasse, während er mich am Schlawittchen packt. Schade, aber trotzdem toll gewesen.

Ansonsten meinen Glückwunsch zu einem Jahr Schreibarbeit und 101 Texten!

14.03.2018 19:00 Uhr - Intofilms
1x
Den allerherzlichsten Glückwunsch natürlich auch von mir zu deinem schönen Jubiläum, Ashley! :)) Wie du es geschafft hast, innerhalb dieses einen Jahres zur unbestreitbar festen Größe, ja Autorität, Koryphäe und Instanz auf dieser Seite zu avancieren - das kann man wohl nur als völlig irre bezeichnen und muss dir erst mal einer nachmachen, du besessener (und doch so liebenswerter) Waldhütten-Poet! - Hihi, und ich war es damals gewesen, der dir in meiner unvergleichlich penetranten Art den ersten Kommentar aufs Auge gedrückt hat. Ich glühe vor Glück, Stolz und Freude...! ^^^^
Film ist natürlich auch für mich Kult - so sehr und so selbstverständlich, dass ich mir hier noch nie wirklich Gedanken über eine Punktwertung gemacht habe... Egal, der feierlichen Stimmung einzig angemessen werde ich jetzt auch gleich mal die 10 anklicken. Top-Rezi, danke für alles Bisherige, liebes, gutes, fleißiges Ashchen! :))))

14.03.2018 22:12 Uhr - Punisher77
1x
DB-Helfer
User-Level von Punisher77 15
Erfahrungspunkte von Punisher77 3.992
Herzlichen Glückwunsch zum ersten Filmgeburtstag, Ash!

Hervorragendes, schön nostalgisches Review zu einem Film, der auch bei mir immer mal wieder im Player landet. Ich finde überhaupt, dass Barboni die besten Spencer/Hill-Filme gedreht hat ... die von Dir genannten Titel sprechen Bände.

15.03.2018 01:04 Uhr - TheRealAsh
3x
User-Level von TheRealAsh 10
Erfahrungspunkte von TheRealAsh 1.399
Vielen Dank euch allen!!!

15.03.2018 21:22 Uhr - NoCutsPlease
1x
DB-Helfer
User-Level von NoCutsPlease 23
Erfahrungspunkte von NoCutsPlease 12.137
Und nun an dieser Stelle meinen Glückwunsch zum einjährigen Jubiläum.
Du hast diese Seite in diesem einen Jahr bereits stark geprägt, nicht nur in puncto kompetenter Texte und interessanter Filme, sondern auch in Richtung Peace and Harmony (kleiner Insider, hihi).

Die Filme des dynamischen Duos hatte ich als Kind geradezu inhaliert, allerdings vermischen sich die Storys in meinem Kopf, weshalb ich immer wieder über derartige Erinnerungsauffrischungen dankbar bin.

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)